DE3821015A1 - Schlauch - Google Patents

Schlauch

Info

Publication number
DE3821015A1
DE3821015A1 DE3821015A DE3821015A DE3821015A1 DE 3821015 A1 DE3821015 A1 DE 3821015A1 DE 3821015 A DE3821015 A DE 3821015A DE 3821015 A DE3821015 A DE 3821015A DE 3821015 A1 DE3821015 A1 DE 3821015A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hose
hose according
fluorine
layer
sheath
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE3821015A
Other languages
English (en)
Inventor
Uwe Dipl Chem Dr Maass
Hans-Werner Dipl In Friederich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Phoenix AG
Original Assignee
Phoenix AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Phoenix AG filed Critical Phoenix AG
Priority to DE3821015A priority Critical patent/DE3821015A1/de
Publication of DE3821015A1 publication Critical patent/DE3821015A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B1/00Layered products having a general shape other than plane
    • B32B1/08Tubular products
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D23/00Producing tubular articles
    • B29D23/001Pipes; Pipe joints
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B25/00Layered products comprising a layer of natural or synthetic rubber
    • B32B25/04Layered products comprising a layer of natural or synthetic rubber comprising rubber as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B25/08Layered products comprising a layer of natural or synthetic rubber comprising rubber as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of synthetic resin
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B7/00Layered products characterised by the relation between layers; Layered products characterised by the relative orientation of features between layers, or by the relative values of a measurable parameter between layers, i.e. products comprising layers having different physical, chemical or physicochemical properties; Layered products characterised by the interconnection of layers
    • B32B7/04Interconnection of layers
    • B32B7/12Interconnection of layers using interposed adhesives or interposed materials with bonding properties
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L11/00Hoses, i.e. flexible pipes
    • F16L11/04Hoses, i.e. flexible pipes made of rubber or flexible plastics
    • F16L11/12Hoses, i.e. flexible pipes made of rubber or flexible plastics with arrangements for particular purposes, e.g. specially profiled, with protecting layer, heated, electrically conducting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2027/00Use of polyvinylhalogenides or derivatives thereof as moulding material
    • B29K2027/12Use of polyvinylhalogenides or derivatives thereof as moulding material containing fluorine
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2023/00Tubular articles
    • B29L2023/005Hoses, i.e. flexible
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2317/00Animal or vegetable based
    • B32B2317/22Natural rubber
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2319/00Synthetic rubber
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2597/00Tubular articles, e.g. hoses, pipes

Description

Die Erfindung betrifft einen Schlauch aus natürlichem oder synthetischem Gummi.
Schläuche sind in vielen Fällen aggressiven Umgebungseinflüssen ausgesetzt, die die Lebensdauer des Schlauches durch Zerstörung von außen herabsetzen. Darüber hinaus kann es bei Unfällen zum Kontakt eines Schlauches mit Medien kommen, gegen die die Außenschicht des Schlauches nicht beständig ist. Es wird daher eine Ummantelung mit einer chemisch widerstandsfähigen Schicht gewünscht, die die übrigen Gebrauchseigenschaften eines Schlauches nicht beeinträchtigt. Fluorhaltige Kunststoffe werden diesem Anspruch auf Grund der hervorragenden Chemikalienbeständigkeit in besonderem Maße gerecht.
Die Praxis hat nun gezeigt, daß es nicht genügt, einen Schlauch durch loses Umhüllen mit einem Fluorkunststoff zu schützen. Das unterschiedliche Dehnungsverhalten von Schlauch und Ummantelung führt in der Praxis zur Bildung von Falten, die eine mechanische Zerstörung der Schutzhülle begünstigen. Eine feste Haftung der Fluorkunststoffummantelung scheiterte bisher an den ausgeprägt antiadhäsiven Eigenschaften des Materials. Durch den erfindungsgemäßen Aufbau eines Schlauches wird dieses Problem beseitigt. Von besonderem Vorteil ist dabei, daß auch die Stirnflächen haftend mit einer Fluorkunststoff­ schicht versiegelt werden können. Ein Eindringen des zerstörenden Mediums in den Schlauchkörper ist damit ausgeschlossen.
Die Erfindung wird im folgenden anhand von Ausführungsbeipielen unter Bezugnahme auf schematische Zeichnungen erläutert. Dabei zeigt
Fig. 1 einen Schlauchabschnitt und
Fig. 2 die Endausbildung des Schlauches.
Dabei ist der Schlauch jeweils aus folgenden Schichten aufgebaut:
äußere Fluorkunststoffschicht (1)
Haftvermittler (2)
Festigkeitsträger (3)
Schlauchinnenschicht (4).

Claims (16)

