DE3809799A1 - Controllable wall plug socket, wall switch or the like - Google Patents

Controllable wall plug socket, wall switch or the like

Info

Publication number
DE3809799A1
DE3809799A1 DE19883809799 DE3809799A DE3809799A1 DE 3809799 A1 DE3809799 A1 DE 3809799A1 DE 19883809799 DE19883809799 DE 19883809799 DE 3809799 A DE3809799 A DE 3809799A DE 3809799 A1 DE3809799 A1 DE 3809799A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wall
control device
wall socket
fastening
bearing ring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19883809799
Other languages
German (de)
Inventor
Sven Tore Wilk
John Inge Gustav Olsson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Electrolux AB
Original Assignee
Electrolux AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Electrolux AB filed Critical Electrolux AB
Publication of DE3809799A1 publication Critical patent/DE3809799A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/73Means for mounting coupling parts to apparatus or structures, e.g. to a wall
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/66Structural association with built-in electrical component

Abstract

Arrangement for a controllable wall plug socket (10), a wall switch or the like, which comprises a control device (17) which is arranged between the electrical supply and the wall plug socket or the like. An auxiliary component (23) is provided which interacts with the control device (17), the component comprising a central recess (19) for accommodating the wall plug socket (10) and regions which are provided with screw holes (24, 25) for fastening of the wall plug socket. The auxiliary component (23) or the control device (17) are fastened on the wall using screws, the auxiliary component being constructed through the control device in such a way that tightening the screws used for fastening the wall plug socket (10) to the auxiliary component (23) joins the wall plug socket to the control device (17), which produces a clamping force between the auxiliary component and the control device. <IMAGE>

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Anordnung einer steuerbaren Wandsteckdose, eines Wandschalters oder ähnlichem gemäß dem Oberbegriff des Hauptanspruchs.The invention relates to an arrangement of a controllable wall socket, a wall switch or similar according to the preamble of the main claim.

Immer häufiger werden Häuser mit Überwachungs- und Steuersystemen verschiedener Art ausgerüstet, welche dazu dienen, ein Gerät, welches mit einer Wandsteckdose oder einem Lichtanschluß, der mittels eines Wandschal­ ters einschaltbar oder ausschaltbar ist, verbunden ist, automatisch zu steuern. Ein derartiges System kann in­ telligente Steuereinrichtungen, sogenannte Anschluß­ boxen, umfassen, welche in Verbindung mit einem Wand­ schalter oder einer Wandsteckdose angeordnet und mit einer zentralen Steuereinheit über einen BUS-Anschluß verbunden sind.Houses with surveillance and Control systems of various types equipped, which serve a device with a wall socket or a light connection using a wall scarf ters can be switched on or off, is connected, to control automatically. Such a system can be used in intelligent control devices, so-called connection boxes, which include those connected to a wall arranged switch or a wall socket and with a central control unit via a BUS connection are connected.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine einfache Verbindung einer Wandsteckdose, eines Wandschalters oder ähnlichem mit einer örtlichen Steuereinrichtung der ge­ nannten Art zu schaffen, wobei entweder eine bereits vorhandene Wandsteckdose oder ähnliches verbunden wird oder wobei eine vollständig neue Installation einer an einer Oberfläche gelagerten Wandsteckdose vorgenommen wird. The invention has for its object a simple Connection of a wall socket, a wall switch or similar with a local control device of ge named type, either one already existing wall socket or the like is connected or being a completely new installation of a made of a surface mounted wall socket becomes.  

Die Aufgabe wird durch die Anordnung mit den Merkmalen des kennzeichnenden Teils des Hauptanspruchs gelöst. Be­ vorzugte Weiterbildungen ergeben sich aus den Unteran­ sprüchen.The task is achieved through the arrangement with the characteristics of the characterizing part of the main claim. Be Preferred further training results from the subordinate sayings.

Im folgenden wird die Erfindung im einzelnen in Verbin­ dung mit der Zeichnung beschrieben. Dabei zeigt:In the following the invention is described in more detail in conjunction dung described with the drawing. It shows:

Fig. 1 eine Explosionsansicht der Verbindung einer erfindungsgemäßen Steuereinrich­ tung zwischen einer Wanddose und einer mit dieser verbundenen Wandsteckdose, Fig. 1 is an exploded view of the connection of a Steuereinrich invention tung between a wall socket and to a socket associated with this wall,

Fig. 2 eine Draufsicht auf die mit einer Ab­ deckung versehene Steuereinrichtung, Fig. 2 is a plan view of the cover provided with an Ab control means,

Fig. 3 eine Schnittansicht entlang der Linie III-III von Fig. 2, Fig. 3 is a sectional view taken along the line III-III of Fig. 2,

Fig. 4 eine Ansicht gemäß Fig. 2, wobei jedoch die linke Hälfte der Abdeckung wegge­ lassen wurde, und Fig. 4 is a view according to FIG. 2, but with the left half of the cover was omitted, and

Fig. 5 eine Schnittansicht entlang der Linie V-V von Fig. 3, wobei eine Teilansicht einer Einheit dargestellt ist, welche eine Basisplatte, eine Befestigungs­ klammer und einen Lagerring umfaßt. Fig. 5 is a sectional view taken along the line VV of Fig. 3, showing a partial view of a unit which includes a base plate, a mounting bracket and a bearing ring.

In Fig. 1 ist in schematischer Weise ein Ausführungs­ beispiel einer üblichen Installation einer Wandsteckdose 10 dargestellt. Die Wandsteckdose ist in eine Wanddose 11 einsetzbar und mittels zweier Schrauben 12, 13 befe­ stigbar. Die Wanddose weist in ihrer Seitenwandung eine Öffnung 14 zur Durchführung von Anschlüssen 15, 16 auf, welche mit nicht dargestellten Schraubklemmen mit den ebenfalls nicht dargestellten Anschlüssen der Wandsteck­ dose verbunden sind.In Fig. 1, an execution example of a conventional installation of a wall outlet 10 is shown in a schematic manner. The wall socket can be used in a wall socket 11 and can be stuck by means of two screws 12 , 13 . The wall socket has in its side wall an opening 14 for carrying out connections 15 , 16 , which are connected with screw terminals, not shown, to the connections of the wall socket, also not shown.

In Fig. 1 ist das Prinzip der Verbindung einer Steuer­ einrichtung 17 zwischen der Wanddose und der Wandsteck­ dose schematisch dargestellt. Dabei soll eine Basis­ platte 18 mittels der Schrauben 12, 13 mit der Wanddose 11 verbunden werden. Die Basisplatte ist mit einer zentrischen Ausnehmung 19 versehen, in welche die Wand­ steckdose einführbar ist. Weiterhin trägt die Basis­ platte die Steuereinrichtung 17, welche in Form einer gedruckten Leiterplatte 21 ausgebildet ist, die mit einer zentrischen Ausnehmung 20 versehen ist und an wel­ cher elektrische Komponenten 22 der Steuereinrichtung gelagert sind. In der Figur ist ein Hilfsbauteil 23 dargestellt, welches mit Schraubenlöchern 24, 25 ver­ sehen ist und mit welchem die Wandsteckdose 10 mittels Schrauben 26, 27 fest verbindbar ist (Fig. 2, 4). Die Basisplatte 18 ist mittels eines Deckels 28 abgedeckt, der eine zentrische Ausnehmung 29 aufweist, welche so bemessen ist, daß die Schrauben 26, 27 nicht abgedeckt werden. Im zusammengebauten Zustand liegt die Wandsteck­ dose auf der Oberseite des Deckels auf.In Fig. 1 the principle of connecting a control device 17 between the wall socket and the wall socket can is shown schematically. A base plate 18 is to be connected to the wall socket 11 by means of the screws 12 , 13 . The base plate is provided with a central recess 19 into which the wall socket can be inserted. Furthermore, the base plate carries the control device 17 , which is designed in the form of a printed circuit board 21 which is provided with a central recess 20 and on which electrical components 22 of the control device are mounted. In the figure, an auxiliary component 23 is shown, which is seen with screw holes 24 , 25 ver and with which the wall socket 10 can be firmly connected by means of screws 26 , 27 ( Fig. 2, 4). The base plate 18 is covered by a cover 28 which has a central recess 29 which is dimensioned such that the screws 26 , 27 are not covered. When assembled, the wall socket is on the top of the lid.

In den Fig. 2 bis 4 ist ein Ausführungsbeispiel im Detail dargestellt. Erfindungsgemäß erfolgt die Lösung der Aufgabe dadurch, daß entweder die Steuereinrichtung mit einer bereits vorhandenen Wandsteckdose verbunden wird oder daß die Steuereinrichtung mit der Wand ver­ bunden wird und daß anschließend die Wandsteckdose an der Steuereinrichtung befestigt wird, welche dabei mit einem gleichzeitig installierten Stromversorgungskabel verbunden wird.In Figs. 2 to 4, an embodiment in detail is shown. According to the invention the object is achieved in that either the control device is connected to an existing wall socket or that the control device is connected to the wall and that the wall socket is then attached to the control device, which is connected to a simultaneously installed power supply cable.

Ein wesentlicher Gesichtspunkt der in den Fig. 2 bis 4 gezeigten Ausführungsform liegt in der Art der Lagerung, wobei eine Befestigungsklammer, welche eine U-förmige Gestalt aufweist, in doppelter Ausführung 30, 31 verwen­ det wird. Die Befestigungsklammern bestehen jeweils aus einer Basis 32 und zwei Schenkeln 33, 34 und bilden zu­ sammen mit der Basisplatte 18 und einem Lagerring 35 eine Einheit 36. Diese Einheit kann mittels nicht dar­ gestellter Schrauben mit der Wand verbunden werden, wobei die Schrauben mit vier Schraubenlöchern 37, wel­ che in den Ecken der Basisplatte angeordnet sind, zu­ sammenwirken. Alternativ dazu kann die Einheit mittels der Schrauben 12, 13 der Wanddose befestigt werden, wo­ bei die Schrauben mit Schraubenlöchern 38, welche in den Basen 32 der Befestigungsklammern 30, 31 vorgesehen sind, zusammenwirken. Die Schraubenlöcher 38 weisen die Form von Querschlitzen auf, welche es möglich machen, die Einheit 36 von der Seite über die Schrauben 12, 13 zu schieben. Die Schenkel 33, 34 der Klammern sind mit Ausnehmungen 48 für die Köpfe 12, 13 versehen.An essential aspect of the embodiment shown in FIGS. 2 to 4 lies in the type of storage, wherein a fastening clip, which has a U-shaped shape, is used in a double version 30 , 31 . The fastening clips each consist of a base 32 and two legs 33 , 34 and form a unit 36 together with the base plate 18 and a bearing ring 35 . This unit can be connected to the wall by means of screws, not shown, the screws cooperating with four screw holes 37 , which are arranged in the corners of the base plate. Alternatively, the unit can be fastened by means of the screws 12 , 13 of the wall socket, where the screws interact with screw holes 38 , which are provided in the bases 32 of the fastening brackets 30 , 31 . The screw holes 38 have the shape of transverse slots, which make it possible to slide the unit 36 from the side over the screws 12 , 13 . The legs 33 , 34 of the brackets are provided with recesses 48 for the heads 12 , 13 .

Die Befestigungsklammern 30, 31 werden mit der Basis­ platte 18 dadurch verbunden, daß sie mit Kantenteilen 47 von unten in Schlitze 46 der Platte eingeführt werden, so wie dies in Fig. 4 dargestellt ist. Der äußere Schenkel 33 jeder Klammer weist einen horizontalen Schlitz 49 zur Unterbringung des Lagerrings 35 auf, so daß dieser in einem vorbestimmten Abstand von den Basen 32 mit den Befestigungsklammern verbunden wird. Der innere Schenkel 34 jeder Befestigungsklammer weist direkt vor dem horizontalen Schlitz des anderen Schen­ kels einen Freiraum auf, welcher eine Drehung des Lager­ ringes dadurch, daß dieser um 90° zu der in Fig. 4 ge­ zeigten Stellung versetzt angeordnet wird, ermöglicht, so daß dessen Kante in die horizontalen Schlitze 49 in den äußeren Schenkeln 33 der Befestigungsklammern ein­ führbar ist. Die inneren Schenkel 34 der Befestigungs­ klammern weisen gebogene Kantenbereiche 39, 40 auf, welche bei der in Fig. 4 gezeigten Anordnung die Ober­ seite des Lagerringes überlappen und mit den horizon­ talen Schlitzen 49 in den anderen Schenkeln zusammen­ wirken, um den Lagerring an den Befestigungsklammern zu fixieren. In dem Lagerring sind Ausnehmungen 41 vorge­ sehen, um die Unterbringung des Lagerringes in einer Position, welche um 90° von der in Fig. 4 dargestellten Position versetzt ist, zu ermöglichen. Weiterhin weisen die Ausnehmungen den Effekt auf, daß der Lagerring frei von den Kantenbereichen 39, 40 der Befestigungsklammern bewegbar ist.The mounting brackets 30 , 31 are connected to the base plate 18 in that they are inserted with edge parts 47 from below into slots 46 of the plate, as shown in Fig. 4. The outer leg 33 of each clip has a horizontal slot 49 for housing the bearing ring 35 so that it is connected to the mounting clips at a predetermined distance from the bases 32 . The inner leg 34 of each mounting bracket has a free space directly in front of the horizontal slot of the other thigh, which rotates the bearing ring in that it is offset by 90 ° to the position shown in FIG. 4, so that the edge of which can be guided into the horizontal slots 49 in the outer legs 33 of the fastening clips. The inner legs 34 of the mounting brackets have curved edge regions 39 , 40 which overlap the upper side of the bearing ring in the arrangement shown in FIG. 4 and interact with the horizontal slots 49 in the other legs to support the mounting ring on the mounting brackets to fix. In the bearing ring recesses 41 are easily seen to allow the accommodation of the bearing ring in a position which is offset by 90 ° from the position shown in Fig. 4. Furthermore, the recesses have the effect that the bearing ring can be moved freely by the edge regions 39 , 40 of the fastening clips.

