DE3814500C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3814500C2
DE3814500C2 DE3814500A DE3814500A DE3814500C2 DE 3814500 C2 DE3814500 C2 DE 3814500C2 DE 3814500 A DE3814500 A DE 3814500A DE 3814500 A DE3814500 A DE 3814500A DE 3814500 C2 DE3814500 C2 DE 3814500C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
valve
top land
area
bumps
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE3814500A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3814500A1 (de
Inventor
Kurt 7302 Ostfildern De Juengling
Jordan 8900 Augsburg De Gentscheff
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mahle GmbH
MAN Energy Solutions SE
Original Assignee
Mahle GmbH
MAN B&W Diesel GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mahle GmbH, MAN B&W Diesel GmbH filed Critical Mahle GmbH
Priority to DE3814500A priority Critical patent/DE3814500A1/de
Publication of DE3814500A1 publication Critical patent/DE3814500A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3814500C2 publication Critical patent/DE3814500C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B23/00Other engines characterised by special shape or construction of combustion chambers to improve operation
    • F02B23/02Other engines characterised by special shape or construction of combustion chambers to improve operation with compression ignition
    • F02B23/06Other engines characterised by special shape or construction of combustion chambers to improve operation with compression ignition the combustion space being arranged in working piston
    • F02B23/0696W-piston bowl, i.e. the combustion space having a central projection pointing towards the cylinder head and the surrounding wall being inclined towards the cylinder wall
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F3/00Pistons 
    • F02F3/02Pistons  having means for accommodating or controlling heat expansion
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05CINDEXING SCHEME RELATING TO MATERIALS, MATERIAL PROPERTIES OR MATERIAL CHARACTERISTICS FOR MACHINES, ENGINES OR PUMPS OTHER THAN NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES
    • F05C2201/00Metals
    • F05C2201/02Light metals
    • F05C2201/021Aluminium
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05CINDEXING SCHEME RELATING TO MATERIALS, MATERIAL PROPERTIES OR MATERIAL CHARACTERISTICS FOR MACHINES, ENGINES OR PUMPS OTHER THAN NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES
    • F05C2201/00Metals
    • F05C2201/04Heavy metals
    • F05C2201/0433Iron group; Ferrous alloys, e.g. steel
    • F05C2201/0448Steel
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Pistons, Piston Rings, And Cylinders (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Kolben, insbesondere für Verbrennungsmotoren, mit den Merkmalen nach dem Ober­ begriff des Anspruchs 1.
Ein derartiger, aus der Praxis bekannter Kolben be­ steht aus einem Kolbenober- und Kolbenunterteil, die durch Schrauben miteinander verbunden sind. Das Kol­ benoberteil umfaßt einen äußeren ringförmigen, die Kolbenringnuten aufnehmenden Teil und den Kolbenboden mit einem zentralen im Kolbenboden liegenden Brenn­ raum. Außerdem weist der Kolbenboden Aussparungen für die Ventile auf, so daß im oberen Bereich des Kolben­ bodens, auf den Umfang verteilt, sogenannte Ventilta­ schen mit dazwischenliegenden Ventilhöckern ausgebil­ det sind, wobei der Feuersteg auf seinem ganzen Um­ fang auf Ventilhöckerhöhe einen geringeren Durchmes­ ser aufweist, als der untere Feuerstegbereich, um ein Anlaufen zu vermeiden. Der Nachteil einer derartigen Ausführung liegt darin, daß durch die notwendige Durchmesserverringerung dieses Feuerstegbereiches ein Schadraum im Bereich der Ventiltaschen, also jeweils zwischen den Ventilhöckern entsteht.
Aus der DE-OS 28 11 840 ist ein Kolben mit Ventiltaschen im Kolbenboden bekannt, bei dem in der Zone der Ventilaussparungen thermische Konzentrationen dadurch reduziert werden sollen, daß in Verbindung mit jeder Ventilaussparung eine zusätzliche bogenförmige Ausnehmung im Feuersteg im Bereich der Ventilaussparung vorgesehen wird. Nachteilig an dieser Ausführung ist jedoch, daß ein zusätzlicher Schadraum im Feuerstegbereich geschaffen wird.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, bei einem Kolben mit Ventiltaschen im Kolbenboden, den Schadraum zwischen Feuersteg und Zylinder im warmen Betriebszustand zu verrringern und den Koksaufbau zu reduzieren.
Gelöst wird diese Aufgabe erfindungsgemäß durch einen Kolben mit den kennzeichnenden Merkmalen des An­ spruchs 1.
Eine weitere Ausgestaltung der Erfindung ist im An­ spruch 2 enthalten.
Ein Ausführungsbeispiel ist in der Zeichnung darge­ stellt und im folgenden näher beschrieben. Es zeigt
Fig. 1 ein erfindungsgemäßes Kolbenoberteil im Schnitt,
Fig. 2 eine Draufsicht auf das Kolbenoberteil.
Ein zweiteiliger Kolben für einen Verbrennungsmotor besteht aus einem Kolbenoberteil 1 aus Stahl und ei­ nem die Kolbennaben aufnehmenden Kolbenunterteil (nicht gezeichnet) aus Al-Legierung, die durch Schrauben miteinander verbunden sind. Das Kolbenober­ teil umfaßt einen äußeren ringförmigen Abschnitt mit einem Feuersteg 2 und einem Kolbenringnuten 3 aufneh­ menden Teil 4 sowie einen Kolbenboden 5, in den ein Kolbenbrennraum 6 eingeformt ist.
Das Kolbenoberteil 1 stützt sich über eine an dem Kolbenboden 5 angeformte Ringrippe 7 auf dem entspre­ chend ausgebildeten Kolbenunterteil so ab, daß zwi­ schen beiden Kolbenteilen ein äußerer 8 und ein inne­ rer 9 Kühlraum ausgebildet werden, die über Bohrungen 10 miteinander in Verbindung stehen. In der Ringrippe 7 sind auf dem Umfang gleichmäßig verteilt vier Ge­ windebohrungen 11 zur Aufnahme der Schrauben vorgese­ hen, die beide Kolbenteile miteinander verbinden.
Außerdem sind im Bereich des äußeren Umfangs des Kol­ benbodens 5 Vertiefungen - sogenannte Ventiltaschen 12 - für die Ventile des Verbrennungsmotors vorgese­ hen, um ein Aufschlagen derselben auf dem Kolbenboden 5 bei Stellung o.T. zu vermeiden. Zwischen den ein­ zelnen Ventiltaschen 12 - im aufgezeigten Ausfüh­ rungsbeispiel sind es vier - befinden sich dem Kol­ benboden 5 entsprechende Erhöhungen - sogenannte Ven­ tilhöcker 13.
Um den Schadraum zwischen Feuersteg 2 und Zylinder­ wand bei im Zylinder eingebauten Kolben so gering wie möglich zu halten und übermäßigen Koksaufbau in die­ sem Bereich zu vermeiden, weist der Feuersteg 2 im Bereich der Ventiltaschen 12 im kalten Zustand ein kleineres Spiel zur Zylinderwand auf als im Bereich der Ventilhöcker 13. Dies wird beispielsweise dadurch erreicht, daß der Feuersteg im Bereich der Ventilhöc­ ker 13 mit einer Ausnehmung 14 versehen wird, deren Tiefe 15 bezogen auf den Radius des Feuersteges 2 bei einem Kolben mit einem Nenndurchmesser von ca. 400 mm 0,1 mm beträgt. Die Herstellung der sich jeweils axial über den gesamten Feuersteg 2 erstreckenden Ausnehmung 14 erfolgt durch Formschleifen mit einer speziell hierfür konstruierten Schleifmaschine.
Mit einer derartigen Ausführung des Kolbenoberteils 1 eines Kolbens wird auf konstruktiv einfache Weise ei­ nerseits ein minimaler Schadraum zwischen Feuersteg 2 und Zylinderwand erreicht und andererseits die Ver­ meidung von Koksaufbau in diesem Bereich gewährlei­ stet.

Claims (2)

1. Kolben, insbesondere für Verbrennungsmotoren, be­ stehend aus einem die Kolbennaben aufnehmenden Kolbenunterteil und einem die Kolbenringe aufnehmenden Kolbenoberteil, in dessen einen Brennraum aufweisenden Kolbenboden Aussparungen für die Ventile - sogenannte Ventiltaschen - und dazwischenliegende Erhöhungen - sogenannte Ventilhöcker - ausgebildet sind, mit zusätzlichen spielvergrößernden Ausnehmungen im Bereich des Feuersteges, dadurch gekennzeichnet, daß bei in den Zylinder eingebautem Kolben im kalten Zustand die Ausnehmungen (14) in den Bereichen der Ventiltaschen (12) ein kleineres Spiel als in den Bereichen der Ventilhöcker (13) aufweisen.
2. Kolben nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Tiefe (15) der Ausnehmung (14) im Feuer­ steg (2) im Bereich der Ventilhöcker (13) 0,05- 0,1 mm bezogen auf den Radius des Feuerstegs (2) beträgt.
DE3814500A 1988-04-29 1988-04-29 Kolben, insbesondere fuer verbrennungsmotoren Granted DE3814500A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3814500A DE3814500A1 (de) 1988-04-29 1988-04-29 Kolben, insbesondere fuer verbrennungsmotoren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3814500A DE3814500A1 (de) 1988-04-29 1988-04-29 Kolben, insbesondere fuer verbrennungsmotoren

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3814500A1 DE3814500A1 (de) 1989-11-09
DE3814500C2 true DE3814500C2 (de) 1990-07-12

Family

ID=6353178

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3814500A Granted DE3814500A1 (de) 1988-04-29 1988-04-29 Kolben, insbesondere fuer verbrennungsmotoren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3814500A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4239370A1 (en) * 1992-11-24 1993-09-02 Bayerische Motoren Werke Ag Piston with valve pockets for IC engine - guides burning gas into pockets communicating with V-shaped flat channels from paraxial region of combustion

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5598763A (en) * 1994-03-14 1997-02-04 Ford Motor Company Flutter free piston ring assembly
US5490445A (en) * 1994-03-14 1996-02-13 Ford Motor Company Ultra low device volume piston system
DE102016204830A1 (de) 2016-03-23 2017-09-28 Federal-Mogul Nürnberg GmbH Kolben für einen Verbrennungsmotor

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4114518A (en) * 1977-04-07 1978-09-19 Caterpillar Tractor Co. Piston valve pocket relief
DE3407405C1 (de) * 1984-02-29 1985-09-19 Goetze Ag, 5093 Burscheid Kolben fuer Brennkraftmaschinen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4239370A1 (en) * 1992-11-24 1993-09-02 Bayerische Motoren Werke Ag Piston with valve pockets for IC engine - guides burning gas into pockets communicating with V-shaped flat channels from paraxial region of combustion

Also Published As

Publication number Publication date
DE3814500A1 (de) 1989-11-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1922478B1 (de) Gebauter, flüssigkeitsgekühlter kolben
EP2603686B1 (de) Kolben für einen verbrennungsmotor
DE3604661C2 (de)
EP1546536B1 (de) Einteiliger kuehlkanalkolben fuer einen verbrennungsmotor
EP0141071A2 (de) Tauchkolben für Verbrennungsmotoren
WO2010051878A1 (de) Kühlkanalkolben einer brennkraftmaschine mit einem verschlusselement, das den kühlkanal verschliesst
DE2811840C2 (de)
DE112016005765T5 (de) Kolben für einen Verbrennungsmotor
DE4019917C2 (de)
DE3814500C2 (de)
WO1989002982A1 (en) Cooled plunger for internal combustion engines
EP0549582B1 (de) Tauchkolben aus leichtmetall für ottomotoren
WO2013004218A1 (de) Kolben für einen verbrennungsmotor
DE1776219C3 (de) Anordnung von Kolbenringen für Brennkraftmaschinen
DE3924982C2 (de) Kolbenring-System
DE4221240C2 (de) Gekühlter zweiteiliger Kolben
DE102016120907A1 (de) Optimierte Nabenabstützung
DE3712732C2 (de) Kühlbarer Tauchkolben für Verbrennungsmotoren
EP0095052A2 (de) Kolben-Pleuel-Verbindung für Hubkolben-Verbrennungsmotoren
EP1264980A2 (de) Kolben für einen Verbrennungsmotor
DE4011535C2 (de)
DE19507373A1 (de) Tauchkolben, insbesondere für Brennkraftmaschinen
DE3540085A1 (de) Kolben fuer brennkraftmaschinen
DE4114858C2 (de) Tauchkolben für Verbrennungsmotoren
DE4306137C1 (de) Kühleinrichtung für Flammringe

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: MAN DIESEL SE, 86153 AUGSBURG, DE

Owner name: MAHLE GMBH, 70376 STUTTGART, DE