DE3819529C2 - Elektrische Thermomagnet- und Differentialschutzeinrichtung - Google Patents

Elektrische Thermomagnet- und Differentialschutzeinrichtung

Info

Publication number
DE3819529C2
DE3819529C2 DE3819529A DE3819529A DE3819529C2 DE 3819529 C2 DE3819529 C2 DE 3819529C2 DE 3819529 A DE3819529 A DE 3819529A DE 3819529 A DE3819529 A DE 3819529A DE 3819529 C2 DE3819529 C2 DE 3819529C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
output
input
measuring device
amplifier
differential
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE3819529A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3819529A1 (de
Inventor
Romano Ballada
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bassani SpA
Original Assignee
Bassani SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from IT20837/87A external-priority patent/IT1204700B/it
Priority claimed from IT20840/87A external-priority patent/IT1205135B/it
Application filed by Bassani SpA filed Critical Bassani SpA
Publication of DE3819529A1 publication Critical patent/DE3819529A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3819529C2 publication Critical patent/DE3819529C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02HEMERGENCY PROTECTIVE CIRCUIT ARRANGEMENTS
    • H02H1/00Details of emergency protective circuit arrangements
    • H02H1/06Arrangements for supplying operative power
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02HEMERGENCY PROTECTIVE CIRCUIT ARRANGEMENTS
    • H02H3/00Emergency protective circuit arrangements for automatic disconnection directly responsive to an undesired change from normal electric working condition with or without subsequent reconnection ; integrated protection
    • H02H3/02Details
    • H02H3/04Details with warning or supervision in addition to disconnection, e.g. for indicating that protective apparatus has functioned
    • H02H3/044Checking correct functioning of protective arrangements, e.g. by simulating a fault
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02HEMERGENCY PROTECTIVE CIRCUIT ARRANGEMENTS
    • H02H3/00Emergency protective circuit arrangements for automatic disconnection directly responsive to an undesired change from normal electric working condition with or without subsequent reconnection ; integrated protection
    • H02H3/26Emergency protective circuit arrangements for automatic disconnection directly responsive to an undesired change from normal electric working condition with or without subsequent reconnection ; integrated protection responsive to difference between voltages or between currents; responsive to phase angle between voltages or between currents
    • H02H3/32Emergency protective circuit arrangements for automatic disconnection directly responsive to an undesired change from normal electric working condition with or without subsequent reconnection ; integrated protection responsive to difference between voltages or between currents; responsive to phase angle between voltages or between currents involving comparison of the voltage or current values at corresponding points in different conductors of a single system, e.g. of currents in go and return conductors
    • H02H3/34Emergency protective circuit arrangements for automatic disconnection directly responsive to an undesired change from normal electric working condition with or without subsequent reconnection ; integrated protection responsive to difference between voltages or between currents; responsive to phase angle between voltages or between currents involving comparison of the voltage or current values at corresponding points in different conductors of a single system, e.g. of currents in go and return conductors of a three-phase system
    • H02H3/347Emergency protective circuit arrangements for automatic disconnection directly responsive to an undesired change from normal electric working condition with or without subsequent reconnection ; integrated protection responsive to difference between voltages or between currents; responsive to phase angle between voltages or between currents involving comparison of the voltage or current values at corresponding points in different conductors of a single system, e.g. of currents in go and return conductors of a three-phase system using summation current transformers
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02HEMERGENCY PROTECTIVE CIRCUIT ARRANGEMENTS
    • H02H3/00Emergency protective circuit arrangements for automatic disconnection directly responsive to an undesired change from normal electric working condition with or without subsequent reconnection ; integrated protection
    • H02H3/16Emergency protective circuit arrangements for automatic disconnection directly responsive to an undesired change from normal electric working condition with or without subsequent reconnection ; integrated protection responsive to fault current to earth, frame or mass
    • H02H3/162Emergency protective circuit arrangements for automatic disconnection directly responsive to an undesired change from normal electric working condition with or without subsequent reconnection ; integrated protection responsive to fault current to earth, frame or mass for ac systems
    • H02H3/165Emergency protective circuit arrangements for automatic disconnection directly responsive to an undesired change from normal electric working condition with or without subsequent reconnection ; integrated protection responsive to fault current to earth, frame or mass for ac systems for three-phase systems
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02HEMERGENCY PROTECTIVE CIRCUIT ARRANGEMENTS
    • H02H3/00Emergency protective circuit arrangements for automatic disconnection directly responsive to an undesired change from normal electric working condition with or without subsequent reconnection ; integrated protection
    • H02H3/26Emergency protective circuit arrangements for automatic disconnection directly responsive to an undesired change from normal electric working condition with or without subsequent reconnection ; integrated protection responsive to difference between voltages or between currents; responsive to phase angle between voltages or between currents
    • H02H3/32Emergency protective circuit arrangements for automatic disconnection directly responsive to an undesired change from normal electric working condition with or without subsequent reconnection ; integrated protection responsive to difference between voltages or between currents; responsive to phase angle between voltages or between currents involving comparison of the voltage or current values at corresponding points in different conductors of a single system, e.g. of currents in go and return conductors
    • H02H3/33Emergency protective circuit arrangements for automatic disconnection directly responsive to an undesired change from normal electric working condition with or without subsequent reconnection ; integrated protection responsive to difference between voltages or between currents; responsive to phase angle between voltages or between currents involving comparison of the voltage or current values at corresponding points in different conductors of a single system, e.g. of currents in go and return conductors using summation current transformers
    • H02H3/334Emergency protective circuit arrangements for automatic disconnection directly responsive to an undesired change from normal electric working condition with or without subsequent reconnection ; integrated protection responsive to difference between voltages or between currents; responsive to phase angle between voltages or between currents involving comparison of the voltage or current values at corresponding points in different conductors of a single system, e.g. of currents in go and return conductors using summation current transformers with means to produce an artificial unbalance for other protection or monitoring reasons or remote control
    • H02H3/335Emergency protective circuit arrangements for automatic disconnection directly responsive to an undesired change from normal electric working condition with or without subsequent reconnection ; integrated protection responsive to difference between voltages or between currents; responsive to phase angle between voltages or between currents involving comparison of the voltage or current values at corresponding points in different conductors of a single system, e.g. of currents in go and return conductors using summation current transformers with means to produce an artificial unbalance for other protection or monitoring reasons or remote control the main function being self testing of the device

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Emergency Protection Circuit Devices (AREA)
  • Measurement Of Current Or Voltage (AREA)
  • Testing Of Short-Circuits, Discontinuities, Leakage, Or Incorrect Line Connections (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine elektrische Thermomagnet- und Differentialschutzeinrichtung mit einer Meßvorrichtung für Differenzströme und einem Thermomagnet­ schalter.
Elektrische Schutzeinrichtungen dieser Bauart sind im allgemeinen für Industrieanlagen bestimmt, bei denen die Verteilung elektrischer Energie über ein Dreiphasen- Niederspannungsnetz erfolgt.
In diesem Anwendungsbereich kennt man Einrichtungen mit Meßinstrumenten, die an die Stromverteilungsanlage in Reihe angeschlossen sind und vor dem Anschluß einer Schutzapparatur überprüfen sollen, ob Differenzströme, sogenannte Kriechströme, vorliegen.
Diese Meßinstrumente entsprechen zwar im wesentli­ chen ihrem Zweck und können verschiedene Meßfunktionen elektrischer Störungen wahrnehmen, verfügen aber trotz­ dem nur über eine Notleuchte, die dann aufleuchtet, wenn der vorher festgelegte Schwellenwert für die elektrische Größe, die gemessen werden soll, überschritten wird.
Diese Instrumente erlauben daher keine quantita­ tive Messung des Kriechstroms und können ein Eingreifen der Schutzapparatur zum falschen Zeitpunkt nicht verhindern.
Die bekannte Technik bietet außerdem tragbare Meß­ instrumente an, sogenannte Tester, mit denen verschiedene den Sicherheitsvorschriften für elektrische Anlagen entsprechende Kontrollen durchgeführt werden können, wobei auch die Kriechströme gemessen werden. Diese Meß­ instrumente können nicht in die Schutzeinrichtung inte­ griert werden und haben daher den Nachteil, daß nur gelegentliche Zustandskontrollen der elektrischen Anlage durchgeführt werden können.
Die elektronischen Meßinstrumente der vorstehend beschriebenen Schutzeinrichtungen sind mit dem Schutz­ schalter durch einen Elektromagneten verbunden, der die Unterbrechungsfunktion des Schalters auslöst.
Dieser Elektromagnet ermöglicht außer der Öffnung des Schalters auch den Schutz der elektronischen Meßvor­ richtung bei Überspannungen in der Stromverteilungs­ anlage oder bei einem Kurzschluß in der Vorrichtung selbst. Er hat aber den Nachteil, daß er bei einer Unterbrechung der Eingangsphase nicht eingreift.
Aus der GB-A-2,072,441 ist eine Differentialschutzein­ richtung mit einer Meßvorrichtung für Differenzströme bekannt. Ein Ausgangssignal eines Differenzstromgebers geht an einen Verstärker mit einstellbarem Verstärkungsgrad. Ferner ist eine auf das Ausgangssignal des Verstärkers ansprechende Anzeige­ vorrichtung vorgesehen.
Aus der US-A-3,604,982 ist eine Differentialschutzein­ richtung mit einem Thermomagneten bekannt.
"elektrotechnik", Heft 20, 27. Oktober 1980, S. 111 beschreibt LED-Skalen für quantitative Anzeigen von physikali­ schen Werten.
Die GB-A-1,500,792 zeigt eine Differentialschutzein­ richtung für ein Zwei-Phasen-Netz, bei der ein Relais mit zwei Wicklungen vorgesehen ist, die derart unabhängig voneinander sind, daß bei Ausfall einer Phase die Relaisspulenerregung durch die verbleibende andere Phase die Schutzeinrichtung be­ tätigen kann.
Aus der DE-AS 26 53 453 ist es bekannt, Drei-Phasen- Brückenschaltungen zur Bildung von Relaisspannungen zu verwen­ den.
Aus der US-A-4,663,690 ist eine Restdifferentialeinrich­ tung bekannt, bei der ein Signal von einer Meßvorrichtung gleichzeitig auf einen Schutzschalter und eine Anzeige geführt werden kann.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine elektri­ sche Thermomagnet- und Differentialschutzeinrichtung anzugeben, die nicht nur in jedem Fall zuverlässig schützt, sondern auch eine quantitative Bestimmung von Differenzströmen ermöglicht.
Erfindungsgemäß wird die gestellte Aufgabe mit einer elektrischen Thermomagnet- und Differentialschutzeinrichtung nach Anspruch 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind Gegenstand der Unteransprüche.
Weitere Einzelheiten, Vorteile und Merkmale der Apparatur nach der Erfindung ergeben sich aus nachste­ hender Beschreibung eines Anwendungsbeispiels, das nur eine der Möglichkeiten aufzeigt und sich auf beiliegende Zeichnung bezieht, in der zeigen
Fig. 1 eine schematische Ansicht eines Blockschalt­ bilds der Schutzeinrichtung nach der Erfindung;
Fig. 2 ein elektrisches Schaltbild eines Teils der Einrichtung nach Fig. 1 und
Fig. 3 ein elektrisches Schaltbild eines anderen Teils der Einrichtung nach Fig. 1.
Wie aus der Zeichnung hervorgeht, ist mit 1 global und schematisch eine elektrische Einrichtung zum Schutz vor Differenzströmen Id, bzw. sogenannten Kriechströmen, in einer Dreiphasen-Niederspannungs-Anlage für die Ver­ teilung elektrischer Energie gezeigt. Zu dieser Anlage gehören konventionelle Phasenleiter R, S und T und ein Nulleiter N, die eine vierpolige Leitung 44 für ein Dreiphasen-Netz mit einem Wechselspannungsbereich von 50 bis 500 Volt bilden, das der Speisung von aufgrund ihrer konventionellen Natur nicht dargestellten elektrischen Verbrauchern dient.
Die Einrichtung 1, die an das vierpolige Vertei­ lungsnetz in Reihe angeschlossen ist, umfaßt einen auto­ matisch arbeitenden Thermomagnet-Differentialschutzschalter, der an die Leitung 44 in Reihe angeschlossen ist und der mit einer Vorrichtung 2 verbunden ist, die die Differenz­ ströme Id mißt.
Zur Einrichtung 1 gehören mehrere elektronische Komponenten, die nachstehend detailliert beschrieben werden und durch einen Versorgungkreis 4 gespeist werden, der ein­ gangsseitig an die Leiter R, S und T des Dreiphasen-Span­ nungssystems angeschlossen ist. Der Versorgungskreis 4 liefert am Ausgang ein Polpaar, nämlilch einen Pluspol Vc und einen Minuspol Ve mit einem Wert gleich 10 bzw. -7,5 Volt. Der Versorgungskreis 4 ist so aufgebaut, daß seine Funktionstüchtigkeit durch das Fehlen einer der drei Phasenspannungen nicht beeinträchtigt wird. Genauer gesagt, der Versorgungskreis 4 verfügt am Eingang über eine Drei­ phasen-Brückenschaltung 10, die aus sechs Dioden besteht, die ein Dioden-Brückenschaltungspaar 11 und 12 bilden und ein Diodenpaar gemeinsam haben.
Der Versorgungskreis 4 ist eingangsseitig an die Phasenleiter R, S und T über den Schalter 3 angeschlossen, der einen Elektromagneten 5 umfaßt, welcher die Unter­ brechungsfunktion des Schalters 3 mit seinem beweglichen Kern 6 auslöst.
Zum Elektromagneten 5 gehören eine erste 7 und eine zweite 8 Wicklung, die strukturell unabhängig voneinander sind und jeweils zwischen den Phasenleiter R und einen Eingang 13 der ersten Brückenschaltung 11, sowie zwischen den Phasenleiter S und einen Eingang 14 der zweiten Brückenschaltung 12 angeschlossen sind. Der zweite Ein­ gang 15 beider Dioden-Brückenschaltungen 11 und 12 ist direkt an den dritten Phasenleiter T angeschlossen.
Die Meßvorrichtung 2 umfaßt einen Ringtransformator 9 mit guten Magneteigenschaften, der die Phasenleiter R, S und T und den Nulleiter N umschließt um Stromungleich­ gewichte unter ihnen bei Vorhandensein von Kriechströmen Id in Richtung Erde zu messen. Der Transformator 9 ver­ fügt über eine Wicklung 16, deren eines Ende über einen Widerstand R1 an den Pluspol Vc angeschlossen ist. Das andere Ende ist über die Widerstände R2 und R3 mit dem Kontakt 20 einer Probetaste verbunden, die gelenkartig mit der an den Minuspol Ve angeschlossenen Klemme 23 ver­ bunden ist, die aus einer ersten Position, bei der Kontakt mit der Hauptklemme 18 eines Selektors 24 besteht, in eine zweite Position überführbar ist, bei der sie mit dem Kontakt 20 in Verbindung steht.
Ein Operationsverstärker A1 ist ausgangsseitig über den Widerstand R2 mit dem nicht invertierenden Eingang rückgekoppelt, der darüberhinaus über den Widerstand R4 an den Pol Vc und über den Widerstand R3 an den Kontakt 20 angeschlossen ist. Der Ausgang des Operationsverstärkers A1 ist außerdem über den Widerstand R5 mit dem invertierenden Eingang rückgekoppelt, der außerdem mit der Klemme 23 durch einen Parallelstromkreis des Widerstands R6 und des Konden­ sators C1 verbunden ist. Zum Transformator 9 gehört außer­ dem eine Sekundärwicklung 17 mit ca. 1000 Windungen; diese Wicklung ist der Geber für die Differenzströme Id, der mit seinen Enden an einen Signalverstärker 30 angeschlossen ist.
Ein Ende der sekundären Wicklung 17 ist über den ersten Widerstand RS1 einer Gruppe von vier den Selektor 24 bildenden Widerständen eines Widerstandsteilers an die Klemme 23 der Probetaste 21 angeschlossen.
Der Verstärker 30 mit einstellbarem Verstärkungs­ gewinn wird vom Selektor 24 gesteuert, indem jeweils ein Ende der verbleibenden Widerstände RS2, RS3 und RS4 an die Sekundärwicklung 17 angeschlossen ist, während die gegenüberliegenden freien Enden mit dem mobilen Kontakt 19 in Verbindung gelangen, der mit der Hauptklemme 18 des Selektors 24 verbunden ist.
Der Ausgang des Verstärkers 30 ist sowohl an den Eingang einer Schwellenwertmeßvorrichtung 32 der Diffe­ renzströme als auch an den Eingang einer Spitzenwert­ meßvorrichtung 31 des Ausgangssignals angeschlossen. Der Ausgang der Meßvorrichtung 32 ist an den Eingang eines Auslösemechanismus 33 angeschlossen, der den Schalter 3 öffnet, wenn ein Differenzstrom einer Größe gemessen wird, die über dem vorher festgelegten Schwellenwert liegt.
Der Ausgang der Spitzenwertmeßvorrichtung 31 ist dagegen über den Spannungsteiler 34 an den Eingang einer Steuerschaltung 35 von Kontrolleuchten mit Leuchtdioden 36 bis 30 angeschlossen.
Der vorstehend erwähnte Verstärker umfaßt auch einen Operationsverstärker A2, der einen invertierenden Eingang hat, der durch den Widerstand R7 an das Ende der sekun­ dären Wicklung 17 des Transformators 9 angeschlossen ist und außerdem einen nicht invertierenden Eingang, der an das andere Ende der Wicklung 17 sowie an Masse ange­ schlossen ist.
Der Ausgang des Verstärkers A2 ist an den inver­ tierenden Eingang durch den Parallelstromkreis des Wider­ stands R8 und des gegenphasig geschalteten Zener-Dioden­ paars Z1 und Z2 rückgekoppelt. Der Ausgang dieses Ver­ stärkers A2 ist außerdem an den Eingang der Brückenschaltung 41 mit den Widerständen R9, R10, R11 und R12 angeschlossen, deren Ausgang zu einem zweiten Operationsverstärker A3 führt.
Parallel zum Widerstand R11 der Brückenschaltung 41 befindet sich ein Paar Dioden D1 und D2, zu deren Ver­ bindung der Ausgang eines dritten Operationsverstärkers A4 führt. Dieser hat einen invertierenden Eingang, der zwischen den Widerständen R9 und R11 der Brückenschaltung 41 ange­ schlossen ist, und einen an Masse angeschlossenen nicht invertierenden Eingang.
Auch der nicht invertierende Eingang des Operations­ verstärkers A3 ist an Masse angeschlossen; dieser Ver­ stärker hat einen Ausgang, der direkt an die Basis B1 eines Transistors T1 vom Typ PNP angeschlossen ist, dessen Emitter E1 an die Basis B1 einer Diode D3 und an den invertierenden Eingang des Verstärkers A3 angeschlossen ist.
Der Kollektor C1 des Transistors T1 bilden den Aus­ gang des Verstärkers 30 und ist direkt an den invertierenden Eingang des in der Schwellenwertmeßvorrichtung 32 einge­ bauten Operationsverstärkers A5 angeschlossen. Dieser Ver­ stärker A5 liegt elektrisch zwischen dem Plupol Vc und dem Minuspol Ve; der invertierende Eingang ist seinerseits über den Parallelschwingkreis eines Kondensators C6 und eines Widerstands R5 an den Minuspol Ve angeschlossen. Der nicht invertierende Eingang des Verstärkers A5 ist einerseits über einen Widerstand R13 an Masse angeschlossen und anderer­ seits über einen Widerstand R14 an den Minuspol Ve.
Der Ausgang des Verstärkers A5 bildet den Ausgang der Schwellenwertmeßvorrichtung 32 und ist über einen ver­ änderlichen Widerstand RT an den invertierenden Eingang eines Operationsverstärkers A6 angeschlossen, der in den Auslöse­ mechanismus 33 eingebaut ist. Bei diesem Verstärker A6 ist der invertierende Eingang sowohl über den Parallelschwingkreis eines Kondensators C8 und eines Widerstands R15 an den Plus­ pol Vc als auch über einen Widerstand R16 an den Minuspol Ve angeschlossen. Darüberhinaus ist der Ausgang des Ver­ stärkers A6 an den nicht invertierenden Eingang über einen Widerstand R17 rückgekoppelt; dieser Eingang ist über einen Widerstand R18 an Masse angeschlossen.
Der Ausgang des Verstärkers ist durch einen Wider­ stand R19 an den Pluspol Vc und an die Basis B2 eines Transistors T2 des Typs npn mit einem Emitter E2 ange­ schlossen, der mit dem Pol Ve verbunden ist, und einen Kollektor C2, der an den Pol Vc über eine Diode D5 ange­ schlossen ist.
Zwischen dem Kollektor C2 und dem Pol Vc befindet sich ein Mechanismus 42, der aus einem gesteuerten Sili­ ziumgleichrichter ScR zum Kurzschließen der Dreiphasen- Brückenschaltung 10 des Eingangskreises 4 besteht.
Der Gleichrichter 42 verfügt über einen Tor-Eingang G für den Empfing eines Signals entsprechend der Messung eines Differenzstroms, dessen Wert über dem Schwellenwert liegt. Wenn dieses Signal am Eingang G empfangen wird, schließt der Gleichrichter 42 die Eingänge des Eingangskreises 4 kurz.
Vorteilhafterweise umfaßt die Spitzenwertmeßvor­ richtung 31 eine Diose D4, die über einen Kondensator C7 an den Minuspol Ve angeschlossen ist. Zwischen der Diode D4 und dem Kondensator C7 und dem Eingang I1 des Drivers 35 liegt ein Widerstand R20.
Zwischen dem Eingang I1 und dem Minuspol Ve gibt es einen weiteren Widerstand R21, der mit obigem Wider­ stand R20 den Spannungsteiler 34 bildet.
Der Steuerkreis 35 umfaßt weitere Eingänge I2 und I3, die jeweils an den Pluspol Vc und den Minuspol Ve ange­ schlossen sind, sowie mehrere Ausgänge, die mit 14 bis 18 bezeichnet sind und jeweils an eine der Led-Leuchtdioden 36, 37, 38, 39 und 40 angeschlossen sind. Diese Kontroll­ leuchten sind untereinander durch Kaskadenschaltung ver­ bunden, wobei die letzte, nämlich die Leuchtdiode 40 außer­ dem an den Minuspol Ve angeschlossen ist.
Die Einrichtung 1 verfügt erfindungsgemäß über einen Selektor 43, der aus einem Widerstandsteiler besteht, durch den die Ansprechverzögerung des Schalters bei seiner Öffnung eingestellt wird.
Nachstehend wird die Funktionsweise der Einrichtung nach der Erfindung beschrieben.
Die Sekundärwicklung 17 des Transformators 9 erfaßt das Stromungleichgewicht zwischen den Phasenleitern R, S und T und dem Nulleiter N, wenn ein Verlust in Richtung Erde, ein Differenzstrom Id vorliegt.
Das von der Sekundär-Wicklung 17 abgegebene Signal wird durch den Verstärker 30 verstärkt und dem Eingang der Schwellenwertmeßvorrichtung 32 zugeführt, die für den Fall, daß der Differenzstrom den vorher festgelegten Schwel­ lenwert überschreitet, ein Signal an den Eingang des Auslöse­ mechanismus 33 schickt, der den Gleichrichter 42 aktiviert. Nach dem Eingreifen des Gleichrichters 42 wird die Drei­ phasen-Brückenschaltung 10 des Versorgungskreises 4 kurzge­ schlossen und die Phasenspeisespannung wird direkt an die Wicklungen 7 und 8 des Elektromagneten 5 angelegt, der den Schalter 3 im Öffnungssinn beaufschlagt. Die Spezial­ struktur und die Verbindungen der Wicklungen des Elektro­ magneten 5 ermöglichen diesem auch dann zu funktionieren, wenn eine der Phasenspannungen fehlt. Wenn zum Beispiel aufgrund eines Defekts die Phasenspannung am Leiter R fehlt, bleibt auf jeden Fall aber die Speisung der Wicklung 8 des Elektromagneten Sund damit des Versorgungskreises 4 der Vorrichtung 2 erhalten.
Der Schwellenwert des Ansprechstroms kann mit dem Selektor 24 soweit variiert werden, daß Differenzströme von 30 mA gemessen werden; für Ströme mit einem derart niedrigen Wert bleibt der mobile Kontakt 19 des Selektors 24 in der offenen Stellung.
Das Ausgangssignal des Verstärkers 30 wird an den Eingang der Meßvorrichtung 31 gelegt, die den Spitzenwert entnimmt, der durch den Spannungsteiler 34 an den Eingang I1 der Steuerschaltung 35 geschickt wird, die das Einschalten der Kontrolleuchten steuert.
Die Steuerschaltung 35 ist so angelegt, daß die Kontroll­ leuchten 36 bis 40 progressiv mit dem Ansteigen des ge­ messenen Differenzstroms aufleuchten und zwar jeweils bei einem Zuwachs um 15%. Die erste Led-Leuchtdiode 36 leuchtet damit bei Werten von Id = 15% des mit dem Selektor 24 vorgegebenen Schwellenwerts auf; während die zweite Led 37 bei Differenzstromwerten von 30% des Schwellenwerts aufleuchtet, usw. bis alle fünf Leuchtdioden anzeigen, daß ein Stromwert erreicht ist, der 75% der Ansprech­ schwelle entspricht.
Die CEI (Comitato Elettroternico Italiano)-Normen sehen vor, daß ein Differentialschutz bei der Messung eines Kriechstroms von 50% bis 100% des festgesetzten Schwellenwerts ansprechen soll.
Die ersten drei Leuchtdioden 36, 37, 38 leuchten damit bereits auf, wenn ein Differenzstrom gemessen wird, der unter der Ansprechschwelle liegt wie sie die CEI Normen für einen Differentialschutz vorsehen.
Wenn die vierte Diode 39 aufleuchtet, wird die Ansprechmöglichkeit des Differentialschutzes angezeigt, während die fünfte Diode 40 anzeigt, daß die Einrichtung 1 die Grenze des Ansprechbereichs des Differentialschutzes erreicht hat.
Durch Einwirken von außen auf den Selektor 24 wird der Schwellenwert des Ansprechstroms verändert, wobei automatisch die Empfindlichkeit der Einrichtung 1 und der Steuerschaltung 35 mit den Kontrolleuchten angeglichen wird.
Die Einrichtung hat erfindungsgemäß den großen Vorteil, daß eine quantitative Messung der Differenzströme bei homogener Integrierung der Schutz-, Regel- und An­ zeigefunktionen möglich wird. Durch entsprechende Kolorie­ rung der Kontrolleuchten wird außerdem die Aufgabe des Installateurs erleichtert, der den geeigneten Schwellen­ wert für den Differentialschutz in Bezug auf die Strom­ verlusteigenschaften der elektrischen Anlage, in der die Einrichtung installiert ist, festlegen kann.
Die Einrichtung hat außerdem gemäß der Erfindung den großen Vorteil, auch dann funktionsfähig zu bleiben, wenn eine der Phasenspeisespannungen fehlt; darüberhinaus ermöglicht die Positionierung des Elektromagneten über der Meßvorrichtung der Differenzströme, daß der Schutz dieser elektronischen Vorrichtung bei Überspannungen in der elektrischen Versorgungsleitung aufrechterhalten wird.

Claims (5)

1. Elektrische Thermomagnet- und Differentialschutzeinrichtung (1) mit einer elektroni­ schen Meßvorrichtung (2) für Differenzströme (Id) und einem automatischen Schutzschalter (3), mit
einem Differenzstromgeber (17),
einem an den Ausgang des Gebers angeschlossenen Signalverstärker (30) mit einstellbarem Verstärkungsgrad, und
mehreren Kontrolleuchten (36, 37, 38, 39, 40), die an den Ausgang des Verstärkers (30) angeschlossen sind und die der Gebersteuerung entsprechend progressiv aufleuchten,
wobei der Schutzschalter (3) ein Thermomagnetschalter ist, dessen Unterbre­ chungsfunktion durch einen Elektromagneten (5) ausgelöst wird, der durch die Meßvorrich­ tung (2) von den Differenzströmen (Id) gesteuert wird, die in einer Anlage für die Verteilung elektrischer Energie mit Dreiphasen-Niederspannung vorhanden sind, und
der Elektromagnet (5) eine erste (7) und eine zweite (8) Wicklung hat, die strukturell unabhängig sind und jeweils zwischen einer ersten (R) und einer zweiten (S) Phasenspan­ nung des Dreiphasensystems und dem entsprechenden Eingang eines Versorgungskreises (4) der elektronischen Meßvorrichtung (2) angeschlossen sind.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Geber aus der sekundären Wicklung (17) eines Ring­ transformators (9) besteht, der an den Eingang des Signalverstärkers (30) angeschlossen ist und durch den Selektor (24) des Auslöseschwellenwerts der Differenzströme (Id) gesteuert wird.
3. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Kontrolleuchten (36, 37, 38, 39, 40) an den Ausgang einer Steuerschaltung (35) angeschlossen sind, die am Eingang (I1) das Ausgangssignal des Verstärkers (30) über eine Spitzenwertmeßvorrichtung (31) und einen Spannungsteiler (34) erhält.
4. Einrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sie außerdem eine Schwellenwert­ meßvorrichtung (32) der Differenzströme (Id) und einen Mecha­ nismus (33) umfaßt, der das Öffnen des Schalters (3) auslöst; wobei die Meßvorrichtung (32) an den Ausgang des Versorgungs­ kreises (4), an den Ausgang des Signalverstärkers (30) und außerdem an den Eingang des Auslösemechanismus (33) ange­ schlossen ist.
5. Einrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Versorgungskreis (4) eingangs­ seitig eine Dreiphasen-Brückenschaltung (10) mit einem ersten (11) und einem zweiten (12) Brückenkreis von Dioden umfaßt, die jeweils einen Eingang (13, 14) besitzen, der an eine der Wicklungen (7, 8) angeschlossen ist.
DE3819529A 1987-06-09 1988-06-08 Elektrische Thermomagnet- und Differentialschutzeinrichtung Expired - Lifetime DE3819529C2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT20837/87A IT1204700B (it) 1987-06-09 1987-06-09 Apparecchiatura elettrica di protezione magnetotermica differenziale
IT20840/87A IT1205135B (it) 1987-06-09 1987-06-09 Perfezionamento alle apparecchiature elettriche di protezione da correnti differenziali

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3819529A1 DE3819529A1 (de) 1989-01-05
DE3819529C2 true DE3819529C2 (de) 2003-03-13

Family

ID=26327674

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3819529A Expired - Lifetime DE3819529C2 (de) 1987-06-09 1988-06-08 Elektrische Thermomagnet- und Differentialschutzeinrichtung

Country Status (6)

Country Link
US (2) US4851950A (de)
JP (1) JPS645323A (de)
BR (1) BR8802792A (de)
DE (1) DE3819529C2 (de)
ES (1) ES2010754A6 (de)
FR (1) FR2616600B1 (de)

Families Citing this family (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4983955A (en) * 1988-11-28 1991-01-08 Hendry Mechanical Works Electric power supply circuit monitoring systems
CA2093061C (en) * 1992-07-22 2005-02-15 Raymond H. Legatti Leakage current protection device adapted to a wide variety of domestic and international applications
FR2700076B1 (fr) * 1992-12-28 1995-03-17 Merlin Gerin Déclencheur électronique comportant un dispositif de test.
US5633774A (en) * 1994-02-25 1997-05-27 Siemens Energy & Automation Inc Electronic overload relay power source
US5523938A (en) * 1995-06-07 1996-06-04 Sundstrand Corporation Differential current fault protection for an AC/DC hybrid system and method therefor
DE10125910B4 (de) * 2000-05-30 2007-02-01 International Rectifier Corp., El Segundo Verfahren und Schaltung zur Erkennung von Motor-Isolationsfehlern
US6625551B1 (en) * 2000-06-09 2003-09-23 Siemens Aktiengesellschaft Fault current and differential current detection system capable of preventing spurious triggering of a protection system due to transient interference pulses
US6583975B2 (en) * 2001-02-01 2003-06-24 Hydro-Aire, Inc. Aircraft applicable ground fault circuit interrupter
US7016171B2 (en) * 2001-02-01 2006-03-21 Hydro-Aire, Inc. Current fault detector and circuit interrupter and packaging thereof
US7362551B2 (en) * 2001-02-01 2008-04-22 Hydro-Aire, Inc. Aircraft applicable circuit imbalance detection and circuit interrupter and packaging thereof
EP2348594A1 (de) * 2001-09-14 2011-07-27 Hydro-Aire Inc. Schutzschalter mit Detektor zur Erfassung eines Überstroms und Fehlerstroms
US6879224B2 (en) * 2002-09-12 2005-04-12 Agilent Technologies, Inc. Integrated filter and impedance matching network
JP4264817B2 (ja) * 2003-11-27 2009-05-20 富士電機機器制御株式会社 漏電遮断器
JP4400255B2 (ja) * 2004-03-01 2010-01-20 富士電機機器制御株式会社 漏電遮断器
US20090212967A1 (en) * 2004-10-15 2009-08-27 Leviton Manufacturing Company, Inc Circuit Interrupting System with Remote Test And Reset Activation
JP4369417B2 (ja) * 2005-11-30 2009-11-18 三菱電機株式会社 漏電遮断器
US8013613B2 (en) * 2005-12-08 2011-09-06 Grace Engineered Products, Inc. Voltage indicator test mechanism
DE102008037830A1 (de) * 2008-08-14 2010-02-25 Siemens Aktiengesellschaft Fehlerstromerfassungsgerät
CN105098706A (zh) * 2014-05-20 2015-11-25 庄孟文 一种安全性能好的高压带电显示闭锁装置
CN105337252B (zh) * 2014-06-24 2018-06-01 益而益(集团)有限公司 具有自检功能的漏电保护装置
CN105449635B (zh) * 2014-05-28 2018-12-28 益而益(集团)有限公司 具有过温保护装置的漏电保护器
CN105944638B (zh) * 2016-06-21 2018-07-17 南京捷纳思新材料有限公司 一种磁热反应器装置
US10524312B2 (en) * 2016-07-01 2019-12-31 Weber-Stephen Products Llc Electric grill with current protection circuitry

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3604982A (en) * 1969-02-13 1971-09-14 Hubbell Inc Harvey Ground fault and overload current interrupting apparatus
GB1500792A (en) * 1974-08-27 1978-02-08 Ite Imperial Corp Grounded neutral detector drive circuit for two pole ground fault interrupter
DE2653453B2 (de) * 1976-11-25 1978-09-07 Felten & Guilleaume Carlswerk Ag, 5000 Koeln Schaltungsanordnung für eine aus der Netzspannung über Gleichrichterelemente abgeleitete Hilfsspannung für mehrpolige Fehlerstrom-Schutzschalter
GB2072441A (en) * 1980-02-23 1981-09-30 Redsure Elp Ltd Apparatus for monitoring electrical earth leakage currents
US4663690A (en) * 1983-10-24 1987-05-05 Merlin Gerin Residual differential device equipped with a surveillance system for the electronic power supply

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4037155A (en) * 1974-04-15 1977-07-19 Rca Corporation Current-responsive threshold detection circuitry
DE2542852B1 (de) * 1975-09-25 1976-09-16 Siemens Ag Fehlerstromschutzschalter
BE880418A (fr) * 1979-03-01 1980-04-01 Ave Belli Andrea Interrupteur magneto-thermique differentiel
US4223365A (en) * 1979-03-29 1980-09-16 Mcgraw-Edison Company Auto resetting switchgear trip indicator circuits
US4429340A (en) * 1981-03-25 1984-01-31 General Electric Co. Bargraph displays for static trip circuit breakers
DE3319779A1 (de) * 1983-05-27 1984-11-29 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Elektrisches geraet mit einer schaltungsanordnung zur anzeige mehrerer betriebszustaende durch leuchtdioden
DE3483103D1 (de) * 1984-06-29 1990-10-04 Siemens Ag Ueberwachungseinrichtung.
US4714975A (en) * 1985-04-05 1987-12-22 Square D Company Self-contained ground fault test feature in circuit breaker

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3604982A (en) * 1969-02-13 1971-09-14 Hubbell Inc Harvey Ground fault and overload current interrupting apparatus
GB1500792A (en) * 1974-08-27 1978-02-08 Ite Imperial Corp Grounded neutral detector drive circuit for two pole ground fault interrupter
DE2653453B2 (de) * 1976-11-25 1978-09-07 Felten & Guilleaume Carlswerk Ag, 5000 Koeln Schaltungsanordnung für eine aus der Netzspannung über Gleichrichterelemente abgeleitete Hilfsspannung für mehrpolige Fehlerstrom-Schutzschalter
GB2072441A (en) * 1980-02-23 1981-09-30 Redsure Elp Ltd Apparatus for monitoring electrical earth leakage currents
US4663690A (en) * 1983-10-24 1987-05-05 Merlin Gerin Residual differential device equipped with a surveillance system for the electronic power supply

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
N.N.: Vergrößerter Ablesebereich bei LED-Skalen, In: Elektrotechnik, H. 20, 27. Okt. 1980, S. 111 *

Also Published As

Publication number Publication date
ES2010754A6 (es) 1989-12-01
JPS645323A (en) 1989-01-10
US5309311A (en) 1994-05-03
BR8802792A (pt) 1989-01-03
FR2616600A1 (fr) 1988-12-16
DE3819529A1 (de) 1989-01-05
US4851950A (en) 1989-07-25
FR2616600B1 (fr) 1993-02-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3819529C2 (de) Elektrische Thermomagnet- und Differentialschutzeinrichtung
DE3215147C2 (de)
WO2006058824A2 (de) Elektrischer traktionsantrieb für fahrzeug mit fehlerstromschutz im gleichspannungszwischenkreis
DE112019000934T5 (de) Lichtbogenentladungs-Erfassungsvorrichtung
DE2852582C2 (de)
DE1538383C3 (de) Statisches Distanzschutzrelais
DE1076245B (de) Schutzeinrichtung fuer einen Generator
DE102019201109A1 (de) Gerät für Fehlerströme und Verfahren
EP0368030A1 (de) Messverfahren und Schaltungsanordnung zur Ermittlung des Auslösestroms von FI-Schaltern
DE102019121961A1 (de) Kompensationsvorrichtung zur Kompensation von Ableitströmen
DE102019202474A1 (de) Fehlerstromschutzeinheit und Verfahren
DE2555221C2 (de) Verfahren zur Erfassung von Fehlerströmen beliebiger Art
DE2716605C2 (de) Schaltungsanordnung zur ErdschluBerfassung bei einem Stromrichter
EP1011183B1 (de) Fehlerstromschutzschaltungsanordnung
DE102020216414A1 (de) Fehlerstromschutzschalter und Verfahren
DE102018200714B4 (de) Fehlerstromschutzschalter und Verfahren
DE2413399C2 (de)
DE902877C (de) Laengsdifferentialschutzeinrichtung fuer Mehrphasen- Wechselstromleitunganlagen
WO2003073577A1 (de) Prüfanordnung für einen leistungsschalter mit elektronischem auslöser
DE2755983C3 (de) Gerat zur Prüfung des Erdungswiderstandes in mit Fehlerstromschutzschaltern ausgestatteten Netzen
DE2051836C2 (de) Einrichtung zur Isolationsüberwachung nicht geerdeter Gleichstromnetze
DE2216377A1 (de) Differentialschutz
WO2003044545A1 (de) Verfahren zum detektieren eines in einer elektrischen ein-richtung in der nähe eines neutralen punktes auftretenden erdschlusses sowie vorrichtung zur durchführung und anwendung des verfahrens
DE2940036C2 (de)
EP2523304A1 (de) Batterieladegerät und Verfahren hierfür

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8304 Grant after examination procedure
8364 No opposition during term of opposition