DE381543C - Device for setting tools on machine tools - Google Patents

Device for setting tools on machine tools

Info

Publication number
DE381543C
DE381543C DER52045D DER0052045D DE381543C DE 381543 C DE381543 C DE 381543C DE R52045 D DER52045 D DE R52045D DE R0052045 D DER0052045 D DE R0052045D DE 381543 C DE381543 C DE 381543C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plates
plate
tools
thickness
panels
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER52045D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE381543C publication Critical patent/DE381543C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B29/00Holders for non-rotary cutting tools; Boring bars or boring heads; Accessories for tool holders
    • B23B29/04Tool holders for a single cutting tool
    • B23B29/12Special arrangements on tool holders
    • B23B29/22Special arrangements on tool holders for tool adjustment by means of shims or spacers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T82/00Turning
    • Y10T82/25Lathe
    • Y10T82/2585Tool rest
    • Y10T82/2591Tool post

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Component Parts Of Construction Machinery (AREA)
  • Jigs For Machine Tools (AREA)
  • Automatic Tool Replacement In Machine Tools (AREA)

Description

Gerät zum Einstellen von Werkzeugen auf Werkzeugmaschinen. Zum genauen Einstellen von Werkzeugen bei Werkzeugmaschinen wird das Werkzeug häufig ;furch Unterlegen eines oder mehrerer Metallplättchen in eine bestimmte Höhenlage gebracht. Diese Unterlagsstücke sucht man sich in passender Dicke aus. Das Aufspannen von Werkzeugen mittels solcher Unterlagsstücke verursacht jedoch große Zeitverluste und ist somit nachteilig.Device for setting tools on machine tools. To the exact Setting tools in machine tools, the tool is often; furch Underlaying one or more metal plates brought to a certain height. These pieces of underlay are selected in a suitable thickness. The clamping of However, tools by means of such washers cause great losses of time and is therefore disadvantageous.

Gegenstand der Erfindung ist ein beim Einspannen von Werkzeugen bei Werkzeugmaschinen zu verwendendes Gerät, bei dessen Anwend-,uig das lästige Aussuchen passender Metallplättchen in Wegfall kommt, da diese infolge ihrer Anordnung jeder Zeit gleich zur Hand sind.The invention relates to a when clamping tools Machine tools to be used device, with its use, uig the annoying selection Matching metal plates are omitted, as these are each due to their arrangement Time are at hand.

Das neue Gerät besteht im wesentlichen aus einem zylindrischen Schaft in Verbindung mit mehreren flachen Einzelplatten von verschiedener Dicke, von denen eine jede eine dünne 'i\1 etallzunge aufweist. Diese einzelnen Metallzungen sind mit einer kreisförmigen Öffnung versehen und mittels dieser über einen zylindrischen Schaft geschoben, um «-elchen sie ungehindert gedreht werden können.The new device essentially consists of a cylindrical shaft in conjunction with several flat individual plates of various thicknesses of which each has a thin metal tongue. These individual metal tongues are provided with a circular opening and by means of this via a cylindrical Shaft pushed so that they can be rotated freely.

Der Schaft oder Gelenkzapfen ist an beiden Enden mit einem Kopf versehen, der das Herausgleiten der Einzelplatten verhindert. Dabei ist die Anordnung so getroffen, daß zwecks Bildung der maximalen Höhe sämtliche Einzelplatten oder zur Bildung einer geringen Höhe nur einige von ihnen zusammengelegt werden, gegebenenfalls auch eine einzige Einzelplatte verwendet werden kann. Die Dicke und die Zahl der Platten richten sich einerseits nach der Stärke der' Gesamtunterlage, die man benötigt, anderseits nach den Zwischenstärken, die man hierbei benutzen will.The shaft or pivot pin is provided with a head at both ends, which prevents the individual panels from sliding out. The arrangement is such that that for the purpose of forming the maximum height all individual plates or to form a only a few of them can be merged, possibly also one single plate can be used. Align the thickness and number of panels on the one hand, according to the strength of the 'total document that is required, on the other hand according to the intermediate strengths that you want to use here.

Auf der Zeichnung ist eine Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes dargestellt. Abb. i ist ein Schnitt durch ein aus fünf Einzelplatten bestehendes Gerät zum Aufspannen von Werkzeugen.The drawing shows an embodiment of the subject matter of the invention shown. Fig. I is a section through a consisting of five individual plates Device for clamping tools.

Abb. 2 ist ein Grundriß.Fig. 2 is a plan.

Abb. 3 veranschaulicht die Anwendungsweise des Gerätes.Fig. 3 illustrates how the device is used.

Abb. d. ist ein der Darstellung nach Abb. 3 entsprechender Grundriß.Fig. D. is a plan corresponding to the representation according to Fig. 3.

In der Gebrauchsstellung nach Abb. ; sind die zweite und die vierte Einzelplatte zusaminengelegt, während die übrigen Platten entgegengesetzt liegen.In the position of use according to Fig.; are the second and the fourth Lay the single plate together, while the other plates lie opposite one another.

Abb.6 zeigt die Anwendung des Erfindungsgegenstandes bei einem Werkzeugträger für Drehbänke.Figure 6 shows the application of the subject matter of the invention to a tool carrier for lathes.

Das Gerät besteht beispielsweise aus fünf gleichartigen Platten a, b, c, d, e von verschiedener Stärke. Jede Einzelplatte besitzt eine dünne Metallzunge, welche in eine passende Ausfräsung der betreffenden Platte so eingelegt ist, daB sie mit der Oberfläche dieser e:ne gemeinsame Ebene bildet. Die Befestigung der Zungen an den Platten kann durch autogene Schweißung, durch Vernietung oder auch in anderer Weise erfolgen.The device consists, for example, of five similar plates a, b, c, d, e of different thicknesses. Each individual plate has a thin metal tongue, which is inserted into a suitable milled recess in the plate concerned in such a way that it forms a common plane with the surface of this plate. The tongues can be attached to the plates by autogenous welding, riveting or in some other way.

Bei der dargestellten Ausführungsform sind die Platten a, b, c, d, e mit Metallzungen g, 1a, i, j, k versehen, welche alle die gleichen Ab-messungen aufweisen und um das gleiche Maß hervorstehen. Das vorragende Ende einer jeden Metallzunge besitzt eine Öffnung, deren Durchmesser etwas größer ist als der Durchmesser des Schaftes 1, wodurch ein geringer Spielraum entsteht, der gestattet, die Einzelplatten in bezug auf den Schaft schräg zu stellen.In the illustrated embodiment, the plates a, b, c, d, e g with metal tongues, 1a, i, j, k provided having Measurements from all the same and projecting to the same degree. The protruding end of each metal tongue has an opening the diameter of which is slightly larger than the diameter of the shaft 1, which creates a small amount of clearance that allows the individual plates to be inclined with respect to the shaft.

Der Schaft l erhält zunächst an einem seiner Enden einen Kopf l'. Nach Aufschiebung der Metallzungen g, h, i, j, k auf den Schaft wird dieser am anderen Ende mit einem Köpf L" versehen, so daß sämtliche Platten zwischen den beiden Schaftköpfen zusammengehalten werden.The shaft 1 is initially given a head 1 'at one of its ends. After the metal tongues g, h, i, j, k have been pushed onto the shaft, it is provided with a head L ″ at the other end, so that all the plates are held together between the two shaft heads.

Beim Aufschieben der Einzelplatten auf den Schaft wird zwischen zwei Platten ein Glied. st eingeschaltet, an welches eine Kette m o. dgl. von geeigneter Länge angeschlossen wird, die zum Aufhängen des Gerätes beim Nichtgebrauch dient.When the individual plates are pushed onto the shaft, between two Plates one link. st switched on, to which a chain m or the like of suitable Length is connected, which is used to hang the device when not in use.

Die Platten a, b, c, d, c sind ihrer Stärke nach aufeinandergelegt, derart, daß sich die Metallzunge g gegen den Rand des Kopfes l' und die Metallzunge k gegen den Rand des Kopfes l" stützt. Die Platten b, c, d liegen dazwischen, und zwar so, wie aus Abb. i ersichtlich ist.The plates a, b, c, d, c are placed on top of one another according to their thickness, in such a way that the metal tongue g is supported against the edge of the head 1 'and the metal tongue k is supported against the edge of the head l " . The plates b, c, d are in between, as shown in Fig. i.

Die Anordnung der Metallzungen in der Weise, daß die eine ihrer Seiten mit der einen Oberfläche der zugehörigen Platte in einer gemeinsamen Ebene liegt, und die Art und Weise der Zusammenstellung der Platte (Abb. i) bilden die hauptsächlichsten Merkmale der Erfindung; denn gerade diese Merkmale ermöglichen, bei der Überlagerung der Einzelplatten alle denkbaren Kombinationen zu treffen, ohne daß die nicht zusammengelegten Einzelplatten hierbei die Benutzung der zum Aufspannen des Werkzeuges herangezogenen Platten irgend'-,vie behindern.The arrangement of the metal tongues in such a way that one of their sides with one surface of the associated plate lies in a common plane, and the manner of assembling the plate (Fig. i) constitute the chief ones Features of the invention; because it is precisely these features that make it possible when superimposed of the individual panels to meet all conceivable combinations, without the not collapsed Individual plates here the use of the ones used to clamp the tool Plates somehow - hinder a lot.

So zeigt z. B. Abb. 3 die Benutzung der beiden äußeren Platten a und e, welche so weit einander genähert sind, daß sie sich berühren und so eine Unterlage von bestimmter Stärke zum Aufspannen eines Werkzeuges f bilden, das in die Auf spannvorrichtung p einer Drehbank eingesetzt ist. Die unbenutzt gebliebenen Platten b, c, d sind nach der entgegengesetzten Seite der Einzelplatte a; e gerichtet, und obgleich ihre Gesamtdicke mehr beträgt als der Zwischenraum zwischen den Zungen g; h der Platten a und e, werden sie dadurch nicht daran gehindert, fächerartig -auseinanderzugehen,was auf die passende Demessang der Länge der Metallzungen und deren geringe Dicke sowie auf den Durchmesser der Öffnungen in den Zungen zurückzuführen ist.So shows z. B. Fig. 3 the use of the two outer plates a and e, which are so close together that they touch and so form a pad of certain thickness for clamping a tool f, which is inserted into the clamping device p on a lathe . The unused disks b, c, d are on the opposite side of the individual disk a; e directed, and although their total thickness is greater than the space between the tongues g; h of the plates a and e, this does not prevent them from moving apart like a fan, which is due to the matching length of the metal tongues and their small thickness as well as to the diameter of the openings in the tongues.

Bei der Darstellung nach Abb.5 sind die beiden Platten b, d zur Bildung einer Unterlage zusammengelegt. Aus der Abbildung ist ohne weiteres ersichtlich, in welche Lage in diesem Falle die nicht benutzten Platten a, c, e übergeführt werden müssen.In the illustration according to Fig. 5, the two plates b, d are put together to form a base. From the figure it can be easily seen in which position the unused panels a, c, e must be transferred in this case.

Abb.6 veranschaulicht das Festspannen eines Werkzeuges f in einemWerkzeugträgerp. Will man verschiedene Unterlagen von gleichmäßig zunehmender Dicke bilden können, so genügt es, die Dicke einer jeden Platte entsprechend zu bemessen und die Kombinationen passend zu treffen. Hat beispielsweise von den fünf benutzten Plattenelementen die Platte a eine Dicke von d. mm, die Platte b eine Dicke von 3 mm, die Platte c eine Stärke von a mm, die Platte d eine solche von i mm und die Platte e eine Dicke von 1i2 mm, so verfügt man über eine Gesamtdicke von to'(, mm, und es ist bei der Plattenzusammenstellung möglich, alle Zwischendicken steigend von zu 1/2 mm zu erhalten.Fig. 6 illustrates the clamping of a tool f in a tool carrier p. If you want to be able to form different bases of uniformly increasing thickness, so it is sufficient to dimension the thickness of each plate and the combinations accordingly to meet appropriately. For example, of the five plate elements used, the Plate a a thickness of d. mm, plate b a thickness of 3 mm, plate c a Thickness of a mm, plate d a thickness of i mm and plate e a thickness of 1i2 mm, so you have a total thickness of to '(, mm, and it is with the panel assembly possible to obtain all intermediate thicknesses increasing from 1/2 mm.

Natürlich kann die Zahl der Einzelplatten mehr oder weniger als fünf betragen. Desgleichen können Form und Abmessungen der Einzelplatten nach Belieben geändert werden.Of course, the number of individual panels can be more or less than five be. Likewise, the shape and dimensions of the individual plates can be as desired be changed.

Claims (1)

PATENTANSPRÜCHE: i. Gerät zum Einstellen von Werkzeugen auf Werkzeugmaschinen mit drehbar auf einem Verbindungsglied angeordneten Platten, die in bestimmter Reihenfolge übereinandergeschoben werden können, da-.durch gekennzeichnet, daß die Platten mit Ansätzen versehen sind, welche dünner als die Platten selbst sind und die Ansätze Üffnungen für die Aufreihung auf einen Drehzapfen mit genügendem Spielraum besitzen, wobei der Drehzapfen mit einem Kopf zum Verhindern des Abhebens versehen ist. z. Ausführungsform des. Gerätes nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß von den in verschiedener Dicke ausgeführten Platten die dünnste Platte in der Plattenreihe oben liegt, während die Plattendicken nach unten hin bei jeder Platte zunehmen, wobei die dünnere Ansatzzunge der oberen Platte mit der Oberfläche dieser Platte abschneidet, während die dünnere Ansatzzunge jeder der unterliegenden Platte mit der unteren Fläche dieser Plätte abschneidet.PATENT CLAIMS: i. Device for setting tools on machine tools with plates rotatably arranged on a connecting link, in a certain order can be pushed one on top of the other, characterized in that the plates with Approaches are provided, which are thinner than the plates themselves and the approaches Have openings for alignment on a pivot with sufficient clearance, wherein the pivot is provided with a head to prevent lifting. z. Embodiment of the. Device according to claim i, characterized in that of the Panels with different thicknesses are the thinnest panels in the panel row is on top, while the panel thickness increases with each panel downwards, the thinner tongue of the upper plate with the surface of this plate cuts off, while the thinner shoulder tongue each of the underlying plate with the lower surface of this plate.
DER52045D 1920-01-22 Device for setting tools on machine tools Expired DE381543C (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR510364T 1920-01-22
US438127A US1444481A (en) 1920-01-22 1921-01-18 Device for regulating the adjustment of tools on machine tools

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE381543C true DE381543C (en) 1923-09-21

Family

ID=39971092

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER52045D Expired DE381543C (en) 1920-01-22 Device for setting tools on machine tools

Country Status (5)

Country Link
US (1) US1444481A (en)
CH (1) CH96021A (en)
DE (1) DE381543C (en)
FR (1) FR510364A (en)
GB (1) GB158195A (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE848893C (en) * 1950-10-26 1952-09-08 Johann Hak Turning tool base
US10549353B2 (en) 2017-05-10 2020-02-04 Tungaloy Corporation Cutting tool

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2650436A (en) * 1951-11-10 1953-09-01 Gessler Ben Micrometer height gauge
CN108994323A (en) * 2018-07-02 2018-12-14 江苏理工学院 A kind of adjustment height pad knife device

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE848893C (en) * 1950-10-26 1952-09-08 Johann Hak Turning tool base
US10549353B2 (en) 2017-05-10 2020-02-04 Tungaloy Corporation Cutting tool

Also Published As

Publication number Publication date
US1444481A (en) 1923-02-06
CH96021A (en) 1922-09-01
GB158195A (en) 1922-04-18
FR510364A (en) 1920-12-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0639431A1 (en) Support assembly
DE2814894B2 (en) Color harmony scale
DE381543C (en) Device for setting tools on machine tools
DE3241105A1 (en) Expansion screw for jaw expansion devices
EP3986680A1 (en) Method for producing shears and combination of at least two shears
DE426244C (en) Cutting lathe or planing tool
DE3523584C2 (en)
DE815699C (en) Split throat gauge
DE690462C (en)
DE19856588A1 (en) Clamping device for key-copying machine
DE359596C (en) Tool container, which also serves as a handle for the individual tools
DE671122C (en) Thumbtack with cover cap and an articulated bracket connected to it
DE330335C (en) Holder for loose bobbins with rolled up strips of gummed paper, gummed canvas or the like.
DE234525C (en)
DE657290C (en) Sheet-shaped bookmark made of flexible fabric
DE424846C (en) Press for ties and other items of clothing, with two hinged lids
DE685750C (en) File-like tools with zones of different tooth shapes
DE611849C (en) Machine for the simultaneous production of two equally long and each completely symmetrical wire stacks
DE940784C (en) Hole gauge
DE443532C (en) Teaching model for the clear presentation of the composition and spatial grouping of the components of parliamentary bodies
DE3343238C2 (en)
DE2102610C (en) Device for aligning and holding together pieces of fabric lying on top of one another
DE545229C (en) Lever pre-cutter with closed, quadruple interlocking trade and inserted cutting edges
DE562590C (en) Device for placing the key plate on the key bases of typewriters u. like
DE722743C (en) Casting mold made from stacked, plate-shaped molded parts