DE3823250A1 - CHIMNEY HEAD FOR VENTILATED MULTI-SHELLED HOUSE CHIMNEYS - Google Patents

CHIMNEY HEAD FOR VENTILATED MULTI-SHELLED HOUSE CHIMNEYS

Info

Publication number
DE3823250A1
DE3823250A1 DE3823250A DE3823250A DE3823250A1 DE 3823250 A1 DE3823250 A1 DE 3823250A1 DE 3823250 A DE3823250 A DE 3823250A DE 3823250 A DE3823250 A DE 3823250A DE 3823250 A1 DE3823250 A1 DE 3823250A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gas pipe
flue gas
head according
chimney head
chimney
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE3823250A
Other languages
German (de)
Inventor
Des Erfinders Auf Nennung Verzicht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schiedel GmbH and Co
Original Assignee
Schiedel GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=6358307&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE3823250(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Schiedel GmbH and Co filed Critical Schiedel GmbH and Co
Priority to DE8816542U priority Critical patent/DE8816542U1/de
Priority to DE3823250A priority patent/DE3823250A1/en
Priority to EP89110884A priority patent/EP0349802B1/en
Priority to AT89110884T priority patent/ATE71688T1/en
Priority to DE8989110884T priority patent/DE58900724D1/en
Priority to HU893344A priority patent/HU205648B/en
Publication of DE3823250A1 publication Critical patent/DE3823250A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F17/00Vertical ducts; Channels, e.g. for drainage
    • E04F17/02Vertical ducts; Channels, e.g. for drainage for carrying away waste gases, e.g. flue gases; Building elements specially designed therefor, e.g. shaped bricks or sets thereof

Abstract

The invention relates to a chimney cowl for rear-ventilated multi-layered domestic chimneys which have, in their longitudinal direction, at least one flue gas pipe (2) and at least one rear-ventilating duct (16), with an upper cover plate (10) for the chimney, which has at least one opening (12), through which a flue gas pipe (2) projects upwards and which forms, with the outer circumferential surface of the flue gas pipe, a passage opening (18) for the rear-ventilating gas. According to the invention, provision is made for a collecting trough (20) for the moisture passing downwards through the passage opening (18) to be arranged below the cover plate (10) and form at least one outlet (36), by which the respective rear-ventilating duct (16) communicates with the passage opening (18). <IMAGE>

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Schornstein­ kopf gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1. Ein solcher Schornsteinkopf ist aus der DE-OS 36 29 249, insbesondere Fig. 1, sowie der DE-OS 34 38 696 bekannt. Bei der erst­ genannten Veröffentlichung ist dabei das Rauchgasrohr selbst durch die Abdeckplatte für den Schornstein hindurch­ geführt, während im Fall der zweitgenannten Veröffentli­ chung ein funktionell zu dem Rauchgasrohr gehörender Einsatz­ teil durch die Abdeckplatte nach oben ragt.The invention relates to a chimney head according to the preamble of claim 1. Such a chimney head is known from DE-OS 36 29 249, in particular Fig. 1, and DE-OS 34 38 696. In the first-mentioned publication, the flue gas pipe itself is guided through the cover plate for the chimney, while in the case of the second-mentioned publication, a functionally part of the flue gas pipe insert projects through the cover plate upwards.

Bei den bekannten Schornsteinköpfen ist über der Durchtrittsöffnung oberhalb der Abdeckplatte ein Austritts­ gehäuse angeordnet, welches die Durchtrittsöffnung nach oben hin abdeckt und im Falle der erstgenannten Veröffent­ lichung als besondere Führung für die Hinterlüftungsluft zur Seite hin ausgebildet ist. Dadurch wird mindestens einem direkten Regeneintritt von oben her durch die Durchtritts­ öffnung vorgebeugt. Es kann jedoch vorkommen, daß bei beson­ deren Umständen, z.B. sehr tiefen Außentemperaturen, sich an der oberhalb der Durchtrittsöffnung befindlichen Fläche des Austrittsgehäuses und in dem von der Hinterlüftungsluft um­ strömten Bereich der Abdeckplatte Kondensat bildet, welches in den Schornstein zurück abtropft. In der erstgenannten Vor­ veröffentlichung hat man zur Verringerung dieses Effektes be­ reits in Betracht gezogen, die oberhalb der Durchlaßöffnung angeordnete Fläche des Austrittsgehäuses so geneigt anzu­ ordnen, daß Kondensflüssigkeit an dieser Fläche radial nach außen über die Durchtrittsöffnung hinaus zum Abfließen ge­ leitet wird. Eine derartige Herstellung des Austritts­ gehäuses ist jedoch relativ aufwendig, ohne daß ein Ab­ tropfen von Kondenswasser in den Schornstein hinein voll­ ständig vermieden werden kann.In the well-known chimney heads is above Passage opening above the cover plate an outlet arranged housing, which the passage opening after covers above and in the case of the first-mentioned publisher ventilation as a special guide for the ventilation air is trained to the side. This will make at least one direct entry of rain from above through the passage opening prevented. However, it can happen that in particular their circumstances, e.g. very low outside temperatures the surface of the Outlet housing and in that of the rear ventilation air around flowed area of the cover plate forms condensate, which drips back into the chimney. In the former Publication has been used to reduce this effect already considered, which is above the passage opening  arranged surface of the outlet housing so inclined to arrange that condensed liquid radially on this surface ge beyond the passage opening to drain is leading. Such production of the exit However, the housing is relatively complex, without an Ab condensate drips into the chimney can be constantly avoided.

Darüber hinaus besteht auch bei relativ kompli­ ziert aufgebauten Austrittsgehäusen immer noch eine Rest­ gefahr, daß Regenwasser durch Wind in den Bereich der Durch­ trittsöffnung getrieben wird. Zwar hat man hierzu auch schon in der erstgenannten Vorveröffentlichung in Betracht gezogen, an der Oberseite der Abdeckplatte ein Wasserableitsystem vorzusehen; dadurch kann jedoch ein direkter Eintrieb von Regenwasser in die Durchtrittsöffnung auch nicht unwirksam gemacht werden.In addition, there is also a relatively complicated decorated outlet housing still has a rest danger of rainwater from wind in the area of the through opening is driven. You already have this considered in the former publication, a water drainage system on the top of the cover plate to provide; however, this can lead to a direct drive from Rainwater in the passage opening is also not ineffective be made.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, unter Vermeidung der oben genannten Nachteile einen neuen Weg auf­ zuzeigen, dem Problem des Eintritts von Feuchtigkeit, insbesondere Kondenswasser, durch die Durchtrittsöffnung in den Schornstein Herr zu werden.The invention is based, below Avoiding the disadvantages mentioned above is a new way show the problem of moisture ingress, especially condensed water, through the passage opening to become master in the chimney.

Zur Lösung dieser Aufgabe ist ein Schornstein­ kopf gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1 mit den kenn­ zeichnenden Merkmalen von Anspruch 1 ausgebildet.To solve this task is a chimney Head according to the preamble of claim 1 with the characteristics drawing features of claim 1.

Nach der Erfindung wird die Tatsache, daß Feuchtig­ keit durch die Durchtrittsöffnung für das Hinterlüftungsgas nach innen in den Schornstein hinein eintritt, von vorne­ herein nicht ausgeschlossen und diese Feuchtigkeit dafür nach Eintritt in den Schornstein entweder durch Verdunstung oder durch Ablauf unschädlich gemacht. Es hat sich gezeigt, daß man dabei im Grundsatz sogar ganz ohne Austrittsgehäuse auskommen kann. Besonders bewährt sich die erfindungsgemäße Ausbildung des Schornsteinkopfes jedoch als Sicherungs­ maßnahme in Verbindung mit zusätzlichen Austrittsgehäusen. Diese können dann jedoch besonders einfach ausgebildet sein (vgl. Ansprüche 13 ff.).According to the invention, the fact that damp speed through the opening for the rear ventilation gas enters the chimney from the inside not excluded in and this moisture for it after entering the chimney either by evaporation  or rendered harmless by expiry. It has shown, that in principle you can even do so without an outlet housing can get by. The invention has proven particularly useful Training the chimney head as a backup measure in connection with additional outlet housings. However, these can then be particularly simple (see claims 13 ff.).

Es ist an sich bekannt, eine Kondensatsammler­ wanne bereits in einem Schornsteinfuß anzuordnen, um inner­ halb und außerhalb des Rauchgasrohres eines Schornsteins ablaufendes Kondensat zu sammeln und abzuführen. Diese Maßnahme setzt jedoch bereits voraus, daß Feuchtigkeit bereits in den außerhalb des Rauchgasrohres gelegenen Schornsteinbereichen entsteht und abgeführt werden muß, was, jedenfalls im Hinblick auf durch die Durchtrittsöffnung eintretende Feuchtigkeit, nach der Erfindung gerade verhin­ dert wird. Ein Herablaufen von Feuchtigkeit innerhalb eines Rauchgasrohres wird auch im Rahmen der Erfindung als un­ schädlich angenommen und sogar weiterbildend ausgenutzt.It is known per se, a condensate collector to arrange the tub already in a chimney base to inner half and outside the flue pipe of a chimney collect and drain off any condensate that runs off. These However, measure already requires moisture already in the outside of the flue gas pipe Chimney areas arise and must be removed, what, at least with regard to through the passage opening entering moisture, just according to the invention is changed. A running down of moisture within one Flue gas pipe is also in the scope of the invention as un assumed harmful and even used for further education.

Der nach der Erfindung vorgesehene Durchlaß, wel­ cher von der Auffangwanne gebildet ist, kann grundsätzlich von mindestens einer Durchbrechung derselben gebildet werden, z.B. von über den Umfang der Auffangwanne verteilten öff­ nungen, je nach den Raumverhältnissen mehr oder minder in Umfangsrichtung oder vertikal verlaufenden Durchtritts­ schlitzen. Dies erfordert jedoch einen relativ großen Bau­ aufwand der Auffangwanne, da nur unter derartigen Öffnungen Flüssigkeit gesammelt werden kann. Es empfiehlt sich daher, den Durchlaß für den Hinterlüftungskanal nur einseitig durch den freien Rand der Auffangwanne zu begrenzen und zur Be­ grenzung der übrigen Bereiche des Durchlasses andere Bau­ teile des Schornsteines zu verwenden, wie insbesondere nach Anspruch 5 die Unterseite der Abdeckplatte.The passage provided according to the invention, wel cher is basically formed by the drip pan are formed by at least one opening, e.g. of öff distributed over the circumference of the drip pan depending on the space conditions more or less Circumferential direction or vertical passage slit. However, this requires a relatively large construction expenditure of the drip pan, since only under such openings Liquid can be collected. It is therefore recommended the passage for the rear ventilation duct only on one side to limit the free edge of the drip pan and for loading boundary of other areas of culvert other construction to use parts of the chimney, especially after  Claim 5 the bottom of the cover plate.

Grundsätzlich ist es möglich, die Auffangwanne entweder an einer Schornsteinummantelung oder an der Abdeck­ platte oder an einem sonstigen Bauteil des Schornsteins zu befestigen. Bevorzugt wird die Auffangwanne jedoch von dem Rauchgasrohr getragen. Dadurch wird zunächst die Möglichkeit geschaffen, am Rauchgasrohr selbst herabrinnendes Kondensat zuverlässig aufzufangen. Wenn die Auffangwanne von dem Rauchgasrohr getragen wird, bewegt sie sich mit diesem zusammen auch in axialer Richtung bei thermischen Expan­ sionen und Kontraktionen des Rauchgasrohres. Die für die Kompensation derartiger thermisch bedingter Bewegungen er­ forderliche Dehnfuge zwischen Auffangwanne und sonstigen Bauteilen des Schornsteins kann dabei in besonders vorteil­ hafter Weise zugleich als der Durchlaß für die Hinter­ lüftungsluft unter nur geringfügiger Vergrößerung des sonst erforderlichen axialen Abstandes nutzbar gemacht werden.Basically, it is possible to use the drip pan either on a chimney casing or on the cover plate or on another component of the chimney fasten. However, the sump is preferred by the Flue gas pipe worn. This first gives you the opportunity created, condensate running down the flue gas pipe itself to catch reliably. If the sump from that Flue gas pipe is carried, it moves with this together also in the axial direction with thermal expans sions and contractions of the flue gas pipe. The for the Compensation for such thermally induced movements required expansion joint between the sump and other Components of the chimney can be particularly advantageous at the same time as the passage for the rear ventilation air with only a slight increase in otherwise required axial distance can be used.

Die Weiterbildung nach Anspruch 3 bezieht die Auffangwanne unmittelbar in den Aufbau des Rauchgasrohres ein, was eine Ausbildung mindestens der dem freien Innen­ querschnitt des Rauchgasrohres nahen Elemente der Auf­ fangwanne aus für Rauchgasrohre in Schornsteinen geeigne­ ten Materialien voraussetzt, beispielsweise aus Schamotte, Keramik oder Glas. Diese Materialien können auch für die ganze Auffangwanne Verwendung finden. Diese Bauweise ver­ bessert und vereinfacht noch die Abdichtungsmöglichkeiten zwischen Auffangwanne und Rauchgasrohr, da vertikale Fugen zwischen beiden Bauelementen ganz vermieden werden können. Außerdem ist ein einfacher Zusammenbau gewährleistet. Ins­ besondere kann die Auffangwanne mit dem oberhalb von ihr folgenden Teil des Rauchgasrohres zu einer vorgefertigten Einheit zusammengefaßt werden. The training according to claim 3 relates Collecting pan directly in the construction of the flue gas pipe one what an education at least of the free inside Cross section of the flue gas pipe near elements of the on Collection tray made of smoke gas pipes in chimneys requires materials such as chamotte, Ceramic or glass. These materials can also be used for use the entire drip pan. This construction ver improves and simplifies the sealing options between the collecting trough and the flue gas pipe as there are vertical joints can be completely avoided between the two components. Easy assembly is also guaranteed. Ins the drip pan with the one above it can be special following part of the flue gas pipe to a prefabricated Unit can be summarized.  

Die Zentrierungsmöglichkeit nach Anspruch 4 stellt in einfacher Weise dabei eine zuverlässig axiale Ausrichtung der Bauelemente des Rauchgasrohres einschließlich der Auf­ fangwanne sicher.The centering option according to claim 4 in a simple manner a reliable axial alignment the components of the flue gas pipe including the on catch pan safe.

Wenn im Sinne von Anspruch 6 der über der Auffang­ wanne angeordnete Teil des Rauchgasrohres dünnwandiger aus­ gebildet ist, wird der radiale Innenrand der Durchtritts­ öffnung im Vergleich zu Ausführungsformen mit gleichblei­ bender Wandstärke des Rauchgasrohres radial nach innen ver­ legt. Dadurch kann bei gleich großem freien Durchlaßquer­ schnitt der Durchtrittsöffnung auch der an der Abdeckplatte gegenüberliegende äußere Rand der Durchtrittsöffnung weiter radial nach innen verlegt werden. Damit wird sichergestellt, daß von der Unterkante der Durchtrittsöffnung an der Abdeck­ platte herabtropfende Feuchtigkeit zuverlässig von dem radial weiter nach außen erstreckbaren Auffangvolumen der Auffangwanne aufgefangen werden kann. Zugleich gewinnt man bei gleichbleibenden allgemeinen Schornsteinabmessungen radialen Einbauraum für die Auffangwanne zwischen dem Rauch­ gasrohr und der umfangsseitig an die Auffangwanne anschlie­ ßenden Schale des Schornsteins, im allgemeinen seiner Stütz­ ummantelung.If in the sense of claim 6 of the catchment tub arranged part of the flue gas pipe from thin walls is formed, the radial inner edge of the passage opening compared to embodiments with the same The wall thickness of the flue gas pipe ver radially inwards sets. This allows for a free passage cross of the same size cut the opening also on the cover plate opposite outer edge of the passage opening further be laid radially inwards. This ensures that from the lower edge of the passage opening on the cover plate dripping moisture reliably from that radially further outwardly expandable collection volume of Catch pan can be collected. At the same time you win with the same general chimney dimensions radial installation space for the sump between the smoke Connect the gas pipe and the circumference to the drip pan the bowl of the chimney, generally its support sheathing.

Der über die Abdeckplatte hinausragende Teil des Rauchgasrohres ist besonderen Beanspruchungen in seitlicher Richtung ausgesetzt, z.B. durch Windeinflüsse, aber auch durch Ausübung ungewollten seitlichen Drucks bei Schorn­ steinreinigungsarbeiten. Dadurch kann es zu unerwünschten seitlichen Beanspruchungen im Fugenbereich zwischen das Rauchgasrohr bildenden Einzelrohren kommen. Die Gefahr wird dabei noch größer, wenn die Wandstärke des oberen Rauch­ rohrendes im Sinne der vorhergehenden Maßnahmen reduziert ist. Indem der über der Auffangwanne angeordnete Teil des Rauchgasrohres vorzugsweise fugenlos bzw. einstückig ausgebil­ det wird, kann man diesen Risiken insoweit entgegenwirken, daß es zu keiner schädlichen Fugenbeanspruchung mehr oberhalb der Auffangwanne kommt. Innerhalb des Auffangwannenbereichs kann man dann gesonderte gezielte Maßnahmen zur sicheren axialen Halterung des obersten Einzelrohres des Rauchgasrohres vor­ nehmen, wie eine besonders ausgeprägt ausgebildete Zentrierung innerhalb der Auffangwanne. Alternativ oder zusätzlich kann man auch noch im Bereich der Durchtrittsöffnung Stützstege zwischen der Abdeckplatte und dem Rauchgasrohr vorsehen, z.B. durch entsprechende Anformung an der Abdeckplatte.The part of the Flue gas pipe is particularly stressed in the side Exposed to direction, e.g. through wind influences, but also by exerting unwanted lateral pressure on chimney stone cleaning work. This can cause unwanted effects lateral stresses in the joint area between the Single pipes forming flue gas pipe come. The danger becomes doing even bigger if the wall thickness of the top smoke pipe end reduced in the sense of the previous measures is. By the part of the  Flue gas pipe preferably without joints or in one piece det, these risks can be counteracted to the extent that there is no longer any harmful joint stress above the Collecting pan comes. Can within the sump area then separate targeted measures for safe axial Bracket of the top single pipe of the flue gas pipe in front take like a particularly well-developed centering inside the sump. Alternatively or additionally one also has support bars in the area of the passage opening between the cover plate and the flue gas pipe, e.g. by appropriate molding on the cover plate.

Im erweiterten Oberbegriff von Anspruch 8 ist auf eine Bauweise des Schornsteinkopfes Bezug genommen, wie sie insbesondere aus Fig. 1 der eingangs erstgenannten Veröffent­ lichung, der DE-OS 36 29 249, bekannt ist. Bei dieser be­ kannten Anordnung ist ein oben zurückgesetztes Ende einer das Rauchgasrohr umgebenden Wärmedämmschicht unmittelbar unter der Durchtrittsöffnung angeordnet. In die Wärmedämmschicht gelan­ gende Feuchtigkeit setzt jedoch die Wärmedämmwirkung der Wär­ medämmschicht herab. Anspruch 8 sieht eine Anordnung der Auf­ fangwanne vor, in welcher das obere Ende der Wärmedämmschicht durch die Auffangwanne deckelartig abgeschlossen ist.In the expanded preamble of claim 8, reference is made to a construction of the chimney head, as is known in particular from FIG. 1 of the publication mentioned at the beginning, DE-OS 36 29 249. In this known arrangement, an end of a flue gas pipe surrounding thermal insulation layer is arranged directly above the passage opening. Moisture entering the thermal insulation layer, however, reduces the thermal insulation effect of the thermal insulation layer. Claim 8 provides for an arrangement of the drip pan, in which the upper end of the thermal insulation layer is closed like a lid by the drip pan.

Vorzugsweise ist die Auffangwanne über mindestens eine Ablauföffnung im Rauchgasrohr mit dessen Innenraum kommu­ nizierend verbunden, da, wie bereits erwähnt, ein Ablauf von Feuchtigkeit im Innenraum des Rauchgasrohres als unschädlich angesehen wird. Bei Einbeziehung der Ablaufwanne in den Auf­ bau des Rauchgasrohres kann diese Ablauföffnung unmittelbar im Boden der Auffangwanne ausgespart sein. Es reicht dabei aus, im Boden der Auffangwanne oberflächliche Rinnen zu bil­ den, die sich bis in den Innenraum des Rauchgasrohres hinein erstrecken. Dadurch kann man die Herstellung komplizierter Bohrungen vermeiden. Außerdem sind keine besonderen Arbeitsmaß­ nahmen an den Einzelrohren des Rauchgasrohres selbst erforder­ lich.Preferably, the drip pan is over at least a drain opening in the flue gas pipe commu with its interior nicely connected, since, as already mentioned, a sequence of Moisture in the interior of the flue gas pipe as harmless is seen. When the drain pan is included in the opening Construction of the flue gas pipe can open this drain opening immediately be recessed in the bottom of the sump. It is enough to form shallow channels in the bottom of the sump the one that extends into the interior of the flue gas pipe extend. This can make manufacturing more complicated  Avoid drilling. Besides, there are no special working measures took on the individual pipes of the flue gas pipe itself required Lich.

Die Funktion der Auffangwanne als Verdunstungselement und die Funktion als Ableitelement können miteinander vereint sein. Man kann aber auch in bestimmten Fällen allein mit Ver­ dunstung arbeiten, wobei Anspruch 11 eine Maßnahme zur Erhöhung des Wirkungsgrades der Verdunstung wiedergibt. Eine Kombination von Ablauf- und Verdunstungsmaßnahmen kann insbesondere dem Risiko vorbeugen, daß eine oder mehrere Ablauföffnungen der Auffangwanne sich während des Betriebs allmählich verstopfen.The function of the drip pan as an evaporation element and the function as a discharge element can be combined be. But in certain cases you can also use Ver vaporization work, claim 11 being a measure to increase the efficiency of evaporation. A combination drainage and evaporation measures can in particular Prevent the risk that one or more drain openings of the The drip pan gradually clogs up during operation.

Eine Funktion der Ablaufwanne allein als Verdunstungs­ element kommt insbesondere auch dann in Frage, wenn der erfin­ dungsgemäße Aufbau als Sicherungsmaßnahme einer zusätzlichen Überdeckung der Durchtrittsöffnung durch ein Austrittsgehäuse dient.A function of the drain pan only as an evaporation element is particularly suitable if the inventor structure according to the invention as a safety measure of an additional Coverage of the passage opening by an outlet housing serves.

Es wurde bereits erwähnt, daß im Rahmen der Erfindung relativ einfache Konstruktionen für das Austrittsgehäuse aus­ reichen. Hierfür können an sich bekannte einfache Konstruktio­ nen Anwendung finden. Im Rahmen der Erfindung ist insbesondere an Austrittsgehäuse mit den Merkmalen der Ansprüche 14 bis 18 gedacht.It has already been mentioned that within the scope of the invention relatively simple designs for the outlet housing pass. Simple construction known per se can be used for this find an application. Within the scope of the invention is in particular on outlet housing with the features of claims 14 to 18 thought.

Die Erfindung wird im folgenden anhand einer schema­ tischen Zeichnung an einem Ausführungsbeispiel noch näher er­ läutert.The invention is based on a schematic table drawing on an embodiment he even closer purifies.

Die einzige Figur ist aus zwei radialen Schnitten durch einen Schornsteinkopf gemäß der Erfindung zusammengesetzt, von denen der in der Figur links dargestellte Bereich außerhalb von Hinterlüftungskanälen, der in der Figur rechts dargestellte Bereich durch Hinterlüftungskanäle geschnitten ist.The only figure is made of two radial cuts composed by a chimney head according to the invention, of which the area shown on the left in the figure is outside of ventilation ducts, the one shown on the right in the figure  Area is cut through ventilation ducts.

Der dargestellte Schornsteinkopf betrifft einen mehrschaligen Hausschornstein mit einem Rauchgasrohr 2, einer dieses umgebenden Wärmedämmschicht 4 und einer Stützummante­ lung 6, die außen von einer Ummauerung 8 umgeben ist.The chimney head shown relates to a multi-shell house chimney with a flue gas pipe 2 , a surrounding thermal insulation layer 4 and a support casing 6 , which is surrounded on the outside by a wall 8 .

Das Rauchgasrohr ist aus axial aufeinander folgen­ den und miteinander stirnseitig verfugten Einzelrohren zu­ sammengesetzt, die vorzugsweise aus Schamotte, gegebenenfalls aber auch aus Keramik oder Glas bestehen. Die Wärmedämmschicht wird üblicherweise aus Mineralfaserformstücken gebildet.The flue gas pipe is made to follow one another axially to the individual pipes jointed to each other at the front composed, preferably from chamotte, if necessary but also consist of ceramic or glass. The thermal insulation layer is usually formed from mineral fiber fittings.

Die mit Abstand zur äußeren Mantelfläche der Stütz­ ummantelung 6 dargestellte Ummantelung 8 stellt nur ein Bei­ spiel von vielen möglichen Außenverkleidungen des Schornstein­ kopfes dar.The distance from the outer surface of the support sheathing casing 8 shown Figure 6 illustrates only one of many possible play When outer panels of the chimney head is.

Das obere stirnseitige Ende der Stützummantelung 6 und der Ummauerung 8 sind durch eine Abdeckplatte 10 überdeckt, für die eine Vielzahl unterschiedlicher Materialien Anwendung finden kann. Bevorzugt ist eine Ausbildung aus Beton, Faser­ zement oder Metall.The upper end face of the support casing 6 and the wall 8 are covered by a cover plate 10 , for which a variety of different materials can be used. An embodiment made of concrete, fiber cement or metal is preferred.

Die Abdeckplatte 10 weist eine zentrale Öffnung 12 auf, durch welche das Rauchgasrohr 2 nach oben fortgesetzt ist. Das Rauchgasrohr 2 hat dabei radialen Abstand zum Rand der Öffnung 12, wobei über den Umfang einzelne nicht darge­ stellte Abstandshalter vorgesehen sein können.The cover plate 10 has a central opening 12 through which the flue gas pipe 2 is continued upwards. The flue gas pipe 2 has a radial distance from the edge of the opening 12 , wherein individual spacers, not shown, can be provided over the circumference.

Die Wärmedämmschicht 4 ist gegenüber der Stützum­ mantelung 6 axial zurückgesetzt und weist ein oberes Ende 14 auf. Rings um die Wärmedämmschicht 4 sind über den Umfang des Schornsteins Hinterlüftungskanäle 16 verteilt, in denen gemäß den dargestellten Pfeilen Hinterlüftungsluft nach oben steigt und oberhalb des oberen Endes 14 der Wärmedämmschicht durch die Durchtrittsöffnung 18 nach oben tritt, welche zwi­ schen dem Rand der Öffnung 12 und der äußeren Mantelfläche des Rauchgasrohres 2 gebildet ist.The thermal barrier coating 4 is axially reset relative to the support sheath 6 and has an upper end 14 . Around the thermal insulation layer 4 are distributed over the circumference of the chimney rear ventilation channels 16 , in which, according to the arrows shown, ventilation air rises upwards and above the upper end 14 of the thermal insulation layer through the passage opening 18 , which between the edge of the opening 12 and the outer surface of the flue gas pipe 2 is formed.

Als stirnseitiger Deckel über dem oberen Ende 14 der Wärmedämmschicht 4 ist unterhalb der Durchtrittsöffnung 18 eine Auffangwanne 20 angeordnet, die mit ihrem Auffangvolumen 22 eine größere radiale Erstreckung hat als der Außenrand der Durchtrittsöffnung 18 (bzw. Innenrand der Öffnung 12).Arranged as a front cover over the upper end 14 of the thermal insulation layer 4 below the through opening 18 is a collecting trough 20 which, with its collecting volume 22, has a greater radial extent than the outer edge of the through opening 18 (or inner edge of the opening 12 ).

Die Auffangwanne 20 hat einen lochringartigen Boden 24, der als Bestandteil des Rauchgasrohres 2 zwischen aufein­ ander axial folgenden Teilen 26 und 28 des Rauchgasrohres an­ geordnet ist. Der Durchmesser des Lochs im Boden 24 entspricht dabei dem Innendurchmesser des Rauchgasrohres 2. Die Teile 26 und 28 und der Boden 24 der Auffangwanne 20 sind dabei in üb­ licher Weise jeweils stirnseitig durch Verfugungsmasse mit­ einander abdichtend verbunden.The drip pan 20 has a perforated ring-like bottom 24 , which is arranged as part of the flue gas pipe 2 between other axially following parts 26 and 28 of the flue gas pipe. The diameter of the hole in the bottom 24 corresponds to the inside diameter of the flue gas pipe 2 . The parts 26 and 28 and the bottom 24 of the drip pan 20 are each connected in a sealing manner in the usual manner by sealing compound to one another.

Der obere Teil 28 des Rauchgasrohres ist fugenlos einstückig ausgebildet und kann in nicht dargestellter Weise dünnwandiger als der untere Teil 26 ausgebildet sein.The upper part 28 of the flue gas pipe is formed in one piece without a joint and can be made thinner-walled than the lower part 26 in a manner not shown.

In ebenfalls nicht dargestellter Weise sind sogar der obere Teil 28 und die Auffangwanne 20 vorzugsweise als ein Bauteil, insbesondere einstückig, ausgebildet. Als Mate­ rialien für die Auffangwanne kommen dementsprechend insbesonde­ re dieselben Materialien wie die des Rauchgasrohres 2 in Frage.In a manner also not shown, even the upper part 28 and the collecting trough 20 are preferably designed as one component, in particular in one piece. As mate rials for the drip pan accordingly come insbesonde re the same materials as those of the flue gas pipe 2 in question.

An der Unterseite des Bodens 24 der Auffangwanne 20 ist eine Zentrierungsstufe 30 ausgebildet, in welche das obere Ende des unteren Teils 26 des Rauchgasrohres 2 zentriert eingreift.A centering step 30 is formed on the underside of the bottom 24 of the collecting trough 20 , in which the upper end of the lower part 26 of the flue gas pipe 2 engages in a centered manner.

Der Boden der Auffangwanne 20 erstreckt sich bis in nahe Nachbarschaft an die Stützummantelung 6. Parallel zu deren Innenmantelfläche erstreckt sich vom Boden 24 der Auffangwanne 20 ein Mantel 32 derselben topfartig nach oben und bildet einen oberen Rand 34 der Auffangwanne 20, der horizontal umläuft und gegenüber der Unterseite der Abdeckplatte 10 einen Durchlaß 36 für die aus den Hinterlüftungskanälen 16 in die Durchtritts­ öffnung 18 strömende Hinterlüftungsluft bildet.The bottom of the collecting trough 20 extends in close proximity to the support casing 6 . Parallel to the inner surface of the drip pan 20 extends from the base 24, a skirt 32 of the same cup-like upwardly to form an upper edge 34 of the collecting tray 20, which horizontally rotates and opposite the underside of the cover plate 10 a passage 36 for the out of the ventilation channels 16 in the Passage opening 18 forms flowing rear ventilation air.

Die Innenfläche des Mantels 32 der Auffangwanne 20 erstreckt sich von radial außen am oberen Rand 34 der Auffang­ wanne konisch nach radial innen im Bereich der Oberseite 38 des Bodens 24 der Auffangwanne. Innerhalb der Oberseite 38 des Bodens 24 sind einige radial verlaufende Rinnen 40 in Umfangs­ richtung verteilt, die radial innen mit geringerer axialer Höhe bis in den Innenraum des Rauchgasrohres 2 auslaufen und dabei Ablauföffnungen 42 für Flüssigkeit bilden, welche in der Auf­ fangwanne 20 gesammelt wird und über die Ablauföffnungen 42 in den Innenraum des Rauchgasrohres 2 abgeleitet wird.The inner surface of the shell 32 of the drip pan 20 extends from the radially outside on the upper edge 34 of the drip pan conically radially inward in the region of the top 38 of the bottom 24 of the drip pan. Within the top 38 of the bottom 24 , some radially extending channels 40 are distributed in the circumferential direction, which run radially inside with a smaller axial height into the interior of the flue gas pipe 2 and thereby form drain openings 42 for liquid, which is collected in the collecting pan 20 and is discharged into the interior of the flue gas pipe 2 via the outlet openings 42 .

Die Zurücksetzung an der Oberseite 38 des Bodens 24 der Auffangwanne 20 ist nicht nur auf die Ablauföffnungen in bezug auf die Rinnen 40 beschränkt,sondern so umlaufend ausge­ bildet, daß eine Zentrierungsfläche 44 für den oberen Teil 28 des Rauchgasrohres mit relativ langer axialer Erstreckung ge­ bildet wird.The reset at the top 38 of the bottom 24 of the drip pan 20 is not only limited to the drain openings with respect to the channels 40 , but forms all around that a centering surface 44 for the upper part 28 of the flue gas pipe forms with a relatively long axial extension ge becomes.

Das Auffangvolumen 22 oberhalb der Oberseite 38 des Bodens 24 der Auffangwanne 20 ist ferner von einer flächenver­ größernden Verdunstungsverrippung 46 mindestens teilweise eingenommen. The collecting volume 22 above the top 38 of the bottom 24 of the collecting trough 20 is also at least partially occupied by an area-increasing evaporation ribbing 46 .

Über der Durchtrittsöffnung 18 ist ein Austritts­ gehäuse 48 angeordnet. Dieses weist über den Umfang des Schorn­ steinkopfs verteilte Stützen 50 auf, an deren unteren Enden eine Klemmeinrichtung 52 angeordnet ist, mittels welcher das Austrittsgehäuse auf den Innenrand der Öffnung 12 in der Ab­ deckplatte 10 mit einstellbarer Spreizung aufgeklemmt ist. Die Stützen 50 tragen ein Abdeckteil 54, das als eine sich im we­ sentlichen horizontal erstreckende Lochscheibe ausgebildet ist und dessen Außenrand 56 schräg nach unten abgewinkelt ist, wobei sich die Abwinklung etwa in einer äußeren Abschrägung 58 der Oberseite der Abdeckplatte 10 fortsetzt. Von dem Ab­ deckteil 54 erstreckt sich zentral ein zylindrisches Rohrstück 60 nach oben, welches mit geringfügigem radialen Spiel die äußere Mantelfläche des oberen Teils 26 des Rauchgasrohres 2 umfangsseitig abstützt.An outlet housing 48 is arranged above the passage opening 18 . This has over the circumference of the chimney head distributed supports 50 , at the lower ends of which a clamping device 52 is arranged, by means of which the outlet housing is clamped onto the inner edge of the opening 12 in the cover plate 10 with an adjustable spread. The supports 50 carry a cover part 54 , which is designed as a substantially horizontally extending perforated disc and the outer edge 56 is angled obliquely downwards, the bend continuing approximately in an outer bevel 58 of the top of the cover plate 10 . From the cover part 54 extends centrally a cylindrical pipe section 60 upwards, which supports the outer circumferential surface of the upper part 26 of the flue gas pipe 2 on the circumference with a slight radial play.

Das ganze Austrittsgehäuse 48 ist zu einer Bauein­ heit zusammengefaßt und besteht vorzugsweise aus korrosions­ beständigem Stahl.The whole outlet housing 48 is combined into a Bauein unit and is preferably made of corrosion-resistant steel.

Man erkennt allgemein, daß bei dem Schornsteinkopf nach der Erfindung eine Montage mit bauüblichen Mitteln und einfachen Bauteilen möglich ist. Dabei kann der Vorteil der gattungsgemäßen bekannten Schornsteinköpfe beibehalten werden, einen axialen Austritt des Rauchgases aus dem Rauchgasrohr mit einer radialen distanzierten Umlenkung der austretenden Hinterlüftungsluft zu vereinen, wie dargestellt sogar unter gewisser weiterer labyrinthartiger Umlenkung der Hinterlüf­ tungsluft nach außen und unten im Bereich des abgeschrägten und gegebenenfalls noch durch nicht dargestellte Mittel wei­ ter ausgestalteten Außenrandes 56. Dabei kann man die Quer­ schnitte der Hinterlüftungsluft von den Hinterlüftungskanälen 16 bis zum Austritt in die freie Atmosphäre ohne unerwünsch­ te Querschnittseinschnürungen wählen. It can generally be seen that the chimney head according to the invention can be assembled using conventional means and simple components. The advantage of the known chimney heads of the generic type can be retained, to combine an axial outlet of the flue gas from the flue gas pipe with a radially distanced deflection of the exiting ventilation air, as shown even with a certain further labyrinth-like deflection of the ventilation air to the outside and down in the area of the beveled and if necessary, by means not shown, the outer edge 56 is configured. You can choose the cross-sections of the rear ventilation air from the rear ventilation channels 16 to exit into the free atmosphere without undesired cross-sectional constrictions.

Mit Ausnahme der gegebenenfalls vorhandenen Ablauf­ öffnungen 42 ist dabei eine vollständige Entkopplung von Rauch­ gasluft und Hinterlüftungsluft gewährleistet. Die Ablauföff­ nungen 42 haben dabei regelmäßig einen so kleinen Querschnitt, daß sie praktisch außer Betracht bleiben können.With the exception of the possibly existing drain openings 42 , a complete decoupling of smoke gas air and ventilation air is ensured. The drain openings 42 regularly have such a small cross section that they can be practically disregarded.

Claims (18)

1. Schornsteinkopf für hinterlüftete mehrschalige Haus­ schornsteine, die in ihrer Längsrichtung mindestens ein Rauch­ gasrohr (2) und mindestens einen Hinterlüftungskanal (16) auf­ weisen, mit einer oberen Abdeckplatte (10) für den Schornstein, die mindestens eine Öffnung (12) aufweist, durch die hindurch ein Rauchgasrohr (2) nach oben ragt und die mit der äußeren Mantelfläche des Rauchgasrohres eine Durchtrittsöffnung (18) für das Hinterlüftungsgas bildet, dadurch gekenn­ zeichnet, daß unterhalb der Abdeckplatte (10) eine Auffangwanne (20) für durch die Durchtrittsöffnung (18) nach unten hindurchtretende Feuchtigkeit angeordnet ist und min­ destens einen Durchlaß (36) bildet, durch den der jeweilige Hinterlüftungskanal (16) mit der Durchtrittsöffnung (18) kommunizierend verbunden ist. 1. chimney head for ventilated multi-shell house chimneys, which have at least one smoke gas pipe ( 2 ) and at least one ventilation duct ( 16 ) in their longitudinal direction, with an upper cover plate ( 10 ) for the chimney, which has at least one opening ( 12 ), through which a flue gas pipe ( 2 ) protrudes upwards and which, together with the outer surface of the flue gas pipe, forms a passage opening ( 18 ) for the ventilation gas, characterized in that below the cover plate ( 10 ) there is a collecting trough ( 20 ) for through the passage opening ( 18 ) moisture is passed downward and at least forms a passage ( 36 ) through which the respective rear ventilation duct ( 16 ) is communicatively connected to the passage opening ( 18 ). 2. Schornsteinkopf nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Auffangwanne (20) von dem Rauchgasrohr (2) getragen ist.2. chimney head according to claim 1, characterized in that the collecting trough ( 20 ) is carried by the flue gas pipe ( 2 ). 3. Schornsteinkopf nach Anspruch 2, dadurch gekennzeich­ net, daß die Auffangwanne (20) einen lochringartigen Boden (24) hat, der als Bestandteil des Rauchgasrohres (2) zwischen auf­ einander axial folgenden Teilen (26, 28) desselben angeordnet ist.3. chimney head according to claim 2, characterized in that the collecting trough ( 20 ) has a perforated ring-like bottom ( 24 ) which is arranged as part of the flue gas pipe ( 2 ) between axially following parts ( 26 , 28 ) of the same. 4. Schornsteinkopf nach Anspruch 3, dadurch gekennzeich­ net, daß am Boden (24) der Auffangwanne (20) eine mit der äußeren Mantelfläche mindestens eines der anschließenden Teile (26, 28) des Rauchgasrohres (2) zusammenwirkende Zentrierungs­ fläche (30, 44) ausgebildet ist.4. chimney head according to claim 3, characterized in that on the bottom ( 24 ) of the drip pan ( 20 ) with the outer circumferential surface of at least one of the adjacent parts ( 26 , 28 ) of the flue gas pipe ( 2 ) cooperating centering surface ( 30 , 44 ) is trained. 5. Schornsteinkopf nach einem der Ansprüche 2 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Durchlaß (36) zwischen dem oberen Rand (34) der Auffangwanne (20) und der Unterseite der Abdeckplatte (10) gebildet ist, vorzugsweise mit einem gegen­ seitigen Abstand von 4 bis 10 cm.5. chimney head according to one of claims 2 to 3, characterized in that the passage ( 36 ) between the upper edge ( 34 ) of the collecting trough ( 20 ) and the underside of the cover plate ( 10 ) is formed, preferably with a mutual distance from 4 to 10 cm. 6. Schornsteinkopf nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der über der Auffangwanne (20) angeordnete Teil (28) des Rauchgasrohres (2) dünnwandiger ausgebildet ist als der untere Teil (26) des Rauchgasrohres, vorzugsweise mit weniger als der halben Wandstärke.6. Chimney head according to one of claims 1 to 5, characterized in that the part ( 28 ) of the flue gas pipe ( 2 ) arranged above the collecting trough ( 20 ) is made thin-walled than the lower part ( 26 ) of the flue gas pipe, preferably with less than that half the wall thickness. 7. Schornsteinkopf nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der über der Auffangwanne (20) angeordnete Teil (28) des Rauchgasrohres (2) fugenlos ausge­ bildet ist. 7. Chimney head according to one of claims 1 to 6, characterized in that the part ( 28 ) of the flue gas pipe ( 2 ) arranged over the collecting trough ( 20 ) is formed without joints. 8. Schornsteinkopf nach einem der Ansprüche 1 bis 7, bei dem das Rauchgasrohr (2) von einer im Bereich des Schorn­ steinkopfes axial zurückgesetzten Wärmedämmschicht (4) umge­ ben ist, die ihrerseits von einer Stützummantelung (6) umge­ ben ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Auffangwanne (20) einen oberen Abschluß der Wärmedämmschicht (4) bildet und/oder eng in die Stützummantelung (6) eingepaßt ist.8. chimney head according to one of claims 1 to 7, in which the flue gas pipe ( 2 ) from one in the chimney head axially recessed thermal insulation layer ( 4 ) is ben, which in turn is ben by a support jacket ( 6 ), characterized in that that the collecting trough ( 20 ) forms an upper end of the heat insulation layer ( 4 ) and / or is closely fitted into the support casing ( 6 ). 9. Schornsteinkopf nach einem der Ansprüche 2 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Auffangwanne (20) über minde­ stens eine Ablauföffnung (42) im Rauchgasrohr (2) mit dessen Innenraum kommuniziert.9. chimney head according to one of claims 2 to 8, characterized in that the collecting trough ( 20 ) via at least one drain opening ( 42 ) in the flue gas pipe ( 2 ) communicates with the interior thereof. 10. Schornsteinkopf nach mindestens den Ansprüchen 3 und 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Ablauföffnung (42) im Boden (24) der Auffangwanne (20) ausgespart ist.10. chimney head according to at least claims 3 and 9, characterized in that the drain opening ( 42 ) in the bottom ( 24 ) of the collecting trough ( 20 ) is recessed. 11. Schornsteinkopf nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Auffangwanne (20) mit einer oberflächenvergrößernden Verdunstungsverrippung (46) versehen ist.11. Chimney head according to one of claims 1 to 10, characterized in that the collecting trough ( 20 ) is provided with a surface-enlarging evaporation ribbing ( 46 ). 12. Schornsteinkopf nach einem der Ansprüche 8 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Auffangwanne (20) mit dem oberhalb von ihr folgenden Teil (28) des Rauchgasrohres (2) zu einer vorgefertigten Einheit zusammengefaßt ist.12. chimney head according to one of claims 8 to 11, characterized in that the collecting trough ( 20 ) with the part above it ( 28 ) of the flue gas pipe ( 2 ) is combined to form a prefabricated unit. 13. Schornsteinkopf nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß über der Durchtrittsöffnung (18) ein Austrittsgehäuse (48) angeordnet ist.13. Chimney head according to one of claims 1 to 12, characterized in that an outlet housing ( 48 ) is arranged above the passage opening ( 18 ). 14. Schornsteinkopf nach Anspruch 13, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Austrittsgehäuse (48) an der Abdeckplatte (10) befestigt ist und den über diese hervorstehenden Bereich des Rauchgasrohres (2) umfangsseitig abstützt.14. Chimney head according to claim 13, characterized in that the outlet housing ( 48 ) on the cover plate ( 10 ) is attached and the projecting over this area of the flue gas pipe ( 2 ) is supported circumferentially. 15. Schornsteinkopf nach Anspruch 14, dadurch gekenn­ zeichnet, daß zur Abstützung ein zylindrisches Rohrstück (60), vorzugsweise von ca. 5 cm Länge, vorgesehen ist.15. chimney head according to claim 14, characterized in that a cylindrical tube piece ( 60 ), preferably of about 5 cm in length, is provided for support. 16. Schornsteinkopf nach einem der Ansprüche 13 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß das Austrittsgehäuse (48) ein sich vom Rauchgasrohr (2) nach außen mit Überstand über die Durch­ trittsöffnung erstreckendes Abdeckteil (54) aufweist, das sich vorzugsweise 2 bis 3 cm über der Abdeckplatte (10) erstreckt und dessen Außenrand (56) vorzugsweise schräg nach unten ab­ gewinkelt ist.16. Chimney head according to one of claims 13 to 15, characterized in that the outlet housing ( 48 ) has a from the flue gas pipe ( 2 ) to the outside with a protrusion over the passage opening extending cover part ( 54 ), which is preferably 2 to 3 cm above the cover plate ( 10 ) extends and the outer edge ( 56 ) is preferably angled downwards from. 17. Schornsteinkopf nach einem der Ansprüche 13 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß das Austrittsgehäuse (48) auf den Innenrand der Öffnung (12) in der Abdeckplatte (10) aufgeklemmt ist, vorzugsweise mit einstellbarer Spreizung der Klemmein­ richtung (52).17. Chimney head according to one of claims 13 to 16, characterized in that the outlet housing ( 48 ) on the inner edge of the opening ( 12 ) in the cover plate ( 10 ) is clamped, preferably with an adjustable spread of the Klemmein direction ( 52 ). 18. Schornsteinkopf nach Anspruch 16 oder 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmeinrichtung (52) als Fortsetzung von Stützen (50) des Abdeckteils (54) nach unten ausgebildet ist.18. Chimney head according to claim 16 or 17, characterized in that the clamping device ( 52 ) as a continuation of supports ( 50 ) of the cover part ( 54 ) is formed downwards.
DE3823250A 1988-07-08 1988-07-08 CHIMNEY HEAD FOR VENTILATED MULTI-SHELLED HOUSE CHIMNEYS Withdrawn DE3823250A1 (en)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8816542U DE8816542U1 (en) 1988-07-08 1988-07-08
DE3823250A DE3823250A1 (en) 1988-07-08 1988-07-08 CHIMNEY HEAD FOR VENTILATED MULTI-SHELLED HOUSE CHIMNEYS
EP89110884A EP0349802B1 (en) 1988-07-08 1989-06-15 Chimney cowl for ventilated multi-layered domestic chimneys
AT89110884T ATE71688T1 (en) 1988-07-08 1989-06-15 CHIMNEY HEAD FOR VENTILATED MULTIPLE HOUSE CHIMNEYS.
DE8989110884T DE58900724D1 (en) 1988-07-08 1989-06-15 CHIMNEY HEAD FOR VENTILATED MULTI-SHELLED HOUSE CHIMNEYS.
HU893344A HU205648B (en) 1988-07-08 1989-06-30 Chimeny cap for multiple-shell house-chimneys of bypass-canal ventilation

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3823250A DE3823250A1 (en) 1988-07-08 1988-07-08 CHIMNEY HEAD FOR VENTILATED MULTI-SHELLED HOUSE CHIMNEYS

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3823250A1 true DE3823250A1 (en) 1990-01-11

Family

ID=6358307

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8816542U Expired DE8816542U1 (en) 1988-07-08 1988-07-08
DE3823250A Withdrawn DE3823250A1 (en) 1988-07-08 1988-07-08 CHIMNEY HEAD FOR VENTILATED MULTI-SHELLED HOUSE CHIMNEYS
DE8989110884T Expired - Lifetime DE58900724D1 (en) 1988-07-08 1989-06-15 CHIMNEY HEAD FOR VENTILATED MULTI-SHELLED HOUSE CHIMNEYS.

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8816542U Expired DE8816542U1 (en) 1988-07-08 1988-07-08

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8989110884T Expired - Lifetime DE58900724D1 (en) 1988-07-08 1989-06-15 CHIMNEY HEAD FOR VENTILATED MULTI-SHELLED HOUSE CHIMNEYS.

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0349802B1 (en)
AT (1) ATE71688T1 (en)
DE (3) DE8816542U1 (en)
HU (1) HU205648B (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4123614A1 (en) * 1991-07-17 1993-01-28 Heribert Von Goewels CHIMNEY HEAD
DE9302673U1 (en) * 1993-02-24 1993-04-08 Klb Klimaleichtblock Gmbh, 5450 Neuwied, De
DE19531225C1 (en) * 1995-08-24 1996-09-12 Waldsassen Ziegelwerk Ag Pipe section for multi-section ceramic inner pipe of chimney
DE29606539U1 (en) * 1996-04-10 1997-08-07 Interactive Holding Bv Attachment for an exhaust pipe of a heating system

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB201104173D0 (en) * 2011-03-11 2011-04-27 Cvs Energy Ltd Chimney attachment and method of fitting a flue liner in a chimney

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3629249A1 (en) * 1986-08-28 1988-03-10 Schiedel Gmbh & Co HEAD FOR VENTILATED MULTI-SHELLED HOUSE CHIMNEYS

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE509300C (en) * 1930-10-08 Arthur Spring Jacketed chimney
US2181338A (en) * 1938-06-22 1939-11-28 Robert P Moran Chimney
US3921509A (en) * 1973-11-16 1975-11-25 Jimmy L Curry Chimney cover assembly
DE3302889A1 (en) * 1983-01-28 1984-08-09 Schiedel GmbH & Co, 8000 München Chimney top
DE3324920C1 (en) * 1983-07-09 1984-10-11 Lenz & Dörrenberg, 5000 Köln Chimney
DE3408099A1 (en) * 1984-03-05 1985-09-19 Krauss Kaminwerke München-Geiselbullach GmbH & Co KG, 8037 Olching Multi-layered chimney
DE8509295U1 (en) * 1985-03-28 1985-08-14 A. Upmann Kamintürenfabrik, 4830 Gütersloh Expansion joint cladding for a chimney

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3629249A1 (en) * 1986-08-28 1988-03-10 Schiedel Gmbh & Co HEAD FOR VENTILATED MULTI-SHELLED HOUSE CHIMNEYS

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4123614A1 (en) * 1991-07-17 1993-01-28 Heribert Von Goewels CHIMNEY HEAD
DE9302673U1 (en) * 1993-02-24 1993-04-08 Klb Klimaleichtblock Gmbh, 5450 Neuwied, De
DE19531225C1 (en) * 1995-08-24 1996-09-12 Waldsassen Ziegelwerk Ag Pipe section for multi-section ceramic inner pipe of chimney
DE29606539U1 (en) * 1996-04-10 1997-08-07 Interactive Holding Bv Attachment for an exhaust pipe of a heating system

Also Published As

Publication number Publication date
ATE71688T1 (en) 1992-02-15
DE8816542U1 (en) 1989-11-16
HU205648B (en) 1992-05-28
DE58900724D1 (en) 1992-02-27
HUT57411A (en) 1991-11-28
EP0349802B1 (en) 1992-01-15
EP0349802A1 (en) 1990-01-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0349802B1 (en) Chimney cowl for ventilated multi-layered domestic chimneys
EP0257636B1 (en) Top for ventilated multi-layered chimneys
EP3293317A1 (en) Drain unit and draining device for water and method for manufacturing components of same
EP0958019B1 (en) Dispersion device for a dispenser for sprinkling liquid onto substance and/or heat exchange systems
EP3736490B1 (en) Device comprising a hollow body with an opening at the top and a removable lid
EP0344730A1 (en) Chimney cowl for prefabricated chimneys, particularly a cover plate therefor
DE10127796C1 (en) Ventilator or flue has conical connector below roof which connects pipe above it with that below it, base of connector forming annular trough in which condensate collects and is run off through outlet
EP0125673B1 (en) Heat exchanger
DE3309695A1 (en) SHAFT COOLER FOR DRY-CLEARING KOKS
DE4123614C2 (en)
DE4115802A1 (en) Tubular chimney-extension on building - accommodates tubular insert with top supporting flange and extending below it
DE4419604A1 (en) Chimney with rain collector for silencers, gas turbines and recuperators
DE3322464C2 (en)
DE3530859A1 (en) Chimney of multi-shelled construction
EP3438527A1 (en) Upwardly open hollow body with lid
DE102004053934B4 (en) Device for passing at least one cable or pipe through a bottom-side concrete slab of a building
DE3302889A1 (en) Chimney top
DE3205624A1 (en) Telescopic covering for machine tools
DE10110584B4 (en) Roof - breather
EP0482463B1 (en) Trough for plant pots
DE19624369C2 (en) Chimney head
DE19531225C1 (en) Pipe section for multi-section ceramic inner pipe of chimney
DE8500339U1 (en) Molded part with side opening for air and exhaust pipes
DE3229088A1 (en) Chimney for drawing off flue gases
DE102009053652A1 (en) Roof penetration for piping through roof surface, comprises baseplate, passage pipe that is gripped by roof surface, ball, and outlet head

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee