DE3802806C1 - Label-suspension apparatus - Google Patents

Label-suspension apparatus

Info

Publication number
DE3802806C1
DE3802806C1 DE19883802806 DE3802806A DE3802806C1 DE 3802806 C1 DE3802806 C1 DE 3802806C1 DE 19883802806 DE19883802806 DE 19883802806 DE 3802806 A DE3802806 A DE 3802806A DE 3802806 C1 DE3802806 C1 DE 3802806C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
label
feed
hook
hole
section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19883802806
Other languages
German (de)
Inventor
Josef 6148 Heppenheim De Rau
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sussman Jennewein-Bekleidungstechnik 6082 Moerfelden-Walldorf De GmbH
Original Assignee
Sussman Jennewein-Bekleidungstechnik 6082 Moerfelden-Walldorf De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sussman Jennewein-Bekleidungstechnik 6082 Moerfelden-Walldorf De GmbH filed Critical Sussman Jennewein-Bekleidungstechnik 6082 Moerfelden-Walldorf De GmbH
Priority to DE19883802806 priority Critical patent/DE3802806C1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3802806C1 publication Critical patent/DE3802806C1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65CLABELLING OR TAGGING MACHINES, APPARATUS, OR PROCESSES
    • B65C7/00Affixing tags

Abstract

In an apparatus for suspending a perforated label (12) on the hook (15) of a clothes-hanger hung with a garment, having an inclined conveying rod (14, 16) on which the clothes-hanger, hanging, slides downwards, for automatic labelling, with damage to the label (12) being avoided, the latter can be fed on a feed plate (11) to a step of the conveying rod, the label being located with its hole (13) in front of the edge of the feed plate (11) at the front in the feed direction (H). At the step, the conveying rod changes over from an upper feed-rod portion (14) to a lower receiving-rod portion (16), and the clothes-hanger hook (15) is guided downwards by a guide device (19). The receiving-rod portion (16) intersects the feed-rod portion (14) at an angle ( gamma ) and, in front of the intersection point, runs under the front edge of the hole (13). Adjacent to the side edge of the feed plate (11) of the front in the conveying direction (G) is a guide plate (16) which intersects the receiving-rod portion (16), so that it pivots the label, with the clothes-hanger hook (15) suspended in its hole, around the receiving-rod portion (16) and the clothes-hanger hook (15) onto the rearside of the clothes-hanger. <IMAGE>

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Aufhängen eines gelochten Etiketts auf den Haken eines mit einem Kleidungsstück behängten Kleiderbügels, mit einer geneigten Förderstange, auf der der Kleiderbügel mit seinem Haken aufgehängt ist und abwärts gleitet, und mit einem quer zur Förderrichtung des Kleiderbügels liegenden Zuführblech, auf dem das Etikett einer Etikettierstelle zuführbar ist, an der es mit seinem Loch vor dem in Zuführrichtung des Etiketts vorderen Rand des Zuführbleches liegt.The invention relates to a device for Hang a punched label on the hook of one with a clothes hanger, with an inclined conveyor bar on which the hanger is hooked up and slides down, and with a feed plate lying transversely to the conveying direction of the clothes hanger, on which the label can be fed to a labeling station is at the hole in front of it in the feed direction of the label lies at the front edge of the feed plate.

Um in einer Kleiderfabrik auf Kleiderbügeln aufgehängte Kleidungsstücke mittels einer Förderanlage, bei der die Kleiderbügel mit ihren Haken auf Förderstangen aufgehängt sind und weiterbehördert werden, zu einem gewünschten Zielort, z. B. Lagerort, zu steuern, werden sie mit ihnen zugeordneten Etiketten, z. B. Lagerortskarten, versehen. Diese Karten sind jeweils mit einem Loch und mit maschinenlesbaren Angaben versehen, wie Name und Anschrift des Herstellers und Empfängers sowie dem Zielort in codierter Form. Die gelochten und mit Angaben versehenen Etiketten werden manuell auf den Haken des Kleiderbügels aufgehängt, auf dem das dem Etikett zugeordnete Kleidungsstück hängt.To hang on hangers in a clothes factory Garments using a conveyor system at the the hangers with their hooks hung on conveyor bars are and will be passed on to a desired one Destination, e.g. B. storage location to be controlled them with their associated labels, e.g. B. location maps, Mistake. These cards are each with one Hole and provided with machine-readable information, such as Name and address of the manufacturer and recipient as well as the destination in coded form. The punched and with Labeled information is manually hung on the hook of the hanger on which the garment associated with the label hangs.

Hierbei wird der Kleiderbügel mitsamt dem Kleidungsstück von der Förderstange abgehoben und der Haken durch das Loch im Etikett hindurchgeführt. Dieses manuelle Etikettieren ist mühsam, weil die Bedienungsperson stets mit der Fördergeschwindigkeit der Förderanlage Schritt halten muß. Eine Reduzierung der Fördergeschwindigkeit der Förderanlage zur Anpassung an eine geringere Arbeitsgeschwindigkeit der Bedienungsperson würde dagegen zu einer unzureichenden Ausnutzung der Förderanlage führen.Here the clothes hanger together with the garment lifted from the conveyor bar and the hook through the Passed a hole in the label. This manual labeling is tedious because the operator is always with keep up with the speed of the conveyor got to. A reduction in the conveying speed  the conveyor system to adapt to a lower working speed the operator would on the other hand insufficient utilization of the conveyor system.

Die gattungsgemäße Etikettenaufhängevorrichtung nach der DE-PS 36 30 740 weist zur selbsttätigen Etikettierung im Verlauf der Förderstange eine Unterbrechung auf. Die an die Unterbrechung angrenzenden Endabschnitte der Förderstange überlappen einander in einer vertikalen Ebene unter Freilassung einer Fallstrecke für die Kleiderbügel. Der obere der sich überlappenden Endabschnitte läuft schräg nach unten und ist mit einer Vereinzelungseinrichtung für die Kleiderbügel versehen. An der Unterbrechungsstelle ist in der Fallbahn der freien Hakenenden der Kleiderbügel ein mit einem Längsschlitz zur Durchführung der Haken versehener Führungstrichter angeordnet, und die Förderbahn eines Etikettenförderers verläuft quer zur Fallstrecke der Förderanlage bis in die Nähe der Fallstrecke, wobei die Etiketten nacheinander durch den Etikettenförderer jeweils mit ihrem Loch in die Fallbahn der Hakenenden unter den Führungstrichter befördert werden. Hierbei fallen die vom oberen Förderstangen-Endabschnitt an der Unterbrechungsstelle herabfallenden Kleiderbügel mit den freien Enden ihrer Haken in den Führungstrichter, wobei das freie Hakenende durch die schräge Wand des Führungstrichters in den zylindrischen Teil des Führungstrichters und der etwa kreisförmig gebogene Abschnitt des Hakens durch den Schlitz des Führungstrichters seitlich geführt wird, so daß das freie Ende des Hakens in das Loch des Etiketts unter der unteren Öffnung des Führungstrichters eingreift und der Haken im Verlauf der weiteren Fallbewegung das zugeordnete Etikett mitnimmt und sich auf dem an der Unterbrechungsstelle angrenzenden unteren Endabschnitt der Förderstange einhängt, um von dort weiterbefördert zu werden. The generic label hanging device according to DE-PS 36 30 740 has for automatic labeling an interruption in the course of the conveyor rod. The end sections adjacent to the interruption the conveyor bar overlap each other in a vertical Level leaving a drop section for the hangers. The top of the overlapping end sections runs diagonally downwards and is with a separation device provided for the hangers. At the point of interruption is in the trajectory of the free hook ends the hanger one with a longitudinal slot to carry out the hooked guide funnel arranged, and the conveyor path of a label conveyor runs transversely to the drop line of the conveyor system up close to the drop distance, taking the labels one after the other by the label conveyor their hole in the trajectory of the hook ends under the Lead funnels are promoted. Here fall the from the upper end of the conveyor rod at the point of interruption falling hangers with the free Ends of their hooks in the guide funnel, the free hook end through the sloping wall of the guide funnel in the cylindrical part of the guide funnel and the approximately circularly curved section of the hook passed laterally through the slot in the guide funnel is so that the free end of the hook in the hole of the Labels under the bottom opening of the guide funnel engages and the hook in the course of the further falling movement takes the assigned label with it and opens it the lower one adjacent to the point of interruption End section of the conveyor rod hooks in order from there to be promoted.  

Abhängig von der Materialdicke des Etiketts besteht die Gefahr, daß sein Loch durch den herabfallenden Haken ausgerissen wird. Ferner kann der Führungstrichter das Umschlagen des Etiketts um den Haken herum auf die Rückseite des Kleiderbügels behindern, wenn das Etikett eine Überlänge aufweist.Depending on the material thickness of the label there is the danger that his hole through the falling hook is torn out. Furthermore, the leadership funnel can Wrap the label around the hook hinder on the back of the hanger if the label is too long.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der gattungsgemäßen Art anzugeben, die bei auf einfache Weise das Ausreißen des Etikettenloches durch den einfallenden Haken verhindert und ein weitgehend unbehindertes Herumschwenken des Etiketts auf die Rückseite des Hakens gewährleistet ist.The invention has for its object a device of the generic type to indicate at simple way of tearing out the label hole prevents the falling hook and a largely unimpeded swinging of the label guaranteed on the back of the hook.

Diese Aufgabe ist dadurch gelöst, daß die Förderstange an der Etikettierstelle eine Abstufung aufweist, bei der sie von einem Zuführstangenabschnitt mit größerem Querschnitt auf einen tiefer liegenden Übernahmestangenabschnitt mit kleinerem Querschnitt übergeht, daß der Haken an der Abstufung durch eine in bezug auf den Zuführstangenabschnitt seitliche und stirnseitige Führungseinrichtung abwärts geführt ist, daß der Übernahmestangenabschnitt die Längsrichtung des Zuführstangenabschnitts in der Draufsicht unter einem flachen Winkel kreuzt und vor der Kreuzungsstelle dicht unter dem Loch und nahe dem vorderen Rand des Loches des auf dem Zuführblech liegenden Etiketts verläuft, und daß sich an dem in Förderrichtung vorderen Seitenrand des Zuführbleches ein Leitmittel anschließt, das sich in Förderrichtung und schräg über den Übernahmestangenabschnitt hinweg erstreckt, so daß es das Etikett, nachdem der Haken mit seinem freien Ende in das Loch des Etiketts eingefallen ist, um den Übernahmestangenabschnitt und den Haken herum auf die Rückseite des Kleiderbügels schwenkt. This object is achieved in that the conveyor rod at the labeling point a gradation having from a feed rod section with a larger cross-section on a lower one Transfer rod section with a smaller cross section passes that hook on the gradation by a side with respect to the feed rod section and the end-side guide device is guided downwards is that the takeover bar section is the longitudinal direction of the feed rod section in plan view crosses at a flat angle and in front of the crossing point just below the hole and near the front edge of the hole label lying on the feed plate, and that on the front side in the conveying direction of the feed plate is connected to a guide that is in the conveying direction and diagonally over the transfer rod section extends so that it has the label after the hook with its free end in the hole of the label has sunk around the takeover bar section and the hook around the back of the hanger swings.  

Bei dieser Lösung trifft der Haken beim Einfallen in das Loch des Etiketts zunächst auf den darunterliegenden Übernahmestangenabschnitt und gleitet an diesem herab, bevor er mit dem vorderen Lochrand in Berührung kommt. Wenn sich der Haken schließlich am vorderen Lochrand anlegt, wird er bereits durch den unteren Übernahmestangenabschnitt abgestützt. Der Haken nimmt dann das Etikett zunächst in Förderrichtung mit, bis es schließlich über das Leitmittel hinweggleitet und erst dann durch das Leitmittel um den Übernahmestangenabschnitt und den Haken herum auf die Rückseite des Kleiderbügels geschwenkt wird. Die abwärts gerichtete Kraftkomponente der Bewegung des Hakens wird daher durch den unteren Übernahmestangenabschnitt aufgefangen, ohne daß sich diese auf den schmaleren vorderen Lochrand auswirkt. Die in Förderrichtung gerichtete Kraftkomponente der Bewegung des Hakens ist zum einen wesentlich kleiner als die abwärts gerichtete Komponente und trifft zum anderen auf den wesentlich breiteren seitlichen Rand des Etikettenloches. Das Etikett kann daher aus verhältnismäßig schwachem Material bestehen, ohne daß der Lochrand ausreißt. Die in bezug auf den Zuführstangenabschnitt seitliche und stirnseitige Führungseinrichtung allein reicht aus, um den Haken sicher in das Loch des Etiketts zu führen, so daß man ohne Zuführungstrichter auskommt. Dieser steht daher auch einer Schwenkbewegung des Etiketts nicht hinderlich im Wege. Auch die Führungseinrichtung und der Zuführstangenabschnitt stehen einer Schwenkbewegung des Etiketts um den Übernahmestangenabschnitt nicht im Wege, weil das Etikett erst dann um den Zuführstangenabschnitt geschwenkt wird, nachdem es durch den Haken in Förderrichtung bis auf das Leitmittel aus dem Bereich der Abstufung heraus mitgenommen wurde. Es können daher in einem großen Bereich unterschiedlich lange Etikette verwendet werden. With this solution, the catch hits the First drop into the hole of the label on the underlying transfer rod section and slides down on this before hitting the front edge of the hole comes into contact. When the catch finally at the front edge of the hole, it is already lower transfer rod section supported. The hook takes the label in the direction of conveyance, until it finally glides over the guide and only then through the guide means around the transfer rod section and hook around on the Back of the hanger is pivoted. The down directed force component of the movement of the Hook is therefore through the lower transfer rod section caught without these on the narrower front hole edge affects. The in the conveying direction directed force component of the movement of the On the one hand, Hakens is much smaller than the downward component and hits the other on the much wider side edge of the label hole. The label can therefore be proportionate weak material exist, without tearing the edge of the hole. The side with respect to the feed rod section and the front guide device alone is enough out to securely insert the hook into the hole of the To carry labels so that one without feed hopper gets along. This is therefore also a swivel movement the label does not get in the way. Even the management facility and the feed rod section are one Swiveling movement of the label around the transfer bar section not in the way because the label only turns around the feed rod section is pivoted after it up through the hook in the conveying direction on the guidance from the gradation area was taken away. It can therefore be in a wide range labels of different lengths can be used.  

Vorzugsweise ist dafür gesorgt, daß das Leitmittel eine untere näher bei dem Übernahmestangenabschnitt und eine obere in der Draufsicht weiter vom Übernahmestangenab­ schnitt entfernt liegende Kante aufweist. Hierbei wird das Etikett, während sich der Haken auf dem Übernahmestangenabschnitt weiter abwärts bewegt, auf dem Leitmittel aufgerichtet und durch den Haken um die untere Kante des Leitmittels herumge­ zogen und dadurch längs der Krümmung des Hakens geschwenkt.It is preferably ensured that the guide means a lower closer to the takeover bar section and one the top in plan view further from the transfer bar cut away edge. Here will the label while the hook is on moved further down the takeover bar section, erected on the guide and by the Hook around the bottom edge of the guide pulled and thereby along the curvature of the Swiveled hook.

Zwar ist es möglich, als Leitmittel Führungsdrähte oder dergleichen, die die erwähnten Kanten bilden, zu verwen­ den. Vorzugsweise ist das Leitmittel jedoch ein gewölb­ tes, viereckiges Leitblech, dessen konkave Seite oben liegt. Ein solches Leitblech gewährleistet eine sichere Führung und Umlenkung auch in sehr weitem Bereich unter­ schiedlich langer Etikette.It is possible to use guide wires or as a guide the like, which form the mentioned edges, to use the. However, the guide means is preferably curved tes, square baffle, the concave side of which is at the top lies. Such a baffle ensures a safe Leadership and redirection also in a very wide range labels of different lengths.

Die Führungseinrichtung kann sich in Förderrichtung und quer dazu erstreckende Platten aufweisen, die in Förderrichtung und quer dazu verstellbar sind. Dies ermöglicht die Einstellung des Führungsspalts zwischen der Führungseinrichtung und dem Zuführstangenabschnitt auf Haken mit unterschiedlichem Querschnitt.The guide device can move in the conveying direction and have transversely extending plates which in Direction of conveyance and transverse to it are adjustable. This Allows you to set the lead gap between the guide device and the feed rod section on hooks with different cross sections.

Der in Führungsrichtung vordere Rand des Zuführbleches kann einen eine Aussparung unter dem Loch des an die Etikettierstange herangeführten Etiketts freilassenden Rücksprung aufweisen. Auf diese Weise wird das Etikett auf dem Zuführblech seitlich neben dem Loch bis an sei­ nen in Zuführrichtung vorderen Rand abgestützt. Dennoch kann der Haken mit seinem freien Ende auf­ grund der unter dem Etikettenloch liegenden Aussparung des Führungsbleches, ungehindert durch das Führungsblech, in das Etikettenloch eingreifen. The front edge of the feed plate in the guide direction can a recess under the hole of the to the Free the label from the inserted label Have a return. This way the label on the feed plate to the side of the hole NEN supported in the feed direction front edge. Yet the hook can end with its free end due to the recess under the label hole of the guide plate, unhindered by the guide plate, engage in the label hole.  

Um eine definierte Endlage des Etiketts auf dem Zuführ­ blech an der Etikettierstelle sicherzustellen, kann das Zuführblech am in Förderrichtung hinteren Abschnitt seines in Zuführrichtung vorderen Randes einen Etiketten­ anschlag aufweisen.At a defined end position of the label on the feeder plate at the labeling point the feed plate at the rear section in the conveying direction its front edge in the feed direction a label have a stop.

Ferner kann das Zuführblech in Zuführrichtung geneigt sein. Gegebenenfalls kann das Etikett unter seinem Eigen­ gewicht ohne Fördereinrichtung an die Etikettierstelle herangeführt werden.Furthermore, the feed plate can be inclined in the feed direction be. If necessary, the label under his own weight without conveyor to the labeling station be introduced.

Die Erfindung und ihre Weiterbildungen werden nachste­ hend anhand der Zeichnung eines bevorzugten Ausführungs­ beispiels näher beschrieben. Es zeigtThe invention and its developments are next Based on the drawing of a preferred embodiment described in more detail, for example. It shows

Fig. 1 eine Seitenansicht einer erfindungsgemäßen Etiket­ tenaufhängevorrichtung,Tenaufhängevorrichtung Fig. 1 is a side view of a Etiket according to the invention,

Fig. 2 eine Draufsicht auf die Etikettenaufhängevorrich­ tung nach Fig. 1, Fig. 2 is a plan view of the Etikettenaufhängevorrich processing according to FIG. 1,

Fig. 3 eine Vorderansicht der Etikettenaufhängevorrich­ tung nach Fig. 1 in Richtung des Pfeils P gesehen und die Fig. 4 bis 11 die Schnittansichten A-A bis F-F nach Fig. 1, wobei die Fig. 8 und 9 geringfügig gegen­ über der Schnittebene D-D in Förderrichtung ver­ schobene Schnittebenen darstellen. Fig. 3 is a front view of the label suspension device according to Fig. 1 seen in the direction of arrow P and Fig. 4 to 11, the sectional views AA to FF of Fig. 1, with Figs. 8 and 9 slightly compared to the section plane DD in the conveying direction display shifted cutting planes.

Die in den Fig. 1 bis 3 dargestellt Etikettenaufhänge­ vorrichtung hat, wie Fig. 2 und 3 zeigen, ein Gestell 1, das im rechten Winkel zueinander verbundene Rohre 2 und 3 und ein im rechten Winkel am Rohr 3 angebrachtes Rohr 4 aufweist. Die Rohre 2 und 3 sind durch eine T- Rohrschelle 5 verbunden, die aus zwei durch Klemmschrau­ ben 6 lösbar verbundenen Halbschellen 7 besteht. Auch die Rohre 3 und 4 sind durch eine T-Rohrschelle 8 verbun­ den, die aus zwei durch Klemmschrauben 9 lösbar verbun­ denen Halbschellen besteht. (In Fig. 3 ist der untere, an sich schräg zur Zeichnungsebene gerichtete freie Endabschnitt des Rohres 3 mit der darauf angebrachten Rohrschelle 8 in eine zur Zeichnungsebene senkrechte Lage gedreht dargestellt, um die Zeichnung zu vereinfa­ chen).The Etikettenaufhänge shown in FIGS. 1 to 3 has apparatus as Fig. 2 and 3 show a frame 1, to each other at a right angle connected pipes 2 and 3 and mounted at right angles to the pipe 3 Pipe 4 has. The tubes 2 and 3 are connected by a T-pipe clamp 5 , which consists of two half clamps 7 releasably connected by 6 clamp screws. The tubes 3 and 4 are verbun by a T-pipe clamp 8 , which consists of two detachable verbun by clamping screws 9 which half clamps. (In Fig. 3, the lower, at an angle to the plane of the drawing free end portion of the tube 3 with the pipe clamp 8 attached to it is shown rotated to a position perpendicular to the drawing plane to simplify the drawing).

Am Rohr 4 ist ein Zuführblech 11 für Etiketten befestigt, von denen nur ein Etikett 12 mit einem in der Nähe seines in Zuführrichtung H vorderen Randes liegenden kreisför­ migen Loch 13 dargestellt ist. Das Zuführblech 11 ist unter einem Winkel α von etwa 45° zur Horizontalebene geneigt.On the tube 4 , a feed plate 11 for labels is attached, of which only one label 12 is shown with a circular hole 13 near its front edge in the feed direction H. The feed plate 11 is inclined at an angle α of approximately 45 ° to the horizontal plane.

Ferner ist Gestell 1 ein im Zuge einer Förderstange liegender Zuführstangenabschnitt 14 befestigt, der unter einem Winkel β von etwa 20° zur Horizontalebene in För­ derrichtung G von auf dem Zuführstangenabschnitt 14 abwärts gleitenden mit Kleidungsstücken behängten Klei­ derbügeln, von denen nur die auf dem Führungsstangen­ abschnitt 14 eingehängten Haken 15 dargestellt sind, geneigt ist. Sodann ist an dem Gestell 1 ein ebenfalls in Förderrichtung geneigter Aufnahmestangenabschnitt 16 befestigt, der den Zuführstangenabschnitt 14 in För­ derrichtung überlappt, seitlich zum Zuführblech 11 hin einen einstellbaren Abstand d aufweist, die Förderrich­ tung, in der Draufsicht nach Fig. 2 gesehen, unter einem Winkel β von etwa 7° kreuzt und vor der Kreuzungsstelle dicht unter dem vorderen Rand des Loches 13 des auf dem Zuführblech 11 liegenden Etiketts 12 verläuft. Der Zuführstangenabschnitt 14 hat einen wesentlich größeren Durchmesser als der Übernahmestangenabschnitt 16, und aufgrund der tieferen Lage des Übernahmestangenabschnitts 16 in bezug auf den Zuführstangenabschnitt 14 hat die aus den beiden Stangenabschnitten 14 und 16 gebildete Förderstange an dem Übergang vom Zuführstangenabschnitt 14 auf den Übernahmestangenabschnitt 16 eine Abstufung. Die Stirnseite 17 am Ende des Zuführstangenabschnitts 14 bzw. an der Abstufung verläuft vertikal und ist abge­ flacht. Desgleichen ist der Zuführstangenabschnitt 14 im Überlappungsbereich mit einer seitlichen, ebenfalls unter dem Winkel γ und parallel zum Übernahmestangen­ abschnitt 16 verlaufenden vertikalen Abflachung 18 ver­ sehen. An der Abstufung und kurz davor wird ein auf dem Zuführstangenabschnitt 14 herabgleitender Haken 15 durch eine in bezug auf den Zuführstangen­ abschnitt 14 seitliche und stirnseitige Führungseinrich­ tung 19 abwärts geführt. Die Führungseinrichtung 19 besteht aus zwei im rechten Winkel miteinander verbunde­ nen Platten 20 und 21. Die Platte 20 erstreckt sich in Förderrichtung G und die Platte 21 quer dazu. Die Führungseinrichtung 19 begrenzt zusammen mit dem Zuführ­ stangenabschnitt 14 einen Führungsspalt für den Haken 15 auf der dem Zuführblech 11 abgekehrten Längsseite und der Stirnseite 17 des Zuführstangenab­ schnitts 14. Die Weite des Führungsspalts entspricht dem Durchmesser des Querschnitts des Hakens 15. Ferner ist die Führungseinrichtung 19 am Ende einer Führungsstange 22 befestigt, die achsparallel über dem Zuführstangenabschnitt 14 in einem dem Durchmesser des Querschnitts des Hakens 15 entsprechenden Abstand (siehe Fig. 1) verläuft und mittels einer nicht­ dargestellten Einstellvorrichtung in Förderrichtung G und quer dazu sowie vertikal verstellbar ist, um den durch die Führungseinrichtung 19 und die Führungsstange 22 begrenzten Führungsspalt dem jeweiligen Querschnitts­ durchmesser des Hakens 15 anzupassen.Furthermore, frame 1 is in the course of a conveyor rod lying feed rod section 14 is attached, derbügeln at an angle β of about 20 ° to the horizontal plane in the direction G of the downward sliding on the feed rod section 14 with clothes hanging clothes, of which only the section on the guide rods 14 hook 15 are shown, is inclined. Then is attached to the frame 1 also inclined in the conveying direction of the receiving rod section 16 , which overlaps the feed rod section 14 in the conveying direction, has an adjustable distance d to the side of the feed plate 11 , the conveying direction, seen in the plan view according to FIG. 2, under a Angle β of about 7 ° crosses and runs in front of the crossing point just below the front edge of the hole 13 of the label 12 lying on the feed plate 11 . The Zuführstangenabschnitt 14 has a substantially larger diameter than the transfer rod section 16, and due to the lower position of the transfer rod section 16 relative to the Zuführstangenabschnitt 14 has the feed bar at the transition from the Zuführstangenabschnitt 14 to the transfer rod portion 16 formed by the two rod portions 14 and 16, a gradation . The end face 17 at the end of the feed rod section 14 or at the gradation runs vertically and is flattened abge. Likewise, the feed rod section 14 is seen in the overlap region with a lateral, also at the angle γ and parallel to the transfer rod section 16 vertical flattening 18 ver. At the gradation and a reduced shortly before moving on the Zuführstangenabschnitt 14 hook 15 side by a section with respect to the end face 14 and Zuführstangen Führungseinrich processing performed 19 downward. The guide device 19 consists of two plates 20 and 21 connected at right angles to one another. The plate 20 extends in the conveying direction G and the plate 21 transversely thereto. The guide device 19 , together with the feed rod section 14, defines a guide gap for the hook 15 on the longitudinal side facing away from the feed plate 11 and the end face 17 of the feed rod section 14 . The width of the guide gap corresponds to the diameter of the cross section of the hook 15 . Furthermore, the guide device 19 is fastened to the end of a guide rod 22 which runs axially parallel over the feed rod section 14 at a distance corresponding to the diameter of the cross section of the hook 15 (see FIG. 1) and by means of an adjusting device (not shown) in the conveying direction G and transversely thereto and vertically is adjustable in order to adapt the guide gap limited by the guide device 19 and the guide rod 22 to the respective cross-sectional diameter of the hook 15 .

Der in Zuführrichtung H vordere Rand des Zuführbleches 11 hat einen eine Aussparung unter dem Loch 13 des an die Etikettierstelle herangeführten Etiketts 12 frei­ lassenden Rücksprung 23. An dem in Förderrichtung G hinteren Abschnitt seines in Zuführrichtung H vorderen Randes hat das Zuführblech 11 einen Etikettenanschlag 24. An seinen in Zuführrichtung H hinteren seitlichen Randabschnitten ist es mit hochstehenden Führungswänden 25 und 26 für die Etiketten 12 versehen, wobei die in Förderrichtung G vordere Führungswand 25 länger als die hintere Führungswand 26 ist. An dem in Förderrich­ tung G und Zuführrichtung H vorderen Randabschnitt des Zuführbleches 11 ist ein Leitmittel 27 in Form eines Leitblechs mittels Schrauben 28 lösbar oder durch ein­ teilige Ausbildung mit dem Zuführblech 11 unlösbar be­ festigt. Das Leitblech 27 erstreckt sich in Förderrich­ tung G und schräg über den Übernahmestangenabschnitt 16 hinweg, wobei eine untere Kante 29 des Leitblechs 27 näher bei dem Übernahmestangenabschnitt 16, jedoch mit einem Abstand entsprechend wenigstens dem Quer­ schnittsdurchmesser des Hakens 15, und eine obere Kante 30 in der Draufsicht nach Fig. 2 weiter vom Übernahme­ stangenabschnitt 16 entfernt liegt. Das Leitblech 27 ist ferner viereckig und gewölbt, wobei seine konkave Seite oben liegt.The front in the feed direction H of the edge 11 has a Zuführbleches a recess under the hole 13 of the zoom performed on the label 12 Etikettierstelle leaving clear return 23rd The feed plate 11 has a label stop 24 on the rear portion of its front edge in the feed direction H in the feed direction G. At its rear edge portions in the feed direction H , it is provided with upstanding guide walls 25 and 26 for the labels 12 , the front guide wall 25 in the conveying direction G being longer than the rear guide wall 26 . At the front edge portion of the feed plate 11 in the direction of conveyance G and feed direction H , a guide means 27 in the form of a guide plate can be detached by means of screws 28 or inseparably fastened by a partial design with the feed plate 11 . The guide plate 27 extends in the direction of conveyance G and obliquely over the take-over rod section 16 , with a lower edge 29 of the guide plate 27 closer to the take-over rod section 16 , but at a distance corresponding to at least the cross-sectional diameter of the hook 15 , and an upper edge 30 in the plan view of FIG. 2 is further away from the takeover rod section 16 . The baffle 27 is also square and arched, with its concave side on top.

Bei gelösten Rohrschellen 5 und 8 ist das Zuführblech 11 in Förderrichtung G längs des Rohres 3 und quer dazu längs des Rohres 2 verstellbar. Durch diese Verstellbarkeit ist eine Einstellung der Lage des Etikettenloches 13 in bezug auf die Abstufung am Übergang vom Zuführstangenabschnitt 14 zum Übernahme­ stangenabschnitt 16 und auf den jeweiligen Durchmesser des Hakens 15 möglich, so daß der Haken 15 bei seiner Abwärtsbewegung an der Abstufung in das Loch 13 eingreift und über den Zuführstangen­ abschnitt 16 greift. Außerdem ist das Zuführblech 11 bei gelösten Rohrschellen 5 und 8 um die Achsen der Rohre 2 und 3 schwenkbar, um zum einen den Neigungswin­ kel α des Zuführblechs 11 einzustellen und zum anderen den Neigungswinkel des Zuführblechs in Förderrichtung G an den Neigungswinkel β anzupassen. Die Einstellbarkeit der Lage des Zuführblechs 11 ist im Hinblick auf unter­ schiedlich breite und lange und an unterschiedlichen Stellen mit dem Loch 13 versehene Etiketten 12 vorteil­ haft.When the pipe clamps 5 and 8 are released , the feed plate 11 is adjustable in the conveying direction G along the pipe 3 and transversely thereto along the pipe 2 . With this adjustability, an adjustment of the position of the label hole 13 with respect to the gradation at the transition from the feed rod section 14 to the takeover rod section 16 and to the respective diameter of the hook 15 is possible, so that the hook 15 moves downward on the step in the hole 13th engages and section 16 engages over the feed rods. In addition, the feed plate 11 with loosened pipe clamps 5 and 8 about the axes of the tubes 2 and 3 can be pivoted, on the one hand to adjust the angle of inclination α of the feed plate 11 and on the other hand to adjust the angle of inclination of the feed plate in the conveying direction G to the angle of inclination β . The adjustability of the position of the feed plate 11 is advantageous in terms of under 12 differently wide and long and in different places provided with the hole 13 labels 12 .

Die Fig. 4 bis 11 zeigen verschiedene Positionen des Hakens 15 und des Etiketts 12 relativ zuein­ ander in aufeinanderfolgenden Phasen beim Etikettieren eines auf einem Kleiderbügel aufgehängten Kleidungsstücks durch Aufhängen eines Etiketts 12, das hier in Form eines geöffneten Briefumschlags, in dem weitere dem Kleidungsstück zugeordnete Belege, wie Lieferscheine und dergleichen, enthalten sind, auf den Haken 15 des Kleiderbügels. Hierbei ist jeder Position bzw. Phase von Haken 15 und Etikett 12 einer der in den Fig. 4 bis 11 dargestellten Querschnitte zugeordnet. FIGS. 4 to 11 show different positions of the hook 15 and the label 12 relative a suspended on a hanger garment by hanging zuein other in successive phases during the labeling of a label 12, associated with here in the form of an open envelope in which further the garment Receipts, such as delivery notes and the like, are included on the hook 15 of the hanger. Each position or phase of hook 15 and label 12 is assigned one of the cross sections shown in FIGS. 4 to 11.

In der Phase nach Fig. 4 befindet sich der Haken 15 in der Schnittebene A-A vor dem Zuführblech 11.In the phase according to FIG. 4, the hook 15 is located in the section plane AA in front of the feed plate 11 .

In der Phase nach Fig. 5 befindet sich der Haken 15 in der Schnittebene B-B über dem Zuführblech 11 und einem darauf bis an den Etikettenanschlag 24 zugeführten Etikett 12.In the phase according to FIG. 5, the hook 15 is located in the sectional plane BB above the feed plate 11 and a label 12 fed thereon up to the label stop 24 .

In der Phase nach Fig. 6 befindet sich der Haken 15 in der Schnittebene C-C kurz vor der Abstufung.In the phase according to FIG. 6, the hook 15 is in the sectional plane CC shortly before gradation.

In der Phase nach Fig. 7 befindet sich der Haken 15 in der Schnittebene D-D unmittelbar an der Abstufung, wobei sich sein freies Ende bereits über dem Loch 13 des Etiketts 12 befindet.In the phase according to FIG. 7, the hook 15 is located in the sectional plane DD directly at the step, its free end already being above the hole 13 in the label 12 .

In der Phase nach Fig. 8 ist der Haken 15 schon teil­ weise an der Abstufung vor der Stirnfläche 17 des Zu­ führstangenabschnitts 14 herabgefallen, wobei er in das Loch 13 eingreift und den Übernahmestangenabschnitt 16 bereits übergreift.In the phase according to FIG. 8, the hook 15 has already partially fallen on the step in front of the end face 17 of the guide rod section 14 , whereby it engages in the hole 13 and already engages over the takeover rod section 16 .

In der Phase nach Fig. 9 ist der Haken 15 noch weiter als in der Phase nach Fig. 8 an der Abstufung vor der Stirnfläche 17 des Zuführstangenabschnitts 14 herabge­ fallen.In the phase according to FIG. 9, the hook 15 is even further down than in the phase according to FIG. 8 on the gradation in front of the end face 17 of the feed rod section 14 .

In der Phase nach Fig. 10 befindet sich der Haken 15 in der Schnittebene E-E, in der er vollständig auf den Übernahmestangenabschnitt 16 herabgefallen ist und der in Zuführrichtung H vordere Randabschnitt des Etiketts 12 in die durch den Rücksprung 23 gebildete Aussparung unter dem Haken 15 hineingedrückt ist, so daß sich die­ ser Randabschnitt auf dem Übernahmestangenabschnitt 16 abstützt.In the phase according to FIG. 10, the hook 15 is located in the sectional plane EE, in which it has fallen completely onto the transfer rod section 16 and the front edge section of the label 12 in the feed direction H is pressed into the recess formed by the recess 23 under the hook 15 is so that the water edge section is supported on the take-over rod section 16 .

In der Phase nach Fig. 11 befindet sich der Haken 15 in der Schnittebene F-F, in der das Etikett 12 durch den Haken 15 mitgenommen und nach einer Drehung um die untere Kante der Führungswand 25 auf das Leitblech 27 befördert und um dessen Unterkante 29 herumgezogen wor­ den ist, wobei die obere Kante 30 des Leitblechs 27 gleichzeitig eine Drehung des Etiketts 12 um eine verti­ kale Achse bewirkt, so daß das Etikett 12 schließlich auf die Rückseite des Kleiderbügels nach unten geschwenkt wird, ohne an dieser Schwenkbewegung durch den Zuführ­ stangenabschnitt 14 und die Führungseinrichtung 19 gehin­ dert zu werden.In the phase according to FIG. 11, the hook 15 is located in the sectional plane FF, in which the label 12 is carried along by the hook 15 and, after rotation around the lower edge of the guide wall 25 , is conveyed onto the guide plate 27 and pulled around its lower edge 29 which is, the upper edge 30 of the guide plate 27 simultaneously causes a rotation of the label 12 about a verti cal axis, so that the label 12 is finally pivoted down to the back of the hanger without this pivoting movement by the feed rod section 14 and the guide means 19 to be changed GEHIN.

Das Etikett 12 wird durch einen Etikettenförderer, wie er beispielsweise in der DE-PS 36 30 740 beschrieben ist, und der Kleiderbügel aus einer Folge von Kleider­ bügeln über eine Vereinzelungseinrichtung zugeführt, wie sie ebenfalls beispielsweise in der DE-PS 36 30 740 angegeben ist, wobei der Etikettenförderer und die Ver­ einzelungseinrichtung durch eine nichtdargestellte elek­ tronische Steuereinrichtung, ähnlich der in der DE-PS 36 30 740 angegebenen, synchronisiert werden.The label 12 is fed by a label conveyor, as described for example in DE-PS 36 30 740, and the clothes hanger from a sequence of clothes is fed via a separating device, as is also specified, for example, in DE-PS 36 30 740 , wherein the label conveyor and the United individualization device are synchronized by a non-illustrated electronic control device, similar to that specified in DE-PS 36 30 740.

Bei der vorliegenden Etikettenaufhängevorrichtung wird der vordere Randabschnitt eines Etikettenlochs 13 prak­ tisch nicht belastet, so daß die Gefahr eines Zerreißens dieses Randabschnitts beim Etikettieren weitgehend ver­ mieden ist und Etikette unterschiedlichster Material­ festigkeit verwendet werden können. Desgleichen können Etikette mit unterschiedlichen Formaten und unterschied­ licher Lage des Loches 13 sowie Kleiderbügelhaken mit oder ohne Kugel am freien Ende und mit unterschiedlichem Krümmungsradius sowie unterschiedlichem Querschnitt verwendet werden.In the present label suspension device, the front edge portion of a label hole 13 is practically not loaded, so that the risk of tearing this edge portion when labeling is largely avoided and labels of different material strength can be used. Likewise, labels with different formats and different positions of the hole 13 and coat hooks with or without a ball at the free end and with different radius of curvature and different cross-section can be used.

Claims (8)

1. Vorrichtung zum Aufhängen eines gelochten Etiketts (12) auf den Haken (15) eines mit einem Kleidungsstück behängten Kleiderbügels, mit einer geneigten Förderstange, (14, 16) auf der der Kleiderbügel mit seinem Haken (15) aufgehängt ist und abwärts gleitet, und mit einem quer zur Förderrichtung (G) des Kleiderbügels liegenden Zuführblech (11), auf dem das Etikett (12) einer Etikettierstelle zuführbar ist, an der es mit seinem Loch (13) vor dem in Zuführrichtung (H) des Etiketts (12) vorderen Rand des Zuführbleches (11) liegt, dadurch gekennzeichnet, daß die Förderstange (14, 16) an der Etikettierstelle eine Abstufung aufweist, bei der sie von einem Zuführstangenabschnitt (14) mit größerem Querschnitt auf einen tiefer liegenden Übernahmestangenabschnitt (16) mit kleinerem Querschnitt übergeht, daß der Haken (15) an der Abstufung durch eine in bezug auf den Zuführstangenabschnitt (14) seitliche und stirnseitige Führungseinrichtung (19) abwärts geführt ist, daß der Übernahmestangenabschnitt (16) die Längsrichtung des Zuführstangenabschnitts (14) in der Draufsicht unter einem flachen Winkel (γ) kreuzt und vor der Kreuzungsstelle dicht unter dem Loch (13) und nahe dem vorderen Rand des Loches (13) des auf dem Zuführblech (11) liegenden Etiketts (12) verläuft, und daß sich an dem in Förderrichtung (G) vorderen Seitenrand des Zuführbleches (11) ein Leitmittel (27) anschließt, das sich in Förderrichtung (G) und schräg über den Übernahmestangenabschnitt (16) hinweg erstreckt, so daß es das Etikett (12), nachdem der Haken (15) mit seinem freien Ende in das Loch (13) des Etiketts (12) eingefallen ist, um den Übernahmestangenabschnitt (16) und den Haken (15) herum auf die Rückseite des Kleiderbügels schwenkt. 1. Device for hanging a perforated label ( 12 ) on the hook ( 15 ) of a clothes hanger hung with a garment, with an inclined conveyor rod, ( 14, 16 ) on which the clothes hanger is suspended with its hook ( 15 ) and slides downward, and with a feed plate ( 11 ) lying transversely to the conveying direction (G) of the clothes hanger, on which the label ( 12 ) can be fed to a labeling point at which it has its hole ( 13 ) in front of the label ( 12 ) in the feeding direction (H ) is located at the front edge of the feed plate ( 11 ), characterized in that the conveyor rod ( 14 , 16 ) has a gradation at the labeling point in which it moves from a feed rod section ( 14 ) with a larger cross section to a lower-lying transfer rod section ( 16 ) with a smaller cross section passes over that the hook ( 15 ) on the step is guided downwards by a lateral and frontal guide device ( 19 ) with respect to the feed rod section ( 14 ) that the takeover bar section ( 16 ) crosses the longitudinal direction of the feed bar section ( 14 ) in plan view at a flat angle ( γ ) and in front of the crossing point just below the hole ( 13 ) and near the front edge of the hole ( 13 ) of the on the feed plate ( 11 ) lying label ( 12 ), and that a leading means ( 27 ) adjoins the front side edge of the feed plate ( 11 ) in the conveying direction (G), said guide means ( 27 ) extending in the conveying direction (G) and obliquely over the transfer rod section ( 16 ) extends so that the label ( 12 ), after the hook ( 15 ) has dropped with its free end into the hole ( 13 ) of the label ( 12 ), around the transfer rod section ( 16 ) and the hook ( 15 ) around the Back of the hanger swings. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Leitmittel (27) eine untere (29) näher bei dem Übernahmestangenabschnitt (16) und eine obere in der Draufsicht weiter vom Übernahmestangenabschnitt (16) entfernt liegende Kante (30) aufweist.2. Device according to claim 1, characterized in that the guide means ( 27 ) has a lower ( 29 ) closer to the transfer rod section ( 16 ) and an upper in the plan view further from the transfer rod section ( 16 ) distant edge ( 30 ). 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Leitmittel (27) ein gewölbtes, vierecki­ ges Leitblech ist, dessen konkave Seite oben liegt.3. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that the guide means ( 27 ) is a domed, quadrilateral guide plate, the concave side of which is at the top. 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungseinrichtung (19) sich in Förderrichtung (G) und quer dazu erstreckende Platten (20, 21) aufweist, die in Förderrichtung (G) und quer dazu verstellbar sind.4. Device according to one of claims 1 to 3, characterized in that the guide device ( 19 ) in the conveying direction ( G ) and transversely extending plates ( 20 , 21 ) which are adjustable in the conveying direction ( G ) and transversely thereto. 5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der in Zuführrichtung (H) vordere Rand des Zuführbleches (11) einen eine Aussparung unter dem Loch (13) des an die Etikettierstelle heran­ geführten Etiketts (12) freilassenden Rücksprung (23) aufweist.5. Device according to one of claims 1 to 4, characterized in that the front edge of the feed plate ( 11 ) in the feed direction ( H ) has a recess under the hole ( 13 ) of the label ( 12 ) brought up to the labeling point leaving the recess ( 23 ). 6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Zuführblech (11) am in Förder­ richtung (G) hinteren Abschnitt seines in Zuführrich­ tung (H) vorderen Randes einen Etikettenanschlag (24) aufweist. 6. Device according to one of claims 1 to 5, characterized in that the feed plate ( 11 ) on the in the conveying direction ( G ) rear portion of its in the feed direction ( H ) front edge has a label stop ( 24 ). 7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Zuführblech (11) in Zuführ­ richtung (H) geneigt ist.7. Device according to one of claims 1 to 6, characterized in that the feed plate ( 11 ) is inclined in the feed direction ( H ). 8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Zuführblech (11) in Förder­ richtung (G) und quer dazu verstellbar ist.8. Device according to one of claims 1 to 7, characterized in that the feed plate ( 11 ) in the conveying direction ( G ) and transverse to it is adjustable.
DE19883802806 1988-01-30 1988-01-30 Label-suspension apparatus Expired DE3802806C1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883802806 DE3802806C1 (en) 1988-01-30 1988-01-30 Label-suspension apparatus

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883802806 DE3802806C1 (en) 1988-01-30 1988-01-30 Label-suspension apparatus

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3802806C1 true DE3802806C1 (en) 1989-10-05

Family

ID=6346333

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19883802806 Expired DE3802806C1 (en) 1988-01-30 1988-01-30 Label-suspension apparatus

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3802806C1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4331274C1 (en) * 1993-09-15 1994-09-29 Jennewein Manfred A Label-suspension apparatus
DE10306984A1 (en) * 2003-02-19 2004-09-02 Wf Logistik Gmbh System for fitting labels over hooks of clothes hangers hanging from conveyor rail comprises labeling station where aperture in label is threaded over hook, sloping guide block ensuring that label is fitted securely

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3630740C1 (en) * 1986-09-10 1987-11-12 Sussman Buegeltech Label-suspension apparatus

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3630740C1 (en) * 1986-09-10 1987-11-12 Sussman Buegeltech Label-suspension apparatus

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4331274C1 (en) * 1993-09-15 1994-09-29 Jennewein Manfred A Label-suspension apparatus
DE10306984A1 (en) * 2003-02-19 2004-09-02 Wf Logistik Gmbh System for fitting labels over hooks of clothes hangers hanging from conveyor rail comprises labeling station where aperture in label is threaded over hook, sloping guide block ensuring that label is fitted securely

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3210715C2 (en)
EP0547198B1 (en) Process and device for hanging sausage chains in loops
EP1690976A1 (en) Method of alignement of a laundry piece and apparatus for carrying out the same
EP1690975A1 (en) Method of alignement of a laundry piece and apparauts for carrying out the same
DE602004003589T2 (en) DEVICE FOR TRANSFER OF APPAREL IRONS
EP0301476A2 (en) Method and device for automatically transferring garments to folding devices and hangers
DE3737484A1 (en) CONTROL DEVICE ON A PACKING MACHINE FOR SINGLE AND MULTIPLE PACKING OF HANGING CLOTHING PIECES
DE3802806C1 (en) Label-suspension apparatus
EP1749917B1 (en) System for securing the needle thread after threading
CH453980A (en) Device for the pneumatic removal of the upper or lower windings from discharge heads
EP0456051B1 (en) Method and device for delivering items of clothing to a handling apparatus, particularly an automatic folding machine
DE4114283C2 (en) Overhead conveyor for transport goods hanging on hangers
EP1364899B1 (en) Method for transporting flat and flexible products, and device for carrying out the method
CH679773A5 (en)
DE3909002C1 (en)
EP1911699B1 (en) Method and device for transferring a transport hanger for garments to a subsequent conveyor
DE60304392T2 (en) Apparatus and method for automated separation of organs from a sling
DE4125949A1 (en) DEVICE FOR FORMING LOOPS ON A SAUSAGE SEALING MACHINE
EP3794947A1 (en) Suspension device for transporting and spreading at least one chain of sausages and method
EP1279630A1 (en) Method and device for transferring laundry hangers
DE19642041B4 (en) Unloading device for hangers
DE3514935A1 (en) WINDING MACHINE
DE2001358A1 (en) Device for the automatic production of spatial lattice girders
EP0499786B1 (en) Conveying means
DE4214911C1 (en) Mechanism for clamping sleeves on coat hangers - has sleeves with slits which are seized by gripper on slider and are pushed onto hook of hangers suspended on conveyor rod

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee