DE3825671A1 - Verfahren zum herstellen von scheiben mit hohem transmissionsverhalten im sichtbaren spektralbereich und mit hohem reflexionsverhalten fuer waermestrahlung sowie durch das verfahren hergestellte scheiben - Google Patents

Verfahren zum herstellen von scheiben mit hohem transmissionsverhalten im sichtbaren spektralbereich und mit hohem reflexionsverhalten fuer waermestrahlung sowie durch das verfahren hergestellte scheiben

Info

Publication number
DE3825671A1
DE3825671A1 DE3825671A DE3825671A DE3825671A1 DE 3825671 A1 DE3825671 A1 DE 3825671A1 DE 3825671 A DE3825671 A DE 3825671A DE 3825671 A DE3825671 A DE 3825671A DE 3825671 A1 DE3825671 A1 DE 3825671A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
oxide
weight
silver
percent
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE3825671A
Other languages
English (en)
Inventor
Joachim Dr Szczyrbowski
Anton Dr Dietrich
Klaus Dr Hartig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Balzers und Leybold Deutschland Holding AG
Original Assignee
Leybold AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Leybold AG filed Critical Leybold AG
Priority to DE3825671A priority Critical patent/DE3825671A1/de
Publication of DE3825671A1 publication Critical patent/DE3825671A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C17/00Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating
    • C03C17/34Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions
    • C03C17/36Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions at least one coating being a metal
    • C03C17/3602Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions at least one coating being a metal the metal being present as a layer
    • C03C17/3618Coatings of type glass/inorganic compound/other inorganic layers, at least one layer being metallic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B17/00Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres
    • B32B17/06Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material
    • B32B17/10Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin
    • B32B17/10005Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing
    • B32B17/10009Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing characterized by the number, the constitution or treatment of glass sheets
    • B32B17/10036Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing characterized by the number, the constitution or treatment of glass sheets comprising two outer glass sheets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B17/00Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres
    • B32B17/06Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material
    • B32B17/10Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin
    • B32B17/10005Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing
    • B32B17/10165Functional features of the laminated safety glass or glazing
    • B32B17/10174Coatings of a metallic or dielectric material on a constituent layer of glass or polymer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B17/00Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres
    • B32B17/06Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material
    • B32B17/10Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin
    • B32B17/10005Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing
    • B32B17/10165Functional features of the laminated safety glass or glazing
    • B32B17/10174Coatings of a metallic or dielectric material on a constituent layer of glass or polymer
    • B32B17/1022Metallic coatings
    • B32B17/10229Metallic layers sandwiched by dielectric layers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B17/00Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres
    • B32B17/06Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material
    • B32B17/10Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin
    • B32B17/10005Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing
    • B32B17/1055Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing characterized by the resin layer, i.e. interlayer
    • B32B17/10761Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing characterized by the resin layer, i.e. interlayer containing vinyl acetal
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C17/00Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating
    • C03C17/34Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions
    • C03C17/36Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions at least one coating being a metal
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C17/00Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating
    • C03C17/34Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions
    • C03C17/36Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions at least one coating being a metal
    • C03C17/3602Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions at least one coating being a metal the metal being present as a layer
    • C03C17/3644Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions at least one coating being a metal the metal being present as a layer the metal being silver
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C17/00Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating
    • C03C17/34Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions
    • C03C17/36Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions at least one coating being a metal
    • C03C17/3602Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions at least one coating being a metal the metal being present as a layer
    • C03C17/3652Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions at least one coating being a metal the metal being present as a layer the coating stack containing at least one sacrificial layer to protect the metal from oxidation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C17/00Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating
    • C03C17/34Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions
    • C03C17/36Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions at least one coating being a metal
    • C03C17/3602Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions at least one coating being a metal the metal being present as a layer
    • C03C17/3657Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions at least one coating being a metal the metal being present as a layer the multilayer coating having optical properties
    • C03C17/366Low-emissivity or solar control coatings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C17/00Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating
    • C03C17/34Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions
    • C03C17/36Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions at least one coating being a metal
    • C03C17/3602Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions at least one coating being a metal the metal being present as a layer
    • C03C17/3681Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions at least one coating being a metal the metal being present as a layer the multilayer coating being used in glazing, e.g. windows or windscreens
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J1/00Windows; Windscreens; Accessories therefor
    • B60J1/002Windows; Windscreens; Accessories therefor with means for clear vision, e.g. anti-frost or defog panes, rain shields

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Surface Treatment Of Glass (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen von Scheiben mit hohem Transmissionsverhalten im sichtbaren Spektralbereich und mit hohem Reflexionsverhalten für Wärmestrahlung und niedrigem Flächenwiderstand nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 8.
Derartige Scheiben sollen einen möglichst großen Anteil des sichtbaren Lichts durchlassen und einen möglichst großen Anteil des nichtsichtbaren spektralen Anteils der Sonnenstrahlung zurückhalten. Diese Maßnahme soll im Sommer verhindern, daß die unerwünschte Wärmestrahlung des Sonnenlichts in Räume eindringt. Besonders bei Kraftfahrzeugen ist dieser Effekt wegen der schrägge­ stellten und dadurch sehr großen Front- und Heckscheiben besonders unerwünscht.
Durch die DE-OS 33 07 661 und die EP-OS 1 04 870 ist es bekannt, eine Silberschicht und eine unmittelbar auf das Silber aufgebrachte sehr dünne Metallschicht zwischen zwei Oxidschichten einzuschließen, wobei die dünne Metallschicht die Silberschicht gegen einen chemisch­ thermischen Angriff beim Herstellen der obersten Oxid­ schicht schützt. Setzt man ein derartiges Schichtsystem jedoch Temperaturen oberhalb 150°C aus, so erfolgt eine Diffusion des Silbers in die angrenzende Oxid- und/oder Metallschicht, wobei ein starker Anstieg des Flächen­ widerstandes und eine entsprechende Verringerung der Transmissionswerte des Schichtsystems zu beobachten ist, d.h. zwei der wesentlichen Eigenschaften des Schicht­ systems werden verschlechtert.
Durch die EP-PS 35 906 ist es bekannt, auf einer Seite oder beiden Seiten einer Silberschicht eine dünne metal­ lische Schicht anzuordnen und dieses Schichtsystem gleichfalls zwischen zwei Oxidschichten einzubetten. Durch die dünne metallische Schicht soll eine größere Langzeitstabilität erreicht werden, wobei sich die Untersuchungen jedoch auf einen Temperaturbereich bis 120°C beschränken. Da weiterhin durch das Absorptions­ verhalten der metallischen Schichten eine Verschlechte­ rung der optischen Transparenz der beschichteten Sub­ strate eintritt, ist die Gesamtdicke der metallischen Schichten zur Erzielung eines bestinmten Transmissions­ verhaltens begrenzt, und es soll daher bevorzugt nur eine einzige metallische Schicht auf der dem Substrat abge­ wandten Seite der Silberschicht angebracht werden, damit die Verschlechterung der Transmissionswerte in Grenzen gehalten werden kann. Es hat sich jedoch bei Verwendung von Substraten aus Mineralglas und einem derartigen Schichtsystem gezeigt, daß bei einer Erwärmung auf Temperaturen merklich oberhalb 150°C gleichfalls eine Verschlechterung der Schichteigenschaften eintrat, und zwar nicht nur durch eine an sich wünschenswerte Erhöhung der Transmissionswerte im sichtbaren Bereich, sondern gleichzeitig auch durch einen unerwünschten Anstieg des Flächenwiderstandes, so daß die Bordspannung eines normalen Kraftfahrzeuges nicht mehr ausreicht, um im Winter eine ausreichende Beheizung durchzuführen. Weiter­ hin wurden Flecken und unerwünschte Lichtstreuungen beobachtet, die offensichtlich auf eine teilweise Agglo­ meratbildung sowie auf eine teilweise Diffusion des Silbers in die Oxidschichten hinein zurückzuführen ist.
Dieses Verhalten läßt nur den Schluß zu, daß die Dicke der metallischen Schicht bzw. Schichten im Hinblick auf die angestrebten hohen Transmissionswerte im sichtbaren Bereich, die teilweise auf gesetzlichen Vorschriften zurückzuführen sind (Kraftfahrzeugscheiben), für einen wirksamen Schutz der Silberschicht, inbesondere bei höheren Temperaturen, nicht mehr ausreichend ist.
Es ist auch bekannt, gekrümmte oder gewölbte Scheiben mit annähernd ähnlichem spektralen Verhalten dadurch herzu­ stellen, daß man eine in andere Schichten eingebettete Silberschicht auf bereits verformte Glassubstrate auf­ bringt. Dies setzt jedoch spezielle Beschichtungsanlagen voraus, die der unterschiedlichen Formgebung der Substra­ te Rechnung tragen und durch komplizierte Blendenanord­ nungen die Einflüsse unterschiedlicher Abstände von Flächenelementen des Substrats von den Beschichtungs­ quellen und unterschiedlicher Auftreffwinkel des Schicht­ materials kompensieren.