1. Schlauch aus natürlichem oder synthetischem Gummi, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlauch außen mit einem festhaftenden fluorhaltigen Kunststoff ummantelt ist.
2. Schlauch nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ummantelung aus einer chemisch vorbehandelten fluorhaltigen Kunststoff-Folie besteht.
3. Schlauch nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der fluorhaltige Kunststoff weitere Heteroatome (z. B. Chlor) enthält.
4. Schlauch nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Kunststoffummantelung eine Schichtdicke von mindestens 0,02 mm hat.
5. Schlauch nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der fluorhaltigen Kunststoffschicht und der angrenzenden Gummischicht ein chemischer Haftvermittler angeordnet ist.
6. Schlauch nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Haftvermittler ein Haftzement und/oder eine Haftmischung ist.
7. Schlauch nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Haftmischung auf der Basis von Naturkautschuk oder synthetischem Kautschuk (z. B. C2, EPDM, CSM, NBR, FRM, SBR, BR) oder von Verschnitten dieser Kautschuke aufgebaut ist.
8. Schlauch nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Haftmischung aus folgenden Bestandteilen in Gew.-% aufgebaut ist: Chloropren (CR) 30-80 Kieselsäure 0-30 Ruß 0-50 Weichmacher 0-10 Alterungsschutzmittel 0,5-5 Calciumstearat 0-5 Polyethylen 0-5 Epoxidharz 0-10 Calciumoxid 0-15 Zinkoxid 2-10 Magnesiumoxid 1-6 Beschleuniger 0-3
9. Schlauch nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Haftmischung aus folgenden Bestandteilen in Gew.-% aufgebaut ist: Nitrilkautschuk (NBR) 10-40 Styrol-Butadien-Kautschuk (SBR) 0-30 Polyvinylchlorid 0-15 Kaolin 0-30 Aluminiumsilikat 0-20 Kieselsäure 0-20 Stearinsäure 0-5 Weichmacher 0-20 Faktis 0-10 Alterungsschutzmittel 0,5-3 Zinkoxid 2-10 Beschleuniger 0,5-3 Schwefel 0,1-2
10. Schlauch nach einem der Ansprüche 5 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Haftvermittler eine Mindestschichtdicke von 0,01 mm hat.
11. Schlauch nach einem der Ansprüche 5 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß im Haftvermittler ein Festigkeitsträger angeordnet ist.
12. Schlauch nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Fluorkunststoffschicht haftend an den Stirnflächen des Schlauches angeordnet ist.
13. Verfahren zum Herstellen eines Schlauches nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Ummantelung in Form eines Fluorkunststoff-Folienstreifens wendelförmig in einer oder mehreren einander überdeckenden Lage(n) auf den Schlauchkörper aufgewickelt wird.
14. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Folienstreifen als Schrumpffolie ausgeführt ist.
15. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Ummantelung als Schlauchfolie auf den Schlauchkörper aufgebracht wird.
16. Verfahren nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Schlauchfolie als Schrumpffolie ausgeführt ist.
DE3821015A 1988-06-22 1988-06-22 Schlauch Withdrawn DE3821015A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3821015A DE3821015A1 (de) 1988-06-22 1988-06-22 Schlauch

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3821015A DE3821015A1 (de) 1988-06-22 1988-06-22 Schlauch

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3821015A1 true DE3821015A1 (de) 1989-12-28

Family

ID=6356978

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3821015A Withdrawn DE3821015A1 (de) 1988-06-22 1988-06-22 Schlauch

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3821015A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4040316A1 (de) * 1990-09-08 1992-03-12 Hewing Gmbh Verfahren zur keimwachstumshemmenden behandlung von oberflaechen von technischen gegenstaenden und hohlkoerper zur begrenzung fluessiger oder gasfoermiger medien
EP0657273A2 (de) * 1993-12-08 1995-06-14 PLASTIC OMNIUM GmbH Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung diffusionsdichter mehrschichtiger Kunststoffrohre

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4040316A1 (de) * 1990-09-08 1992-03-12 Hewing Gmbh Verfahren zur keimwachstumshemmenden behandlung von oberflaechen von technischen gegenstaenden und hohlkoerper zur begrenzung fluessiger oder gasfoermiger medien
EP0657273A2 (de) * 1993-12-08 1995-06-14 PLASTIC OMNIUM GmbH Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung diffusionsdichter mehrschichtiger Kunststoffrohre
EP0657273A3 (de) * 1993-12-08 1996-02-07 Plastic Omnium Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung diffusionsdichter mehrschichtiger Kunststoffrohre.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US4306591A (en) Hose with improved resistance to deformation, and method
DE10203123C1 (de) Verbundrohr aus einer PTFE-Innenschicht und einer Deckschicht aus einem faserverstärkten Kunststoff
DE3743145A1 (de) Schlauch
CH616476A5 (de)
DE3820447C3 (de) Schlauch
DE2922242A1 (de) Abdeckfolie
DE3821015A1 (de) Schlauch
US4361455A (en) Method of forming hose with improved resistance to deformation
DE4232946A1 (de) Schlauchfoermiger koerper mit diffusionssperrschicht
DE4028601C2 (de)
EP0222323B1 (de) Schlauch
US2076729A (en) Latex treated tubing
DE102008038322A1 (de) Heizmanschette als Bauteil einer Vulkanisationsvorrichtung, insbesondere zur Herstellung eines endlos geschlossenen Antriebsriemens
DE3317773C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Paketkernen für Wülste von Luftreifen und Bandstück zur Durchführung des Verfahrens
DE102008035351A1 (de) Mehrschichtige Materialbahn insbesondere für Schutzanzüge
DE19801253A1 (de) Keilrippenriemen und Verfahren zu dessen Herstellung
DE19523147A1 (de) Auftriebskörper für Schwimmschläuche
WO1991004432A1 (de) Schlauch
EP0654625A1 (de) Flachdichtung für Kraftstofftanks
EP1116821B1 (de) Pressmantel, Pressband oder Walzenbeschichtung
EP0657684A1 (de) Korrosionsbeständiges Bauteil
CH686673A5 (de) Dehnbares aber reissfestes einseitiges Klebeband.
CH619642A5 (en) Process for producing a sealing sheet and use of the sealing sheet produced according to the process for the sealing of surfaces of buildings
DE1913110C3 (de) Schweißbares gummiertes Gewebe
EP0447584A1 (de) Gewebe mit hoher Beständigkeit gegen Chemikalien und Gase

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination