DE3818273A1 - Badeabwasserauffangbehaelter zur waermerueckgewinnung aus warmem bade- und duschabwasser - Google Patents

Badeabwasserauffangbehaelter zur waermerueckgewinnung aus warmem bade- und duschabwasser

Info

Publication number
DE3818273A1
DE3818273A1 DE3818273A DE3818273A DE3818273A1 DE 3818273 A1 DE3818273 A1 DE 3818273A1 DE 3818273 A DE3818273 A DE 3818273A DE 3818273 A DE3818273 A DE 3818273A DE 3818273 A1 DE3818273 A1 DE 3818273A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
waste water
container according
water
bath
heat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE3818273A
Other languages
English (en)
Inventor
Hartmut Klumpp
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE3818273A priority Critical patent/DE3818273A1/de
Publication of DE3818273A1 publication Critical patent/DE3818273A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D17/00Domestic hot-water supply systems
    • F24D17/02Domestic hot-water supply systems using heat pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D21/00Heat-exchange apparatus not covered by any of the groups F28D1/00 - F28D20/00
    • F28D21/0001Recuperative heat exchangers
    • F28D21/0012Recuperative heat exchangers the heat being recuperated from waste water or from condensates
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C2001/005Installations allowing recovery of heat from waste water for warming up fresh water
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B30/00Energy efficient heating, ventilation or air conditioning [HVAC]
    • Y02B30/56Heat recovery units

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Bathtubs, Showers, And Their Attachments (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Badeabwasserauffangbehälter zur Montage unter sämtlichen Badewannen, für Abwasser­ wärmerückgewinnung, mit einem Gehäuse, in welches CU-Rohrschlangen für Kältemitteldurchfluß, R 12 bzw. R 22 eingebaut sind.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Behälter zum Sammeln von warmen Abwasser aus Wasch­ becken, Duschen und Badewannen in jeder Etage (z. B. Mehrfamilienwohnhäuser) vorzunehmen.
Die gestellte Aufgabe wird mit einem Badeabwasserauf­ fangbehälter 4 der eingangs genannten Art erfindungs­ gemäß dadurch gelöst, daß warmes Abwasser aus Wasch­ becken, Duschen und Badewannen in ihm zur Wärmerück­ gewinnung gesammelt wird.
Durch die Anschlüsse 1 und 2, Fig. I, fließt warmes Abwasser in den Behälter, dieser füllt sich bis auf Überlaufhöhe, strömt mehr Abwasser in den Behälter als dieser aufnehmen kann, so fließt dies über den Überlauf 12 in den Abwasserstrang ab.
Der Temperaturfühler 15 mißt nun die Abwassertem­ peratur und setzt die Wärmerückgewinnungsanlage in Gang. Durch die CU-Rohrschlange 6 strömt Kältemittel und kühlt das warme Abwasser bis auf ca. +2°C ab. Die Anschlüsse der Kältemittel-CU-Rohrschlangen 9 werden seitlich am Gehäuse 4 des Badeabwasserauffang­ behälters herausgeführt. Sind diese +2°C erreicht, unterbricht der zweite Temperaturfühler 15 den Wärmerückgewinnungsvorgang. Diese nun aus dem Ab­ wasser gewonnene Energie wird mittels eines Kom­ pressors auf ein höheres Druck- und Temperaturniveau gebracht (ca. 60-65°), und mit der so gewonnenen Energie wird kaltes Brauchwasser, welches beim Bade- oder Durchvorgang in den Brauchwasserspeicher einge­ strömt ist auf (ca. 55-60°) für erneute Dusch- und Badevorgänge erwärmt.
Der erfindungsgemäß ausgebildete Badeabwasserauf­ fangbehälter wird im Badezimmer unter den Bade­ wannen, jeglicher Form und Größe montiert.
Das Gehäuse kann aus Kunststoff, Kupfer-, Edelstahl oder anderen Materialien bestehen.
Es hat vier abwasserseitige Anschlüsse, die je nach Form der darüber montierten Badewanne ange­ ordnet sind. Es verfügt über den Zulauf 1, direkter Anschluß Badewanne, den Zulauf 2, indirekter Anschluß für Dusche und Waschbecken, den Zulauf 3, Anschluß Sicherheitsüberlauf Badewanne, sowie den Auslauf 13, zur totalen Entleerung des Auffangbehälters.
Nachstehend werden Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes anhand der Zeichnungen näher erläutert. Im einzelnen zeigt
Fig. I eine Draufsicht eines ersten Ausführungs­ beispiels eines Badeabwasserauffangbe­ hälters, gemäß der Erfindung,
Fig. II einen zentralen Längsschnitt durch den Badeabwasserauffangbehälter,
Fig. III eine Seitenansicht (Auslaufseite mit Über­ laufanordnung) von rechts eines erfindungs­ gemäß ausgebildeten Badeabwasserauffang­ behälters.
Der Badeabwasserauffangbehälter 4 nach dem Aus­ führungsbeispiel der Fig. I, II und III weist ein aus Kunststoff, Kupfer-, Edelstahl oder aus sonstigen Materialien bestehendes Gehäuse auf, das an allen Außenseiten gegen Wärmeverluste und gegen Kondensatbildung mit einer wärmedämmenden und diffusionsdichten Isolierung 5 versehen ist.
Desweiteren besitzt dieser Badeabwasserauffangbe­ hälter einen direkten Zufluß 1 von der darüber­ liegenden Badewanne, einen Anschluß 3 für den Sicher­ heitsüberlauf, einen Anschluß 2 für weitere Sanitär­ einrichtungsgegenstände wie z. B. Dusche, Waschbecken oder Bidet, sowie den Auslauf 13 in den die beiden höherliegenden Überläufe 12 hineingeführt werden.
Er besitzt weiterhin evtl. erforderliche Aussparungen (Einbuchtungen) 7 zur Montage der Badewannenfüße z. B. Fabr. MEPA.
Sollten Arbeiten an der Badewanne notwendig sein, so kann der Badeabwasserauffangbehälter, nach Abnahme der Revisionstüren an der Badewanne, über den Entleerungsschieber 14 und durch das Ziehen an der Öse 10, die mit dem Gestänge 11 verbunden ist, völlig entleert werden.
Die in Fig. I gekennzeichnete Linie 8 gibt die Größe der darüberliegenden Badewanne an.
In Fig. II ersieht man die in dem Längsschnitt die Anordnung unterhalb der Badewanne.

Claims (8)

1. Badeabwasserauffangbehälter für Montage unter der Badewanne, insbesondere für Abwasser-Wärmerück­ gewinnungsanlagen, mit einem Gehäuse mit mehreren Zulaufanschlüssen 1, 2, 3 in welchen Feinfilter eingebaut sind, und mindestens einen verschließ­ baren Abwasser- (Schmutzwasser) -auslauf 14 auf­ weißt, sowie einen selbsttätigen Überlauf 12 zur Verhinderung von Rückstau in die Sanitär-Objekte.
2. Badeabwasserauffangbehälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß er eingebaute CU-Rohr­ schlangen 6 als Wärmetauscher für Kältemittel­ durchströmung besitzt.
3. Badeabwasserauffangbehälter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse mit einer Wärmedämmenden- und diffusionsdichten Isolierung 5 versehen ist.
4. Badeabwasserauffangbehälter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß er Anschlüsse für Thermostate 15 besitzt, welche die Wärmerückge­ winnungsanlage Ein- bzw. Ausschalten.
5. Badeabwasserauffangbehälter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß er unter sämtliche Formen von handelsüblichen Badewannen zu montieren ist.
z. B. Normalbadewanne Größe 1,70 × 0,75 m, Behälterform rechteckig
z. B. Eckbadewanne Größe 1,49 × 1,49 m, Behälterform dreieckig.
6. Badeabwasserauffangbehälter nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse geeignete Einbuchtungen 7 besitzt, in welche Montagefüße z. B. der Fa. MEPA oder sonstige, eingelassen werden.
7. Badeabwasserauffangbehälter nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß er einen Absperrschieber für die Totalentleerung besitzt (10, 11, 14).
8. Badeabwasserauffangbehälter nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß er außenseitige Anschlüsse 9 zum Anschluß der Kältemittel­ leitungen besitzt.
DE3818273A 1988-05-30 1988-05-30 Badeabwasserauffangbehaelter zur waermerueckgewinnung aus warmem bade- und duschabwasser Ceased DE3818273A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3818273A DE3818273A1 (de) 1988-05-30 1988-05-30 Badeabwasserauffangbehaelter zur waermerueckgewinnung aus warmem bade- und duschabwasser

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3818273A DE3818273A1 (de) 1988-05-30 1988-05-30 Badeabwasserauffangbehaelter zur waermerueckgewinnung aus warmem bade- und duschabwasser

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3818273A1 true DE3818273A1 (de) 1988-11-10

Family

ID=6355398

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3818273A Ceased DE3818273A1 (de) 1988-05-30 1988-05-30 Badeabwasserauffangbehaelter zur waermerueckgewinnung aus warmem bade- und duschabwasser

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3818273A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10156253A1 (de) * 2001-11-09 2003-05-22 Hansgrohe Ag Anlage zur Verwertung von Brauchwasser
DE10229799A1 (de) * 2002-07-03 2004-01-29 Airbus Deutschland Gmbh Verfahren zur Aufbereitung und Wiederverwendung von Grauwasser zur Spülung von Toiletten in Vakuumsystemen
WO2006091173A1 (en) * 2005-02-24 2006-08-31 Ensapro Energy Saving Professionals Ab A heat exchanger
RU223347U1 (ru) * 2023-09-07 2024-02-14 Федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение высшего образования "Вологодский государственный университет" Устройство для утилизации теплоты сточных вод, образующихся при использовании душевой

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2304537B2 (de) * 1973-01-31 1975-08-14 Rheinisch-Westfaelisches Elektrizitaetswerk Ag, 4300 Essen Wärmerückgewinnungsanlage
DE2502351A1 (de) * 1975-01-22 1976-07-29 Wilfried Von Der Ohe Duscheinrichtung
DE3202804A1 (de) * 1981-01-29 1982-08-26 Axel Johnson Engineering AB, 14901 Nynäshamn Verfahren und vorrichtung zur rueckgewinnung von waerme aus abwasser
DD206511A3 (de) * 1981-07-23 1984-01-25 Bauakademie Ddr Duschtasse zur waermerueckgewinnung
DE3521980A1 (de) * 1985-06-20 1987-01-02 Guenter Albers Energiesparendes duschsystem
DE3435754C2 (de) * 1984-09-28 1987-05-07 Peter 5358 Bad Muenstereifel De Jansen
DE3604464A1 (de) * 1986-02-13 1987-08-20 Blaschke Richard Dr Ing H C Recycling verfahren zur ausnutzung von reinigungsabwaesser sanitaerer einrichtungen

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2304537B2 (de) * 1973-01-31 1975-08-14 Rheinisch-Westfaelisches Elektrizitaetswerk Ag, 4300 Essen Wärmerückgewinnungsanlage
DE2502351A1 (de) * 1975-01-22 1976-07-29 Wilfried Von Der Ohe Duscheinrichtung
DE3202804A1 (de) * 1981-01-29 1982-08-26 Axel Johnson Engineering AB, 14901 Nynäshamn Verfahren und vorrichtung zur rueckgewinnung von waerme aus abwasser
DD206511A3 (de) * 1981-07-23 1984-01-25 Bauakademie Ddr Duschtasse zur waermerueckgewinnung
DE3435754C2 (de) * 1984-09-28 1987-05-07 Peter 5358 Bad Muenstereifel De Jansen
DE3521980A1 (de) * 1985-06-20 1987-01-02 Guenter Albers Energiesparendes duschsystem
DE3604464A1 (de) * 1986-02-13 1987-08-20 Blaschke Richard Dr Ing H C Recycling verfahren zur ausnutzung von reinigungsabwaesser sanitaerer einrichtungen

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10156253A1 (de) * 2001-11-09 2003-05-22 Hansgrohe Ag Anlage zur Verwertung von Brauchwasser
DE10229799A1 (de) * 2002-07-03 2004-01-29 Airbus Deutschland Gmbh Verfahren zur Aufbereitung und Wiederverwendung von Grauwasser zur Spülung von Toiletten in Vakuumsystemen
WO2006091173A1 (en) * 2005-02-24 2006-08-31 Ensapro Energy Saving Professionals Ab A heat exchanger
RU223347U1 (ru) * 2023-09-07 2024-02-14 Федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение высшего образования "Вологодский государственный университет" Устройство для утилизации теплоты сточных вод, образующихся при использовании душевой

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0532910A1 (de) Einrichtung zur Wärmerückgewinnung aus erwärmtem Haushalts-Trinkwasser
DE202007018862U1 (de) Bodenablauf und sanitäre Einrichtung mit einem solchen Bodenablauf
DE4406971A1 (de) Dusch- bzw. Badewannen und Waschbecken mit integriertem Wärmeaustauscher
DE102021113137A1 (de) Leitungsmodul zum Zu- und/oder Abführen von Versorgungsmedien an eine oder von einer Geschossebene eines Gebäudes
DE102019127158A1 (de) Wasserversorgungsanlage und Verfahren zum Betrieb dieser Wasserversorgungsanlage
DE3818273A1 (de) Badeabwasserauffangbehaelter zur waermerueckgewinnung aus warmem bade- und duschabwasser
DE2538168A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur abwaermeverwertung
DE2745843A1 (de) Installationsanschlusseinrichtung fuer brauchwasserstellen in gebaeuden
DE3246586A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur rueckgewinnung der in abwaessern enthaltenen waerme
AT302U2 (de) Montageblock fuer den anschluss von geraeten
DE3006119A1 (de) Waermeaustauscher mit waermepumpe zur rueckgewinnung der waermeenergie von abwasser
DE19723148A1 (de) Vorrichtung zur Wärmerückgewinnung aus Abwasser
DE3429117A1 (de) Waschmaschine
DE102007063111A1 (de) Verfahren zur Rückgewinnung der Abwasserwärme von Duschen
AT507233B1 (de) Verfahren zur nutzung der abwärme insbesondere häuslicher abwässer
DE202012004941U1 (de) Abwasserbehälter mit Wärmerückgewinnung
CH673302A5 (en) Sanitary fitting water inlet - comprises pipe with outlet slots in wall recess
DE3205770A1 (de) Verfahren zur verringerung des wasserverbrauchs von haushaltungen mit wc's in ein- oder mehrfamilienhaeusern
SE8903305L (sv) Golvbrunn
DE318547C (de)
DE19509508A1 (de) Brauchwasser-Toilettenspülung
DE102022103889A1 (de) Ablaufgarnitur für eine Sanitärwanne
DE19617112C1 (de) Heiz-Sanitäreinrichtung zum Einbau in Häuser
DE3826920C2 (de)
KR200356288Y1 (ko) 역류방지용 배수전과 세면기의 연결구조

Legal Events

Date Code Title Description
OAV Applicant agreed to the publication of the unexamined application as to paragraph 31 lit. 2 z1
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
OR8 Request for search as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8105 Search report available
8131 Rejection