Schließlich lassen sich mit einem Verfahren nach einer älteren Pastentanmeldung (P 35 43 178.4) Substrate aus Mineralglas mittels eines Vakuumbeschichtungsverfahrens mit einem fünfschichtigen System versehen, wodurch der Scheibe ein hohes Reflexionsverhalten für Wärmestrahlung bei gleichzeitig hohem Transmissionsverhalten für sicht­ bares Licht verliehen wird. Das aufgebrachte Schicht­ system ist dabei so gewählt, daß die zunächst flache, beschichtete Scheibe einem Biegeprozeß unterzogen werden kann, bei dem die Erweichungstemperatur des Glases von ca. 650°C erreicht wird, ohne die Eigenschaften der beschichteten Scheibe im negativen Sinne zu verändern. Die so behandelte Scheibe weist infolge der Beschichtung außerdem einen niedrigen elektrischen Widerstand auf, so daß die Scheibe durch Anlegen einer elektrischen Strom­ quelle beheizbar ist.
Werden derartige Scheiben mit einer weiteren unbeschich­ teten Scheibe zu Verbundscheiben in Sandwich-Bauweise verarbeitet, eignen sie sich insbesondere für den Einsatz in Kraftfahrzeugen als heizbare Front- oder Heckscheibe mit zusätzlicher Schutzfunktion gegen intensive Sonnen­ einstrahlung. Bei derartigen Verbundglasscheiben (VSG- Scheiben) befindet sich - ohne Lufteinschluß - zwischen den zwei dünnen Scheiben aus Mineralglas ein zäh­ elastische Zwischenlage aus einem Kunststoff (z.B. Poly­ vinylbutyrat). Im Fall der beschichteten Scheibe nach der älteren Patentanmeldung steht die beschichtete Seite in direktem Kontakt mit dem Kunststoff. Die Aufgabe der Kunststoffzwischenlage besteht darin, die beiden Scheiben dauerhaft miteinander zu einer stabilen Einheit zu ver­ binden, die eine deutlich höhere Bruchfestigkeit aufweist als eine einzelne Scheibe. Dazu ist eine bestimmte Haftung des Kunststoffes auf der Glas- bzw. Schichtober­ fläche erforderlich.
Weiterhin soll durch die intensive Verbindung des zähen Kunststoffes mit der Glasscheibe im Falle eines Bruches der Scheibe, z.B. bei einem Unfall, die Bildung und die Ablösung von großen Glassplittern verhindert werden, um Verletzungen so gering wie möglich zu halten.
Um diese Eigenschaften sicherzustellen, sind für den Einsatz derartiger Verbundscheiben in Kraftfahrzeugen bestimmte Prüfvorschriften erstellt worden und zu erfül­ len. Diese Vorschriften und Testmethoden sind in Normen festgehalten. Bei der Durchführung dieser Prüfungen an VSG-Scheiben, die nach dem in der älteren Patentanmeldung angegebenen Verfahren hergestellt wurden, zeigte sich, daß der Verbund des Schichtsystems nicht ausreicht, da die Glasbruchstücke beim Zerschlagen der Scheibe an der Kunststoff-(Plast)Folie haften sollten.
Der vorliegenden Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, einen Schichtaufbau zu schaffen, der zu einer wesentlich verbesserten Haftung des Schichtpaketes unter­ einander führt, ohne die anderen notwendigen physikali­ schen Daten für die geplante Anwendung zu verschlechtern, insbesondere die hohe Lichttransmission, die elektrische Leitfähigkeit und die Beständigkeit des Schichtpaketes gegenüber dem Biegeprozeß.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß für die zweite und vierte Schicht eine Legierung aus etwa 80 Gewichtsprozenten Nickel und etwa 20 Gewichtsprozenten Chrom Verwendung findet, wobei man das Substrat mit dem gesamten Schichtpaket auf mindestens die Erweichungs­ temperatur des Glases erwärmt, in erwärmtem Zustand plastisch verformt und in verformten Zustand abkühlt.
Vorzugsweise werden die zweite und vierte Schicht in einer Dicke aufgebracht, die zu einer größeren Absorption im sichtbaren Bereich führt, als dies dem Endzustand ent­ spricht, wobei die Temperaturbehandlung in oxidierender Atmosphäre durchgeführt wird, bis die mittlere Transmis­ sion im sichtbaren Bereich gegenüber derjenigen vor der Temperaturbehandlung um mindestens 5%, vorzugsweise um mindestens 8%, zugenommen hat.
Zweckmäßigerweise stellt man den maximalen Transmissions­ wert im sichtbaren Bereich durch Wahl der Dicke der Schicht zwei, drei und vier vor der Temperaturbehandlung auf 70-80% und erhöht ihn durch die Temperaturbehand­ lung auf 80-87%.
Mit Vorteil stellt man die Dicke der dritten Schicht (Silber) so ein, daß sich nach der Temperaturbehandlung ein Flächenwiderstand zwischen 2 und 10 Ohm/Quadrat ergibt.
Weitere Verfahrensschritte und Merkmale ergeben sich durch die in den Unteransprüchen gekennzeichneten Maßnahmen.
Scheiben, die mit der genannten Materialkombination her­ estellt wurden, zeigen auch nach dem Biegeprozeß eine Haftfestigkeit, die vergleichbar mit den Werten ist, die bei unbeschichteten Scheiben erzielt wurden. Die Zusam­ mensetzung der gewählten Legierung sollte eingehalten werden, da beispielsweise bei zu hohen Anteilen von Nickel die für eine Windschutzscheibe geforderten Trans­ missionswerte für sichtbares Licht, die beispielsweise 80 ± 5% beträgt, nicht erreicht werden können oder bei zu hohen Chromanteilen die Temperaturstabilität nicht ausreicht, um die Belastungen des Biegeprozesses ohne Schaden für das Schichtpaket zu überstehen.
Die Erfindung läßt die verschiedensten Ausführungsmog­ lichkeiten zu; eine davon ist nachstehend anhand einer den Schichtaufbau darstellenden Zeichnung und zweier Diagramme näher beschrieben.
In Fig. 1 ist mit S das Substrat bezeichnet, das aus einem Mineralglas wie beispielsweise einem übliche Float- Glas wie einem Natrium-Silikat-Glas besteht. Auf dieses Substrat ist eine erste Schicht 1 aus einem Oxid aus der Gruppe Zinnoxid, Siliziumdioxid, Aluminiumoxid, Tantal­ oxid und Zirkonoxid oder deren Mischoxide aufgebracht. Darauf befindet sich eine zweite Schicht 2 aus etwa 80 Gewichtsprozenten Nickel und etwa 20 Gewichtsprozenten Chrom. Als nächstes folgt eine dritte Schicht 3 aus Sil­ ber oder einer Silberlegierung mit mindestens 50 Ge­ wichtsprozent Silberanteil und hierauf wiederum eine vierte Schicht 4 aus etwa 80 Gewichtsprozenten Nickel und etwa 20 Gewichtsprozenten Chrom, und als Abschluß- oder Deckschicht folgt eine fünfte Schicht 5, die wie die er­ ste Schicht wiederum aus einem Oxid aus der Gruppe Zinn­ oxid, Siliziumdioxid, Aluminiumoxid, Tantaloxid und Zir­ konoxid oder deren Mischoxide besteht. Es versteht sich, daß im Hinblick auf die dritte Schicht 3 aus Silber kein symmetrischer Schichtaufbau vorliegen muß, sondern daß die Schichtmaterialien innerhalb der in einer Gruppe angegebenen Metalle bzw. Oxide auch variiert werden können.
Bei dem in den Diagrammen dargestellten praktischen Aus­ führungsbeispielen werden in einer Vakuumbeschichtungs­ anlage für Flachglas, die mit Hochleistungs-Zerstäubungs­ kathoden (Magnetron-Kathoden) ausgerüstet ist, Glasschei­ ben aus Float-Glas mit einer Schichtenfolge SnO2 - NiCr - Ag - NiCr - SnO2 gemäß Fig. 1 beschichtet, wobei die einzelnen Schichten folgende Dicken aufweisen:
Die optischen Daten der ungetemperten und getemperten beschichteten Scheiben sind in Fig. 2 dargestellt. Diese Scheiben wurden zusammen mit einer unbeschichteten Float- Glasscheibe gleicher Abmessungen in einem Temperofen bei gleichmäßiger Temperaturverteilung einem Biegeprozeß unterzogen, bei dem Spitzentemperaturen von ca. 640°C über einen Zeitraum von etwa 5 Minuten auftreten. Die Lichttransmission der beschichteten Scheibe nach diesem Prozeß beträgt nach dem Erkalten 85%, und der Flächen­ widerstand zeigt einen Wert von 4,2 Ohm/Quadrat. Danach werden die beiden jeweils zusammengebogenen Scheiben zu VSG-Verbundscheiben weiterverarbeitet, was durch Zwi­ schenlegen einer Kunststoffolie aus Polyvinylbutyrat und Anwendung eines thermischen Prozesses unter Vakuum erfolgte. Werden die resultierenden VSG-Scheiben nun untersucht, dann ergeben sich Werte von 77% für die Lichttransmission und 14% für die Lichtreflexion; Werte, die innerhalb der Grenzen liegen, die für eine Zulassung der Scheibe als Automobilfrontscheibe gefordert werden. Gleichzeitig werden bei den Sicherheitsprüfungen nach den einschlägigen Normen (i.e. Kugelfalltest etc.) die gefor­ derten Werte erreicht, insbesondere ist dabei die Haftung des beschichteten Glases an der Folie ausreichend, um die Ablösung von größeren Glasbruchstücken zu verhindern.
Die Haftfestigkeit des Schichtsystems am Glas wurde in Abhängigkeit von der Temperatur getestet. Die Ergebnisse sind in Fig. 3 zu sehen. Die Temperzeit beträgt jeweils 10 Minuten. Die besten Ergebnisse wurden mit NiCr (80/20 Gewichtsprozent) als Schicht 2 und 4 erzielt (Fig. 3, Kurve 3). Für dieses Material ist die Haftung unabhängig von der Tempertemperatur. Der ermittelte Wert von ca. 400 kp/cm2 ist vergleichbar mit der Haftfestigkeit einer Oxidschicht auf Glas.

Claims (8)

1. Verfahren zum Herstellen von Scheiben mit hohem Transmissionsverhalten im sichtbaren Spektralbereich und mit niedrigem Flächenwiderstand und hohem Refle­ xionsverhalten für Wärmestrahlung durch Beschichtung von aus Mineralglas bestehenden Substraten mit
  • a) einer ersten Schicht aus einem Oxid aus der Gruppe Zinnoxid, Siliziumdioxid, Aluminiumoxid, Tantaloxid und Zirkonoxid oder deren Misch­ oxide, mit
  • b) einer zweiten Schicht aus Nickel oder einer Legierung mit mindestens 50 Gewichtsprozent Anteil dieses Metalls, mit
  • c) einer dritten Schicht aus Silber oder einer Silberlegierung mit mindestens 50 Gewichtspro­ zent Silberanteil, mit
  • d) einer vierten Schicht aus Nickel oder aus der die zweite Schicht bildenden Legierung und mit
  • e) einer fünften Schicht aus einem Oxid aus der die erste Gruppe bildenden Oxide, dadurch gekennzeichnet, daß für die zweite und vierte Schicht eine Legierung aus etwa 80 Gewichts­ prozenten Nickel und etwa 20 Gewichtsprozenten Chrom Verwendung findet, wobei man das Subsrat mit dem gesamten Schichtpaket a) bis 3) auf mindestens die Erweichungstemperatur des Glases erwärmt, in erwärm­ tem Zustand plastisch verformt und im verformten Zustand abgekühlt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man
  • a) die Schichten b) und d) in einer Dicke auf­ bringt, die zu einer größeren Absorption im sichtbaren Bereich führt, als dies dem Endzu­ stand entspricht und
  • b) die Temperaturbehandlung in oxidierender Atmos­ phäre durchführt, bis die mittlere Transmission im sichtbaren Bereich gegenüber derjenigen vor der Temperaturbehandlung um mindestens 5%, vorzugsweise um mindestens 8%, zugenommen hat.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß man den maximalen Transmissionswert im sichtba­ ren Bereich durch Wahl der Dicke der Schichten b),
  • c) und d) vor der Temperaturbehandlung auf 70-80% einstellt und ihn durch die Temperaturbehandlung auf 80-87% erhöht.
4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man die Dicke der Schicht c) (Silber) so ein­ stellt, daß sich nach der Temperaturbehandlung ein Flächenwiderstand zwischen 2 und 10 Ohm/Quadrat ergibt.
5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die fünfte Schicht e) aus Zinnoxid mit Anteilen von 4 bis 6 Gewichtsprozenten Antimon oder Fluor oder aus Indiumoxid mit 5 bis 15 Gewichtsprozenten Zinn versehen wird.
6. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man die erste a) und die fünfte e) Schicht durch Kathodenzerstäubung von Targets aus den metallischen Oxidbildern in reaktiver Atmosphäre (O2 und Edelgas) erzeugt und die zweite b), dritte c) und vierte d) Schicht durch Kathodenzerstäubung von Targets aus den genannten Metallen bzw. Metallegierungen in neutraler Atmosphäre (Edelgas).
7. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man die zweite b) und die vierte d) Schicht aus mindestens einem der genannten Metalle, insbesondere Nickel, erzeugt, das mit mindestens einem metalli­ schen Zusatz aus der Gruppe 4b, 5b, 6b des periodi­ schen Systems versetzt ist, wobei der Gesamtzusatz 30 Gewichtsprozente nicht überschreitet.
8. Scheibe mit hohem Transmissionsverhalten im sichtba­ ren Spektralbereich und mit hohem Reflexionsverhal­ ten für Wärmestrahlung und niedrigem Flächenwider­ stand, mit einem aus Mineralglas bestehenden Sub­ strat, mit einer ersten Schicht aus einem Oxid aus der Gruppe Zinnoxid, Siliziumdioxid, Aluminiumoxid, Tantaloxid und Zirkonoxid oder deren Mischoxide, mit einer zweiten Schicht aus etwa 80 Gewichtsteilen Nickel und 20 Gewichtsteilen Chrom, mit einer drit­ ten Schicht aus Silber oder einer Silberlegierung mit mindestens 50 Gewichtsprozenten Silberanteil, mit einer vierten Schicht aus einer Nickel-Chrom- Legierung und mit einer fünften Schicht aus einem Oxid aus der die erste Gruppe bildenden Oxide, da­ durch gekennzeichnet, daß die Scheibe gebogen ist.
DE3825671A 1987-08-08 1988-07-28 Verfahren zum herstellen von scheiben mit hohem transmissionsverhalten im sichtbaren spektralbereich und mit hohem reflexionsverhalten fuer waermestrahlung sowie durch das verfahren hergestellte scheiben Withdrawn DE3825671A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3825671A DE3825671A1 (de) 1987-08-08 1988-07-28 Verfahren zum herstellen von scheiben mit hohem transmissionsverhalten im sichtbaren spektralbereich und mit hohem reflexionsverhalten fuer waermestrahlung sowie durch das verfahren hergestellte scheiben

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3726488 1987-08-08
DE3825671A DE3825671A1 (de) 1987-08-08 1988-07-28 Verfahren zum herstellen von scheiben mit hohem transmissionsverhalten im sichtbaren spektralbereich und mit hohem reflexionsverhalten fuer waermestrahlung sowie durch das verfahren hergestellte scheiben

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3825671A1 true DE3825671A1 (de) 1989-03-02

Family

ID=25858442

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3825671A Withdrawn DE3825671A1 (de) 1987-08-08 1988-07-28 Verfahren zum herstellen von scheiben mit hohem transmissionsverhalten im sichtbaren spektralbereich und mit hohem reflexionsverhalten fuer waermestrahlung sowie durch das verfahren hergestellte scheiben

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3825671A1 (de)

Cited By (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4019703A1 (de) * 1990-01-15 1991-07-25 Renker Gmbh & Co Kg Zweigniede Heizbare scheibe
DE4026728A1 (de) * 1990-08-24 1992-02-27 Dornier Gmbh Spektralselektive verglasung
DE4033881A1 (de) * 1990-10-25 1992-04-30 Leybold Ag Verfahren zur herstellung von scheiben mit einer vorgegebenen transmission
DE4109708C1 (de) * 1991-03-23 1992-11-12 Vegla Vereinigte Glaswerke Gmbh, 5100 Aachen, De
DE4126533A1 (de) * 1991-08-10 1993-02-11 Ver Glaswerke Gmbh Verfahren zum kontaktieren von elektrisch heizbaren glasscheiben mit transparenten heizwiderstandsschichten
DE4135701A1 (de) * 1991-10-30 1993-05-13 Leybold Ag Verfahren zum herstellen von scheiben mit hohem transmissionsverhalten im sichtbaren spektralbereich und mit hohem reflexionsverhalten fuer waermestrahlung sowie durch das verfahren hergestellte scheiben
DE4139959A1 (de) * 1991-12-04 1993-06-09 Bayerische Motoren Werke Ag, 8000 Muenchen, De Elektrisch beheizbare, flexible und transparente scheibe
DE4211363A1 (de) * 1992-04-04 1993-10-07 Leybold Ag Verfahren zum Herstellen von Scheiben mit hohem Transmissionsverhalten im sichtbaren Spektralbereich und mit hohem Reflexionsverhalten für Wärmestrahlung sowie durch das Verfahren hergestellte Scheiben
DE4239355A1 (de) * 1992-11-24 1994-05-26 Leybold Ag Transparentes Substrat mit einem transparenten Schichtsystem und Verfahren zur Herstellung eines solchen Schichtsystems
DE4324576C1 (de) * 1993-07-22 1995-01-26 Ver Glaswerke Gmbh Verfahren zur Herstellung einer mit einer Mehrfachschicht versehenen Glasscheibe
DE4412318C1 (de) * 1994-04-11 1995-11-16 Ver Glaswerke Gmbh Wärmebehandlung einer mit einer teilreflektierenden Silberschicht versehenen Glasscheibe
DE19520843A1 (de) * 1995-06-08 1996-12-12 Leybold Ag Scheibe aus durchscheinendem Werkstoff sowie Verfahren zu ihrer Herstellung
DE19632788A1 (de) * 1996-08-15 1998-02-19 Fraunhofer Ges Forschung Schichtsystem für gebogene und/oder gehärtete Glasscheiben
DE19807930A1 (de) * 1998-02-25 1999-09-09 Interpane Entw & Beratungsges Thermisch hochbelastbarer, wärmereflektierender Belag
DE10046810A1 (de) * 2000-02-02 2001-08-16 Fraunhofer Ges Forschung Verfahren zur Herstellung eines wärmereflektierenden Schichtsystems für transparente Substrate und danach hergestelltes Schichtsystem
EP1123906A1 (de) 2000-02-02 2001-08-16 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Verfahren zur Herstellung eines wärmereflektierenden Schichtsystems für transparente Substrate und danach hergestelltes Schichtsystem
EP1273558A1 (de) 2001-07-02 2003-01-08 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Verfahren zur Herstellung eines wärmereflektierenden Schichtsystems für transparente Substrate und danach hergestelltes Schichtsystem
DE10131932C2 (de) * 2000-09-21 2003-09-18 Fraunhofer Ges Forschung Verfahren zur Herstellung eines wärmereflektierenden Schichtsystems für transparente Substrate und danach hergestelltes Schichtsystem
US6911762B2 (en) 2001-07-26 2005-06-28 Murata Manufacturing Co., Ltd. Surface acoustic wave element, surface acoustic wave device using the same, and method for manufacturing surface acoustic wave element and surface acoustic wave device

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1912937A1 (de) * 1969-03-14 1970-09-17 Leybold Heraeus Gmbh & Co Kg Verfahren zur Herstellung von einen hohen Infrarotanteil des Lichtes reflektierenden Schichten durch Vakuumbedampfen und nach diesem Verfahren hergestelltes Filter
DE2144242A1 (de) * 1970-09-10 1972-03-16 Optical Coating Laboratory Inc Optisches Filter
GB1419036A (en) * 1973-02-24 1975-12-24 Heraeus Gmbh W C Transparent glass or plastics material sheet having a heat- reflecting metal layer
DE2931309A1 (de) * 1978-08-02 1980-02-28 American Optical Corp Interferenzfilter und verwendung desselben
DE2924833B2 (de) * 1979-06-20 1981-08-06 Bfg Glassgroup, Paris Wärmereflexionsscheibe mit farbneutraler Außenansicht und deren Verwendung als Außenscheibe einer Mehrscheibenanordnung
DE3307661A1 (de) * 1983-03-04 1984-09-06 Leybold-Heraeus GmbH, 5000 Köln Verfahren zum herstellen von scheiben mit hohem transmissionsverhalten im sichtbaren spektralbereich und mit hohem reflexionsverhalten fuer waermestrahlung
DE3436011C1 (de) * 1984-10-01 1986-05-22 Flachglas Ag Rueckblickspiegel fuer Fahrzeuge,insbesondere Kraftfahrzeuge,mit rueckseitiger Beschichtung
DE2924824C3 (de) * 1979-06-20 1986-07-10 Bfg Glassgroup, Paris Wärmereflexionsscheibe, insbesondere wärmereflektierende Fensterscheibe und deren Verwendung als Außenscheibe einer Mehrscheibenanordnung
DE3543178A1 (de) * 1985-12-06 1987-06-11 Leybold Heraeus Gmbh & Co Kg Verfahren zum herstellen von scheiben mit hohem transmissionsverhalten im sichtbaren spektralbereich und mit hohem reflexionsverhalten fuer waermestrahlung sowie durch das verfahren hergestellte scheiben
GB2186001A (en) * 1986-01-29 1987-08-05 Pilkington Brothers Plc Improvements in glass coated with light transmitting silver coatings

Patent Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1912937A1 (de) * 1969-03-14 1970-09-17 Leybold Heraeus Gmbh & Co Kg Verfahren zur Herstellung von einen hohen Infrarotanteil des Lichtes reflektierenden Schichten durch Vakuumbedampfen und nach diesem Verfahren hergestelltes Filter
DE2144242A1 (de) * 1970-09-10 1972-03-16 Optical Coating Laboratory Inc Optisches Filter
US3682528A (en) * 1970-09-10 1972-08-08 Optical Coating Laboratory Inc Infra-red interference filter
GB1419036A (en) * 1973-02-24 1975-12-24 Heraeus Gmbh W C Transparent glass or plastics material sheet having a heat- reflecting metal layer
DE2931309A1 (de) * 1978-08-02 1980-02-28 American Optical Corp Interferenzfilter und verwendung desselben
DE2924833B2 (de) * 1979-06-20 1981-08-06 Bfg Glassgroup, Paris Wärmereflexionsscheibe mit farbneutraler Außenansicht und deren Verwendung als Außenscheibe einer Mehrscheibenanordnung
DE2924824C3 (de) * 1979-06-20 1986-07-10 Bfg Glassgroup, Paris Wärmereflexionsscheibe, insbesondere wärmereflektierende Fensterscheibe und deren Verwendung als Außenscheibe einer Mehrscheibenanordnung
DE3307661A1 (de) * 1983-03-04 1984-09-06 Leybold-Heraeus GmbH, 5000 Köln Verfahren zum herstellen von scheiben mit hohem transmissionsverhalten im sichtbaren spektralbereich und mit hohem reflexionsverhalten fuer waermestrahlung
DE3436011C1 (de) * 1984-10-01 1986-05-22 Flachglas Ag Rueckblickspiegel fuer Fahrzeuge,insbesondere Kraftfahrzeuge,mit rueckseitiger Beschichtung
DE3543178A1 (de) * 1985-12-06 1987-06-11 Leybold Heraeus Gmbh & Co Kg Verfahren zum herstellen von scheiben mit hohem transmissionsverhalten im sichtbaren spektralbereich und mit hohem reflexionsverhalten fuer waermestrahlung sowie durch das verfahren hergestellte scheiben
GB2186001A (en) * 1986-01-29 1987-08-05 Pilkington Brothers Plc Improvements in glass coated with light transmitting silver coatings

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-Z: Sprechsaal, Vol.119, Nr.9, 1986, S.745-749 *

Cited By (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4019703A1 (de) * 1990-01-15 1991-07-25 Renker Gmbh & Co Kg Zweigniede Heizbare scheibe
DE4026728A1 (de) * 1990-08-24 1992-02-27 Dornier Gmbh Spektralselektive verglasung
DE4026728C2 (de) * 1990-08-24 2001-05-17 Dornier Gmbh Verwendung von beschichteten transparenten Sichtscheiben aus Kunststoff
DE4033881A1 (de) * 1990-10-25 1992-04-30 Leybold Ag Verfahren zur herstellung von scheiben mit einer vorgegebenen transmission
DE4109708C1 (de) * 1991-03-23 1992-11-12 Vegla Vereinigte Glaswerke Gmbh, 5100 Aachen, De
US5299726A (en) * 1991-08-10 1994-04-05 Saint-Gobain Vitrage International "Les Miroirs" Connection for glazings having an electroconductive layer
DE4126533A1 (de) * 1991-08-10 1993-02-11 Ver Glaswerke Gmbh Verfahren zum kontaktieren von elektrisch heizbaren glasscheiben mit transparenten heizwiderstandsschichten
US5279722A (en) * 1991-10-30 1994-01-18 Leybold Aktiengesellschaft Method for manufacturing panes with high transmissivity in the visible range of the spectrum and with high reflectivity for thermal radiation
DE4135701A1 (de) * 1991-10-30 1993-05-13 Leybold Ag Verfahren zum herstellen von scheiben mit hohem transmissionsverhalten im sichtbaren spektralbereich und mit hohem reflexionsverhalten fuer waermestrahlung sowie durch das verfahren hergestellte scheiben
DE4139959A1 (de) * 1991-12-04 1993-06-09 Bayerische Motoren Werke Ag, 8000 Muenchen, De Elektrisch beheizbare, flexible und transparente scheibe
DE4211363A1 (de) * 1992-04-04 1993-10-07 Leybold Ag Verfahren zum Herstellen von Scheiben mit hohem Transmissionsverhalten im sichtbaren Spektralbereich und mit hohem Reflexionsverhalten für Wärmestrahlung sowie durch das Verfahren hergestellte Scheiben
DE4239355A1 (de) * 1992-11-24 1994-05-26 Leybold Ag Transparentes Substrat mit einem transparenten Schichtsystem und Verfahren zur Herstellung eines solchen Schichtsystems
DE4324576C1 (de) * 1993-07-22 1995-01-26 Ver Glaswerke Gmbh Verfahren zur Herstellung einer mit einer Mehrfachschicht versehenen Glasscheibe
EP0636587A2 (de) 1993-07-22 1995-02-01 Saint Gobain Vitrage International Verfahren zur Herstellung einer mit einer Mehrfachschicht versehenen Glasscheibe
DE4412318C2 (de) * 1994-04-11 1998-08-13 Ver Glaswerke Gmbh Wärmebehandlung einer mit einer teilreflektierenden Silberschicht versehenen Glasscheibe
DE4412318C1 (de) * 1994-04-11 1995-11-16 Ver Glaswerke Gmbh Wärmebehandlung einer mit einer teilreflektierenden Silberschicht versehenen Glasscheibe
DE19520843A1 (de) * 1995-06-08 1996-12-12 Leybold Ag Scheibe aus durchscheinendem Werkstoff sowie Verfahren zu ihrer Herstellung
DE19632788A1 (de) * 1996-08-15 1998-02-19 Fraunhofer Ges Forschung Schichtsystem für gebogene und/oder gehärtete Glasscheiben
DE19807930A1 (de) * 1998-02-25 1999-09-09 Interpane Entw & Beratungsges Thermisch hochbelastbarer, wärmereflektierender Belag
DE19807930B4 (de) * 1998-02-25 2009-04-30 Interpane Entwicklungs- Und Beratungsgesellschaft Mbh & Co.Kg Herstellung eines thermisch hochbelastbaren wärmereflektierenden Belags
DE10046810A1 (de) * 2000-02-02 2001-08-16 Fraunhofer Ges Forschung Verfahren zur Herstellung eines wärmereflektierenden Schichtsystems für transparente Substrate und danach hergestelltes Schichtsystem
EP1123906A1 (de) 2000-02-02 2001-08-16 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Verfahren zur Herstellung eines wärmereflektierenden Schichtsystems für transparente Substrate und danach hergestelltes Schichtsystem
DE10046810C2 (de) * 2000-02-02 2003-05-28 Fraunhofer Ges Forschung Verfahren zur Herstellung eines wärmereflektierenden Schichtsystems für transparente Substrate und danach hergestelltes Schichtsystem
DE10046810C5 (de) * 2000-02-02 2005-10-27 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Verfahren zur Herstellung eines wärmereflektierenden Schichtsystems für transparente Substrate und danach hergestelltes Schichtsystem
DE10131932C2 (de) * 2000-09-21 2003-09-18 Fraunhofer Ges Forschung Verfahren zur Herstellung eines wärmereflektierenden Schichtsystems für transparente Substrate und danach hergestelltes Schichtsystem
EP1273558A1 (de) 2001-07-02 2003-01-08 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Verfahren zur Herstellung eines wärmereflektierenden Schichtsystems für transparente Substrate und danach hergestelltes Schichtsystem
US6911762B2 (en) 2001-07-26 2005-06-28 Murata Manufacturing Co., Ltd. Surface acoustic wave element, surface acoustic wave device using the same, and method for manufacturing surface acoustic wave element and surface acoustic wave device
DE10233649B4 (de) * 2001-07-26 2008-09-11 Murata Mfg. Co., Ltd., Nagaokakyo Oberflächenwellenelement, Oberflächenwellenbauelement, das dasselbe verwendet, und ein Verfahren zum Herstellen des Oberflächenwellenelements und des Oberflächenwellenbauelements

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0303109B1 (de) Verfahren zum Herstellen von Scheiben mit hohem Transmissionsverhalten im sichtbaren Spektralbereich und mit hohem Reflexionsverhalten für Wärmestrahlung sowie durch das Verfahren hergestellte Scheiben
EP0229921B1 (de) Verfahren zum Herstellen von Scheiben mit hohem Transmissionsverhalten im sichtbaren Spektralbereich und mit hohem Reflexionsverhalten für Wärmestrahlung
DE3825671A1 (de) Verfahren zum herstellen von scheiben mit hohem transmissionsverhalten im sichtbaren spektralbereich und mit hohem reflexionsverhalten fuer waermestrahlung sowie durch das verfahren hergestellte scheiben
EP3720701B1 (de) Verbundscheibe mit sonnenschutzbeschichtung und wärmestrahlen reflektierender beschichtung
DE3716860C2 (de)
EP2803245B1 (de) Transparente scheibe mit elektrisch leitfähiger beschichtung
EP2630098B1 (de) Transparente scheibe
DE3707214C2 (de)
EP0224704B1 (de) Verfahren zum Herstellung einer vorgespannten und/oder gebogenen Glasscheibe mit reduzierter Transmission
EP2931673B1 (de) Transparente scheibe mit elektrisch leitfähiger beschichtung
EP0090403B1 (de) Hochtransparenter, in Durch- und in Aussenansicht neutral wirkender, wärmedämmender Belag für ein Substrat aus transparentem Material
EP2436229B1 (de) ELEKTRISCH GROßFLÄCHIG BEHEIZBARER, TRANSPARENTER GEGENSTAND, VERFAHREN ZU SEINER HERSTELLUNG UND SEINE VERWENDUNG
EP3365174B1 (de) Verfahren zur herstellung einer verbundscheibe mit infrarotreflektierender beschichtung auf einer trägerfolie
EP3390044B1 (de) Beheizbares verbundglas mit dünner innenscheibe und dünner aussenscheibe
WO2021254976A1 (de) Verbundscheibe
EP0464701A2 (de) Mehrschichtsystem mit hohem Reflexionsvermögen im Infrarot-Spektralbereich und mit hohem Transmissionsvermögen im sichtbaren Bereich
EP3391706B1 (de) Verfahren zur reparatur von substraten mit elektrisch leitfähiger beschichtung
EP0334991B1 (de) Verfahren zum Herstellen von Scheiben aus Mineralglas mit hohem Transmissionsverhalten im sichtbaren Spektralbereich und mit niedriger Sonnenenergietransmission sowie durch das Verfahren hergestellte Scheiben
EP0308578A2 (de) Verfahren zum Herstellen von Scheiben mit hohem Transmissionsverhalten im sichtbaren Spektralbereich und mit hohem Reflexionsverhalten für Wärmestrahlung sowie durch das Verfahren hergestellte Scheiben
DE102009051796A1 (de) Thermisch belastbares Schichtsystem
DE102023100216B3 (de) Verbundscheibe mit Sonnenschutzbeschichtung und Wärmestrahlen reflektierender Beschichtung sowie deren Verwendung
DE202021100462U1 (de) Fahrzeugscheibe
WO2023227444A1 (de) Beheizbare verbundscheibe mit akustisch dämpfenden eigenschaften
DE202020105642U1 (de) Verbundscheibe
EP4340540A1 (de) Verfahren zum herstellen einer fahrzeugscheibe mit elektrisch leitfähiger sprühschicht

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee