DE3806511A1 - Device for changing yarn rollers - Google Patents

Device for changing yarn rollers

Info

Publication number
DE3806511A1
DE3806511A1 DE19883806511 DE3806511A DE3806511A1 DE 3806511 A1 DE3806511 A1 DE 3806511A1 DE 19883806511 DE19883806511 DE 19883806511 DE 3806511 A DE3806511 A DE 3806511A DE 3806511 A1 DE3806511 A1 DE 3806511A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roving
rollers
receptacle
roller
bracket
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19883806511
Other languages
German (de)
Other versions
DE3806511C2 (en
Inventor
Kuno Dipl Ing Hoelldampf
Rudolf Schwarz
Georg Hoyler
Juergen Reichel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV
Original Assignee
Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV filed Critical Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV
Priority to DE19883806511 priority Critical patent/DE3806511A1/en
Publication of DE3806511A1 publication Critical patent/DE3806511A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3806511C2 publication Critical patent/DE3806511C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H9/00Arrangements for replacing or removing bobbins, cores, receptacles, or completed packages at paying-out or take-up stations ; Combination of spinning-winding machine
    • D01H9/005Arrangements for replacing or removing bobbins, cores, receptacles, or completed packages at paying-out or take-up stations ; Combination of spinning-winding machine for removing empty packages or cans and replacing by completed (full) packages or cans at paying-out stations; also combined with piecing of the roving

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)

Abstract

A device which serves for changing the yarn rollers in spinning machines, in particular the roving rollers in carded yarn ring spinning machines, consists of a supply unit arranged pivotably on the frame of the spinning machine and a removal and conveying unit which is displaceable in the vertical direction. The supply unit is provided with receptacles for the new carded yarn rollers to be inserted, these receptacles being brought into engagement with the removal and conveying unit by pivoting. The latter consists preferably of two vertically arranged slotted guide profiles, in which the shafts bearing the carded yarn rollers can be raised and lowered with the aid of displaceable slide pieces.

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Wechseln von Garnwalzen in Spinnmaschinen, insbesondere zum Wechseln von Vorgarnwalzen in doppelseiten Streichgarn- und Ringspinnmaschinen.The invention relates to a device for changing of yarn rolls in spinning machines, in particular for Changing roving rollers in double-sided carded yarn and ring spinning machines.

Der Arbeitsgang des Auswechselns bzw. Ersetzens von im Zuge des Spinnvorganges leer gespulten Vorgarnwalzen durch entsprechende volle Vorgarnwalzen wird bei den Spinnmaschinen des eingangs erwähnten Typs derzeit überwiegend von Hand durch das Bedienungspersonal durchgeführt. Der manuelle Arbeitsablauf beginnt dabei mit dem Auflegen einer neuen, vollen Vorgarnwalze auf eine entsprechende Abspuleinrichtung. Die Anfänge der Garnfäden werden manuell vereinzelt und mit den Enden der bereits im Spinnvorgang befindlichen Garnspulen­ fäden den verbunden. Anschließend werden die Garnfäden der bereits abgearbeiteten Vorgarnwalze von Hand durchtrennt und die leere Vorgarnwalze wird dem Arbeits­ prozeß entnommen.The process of replacing or replacing im Roughing reels emptied during the spinning process with corresponding full roving rollers at the Spinning machines of the type mentioned at the beginning mainly by hand by the operating personnel carried out. The manual workflow starts here with a new, full roving roller a corresponding unwinding device. The beginnings of Yarn threads are separated manually and with the ends of the bobbins already in the spinning process thread the connected. Then the yarn threads the roving roller already processed by hand severed and the empty roving roller is working process removed.

Als Folge dieser rein manuell durchgeführten Tätigkeit kommt es beim Wechsel der Vorgarnwalzen in der Regel zu längeren Stillstandszeiten der gesamten Produktions­ linie. Aufgabe der Erfindung ist es daher, durch eine möglichst weitgehende Automatisierung des vorstehend geschilderten Auswechselvorganges diese Stillstands­ zeiten zu reduzieren und so eine Produktionssteigerung bei gleichzeitiger Senkung der Kosten zu erreichen.As a result of this purely manual activity it usually happens when changing the roving rollers longer downtimes of the entire production line. The object of the invention is therefore by a automation of the above as far as possible  described replacement process this standstill reduce times and thus increase production to achieve while reducing costs.

Die Erfindung löst diese Aufgabe durch eine Vorrichtung mit den kennzeichnenden Merkmalen des Patentanspruches 1. Vorteilhafte Weiterbildungen der erfindungsgemäßen Vorrichtung, die insbesondere eine besonders einfache und funktionstüchtige konstruktive Auslegung zum Ziel haben, sind in den weiteren Ansprüchen angegeben. Anzumerken ist dabei, daß auch bei der Vorrichtung gemäß der Erfindung noch einige Arbeitsgänge, und hier insbesondere das Einhängen der neuen Vorgarnwalzen in die dafür vorgesehene Aufnahme, das Vereinzeln der Garnfäden und ihre Fixierung sowie die Entnahme der leeren Vorgarnwalze nach dem eigentlichen Auswechsel­ vorgang, von Hand durchzuführen sind; jedoch ist diese manuelle Tätigkeit bei vollem Maschinenlauf möglich.The invention solves this problem with a device with the characterizing features of the claim 1. Advantageous further developments of the invention Device, in particular a particularly simple and functional constructive design to the goal have are specified in the further claims. It should be noted that this also applies to the device according to the invention still a few operations, and here especially the hanging of the new roving rollers in the intended recording, the separation of the Yarn threads and their fixation and the removal of the empty roving roller after the actual replacement process to be carried out by hand; however, this is manual operation possible when the machine is running.

Im folgenden soll die Erfindung anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert werden. Es zeigen:In the following the invention is based on one in the Drawing shown embodiment closer are explained. Show it:

Fig. 1 eine schematische Darstellung eines Teils einer Streichgarn-Ringspinnmaschine mit einer Vorrichtung zum automatischen Wech­ seln der Vorgarnwalzen, Fig. 1 is a schematic representation of part of a woolen ring spinning machine with a device for automatically Wech clauses of Vorgarnwalzen,

Fig. 2 einen vergrößerten Ausschnitt des rechten Teils der Anordnung gemäß Fig. 1, Fig. 2 shows an enlarged detail of the right part of the arrangement according to FIG. 1,

Fig. 3 einen Schnitt gemäß Fig. III-III durch die Anordnung in Fig. 2, Fig. 3 is a section according to Fig. III-III through the arrangement in Fig. 2

Fig. 4 eine vergrößerte Detaildarstellung der im mittleren Teil der Fig. 1 gezeigten Förder­ einheit in einer um 90° gedrehten Ansicht, Fig. 4 is an enlarged detail view of the conveyor shown in the middle part of Fig. 1 unit in a view rotated by 90 °,

Fig. 5 einen Schnitt gemäß V-V durch die in Fig. 4 dargestellte Anordnung und Fig. 5 shows a section according to VV through the arrangement shown in Fig. 4 and

Fig. 6 und 7 Längsschnitte durch den oberen bzw. unteren Bereich der Anordnung gemäß Fig. 4. FIGS. 6 and 7 are longitudinal sections through the upper or lower region of the arrangement according to Fig. 4.

In den Figuren sind jeweils gleich Bauteile mit den gleichen Bezugszeichen versehen.In the figures, components with the same provided with the same reference numerals.

Bei der in Fig. 1 dargestellten Anordnung handelt es sich um die Halterung und Antriebsvorrichtung für Vorgarnwalzen bei einer Streichgarn-Ringspinnmaschine, wobei diese Maschine mit einer Vorrichtung zum automa­ tischen Wechseln der Vorgarnwalzen ausgerüstet ist.In the arrangement shown in Fig. 1, it is the holder and drive device for roving rolls in a carded spool ring spinning machine, which machine is equipped with a device for automatically changing the roving rolls.

Zu diesem Zweck ist im Bereich zweier Trägerrohre 1 und 2 der Spinnmaschine eine um eine horizontale Achse A schwenkbare Zuführeinheit 3 gehaltert, die ihrerseits aus zwei symmetrisch zueinander aufgebauten Schwenk­ bügeln besteht, von denen in der Zeichnung nur der vordere Schwenkbügel 4 dargestellt ist. Die beiden Schwenkbügel, die in einem seitlichen Abstand voneinan­ der angeordnet sind, der etwas größer als die Breite der zu halternden Vorgarnwalzen 5 ist, weisen in ihrem unteren Endbereich jeweils eine Aufnahme 6 für die Vorgarnwalze 5 auf. Unterhalb der Aufnahme 6 tragen die Schwenkbügel, in einem um etwa 90° gegenüber dem oberen Bügelbereich abgewinkelten Teil, eine Halterung 7 zur Aufreihung und Klemmung der Garnfäden 8 der Vorgarn­ walze 5.For this purpose, in the area of two support tubes 1 and 2 of the spinning machine a pivotable about a horizontal axis A feed unit 3 is held, which in turn consists of two symmetrically constructed swivel bracket, of which only the front swivel bracket 4 is shown in the drawing. The two swivel brackets, which are arranged at a lateral distance from one another, which is slightly larger than the width of the roving rollers 5 to be held , each have a receptacle 6 for the roving roller 5 in their lower end region. Below the receptacle 6 , the swivel bracket, in a part angled by approximately 90 ° with respect to the upper bracket area, carries a holder 7 for lining up and clamping the yarn threads 8 of the roving roller 5 .

Die Aufnahmen 6 bestehen jeweils aus einem verbreiter­ ten Bereich des Schwenkbügels 4, in dem unter einem Winkel zur Längsachse des Schwenkbügels 4 eine nach unten konisch zulaufende Ausnehmung 9 eingearbeitet ist. Die der Drehachse A des Schwenkbügels 4 abgewandte Seite der Ausnehmung 9 wird jeweils durch einen in den Schwenkbügel 4 integrierten, unterhalb der Längsachse liegenden Haken 10 begrenzt. Der Haken 10 weist dabei eine geringere Breite als der übrige Teil der Aufnahme 6 auf und ist an dem der Vorgarnwalze 5 zugewandten Innenbereich der Aufnahme 6 abgeordnet. Seine Dimensio­ nierung ist dabei so gewählt, daß er zur Aufnahme einer die Vorgarnwalze 5 tragenden Welle 11 geeignet ist und daß zwei derartige Haken gemeinsam das Gewicht der vollen Vorgarnwalze 5 zu tragen vermögen.The receptacles 6 each consist of a widened region of the swivel bracket 4 , in which a downwardly tapering recess 9 is incorporated at an angle to the longitudinal axis of the swivel bracket 4 . The side of the recess 9 facing away from the axis of rotation A of the swivel bracket 4 is delimited in each case by a hook 10 integrated in the swivel bracket 4 and lying below the longitudinal axis. The hook 10 has a smaller width than the remaining part of the receptacle 6 and is arranged on the inner region of the receptacle 6 facing the roving roller 5 . Its dimensioning is chosen so that it is suitable for receiving a roving roller 5 supporting shaft 11 and that two such hooks are capable of bearing the weight of the full roving roller 5 together.

Die zweite wesentliche Komponente der automatischen Wechselvorrichtung für die Vorgarnwalzen ist eine Fördereinheit 12, die im Bereich zwischen den beiden Trägerrohren 1 und 2 angeordnet ist. Diese Förderein­ heit 12 besteht aus zwei im Abstand voneinander verti­ kal verlaufenden Führungsprofilen, von denen eines, das Führungsprofil 13, in den Fig. 4 bis 7 dargestellt ist. Die beiden Führungsprofile sind symmetrisch zueinander aufgebaut. Der seitliche Abstand der beiden Führungsprofile voneinander ist so gewählt, daß er geringfügig größer als der Abstand der beiden Haken 10 ist, so daß letztere beim Verschwenken der Zuführein­ heit 3 zwischen den Führungsprofilen frei beweglich sind. Die Führungsprofile sind über den gesamten in der Fig. 1 angedeuteten Hubbereich für die Vorgarnwalzen auf ihrer einander zugewandten Innenseite geschlitzt, wobei die Breite des Schlitzes 14 dem Durchmesser der Welle 11 der vollen Vorgarnwalze 5 bzw. einer Welle 16 einer zweiten, bereits abgespulten Vorgarnwalze 15 angepaßt ist. Die Tiefe der rechteckigen Führungsprofi­ le 13 ist entsprechend der Gesamtlänge der Welle 11 bzw. ihrem seitlichen Überstand über die Haken 10 gewählt. The second essential component of the automatic changing device for the roving rolls is a conveyor unit 12 which is arranged in the area between the two carrier tubes 1 and 2 . This Förderein unit 12 consists of two spaced vertically extending guide profiles, one of which, the guide profile 13 , is shown in FIGS. 4 to 7. The two guide profiles are symmetrical to each other. The lateral distance between the two guide profiles is chosen so that it is slightly larger than the distance between the two hooks 10 , so that the latter when the feeder unit 3 is pivoted freely between the guide profiles. The guide profiles are slit over the entire indicated in Fig. 1 stroke range for the Vorgarnwalzen on their facing inside, wherein the width of the slot 14 to the diameter of the shaft 11 of the full Vorgarnwalze 5 and a shaft 16 of a second, already unwound Vorgarnwalze 15 is adjusted. The depth of the rectangular guide profi le 13 is selected according to the total length of the shaft 11 or its lateral projection on the hook 10 .

Im Innern der Führungsprofile 13 ist jeweils ein Gleitstück 17 vertikal beweglich angeordnet, das im Fall des hier dargestellten Ausführungsbeispiels durch einen über eine Umlenkrolle 18 geführten Zahnriemen 19 mit einer Antriebseinheit 20 verbunden ist. Die An­ triebseinheit 20, im vorliegenden Fall ein elektro­ mechanischer Antrieb, wirkt dabei über eine zweite derartige Umlenkrolle auch auf das entsprechende im zweiten Führungsprofil angeordnete gleichartige Gleit­ stück. Die Gleitstücke 17 sind auf ihrer Oberseite abgeschrägt. Wie insbesondere aus den Fig. 6 und 7 hervorgeht, weisen die Führungsprofile 13 jeweils zwei seitliche Öffnungen 21 und 22 auf, die in der Höhe gegeneinander versetzt angeordnet sind und von denen die untere Öffnung 21 der Aufnahme 6 zugewandt ist, während die untere Öffnung 22 auf der entgegengesetzten Schmalseite des Führungsprofils 13 angeordnet ist. Wie die Darstellung gemäß Fig. 6 ferner zeigt, wird im Bereich der oberen Öffnung 22 zugleich der seitliche Schlitz 14 im Führungsprofil 13 durch eine Abschrägung 23 begrenzt, und es schließt sich außerhalb des Führungsprofils 14 eine nach unten gerichtete schiefe Ebene 24 an die Öffnung 22 an.In the interior of the guide profiles 13 , a slider 17 is arranged to be vertically movable, which in the case of the exemplary embodiment shown here is connected to a drive unit 20 by a toothed belt 19 guided over a deflection roller 18 . At the drive unit 20 , in the present case an electro-mechanical drive, acts via a second deflection roller of this type on the corresponding sliding element arranged in the second guide profile. The sliders 17 are chamfered on their top. As can be seen in particular from FIGS. 6 and 7, the guide profiles 13 each have two lateral openings 21 and 22 which are offset in height from one another and of which the lower opening 21 faces the receptacle 6 , while the lower opening 22 is arranged on the opposite narrow side of the guide profile 13 . As the illustration according to FIG. 6 also shows, the lateral slot 14 in the guide profile 13 is at the same time delimited by a bevel 23 in the region of the upper opening 22 , and a downward inclined plane 24 adjoins the opening 22 outside the guide profile 14 at.

Im unteren Endbereich des Führungsprofils 13 erstreckt sich der Schlitz 14 über den Bereich der Öffnung 21 hinaus weiter nach unten in Richtung auf eine Antriebs­ rolle 25 für die Vorgarnwalze 5. Der gesamte Aufbau wird vervollständigt durch insgesamt vier Umlenkrollen 26 bis 29 für die Garne sowie durch ein Halterohr 30, das zugleich als Auflage und zur Fixierung der Garne 31 der bereits abgewickelten Vorgarnwalze 15 dient. Das Halterohr 30 ist dabei so positioniert, daß das untere Ende des Schwenkbügels 4, d.h. die Halterung 7 für die Garnfäden 8, in der eingeschwenkten Position des Schwenkarmes 4 exakt auf die Position der Garnfäden 31 der bereits leeren Vorgarnwalze 15 trifft. In das Halterohr 30 ist ferner ein Messer integriert, dessen Form so gewählt ist, daß es im Halterohr 30 geführt ist und entlang der Garnfäden hin- und her bewegt werden kann. Der Antrieb des Messers kann dabei entweder, wie in diesem Fall, elektromagnetisch erfolgen, er kann aber auch auf pneumatischem Wege erfolgen.In the lower end region of the guide profile 13 , the slot 14 extends beyond the region of the opening 21 further downward in the direction of a drive roll 25 for the roving roller 5 . The entire structure is completed by a total of four deflection rollers 26 to 29 for the yarns and by a holding tube 30 , which also serves as a support and for fixing the yarns 31 of the roving roller 15 that has already been unwound. The holding tube 30 is positioned so that the lower end of the swivel bracket 4 , that is, the holder 7 for the yarn threads 8 , exactly meets the position of the yarn threads 31 of the already empty roving roller 15 in the swiveled-in position of the swivel arm 4 . A knife is also integrated in the holding tube 30 , the shape of which is selected such that it is guided in the holding tube 30 and can be moved back and forth along the yarn threads. The knife can either be driven electromagnetically, as in this case, but it can also be done pneumatically.

Im Bereich des Halterohres 30 ist schließlich eine Druckluftdüse angeordnet, die der Verwirbelung der neuen und der alten Garne 8 bzw. 31 miteinander dient. Anzumerken ist noch, daß ebenso wie der Antrieb für das Messer selbstverständlich auch der Antrieb für die Gleitstücke 17 auf pneumatischem Wege erfolgen kann. Auch für die Zuführeinheit 3 kann neben einem elektro­ mechanischem Antrieb ein pneumatischer Antrieb gewählt werden. In jedem Fall wird die Schwenkbewegung der Zuführeinheit durch mechanische Anschläge und/oder durch geeignete Endschalter begrenzt.Finally, a compressed air nozzle is arranged in the area of the holding tube 30 , which serves to intermingle the new and the old yarns 8 and 31 with one another. It should also be noted that, like the drive for the knife, the drive for the sliders 17 can of course also be done pneumatically. In addition to an electro-mechanical drive, a pneumatic drive can also be selected for the feed unit 3 . In any case, the swiveling movement of the feed unit is limited by mechanical stops and / or by suitable limit switches.

Nachfolgend soll der Funktionsablauf der vorstehend beschriebenen Anordnung beim Ersetzten einer abgespul­ ten Vorgarnwalze durch eine neue, volle Vorgarnwalze beschrieben werden. Hierzu wird zunächst die Streich­ garn-Ringspinnmaschine angehalten. Anschließend fahren die Gleitstücke 17 in den entsprechenden Führungsprofilen 13 nach oben und nehmen über die Welle 16 die leere Vorgarnwalze 15 mit. Auf der Höhe der schiefen Ebene 24 wird die Vorgarnwalze 15 über die Abschrägung 23 durch die Öffnung 23 aus dem Führungs­ profil 13 herausgedrückt und rollt auf der schiefen Ebene bis zu einer Auffang- und Entnahmemulde 32. In the following, the functional sequence of the arrangement described above when replacing a spooled roving roller with a new, full roving roller will be described. To do this, the coated ring spinning machine is first stopped. The sliders 17 then move upwards in the corresponding guide profiles 13 and take the empty roving roller 15 with them via the shaft 16 . At the level of the inclined plane 24 , the roving roller 15 is pushed out over the bevel 23 through the opening 23 from the guide profile 13 and rolls on the inclined plane up to a collecting and removal trough 32nd

Nach dem Absenken der Gleitstücke 17 in ihre Ausgangs­ stellung unterhalb der unteren Öffnung 21 transpor­ tieren die Schwenkbügel 4, in deren Aufnahmen 6 in der ausgeschwenkten Position bereits eine neue, volle Vorgarnwalze 5 eingelegt wurde, diese durch Verschwen­ ken in die vertikale Position, wodurch ihre Welle 11 durch die untere Öffnung 21 in die Führungsprofile 13 gelangt. Mit Hilfe des im Halterohr 30 angeordneten Messers werden die Garnfäden 31 der leeren Vorgarnwalze 15 durchgetrennt; die Enden werden mittels Druckluft mit den an der gleichen Position befindlichen Garnfäden 8 der neuen Vorgarnwalze 5 verwirbelt und auf diese Weise mit letzteren verbunden. Die leere Vorgarnwalze 5 kann nunmehr entnommen werden.After lowering the sliders 17 in their starting position below the lower opening 21 , the swivel bracket 4 , in whose receptacles 6 a new, full roving roller 5 has already been inserted in the swiveled-out position, this by pivoting into the vertical position, thereby increasing its Shaft 11 passes through the lower opening 21 into the guide profiles 13 . With the help of the knife arranged in the holding tube 30 , the yarn threads 31 of the empty roving roller 15 are severed; the ends are swirled by means of compressed air with the yarn threads 8 of the new roving roller 5 located in the same position and in this way connected to the latter. The empty roving roller 5 can now be removed.

Anschließend werden die Gleitstücke 17 so weit nach oben verfahren, daß sie die Welle 11 der Vorgarnwalze 5 aus den Haken 10 der Aufnahmen 6 herausheben. Die Schwenkbügel 4 werden daraufhin wieder in ihre ausge­ schwenkte Ausgangsposition zurückgefahren. Die Gleit­ stücke 17 werden nun langsam so weit abgesenkt, daß die volle Vorgarnwalze 5 auf der Antriebsrolle 25 aufliegt; anschließend werden die Gleitstücke 17 vollständig in die untere Endposition in den Führungsprofilen 13 abgesenkt und die Streichgarn-Ringspinnmaschine kann wieder in Betrieb genommen werden.Then the sliders 17 are moved so far up that they lift the shaft 11 of the roving roller 5 out of the hook 10 of the receptacles 6 . The swivel bracket 4 are then moved back into their swung out starting position. The sliding pieces 17 are now slowly lowered so far that the full roving roller 5 rests on the drive roller 25 ; then the sliders 17 are completely lowered into the lower end position in the guide profiles 13 and the carded ring spinning machine can be put into operation again.

BezugszeichenlisteReference symbol list

 1, 2  Trägerrohre
 3  Zuführeinheit (gesamt)
 4  Schwenkbügel
 5  Vorgarnwalze (voll)
 6  Aufnahme
 7  Halterung
 8  Garnfäden
 9  Ausnehmung
10  Haken
11  Welle
12  Fördereinheit
13  Führungsprofil
14  Schlitz
15  Vorgarnwalze (leer)
16  Welle
17  Gleitstück
18  Umlenkrolle
19  Zahnriemen
20  Antriebseinheit
21, 22  Öffnung
23  Abschrägung
24  schiefe Ebene
25  Antriebswelle
26-29  Umlenkrollen
30  Halterohr
31  Garnfäden
32  Auffangmulde
1, 2 support tubes
3 feed unit (total)
4 swivel brackets
5 roving roller (full)
6 recording
7 bracket
8 yarn threads
9 recess
10 hooks
11 wave
12 conveyor unit
13 guide profile
14 slot
15 roving roller (empty)
16 wave
17 slider
18 pulley
19 timing belts
20 drive unit
21, 22 opening
23 bevel
24 inclined plane
25 drive shaft
26-29 pulleys
30 holding tube
31 yarn threads
32 collecting trough

Claims (13)

1. Vorrichtung zum Wechseln von Garnwalzen in Spinn­ maschinen, insbesondere zum Wechseln von Vorgarn­ walzen in Streichgarn-Ringspinnmaschinen, gekenn­ zeichnet durch eine um eine angenähert horizontale Achse (A) schwenkbar an einem Rahmen (1, 2) der Spinnmaschine gehalterte und mit einer Aufnahme (6) für die nachzufüllende Vorgarnwalze (5) versehene Zuführeinheit sowie eine in etwa vertikaler Rich­ tung innerhalb des Rahmens (1, 2) verfahrbar gehal­ terte, mit der Aufnahme (6) in Eingriff bringbare Entnahme- und Fördereinheit (12).1.Device for changing yarn rollers in spinning machines, in particular for changing roving rollers in carded thread ring spinning machines, characterized by an approximately horizontal axis ( A ) pivotable on a frame ( 1 , 2 ) of the spinning machine and held with a receptacle ( 6 ) for the roving roller ( 5 ) provided feed unit and an approximately vertical direction within the frame ( 1 , 2 ) movable held, with the receptacle ( 6 ) can be brought into engagement removal and conveying unit ( 12 ). 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß die Zuführeinheit (3) aus zwei im Abstand voneinander angeordneten, symmetrisch aufgebauten Schwenkbügeln (4) besteht, die in ihrem der Schwenk­ achse (A) abgewandten Endbereich jeweils eine Aufnahme (6) tragen und deren seitlicher Abstand voneinander in etwa der Breite der Garnwalze (5) entspricht.2. Device according to claim 1, characterized in that the feed unit ( 3 ) consists of two spaced apart, symmetrically constructed swivel brackets ( 4 ), each of which carries a receptacle ( 6 ) in its end region remote from the swivel axis ( A ) and whose lateral distance from each other corresponds approximately to the width of the yarn roller ( 5 ). 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeich­ net, daß jede Aufnahme (6) als Formstück ausgebil­ det ist, das mit einer unter einem Winkel gegenüber der Längsachse des Schwenkbügels (4) verlaufenden Ausnehmung (9) versehen ist und daß unterhalb der Ausnehmung (9) ein Haken (10) angeordnet ist.3. Apparatus according to claim 2, characterized in that each receptacle ( 6 ) is ausgebil det as a molding which is provided with an at an angle with respect to the longitudinal axis of the pivot bracket ( 4 ) extending recess ( 9 ) and that below the recess ( 9 ) a hook ( 10 ) is arranged. 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeich­ net, daß die Ausnehmung (9) in Richtung auf den Haken (10) konisch zulaufend ausgebildet ist.4. The device according to claim 3, characterized in that the recess ( 9 ) in the direction of the hook ( 10 ) is tapered. 5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Schwenkbügel (3) unterhalb der Aufnahme (6) einen gegenüber der Längsachse in Richtung auf den Rahmen (1, 2) abge­ winkelten Bereich aufweist, an dem eine Halterung (7) zur Aufreihung und Klemmung der Garnfäden (8) der Vorgarnwalze (5) angeordnet ist.5. Device according to one of claims 2 to 4, characterized in that each swivel bracket ( 3 ) below the receptacle ( 6 ) has an opposite to the longitudinal axis in the direction of the frame ( 1 , 2 ) angled area on which a bracket ( 7 ) is arranged to line up and clamp the yarn threads ( 8 ) of the roving roller ( 5 ). 6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Zuführeinheit (3) eine Drehantriebseinheit zugeordnet ist.6. Device according to one of claims 1 to 5, characterized in that the feed unit ( 3 ) is associated with a rotary drive unit. 7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Entnahme- und Fördereinheit (12) aus zwei synmetrisch zueinander angeordneten senkrechten Führungsprofilen (13) besteht, in denen jeweils ein Gleitstück (17) über eine Antriebseinheit (20) beweglich gehaltert ist.7. Device according to one of claims 1 to 6, characterized in that the removal and conveying unit ( 12 ) consists of two mutually symmetrically arranged vertical guide profiles ( 13 ), in each of which a slide ( 17 ) via a drive unit ( 20 ) movable is supported. 8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeich­ net, daß jedes Führungsprofil (13) auf seiner Innenseite mit einem in Längsrichtung verlaufenden Schlitz (14) versehen ist, dessen Breite in etwa dem Durchmesser einer die Vorgarnwalzen (5, 15) tragenden Welle (11, 16) entspricht. 8. The device according to claim 7, characterized in that each guide profile ( 13 ) is provided on its inside with a longitudinally extending slot ( 14 ), the width of which approximately the diameter of a roving rollers ( 5 , 15 ) supporting shaft ( 11th , 16 ) corresponds. 9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeich­ net, daß die Führungsprofile (13) jeweils mit Eintritts- und Austrittsöffnungen (21, 22) für die Wellen (11, 16) der Vorgarnwalzen (5, 15) versehen sind.9. The device according to claim 8, characterized in that the guide profiles ( 13 ) are each provided with inlet and outlet openings ( 21 , 22 ) for the shafts ( 11 , 16 ) of the roving rollers ( 5 , 15 ). 10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Gleitstücke (17) über einen Zahnriemen (19) mit der Antriebseinheit (20) verbunden sind.10. Device according to one of claims 7 to 9, characterized in that the sliding pieces ( 17 ) via a toothed belt ( 19 ) are connected to the drive unit ( 20 ). 11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß eine Haltevorrichtung (30) zur Auflage und Fixierung von Garnfäden (31) vorgesehen ist, die derart positioniert ist, daß in der eingeschwenkten Stellung der Zuführeinheit (3) die Position der Halterung (7) am Schwenkbügel (3) mit derjenigen der Haltevorrichtung (30) nahezu zusammenfällt.11. Device according to one of claims 1 to 10, characterized in that a holding device ( 30 ) for supporting and fixing yarn threads ( 31 ) is provided, which is positioned such that in the pivoted position of the feed unit ( 3 ) the position of the Bracket ( 7 ) on the swivel bracket ( 3 ) almost coincides with that of the holding device ( 30 ). 12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeich­ net, daß in der Haltevorrichtung (30) ein verfahr­ bares Messer integriert ist.12. The apparatus according to claim 11, characterized in that a movable knife is integrated in the holding device ( 30 ). 13. Vorrichtung nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich der Haltevorrichtung (30) eine Druckluftdüse angeordnet ist.13. The apparatus of claim 11 or 12, characterized in that a compressed air nozzle is arranged in the region of the holding device ( 30 ).
DE19883806511 1988-03-01 1988-03-01 Device for changing yarn rollers Granted DE3806511A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883806511 DE3806511A1 (en) 1988-03-01 1988-03-01 Device for changing yarn rollers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883806511 DE3806511A1 (en) 1988-03-01 1988-03-01 Device for changing yarn rollers

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3806511A1 true DE3806511A1 (en) 1989-09-14
DE3806511C2 DE3806511C2 (en) 1990-02-15

Family

ID=6348501

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19883806511 Granted DE3806511A1 (en) 1988-03-01 1988-03-01 Device for changing yarn rollers

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3806511A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4039760A1 (en) * 1990-12-13 1992-06-17 Fraunhofer Ges Forschung Automatic yarn catch - has neighbouring tilt catch units to gather yarns from old and new bobbin for twisting together on automatic doffing

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4031502A1 (en) * 1990-10-05 1992-04-09 Zinser Textilmaschinen Gmbh METHOD FOR FEEDING FULL PRE-YARN SPOOLS TO BE RECEIVED AT THE SPINNERS OF A SPINNING MACHINE AND TO REMOVE THE PROCESSED PRE-YARN SPOOLS AND DEVICE

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2521370A1 (en) * 1975-05-14 1976-11-25 Zinser Textilmaschinen Gmbh Ring spinning of twisting machine bobbin changing device - with mobile service carriage associated with mobile bobbin storage carriage

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2521370A1 (en) * 1975-05-14 1976-11-25 Zinser Textilmaschinen Gmbh Ring spinning of twisting machine bobbin changing device - with mobile service carriage associated with mobile bobbin storage carriage

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4039760A1 (en) * 1990-12-13 1992-06-17 Fraunhofer Ges Forschung Automatic yarn catch - has neighbouring tilt catch units to gather yarns from old and new bobbin for twisting together on automatic doffing

Also Published As

Publication number Publication date
DE3806511C2 (en) 1990-02-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3312116C2 (en)
DE2332327C3 (en) Device for feeding, separating and rinsing the beginning of the thread onto a running bobbin
EP0709501A2 (en) Method for exchanging cans between a transport carriage for flat cans and an open-end spinning machine; and a transport carriage for carrying out this method
EP0457099A1 (en) Can filling station
CH691591A5 (en) Apparatus for filling cans with sliver, eg made of cotton or man-made fibers, on a spinning machine.
DE2119075C2 (en) Method and device for exchanging bobbins for sleeves in ring spinning and ring twisting machines
DE3244378A1 (en) DEVICE FOR DEPOSITING AND KEEPING THE THREAD END IN THE BOBBLE SLEEVE OF A SPINNING COPPER TRANSFERRED FROM A COP PREPARATION STATION TO A TRANSPORT
DE2811128A1 (en) AUTOMATIC REEL CHANGING DEVICE
CH682929A5 (en) Apparatus for drawing warp threads into a reed.
DE3806511C2 (en)
DE19621151A1 (en) Device for transporting spools of thread
CH703975B1 (en) Winding device for producing a roll of fibrous material.
DE1760457C3 (en) Device on a two-for-one twisting machine for loading the bobbin receivers with delivery bobbins
DE3321058C2 (en) Device for changing bobbins on a winding machine for coarse yarns
DE2455913B2 (en) Cop changing device
CH672631A5 (en)
EP0331638B1 (en) Device for exchanging bobbins on a spinning frame
DE1510477A1 (en) Filing and storage device for fiber slivers on spinning preparation machines
DE3643545A1 (en) GOODS STORAGE FOR TRANSPORTING A TEXTILE TRACK
DE4241528C2 (en) Device for handling heavy coils
CH617464A5 (en)
DE19937486B4 (en) Transport vehicle for removing a cloth beam from a loom, cutting device for the transport vehicle for separating a web and method for removing the cloth beam from the loom
DE19918641A1 (en) Core feeding device for thread winding machine, comprises ramp delivering cores to feed tube whose width is slightly larger than length of core and whose depth is less than this length, so that the cores are fed horizontally into container
DE4108362A1 (en) Rotor spinner sliver supply - has clamp at can edge to hold sliver end to be transferred by maintenance unit into spinner feed after end has been formed into part
EP0826804A1 (en) Method and device for piecing a yarn in an open-end spinning machine

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee