DE3811808A1 - Verfahren und vorrichtung zum transportieren elektrischer leiterplatten - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zum transportieren elektrischer leiterplatten

Info

Publication number
DE3811808A1
DE3811808A1 DE19883811808 DE3811808A DE3811808A1 DE 3811808 A1 DE3811808 A1 DE 3811808A1 DE 19883811808 DE19883811808 DE 19883811808 DE 3811808 A DE3811808 A DE 3811808A DE 3811808 A1 DE3811808 A1 DE 3811808A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
circuit board
printed circuit
transport direction
circuit boards
pressure chambers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19883811808
Other languages
English (en)
Inventor
Erich Dipl Ing Weber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WEBER ERICH DIPL ING FH
Original Assignee
WEBER ERICH DIPL ING FH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WEBER ERICH DIPL ING FH filed Critical WEBER ERICH DIPL ING FH
Priority to DE19883811808 priority Critical patent/DE3811808A1/de
Publication of DE3811808A1 publication Critical patent/DE3811808A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G19/00Conveyors comprising an impeller or a series of impellers carried by an endless traction element and arranged to move articles or materials over a supporting surface or underlying material, e.g. endless scraper conveyors
    • B65G19/18Details
    • B65G19/28Troughs, channels, or conduits
    • B65G19/30Troughs, channels, or conduits with supporting surface modified to facilitate movement of loads, e.g. friction reducing devices
    • B65G19/303Troughs, channels, or conduits with supporting surface modified to facilitate movement of loads, e.g. friction reducing devices for article conveyors, e.g. for container conveyors
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K13/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or adjusting assemblages of electric components
    • H05K13/0061Tools for holding the circuit boards during processing; handling transport of printed circuit boards

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Transportieren "elektrischer Leiterplatten" gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 sowie auf eine Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 4.
Elektrische Leiterplatten bestehen aus einer Träger­ schicht aus Kunststoffmaterial, z.B. glasfaserver­ stärktes Epoxy- oder Melaminharz, und zwei, auf beiden Seiten der Trägerschicht aufkaschierten Kupferschichten. Für verschiedene Prozeßschritte im Zuge der Herstellung eines Leitungsmusters wird jede Leiterplattenseite mit einer Fotolackschicht versehen, auf welche das gewünschte Muster aufbelichtet wird. Das Beschichten der Leiter­ platte mit Fotolack kann z.B. mittels Siebdruck-, Gieß- oder Elektrostatikverfahren erfolgen, wobei alle Verfahren die Forderung erfüllen müssen, daß bei späterer gemein­ samer Belichtung beider Seiten der Leiterplatte der Fotolack nicht aushärten darf. Aus diesem Grunde wird nach dem Beschichten der einen Leiterplattenseite der Fotolack nur vorgetrocknet und nicht ausgehärtet. Nach dem Vortrocknen der beschichteten Seite wird die Rück­ seite der Leiterplatte beschichtet und vorgetrocknet. Erst nach dem anschließenden Belichten und Entwickeln beider Seiten der Leiterplatte erfolgt das Aushärten des Fotolackes.
Das Vortrocknen der beschichteten Leiterplattenseiten erfolgt unter Umluft und erhöhter Temperatur in einem Durchlaufofen (Trocknungsstation), wobei Temperaturen zwischen 80°C und 120°C gefahren werden. Bei diesen Temperaturen verliert die Trägerschicht von insbeson­ dere dünnen Leiterplatten die Eigensteifigkeit. Würde man die Leiterplatte während der Vortrocknung nur an ihren Längskanten halten, z.B. auf schräg gegeneinander gestellten Transportbändern, so würde sich die Leiterplatte durchbiegen und die beschichtete Unterseite kommt mit dem Transportsystem in Berührung und wird verletzt. Solange auf der gelagerten Seite keine Fotolackschicht aufgetragen ist, ist die Trans­ portart problemlos; befindet sich dagegen auf der ge­ lagerten Leiterplattenseite eine vorgetrocknete Foto­ lackschicht, so drückt sich in der noch nicht ausge­ härteten Fotolackschicht das Bodenprofil der Transport­ einrichtung ab, was bei der anschließenden Belichtung und Ätzung dieser Fotolackschicht zu Fehlern führen kann.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine Mög­ lichkeit anzugeben, um in einem kontinuierlichen Arbeitsablauf die beidseitig fotolackbeschichteten Leiterplatten zu transportieren, ohne daß die Gefahr einer Verformung der Leiterplatte oder einer Beschädi­ gung einer Fotolackschicht besteht.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die kennzeich­ nendenden Merkmale der nebengeordneten Patentansprüche 1 und 4 gelöst.
Vorteilhafte Weiterbildungen und Ausgestaltungen des Verfahrens nach Patentanspruch 1 und der Vorrichtung nach Patentanspruch 4 ergeben sich aus den Unteran­ sprüchen.
Die erfindungsgemäße Lösung der gestellten Aufgabe besteht darin, daß jede Leiterplatte nach dem Auf­ bringen einer Fotolackschicht berührungsfrei auf einem oder mehreren Luftkissen zu und durch die Trocknungs­ station hindurch transportiert wird. Eine Beschädigung der Fotolackschicht ist damit ausgeschlossen und zwar unabhängig von Formatgröße, Stärke und Steifigkeit des Leiterplattenmaterials. Die Unversehrtheit der Lack­ schichten ist auch in den Randbereichen gewährleistet. Beim Gießen oder elektrostatischen Beschichten der Leiterplatten wird auf die ganze Fläche Fotolack auf­ getragen.
Die Erfindung wird anhand der Zeichnungen im folgenden näher erläutert. Es zeigt:
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht eines Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Trans­ portvorrichtung für fotolack­ beschichtete Leiterplatten;
Fig. 2 einen Schnitt durch die Trans­ portvorrichtung gemäß Fig. 1 längs der Schnittlinie I-I, und
Fig. 3 einen Vertikalschnitt durch eine Trocknungsstation und die darin befindliche Transport­ vorrichtung.
Die in Fig. 1 mit 1 bezeichnete Transportvorrichtung weist ein Untergestell 1 a auf, auf welchem in gegen­ seitigem Abstand parallel zueinander längliche Über­ druckkammern 2 so gelagert sind, daß ihre Längsachse in Transportrichtung verläuft. Im dargestellten Bei­ spielsfall von Fig. 1 sind fünf Überdruckkammern 2 vorgesehen.
Jede Überdruckkammer 2 weist auf ihrer kopfseitigen Oberfläche 2 a eine Vielzahl von Druckluft-Austritts­ öffnungen 2 b auf, wobei eine gleichförmige Verteilung der Austrittsöffnungen 2 b über die gesamte Oberfläche 2 a die Regel ist. Die Überdruckkammern 2 werden im dar­ gestellten Beispielsfall von einem gemeinsamen Druck­ luftverteiler 8 gespeist, an welchen sie über Rohr­ stutzen 2 c angeschlossen sind. Der gemeinsame Druck­ luftverteiler 8 wird von einem Verdichter 9 (Fig. 2) mit Druckluft versorgt. Alternativ ist es natürlich auch möglich, jede einzelne Überdruckkammer 2 mit einem gesonderten Verdichter zu verbinden.
Die in Fig. 2 im Schnitt gezeigte Leiterplatte 7 wird auf ihrer Unterseite von der aus den Öffnungen 2 b austretenden Druckluft angeströmt, wodurch sich zwischen den einzelnen Oberflächen 2 a und der Unter­ seite der Leiterplatten 7 Luftkissen 11 ausbilden, welche die Leiterplatte 7 berührungsfrei tragen. Eine auf der Unterseite der Leiterplatte 7 vorhandene, vorgetrocknete Fotolackschicht bleibt durch die Luft­ kissen 11 völlig unversehrt und unverändert.
Zum Bewegen der berührungsfrei getragenen Leiter­ platten 7 in Transportrichtung wäre es möglich, steuerbare Stellorgane für den Druckluftaustritt aus den Öffnungen 2 a zumindest bei einer Überdruckkammer 2 vorzusehen, um zusätzlich zu den Kräften senkrecht zur Leiterplatte 7 (Tragkräfte) ausreichend große Kräfte normal zu der Leiterplatte 7 (Schleppkräfte) zu erzeugen. Eine einfachere Ausführung zum Bewegen der Leiterplatte 7 ist in den Fig. 1 bis 3 ge­ zeigt. Dort sind in den Lücken 3 zwischen benachbar­ ten Überdruckkammern 2 Endlosketten 4 angeordnet, welche über eine gemeinsame Welle 41 und ein Transmissionsglied 42 (Kette, Zahnriemen, Keilriemen) von einem Elektromotor 43 synchron und kontinuierlich angetrieben werden. Auf jeder Endloskette 4 sind in Abständen (die jeweils größer als die Länge einer Leiterplatte 7 sind) Mitnehmer 5 befestigt, welche die Leiterplatte 7 an deren Hinterkante erfassen und in Transportrichtung mitschleppen. Um eine möglichst punktförmige Berührung zwischen Mitnehmer 5 und Leiter­ platten-Hinterkante zu erreichen, sind vorzugsweise die Mitnehmer 5 als Kettenlaschen ausgebildet, deren Mitnehmerflächen schneidenförmig ausgebildet sind.
Wie aus Fig. 3 ersichtlich ist, reicht vorzugsweise die Transportvorrichtung 1 - ausgehend von einer nicht näher gezeigten Fotolack-Beschichtungsstation - bis in eine Trocknungsstation 10 hinein, wo Umluft aus dem Inneren über ein Gebläse 12 angesaugt, erwärmt und über einen kopfseitigen Luftverteiler 13 auf die vorzutrocknende Fotolackschicht auf der Leiterplatten­ oberseite geleitet wird. Die beim Vortrocknen ent­ stehenden Lösungsmitteldämpfe werden über ein weiteres Gebläse 14 aus dem Inneren der Trocknungsstation 10 abgesaugt.

Claims (12)

1. Verfahren zum Transportieren elektrischer Leiter­ platten, insbesondere von einer Fotolack- Beschichtungsstation zu einer Trocknungsstation, dadurch gekennzeichnet, daß jede Leiterplatte (7) auf einem oder mehreren Luftkissen (11) berührungs­ frei getragen und dabei in Transportrichtung be­ wegt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Bewegung in Transportrichtung auf jede Leiterplatte (7) eine mechanische Schleppkraft übertragen wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das bzw. die Luftkissen (11) mit der darauf getragenen Leiterplatte (7) in Transportrichtung bewegt wird bzw. werden.
4. Vorrichtung zum Transportieren elektrischer Leiter­ platten (7), insbesondere von einer Fotolack- Be­ schichtungsstation zu einer Trocknungsstation, dadurch gekennzeichnet, daß zwei oder mehrere, unter gegenseitigem Abstand parallel zueinander angeordnete Überdruckkammern (2) vorgesehen sind, welche sich in Transportrichtung der Leiterplatten (7) erstrecken und auf ihrer Oberseite mit einer Vielzahl von Druckluft-Austrittsöffnungen versehen sind, derart, daß sich ein oder mehrere Luftkissen (11) zwischen der Oberseite der Überdruckkammern (2) und der Unterseite der zu transportierenden Leiterplatten (7) ausbilden, und daß Mittel (4, 5) zum Bewegen der Leiterplatte (7) längs des bzw. der Luftkissen(s) in Transportrich­ tung vorgesehen sind.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß als Mittel (4, 5) zum Bewegen der Leiterplatte (7) ein oder mehrere, in den Lücken (3) zwischen den Überdruckkammern (2) verlaufende, motorge­ triebene Endlos-Ketten (4) mit jeweils einer Anzahl von Mitnehmern (5) für die Leiterplatten (7) vorgesehen sind.
6. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß als Mittel zum Bewegen der Leiterplatte (7) steuerbare Stellorgane für den Druckluftaustritt aus den Überdruckkammern (2) vorgesehen sind, um das bzw. die Luftkissen (11) in Transportrichtung zu bewegen.
7. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand zwischen zwei aufeinanderfolgenden Mitnehmern (5) größer als die Leiterplatten-Länge ist.
8. Vorrichtung nach Anspruch 5 oder 7, dadurch ge­ kennzeichnet, daß als Mitnehmer (5) Kettenlaschen mit schneidenförmigen Mitnehmerflächen für eine Punktberührung mit den Leiterplatten (7) vorge­ sehen sind.
9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß an den beiden äußeren Überdruckkammern (2) in Transportrichtung ver­ laufende Anschlagleisten (6) angebracht sind.
10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Überdruckkammern (2) an einen gemeinsamen Druckluftverteiler (8) angeschlossen sind, welcher von einem Verdichter (9) mit Druckluft gespeist wird.
11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß sie zumindest teil­ weise innerhalb der Trocknungsstation (10) ver­ läuft (Fig. 3).
12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Endlos-Ketten (4) über eine gemeinsame Welle (41) mit einem Antriebsmotor (43) gekoppelt sind.
DE19883811808 1988-04-08 1988-04-08 Verfahren und vorrichtung zum transportieren elektrischer leiterplatten Withdrawn DE3811808A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883811808 DE3811808A1 (de) 1988-04-08 1988-04-08 Verfahren und vorrichtung zum transportieren elektrischer leiterplatten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883811808 DE3811808A1 (de) 1988-04-08 1988-04-08 Verfahren und vorrichtung zum transportieren elektrischer leiterplatten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3811808A1 true DE3811808A1 (de) 1989-10-19

Family

ID=6351627

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19883811808 Withdrawn DE3811808A1 (de) 1988-04-08 1988-04-08 Verfahren und vorrichtung zum transportieren elektrischer leiterplatten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3811808A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111924541A (zh) * 2020-07-01 2020-11-13 吴锡中 一种基于光敏电阻值特性的气动管道输送装置
CN112124958A (zh) * 2020-09-02 2020-12-25 合肥芯碁微电子装备股份有限公司 吸盘装置和具有其的激光成像设备
DE102020121224A1 (de) 2020-08-12 2022-02-17 Asm Assembly Systems Gmbh & Co. Kg Kontinuierliches Entsorgen von Bauelement-Gurtabfall einer Bestückvorrichtung

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3210124A (en) * 1963-09-23 1965-10-05 Gen Motors Corp Air feed conveyor
US3473910A (en) * 1965-10-22 1969-10-21 Pilkington Brothers Ltd Apparatus for transporting glass sheets on a gas module bed
US3603646A (en) * 1970-01-26 1971-09-07 Ibm Semiconductor wafer air slide with controlled wafer motion
US3731823A (en) * 1971-06-01 1973-05-08 Ibm Wafer transport system
US3812947A (en) * 1969-07-29 1974-05-28 Texas Instruments Inc Automatic slice processing
US3982627A (en) * 1974-03-13 1976-09-28 Canon Kabushiki Kaisha Automatic wafer orienting apparatus
DE2822172A1 (de) * 1977-05-24 1978-11-30 Reed International Ltd Zubringereinrichtung durch mitnehmer fuer insbesondere sacknaehmaschinen
DE3303331A1 (de) * 1982-02-13 1983-08-25 E.C.H. Will (Gmbh & Co), 2000 Hamburg Foerderanordnung zum taktweisen vorschieben loser papierlagen

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3210124A (en) * 1963-09-23 1965-10-05 Gen Motors Corp Air feed conveyor
US3473910A (en) * 1965-10-22 1969-10-21 Pilkington Brothers Ltd Apparatus for transporting glass sheets on a gas module bed
US3812947A (en) * 1969-07-29 1974-05-28 Texas Instruments Inc Automatic slice processing
US3603646A (en) * 1970-01-26 1971-09-07 Ibm Semiconductor wafer air slide with controlled wafer motion
US3731823A (en) * 1971-06-01 1973-05-08 Ibm Wafer transport system
GB1358513A (en) * 1971-06-01 1974-07-03 Ibm Pneumatic transport system for flat objects
US3982627A (en) * 1974-03-13 1976-09-28 Canon Kabushiki Kaisha Automatic wafer orienting apparatus
DE2822172A1 (de) * 1977-05-24 1978-11-30 Reed International Ltd Zubringereinrichtung durch mitnehmer fuer insbesondere sacknaehmaschinen
DE3303331A1 (de) * 1982-02-13 1983-08-25 E.C.H. Will (Gmbh & Co), 2000 Hamburg Foerderanordnung zum taktweisen vorschieben loser papierlagen

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
US-Z: IBM Technical Disclosure Bulletin, Vol.17, No. 8,January 1975, S. 2319-2320 *

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111924541A (zh) * 2020-07-01 2020-11-13 吴锡中 一种基于光敏电阻值特性的气动管道输送装置
DE102020121224A1 (de) 2020-08-12 2022-02-17 Asm Assembly Systems Gmbh & Co. Kg Kontinuierliches Entsorgen von Bauelement-Gurtabfall einer Bestückvorrichtung
DE102020121224B4 (de) 2020-08-12 2023-06-15 ASMPT GmbH & Co. KG Kontinuierliches Entsorgen von Bauelement-Gurtabfall einer Bestückvorrichtung
CN112124958A (zh) * 2020-09-02 2020-12-25 合肥芯碁微电子装备股份有限公司 吸盘装置和具有其的激光成像设备

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2953682C2 (de) Vorrichtung zum Fördern und zum Kühlen von spritzgegossenen Vorformlingen
DE3602350C2 (de) Verfahren und Anlage zum beidseitigen Beschichten von Platten mit flüssigem Beschichtungsmaterial
EP0070805B1 (de) Transportvorrichtung für einseitig flüssigbeschichtetes Material
EP0742166A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Depalettieren
EP2130680A1 (de) Druckmaschine und Verfahren zum Bedrucken von Druckgütern
EP0585204B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Beschichtung von plattenförmigem Gut, insbesondere von Leiterplatten
EP0252882B1 (de) Fluchtungs- und Zentriereinrichtung für die Arme gabelförmiger Plattenträger beim Ein- und Entladen der Platten
DE3539959C2 (de)
DE2256018A1 (de) Vorrichtung vom baustein-typ fuer die benutzung in einem baustein-aetzsystem
DE3811808A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum transportieren elektrischer leiterplatten
EP0654348A1 (de) Vorrichtung und Verfahren für eine Materialbahn
DE60002775T2 (de) Vorrichtung zur Herstellung von elektronischen Schaltungen
EP0441743A1 (de) Transportvorrichtung für Platten mit empfindlicher Oberfläche, insbesondere für nassbeschichtete Leiterplatten
DE10031071C2 (de) Anlage zur thermischen Behandlung von Werkstücken
DE3047600C2 (de)
EP0421931A1 (de) Transportvorrichtung für Platten, insbesondere mit empfindlicher Oberfläche
DE102009058373A1 (de) Vorrichtung zum Ausrichten und/oder Sortieren von flachen Gegenständen auf einer Rollbahn
EP0534340A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen von Holzbrettchen
EP0911094B1 (de) Vorrichtung zum Positionieren von Blechzuschnitten
DE2452509A1 (de) Foerderer
DE3936398C2 (de)
DE2226897C3 (de) Formungs- und Pressenstraße für die Herstellung von Spanplatten
DE2018199B2 (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen herstellung von mit flexiblen folien kaschierten hartschaumplatten insbesondere auf polyurethanbasis
CH479473A (de) Vorrichtung an Förderanlagen, zur Übernahme von Trockenrähmchen, Belegen derselben mit keramischen Formlingen und Absetzen der belegten Rähmchen
DE2457717B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines mit einem erstarrbaren flüssigen Material beschichteten Pappeoder Plattenproduktes

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8130 Withdrawal