DE3803910A1 - Drill bit - Google Patents

Drill bit

Info

Publication number
DE3803910A1
DE3803910A1 DE3803910A DE3803910A DE3803910A1 DE 3803910 A1 DE3803910 A1 DE 3803910A1 DE 3803910 A DE3803910 A DE 3803910A DE 3803910 A DE3803910 A DE 3803910A DE 3803910 A1 DE3803910 A1 DE 3803910A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flank
tip
drill
drill according
edges
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE3803910A
Other languages
German (de)
Inventor
Jun Donald C Pennington
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch Tool Corp
Original Assignee
Vermont American Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vermont American Corp filed Critical Vermont American Corp
Publication of DE3803910A1 publication Critical patent/DE3803910A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B51/00Tools for drilling machines
    • B23B51/02Twist drills
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH DRILLING; MINING
    • E21BEARTH DRILLING, e.g. DEEP DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B10/00Drill bits
    • E21B10/44Bits with helical conveying portion, e.g. screw type bits; Augers with leading portion or with detachable parts
    • E21B10/445Bits with helical conveying portion, e.g. screw type bits; Augers with leading portion or with detachable parts percussion type, e.g. for masonry
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH DRILLING; MINING
    • E21BEARTH DRILLING, e.g. DEEP DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B10/00Drill bits
    • E21B10/46Drill bits characterised by wear resisting parts, e.g. diamond inserts
    • E21B10/58Chisel-type inserts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B2226/00Materials of tools or workpieces not comprising a metal
    • B23B2226/75Stone, rock or concrete
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B2251/00Details of tools for drilling machines
    • B23B2251/14Configuration of the cutting part, i.e. the main cutting edges
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B2251/00Details of tools for drilling machines
    • B23B2251/50Drilling tools comprising cutting inserts

Abstract

A cutting tip is specified which is carried by a drilling tool which rotates in a first direction and is used to drill holes in stones or masonry materials, the tip being planar and having a point which is defined by first and second faces, intersecting at one point, and third and fourth flank edges which run generally parallel to the longitudinal axis and in which the guide edge of at least one of the flank edges is bevelled or chamfered, seen in the direction of rotation.

Description

Die Erfindung befaßt sich mit Bohrern und insbesondere mit einer Schneidspitze, die in Verbindung mit einer Mauerbohr­ anordnung verwendbar ist, die einen mit Span-Nuten versehe­ nen Schaft enthält, an dem die Spitze aufgenommen ist und die bei der Drehung der Schneidspitze gebildete Spane wegbefördert.The invention is concerned with drills and in particular with a cutting tip in conjunction with a masonry drill arrangement can be used, which provide you with chip grooves contains a shaft on which the tip is received and the chips formed during the rotation of the cutting tip are carried away.

Es ist auf diesem Gebiet bekannt, üblicherweise spitz zulaufen­ de Schneidspitzen in Verbindung mit Gesteinsbohrern bzw. Mauer­ bohrern zu verwenden, bei denen die Schneidspitze in das Ende eines spiralförmig mit Span-Nuten versehenen Schafts eingesetzt ist, der verwendet wird, um die bei der Drehung der Spitze entstandene Spane aufzunehmen und wegzubefördern.It is known in the art to usually taper to a point de Cutting tips in connection with rock drills or wall to use drills with the cutting tip in the end of a spiral-shaped shaft with chip grooves that is used to when rotating the tip to pick up and remove the resulting chips.

Das Schneiden wird wie zuvor beschrieben durch die Drehung der Spitze in einer gewünschten Drehrichtung bewirkt, wobei beim Stand der Technik eine Schneidkante auf jeder Seite der Meißelkante der Spitze durch den Schnitt einer Vorderfläche der Spitze in Drehrichtung gesehen und einer am weitesten vorne liegenden Fläche der Spitze in Eindringrichtung gese­ hen gebildet wird, und wobei eine Flankenkante parallel zur Eindringrichtung des Bohrers auf jeder Seite durch den Schnittpunkt einer Vorderfläche der Spitze und einer am wei­ testen zur Seite liegenden Fläche der Spitze parallel zur Eindringachse der Spitze gebildet wird, und wobei die Schnittpunkte der Schneidkanten und der Flankenkanten Stellen der Spitze auf jeder Seite der Meißelkante bilden. Diese Punkte sind die Stellen des Beginns der Spanerzeugung und an denen die Spanerzeugung am schnellsten fortschreitet, sowie jene Stellen, an denen die Abnutzung eingeleitet wird, durch die der Verschleiß der Schneidkanten und der Flankenkanten während des Schneidens verursacht werden.The cutting is done by turning as previously described the tip in a desired direction of rotation, whereby in the prior art, a cutting edge on each side of the Chisel edge of the tip by cutting a front surface the tip seen in the direction of rotation and one furthest front surface of the tip seen in the penetration direction hen is formed, and with a flank edge parallel to Direction of penetration of the drill on each side through the Intersection of a front surface of the tip and one on the white test the side of the tip parallel to the side Penetration axis of the tip is formed, and being the Intersection points of the cutting edges and the flank edges form the point on each side of the chisel edge. These Points are the places at the start of chip production and at where the chip production is progressing fastest, as well  where the wear is initiated by the wear of the cutting edges and flank edges caused during cutting.

Übliche Bohrerspitzen der vorstehend genannten Form sind be­ kannt und wurden von Vermont American Corporation sowie an­ deren Herstellern hergestellt. Übliche Bohrer sind bekannt, die eine Abschrägung der Schneidkante enthalten, um einen ver­ größerten Widerstand der Gesamtspanerzeugung entgegenzusetzen. Dies wird durch eine Zunahme des Eindringwiderstandes erkauft. Für den Fachmann ergibt sich, daß die Abschrägung bzw. Abfa­ sung zu einer sogenannten "negativen Freifläche" führt. Es gibt keine Einrichtungen bisher, die eine Abschrägung bzw. Abfasung genutzt haben, um eine negative Freifläche an einer Flankenkante einer Haushaltsbohrerspitze zu schaffen, wie dies mit der vorliegenden Erfindung bereitgestellt wird.Usual drill tips of the above shape are known and were made by Vermont American Corporation as well their manufacturers manufactured. Usual drills are known which contain a bevel of the cutting edge to a ver to oppose greater resistance to total chip generation. This is bought by an increase in the resistance to penetration. For the person skilled in the art it follows that the bevel or waste solution leads to a so-called "negative open space". It there are no institutions so far that Chamfer used to create a negative free space on a To create the flank edge of a household drill tip, such as this is provided with the present invention.

Ein Beispiel eines Haushaltsbohrwerkzeuges ist in US-PS 40 26 327 gezeigt, in der ein Drehschlagbohrwerkzeug verdeutlicht ist. In US-PS 42 43 113 ist ein Bohrwerkzeug gezeigt, das eine gewisse Ähnlichkeit mit der Auslegung nach der Erfin­ dung hat, bei dem aber keine abgefasten Ränder vorgesehen sind.An example of a household drilling tool is in US-PS 40 26 327 shown in which a rotary impact drilling tool clarifies is. In US-PS 42 43 113 a drilling tool is shown that a certain similarity to the interpretation according to the Erfin dung, but with no chamfered edges are.

Weitere Einzelheiten von Bohrwerkzeugen sind in US-PSen 31 06 972 und 35 55 937 sowie in GB-PS 10 62 158 gezeigt, die sich aber nicht mit üblichen Haushaltsbohrern befassen.Further details of drilling tools are in US Pat. Nos. 31 06 972 and 35 55 937 and in GB-PS 10 62 158 shown but do not deal with common household drills.

Die Erfindung stellt eine neue zweckmäßige und billige Ausle­ gung zur Verbesserung der Eigenschaften von Bohrwerkzeugen für Stein- und Mauerwerk bereit, bei denen insbesondere die Standzeit eines Bohrwerkzeugs zum Bohren von Löchern in harten, spröden Materialien, wie Mauerwerk und Stein, erhöht und die Kraft reduziert wird, die zum Vortreiben des Bohrwerkzeugs erforderlich ist. The invention provides a new convenient and cheap Ausle to improve the properties of drilling tools ready for stone and masonry, in particular the Service life of a drilling tool for drilling holes in hard, brittle materials, such as masonry and stone, increased and the Force is reduced to advance the drilling tool is required.  

Gemäß einem Merkmal nach der Erfindung hat sich gezeigt, daß im Falle von Haushaltsbohrwerkzeugen und insbesondere von Bohrwerkzeugen mit ebener Auslegungsform, die eine Spitze und Flankenränder haben, und bei denen die Schneidkanten in das zu schneidende Material beim Bohrervorschub eindrin­ gen, das Versagen des Bohrwerkzeugs am häufigsten an den Schnittstellen von Schneid- und Flankenkanten beginnt. Nor­ malerweise schreitet dann der Verschleiß längs den führen­ den Schneidkanten und den Flankenkanten fort, wodurch ein Zurückweichen der Schnittpunkte und eine Abrundung der bei­ den Kanten verursacht werden. Das Fortschreiten der Ver­ schleißfläche steigert progressiv die Kraft, die zum Eindrin­ gen erforderlich ist, bis die erforderliche Kraft größer als die verfügbare Kraft ist.According to a feature of the invention, it has been shown that in the case of household drilling tools and in particular Flat design drilling tools that have a tip and flank edges, and where the cutting edges penetrate into the material to be cut during the drill feed the most common cause of failure of the drilling tool The intersection of cutting and flank edges begins. Nor sometimes the wear progresses along the lead the cutting edges and the flank edges away, whereby a Withdrawal of the intersection points and a rounding off of the the edges are caused. The progression of ver wear surface progressively increases the force to penetrate gene is required until the required force is greater than the available force is.

In unerwarteter Weise hat sich gezeigt, daß bei Auslegungsformen nach der Erfindung der Verschleiß an den Schnittstellen der Schneidkanten und der zugeordneten Flankenkanten von den Schnittstellen weggelenkt wird, woraus ein gleichmäßigerer Verschleiß über eine größere Länge der Kanten hinweg sowie eine Geometrie resultiert, die konstruktiv einen größeren Widerstand gegenüber der Spanabhebung und den meisten Bruch­ erscheinungen hat.Unexpectedly, it has been shown that in the case of design forms according to the invention of wear at the interfaces of the Cutting edges and the associated flank edges from the Interfaces are directed away, resulting in a more uniform Wear over a greater length of the edges as well a geometry results that is structurally a larger one Resistance to chip removal and most breakage has appeared.

Auslegungsformen nach der Erfindung führen ferner zu Bohr­ werkzeugen mit verstärkten Flankenkanten, wodurch sich in unerwarteter Weise gezeigt hat, daß die nutzbare Bohrerstand­ zeit beträchtlich erhöht werden kann.Design forms according to the invention also lead to Bohr tools with reinforced flank edges, which results in has unexpectedly shown that the usable drill stand time can be increased considerably.

Ferner hat sich in überraschender Weise gezeigt, daß durch Abschrägen bzw. Abfasen der Flankenkanten die Effektivität des Bohrwerkzeugs beim Bohren von Mauerwerk und Steinen sich verbessern läßt. Furthermore, it has surprisingly been shown that by Chamfering or chamfering the flank edges the effectiveness of the drilling tool when drilling masonry and stones can improve.  

Zusammenfassend stellt die Erfindung eine Schneidspitze bereit, die von einem Bohrwerkzeug getragen wird, das sich in eine erste Richtung dreht und zum Bohren von Lö­ chern beispielsweise Mauer- und Steinmaterialien, geeignet ist, wobei die Spitze planar ist und eine Meißelkante hat, die von ersten und zweiten Schneidkanten, die sich mit der Meißelkante schneiden und dritten und vierten Flankenkanten begrenzt wird, und wobei die Führungskante wenigstens einer der Flankenschneidkanten in Drehrichtung gesehen an der Führungskante abgeschrägt bzw. abgefast ist.In summary, the invention provides a cutting tip ready that is carried by a drilling tool that turns in a first direction and for drilling Lö chern, for example, wall and stone materials where the tip is planar and has a chisel edge, that of first and second cutting edges, which coincide with the Cut chisel edge and third and fourth flank edges is limited, and wherein the leading edge at least one of the flank cutting edges seen in the direction of rotation on the Leading edge is chamfered or chamfered.

Die Erfindung wird nachstehend an bevorzugten Ausführungs­ beispielen unter Bezugnahme auf die beigefügte Zeichnung naher erläutert. Darin zeigt:The invention is hereinafter preferred embodiment examples with reference to the accompanying drawing explained in more detail. It shows:

Fig. 1 eine perspektivische Ansicht eines Beispiels einer Bohrerspitze nach der Erfindung an einem Bohrerschaft, Fig. 1 is a perspective view of an example of a drill bit according to the invention on a drill shank,

Fig. 2 eine Draufsicht auf eine übliche Schneid­ spitze, Fig. 2 is a plan view of a conventional cutting tip,

Fig. 3 eine Seitenansicht der Schneidspitze nach Fig. 2, Fig. 3 is a side view of the cutting tip of Fig. 2,

Fig. 4 eine Ansicht längs einer Ebene, die durch die Linie 4-4 in Fig. 3 geht, Fig. 4 is a view taken along a plane passing through line 4-4 in Fig. 3,

Fig. 5 eine Ansicht längs einer Ebene, die durch die Linie 5-5 in Fig. 3 geht, Fig. 5 is a view taken along a plane passing through line 5-5 in Fig. 3,

Fig. 6A und 6B Draufsichten auf übliche Bohrwerkzeuge, FIGS. 6A and 6B are plan views of conventional drilling tools,

Fig. 7 eine perspektivische Ansicht eines weiteren Beispiels einer üblichen Bohrerspitze, Fig. 7 is a perspective view of another example of a conventional drill bit,

Fig. 8A und 8B Drauf- und Seitenansichten eines Beispiels einer Bohrerspitzenauslegung nach der Er­ findung, FIGS. 8A and 8B are plan and side views of an example of a drill bit design according to the invention He,

Fig. 9A und 9B Draufsichten auf weitere Bohrerspitzenausle­ gungsformen nach der Erfindung, und FIGS. 9A and 9B are top views of other forms of drill tips according to the invention, and

Fig. 10 ein Diagramm zur Gegenüberstellung der Eigen­ schaften der Bohrwerkzeuge nach der Erfin­ dung und den üblichen Bohrwerkzeugen. Fig. 10 is a diagram for comparing the properties of the drilling tools according to the inven tion and the usual drilling tools.

Unter Bezugnahme auf Fig. 1 ist eine perspektivische Ansicht einer Schneidspitze nach der Erfindung gezeigt, die an einem Bohrerschaft vorgesehen ist, der an sich bekannt ist. In Fig. 1 befindet sich eine Spitze 1, im vorliegenden Fall eine Spitze nach der Erfindung, die nachstehend noch näher beschrieben wird, an einem mit Span-Nuten versehenen Schaftteil 26 und kann beispielsweise aus Wolfram-Karbid bestehen.Referring to Fig. 1, there is shown a perspective view of a cutting tip according to the invention provided on a drill shaft which is known per se. In Fig. 1 is a tip 1 , in the present case a tip according to the invention, which will be described in more detail below, on a shaft part 26 provided with chip grooves and can be made of tungsten carbide, for example.

Hohlkehlen 27 umgeben spiralförmig den Schaft 26 und sie sind zum Abführen der Spane vorgesehen, die durch die Schneidkanten der Spitze 1 erzeugt werden, wenn der Schaft 26 sich dreht und durch eine Vorschubkraft F in das zu boh­ rende Material gedrückt wird.Grooves 27 spirally surround the shaft 26 and they are provided for removing the chips which are generated by the cutting edges of the tip 1 when the shaft 26 rotates and is pressed by a feed force F into the material to be drilled.

Fig. 2 bis 6B zeigen Bohrerspitzen üblicher Ausgestaltungs­ form. Fig. 2 ist eine Draufsicht eines Beispiels einer übli­ chen Spitze und Fig. 3 ist eine Seitenansicht der gleichen Spitze, die massiv ausgelegt ist und von sieben Flächen be­ grenzt wird. Die Flächen 5 A und 7 A sind symmetrisch auf je­ der Seite einer Drehmittellinie der Spitze angeordnet, so daß sich an der Schnittstelle eine Meißelkante 3 bildet, an der sich die Flächen 5 A, 7 A und einem Winkel von kleiner als 180° schneiden. In ähnlicher Weise bildet die Schnitt­ stelle der Fläche 5 A mit der Fläche 4 eine Schneidkante 5, während die Schnittstelle der Fläche 7 A mit der Fläche 4 eine Schneidkante 7 bildet. Bei in den Fig. 2 und 3 gezeig­ ten Auslegungsformen erstrecken sich die Flächen 5 A und 7 A zwischen den Flächen 4 und 6 unter einem Winkel B von bei­ spielsweise 15 bis 30°, wie dies in den Fig. 4 und 5 darge­ stellt ist, um hinter den Schneidkanten 5 und 7 Freiflächen zu bilden, die durch den Schnitt der Fläche 5 A, 7 A und den Querflächen 6 und 4 jeweils gebildet werden, wie dies dar­ gestellt ist. Fig. 2 to 6B show drill tips of conventional design. Fig. 2 is a plan view of an example of a usual tip and Fig. 3 is a side view of the same tip, which is solid and is bordered by seven surfaces. The surfaces 5 A and 7 A are arranged symmetrically on each side of a center line of rotation of the tip, so that a chisel edge 3 forms at the interface, on which the surfaces 5 A , 7 A intersect and an angle of less than 180 °. Similarly, the interface of the surface 5 A with the surface 4 forms a cutting edge 5 , while the interface of the surface 7 A with the surface 4 forms a cutting edge 7 . In FIGS . 2 and 3 shown design forms, the surfaces 5 A and 7 A extend between the surfaces 4 and 6 at an angle B of, for example, 15 to 30 °, as shown in FIGS . 4 and 5 to form behind the cutting edges 5 and 7 open areas, which are formed by the intersection of the surface 5 A , 7 A and the transverse surfaces 6 and 4 , as shown.

Bei der in Fig. 2 gezeigten üblichen Auslegungsform sind Flankenflächen 10 A und 11 A, die wie in Fig. 2 gezeigt, pla­ nar sein können, vorgesehen und es sind Flankenkanten 10 und 11 durch den Schnitt der Flächen 10 A, 11 A und den Flächen 6 und 4 jeweils vorgesehen. Die Flächen 10 A und 11 A können unter einem Winkel C bezüglich den Flächen 6 und 4 angeordnet sein, um eine Freifläche hinter den Flankenspitzen 10 und 11 zu bilden, wie dies in der Zeichnung dargestellt ist.In the conventional design shown in FIG. 2, flank surfaces 10 A and 11 A , which can be pla nar as shown in FIG. 2, are provided and there are flank edges 10 and 11 through the intersection of the surfaces 10 A , 11 A and Surfaces 6 and 4 are provided. The surfaces 10 A and 11 A can be arranged at an angle C with respect to the surfaces 6 and 4 to form a free area behind the flank tips 10 and 11 , as shown in the drawing.

Es ist zu erkennen, daß die Verlängerungen der Schneidkanten 5 und 7 an ihren Schnittstellen mit den Flankenkanten 10 und 11 enden, wodurch Punkte 13 und 14 entstehen. Bei einer neuartigen Bohrerspitze oder einer Bohrerspitze ohne Ver­ schleiß wird die Schneidwirkung durch die Schneidkanten 5 und 7 bewirkt, und der Durchmesser der Öffnung ist durch den Abstand zwischen den Punkten 13 und 14 bestimmt, an denen die Flankenkanten 10 und 11 lediglich den Punkten 13 und 14 fol­ gen. Die Schneidspitze besteht aus einem Hartmaterial, bei­ spielsweise aus einem Konglomerat von kleinen harten Teilchen, die auf geeignete Weise miteinander verbunden sind, beispiels­ weise Sinterkarbid-Hartmetall, das im vorliegenden Fall ver­ wendet wird.It can be seen that the extensions of the cutting edges 5 and 7 end at their interfaces with the flank edges 10 and 11 , whereby points 13 and 14 arise. In a novel drill tip or a drill tip without wear, the cutting effect is caused by the cutting edges 5 and 7 , and the diameter of the opening is determined by the distance between the points 13 and 14 at which the flank edges 10 and 11 only the points 13 and 14 follow gen. The cutting tip consists of a hard material, for example, from a conglomerate of small hard particles, which are connected in a suitable manner, for example cemented carbide cemented carbide, which is used in the present case.

Wenn man die Feinstruktur an den Punkten 13 und 14 untersucht, so stellt man fest, daß das zu äußerst liegende harte Teilchen Jeweils mit dem Körper der Spitze über eine geringere Fläche als die nächsten benachbarten Teilchen verbunden ist, und daß das Verhältnis der mit dem Körper der Spitze verbun­ denen Teilchen eine direkte Funktion des durch die Flächen 7 A, 6, 10 A und in ähnlicher Weise durch 5 A, 4 und 11 A be­ grenzten Raumwinkels ist. Wie beispielsweise in Fig. 7 ge­ zeigt, ist das Teilchen 15, von dem der Punkt 14 eine Ecke ist, mit dem Körper durch drei (3) Flächen verbunden, wäh­ rend das Teilchen 16 durch vier (4) Flächen verbunden ist. Offensichtlich kann das Teilchen 15 an dem Punkt 14 leichter abgelöst werden.If one examines the fine structure at points 13 and 14 , it is found that the hard particle lying to the extreme is connected to the body of the tip over a smaller area than the closest neighboring particles, and that the ratio of that to the body the tip verbun those particles is a direct function of the solid angle delimited by the areas 7 A , 6 , 10 A and similarly by 5 A , 4 and 11 A. For example, as shown in Figure 7, particle 15 , of which point 14 is a corner, is connected to the body by three (3) faces, while particle 16 is connected by four (4) faces. Obviously, the particle 15 is easier to detach at point 14 .

Die Teilchen 15 und 16 können einzelne harte Teilchen darstel­ len oder sie können eine Aggregation von Teilchen darstel­ len. Beim Verschleiß werden sowohl die einzelnen Teilchen als auch die Teilchenaggregate abgelöst. Ob ein einziges Teilchen oder das Teilchenaggregat zu einem spezfischen Zeit­ punkt abgelöst wird, hängt von einer Mehrzahl von Umständen und Bedingungen ab, die konstante Kräfte, Stoßkräfte, Richtung der Kräfte, Inhomogenitäten im zu schneidendem Material, Inhomogenitäten beim Schneidspitzenmaterial, Größe und Härte des geschnittenen Materials von dem Werkstück relativ zur Größe und Härte der harten Teilchen und zur Dicke und Härte des Bindematerials in der Schneidspitze umfassen. Unabhängig von dem genauen Zusammenwirken bei der Verschleißerscheinung beginnt der sich einstellende Verschleiß an den Punkten 13 und 14 und wird größer. Am Ende sind die Schneidkanten 5 und 7 stumpf und die Flankenkanten 10 und 11 werden konisch, so daß die Schneidspitze in der Seitenansicht gesehen keilförmig wird. Diese Änderungen führen zu einer Zunahme der Druckkraft, die erforderlich ist, um in das Material einzudringen und es geht soweit, bis die weitere Verwendung der Bohrspitze prak­ tisch nicht mehr möglich ist.The particles 15 and 16 can represent individual hard particles or they can represent an aggregation of particles. In the event of wear, both the individual particles and the particle aggregates are detached. Whether a single particle or the particle aggregate is detached at a specific time depends on a number of circumstances and conditions, the constant forces, impact forces, direction of the forces, inhomogeneities in the material to be cut, inhomogeneities in the cutting tip material, size and hardness of the cut Include material from the workpiece relative to the size and hardness of the hard particles and the thickness and hardness of the binding material in the cutting tip. Regardless of the exact interaction in the event of wear, the wear that occurs begins at points 13 and 14 and increases. In the end, the cutting edges 5 and 7 are blunt and the flank edges 10 and 11 become conical, so that the cutting tip becomes wedge-shaped when viewed from the side. These changes lead to an increase in the compressive force required to penetrate the material and it continues until the further use of the drill bit is practically no longer possible.

Gemäß einem Merkmal nach der Erfindung hat sich in überraschen­ der Weise gezeigt, daß die physikalische Festigkeit der Schneidkanten 5 und 7 an ihren Enden größer als der zu er­ wartende Anteil an der gesamten Verschleißerscheinung ist, und daß durch die Verstärkung der äußersten Teile der Schneidkanten 5 und 7 in beträchtlicher Weise die Stand­ zeit des Bohrers erhöht wird.According to a feature according to the invention, it has surprisingly been found that the physical strength of the cutting edges 5 and 7 at their ends is greater than the proportion to be expected of the total wear, and that by reinforcing the outermost parts of the cutting edges 5 and 7 the life of the drill is increased considerably.

Eine weitere Ausbildungsform ist in den Fig. 6A und 6B ge­ zeigt. In Fig. 6A sind die Flankenflächen aus zwei halbkreis­ förmigen Flächen 17 und 18 zusammengesetzt, die einen Durch­ messer D 2 haben, der gleich dem Durchmesser des zu bohrenden Loches ist, wenn sich der Bohrer in Richtung F dreht, so daß die Bohrwerkzeugflankenkante kongruent zu der Rotations­ fläche ist, die durch die Bohrerdrehbewegung erzeugt wird. Abgeschrägte, bzw. abgefaste Flächen 19 und 20 sind unter Winkeln derart angeordnet, daß ihre nachlaufenden Kanten die Rotationsfläche freigeben. Fig. 6B zeigt eine Auslegungs­ form, bei der halbkreisförmige Flankenflächen 21, 22 in einem Durchmesser D 2 vorgesehen sind, der den Durchmesser des Bohrwerkzeugs darstellt, so daß die gesamte Flankenflä­ che kongruent zu der Rotationsfläche des Bohrwerkzeugs ist.Another form of training is shown in FIGS. 6A and 6B. In Fig. 6A, the flank surfaces are composed of two semicircular surfaces 17 and 18 which have a diameter D 2 which is equal to the diameter of the hole to be drilled when the drill rotates in the direction F , so that the drilling tool flank edge is congruent is the surface of rotation generated by the rotary movement of the drill. Beveled or chamfered surfaces 19 and 20 are arranged at angles such that their trailing edges release the surface of revolution. Fig. 6B shows a design form, are provided in the semicircular flank surfaces 21 , 22 in a diameter D 2 , which represents the diameter of the drilling tool, so that the entire flank surface is congruent with the rotating surface of the drilling tool.

Unter Bezugnahme auf Fig. 1, die eine Anordnung unter Verwen­ dung eines Bohrwerkzeugs nach der Erfindung zeigt, das in den Fig. 8A, 8B in Vergrößerung dargestellt ist, ist ein Hauptmerkmal der Bohrerspitzen nach der Erfindung entspre­ chend den Fig. 8A, 8B darin zu sehen, daß die Flankenkanten 10 A und 11 A, die in Fig. 2 gezeigt sind, und die Flächen 17 und 18, die in Fig. 6A gezeigt sind, sowie die Flächen 21, 22, die in Fig. 6B gezeigt sind, durch Flankenflächen 43, 44 er­ setzt sind.Referring to Fig. 1, which shows an arrangement using a boring tool according to the invention, which is shown in enlargement in Figs. 8A, 8B, a main feature of the drill tips according to the invention is according to Figs. 8A, 8B therein to see that the flank edges 10 A and 11 A shown in FIG. 2 and the surfaces 17 and 18 shown in FIG. 6A and the surfaces 21 , 22 shown in FIG. 6B through flank surfaces 43 , 44 he sets.

Gemäß einem Hauptmerkmal nach der Erfindung werden die Flan­ kenflächen 10 A, 11 A bei dem Beispiel nach Fig. 3 durch Ab­ schrägungen bzw. Abfasungen 43 und 44 modifiziert, so daß neue Kanten 46, 47 und neue Kanten 52 und 53, und ein neuer Satz von Schneidpunkten 57, 58, 59 und 60, wie in den Figuren gezeigt, erzeugt werden, wobei die den Punkten 59, 60 entspre­ chenden Punkte bei den üblichen Auslegungen nicht vorgesehen sind.According to a main feature of the invention, the flan kenflächen 10 A , 11 A in the example of FIG. 3 from bevels or chamfers 43 and 44 modified so that new edges 46 , 47 and new edges 52 and 53 , and a new one Set of cutting points 57 , 58 , 59 and 60 , as shown in the figures, are generated, the points corresponding to the points 59 , 60 are not provided in the usual designs.

In ähnlicher Weise haben die Raumwinkel Spitzen bei 57, 58, 59 und 60, die größer als jene sind, die die Spitzen bei 13 oder 14 bei dem Beispiel üblicher Auslegungsform haben und sie sind mit dem Körper der Schneidspitze über einen größeren Teil ihrer Oberfläche als bei den entsprechenden äußersten Teilen an den Punkten 13 und 14 entsprechend der Schneidspitze nach den Fig. 2 und 3 verbunden. Es hat sich gezeigt, daß diese Änderung der Geometrie zu physikalisch widerstandsfähigen Auslegungsformen an den Stellen des maxi­ malen Verschleißes infolge des Abmeißelns zu einer Mikro­ struktur oder einer Mikroform führt.Similarly, the solid angles have peaks at 57, 58, 59 and 60 which are larger than those at 13 or 14 in the example of conventional design and they are with the body of the cutting tip over a larger part of its surface than connected to the corresponding outermost parts at points 13 and 14 corresponding to the cutting tip according to FIGS. 2 and 3. It has been shown that this change in geometry leads to physically resistant design forms at the points of maximum wear due to chiseling to a micro structure or a microform.

Eine weitere Verstärkung nach der Erfindung ergibt sich von dem geänderten Auftreffwinkel der Schneidkanten 63 und 64 im Vergleich zu den Kanten 5 und 7 nach den Fig. 2 und 3.A further reinforcement according to the invention results from the changed impact angle of the cutting edges 63 and 64 compared to the edges 5 and 7 according to FIGS. 2 and 3.

Auslegungsformen nach der Erfindung sind auch in den Fig. 9A bis 9B gezeigt. In Fig. 9A ist eine Spitze vorgesehen, die Seitenflächen 70, 71 mit Flankenkanten 72, 73 hat, die einen Durchmesser D 3 entsprechend dem Durchmesser des Bohrwerkzeugs hat. Abschrägungen bzw. Abfasungen 74, 75 unter Winkeln F und G führen zu den Vorteilen nach der Erfindung dadurch, daß Schneidpunkte 76 bis 81 ähnlich den Schneidpunkten nach den Fig. 8A, 8 B gebildet werden.Design forms according to the invention are also shown in FIGS. 9A to 9B. In Fig. 9A, a tip is provided, the side surfaces 70, has with flank edges 72, 73, 71 having a diameter D 3 has corresponding to the diameter of the drilling tool. Bevels or chamfers 74, 75 at angles F and G leading to the advantages according to the invention in that the cutting points 76 to 81 are formed similar to the cutting points of FIGS. 8A, 8B.

Fig. 9B zeigt eine weitere mögliche Ausbildungsform nach der Erfindung, bei der die Seitenkanten 92, 93 zusammen mit halb­ kreisförmigen Flankenkanten 82, 83 vorgesehen sind, die einen Durchmesser D 4 gleich dem Bohrwerkzeugdurchmesser haben, wobei die Kanten bei 84, 85 in einem bogenförmigen Muster abgeschrägt bzw. abgefast sind, und wobei die Länge der Abschrägung bzw. Abfasung kleiner als die Länge der gesamten Flankenkante ist, um die Punkte 86 bis 91 zu bilden. Fig. 9B shows another possible embodiment according to the invention, in which the side edges 92 , 93 are provided together with semi-circular flank edges 82 , 83 , which have a diameter D 4 equal to the diameter of the drilling tool, the edges at 84, 85 in an arcuate shape Patterns are chamfered, and the length of the chamfer is less than the length of the entire flank edge to form the points 86 to 91 .

Im allgemeinen können die Schrägflächen bzw. abgefasten Flä­ chen nach der Erfindung, die die Schneidspitzenflächen und die Punkte bilden, symmetrisch relativ zu dem Drehmittel­ punkt vorgesehen sein oder sie können unsymmetrisch angeordnet sein. Sie können die Gesamtlänge der Flanken einnehmen oder sie können sich nur über einen Teil der Länge der Flanken er­ strecken, wie dies gezeigt ist, oder sie können relativ zur Drehachse des Bohrers geneigt verlaufen, um eine dreieckför­ mige abgefaste Fläche zu erzeugen. Die Abfasungen können so bei der Auslegung der Schneidspitze vorgesehen werden, daß die Flanken derart angeordnet sind, daß eine Freifläche rela­ tiv zur zylindrischen Rotationsfläche des Bohrers vorhanden ist oder die Auslegung der Schneidspitze kann derart getrof­ fen werden, daß die Flanken mit der zylindrischen Rotations­ fläche des Bohrers zusammenfallen oder die Auslegung der Schneid­ spitze kann derart getroffen werden, daß die Flanken eine Kombination aus Freifläche und Zusammentreffen bezüglich der Rotationsfläche des Bohrers bilden.In general, the inclined surfaces or chamfered surfaces Chen according to the invention, the cutting tip surfaces and form the points, symmetrical relative to the rotating means Point can be provided or they can be arranged asymmetrically be. You can take the total length of the flanks or they can only extend over part of the length of the flanks stretch as shown, or they can be relative to The axis of rotation of the drill is inclined to form a triangular shape to produce a chamfered surface. The chamfers can do so be provided in the design of the cutting tip that the flanks are arranged such that an open area rela tiv available to the cylindrical surface of rotation of the drill or the design of the cutting tip can be made in this way fen that the flanks with the cylindrical rotation surface of the drill coincide or the design of the cutting point can be hit in such a way that the flanks a Combination of open space and meeting regarding the Form the surface of rotation of the drill.

Bohrwerkzeuge mit den Merkmalen nach der Erfindung wurden zum Vergleich mit Schneidspitzen der verschiedensten üblichen Ausbildungsformen getestet, wobei diese einheitlich keine abgefasten Führungskanten der Flankenflächen hatten, die bei der vorliegenden Erfindung vorgesehen sind. Die Bohrwerkzeuge mit Sinterkarbid-Hartmetallspitzen, die nach der Erfindung ausgelegt waren, wurden mit Bohrwerkzeugen verglichen, die von anderen Herstellern hergestellt waren und die eine et­ was ähnliche Spitzenauslegung hatten. Sie hatten aber keine zusätzlichen Punkte, wie dies voranstehend beschrieben worden ist. Aus dem Test ergibt sich, daß bei einem Anstieg des Winkels von 7,5° die besseren Eigenschaften bemerkbar sind und daß die Tiefe der Abfasung zwischen 1/5 und 3/4 von der Tiefe der Spitze liegen kann und vorzugsweise etwa 1/3 beträgt.Drilling tools with the features according to the invention were for comparison with cutting tips of the most common Forms of training tested, but none of them chamfered leading edges of the flank surfaces had the of the present invention are provided. The drilling tools with cemented carbide carbide tips according to the invention were compared with drilling tools that were manufactured by other manufacturers and one et which had similar lace designs. But they didn't have any additional points as described above  is. The test shows that if the Angle of 7.5 ° the better properties are noticeable and that the depth of the chamfer is between 1/5 and 3/4 of the depth of the tip, and preferably about 1/3 is.

Tests wurden mit drei Materialien, insbesondere unter Druck vergossenem Beton mit gebrochenem Zuschlag, Beton mit Grob­ zuschlag und Granit bei unterschiedlichen Vorschubkräften durchgeführt. Es hat sich gezeigt, daß die Bohrerspitzen nach der Erfindung zu besseren Ergebnissen, ausgedrückt durch eine bessere Abnahmerate der Eindringrate im Vergleich zu den Vergleichsbohrern führte, und daß die Verschleißrate abnahm, woraus resultiert, daß die Standzeit des Bohrers be­ trächtlich verbessert wurde. Die Ergebnisse sind in Fig. 10 gezeigt, die eine vergleichende Betrachtung der Eindringrate eines Bohrpunktes bezüglich der Gesamttiefe der gebohrten Löcher verdeutlicht. Die Überlegenheit der Einrichtungen nach der Erfindung läßt sich hieraus deutlich ablesen.Tests were carried out with three materials, in particular pressure-cast concrete with broken aggregate, concrete with coarse aggregate and granite with different feed forces. It has been found that the drill tips according to the invention gave better results in terms of a better decrease rate of penetration rate compared to the comparison drills, and that the wear rate decreased, with the result that the service life of the drill was considerably improved. The results are shown in Figure 10, which illustrates a comparative view of the rate of penetration of a drilling point against the total depth of the holes drilled. The superiority of the devices according to the invention can be clearly seen from this.

Obgleich sich die Gründe für die Überlegenheit der Bohrwerk­ zeuge nach der Erfindung nicht erschöpfend angeben lassen, ist anzunehmen, daß wenigstens ein Teil der Verbesserung darauf zurückzuführen ist, daß die Schneidkräfte auf ver­ schiedene Punkte verteilt werden, die aufgrund ihrer Aus­ legungsform widerstandsfähiger als bisher sind. Eine gewisse Verbesserung ist auch darauf zurückzuführen, daß die Schneid­ kanten so ausgerichtet sind, daß sie die Schneidkräfte in den Körper der Spitze einleiten und nicht tangential zu dem bogenförmig verlaufenden Schneidweg liegen, wie dies bei üblichen Spitzen der Fall ist. Durch das Zurücklenken der Schneidkräfte wird die Festigkeit der Schneidkanten beträcht­ lich erhöht. Eine gewisse weitere Verbesserung kann auch da­ rauf zurückzuführen sein, daß die Gesamtlängen der Schneid­ kanten größer sind, so daß die Schneidkraft pro Längenein­ heit der Schneidkante geringer ist.Although the reasons for the superiority of the boring machine not exhaustively testify according to the invention, it can be assumed that at least part of the improvement is due to the fact that the cutting forces on ver different points are distributed because of their out are more resistant than before. A certain one Improvement is also due to the fact that the cutting edges are aligned so that they the cutting forces in initiate the body of the tip and not tangent to that arcuate cutting path, such as this usual peaks is the case. By turning the Cutting forces will increase the strength of the cutting edges Lich increased. A certain further improvement can also be there be attributed to the fact that the total lengths of the cutting edges are larger, so that the cutting force is per length  unit is lower.

Selbstverständlich sind weitere Abänderungen und Modifika­ tionen möglich, die der Fachmann im Bedarfsfall treffen wird, ohne den Erfindungsgedanken zu verlassen.Of course, there are other changes and modifications possible that the specialist can meet if necessary without leaving the inventive concept.

Claims (11)

1. Bohrer mit einer planaren Schneidspitze für ein Stein- und Mauerwerkbohrwerkzeug, der einen Punkt ent­ hält, der durch den Schnitt von ersten und zweiten Flächen definiert wird und der auch Stirn- und Flankenflächen hat, die auf gegenüberliegenden Seiten des Punktes liegen, um zwei Ecken zu bilden, die jeweils an der Schnittstelle der Führungskanten der Flächen liegen, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens eine der Rota­ tionsführungskanten der Spitze längs des Schnitts der Flä­ chen und Flankenflächen (10 A, 11 A) abgeschrägt bzw. abgefast (43, 44; 74, 75; 84, 85) ist, um Doppelschnittpunkte in der Nähe des zuvorderst liegenden Teils der Spitze zu bilden. 1. Drill with a planar cutting tip for a stone and masonry drilling tool that contains a point defined by the intersection of first and second surfaces and that also has face and flank surfaces that are on opposite sides of the point by two Form corners, each lying at the intersection of the guide edges of the surfaces, characterized in that at least one of the rotation guide edges of the tip along the intersection of the surfaces and flank surfaces ( 10 A , 11 A ) beveled or chamfered (43, 44; 74, 75; 84, 85) to form double intersections near the foremost part of the tip. 2. Bohrer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die abgeschrägte bzw. abgefaste Fläche (43, 44; 74, 75; 84, 85) unter einem Winkel von 7,5° bis 70° relativ zu den gegenüberliegenden Flächen angeordnet ist.2. Drill according to claim 1, characterized in that the beveled or chamfered surface ( 43 , 44 ; 74 , 75 ; 84 , 85 ) is arranged at an angle of 7.5 ° to 70 ° relative to the opposite surfaces. 3. Bohrer nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die abgeschrägte bzw. abgefaste Fläche (43, 44; 74, 75; 84, 85) unter einem Winkel von 45° zur gegenüberliegenden Fläche liegt.3. Drill according to claim 2, characterized in that the beveled or chamfered surface ( 43 , 44 ; 74 , 75 ; 84 , 85 ) is at an angle of 45 ° to the opposite surface. 4. Bohrer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei den beiden zuvorderst liegenden durch den Doppelschnitt erzeugten Punkten (46, 47) der Punkt, der durch den Schnitt der Abschrägung bzw. Abfasung (43, 44; 74, 75; 84, 85) und der Flankenfläche gebildet wird, zwischen 1/5 bis 3/4 des Abstandes zwischen den gegenüberliegenden Flächen liegt.4. Drill according to claim 1, characterized in that in the case of the two points ( 46 , 47 ) lying at the foremost point, the point formed by the cut of the bevel or chamfer ( 43 , 44 ; 74 , 75 ; 84 , 85 ) and the flank surface is formed, between 1/5 to 3/4 of the distance between the opposite surfaces. 5. Bohrer nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der zuvorderst liegende Punkt (46), der durch den Schnitt der Abfasung und der Flankenfläche (10 A; 11 A) gebildet wird, wenigstens etwa 0,25 mm von der Führungsfläche entfernt in Richtung zu der gegenüberliegenden Fläche liegt.5. Drill according to claim 4, characterized in that the foremost point ( 46 ), which is formed by the cut of the chamfer and the flank surface ( 10 A ; 11 A ), at least about 0.25 mm from the guide surface in the direction to the opposite surface. 6. Bohrer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Abschrägung bzw. Abfasung zu einer Fläche führt, die sich nur über einen Teil der Länge der Flanke (10 A, 11 A) erstreckt.6. Drill according to claim 1, characterized in that the chamfer or chamfer leads to a surface which extends only over part of the length of the flank ( 10 A , 11 A ). 7. Bohrer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Abschrägung zu einer dreieckförmigen Fläche führt, die relativ zur Drehachse des Bohrers geneigt ist (Fig. 9A, 9B).7. Drill according to claim 1, characterized in that the bevel leads to a triangular surface which is inclined relative to the axis of rotation of the drill ( Fig. 9A, 9B). 8. Bohrer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß nur eine der drei Führungskanten abgeschrägt bzw. abgefast ist. 8. Drill according to claim 1, characterized in that only one of the three leading edges bevelled or chamfered is.   9. Bohrer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mehr als eine der Drehführungskanten abgeschrägt bzw. abgefast ist.9. Drill according to claim 1, characterized in that more than one of the rotary guide edges is chamfered or is chamfered. 10. Bohrer nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Abschrägungen bzw. Abfasungen ungleich sind.10. Drill according to claim 9, characterized in that the bevels are different. 11. Bohrer nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Abfasungen bzw. Abschrägungen gleich sind.11. Drill according to claim 9, characterized in that the chamfers or bevels are the same.
DE3803910A 1987-02-09 1988-02-09 Drill bit Ceased DE3803910A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US1242887A 1987-02-09 1987-02-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3803910A1 true DE3803910A1 (en) 1988-08-18

Family

ID=21754932

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3803910A Ceased DE3803910A1 (en) 1987-02-09 1988-02-09 Drill bit

Country Status (9)

Country Link
JP (1) JPS63239007A (en)
CN (1) CN1016949B (en)
BR (1) BR8800464A (en)
CA (1) CA1324013C (en)
CH (1) CH674335A5 (en)
DE (1) DE3803910A1 (en)
DK (1) DK61888A (en)
FR (1) FR2610553B1 (en)
IT (1) IT1219838B (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5918105A (en) * 1994-12-12 1999-06-29 Black & Decker Inc. Cutting tools for drilling concrete, aggregate, masonry or the like materials
US6174111B1 (en) 1994-12-12 2001-01-16 Black & Decker Inc. Cutting tools for drilling concrete, aggregate, masonry or the like materials
WO2003061927A1 (en) * 2002-01-19 2003-07-31 Armed Ltd Tile cutting attachment

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19720589A1 (en) * 1997-05-16 1998-11-19 Hilti Ag Drilling tool
JP6117659B2 (en) * 2013-09-06 2017-04-19 本田技研工業株式会社 Centrifugal pump
JP7380813B1 (en) * 2022-11-29 2023-11-15 株式会社タンガロイ drilling tool

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3544433A1 (en) * 1985-12-16 1987-06-19 Hilti Ag ROCK DRILL

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE698003C (en) * 1938-06-29 1940-10-30 Spiralbohrer Werkzeug Und Masc Twist drill for tough materials
DE2807197A1 (en) * 1978-02-20 1979-08-30 Heller Verwaltungsges DRILL HEAD OF A ROTARY IMPACT DRILL
DE8215364U1 (en) * 1982-05-24 1982-10-14 Weissenfeld, Günther, 5630 Remscheid POINT DRILLING TOOL

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3544433A1 (en) * 1985-12-16 1987-06-19 Hilti Ag ROCK DRILL

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5918105A (en) * 1994-12-12 1999-06-29 Black & Decker Inc. Cutting tools for drilling concrete, aggregate, masonry or the like materials
US6174111B1 (en) 1994-12-12 2001-01-16 Black & Decker Inc. Cutting tools for drilling concrete, aggregate, masonry or the like materials
WO2003061927A1 (en) * 2002-01-19 2003-07-31 Armed Ltd Tile cutting attachment

Also Published As

Publication number Publication date
DK61888A (en) 1988-08-10
IT1219838B (en) 1990-05-24
FR2610553B1 (en) 1993-05-07
JPS63239007A (en) 1988-10-05
CN1032131A (en) 1989-04-05
CH674335A5 (en) 1990-05-31
CN1016949B (en) 1992-06-10
CA1324013C (en) 1993-11-09
IT8847603A0 (en) 1988-02-04
DK61888D0 (en) 1988-02-08
FR2610553A1 (en) 1988-08-12
BR8800464A (en) 1988-09-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3339211C2 (en)
DE60131158T2 (en) DRILL WITH IMPROVED CUTTING INSERT INFORMATION
DE69819239T2 (en) drill
EP1748859B1 (en) Drill, particularly a spiral drill
DE69630842T2 (en) masonry drill
DE3908674A1 (en) Bit for masonry and rock drills
DE3820695C2 (en) Rock drill
EP0281997B1 (en) Rock drill
DE102011113574B4 (en) DRILL AND METHOD OF MAKING A DRILL
EP0657617A1 (en) Rock drill bit
DE3407427A1 (en) DRILL BIT
EP1699585B1 (en) Multi-purpose drilling tool
EP1124662A1 (en) Hard metal drill bit for use on a drill
DE19807609A1 (en) Twist drill for drilling holes
WO2001065048A2 (en) Rock drill
DE19942987A1 (en) Drilling tool
DE19734094A1 (en) Drill bit for boring into masonry especially concrete
DE2735368C2 (en) Rock drill bit with a carbide drill head
EP1455978B1 (en) Percussion or hammer drill
DE3803910A1 (en) Drill bit
DE3020284A1 (en) Rock-boring twist drill - has cruciform cutter head with two pairs of diametrally opposite lengthwise grooves
DE19727170A1 (en) Drilling tool with rectangular plates
DE10208631A1 (en) drilling
DE3436128C2 (en) Cutting edge for the mining industry and use for this cutting edge
DE4323201A1 (en) Counterbore

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection