DE3826544A1 - Device for adjusting the chock-mounted rolls of rolling stands - Google Patents

Device for adjusting the chock-mounted rolls of rolling stands

Info

Publication number
DE3826544A1
DE3826544A1 DE19883826544 DE3826544A DE3826544A1 DE 3826544 A1 DE3826544 A1 DE 3826544A1 DE 19883826544 DE19883826544 DE 19883826544 DE 3826544 A DE3826544 A DE 3826544A DE 3826544 A1 DE3826544 A1 DE 3826544A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure plate
turntable
adjusting device
cylinder
adjusting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19883826544
Other languages
German (de)
Inventor
Michael Cottin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SMS Siemag AG
Original Assignee
SMS Schloemann Siemag AG
Schloemann Siemag AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SMS Schloemann Siemag AG, Schloemann Siemag AG filed Critical SMS Schloemann Siemag AG
Priority to DE19883826544 priority Critical patent/DE3826544A1/en
Publication of DE3826544A1 publication Critical patent/DE3826544A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21GCALENDERS; ACCESSORIES FOR PAPER-MAKING MACHINES
    • D21G1/00Calenders; Smoothing apparatus
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B31/00Rolling stand structures; Mounting, adjusting, or interchanging rolls, roll mountings, or stand frames
    • B21B31/16Adjusting or positioning rolls
    • B21B31/20Adjusting or positioning rolls by moving rolls perpendicularly to roll axis
    • B21B31/32Adjusting or positioning rolls by moving rolls perpendicularly to roll axis by liquid pressure, e.g. hydromechanical adjusting
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21GCALENDERS; ACCESSORIES FOR PAPER-MAKING MACHINES
    • D21G1/00Calenders; Smoothing apparatus
    • D21G1/02Rolls; Their bearings
    • D21G1/0226Bearings

Abstract

The proposal is for a device for adjusting the chock-mounted rolls of rolling stands, particularly the lower work roll or the lower back-up roll, the chocks being held displaceably in the housings of the rolling stand and the adjusting devices being operatively connected to the chocks, and the adjusting device comprising a hydraulic adjusting cylinder and a mechanical positioning element. The adjusting device is distinguished by the fact that the piston rod 6 of the hydraulic adjusting cylinder 4 is supported on the saddle surface 2 of the stand housing and that a pressure plate 11 which can be raised and lowered mechanically and on which the roll chock 3 rests during rolling is arranged on the upper side 8 of the cylinder casing 10 surrounding the cylinder piston 9. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Anstellen der in Einbaustücken gelagerten Walzen von Walzgerüsten, insbeson­ dere der unteren Arbeitswalze bzw. unteren Stützwalze, wobei die Einbaustücke in den Gerüstständern des Walzgerüstes verschiebbar gehalten sind und die Anstellvorrichtung wir­ kungsmäßig mit den Einbaustücken in Verbindung stehen und die Anstellvorrichtung aus hydraulischem Anstellzylinder und mechanischem Stellglied besteht.The invention relates to a device for adjusting the in Chocks of rollers on roller stands, in particular the lower work roll or lower backup roll, where the chocks in the stand of the rolling stand are held and the adjusting device we in connection with the chocks and the adjusting device from hydraulic adjusting cylinder and mechanical actuator.

Aus der DE-OS 16 02 197 ist ein Walzwerk bzw. ein Walzgerüst bekannt, bestehend aus einem Walzenständer mit länglichen Ständerfenstern und mit Arbeitswalzen und Stützwalzen, wobei sich zwischen den Arbeitswalzen die Walzkraft aufbaut. Die Walzen sind in Walzeneinbaustücken gelagert, die in dem erwähnten Ständerfenster vertikal verschieblich angeordnet sind. Am unteren Ende des Ständerfensters ist zwischen dem Walzeneinbaustück und der Sattelfläche des Ständers eine Anstellvorrichtung für die Walzen angeordnet. Diese Anstell­ vorrichtung dient der Walzspaltüberwachung bzw. der Walz­ spaltkontrolle und entwickelt eine Kraft, welche der Walz­ kraft des Walzgerüstes entgegenwirkt. Die Anstellvorrichtung ist eine Zylinder-Kolben-Konstruktion. Der Zylinder stützt sich auf der Sattelfläche des Gerüstständers ab. Der Zylin­ derkopf ist als Traverse ausgebildet. Zwischen der Traverse und dem unteren Walzeneinbaustück für die Stützwalze sind Distanzstücke eingelegt, welche eine Veränderung im Walzen­ durchmesser aufzunehmen haben. Darüber hinaus sind auf der Traverse Federelemente angeordnet, die sich am Gerüstständer abstützen. Diese aus hydraulischem Anstellzylinder und me­ chanischem Stellglied bestehende Anstellvorrichtung dient dem Zweck, mit der zusätzlichen Federanordnung zwischen Gerüst und Anstellvorrichtung Einfluß auf die Gerüststeifig­ keit zu nehmen, um mit einem Walzgerüst ein Metallband mit konstanter Dicke in Längsrichtung auszuwalzen.From DE-OS 16 02 197 is a rolling mill or a rolling stand known, consisting of a roller stand with elongated Stand windows and with work rolls and backup rolls, being the rolling force builds up between the work rolls. The Rollers are stored in roll chocks, which in the mentioned stand window arranged vertically are. At the bottom of the stand window is between the Roller chock and the saddle surface of the stand one Adjustment device for the rollers arranged. This employment device is used to monitor the roll gap or the roll gap control and develops a force which the roller counteracts the force of the roll stand. The adjusting device  is a cylinder-piston construction. The cylinder supports on the saddle surface of the scaffold stand. The cylin the head is designed as a traverse. Between the traverse and the lower roll chock for the backup roll Spacers inserted, which change in rolling diameter have to record. In addition, on the Traverse spring elements arranged on the scaffold stand support. This from hydraulic jack and me existing mechanical actuator serves the purpose with the additional spring arrangement between Scaffold and adjusting device influence the scaffold stiff to take a metal strip with a roll stand rolled out in the longitudinal direction with a constant thickness.

Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht bei einem Walzgerüst der eingangs beschriebenen Art darin, den hydrau­ lischen Anstellzylinder mit einem mechanischen Stellglied derart zu kombinieren, daß eine sehr genaue und reproduzier­ bare Anstellung der Walzeneinbaustücke bzw. der Walzen auf die Walzlinie insbesondere in einer Warmbandstraße ermög­ licht wird und zwar unter exakter Berücksichtigung des Wal­ zenabschliffs und unabhängig von der Kompressibilität der Ölsäule im hydraulischen Teil der Anstellvorrichtung.The object of the present invention is one Roll stand of the type described in the beginning, the hydrau mical positioning cylinder with a mechanical actuator to combine so that a very accurate and reproducible bare adjustment of the roller chocks or the rollers the rolling line enables in particular in a hot strip mill is light, taking into account the whale zenabschliffen and regardless of the compressibility of the Oil column in the hydraulic part of the adjusting device.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Kolbenstange des hydraulischen Anstellzylinders auf der Sattelfläche des Gerüstständers abgestützt ist und daß auf der Oberseite des den Zylinderkolben umgebenden Gehäuses eine mechanisch hebbare und absenkbare Druckplatte angeord­ net ist, auf der das Walzeneinbaustück während des Walzbe­ triebes aufliegt. Die erfindungsgemäß ausgestaltete Kombi­ nation von hydraulischem Anstellzylinder und mechanischem Stellglied ermöglicht es, die Walzlinie während des gesamten Walzenabschliffs konstant zu halten. Stufensprünge im me­ chanischen Stellglied können mit dem hydraulischen Anstell­ zylinder ausgeglichen werden. Der an sich begrenzte Hub eines hydraulischen Anstellzylinders in einer Warmbandstraße z.B. wegen der Kompressibilität der Ölsäule wird auf diese Weise überbrückt und es wird gewährleistet, daß mit der Anstellvorrichtung über die gesamte mögliche Walzzeit vor­ gebbare Anstellpositionen genau gefahren werden können.This object is achieved in that the Piston rod of the hydraulic jack on the Saddle surface of the scaffold stand is supported and that on the top of the housing surrounding the cylinder piston a mechanically raised and lowerable pressure plate is arranged net is on the roll chock during the Walzbe drive rests. The station wagon designed according to the invention nation of hydraulic jack and mechanical Actuator allows the rolling line to be moved throughout To keep the grinding of the rolls constant. Increments in me  Chan actuator can be operated with the hydraulic adj cylinders are compensated. The limited stroke of a hydraulic jack cylinder in a hot strip mill e.g. because of the compressibility of the oil column is on this Way bridged and it is ensured that with the Adjustment device over the entire possible rolling time definable positions can be moved precisely.

In Ausgestaltung der Erfindung wird vorgeschlagen, daß die Druckplatte gegen Verdrehen gesichert ist und daß zwischen der Druckplatte und der Oberseite des Zylindergehäuses eine drehbare Scheibe angeordnet ist, wobei die Druckplatte und die Drehscheibe aufeinander gleitende keilförmige Führungs­ bahnen und ebene Auflageflächen aufweisen. Durch ein kon­ trolliertes Verdrehen der Drehscheibe wird somit deren Füh­ rungsbahn gegen die Führungsbahn der Druckplatte gedrückt, wodurch die drehgesicherte Druckplatte senkrecht angehoben wird. Dann wird die Druckplatte auf die Drehscheibe abge­ senkt. Dies ergibt vorteilhafterweise eine verschleißfreie und spielfreie sowie leicht zu bedienende mechanische Stell­ vorrichtung.In an embodiment of the invention it is proposed that the Pressure plate is secured against twisting and that between the pressure plate and the top of the cylinder housing one rotatable disc is arranged, the pressure plate and the turntable sliding wedge-shaped guide tracks and have flat contact surfaces. By a con trolled turning of the turntable is thus its leadership pressed against the guideway of the pressure plate, whereby the non-rotating pressure plate is lifted vertically becomes. Then the pressure plate is abge on the turntable lowers. This advantageously results in a wear-free one and play-free and easy-to-use mechanical actuators contraption.

In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung wird vorge­ schlagen, daß die Druckplatte und die Drehscheibe jeweils als Auflageflächen Kreissegmente unterschiedlicher Dicke aufweisen, die von der keilförmigen Führungsbahn ringförmig umschlossen sind. Mit Hilfe der Segmente unterschiedlicher Dicke läßt sich besonders gut die Druckplatte auf verschie­ dene Höhenpositionen einstellen. Die Anordnung von Kreisseg­ menten als Auflageflächen innerhalb der kreisförmigen Füh­ rungsbahn ist besonders sinnvoll im Hinblick auf die übliche Gestaltung der hydraulischen Anstellvorrichtung als Kolben- Zylinder-Einheit. In a further embodiment of the invention is pre hit that the pressure plate and the turntable each circular segments of different thicknesses as contact surfaces have ring-shaped from the wedge-shaped guideway are enclosed. With the help of different segments Thickness is particularly good on the printing plate set their height positions. The arrangement of circular segment elements as contact surfaces within the circular guide Railway is particularly useful with regard to the usual Design of the hydraulic adjusting device as a piston Cylinder unit.  

In einer weiteren Ausgestaltung der Anstellvorrichtung ist vorgesehen, daß die Drehscheibe im Bereich der Außenwandung des Zylindergehäuses mit einer das Zylindergehäuse übergrei­ fenden ringförmigen Abkantung versehen ist. Hierdurch ist eine genaue Führung der Drehscheibe möglich sowie eine gute Abdichtung gegen Spritzwasser und Sinterstaub bzw. Sinter­ partikel während des Walzvorganges.In a further embodiment of the adjusting device provided that the turntable in the area of the outer wall of the cylinder housing with one over the cylinder housing fenden annular chamfer is provided. This is precise guidance of the turntable is possible as well as good Sealing against splash water and sinter dust or sinter particles during the rolling process.

In einer anderen Ausgestaltung der Anstellvorrichtung ist vorgesehen, daß am Außenumfang der Drehscheibe eine Ver­ stellvorrichtung, vorzugsweise eine Kolben-Zylinder-Einheit angreift, deren verschiebliche Kolbenstange in einem an der Drehscheibe angeordneten Lagerbock gehalten ist und deren Zylinderrohr in einer am äußeren Zylindergehäuse der An­ stellvorrichtung angeordneten Halterung gelagert ist. Der­ artige Verstellvorrichtungen sind mit gutem Erfolg gegen Verschmutzung zu schützen. Sie sind unempfindlicher als ein Antrieb mit Verzahnung. Sie sind auch mit Hilfe einer Steu­ ervorrichtung genauer einstellbar.In another embodiment of the adjusting device provided that a Ver adjusting device, preferably a piston-cylinder unit attacks, the sliding piston rod in one on the Turntable arranged bearing block is held and whose Cylinder tube in one on the outer cylinder housing of the An adjusting device arranged bracket is mounted. The like adjustment devices are against with good success To protect pollution. They are less sensitive than one Gear drive. You are also using a tax device more precisely adjustable.

Weiterhin ist in Ausgestaltung der Erfindung vorgesehen, daß auf der Oberseite des Zylindergehäuses mittig ein Arretier­ zapfen angeordnet ist, der durch die Drehscheibe zentral hindurchgeführt ist und in eine entsprechend ausgebildete Ausnehmung in der Druckplatte mittig eingreift. Hierdurch ist eine sehr kompakte Konstruktion zur Sicherung der Druck­ platte gegen Verdrehung geschaffen. Außerdem ermöglicht dies ein einheitliches Bauteil, welches zwischen der Sattelfläche des Gerüstständers und dem Walzeneinbaustück montierbar bzw. demontierbar ist.It is further provided in an embodiment of the invention that a locking device in the middle of the top of the cylinder housing pin is arranged centrally through the turntable is passed and in a correspondingly trained Recess engages in the center of the pressure plate. Hereby is a very compact construction for securing the pressure plate created against twisting. It also enables this a single component, which is between the saddle surface of the scaffold stand and the roller chock can be installed or is removable.

Weiterhin ist bei der erfindungsgemäßen Anstellvorrichtung vorgesehen, daß die Druckplatte an ihrem Außenumfang mit einer die Drehscheibe übergreifenden Abkantung versehen ist. Furthermore, the adjusting device according to the invention provided that the pressure plate on its outer circumference a bevel across the turntable is provided.  

Abgesehen von der besseren Zentrierung der Druckplatte auf der Drehscheibe wird hierdurch eine sehr gute Abdichtung (Labyrinth) erzielt, so daß kein Sinter oder Wasser auf die Gleitflächen zwischen der relativ zueinander bewegten Dreh­ scheibe und Druckplatte gelangen kann. Erhöhter Verschleiß und unerwünscht hohe Reibungskräfte werden dadurch vermie­ den.Apart from the better centering of the pressure plate this turns the turntable into a very good seal (Labyrinth), so that no sinter or water on the Sliding surfaces between the relatively moving rotation disc and pressure plate can get. Increased wear and undesirably high frictional forces are avoided the.

Ferner sieht eine Ausbildung der Anstellvorrichtung vor, daß die Kreissegmente sowohl auf der Druckplatte als auch auf der Drehscheibe zueinander auf Lücke stehen in der Weise, daß die Kreissegmente in der angehobenen Stellung der Druck­ platte einander aufliegen und in der abgesenkten Stellung der Druckplatte mit einem Abstand A nebeneinander liegen. Hierdurch wird eine im Hinblick auf den mechanischen Stell­ weg sehr gedrungene Bauweise erzielt. Außerdem wird der von den Einbaustücken auf die Druckplatte eingeleitete Kraftfluß gleichmäßig auf die Auflagefläche von mehreren Kreissegmen­ ten verteilt, so daß Kippmomente und Schieflagen der Druck­ platte ausgeschlossen werden können.Furthermore, a design of the adjusting device provides that the circle segments are both on the pressure plate and on the turntable to each other in such a way that the circle segments in the raised position of the pressure plate rest on each other and in the lowered position of the pressure plate with a distance A lie side by side. As a result, a very compact construction with regard to the mechanical adjustment is achieved. In addition, the flow of force introduced by the chocks on the pressure plate is evenly distributed on the support surface of several Kreissegmen th, so that tilting moments and imbalances of the pressure plate can be excluded.

Besonders günstig ist die Anstellvorrichtung ausgebildet, wenn die ringförmige Führungsbahn der Drehscheibe aus mehre­ ren Führungsabschnitten besteht und jeder Führungsabschnitt etwa der Länge des Außenumfangs zweier nebeneinander liegen­ der Kreissegmente entspricht. Hierdurch wird eine am Umfang der Druckplatte angesetzte gleichmäßige Führung der Druck­ platte auf der Drehscheibe erzielt. Mögliche Kippmomente werden vermieden und die gesamte Druckplatte kann gleich­ mäßig und von allen Stellen gleichzeitig um einen bestimmten Stellweg angehoben werden. The adjusting device is particularly favorable, when the turntable has an annular guideway ren guide sections and each guide section about the length of the outer circumference of two side by side of the circle segments. This will make one on the perimeter the pressure plate is attached evenly guiding the pressure plate achieved on the turntable. Possible tilting moments are avoided and the entire printing plate can be the same moderate and from all positions at the same time around a certain one Travel are raised.  

In besonders vorteilhafter Weise ist die Anstellvorrichtung ausgebildet, wenn jeder Führungsabschnitt der Drehscheibe eine erste, verhältnismäßig steil ansteigende schiefe Ebene aufweist, von der die keilförmige Gleitfläche der Druckplat­ te angehoben wird, gefolgt von einer verhältnismäßig leicht abfallenden schiefen Ebene, mit deren Hilfe die Kreisseg­ mente der Druckplatte und die Kreissegmente der Drehscheibe zur Auflage gebracht werden. Erzielt wird hierdurch ein schnelles Anheben der tragenden Segmente der Druckplatte und langsames Aufsetzen dieser Segmente auf die Auflagefläche der Kreissegmente der Drehscheibe. Dabei ist es zweckmäßig, daß die Länge der ansteigenden schiefen Ebene des Führungs­ abschnittes mindestens dem Abstand A zwischen dem Kreisseg­ ment von Drehscheibe und Kreissegment der Druckplatte ent­ spricht, wodurch vermieden wird, daß beim Anheben und Ver­ drehen der Segmente der Druckplatte diese Segmente gegen die Segmente der Drehscheibe gedrückt werden. Auf diese Weise werden mögliche mechanische Beschädigungen an den Auflage­ flächen der tragenden Kreissegmente vermieden.In a particularly advantageous manner, the adjusting device is designed when each guide section of the turntable has a first, relatively steeply rising inclined plane, from which the wedge-shaped sliding surface of the pressure plate is raised, followed by a relatively slightly sloping inclined plane, with the help of which the segments of the circle the pressure plate and the circular segments of the turntable are brought to rest. This achieves a rapid lifting of the load-bearing segments of the pressure plate and slow placement of these segments on the contact surface of the circular segments of the turntable. It is expedient that the length of the rising inclined plane of the guide section speaks at least the distance A between the Kreisseg element of the turntable and circular segment of the pressure plate, thereby avoiding that when lifting and ver rotating the segments of the pressure plate these segments against Segments of the turntable are pressed. In this way, possible mechanical damage to the support surfaces of the supporting circular segments are avoided.

Zur weiteren Ausbildung der Anstellvorrichtung wird vorge­ schlagen, daß die abfallende schiefe Ebene des Führungsab­ schnittes unterhalb der Oberkante eines Kreissegmentes der Drehscheibe endet. Die Führungsbahn zwischen Drehscheibe und Druckplatte wird auf diese Weise beim weiteren Verdrehen der Drehscheibe entlastet und die tragenden Segmente der Druck­ platte werden langsam auf die tragenden Segmente der Dreh­ scheibe abgesetzt. Der von dem Anstellzylinder ausgeübte Kraftfluß wird kontrolliert über die tragenden Segmente des mechanischen Stellgliedes in das Einbaustück zur Anstellung der Walzen im Gerüst geleitet. For further training of the adjusting device is pre suggest that the sloping inclined plane of the leadership ab cut below the top edge of a segment of a circle Turntable ends. The track between the turntable and In this way, the pressure plate is rotated further Turntable relieved and the load-bearing segments of the pressure plate are slowly turning on the supporting segments disc set. The one exerted by the pitch cylinder Power flow is controlled via the load-bearing segments of the mechanical actuator in the chock for employment of the rollers in the stand.  

Schließlich zeigt sich eine weitere vorteilhafte Ausbildung der Anstellvorrichtung darin, daß die Kreissegmente der Drehscheibe und/oder die Kreissegmente der Druckplatte aus­ tauschbar befestigt sind, so daß einzelne gegebenenfalls beschädigte Segmente leicht ausgetauscht werden können oder andererseits der mögliche Stellweg der Druckplatte durch den Austausch von Kreissegmenten verschiedener Stärke an andere Walzendurchmesser leicht anpaßbar ist.Finally, another advantageous training is shown the adjusting device in that the circular segments of the Turntable and / or the circular segments of the pressure plate are interchangeably attached so that individual if necessary damaged segments can be easily replaced or on the other hand, the possible travel of the pressure plate through the Exchange of circular segments of different strengths for others Roll diameter is easily adjustable.

Die Erfindung wird anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigen:The invention is illustrated by an embodiment explained. Show it:

Fig. 1 die Anstellvorrichtung zwischen Einbaustück und Sattelfläche des Gerüstständers des Walzgerüsts im Schnitt. Fig. 1 shows the adjusting device between the chock and saddle surface of the stand of the rolling stand in section.

Fig. 2 eine Draufsicht auf die Anstellvorrichtung ent­ lang der Linie II-II in Fig. 1. Fig. 2 is a plan view of the adjusting device ent along the line II-II in Fig. 1st

Fig. 3 eine perspektivische Darstellung des mechani­ schen Stellgliedes der Anstellvorrichtung. Fig. 3 is a perspective view of the mechanical actuator's rule of the adjusting device.

Fig. 4 verschiedene Drehpositionen a bis c für die Drehscheibe und die Druckplatte des mechani­ schen Stellgliedes der Anstellvorrichtung. Fig. 4 different rotary positions a to c for the turntable and the pressure plate of the mechanical actuator's actuator.

Fig. 1 und Fig. 2 zeigen die Anstellvorrichtung 1 zwischen der Sattelfläche 2 des nicht näher dargestellten Gerüststän­ ders eines Walzgerüsts und seinem Einbaustück 3 für die Arbeitswalzen bzw. für die Stützwalzen. Die Anstellvorrich­ tung 1 besteht aus einem hydraulisch beaufschlagten Anstell­ zylinder und einem mechanischen Stellglied 5. Die Kolben­ stange 6 des hydraulischen Anstellzylinders 4 ist auf der Sattelfläche 2 des Gerüstständers und dort auf der Befesti­ gungsplatte 7 abgestützt. Auf der Oberseite 8 des den Zylin­ derkolben 9 umgebenden Zylindergehäuses 10 ist eine mecha­ nisch hebbare und absenkbare Druckplatte 11 mit zugehöriger Gegenplatte 14 angeordnet, auf der das Walzeneinbaustück 3 mit der ballig geformten Verschleißplatte 13 während des Walzbetriebes aufliegt. Zwischen der Oberseite der Druck­ platte 11 und der Unterseite 12 des Einbaustücks 3 ist im Walzbetrieb ein geringer Zwischenraum vorhanden. Fig. 1 and Fig. 2 show the adjusting device 1 between the saddle surface 2 of the scaffold not shown in detail of a rolling stand and its chock 3 for the work rolls or for the backup rolls. The Anstellvorrich device 1 consists of a hydraulically actuated jack and a mechanical actuator 5th The piston rod 6 of the hydraulic jack 4 is supported on the saddle surface 2 of the scaffold stand and there on the fastening plate 7 . On the top 8 of the cylinder 9 surrounding the Zylin cylinder housing 10 , a mechanically liftable and lowerable pressure plate 11 with an associated counter plate 14 is arranged on which the roller chock 3 rests with the crowned wear plate 13 during the rolling operation. Between the top of the pressure plate 11 and the bottom 12 of the chock 3 there is a small gap in the rolling operation.

Die Druckplatte 11 ist gegen Verdrehen in der Weise gesi­ chert, daß auf der Oberseite 8 des Zylindergehäuses 10 mit­ tig ein Arretierzapfen 15 angeordnet ist, der durch eine Drehscheibe 16 hindurchgeführt ist und in eine entsprechend ausgebildete Ausnehmung 17 in der Druckplatte 11 mittig eingreift. Zwischen der Druckplatte 11 und der Oberseite 8 des Zylindergehäuses 10 ist die drehbare Scheibe 16 angeord­ net, wobei die Druckplatte 11 und die Drehscheibe 16 aufein­ ander gleitende keilförmige Führungsbahnen 18 und ebene Auflageflächen 19, aufweisen. Die Auflageflächen 19 der Drehscheibe 16 und die Auflageflächen der Druckplatte 11 sind als Kreissegmente 20, 28; 20′, 28′ ausgebildet und sind von der keilförmigen Führungsbahn 18 ringförmig umschlossen. Am Außenumfang der Drehscheibe 16 ist eine Verstellvorrichtung 21, vorzugsweise eine Kolben-Zylinder- Einheit vorgesehen, die an der Drehscheibe angreift und deren verschiebliche Kolbenstange 22 in einem an der Dreh­ scheibe angeordneten Lagerbock 23 gehalten ist und deren Zylinderrohr 24 in einem am äußeren Zylindergehäuse 10 der Anstellvorrichtung 1 angeordneten Halterung 25 gelagert ist. Fig. 1 zeigt, daß die Drehscheibe 16 im Bereich der Außen­ wandung des Zylindergehäuses 10 mit einer das Zylindergehäu­ se übergreifenden ringförmigen Abkantung 26 versehen ist und daß die Druckplatte 11 an ihrem Außenumfang mit einer die Drehscheibe 16 übergreifenden Abkantung 27 versehen ist. The pressure plate 11 is secured against rotation in such a way that on the top 8 of the cylinder housing 10 with a locking pin 15 is arranged, which is passed through a turntable 16 and engages in a correspondingly formed recess 17 in the pressure plate 11 centrally. Between the pressure plate 11 and the top 8 of the cylinder housing 10 , the rotatable disc 16 is angeord net, wherein the pressure plate 11 and the turntable 16 have on each other sliding wedge-shaped guideways 18 and flat bearing surfaces 19 . The contact surfaces 19 of the turntable 16 and the contact surfaces of the pressure plate 11 are as circular segments 20 , 28 ; 20 ', 28 ' are formed and are surrounded by the wedge-shaped guideway 18 in a ring. On the outer circumference of the rotary disc 16 is an adjusting device 21, preferably a piston-cylinder unit is provided which engages the hub and the slidable piston rod is held in a pulley at the rotary arranged bearing block 23 22 and the cylinder tube 24 in a on the outer cylinder housing 10 the adjusting device 1 arranged bracket 25 is mounted. Fig. 1 shows that the turntable 16 in the region of the outer wall of the cylinder housing 10 is provided with an annular chamfer 26 which overlaps the cylinder housing and that the pressure plate 11 is provided on its outer circumference with a chamfer 27 which overlaps the hub 16 .

Diese ringförmigen Abkantungen sorgen für eine gute Zen­ trierung der Druckplatte auf der Drehscheibe und auf dem Zylindergehäuse der Anstellvorrichtung.These ring-shaped bevels ensure a good zen the pressure plate on the turntable and on the Cylinder housing of the adjusting device.

Fig. 3 zeigt einen aufgeschnittenen Ausschnitt der Anstellvor­ richtung 1 mit dem Zylindergehäuse 10 der Drehscheibe 16 der Druckplatte 11 und den Kreissegmenten 19 der Drehscheibe 16. Die Bewegungsrichtung der Drehscheibe 16 und die Bewegungs­ richtung der Druckplatte 11 sind durch entsprechende Pfeile gekennzeichnet. Die Druckplatte ist gegen Verdrehung mit Hilfe des Arretierzapfens 15 gesichert, der an der Oberseite 8 des Zylindergehäuses 10 befestigt ist, durch die Dreh­ scheibe 16 hindurchgreift und in eine entsprechend ausgebil­ dete Ausnehmung 17 in der Druckplatte 11 mittig eingeführt ist. Die perspektivische Darstellung läßt erkennen, daß die Kreissegmente 20, 28 der Drehscheibe 16 unterschiedlich dick sind und zueinander auf Lücke stehen in der Weise, daß die Kreissegmente 20 der Drehscheibe als auch die Kreisseg­ mente 20′ der Druckplatte in der angehobenen Stellung der Druckplatte aufeinanderliegen. In der zwischen den Kreisseg­ menten 20 der Drehscheibe 16 durch das Kreissegment 28 ge­ bildeten Mulde, die dadurch entsteht, daß die Kreissegmente 20 auf Lücke stehen, liegen in der abgesenkten Stellung der Druckplatte 11 die Kreissegmente 20′ der Druckplatte, so daß alle Kreissegmente 20, 20′ in einer Ebene nebeneinander lie­ gen. Fig. 3 zeigt auch, daß die ringförmige Führungsbahn 18 der Drehscheibe 16 aus mehreren Führungsabschnitten 29 be­ steht und daß jeder Führungsabschnitt etwa der Länge des Außenumfangs zweier nebeneinander liegender Kreissegmente 20, 28 entspricht. Jeder Führungsabschnitt 29 zeigt eine erste verhältnismäßig steil ansteigende schiefe Ebene 30, von der die kreisförmige Gleitfläche der Druckplatte 11 angehoben wird gefolgt von einer verhältnismäßig leicht abfallenden schiefen Ebene 31, mit deren Hilfe die Kreisseg­ mente 20′ der Druckplatte 11 und die Kreissegmente 20 der Drehscheibe 16 zur Auflage gebracht werden. Dabei entspricht die Länge L der ansteigenden schiefen Ebene zumindest dem Abstand A, der zwischen den Kreissegmenten 20 der Drehschei­ be 16 und den Kreissegmenten 20′ der Druckplatte 11 einge­ halten werden muß, damit die Kreissegmente beim Verdrehen der Drehscheibe ohne Beschädigung übereinander gefahren werden können. Auf der leicht abfallenden schiefen Ebene 31 des Führungsabschnitts 29, die an ihrem Ende unterhalb der Oberkante eines Kreissegments 20 der Drehscheibe 16 endet, wird das Kreissegment 20′ der Druckplatte 11 auf dem Kreis­ segment 20 der Drehscheibe 16 abgesenkt. Fig. 3 shows a cut section of the Anstellvor direction 1 with the cylinder housing 10 of the turntable 16 of the pressure plate 11 and the circular segments 19 of the turntable 16th The direction of movement of the turntable 16 and the direction of movement of the pressure plate 11 are indicated by corresponding arrows. The pressure plate is secured against rotation by means of the lock pin 15 which is secured to the top 8 of the cylinder housing 10, disc 16 by the rotation therethrough engages and is inserted centrally in the pressure plate 11 into a corresponding recess ausgebil finished 17th The perspective view shows that the circular segments 20 , 28 of the turntable 16 are of different thicknesses and each other on gap in such a way that the circular segments 20 of the turntable and the circular segments 20 'of the pressure plate lie one on top of the other in the raised position of the pressure plate. In the elements between the circular segments 20 of the turntable 16 formed by the circular segment 28 ge trough, which is caused by the fact that the circular segments 20 are in a gap, lie in the lowered position of the pressure plate 11, the circular segments 20 'of the pressure plate, so that all circular segments 20th , 20 'lie in a plane next to each other. Fig. 3 also shows that the annular guide track 18 of the turntable 16 consists of several guide sections 29 be and that each guide section corresponds approximately to the length of the outer circumference of two adjacent circular segments 20 , 28 . Each guide section 29 shows a first relatively steeply rising inclined plane 30 , from which the circular sliding surface of the pressure plate 11 is raised followed by a relatively slightly sloping inclined plane 31 , with the help of the circular segments 20 'of the pressure plate 11 and the circular segments 20 of the turntable 16 can be brought into circulation. The length L of the ascending inclined plane corresponds at least to the distance A , which must be kept between the circular segments 20 of the turntable 16 and the circular segments 20 'of the pressure plate 11 so that the circular segments can be moved one above the other when the turntable is rotated without damage. On the slightly sloping inclined plane 31 of the guide section 29 , which ends at its end below the upper edge of a circular segment 20 of the turntable 16 , the circular segment 20 'of the pressure plate 11 on the circular segment 20 of the turntable 16 is lowered.

Die einzelnen Drehpositionen werden in Fig. 4 für Druck­ platte und Drehscheibe näher erläutert. Fig. 4a bis Fig. 4c machen deutlich, daß die mit verstärktem Strich ausgezogene Kontur der Führungsabschnitte 29 von Drehscheibe 16 und Druckplatte 11 sich weitgehend entsprechen. In Fig. 4a ist die Druckplatte abgesenkt, die Kreissegmente 20 und 20′ von Drehscheibe und Druckplatte liegen mit dem Abstand A in einer Ebene nebeneinander. Wird gemäß Fig. 4b die Drehschei­ be 16 nach links gedreht, gleiten die steil ansteigenden schiefen Ebenen von Drehscheibe 16 und Druckplatte 11 auf­ einander ab und die Druckplatte wird senkrecht angehoben und zwar so hoch, daß deren Kreissegment 20′ etwas oberhalb der Oberkante des Kreissegments 20 der Drehscheibe liegt. In Fig. 4c ist nunmehr gezeigt, daß mit Hilfe der leicht abfal­ lenden schiefen Ebene die Auflageflächen 19, der Kreisseg­ mente langsam aufeinander zu bewegt werden können, bis die Kreissegmente 20, 20′ von Drehscheibe und Druckplatte form­ schlüssig aufeinander liegen. Wird die Drehscheibe von der Verstellvorrichtung 21 in der anderen Richtung bewegt, wie­ derholt sich der beschriebene Vorgang in umgekehrter Reihen­ folge, wodurch die Druckplatte 11 abgesenkt wird. Die Kreis­ segmente 20, 28 der Drehscheibe 16 und die Kreissegmente 20′, 28′ der Druckplatte 11 können als Einzelelemente mit der Drehscheibe bzw. der Druckplatte austauschbar befestigt sein. So läßt sich mit wenig Aufwand der Stellweg der Druck­ platte verändern und es wird auf diese Weise zusätzlich eine optimale Anpassung der Anstellvorrichtung an die jewei­ lig geforderte Walzlinie und die gegebenen Walzbedingungen ermöglicht. Auch können einzelne eventuell beschädigte oder Verschleiß zeigende Kreissegmente leicht ausgetauscht werden. The individual rotational positions are explained in Fig. 4 for the pressure plate and turntable. FIGS. 4a to Fig. 4c to make clear that the solid line with reinforced contour of the guide portions 29 of hub 16 and pressure plate 11 is largely correspond. In Fig. 4a, the pressure plate is lowered, the circular segments 20 and 20 'of the turntable and pressure plate are next to each other with the distance A in one plane. Is shown in Fig. 4b the rotary ticket be rotated 16 to the left, the steep inclined planes of hub 16 and pressure plate 11 slide on each other and the pressure plate is lifted vertically namely so high that the circle segment 20 'is slightly above the upper edge of the circular segment 20 of the turntable. In Fig. 4c it is now shown that with the help of the slightly abfal leaning inclined plane, the bearing surfaces 19 , the circular segments can be moved slowly towards each other until the circular segments 20 , 20 'of the turntable and pressure plate are form-fitting. If the turntable is moved by the adjusting device 21 in the other direction, as is repeated the process described in reverse order, whereby the pressure plate 11 is lowered. The circular segments 20 , 28 of the turntable 16 and the circular segments 20 ', 28 ' of the pressure plate 11 can be fastened interchangeably as individual elements with the turntable or the pressure plate. So you can change the travel of the pressure plate with little effort and it is also possible in this way an optimal adjustment of the adjusting device to the jewei lig required rolling line and the given rolling conditions. Individual circular segments which may be damaged or show signs of wear can also be easily replaced.

Liste der BezugszeichenList of reference numbers

 1 Anstellvorrichtung
 2 Sattelfläche des Gerüstständers
 3 Einbaustück für die Walze
 4 Anstellzylinder
 5 Mechanisches Stellglied
 6 Kolbenstange
 7 Befestigungsplatte
 8 Oberseite des Zylindergehäuses
 9 Zylinderkolben
10 Zylindergehäuse
11 Druckplatte
12 Anlagefläche von Druckplatte und Einbaustück
13 Verschleißplatte
14 Gegenplatte
15 Arretierzapfen
16 Drehscheibe
17 Ausnehmung
18 Führungsbahn
19, 19′ Auflagefläche
20, 20′ Kreissegment
21 Verstellvorrichtung
22 Kolbenstange
23 Lagerbock
24 Zylinderrohr
25 Halterung
26 Abkantung
27 Abkantung
28, 28′ Kreissegment
29 Führungsabschnitt
30 Schiefe Ebene
31 Schiefe Ebene
1 adjusting device
2 saddle surface of the scaffold stand
3 chock for the roller
4 positioning cylinders
5 Mechanical actuator
6 piston rod
7 mounting plate
8 Top of the cylinder housing
9 cylinder pistons
10 cylinder housings
11 pressure plate
12 contact surface of pressure plate and chock
13 wear plate
14 counter plate
15 locking pins
16 turntable
17 recess
18 guideway
19, 19 ' contact surface
20, 20 ′ circle segment
21 adjusting device
22 piston rod
23 bearing block
24 cylinder barrel
25 bracket
26 folding
27 folding
28, 28 ′ circle segment
29 guide section
30 inclined plane
31 Inclined plane

Claims (13)

1. Vorrichtung zum Anstellen der in Einbaustücken gelagerten Walzen von Walzgerüsten, insbesondere der unteren Ar­ beitswalze bzw. der unteren Stützwalze, wobei die Einbau­ stücke in den Gerüstständern des Walzgerüstes verschieb­ bar gehalten sind und die Anstellvorrichtungen wirkungs­ mäßig mit den Einbaustücken in Verbindung stehen und die Anstellvorrichtung aus hydraulischem Anstellzylinder und mechanischem Stellglied besteht, dadurch gekennzeichnet, daß die Kolbenstange (6) des hydraulischen Anstellzylin­ ders (4) auf der Sattelfläche (2) des Gerüstständers abgestützt ist und daß auf der Oberseite (8) des den Zylinderkolben (9) umgebenden Zylindergehäuses (10) eine mechanisch hebbare und absenkbare Druckplatte (11) ange­ ordnet ist, auf der das Walzeneinbaustück (3) während des Walzbetriebes aufliegt.1.Device for adjusting the rollers of roller stands, which are stored in chocks, in particular the lower working roller or the lower back-up roller, the installation pieces being held in the stand of the roller stand and the adjusting devices being effectively connected to the chocks and the Adjusting device consists of hydraulic adjusting cylinder and mechanical actuator, characterized in that the piston rod ( 6 ) of the hydraulic adjusting cylinder ( 4 ) is supported on the saddle surface ( 2 ) of the scaffold stand and that on the top ( 8 ) of the cylinder piston ( 9 ) surrounding it Cylinder housing ( 10 ) is a mechanically raised and lowerable pressure plate ( 11 ) is arranged on which the roller chock ( 3 ) rests during rolling operation. 2. Anstellvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet daß die Druckplatte (11) gegen Verdrehen gesichert ist und daß zwischen der Druckplatte (11) und der Oberseite (8) des Zylindergehäuses (10) eine drehbare Scheibe (16) angeordnet ist, wobei die Druckplatte (11) und die Dreh­ scheibe (16) aufeinander gleitende keilförmige Führungs­ bahnen (18) und ebene Auflageflächen (19) aufweisen.2. Adjusting device according to claim 1, characterized in that the pressure plate ( 11 ) is secured against rotation and that between the pressure plate ( 11 ) and the top ( 8 ) of the cylinder housing ( 10 ) a rotatable disc ( 16 ) is arranged, the pressure plate ( 11 ) and the rotary disc ( 16 ) sliding wedge-shaped guide tracks ( 18 ) and flat contact surfaces ( 19 ). 3. Anstellvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckplatte (11) und die Drehscheibe (16) jeweils als Auflageflächen (19) Kreissegmente (20, 20′; 28, 28′) unterschiedlicher Dicke aufweisen, die von der keilförmi­ gen Führungsbahn (18) ringförmig umschlossen sind.3. Adjusting device according to claim 1 or 2, characterized in that the pressure plate ( 11 ) and the turntable ( 16 ) each have bearing surfaces ( 19 ) circular segments ( 20 , 20 '; 28 , 28 ') of different thickness, which of the wedge-shaped against the guideway ( 18 ) are enclosed in a ring. 4. Anstellvorrichtung nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehscheibe (16) im Bereich der Außenwandung des Zylindergehäuses (10) mit einer das Zylindergehäuse über­ greifenden ringförmigen Abkantung (26) versehen ist.4. Adjusting device according to claim 1, 2 or 3, characterized in that the turntable ( 16 ) in the region of the outer wall of the cylinder housing ( 10 ) is provided with an annular fold ( 26 ) overlapping the cylinder housing. 5. Anstellvorrichtung nach mindestens einem der An­ sprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß am Außenumfang der Drehscheibe eine Verstellvorrich­ tung (21), vorzugsweise eine Kolben-Zylinder-Einheit angreift, deren verschiebliche Kolbenstange (22) in einem an der Drehscheibe angeordneten Lagerbock (23) gehalten ist und deren Zylinderrohr (24) in eine am äußeren Zylin­ dergehäuse (10) der Anstellvorrichtung (1) angeordneten Halterung (25) gelagert ist. 5. Adjusting device according to at least one of claims 1 to 4, characterized in that on the outer circumference of the turntable a Verstellvorrich device ( 21 ), preferably engages a piston-cylinder unit, the displaceable piston rod ( 22 ) in a bearing block arranged on the turntable ( 23 ) is held and the cylinder tube ( 24 ) in a on the outer cylinder housing ( 10 ) of the adjusting device ( 1 ) arranged holder ( 25 ) is mounted. 6. Anstellvorrichtung nach mindestens einem der An­ sprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Oberseite (8) des Zylindergehäuses (10) mit­ tig ein Arretierzapfen (15) angeordnet ist, der durch die Drehscheibe (16) zentral hindurchgeführt ist und in eine entsprechend ausgebildete Ausnehmung (17) in der Druck­ platte (11) mittig eingreift.6. Adjusting device according to at least one of claims 1 to 5, characterized in that on the top ( 8 ) of the cylinder housing ( 10 ) with a locking pin ( 15 ) is arranged, which is passed through the turntable ( 16 ) centrally and in a correspondingly designed recess ( 17 ) in the pressure plate ( 11 ) engages centrally. 7. Anstellvorrichtung nach mindestens einem der An­ sprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckplatte (11) an ihrem Außenumfang mit einer die Drehscheibe (16) übergreifenden Abkantung (27) verse­ hen ist.7. Adjusting device according to at least one of claims 1 to 6, characterized in that the pressure plate ( 11 ) on its outer circumference with a turntable ( 16 ) overlapping bevel ( 27 ) is hen. 8. Anstellvorrichtung nach mindestens einem der vorhergehen­ den Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Kreissegmente (20′, 28′) sowohl auf der Druck­ platte (11) als auch die Kreissegmente (20, 28) auf der Drehscheibe (16) zueinander auf Lücke stehen, in der Weise, daß die Kreissegmente (20, 20′) in der angehobenen Stellung der Druckplatte (11) einander aufliegen und in der abgesenkten Stellung der Druckplatte mit einem Ab­ stand A nebeneinander liegen. 8. Adjusting device according to at least one of the preceding claims, characterized in that the circular segments ( 20 ', 28 ') both on the pressure plate ( 11 ) and the circular segments ( 20 , 28 ) on the turntable ( 16 ) to each other for a gap stand, in such a way that the circular segments ( 20 , 20 ') in the raised position of the pressure plate ( 11 ) rest on each other and in the lowered position of the pressure plate with an A were from side by side. 9. Anstellvorrichtung nach mindestens einem der vorhergehen­ den Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die ringförmige Führungsbahn (18) der Drehscheibe (16) und der Druckplatte (11) aus mehreren Führungsab­ schnitten (29) besteht und jeder Führungsabschnitt etwa der Länge des Außenumfangs zweier nebeneinander liegender Kreissegemente (20, 28) entspricht.9. Adjusting device according to at least one of the preceding claims, characterized in that the annular guide track ( 18 ) of the turntable ( 16 ) and the pressure plate ( 11 ) from a plurality of cut sections ( 29 ) and each guide section approximately the length of the outer circumference of two side by side corresponds to lying circular segments ( 20 , 28 ). 10. Anstellvorrichtung nach mindestens einem der vorhergehen­ den Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Führungsabschnitt (29) der Drehscheibe (16) eine erste, verhältnismäßig steil ansteigende schiefe Ebene (30) aufweist, von der die keilförmige Gleitfläche der Druckplatte angehoben wird, gefolgt von einer ver­ hältnismäßig leicht abfallenden schiefen Ebene (31), mit deren Hilfe die Kreissegmente (20′) der Druckplatte (11) und die Kreissegmente (20) der Drehscheibe (16) zur Auf­ lage gebracht werden.10. Adjusting device according to at least one of the preceding claims, characterized in that each guide section ( 29 ) of the turntable ( 16 ) has a first, relatively steeply rising inclined plane ( 30 ), from which the wedge-shaped sliding surface of the pressure plate is raised, followed by a ver relatively slightly sloping inclined plane ( 31 ), with the help of which the circular segments ( 20 ') of the pressure plate ( 11 ) and the circular segments ( 20 ) of the turntable ( 16 ) are brought to rest. 11. Anstellvorrichtung nach mindestens einem der vorhergehen­ den Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Länge (L) der ansteigenden schiefen Ebene (30) des Führungsabschnittes (29) mindestens dem Abstand A zwischen dem Kreissegment (20) von Drehscheibe (16) und dem Kreissegment (20′) der Druckplatte (11) entspricht. 11. Adjusting device according to at least one of the preceding claims, characterized in that the length ( L ) of the rising inclined plane ( 30 ) of the guide section ( 29 ) at least the distance A between the circular segment ( 20 ) from the turntable ( 16 ) and the circular segment ( 20 ') corresponds to the pressure plate ( 11 ). 12. Anstellvorrichtungen nach mindestens einem der vorherge­ henden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die abfallende schiefe Ebene (31) des Führungsab­ schnittes (29) unterhalb der Oberkante eines Kreisseg­ ments (20) der Drehscheibe (16) endet.12. Adjusting devices according to at least one of the preceding claims, characterized in that the sloping inclined plane ( 31 ) of the guide section ( 29 ) ends below the upper edge of a circular segment ( 20 ) of the turntable ( 16 ). 13. Anstellvorrichtung nach mindestens einem der vorhergehen­ den Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Kreissegemente (20, 28) der Drehscheibe (16) und/oder die Kreissegmente (20′, 28′) der Druckplatte (11) austauschbar befestigt sind.13. Adjusting device according to at least one of the preceding claims, characterized in that the circular segments ( 20 , 28 ) of the turntable ( 16 ) and / or the circular segments ( 20 ', 28 ') of the pressure plate ( 11 ) are exchangeably attached.
DE19883826544 1988-08-04 1988-08-04 Device for adjusting the chock-mounted rolls of rolling stands Withdrawn DE3826544A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883826544 DE3826544A1 (en) 1988-08-04 1988-08-04 Device for adjusting the chock-mounted rolls of rolling stands

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883826544 DE3826544A1 (en) 1988-08-04 1988-08-04 Device for adjusting the chock-mounted rolls of rolling stands

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3826544A1 true DE3826544A1 (en) 1990-02-15

Family

ID=6360256

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19883826544 Withdrawn DE3826544A1 (en) 1988-08-04 1988-08-04 Device for adjusting the chock-mounted rolls of rolling stands

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3826544A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10057417B4 (en) * 1999-11-22 2006-03-16 Voest-Alpine Industrieanlagenbau Gmbh & Co. Device for vertical displacement of a lower roller mounted in a roll stand and roll stand with such a device
EP3108978A1 (en) 2015-06-26 2016-12-28 DANIELI & C. OFFICINE MECCANICHE S.p.A. Rolling stand

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3003374A (en) * 1956-05-17 1961-10-10 Kaiser Aluminium Chem Corp Hydraulic roll pressure control system
DE1602197A1 (en) * 1966-09-09 1970-03-26 United Eng Foundry Co Rolling mill or roll stand for rolling with constant thickness

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3003374A (en) * 1956-05-17 1961-10-10 Kaiser Aluminium Chem Corp Hydraulic roll pressure control system
DE1602197A1 (en) * 1966-09-09 1970-03-26 United Eng Foundry Co Rolling mill or roll stand for rolling with constant thickness

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10057417B4 (en) * 1999-11-22 2006-03-16 Voest-Alpine Industrieanlagenbau Gmbh & Co. Device for vertical displacement of a lower roller mounted in a roll stand and roll stand with such a device
DE10057417C5 (en) * 1999-11-22 2012-08-16 Siemens Vai Metals Technologies Gmbh Device for vertical displacement of a lower roller mounted in a roll stand and roll stand with such a device
EP3108978A1 (en) 2015-06-26 2016-12-28 DANIELI & C. OFFICINE MECCANICHE S.p.A. Rolling stand
CN106269875A (en) * 2015-06-26 2017-01-04 达涅利机械设备股份公司 Rolling-mill housing
CN106269875B (en) * 2015-06-26 2019-05-31 达涅利机械设备股份公司 Rolling-mill housing

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT504209B1 (en) ROLL CHANGING DEVICE WITH WEDGE ADJUSTING DEVICE
DE2937972A1 (en) DEVICE FOR APPLYING A SURFACE PRESSING TO PROGRESSIVE WORKPIECES
DE3815454A1 (en) BENDING AND BALANCING DEVICE FOR AXIAL SLIDING ROLLS OF A ROLLING DEVICE
DE19781923C2 (en) Guide arrangement for a cast strand in a continuous casting machine
DE2003166A1 (en) Device for changing rolls in rolling mills
DE3106337C2 (en) Device for fixing the hoisting ropes of a multi-rope shaft conveyor system
CH682163A5 (en) Borehole drilling rod supporting structure
EP0008082A1 (en) Garage for parking vehicles one above the other
DE3826544A1 (en) Device for adjusting the chock-mounted rolls of rolling stands
DE3120235C2 (en)
DE3728389C2 (en)
DE3212793C2 (en)
DE3212414A1 (en) CONTINUOUS FRAME FOR A CONTINUOUS CASTING SYSTEM
DE2923108C2 (en) Driving roll stand for a continuous caster
DE2319729C3 (en) Device for changing the work rolls of a rolling stand
EP0015893A1 (en) Supporting and guiding frame for a curved continuous-casting plant
EP0484623B1 (en) Forging press
DE4442567A1 (en) Simplified driver unit for rolled strip
DE10052855C2 (en) Roll changing device
DE3004912C2 (en) calender
DE3617194C2 (en)
DE3918242A1 (en) Spacers esp. for working rollers in quatro-rolling stand - are freely movable in guide grooves in roller installation parts to facilitate roller replacement without damage to new rollers
DE2919154C2 (en) Device for processing road surfaces
DE3811875A1 (en) Guide arrangement
DE1561730C3 (en) Device for changing an elastic calender roll in a calender

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8130 Withdrawal