Die Basisplatte 18 weist einen zentrischen zylindrischen Ring 42 auf, welcher an der Außenseite mit einer Anzahl von Nuten 43 versehen ist, welche direkt oberhalb eines abgeschrägten Bereiches 44 angeordnet sind, welche einen horizontalen Bereich 45 der Basisplatte mit dem Ring 42 verbindet. Durch die dargestellte Anordnung kann die ge­ druckte Leiterplatte 21 der Steuereinrichtung in einfa­ cher Weise mit der Basisplatte dadurch verbunden werden, daß diese über die Nuten nach unten gedrückt wird, bis deren Boden gegen den abgeschrägten Bereich 44 anliegt. Die Leiterplatte wird in dieser Stellung durch die Rei­ bung zwischen der Leiterplatte und den Nuten gehalten. Die in Fig. 1 dargestellte Steckdose 10 wird an dem Lagerring 35 mittels der Schrauben 26, 27 befestigt, welche in Gewindelöcher des Lagerringes eingeschraubt werden. Die Wandsteckdose sollte nicht befestigt werden, bis der Deckel 28 aufgesetzt wurde. Der Deckel wird mit der Basisplatte mittels nicht dargestellter Schnappver­ bindungen verbunden.The base plate 18 has a central cylindrical ring 42 which is provided on the outside with a number of grooves 43 which are arranged directly above a chamfered area 44 which connects a horizontal area 45 of the base plate to the ring 42 . With the arrangement shown, the printed circuit board 21 of the control device can be connected in a simple manner to the base plate by pressing it down over the grooves until the bottom thereof abuts against the beveled area 44 . The circuit board is held in this position by the friction between the circuit board and the grooves. The socket 10 shown in FIG. 1 is fastened to the bearing ring 35 by means of the screws 26 , 27 which are screwed into threaded holes in the bearing ring. The wall outlet should not be attached until the cover 28 has been put on. The lid is connected to the base plate by means of Schnappver connections, not shown.

Wie bereits erwähnt, ist eine Anordnung der Steuerein­ richtung und der Wandsteckdose, des Wandschalters oder ähnlichem auf zweierlei Weise möglich. In einem Falle existiert bereits eine in einer Wanddose der Wandung aufgenommene Wandsteckdose. In diesem Fall wird die Wandsteckdose 10 zuerst entfernt, wobei die elektri­ sche Verbindung unterbrochen wird. Daraufhin werden die Befestigungsklammern 30, 31 mit der Basisplatte 18 und dem Lagerring 35 zusammengefügt. Die auf diese Weise ausgebildete Einheit 36 wird daraufhin über die etwas herausgedrehten Befestigungsschrauben der Wanddose ge­ drückt. Wenn die Klammern 30, 31 mittels der Befesti­ gungsschrauben 12, 13 befestigt wurden, werden die elektrischen Anschlüsse 15, 16 der Wanddose mit der Leiterplatte 21 verbunden, mit welcher ebenfalls die Wandsteckdose verbunden wird. Schließlich wird der Deckel 28 angebracht, die Wandsteckdose wird mittels der Schrauben 26, 27 befestigt, und die Abdeckung der Wand­ steckdose wird mittels Schrauben oder einer Schnappver­ bindung befestigt.As already mentioned, an arrangement of the Steuerein direction and the wall socket, the wall switch or the like is possible in two ways. In one case there is already a wall socket accommodated in a wall socket of the wall. In this case, the wall socket 10 is first removed, the electrical connection being interrupted. Then the fastening clips 30 , 31 are joined together with the base plate 18 and the bearing ring 35 . The unit 36 formed in this way is then pressed ge over the slightly unscrewed fastening screws of the wall box. If the brackets 30 , 31 have been fastened by means of the fastening screws 12 , 13 , the electrical connections 15 , 16 of the wall socket are connected to the printed circuit board 21 , to which the wall socket is also connected. Finally, the cover 28 is attached, the wall socket is fastened by means of the screws 26 , 27 , and the cover of the wall socket is fastened by means of screws or a snap connection.

Gemäß einer anderen Zusammenbaumethode wird zuerst ein elektrisches Kabel in die gewünschte Stellung an der Wand ausgezogen. Anschließend wird die Basisplatte mittels Schrauben mit der Wand verbunden, nachdem die Befestigungsklammern in die Schlitze der Basisplatte eingeführt und der Lagerring angebracht wurde. Darauf­ hin wird der Deckel aufgesetzt, und die Wandsteckdose wird in die zentrische Ausnehmung eingesetzt und mittels der Schrauben 26, 27 befestigt. Die Wandsteckdose ist mit dem Deckel 28 verbunden, da die Schrauben zu einer Anhebung jeder Befestigungsklammer neigen, wenn die Schraubenköpfe an den Boden gelangen, wobei dieser Bewegung durch die Basisplatte, die mit der Wand ver­ bunden ist, entgegengewirkt wird.According to another assembly method, an electrical cable is first pulled out to the desired position on the wall. The base plate is then connected to the wall by means of screws after the fastening clips have been inserted into the slots in the base plate and the bearing ring has been attached. The lid is then placed on top, and the wall socket is inserted into the central recess and fastened by means of the screws 26 , 27 . The wall outlet is connected to the cover 28 because the screws tend to raise each mounting bracket when the screw heads come to the ground, this movement being counteracted by the base plate connected to the wall.

Claims (10)

