DE3805060A1 - Elektromotor mit einem systemtraeger zur aufnahme von bauelementen, leiterbahnen und steuer- bzw. regelbausteinen - Google Patents

Elektromotor mit einem systemtraeger zur aufnahme von bauelementen, leiterbahnen und steuer- bzw. regelbausteinen

Info

Publication number
DE3805060A1
DE3805060A1 DE3805060A DE3805060A DE3805060A1 DE 3805060 A1 DE3805060 A1 DE 3805060A1 DE 3805060 A DE3805060 A DE 3805060A DE 3805060 A DE3805060 A DE 3805060A DE 3805060 A1 DE3805060 A1 DE 3805060A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
motor
electric motor
system carrier
carrier
plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE3805060A
Other languages
English (en)
Inventor
Klaus Kleditz
Guenter Mayer
Peter Dr Rode
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Miele und Cie KG
Original Assignee
Miele und Cie KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Miele und Cie KG filed Critical Miele und Cie KG
Priority to DE3805060A priority Critical patent/DE3805060A1/de
Publication of DE3805060A1 publication Critical patent/DE3805060A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K23/00DC commutator motors or generators having mechanical commutator; Universal AC/DC commutator motors
    • H02K23/66Structural association with auxiliary electric devices influencing the characteristic of, or controlling, the machine, e.g. with impedances or switches
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K11/00Structural association of dynamo-electric machines with electric components or with devices for shielding, monitoring or protection
    • H02K11/20Structural association of dynamo-electric machines with electric components or with devices for shielding, monitoring or protection for measuring, monitoring, testing, protecting or switching
    • H02K11/21Devices for sensing speed or position, or actuated thereby
    • H02K11/225Detecting coils
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K11/00Structural association of dynamo-electric machines with electric components or with devices for shielding, monitoring or protection
    • H02K11/30Structural association with control circuits or drive circuits
    • H02K11/33Drive circuits, e.g. power electronics
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K5/00Casings; Enclosures; Supports
    • H02K5/04Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof
    • H02K5/14Means for supporting or protecting brushes or brush holders
    • H02K5/143Means for supporting or protecting brushes or brush holders for cooperation with commutators
    • H02K5/148Slidably supported brushes
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K5/00Casings; Enclosures; Supports
    • H02K5/04Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof
    • H02K5/22Auxiliary parts of casings not covered by groups H02K5/06-H02K5/20, e.g. shaped to form connection boxes or terminal boxes
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K5/00Casings; Enclosures; Supports
    • H02K5/04Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof
    • H02K5/22Auxiliary parts of casings not covered by groups H02K5/06-H02K5/20, e.g. shaped to form connection boxes or terminal boxes
    • H02K5/225Terminal boxes or connection arrangements
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K7/00Arrangements for handling mechanical energy structurally associated with dynamo-electric machines, e.g. structural association with mechanical driving motors or auxiliary dynamo-electric machines
    • H02K7/20Structural association with auxiliary dynamo-electric machines, e.g. with electric starter motors or exciters
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K2211/00Specific aspects not provided for in the other groups of this subclass relating to measuring or protective devices or electric components
    • H02K2211/03Machines characterised by circuit boards, e.g. pcb

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Motor Or Generator Frames (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Elektromotor entsprechend dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Aus der DE-C-35 13 155 ist ein Elektromotor bekannt, bei dem ein als Leiterplatte bezeichneter Systemträger vorgesehen ist, der zwischen der kollektorseitigen Lagerstelle und dem Ständerpaket des Motors an dessen Innenseite das Lagerschild befestigt ist und die elektrischen Verbindungen zum Motor herstellt. Der Nachteil bei der dort gezeigten Aufbauform liegt darin, daß der Systemträger hinter der kollektorseitigen Lagerstelle, auf der dem Motor zugewandten Seite angeordnet ist und in einer Lagerschildaufnahme in einer Position in der Nähe des Kollektors des Motors gehalten werden muß. Eine derartige Anordnung ist jedoch für die Montage ungünstig, da man den Systemträger entweder vor Aufsetzen des Lagerschildes befestigen muß oder ihn hinterher in den Zwischenraum zwischen Lagerstelle und Anker des Motors einsetzen muß.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einem Elektromotor mit den Merkmalen des Oberbegriffs eine montagegünstige Anordnung zu schaffen.
Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen und zweckmäßige Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
Durch den erfindungsgemäßen Aufbau erhält man den besonderen Vorteil, daß man bei der Herstellung des Motors diesen ähnlich wie bei einem Asynchronmotor komplett mit Stator, Rotor, Lagerschild und Lagerstellen montieren kann, wobei dann erst hinterher durch das Aufsetzen des Systemträgers die elektrisch funktionelle Endmontage vollzogen wird. Dadurch ist man in der Lage, den Fertigungsprozeß weitgehendst zu automatisieren. Weiterhin erhält man eine kompakte Einheit, die die motorinterne Verdrahtung, die Kohlebürsten, Anschlußstecker und zusätzliche elektrische Komponenten teilweise oder vollständig trägt, die für den Betrieb des Motors notwendig sind. Dies erleichtert auch eventuell anstehende Servicearbeiten am Motor im Störungsfall.
Durch die besondere Ausgestaltung des Leiterbahnsystems als abgewinkelte und abgebogene Stanz-Biege-Elemente, die in einem Stanz-, Biege- und Faltvorgang hergestellt werden, können die elektrischen Verbindungen bis zum Steckverbindungselement in allen drei Ebenen zugeführt werden, so daß sich eine erhebliche Verdrahtungsvereinfachung ergibt. Dabei werden dann die Steckverbinder noch in rationeller Weise an den Endstücken des Leiterbahnsystems angeformt.
Das komplette Leiterbahnensystem kann im Verbund im gleichen Werkzeug rationell hergestellt werden.
Über einen an einer Platte angeformten Steckerrahmen kann dann der Motor mittels des Systemträgers an das externe Betriebsstromsystem angeschlossen werden.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der perspektivisch gehaltenen Zeichnung schematisch dargestellt, wobei hier ein Teil eines Elektromotors mit seiner Kollektorseite gezeigt wird.
In der Zeichnung ist das Ständerpaket des Elektromotors mit (1) und die Ständerwicklung ist mit (2) bezeichnet. Das Lagerschild (3) des Motors nimmt das Lager (4) auf und ist in üblicher Weise am Ständerpaket (1) befestigt. Der Kollektor (5) des Motors ist durch die im Lagerschild (3) gebildete Öffnung (6) zu erkennen.
Der Systemträger (7) ist vorzugsweise ein Kunststoffteil und besitzt auf seiner dem Motor zugewandten Seite als angeformte Elemente die Bürstenhalter (8), eine Justierhilfe (9) und Aufnahmekammern (10) für Steckver­ binder (11), die im herausgezogenen Detail näher dargestellt sind.
Auf der dem Motor abgewandten Seite sind im Systemträger (7) Kammern für Leiterbahnen (12) vorgesehen. Die Leiterbahnen (12) sind dabei in bekannter Weise als Stanzbiegeteile ausgebildet. Um in die entsprechenden Positionen zu den Steckverbindungselementen zu kommen, sind diese Stanzteile abgebogen und abgewinkelt ausgebildet. An den Enden werden dann aus dem gleichen Material Steckverbindungselemente in Form von Steckzungen (13), Steckverbinder (11) oder Steckhülsen (23) - wie jeweils herausgezogen im Detail gezeigt - gebildet. Durch Falten der Materialstärke erhält man, wie in Positionen (11) und (13) dargestellt, die Normstärken der Steckzungen.
Auf der dem Motor zugewandten Seite werden somit die Steckverbinder (11) für den motorinternen Anschluß der Ständerwicklung gebildet, und auf der dem Motor abgewandten Seite werden die den Motorstecker bildenden Steckzungen (13) für den externen Anschluß vorgesehen.
Auf der dem Motor abgewandten Seite des Systemträgers wird eine Platte (14) vorgesehen, in die ein Stecker­ rahmen (15) angeformt ist, der im zusammengebauten Zustand den Anschlußstecker des Motors bildet. Gleichzeitig sind an die Platte (14) Druckelemente (22), z.B. Stifte, angeformt, um die Leiterbahnen (12) zu fixieren und gegebenenfalls Vibrationen zu unterbinden. Durch unter­ schiedliche Gestaltung der Codierung (24) des Stecker­ rahmens (15) kann die Art der äußeren Verschaltung des Motors vorgegeben werden. Die freie Fläche (25) der Platte (14) kann für den Aufdruck motorspezifischer Daten genutzt werden. Die Platte (14) ist mit dem Systemträger (7) aufsteckbar über ein Fixierungselement (27) und eventuell weitere Verbindungsmittel verbindbar.
Weiterhin ist auf der dem Motor abgewandten Seite des Systemträgers (7) eine Nabe (16) für die Aufnahme einer Tachospule (17) angeformt, die mit einem auf der Welle des Motors angeordneten Magneten (18) im Betriebszustand einen Tachogenerator bildet. Die Nabe (16) übergreift im eingebauten Zustand die Motorwelle. In der Nabe (16) sind auch zwei Steckerhülsen (23) für den Anschluß des Tachogenerators an eine Regelschaltung in der vorbeschrie­ benen Weise vorgesehen.
Auf der dem Motor abgewandten Seite des Systemträgers (7) ist ein Aufnahmeraum (19) für einen Schutzwiderstand (20) vorgesehen, der auf der einen Seite mit einer Leiterbahn (12) in Klemm-Schneidtechnik und auf der anderen Seite (26) mit dem Lagerschild (3) kontaktiert ist, wie dies in der Ausschnittsvergrößerung im Detail zu sehen ist.
Bei der Herstellung des Elektromotors können der Systemträgers (7) und der eigentliche Motorenteil mit seinen angeflanschten Lagerschilden jeweils für sich auf eigenen Fertigungslinien montiert werden. Bei der Endmontage wird dann in vorteilhafter Weise der System­ träger (7) von außen auf das Lagerschild (3) des Motors aufgesetzt, wobei die Justierhilfe (9) in eine entsprechende Ausformung des Lagerschildes (3) eingreift und die genaue Positionierung festlegt. Die Bürstenhalterungen (8) und die Steckverbinder (11) greifen durch die Öffnungen (6) im Lagerschild hindurch, so daß die Kohlebürsten mit dem Kollektor (5) in Eingriff kommen können, und die Steckverbinder (11) mit den Gegensteckern (21) der Wicklungs­ enden in bekannter Weise die elektrische Verbindung herstellen. Gleichzeitig wird hierbei das Tachogenerator­ system funktionsfähig. Mittels Schrauben (27) wird dann der Systemträger (7) auf dem Lagerschild (3) des Motors befestigt. Damit ist der Motor über den an der Platte (14) gebildeten Stecker (15) anschlußfertig für den Einsatz in den entsprechenden Geräten.

Claims (10)

1. Elektromotor, welcher vorzugsweise als Kollektormotor ausgebildet ist, mit einem im Abstand zum Stator senkrecht zur Motorachsrichtung angeordneten System­ träger, auf dem die zum Betrieb des Elektromotors dienenden Schaltverbindungen und Bauelemente oder ein Teil davon angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß der Systemträger (7) auf der Außenseite des Motor­ lagerschildes (3) angeordnet ist und über auf der dem Motor zugewandten Seite des Systemträgers (7) abgehende, durch Öffnungen (6) im Lagerschild (3) hindurchgreifende Bürstenhalter (8) und Steckverbindungselemente (11) elektrisch an die Ständer- und Feldwicklung des Motors anschließbar ist.
2. Elektromotor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß der Systemträger (7) auf der dem Motor zugewandten Seite angeformte Bürstenhalter (8) und Aufnahmen (10) für Steckverbindungselemente (11) aufweist, die im montierten Zustand durch Öffnungen (6) im Motorlager­ schild (3) hindurchgreifen und die motorinterne Ver­ drahtung teilweise oder ganz herstellen,
daß auf der dem Motor abgewandten Seite des System­ trägers (7) Schaltverbindungselemente (12) (Leiter­ bahnen) in Form von Stanzbiegeteilen in am System­ träger (7) gebildeten Kammern eingelegt sind,
daß die Stanzbiegeteile abgebogen, abgewinkelt und an ihren Endstücken mit angeformten Steckverbindungs­ elementen in Form von Steckzungen (13) ausgebildet sind, an die der Motor mit dem externen Betriebsstrom­ system anschließbar ist.
3. Elektromotor nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß auf der dem Motor abgewandten Seite der System­ träger (7) von einer Platte (14) abgedeckt wird.
4. Elektromotor nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß an der Platte (14) ein nach außen weisender Steckerrahmen (15) angeformt ist, der mit den vom Systemträger (7) abstehenden Steckzungen (13) den Anschlußstecker des Motors für den externen Anschluß bildet.
5. Elektromotor nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß an der Platte (14) Druckelemente (22) angeformt sind, die die Stanzbiegeteile (12) in den am System träger (7) gebildeten Kammern fixieren.
6. Elektromotor nach einem der Ansprüche 1-5, dadurch gekennzeichnet, daß durch die Art der Kodierung (24) des Stecker­ rahmens (15) die äußere Verschaltung des Motors auswähl­ bar ist.
7. Elektromotor nach einem der Ansprüche 1-6, dadurch gekennzeichnet, daß ein Bereich der Platte (14) als Träger spezifischer Typendaten (25) dient.
8. Elektromotor nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß auf der dem Motor abgewandten Seite des System­ trägers eine Nabe (16) zur Aufnahme einer Tachospule (17) und deren Steckerhülsen (23) angeformt ist, wobei die Tachospule mit einem auf der Welle des Motors angeord­ neten Magneten (18) im Betriebszustand einen Tacho­ generator bildet.
9. Elektromotor nach einem der Ansprüche 1-8, dadurch gekennzeichnet, daß auf der dem Motor abgewandten Seite des System­ trägers ein Aufnahmeraum (19) für einen Schutzwider­ stand (20) gebildet ist.
10. Elektromotor nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Aufnahmeraum (19) ein Schutzwiderstand (20) angeordnet ist, der auf der einen Seite an die Leiter­ bahn (12) des Leiterbahn-Systems angeschlossen ist und auf der anderen Seite (26) mit dem Lagerschild (3) kontaktierbar ist.
DE3805060A 1988-02-18 1988-02-18 Elektromotor mit einem systemtraeger zur aufnahme von bauelementen, leiterbahnen und steuer- bzw. regelbausteinen Withdrawn DE3805060A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3805060A DE3805060A1 (de) 1988-02-18 1988-02-18 Elektromotor mit einem systemtraeger zur aufnahme von bauelementen, leiterbahnen und steuer- bzw. regelbausteinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3805060A DE3805060A1 (de) 1988-02-18 1988-02-18 Elektromotor mit einem systemtraeger zur aufnahme von bauelementen, leiterbahnen und steuer- bzw. regelbausteinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3805060A1 true DE3805060A1 (de) 1989-08-31

Family

ID=6347662

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3805060A Withdrawn DE3805060A1 (de) 1988-02-18 1988-02-18 Elektromotor mit einem systemtraeger zur aufnahme von bauelementen, leiterbahnen und steuer- bzw. regelbausteinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3805060A1 (de)

Cited By (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1991013487A1 (de) * 1990-02-23 1991-09-05 Robert Bosch Gmbh Elektromotorischer antrieb
EP0474904A1 (de) * 1990-09-12 1992-03-18 Siemens Aktiengesellschaft Kommutator-Getriebe-Antriebseinheit, insbesondere Fensterheberantrieb für ein Kraftfahrzeug, und Verfahren zu deren Herstellung
EP0484287A1 (de) * 1990-10-30 1992-05-06 MAGNETI MARELLI S.p.A. Speise- und Steuereinheit für einen Wechselstromgenerator eines Fahrzeugs
EP0561587A2 (de) * 1992-03-19 1993-09-22 General Electric Company Zwei Fächer aufweisender Motor und Verfahren zur Herstellung desselben
EP0577201A1 (de) * 1992-06-30 1994-01-05 STMicroelectronics S.r.l. Zwischenliegende Steuervorrichtung für einen elektrischen Motor und Verfahren zur Herstellung
DE4302449A1 (de) * 1993-01-29 1994-08-04 Miele & Cie Staubsauger mit einem Gebläseaggregat
EP0634828A1 (de) * 1993-07-10 1995-01-18 Licentia Patent-Verwaltungs-GmbH Elektromotor, insbesondere Kommutatormotor mit einem Ständerblechpaket
EP0639884A1 (de) * 1993-08-17 1995-02-22 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Elektrische Antriebseinheit
EP0712197A1 (de) * 1994-10-20 1996-05-15 Johnson Electric S.A. Elektromotor
US5544274A (en) * 1991-07-19 1996-08-06 Black & Decker Inc. Electrical arrangement in power tools--power tool with slide switch
EP0872008A1 (de) * 1995-11-02 1998-10-21 Globe Motors Motoranschlussplatte
EP1220422A1 (de) * 2000-12-27 2002-07-03 Ebm Werke GmbH & Co.KG Elektromotor, insbesondere Aussenläufermotor
FR2821214A1 (fr) * 2001-02-22 2002-08-23 Meritor Light Vehicle Sys Ltd Boitier collecteur pour moteur electrique
DE10342697A1 (de) * 2003-09-16 2005-04-28 Valeo Motoren & Aktuatoren Beschaltungselement für einen Elektromotor
WO2005088807A1 (ja) 2004-03-11 2005-09-22 Valeo Thermal Systems Japan Corporation ブラシレスモータ
WO2008061838A1 (de) * 2006-11-22 2008-05-29 Robert Bosch Gmbh Verbindungsträger zum verbinden von elektrischen funktionselementen
EP1981153A2 (de) 2003-10-06 2008-10-15 Ziehl-Abegg AG Elektromotor mit daran befestigtem Elektronikgehäuse
DE10017807B4 (de) * 1999-11-10 2011-12-29 Ebm-Papst Landshut Gmbh Motor für eine Motor-Gebläseanordnung
DE202006021080U1 (de) 2006-12-04 2012-06-04 Miele & Cie. Kg Anschlussvorrichtung für einen elektrischen Motor

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1965289U (de) * 1967-03-03 1967-08-03 Bbc Brown Boveri & Cie Motorklemmbrett fuer elektromotoren mit in den wicklungen eingebauten temperaturfuehlern.
DE1911779A1 (de) * 1969-03-07 1970-09-10 Siemens Ag Verdrahtungsanordnung zur elektrischen Verbindung voneinander verschiedener Anschlussebenen
DE2813956B1 (de) * 1978-03-31 1979-04-26 Siemens Ag Kollektormotor mit einer in einer OEffnung des Motorgehaeuses fixierbaren Kunststoff-Buerstentragplatte
EP0109538A1 (de) * 1982-10-21 1984-05-30 Black & Decker Inc. Elektrische Vorrichtung und ein Verfahren zu deren Verdrahtung
DE3342967C2 (de) * 1983-11-28 1986-04-17 Wilo-Werk Gmbh & Co, 4600 Dortmund Elektromotor mit Anschlußbaustein für Pumpen
DE3513155A1 (de) * 1985-04-12 1986-10-23 Licentia Gmbh Antriebsmotor fuer ein geraet
US4649304A (en) * 1985-11-13 1987-03-10 Amp Incorporated Interconnection system for electrical motors
DE3123517C2 (de) * 1981-06-13 1987-04-23 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt, De
DE3604675A1 (de) * 1985-04-12 1987-08-20 Licentia Gmbh Antriebsmotor fuer ein geraet
DE3634214A1 (de) * 1985-04-12 1988-04-21 Licentia Gmbh Antriebsmotor fuer ein geraet

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1965289U (de) * 1967-03-03 1967-08-03 Bbc Brown Boveri & Cie Motorklemmbrett fuer elektromotoren mit in den wicklungen eingebauten temperaturfuehlern.
DE1911779A1 (de) * 1969-03-07 1970-09-10 Siemens Ag Verdrahtungsanordnung zur elektrischen Verbindung voneinander verschiedener Anschlussebenen
DE2813956B1 (de) * 1978-03-31 1979-04-26 Siemens Ag Kollektormotor mit einer in einer OEffnung des Motorgehaeuses fixierbaren Kunststoff-Buerstentragplatte
DE3123517C2 (de) * 1981-06-13 1987-04-23 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt, De
EP0109538A1 (de) * 1982-10-21 1984-05-30 Black & Decker Inc. Elektrische Vorrichtung und ein Verfahren zu deren Verdrahtung
DE3342967C2 (de) * 1983-11-28 1986-04-17 Wilo-Werk Gmbh & Co, 4600 Dortmund Elektromotor mit Anschlußbaustein für Pumpen
DE3513155A1 (de) * 1985-04-12 1986-10-23 Licentia Gmbh Antriebsmotor fuer ein geraet
DE3604675A1 (de) * 1985-04-12 1987-08-20 Licentia Gmbh Antriebsmotor fuer ein geraet
DE3634214A1 (de) * 1985-04-12 1988-04-21 Licentia Gmbh Antriebsmotor fuer ein geraet
US4649304A (en) * 1985-11-13 1987-03-10 Amp Incorporated Interconnection system for electrical motors

Cited By (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1991013487A1 (de) * 1990-02-23 1991-09-05 Robert Bosch Gmbh Elektromotorischer antrieb
EP0474904A1 (de) * 1990-09-12 1992-03-18 Siemens Aktiengesellschaft Kommutator-Getriebe-Antriebseinheit, insbesondere Fensterheberantrieb für ein Kraftfahrzeug, und Verfahren zu deren Herstellung
EP0484287A1 (de) * 1990-10-30 1992-05-06 MAGNETI MARELLI S.p.A. Speise- und Steuereinheit für einen Wechselstromgenerator eines Fahrzeugs
US5544274A (en) * 1991-07-19 1996-08-06 Black & Decker Inc. Electrical arrangement in power tools--power tool with slide switch
EP0561587A2 (de) * 1992-03-19 1993-09-22 General Electric Company Zwei Fächer aufweisender Motor und Verfahren zur Herstellung desselben
EP0561587A3 (en) * 1992-03-19 1996-03-20 Gen Electric Two compartment motor and method of manufacturing same
EP0577201A1 (de) * 1992-06-30 1994-01-05 STMicroelectronics S.r.l. Zwischenliegende Steuervorrichtung für einen elektrischen Motor und Verfahren zur Herstellung
US5629574A (en) * 1992-06-30 1997-05-13 Sgs-Thomson Microelectronics, S.R.L. Control interface device for an electric motor
DE4302449A1 (de) * 1993-01-29 1994-08-04 Miele & Cie Staubsauger mit einem Gebläseaggregat
EP0634828A1 (de) * 1993-07-10 1995-01-18 Licentia Patent-Verwaltungs-GmbH Elektromotor, insbesondere Kommutatormotor mit einem Ständerblechpaket
EP0639884A1 (de) * 1993-08-17 1995-02-22 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Elektrische Antriebseinheit
EP0712197A1 (de) * 1994-10-20 1996-05-15 Johnson Electric S.A. Elektromotor
EP0872008A1 (de) * 1995-11-02 1998-10-21 Globe Motors Motoranschlussplatte
EP0872008A4 (de) * 1995-11-02 1999-02-03 Globe Motors Motoranschlussplatte
DE10017807B4 (de) * 1999-11-10 2011-12-29 Ebm-Papst Landshut Gmbh Motor für eine Motor-Gebläseanordnung
EP1220422A1 (de) * 2000-12-27 2002-07-03 Ebm Werke GmbH & Co.KG Elektromotor, insbesondere Aussenläufermotor
FR2821214A1 (fr) * 2001-02-22 2002-08-23 Meritor Light Vehicle Sys Ltd Boitier collecteur pour moteur electrique
DE10342697A1 (de) * 2003-09-16 2005-04-28 Valeo Motoren & Aktuatoren Beschaltungselement für einen Elektromotor
EP1981153A2 (de) 2003-10-06 2008-10-15 Ziehl-Abegg AG Elektromotor mit daran befestigtem Elektronikgehäuse
WO2005088807A1 (ja) 2004-03-11 2005-09-22 Valeo Thermal Systems Japan Corporation ブラシレスモータ
EP1737103A1 (de) * 2004-03-11 2006-12-27 Valeo Thermal Systems Japan Corporation Bürstenloser motor
EP1737103A4 (de) * 2004-03-11 2011-06-08 Valeo Thermal Sys Japan Co Bürstenloser motor
WO2008061838A1 (de) * 2006-11-22 2008-05-29 Robert Bosch Gmbh Verbindungsträger zum verbinden von elektrischen funktionselementen
US8125111B2 (en) 2006-11-22 2012-02-28 Robert Bosch Gmbh Connecting support for connecting electric functional elements
DE202006021080U1 (de) 2006-12-04 2012-06-04 Miele & Cie. Kg Anschlussvorrichtung für einen elektrischen Motor

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3805060A1 (de) Elektromotor mit einem systemtraeger zur aufnahme von bauelementen, leiterbahnen und steuer- bzw. regelbausteinen
DE102015200089B4 (de) Stator für eine elektrische Maschine und Verfahren zum Herstellen eines solchen
DE3300558C2 (de)
EP2959564B1 (de) Elektromotor, insbesondere einer fahrzeugkomponente
DE112017004236B4 (de) Bündelanordnung und Elektrokompressor, der sie enthält
EP2584672B1 (de) Gehäuseteil für eine elektrische Maschine
EP3526884B1 (de) Verfahren zur elektrischen kontaktierung einer wicklung einer elektrischen maschine mit einer leiterplatte
DE102016224526A1 (de) Stator einer elektrischen Maschine, elektrische Maschine sowie Verlege- und Kontakteinrichtung für eine elektrische Maschine
DE102016107543A1 (de) Kontaktierungsanordnung zwischen einem Stator und einer Leiterplatte
DE2912802B1 (de) Anordnung zum Verschalten der Wicklungsenden der Statorwicklung mit einem aeusseren Anschlusskabel in einem Elektro-Kleinmotor,insbesondere einem Aussenlaeufermotor
DE19812729A1 (de) Elektromotor, insbesondere mit einem Lüfterrad zur Bildung eines Axial- oder Radiallüfters
EP1932221A1 (de) Anschlussplatte für elektromotor und elektromotor
DE102013108118A1 (de) Schrittmotor
DE102016204954A1 (de) Elektrische Maschine sowie Verfahren zum Herstellen einer elektrischen Maschine
DE102017216075A1 (de) Stator für eine elektrische Maschine, eine elektrische Maschine und Verfahren zum Herstellen eines solchen Stators
EP1127399A1 (de) Vorrichtung zum wandeln von elektrischer in mechanische energie und/oder umgekehrt sowie ein verfahren zum herstellen einer solchen vorrichtung
DE112004001898T5 (de) Kurzschlußteil, Kommutator und Verfahren zur Herstellung eines Kurzschlußteils
DE202014005789U1 (de) Stator eines Elektromotors sowie Kontaktsystem hierfür
DE202016102159U1 (de) Kontaktierungsanordnung zwischen einem Stator und einer Leiterplatte
DE10010439C2 (de) Stellantrieb bzw. Verfahren zur Montage eines Stellantriebs
DE4309382A1 (de) Elektronisch kommutierter Elektromotor
DE102018116930A1 (de) Stator für eine Gleichstrommaschine und Verfahren zum Herstellen eines solchen Stators
DE112014006006B4 (de) Motor
EP0129754A1 (de) Elektrohandwerkzeug mit einem geteilten Gehäuse
WO1995008208A1 (de) Kollektormotor, insbesondere drehzahlgeregelter einphasen-reihenschlussmotor für einen waschautomatenantrieb

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee