DE3805729A1 - Bohr- oder reibwerkzeug - Google Patents

Bohr- oder reibwerkzeug

Info

Publication number
DE3805729A1
DE3805729A1 DE19883805729 DE3805729A DE3805729A1 DE 3805729 A1 DE3805729 A1 DE 3805729A1 DE 19883805729 DE19883805729 DE 19883805729 DE 3805729 A DE3805729 A DE 3805729A DE 3805729 A1 DE3805729 A1 DE 3805729A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cutting
tool
ribs
cutting ribs
angles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19883805729
Other languages
English (en)
Inventor
Helmut Willy Dipl Ing Krauss
Stefan Krauss
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19883805729 priority Critical patent/DE3805729A1/de
Priority to EP89102857A priority patent/EP0330107A1/de
Publication of DE3805729A1 publication Critical patent/DE3805729A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B51/00Tools for drilling machines
    • B23B51/0081Conical drills
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B2251/00Details of tools for drilling machines
    • B23B2251/20Number of cutting edges
    • B23B2251/202Three cutting edges

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Drilling Tools (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Werkzeug in Form eines konischen Bohrers bzw. insbesondere in Form einer konischen Reibahle, mit Schneidrippen, die während einer Rotation des Werkzeugs um seine zentrale Längsachse mit ihren Schneidkanten eine konische Mantelfläche festlegen und mit Spanrillen, die sich mit den Schneidrippen entlang des Umfangs des Werkzeugs abwechseln, wobei jede Schneidrippe eine Spanfläche und eine Freifläche aufweist, die sich in der Schneidkante treffen und die miteinander einen Keilwinkel einschließen und wobei die Spanfläche mit einer sich durch die Längsachse des Werkzeugs und durch die entsprechende Schneidkante erstreckenden ersten Bezugsebene einen Spanwinkel und die Freifläche mit einer zur ersten Bezugsebene senkrechten, sich durch die entsprechende Schneidkante erstreckenden zweiten Bezugsebene einen Freiwinkel einschließt.
Bei derartigen Bohr- oder Reibwerkzeugen sind die sich mit den Spanrillen abwechselnden Schneidrippen am Umfang des Werkzeugs gleichmäßig verteilt angeordnet. Das bedeutet, daß die Winkel zwischen den Schneidkanten benachbarter Schneidrippen und der zentralen Längsachse alle gleich groß sind. Weist ein derartiges Werkzeug bspw. drei Schneidrippen auf, dann beträgt der Winkel zwischen benachbarten Schneidkanten und der zentralen Längsachse 120 Winkelgrad. Wenn ein derartiges Werkzeug mit vier bzw. fünf Schneidrippen ausgebildet ist, so beträgt der Winkel zwischen den Schneidkanten benachbarter Schneidrippen 90 Winkelgrad bzw. 72 Winkelgrad. Desgleichen ist bei den bekannten Werkzeugen der eingangs genannten Art der Spanwinkel bei jeder Schneidrippe bzw. der Freiwinkel bei jeder Schneidrippe konstant, wobei die einzelnen Schneidrippen bzw. Spanrillen in Längsrichtung des Werkzeugs geradlinig, d.h. zur zentralen Längsachse des Werkzeugs parallel verlaufen können, oder mit einem Drall mit einer Steigung ausgebildet sein können. Durch die symmetrische Ausbildung der bekannten Bohr- oder Reibwerkzeuge bezüglich der Umfangsverteilung der Schneidrippen sowie des Spanwinkels und des Freiwinkels und gegebenenfalls der für alle Schneidrippen gleichen Drallsteigung sind während des Einsatzes eines solchen Werkzeuges Torsionsschwingungen des Werkzeuges nur dadurch bedingt zu vermeiden, daß das Werkzeug mit einer relativ geringen Schnittgeschwindigkeit eingesetzt wird.
Deshalb liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Werkzeug der eingangs genannten Art zu schaffen, bei dem Torsionsschwingungen auch bei vergleichsweise hohen Schnittgeschwindigkeiten verhindert werden.
Diese Aufgabe kann erfindungsgemäß dadurch gelöst werden, daß die Schneidrippen am Umfang des Werkzeugs ungleichmäßig verteilt angeordnet sind. Dabei können die Schneidrippen am Umfang des Werkzeugs vorzugsweise derart verteilt sein, daß mindestens zwei Winkel zwischen den Schneidkanten benachbarter Schneidrippen und der zentralen Längsachse Primzahlen sind. Weist ein solches Werkzeug bspw. drei Schneidrippen auf, so können die jeweils benachbarten Schneidkanten miteinander die folgenden Winkel einschließen: 117°, 120° und 123°. Die Zahlen 117 und 123 sind zur Zahl 120 benachbarte Primzahlen. Die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe kann bei einem Werkzeug der eingangs genannten Art auch dadurch gelöst werden, daß die Schneidrippen voneinander verschiedene Spanwinkel aufweisen. Dabei kann der Spanwinkel jeder Schneidrippe entlang seiner Längsausdehnung konstant oder ebenfalls veränderlich sein.
Eine weitere Lösung der der Erfindung zugrundeliegenden Aufgabe ergibt sich bei einem Werkzeug der eingangs genannten Art auch dadurch, daß die Schneidrippen voneinander verschiedene Freiwinkel aufweisen. Auch hierbei kann der Freiwinkel entlang der Längserstreckung jeder Schneidrippe konstant oder veränderlich sein.
Bei einem Werkzeug der eingangs genannten Art, bei dem die durch Spanrillen voneinander räumlich getrennten Schneidrippen in Längsrichtung des Werkzeugs einen Drall mit einer Steigung aufweisen, kann die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe auch dadurch gelöst werden, daß die Schneidrippen voneinander verschiedene Drallsteigungen aufweisen.
Beim erfindungsgemäßen Werkzeug ist es selbstverständlich auch möglich, zur Lösung der der Erfindung zugrundeliegenden Aufgabe die Schneidrippen am Umfang des Werkzeugs ungleichmäßig verteilt anzuordnen und/oder die Schneidrippen mit voneinander verschiedenen Spanwinkeln und/oder mit verschiedenen Freiwinkeln auszubilden, sowie gegebenenfalls die Schneidrippen mit voneinander verschiedenen Drallsteigungen zu dimensionieren. Durch den einen und/oder anderen Lösungsvorschlag werden während des Einsatzes des Werkzeugs Torsionsschwingungen desselben vermieden, so daß sich keine störenden Rattermarken ergeben, was eine Verbesserung der Oberflächengüte des mit einem solchen Werkzeug bearbeiteten Werkstückes bedeutet. Durch die Vermeidung von Torsionsschwingungen wird außerdem der Verschleiß des Werkzeugs reduziert, so daß sich eine Erhöhung der Einsatzdauer bzw. der Standzeit des Werkzeugs ergibt. Desgleichen kann die Schnittgeschwindigkeit erhöht werden.
Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles des erfindungsgemäßen Werkzeugs in Form einer konischen Reibahle. Es zeigt:
Fig. 1 eine Seitenansicht des Werkzeugs,
Fig. 2 einen Schnitt durch das Werkzeug gemäß Fig. 1 entlang der Schnittlinie II-II in einem vergrößerten Maßstab, und
Fig. 3 einen stark vergrößerten Abschnitt einer Schneidkante gemäß Fig. 2.
Fig. 1 zeigt ein Werkzeug 10 in Form einer konischen Reibahle, die Schneidrippen 12 und zwischen benachbarten Schneidrippen 12 Spanrillen 14 aufweist. Die Schneidrippen 12 bzw. Spanrillen 14 weisen einen Drall auf. Jede Schneidrippe 12 ist mit einer Schneidkante 16 ausgebildet. An jede Schneidkante 16 kann sich eine sog. Rundschliffphase anschließen.
Mit der Bezugsziffer 18 ist ein kegelförmiger Schaft bezeichnet, mit dem das Werkzeug 10 in einer dafür vorgesehenen (nicht dargestellten) Werkzeughalteeinrichtung befestigbar ist.
Fig. 2 zeigt in einem vergrößerten Maßstab einen Querschnitt durch das Werkzeug 10 gemäß Fig. 1 entlang der Schnittlinie II-II. Wie aus dieser Figur ersichtlich ist, weist das Werkzeug 10 drei Schneidrippen 12 auf, wobei benachbarte Schneidrippen 12 durch je eine Spanrille 14 voneinander in Umfangsrichtung des Werkzeugs 10 räumlich getrennt sind. Jede Schneidrippe 12 weist eine Schneidkante 16 und eine von der Schneidkante 16 ausgehende Spanfläche 20 auf. Mit der Bezugsziffer 22 sind Freiflächen bezeichnet, die sich bei dem in Fig. 2 dargestellten Ausführungsbeispiel des Werkzeugs 10 unmittelbar an die Schneidkanten 16 der entsprechenden Schneidrippen 12 anschließen. Es ist jedoch auch möglich, daß zwischen jeder Schneidkante 16 und dazugehörigen Freifläche 22 eine (in Fig. 2 nicht dargestellte) Rundschliffphase vorgesehen ist. Die Schneidrippen 12 sind entlang des Umfangs des Werkzeugs 10 derart angeordnet, daß ihre Schneidkanten 16 miteinander ausgehend von der zentralen Längsachse 24 (s. auch Fig. 1) Winkel a 1, a 2 und a 3 einschließen. Diese Winkel a 1, a 2 und a 3 betragen bspw. 120°, 117° und 123°.
Bei den Winkeln a 2 und a 3 handelt es sich also um Primzahlen.
Fig. 3 zeigt in einem stark vergrößerten Maßstab einen Abschnitt einer Schneidrippe 12 mit der Schneidkante 16, der Spanfläche 20 und der Freifläche 22. Durch die Schneidkante 16 und durch die zentrale Längsachse 24 des Werkzeugs 10 hindurch erstreckt sich eine erste Bezugsebene 26, mit welcher die Spanfläche 20 einen Spanwinkel s einschließt. Eine zweite Bezugsebene 28 steht auf der ersten Bezugsebene 26 senkrecht und erstreckt sich durch die Schneidkante 16 hindurch. Die Freifläche 22 schließt mit der zweiten Bezugsebene 28 einen Freiwinkel f ein. Die Spanfläche 20 schließt mit der Freifläche 22 einen Keilwinkel k ein, so daß die Summe aus dem Freiwinkel f, dem Keilwinkel k und dem Spanwinkel s 90 Winkelgrad beträgt.
Beim Werkzeug 10 kann jede Schneidrippe 12 mit einem Spanwinkel s und/oder mit einem Freiwinkel f ausgebildet sein, der sich vom Spanwinkel s bzw. vom Freiwinkelk f der übrigen Schneidrippen 12 unterscheidet, d.h. die einzelnen Schneidrippen 12 können mit voneinander verschiedenen Spanwinkeln s und/Freiwinkeln f ausgebildet sein. Desgleichen können die Schneidrippen 12 voneinander verschiedene Drallsteigungen aufweisen.

Claims (5)

1. Werkzeug in Form eines konischen Bohrers bzw. insbesondere in Form einer konischen Reibahle, mit Schneidrippen (12), die während einer Rotation des Werkzeugs (10) um seine zentrale Längsachse (24) mit ihren Schneidkanten (16) eine konische Mantelfläche festlegen, und mit Spanrillen (14), die sich mit den Schneidrippen (12) entlang des Umfangs des Werkzeugs (10) abwechseln, wobei jede Schneidrippe (12) eine Spanfläche (20) und eine Freifläche (22) aufweist, die sich in der Schneidkante (16) treffen und die miteinander einen Keilwinkel (k) einschließen, und wobei die Spanfläche (20) mit einer sich durch die Längsachse (24) des Werkzeugs (10) und durch die entsprechende Schneidkante (16) erstreckenden ersten Bezugsebene (26) einen Spanwinkel (s) und die Freifläche (22) mit einer zur ersten Bezugsebene (26) senkrechten, sich durch die entsprechende Schneidkante (16) erstreckenden zweiten Bezugsebene (28) einen Freiwinkel (f) einschließt, dadurch gekennzeichnet, daß die Schneidrippen (12) entlang des Umfanges des Werkzeugs (10) ungleichmäßig verteilt angeordnet sind.
2. Werkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schneidrippen (12) am Umfang derart verteilt sind, daß mindestens zwei Winkel zwischen den Schneidkanten (16) benachbarter Schneidrippen (12) und der zentralen Längsachse (24) Primzahlen sind.
3. Werkzeug nach dem Oberbegriff des Anspruches 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schneidrippen (12) voneinander verschiedene Spanwinkel (s) aufweisen.
4. Werkzeug nach dem Oberbegriff des Anspruches 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schneidrippen (12) voneinander verschiedene Freiwinkel (f) aufweisen.
5. Werkzeug nach dem Oberbegriff des Anspruches 1, bei dem die durch Spanrillen (14) voneinander räumlich getrennten Schneidrippen (12) in Längsrichtung des Werkzeugs (10) einen Drall mit einer Steigung aufweisen, dadurch gekennzeichnet, daß die Schneidrippen (12) voneinander verschiedene Drallsteigungen aufweisen.
DE19883805729 1988-02-24 1988-02-24 Bohr- oder reibwerkzeug Withdrawn DE3805729A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883805729 DE3805729A1 (de) 1988-02-24 1988-02-24 Bohr- oder reibwerkzeug
EP89102857A EP0330107A1 (de) 1988-02-24 1989-02-18 Bohr- oder Reibwerkzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883805729 DE3805729A1 (de) 1988-02-24 1988-02-24 Bohr- oder reibwerkzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3805729A1 true DE3805729A1 (de) 1989-08-31

Family

ID=6348041

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19883805729 Withdrawn DE3805729A1 (de) 1988-02-24 1988-02-24 Bohr- oder reibwerkzeug

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0330107A1 (de)
DE (1) DE3805729A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20090010728A1 (en) * 2006-02-23 2009-01-08 National University Corporation Tokyo University Of Argriculture And Technology Axial Asymmetric Edge Drill
DE102013004105A1 (de) 2013-03-11 2014-09-11 Audi Ag Bohrwerkzeug, insbesondere Reibahle

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2744661B1 (fr) * 1996-02-08 1998-04-03 Deckner Andre Georges Alesoir helicoidal inverse
CH692484A5 (fr) * 1997-05-15 2002-07-15 Jean Claude Rouiller Outil rotatif de perçage.
SE517946C2 (sv) * 1999-07-14 2002-08-06 Seco Tools Ab Borrenhet med tre skär samt kylkanal
US8734068B2 (en) * 2010-08-09 2014-05-27 Kennametal Inc. Cutting tool with unequal flute spacing
DE102011122539A1 (de) * 2011-12-27 2013-06-27 Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co Kg Verfahren zur Herstellung einer Bohrung in einem Werkstück
CN105397188A (zh) * 2015-12-15 2016-03-16 重庆五福科技有限公司 一种铰刀

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE546245C (de) * 1932-03-12 Josef Baakes Kegelreibahle mit zwei oder mehreren stark schraubenlinienfoermig gewundenen, im gleichen Richtungssinne verlaufenden Schneidzaehnen
US2322894A (en) * 1939-06-29 1943-06-29 Rustless Iron & Steel Corp Twist drill
DE855039C (de) * 1941-10-26 1952-11-10 Wilhelm Fette Fa Reibahle mit ungleicher Zahnteilung
DD239965A1 (de) * 1985-08-08 1986-10-15 Univ Dresden Tech Reibahle
EP0121634B1 (de) * 1983-04-11 1988-01-07 Avions Marcel Dassault-Breguet Aviation Reibahle, insbesondere verwendbar zum Bohren von zusammengesetzten Werkstoffen

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1200029A (fr) * 1956-02-16 1959-12-17 Outils de coupe à profil constant sur toute leur longueur et procédé de fabrication
GB937767A (en) * 1960-09-30 1963-09-25 Koenigsee Werkzeugfabrik Improvements in or relating to cutting tools
DE1627238C3 (de) * 1967-12-08 1983-01-13 Montanwerke Walter GmbH, 7400 Tübingen Reibahle
DE3574573D1 (de) * 1985-03-27 1990-01-11 Rockwell International Corp Reibahle mit ungleicher winkelteilung der schneiden.

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE546245C (de) * 1932-03-12 Josef Baakes Kegelreibahle mit zwei oder mehreren stark schraubenlinienfoermig gewundenen, im gleichen Richtungssinne verlaufenden Schneidzaehnen
US2322894A (en) * 1939-06-29 1943-06-29 Rustless Iron & Steel Corp Twist drill
DE855039C (de) * 1941-10-26 1952-11-10 Wilhelm Fette Fa Reibahle mit ungleicher Zahnteilung
EP0121634B1 (de) * 1983-04-11 1988-01-07 Avions Marcel Dassault-Breguet Aviation Reibahle, insbesondere verwendbar zum Bohren von zusammengesetzten Werkstoffen
DD239965A1 (de) * 1985-08-08 1986-10-15 Univ Dresden Tech Reibahle

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20090010728A1 (en) * 2006-02-23 2009-01-08 National University Corporation Tokyo University Of Argriculture And Technology Axial Asymmetric Edge Drill
DE102013004105A1 (de) 2013-03-11 2014-09-11 Audi Ag Bohrwerkzeug, insbesondere Reibahle
WO2014139620A1 (de) * 2013-03-11 2014-09-18 Audi Ag Bohrwerkzeug, insbesondere reibahle
CN105189000A (zh) * 2013-03-11 2015-12-23 奥迪股份公司 钻孔工具,尤其是铰刀
US9555492B2 (en) 2013-03-11 2017-01-31 Audi Ag Boring tool, particularly a reamer

Also Published As

Publication number Publication date
EP0330107A1 (de) 1989-08-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3618574C2 (de) Positiv-wendeschneidplatte
DE69729467T2 (de) Kaltformgewindebohrer mit inner diameter feinbearbeitungseinsatz und dessen herstellungsmethode
DE3805727C2 (de)
DE102006025293B4 (de) Schneideinsatz sowie Verfahren zur Bearbeitung eines Werkstücks
DE2416157A1 (de) Bohrwerkzeug
EP0542026B1 (de) Verfahren zur spanenden Bearbeitung rotationssymmetrischer Werkstückflächen, insbesondere von Kurbelwellen, sowie Werkzeug zur Durchführung eines solchen Verfahrens
DE3423486A1 (de) Lochschneidwerkzeug, insbesondere bohrer
DE3805729A1 (de) Bohr- oder reibwerkzeug
EP1213080A1 (de) Werkzeug zur spanabtragenden Bearbeitung von Bohrungsoberflächen
DE102016113571A1 (de) Gewindebohrer und Verfahren
DE2805670A1 (de) Rotierendes schneidwerkzeug
EP0432621B1 (de) Gewinde-Zirkularfräser
DE102007009304A1 (de) Dentalfräser
DE3336018A1 (de) Bohrwerkzeug
DE102016205040B4 (de) Mehrschneidiger Kegelsenker
EP0852168A1 (de) Gewindefräser
DE4437542B4 (de) Kegelaufbohrer
EP0733430A1 (de) Gewindefräser
EP0519233A1 (de) Bohrwerkzeug mit im Abstand zur Schneidspitze höhenverstellbaren Zusatzschneiden
DE2031974C3 (de) Kurzspiralgenuteter Gewindebohrer ohne Vorschneidstufe
DE424340C (de) Scheibenfoermiges Bohrwerkzeug
DE3805730C1 (de)
DE2056382A1 (de) Verbindung mit Schrumpf- oder Preßsitz
DE4010597C2 (de) Drehantreibbares spanabhebendes Werkzeug
EP0665088A1 (de) Werkzeug und Werkzeugaufnahme für Handwerkzeuggeräte

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee