DE3818010A1 - Verfahren und vorrichtung zum erzeugen von raeucherrauch - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zum erzeugen von raeucherrauch

Info

Publication number
DE3818010A1
DE3818010A1 DE3818010A DE3818010A DE3818010A1 DE 3818010 A1 DE3818010 A1 DE 3818010A1 DE 3818010 A DE3818010 A DE 3818010A DE 3818010 A DE3818010 A DE 3818010A DE 3818010 A1 DE3818010 A1 DE 3818010A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pyrolysis
smoke
smoking
microwave
pipe socket
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE3818010A
Other languages
English (en)
Inventor
Edwin P Schmidt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE3807890A external-priority patent/DE3807890A1/de
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE3818010A priority Critical patent/DE3818010A1/de
Publication of DE3818010A1 publication Critical patent/DE3818010A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23BPRESERVING, e.g. BY CANNING, MEAT, FISH, EGGS, FRUIT, VEGETABLES, EDIBLE SEEDS; CHEMICAL RIPENING OF FRUIT OR VEGETABLES; THE PRESERVED, RIPENED, OR CANNED PRODUCTS
    • A23B4/00General methods for preserving meat, sausages, fish or fish products
    • A23B4/044Smoking; Smoking devices
    • A23B4/056Smoking combined with irradiation or electric treatment, e.g. electrostatic smoking ; Apparatus therefor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23BPRESERVING, e.g. BY CANNING, MEAT, FISH, EGGS, FRUIT, VEGETABLES, EDIBLE SEEDS; CHEMICAL RIPENING OF FRUIT OR VEGETABLES; THE PRESERVED, RIPENED, OR CANNED PRODUCTS
    • A23B4/00General methods for preserving meat, sausages, fish or fish products
    • A23B4/044Smoking; Smoking devices
    • A23B4/052Smoke generators ; Smoking apparatus
    • A23B4/0523Smoke generators using wood-pyrolysis or wood-friction
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B6/00Heating by electric, magnetic or electromagnetic fields
    • H05B6/64Heating using microwaves
    • H05B6/80Apparatus for specific applications
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A40/00Adaptation technologies in agriculture, forestry, livestock or agroalimentary production
    • Y02A40/90Adaptation technologies in agriculture, forestry, livestock or agroalimentary production in food processing or handling, e.g. food conservation

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Processing Of Solid Wastes (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und Vorrichtungen zum Er­ zeugen von Räucherrauch durch die Pyrolyse von Holzmehl oder -spänen, der zum Konservieren und Aromatisieren von Lebensmit­ tel wie Fleisch-, Wurst oder Fischprodukten angewendet wird, insbesondere mittels elektromagnetischer Wellen.
Die in der Hauptanmeldung beschriebene Beheizung der Pyrolyse­ platte durch Induktionanwendung, beziehungsweise mittels elek­ tromagnetischer Wellen ist besonders geeignet für eine konti­ nuierliche Räucherraucherzeugung zwecks Dauerräucherung. Zur chargenweisen, intensiven Schnellräucherung, zum Beispiel in aktuellen Kombikammern, ist eine schlagartige stoßweise Räu­ cherraucherzeugung kurzzeitig erforderlich mit der Möglichkeit, dieselbe sofort beenden zu können.
Das Ziel der Erfindung ist, diese Aufgabe zu lösen mit dem Ein­ dringen elektromagnetischer Wellen unmittelbar ins Innere des Räuchermaterials um dort eine Pyrolyse zu bewirken.
Erfindungsgemäß ist dieses Ziel damit erreicht, daß die Räucher­ raucherzeugung durch eine, mittels Mikrowellendirekteffekt er­ zeugten, Pyrolyse des Räuchermaterials (2) erfolgt, daß an ei­ ner Öffnung (3) in einer Innenfläche der Mikrowellenkammer (4) ein nach außen führender Rohrstutzen (5) angebracht ist, daß in dem Rohrstutzen (5) eine Mikrowellenrückstrahlschleuse (6) in­ tegriert ist und daß die Öffnung des Räuchermaterialgefäßes (7) muffenförmig von innen in den Rohrstutzen (5) mündet.
Die Mikrowellenrückstrahlschleuse (6) besteht aus abwärts ge­ richteten, kegelstumpfförmigen Ringen (12), die horizontal und am Umfang bündig innen im Rohrstutzen (5) befestigt sind und aus aufrecht stehenden Hohlkegel (13), die mit Abstand zur Rohr­ stutzeninnenfläche darin angeordnet sind, jeweils abwechselnd übereinander in erforderlicher Anzahl. Die Mikrowellenrück­ strahlschleuse ist mit einem Metallgitter (10) abgedeckt, zur Verhinderung einer Verpuffung des Rauchgases im Abführsystem.
Ein Ausführungsbeispiel ist in der Zeichnung dargestellt und wird nachfolgend beschrieben.
Bei einem Mikrowellengerät (1) mit einer nach oben zu öffnenden Türe ist an einer Öffnung (3) in der inneren Türfläche ein nach außen führender Rohrstutzen (5) angebracht. In dem Rohrstutzen (5), der zum Abführen des Räucherrauchs in ein flexibles An schlußrohr (8) dient, ist eine Mikrowellenrückstrahlschleuse (6) integriert. Unten innen am Rohrstutzenumfang ist eine hitzebeständige Dichtung (9) angeordnet.
Zur Räucherraucherzeugung wird ein gefüllter Räuchermaterial­ behälter (7) aus feuerfesten, dielektrischem Material, so in die Mikrowellenkammer (4) auf ein Steinwollekissen eingestellt, daß deren Öffnung muffenförmig innen in den Rohrstutzen (5) mün­ det. Nach schließen der Türe und Einschalten des Magnetrons be­ ginnt fast unmittelbar die Räucherraucherzeugung und endet so­ fort nach dessen Abschaltung. Der entstehende Räucherrauch ent­ weicht selbsttätig durch den Rohrstutzen (5) in das flexible Anschlußrohr und wird dem Anwendungsort zugeführt. Nach dem restlosen Verkohlen des Räuchermaterials (2) wird das Räucher­ materialgefäß (7) mit den Pyrolyserückständen problemlos gegen ein gefülltes ausgetauscht. Die Mikrowellenkammer (4) wird zwecks Kühlung zwangsbelüftet durch fein perforierte Lüftungs­ öffnungen (11) mittels separatem Gebläse.
Die Vorteile der Erfindung sind insbesondere die sofort verfüg­ bare Menge des erforderlichen Räucherrauchs, dosierbar durch die vorwählbare Mikrowellenstärke oder Intervallschaltung und die unmittelbar abrupte Pyrolyse nach dem Abschalten, wie auch die Einfachheit der Räucherraucherzeugung die Sauberkeit, auch des Räucherrauches selbst, ohne Aschestaub und Rußpartikel. Da die Pyrolyse bei Holz unter 400°C erfolgt und kein Frisch­ luftzug den Pyrolyseort berührt, sind exotherme Reaktionen, auch ohne thermostatische Regelung, ausgeschlossen. Der zwischen den Räuchermaterialpartikel vorhandene Sauerstoff reicht aus zur Pyrolyse ohne Aromaschädigung, wie sie beispielweise bei der trockenen Destillation auftritt. Der Rauchtransport erfolgt selbsttätig durch den Schubeffekt der bei der Pyrolyse kontinu­ ierlich entstehenden Expansion. Eine eventuelle Verpuffung des Rauchgases, das im Normalfall ohne Sauerstoff unbrenn­ bar ist, bewirkt durch eventuelle Funkenbildung der Mikrowellen verhindert das Metallringgitter. Die Kosten der Einrichtung und der Unterhaltung sind minimal gegenüber den Vorteilen.

Claims (2)

1. Verfahren und Vorrichtungen zum Erzeugen von Räucherrauch durch die Pyrolyse von Holzmehl oder -spänen, der zum Konser­ vieren und Aromatisieren von Lebensmittel wie Fleisch-, Wurst- oder Fischprodukten angewendet wird, insbesondere mit­ tels elektromagnetischer Wellen, dadurch gekennzeichnet, daß die Räucherraucherzeugung durch eine, mittels Mikrowellen­ direkteffekt erzeugten, Pyrolyse des Räuchermaterials (2) er­ folgt, daß an einer Öffnung (3) in einer Innenfläche der Mi­ krowellenkammer (4) ein nach außen führender Rohrstutzen (5) an­ gebracht ist, daß in dem Rohrstutzen (5) eine Mikrowellenrück­ strahlschleuse integriert ist und daß die Öffnung des Räucher­ materialgefäßes (7) muffenförmig von innen in den Rohrstutzen (5) mündet.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Mikrowellenrückstrahlschleuse (6) aus abwärts gerich­ teten, kegelstumpfförmigen Ringen (12) und aufrechten Hohlkegel (13) besteht, die abwechselnd übereinander angeordnet sind.
DE3818010A 1988-03-10 1988-05-27 Verfahren und vorrichtung zum erzeugen von raeucherrauch Ceased DE3818010A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3818010A DE3818010A1 (de) 1988-03-10 1988-05-27 Verfahren und vorrichtung zum erzeugen von raeucherrauch

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3807890A DE3807890A1 (de) 1988-03-10 1988-03-10 Verfahren und vorrichtungen zum erzeugen von raeucherrauch
DE3818010A DE3818010A1 (de) 1988-03-10 1988-05-27 Verfahren und vorrichtung zum erzeugen von raeucherrauch

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3818010A1 true DE3818010A1 (de) 1989-01-12

Family

ID=25865762

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3818010A Ceased DE3818010A1 (de) 1988-03-10 1988-05-27 Verfahren und vorrichtung zum erzeugen von raeucherrauch

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3818010A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19517817A1 (de) * 1995-05-18 1996-11-28 Wilhelm Fessmann Gmbh U Co Verfahren zur Erzeugung von Glimmrauch
DE19805766A1 (de) * 1998-02-13 1999-08-19 Vemag Maschinen & Anlagenbau Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung von Rauch

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19517817A1 (de) * 1995-05-18 1996-11-28 Wilhelm Fessmann Gmbh U Co Verfahren zur Erzeugung von Glimmrauch
DE19517817C2 (de) * 1995-05-18 1998-09-10 Wilhelm Fessmann Gmbh U Co Verfahren zur Erzeugung von Glimmrauch
DE19805766A1 (de) * 1998-02-13 1999-08-19 Vemag Maschinen & Anlagenbau Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung von Rauch

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US6203834B1 (en) Process for smoking food items
EP0782395B1 (de) Wandstrahlungsofen und verfahren zum zubereiten eines nahrungsmittels
US2491687A (en) Apparatus for baking dough products
US4366177A (en) Method of flameless broiling or baking greasy meat products
EP0328791B1 (de) Kaffeeröster
JPS63263326A (ja) 食品調理用オブン
US5006355A (en) Apparatus and method for cooking food products, specially for broiling whole chickens and other meats
US4230451A (en) Apparatus for the thermal treatment of organic materials
DE3818010A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum erzeugen von raeucherrauch
DE1912403C3 (de) Selbstreinigender Gasbackofen
US4162650A (en) Barbeque pit apparatus
EP1138212A2 (de) Röstvorrichtung
US3644124A (en) Method of cooking and importing natural barbecue flavor to pork meat
US3435754A (en) Roasting and broiling apparatus
US2365769A (en) Oven
US2596381A (en) Method and apparatus for curing meat products
JP3675602B2 (ja) 過熱水蒸気による種実類の焙煎装置
DE3937331A1 (de) Verfahren zum pyrolysieren oder einaeschern von abfallstoffen
DE3807890A1 (de) Verfahren und vorrichtungen zum erzeugen von raeucherrauch
DE2501352A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum kontinuierlichen roesten von koernigem gut
JPH0383547A (ja) 食品のロースティング方法および装置
DE2946798A1 (de) Kombinierter mikrowellen- und konvektionsherd
DE102013004856B4 (de) Raucherzeuger mit doppelter Funktionalität und dessen Verwendung sowie Verfahren zur Raucherzeugung
EP0015521A2 (de) Rauch- und Kochvorrichtung für Lebensmittel
US4336788A (en) Hickory smoke barbecue oven

Legal Events

Date Code Title Description
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3807890

Format of ref document f/p: P

OAV Applicant agreed to the publication of the unexamined application as to paragraph 31 lit. 2 z1
8122 Nonbinding interest in granting licences declared
8131 Rejection