1. Anordnung für eine steuerbare Wandsteckdose, einen Wandschalter oder ähnliches mit einer Steuereinrich­ tung, welche zwischen der Stromversorgung und der Wandsteckdose oder ähnlichem angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß ein Hilfsbauteil (23) vorgesehen ist, welches mit der Steuereinrichtung (17) zusammen­ wirkt, wobei das Hilfsbauteil (23) eine zentrische Ausnehmung (19) zur Unterbringung der Wandsteckdose (10) oder ähnlichem umfaßt, sowie Bereiche, welche mit Schraubenlöchern (24, 25) zur Befestigung der Wandsteckdose oder ähnlichem versehen sind, wobei das Hilfsbauteil (23) oder die Steuereinrichtung (17) mittels Schrauben oder ähnlichem mit der Wand ver­ bindbar ist und wobei das Hilfsbauteil (23) und die Steuereinrichtung so ausgebildet sind, daß durch An­ ziehen der zum Befestigen der Wandsteckdose (10) mit dem Hilfsbauteil (23) verwendeten Schrauben die Wandsteckdose (10) mit der Steuereinrichtung (17) verbunden wird, wobei eine Klemmkraft zwischen dem Hilfsbauteil (23) und der Steuereinrichtung (17) erzeugt wird.1. Arrangement for a controllable wall socket, a wall switch or the like with a Steuereinrich device, which is arranged between the power supply and the wall socket or the like, characterized in that an auxiliary component ( 23 ) is provided which cooperates with the control device ( 17 ) , The auxiliary component ( 23 ) comprises a central recess ( 19 ) for accommodating the wall socket ( 10 ) or the like, and areas which are provided with screw holes ( 24 , 25 ) for fastening the wall socket or the like, the auxiliary component ( 23 ) or the control device ( 17 ) by means of screws or the like is ver bindable to the wall and wherein the auxiliary component ( 23 ) and the control device are designed such that by pulling the screws used to fasten the wall socket ( 10 ) with the auxiliary component ( 23 ) the wall socket ( 10 ) is connected to the control device ( 17 ), with a clamping force between n the auxiliary component ( 23 ) and the control device ( 17 ) is generated. 2. Anordnung nach Anspruch 1 mit Anschlüssen der elektrischen Stromversorgung, welche zu einer Wand­ dose gezogen sind, welche mit Schrauben oder ähn­ lichem zur Befestigung der Wandsteckdose versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Bereiche des Hilfsbauteils (23), welche mit den Schraubenlöchern (24, 25) versehen sind, so angeordnet und ausgebil­ det sind, daß die Wandsteckdose (10) in gleicher Weise mit dem Hilfsbauteil (23) verbunden werden kann, wie mit der Wanddose (11).2. Arrangement according to claim 1 with connections of the electrical power supply, which can be drawn to a wall, which is provided with screws or the like Lich for fastening the wall socket, characterized in that the areas of the auxiliary component ( 23 ) which with the screw holes ( 24 , 25 ) are provided, are arranged and ausgebil det that the wall socket ( 10 ) can be connected in the same way with the auxiliary component ( 23 ) as with the wall socket ( 11 ). 3. Anordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Hilfsbauteil (23) zwei U-förmige Befestigungsklammern (30, 31) umfaßt, welche parallel zueinander angeordnet sind und deren Basen (23) der Wand zugewandt sind, wobei Schenkel (33, 34) jeder Befestigungsklammer (30, 31) an ihren freien Enden schlitzförmige Ausnehmungen (49) aufweisen, welche so ausgebildet sind, daß sie mit der Kante eines flachen Lagerrings (35) in Zusammenwirkung bringbar sind, um diesen mit den Befestigungsklammern (30, 31) zu ver­ binden, wobei die Steuereinrichtung (17) so angeord­ net ist, daß diese mit den Befestigungsklammern zur Ausbildung einer Einheit (36) mit den Befestigungs­ klammern und dem Lagerring geeignet ist, wobei die Einheit (36) mit der Wand entweder durch Zusammen­ wirken zwischen den Schrauben (12, 13) der Wanddose (11) und in den Basen (32) der Befestigungsklammern (30, 31) vorgesehenen Ausnehmungen (38) verbunden ist oder durch eine Befestigung der Steuereinrichtung (17) mit der Wand mittels Schraubverbindungen. 3. Arrangement according to claim 1 or 2, characterized in that the auxiliary component ( 23 ) comprises two U-shaped fastening clips ( 30 , 31 ) which are arranged parallel to one another and whose bases ( 23 ) face the wall, legs ( 33 , 34 ) of each fastening clip ( 30 , 31 ) have slot-shaped recesses ( 49 ) at their free ends, which are designed such that they can be brought into interaction with the edge of a flat bearing ring ( 35 ) in order to fasten it with the fastening clips ( 30 , 31 ) to bind ver, wherein the control device ( 17 ) is angeord net that this with the mounting brackets to form a unit ( 36 ) with the mounting bracket and the bearing ring is suitable, the unit ( 36 ) with the wall either by acting together between the screws ( 12 , 13 ) of the wall box ( 11 ) and in the bases ( 32 ) of the mounting brackets ( 30 , 31 ) provided recesses ( 38 ) is connected or by a fastening the control device ( 17 ) with the wall by means of screw connections. 4. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuereinrichtung (17) mit einer zentrischen Ausnehmung (19) versehen ist, wel­ che zusanmen mit dem Lagerring (35) eine Vertiefung zur Unterbringung der Wandsteckdose (10) oder ähn­ lichem bildet, wobei die mit Schraubenlöchern ver­ sehenen Bereiche, welche zur Befestigung der Wand­ steckdose oder ähnlichem vorgesehen sind, in dem Lagerring (35) angeordnet sind.4. Arrangement according to one of claims 1 to 3, characterized in that the control device ( 17 ) is provided with a central recess ( 19 ), wel che together with the bearing ring ( 35 ) a recess for accommodating the wall socket ( 10 ) or similar Lichem forms, the ver provided with screw holes areas, which are provided for fastening the wall socket or the like, are arranged in the bearing ring ( 35 ). 5. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Bereiche, welche mit Schrau­ benlöchern (24, 25) versehen sind, diametral gegen­ überliegend zueinander in dem Lagerring (35) ange­ ordnet sind, welcher in diesen Bereichen einen Außendurchmesser aufweist, welcher größer ist, als der Abstand zwischen den Schenkeln (33) der Befesti­ gungsklammern (30, 31), welche mit der schlitzförmi­ gen Ausnehmung (49) versehen sind, wobei der Außen­ durchmesser des Lagerrings (35) geringer ist, als dieser Abstand, wobei der Außendurchmesser in einer Ebene senkrecht zu der Ebene durch die Schraubenlö­ cher gemessen ist.5. Arrangement according to one of claims 1 to 4, characterized in that the areas, which are provided with screw holes ( 24 , 25 ), are arranged diametrically opposite one another in the bearing ring ( 35 ), which has an outer diameter in these areas has, which is larger than the distance between the legs ( 33 ) of the fastening supply brackets ( 30 , 31 ) which are provided with the slot-shaped recess ( 49 ), the outer diameter of the bearing ring ( 35 ) being less than this Distance, the outer diameter is measured in a plane perpendicular to the plane through the screw holes. 6. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontrolleinrichtung (17) in einem schachtelförmigen Gehäuse eingeschlossen ist, welches eine Basisplatte (18) und einen Deckel (28) aufweist, wobei die Basisplatte (18) einen zentri­ schen, ringförmigen Bereich (42) aufweist, welcher die zentrische Ausnehmung (19) bildet und wobei der ringförmige Bereich (42) vertikal angeordnete Schlitze (46) aufweist, in welchen vertikal orien­ tierte Kanten (47) der Befestigungsklammmern (30, 31) aufgenommen sind. 6. Arrangement according to one of claims 1 to 5, characterized in that the control device ( 17 ) is enclosed in a box-shaped housing which has a base plate ( 18 ) and a lid ( 28 ), wherein the base plate ( 18 ) has a centri , Annular region ( 42 ) which forms the central recess ( 19 ) and wherein the annular region ( 42 ) has vertically arranged slots ( 46 ) in which vertically oriented edges ( 47 ) of the fastening clips ( 30 , 31 ) are received . 7. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die schlitzförmigen Ausnehmungen (49) horizontal in den äußeren Schenkeln (33), dia­ metral betrachtet, der Befestigungsklammern (30, 31) angeordnet sind, während die inneren Schenkel (34) in dem Bereich des Lagerrings (35) eine Höhe aufwei­ sen, welche im wesentlichen mit der unteren Begren­ zungsfläche der schlitzförmigen Ausnehmungen (49) korrespondiert, wobei die inneren Schenkel (34) an ihren vertikalen Kanten hakenförmige Vorsprünge (39, 40) aufweisen, deren freie Kanten sich über den Lagerring (35) erstrecken.7. Arrangement according to one of claims 1 to 6, characterized in that the slot-shaped recesses ( 49 ) horizontally in the outer legs ( 33 ), viewed diametrically, the fastening clips ( 30 , 31 ) are arranged, while the inner legs ( 34 ) in the area of the bearing ring ( 35 ) have a height which corresponds essentially to the lower limitation surface of the slot-shaped recesses ( 49 ), the inner legs ( 34 ) having hook-shaped projections ( 39 , 40 ) on their vertical edges, the free edges of which extend over the bearing ring ( 35 ). 8. Anordnung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Lagerring (35) mit Ausschnitten (41) ent­ lang seines äußeren Umfanges versehen ist, welche so angeordnet sind, daß bei einer Drehung des Lager­ rings (35) um 90° von seiner eingesetzten Stellung und bei einer Einführung zwischen die Schenkel die Ausschnitte (41) ein Durchführen der hakenförmigen Vorsprünge (39, 40) ermöglichen.8. Arrangement according to claim 7, characterized in that the bearing ring ( 35 ) is provided with cutouts ( 41 ) ent long along its outer circumference, which are arranged such that when the bearing ring ( 35 ) rotates by 90 ° from its inserted Position and when inserted between the legs, the cutouts ( 41 ) allow the hook-shaped projections ( 39 , 40 ) to be passed through. 9. Anordnung nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Basisplatte (18) und der Deckel (28) mit einer Verriegelungseinrichtung ver­ sehen sind, welche als Schnappverbindung in Zusam­ menwirkung bringbar ist.9. Arrangement according to one of claims 6 to 8, characterized in that the base plate ( 18 ) and the lid ( 28 ) are seen ver with a locking device which can be brought together as a snap connection in cooperation. 10. Anordnung nach einem der Ansprüche 6 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Basisplatte (18) eine ge­ druckte Leiterplatte (21) trägt, welche eine zentri­ sche runde Ausnehmung aufweist, wobei der ringför­ mige Bereich (42) der Basisplatte (18) radiale Vor­ sprünge (43) aufweist, welche mit der zentrischen Ausnehmung der gedruckten Leiterplatte (21) in Zusammenwirkung bringbar sind, um die Leiterplatte (21) mittels Reibung an der Basisplatte (18) zu fixieren, wobei der ringförmige Bereich (42) einen Bereich (44) größeren Durchmessers umfaßt, welcher mit der Ausnehmung der Leiterplatte (21) in Zusam­ menwirkung bringbar ist, um deren vertikale Befe­ stigungsposition in dem schachtelförmigen Gehäuse vorzubestimmen.10. Arrangement according to one of claims 6 to 9, characterized in that the base plate ( 18 ) carries a ge printed circuit board ( 21 ) having a centric cal recess, the ring-shaped region ( 42 ) of the base plate ( 18 ) Has radial projections ( 43 ) which can be brought into interaction with the central recess of the printed circuit board ( 21 ) in order to fix the circuit board ( 21 ) by means of friction on the base plate ( 18 ), the annular region ( 42 ) being an area ( 44 ) includes a larger diameter, which can be brought into cooperation with the recess in the printed circuit board ( 21 ) in order to predetermine their vertical fastening position in the box-shaped housing.
DE19883809799 1987-03-31 1988-03-23 Controllable wall plug socket, wall switch or the like Withdrawn DE3809799A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE8701338A SE460005B (en) 1987-03-31 1987-03-31 DEVICE FOR CONNECTING A POWER OUTLET OR A WALL POWER SUPPLIER TO A CONTROL DEVICE

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3809799A1 true DE3809799A1 (en) 1988-10-13

Family

ID=20368054

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19883809799 Withdrawn DE3809799A1 (en) 1987-03-31 1988-03-23 Controllable wall plug socket, wall switch or the like

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE3809799A1 (en)
FR (1) FR2613544A1 (en)
SE (1) SE460005B (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2369693A1 (en) 2010-03-26 2011-09-28 GIRA GIERSIEPEN GmbH & Co. KG Socket connector of a socket cover
WO2015001192A1 (en) * 2013-07-05 2015-01-08 Ensto Oy A double wall socket

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FI86927C (en) * 1990-11-19 1992-10-26 Ahlstroem Oy wall socket

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1965784U (en) * 1967-03-14 1967-08-10 Stotz Kontakt Gmbh ELECTRIC SOCKET WITH FAULT CURRENT PROTECTION.
FR2582146A1 (en) * 1985-05-14 1986-11-21 Osmond Max CIRCUIT BREAKER POWER SUPPLY DEVICE AND ELECTRICAL OUTLET INCORPORATING THE SAME

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2369693A1 (en) 2010-03-26 2011-09-28 GIRA GIERSIEPEN GmbH & Co. KG Socket connector of a socket cover
DE102010013116A1 (en) 2010-03-26 2011-09-29 Gira Giersiepen Gmbh & Co. Kg Plug receptacle of a socket cover
WO2015001192A1 (en) * 2013-07-05 2015-01-08 Ensto Oy A double wall socket

Also Published As

Publication number Publication date
SE460005B (en) 1989-08-28
FR2613544A1 (en) 1988-10-07
SE8701338L (en) 1988-10-01
SE8701338D0 (en) 1987-03-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0757852A1 (en) Switchgear cabinet with a frame and door elements
AT500918A1 (en) SOCKET WITH SAFETY LOCK AND MULTIFUNCTIONAL FRAME
DE3809799A1 (en) Controllable wall plug socket, wall switch or the like
DE19510819C2 (en) Hollow body for electrical installation
DE3920964C2 (en)
AT396856B (en) CONTAINER FOR A CASSETTE
DE4324058C2 (en) Hollow body for electrical installation
DE3842205C2 (en) Housing for the connection of communication systems
EP0864287B1 (en) Shower area partition for bathtub or shower
DE3129851A1 (en) Multi-part plastic furniture foot
EP0655163B1 (en) Hinged case for disk-shaped objects, in particular compact disks
EP0474967A1 (en) Ski
EP0508175A2 (en) Electrical distribution box for surface mounting on a wall
DE3112718A1 (en) &#34;KIT FOR CONTROL AND / OR CONTROL CABINET&#34;
DE3912239C1 (en) Releasable coupler for cable distribution cabinet, lamp column, etc. - is of two rectangular plastics pieces with central bore in lower part axial to screw in upper part
DE1193570B (en) Waterproof square cable socket
DE3715358A1 (en) Electrical installation apparatus, especially a plug socket
EP0047828B1 (en) Multipolar pluggable device with collar having a cover
EP0432785B1 (en) Anchoring arrangement for a support spring
DE19508150A1 (en) Electric connection outlet socket with square casing and terminal moulding
DE4200315C1 (en) Socket holder for frame or switch cabinet - has transverse carrier joining two supports in parallel of U=shaped profile
DE3523526A1 (en) Battery for a portable traffic-signal transmitter
DE2500295A1 (en) Wall-inset housing for electric installations - has lip resting on wall-front and radial flaps on curved surface locking behind wall
DE1784994B2 (en) Manhole cover
DE2218762C3 (en) Expandable frame

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee