DE3802788A1 - Federanordnung zur abfederung eines kraftfahrzeugs - Google Patents

Federanordnung zur abfederung eines kraftfahrzeugs

Info

Publication number
DE3802788A1
DE3802788A1 DE3802788A DE3802788A DE3802788A1 DE 3802788 A1 DE3802788 A1 DE 3802788A1 DE 3802788 A DE3802788 A DE 3802788A DE 3802788 A DE3802788 A DE 3802788A DE 3802788 A1 DE3802788 A1 DE 3802788A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
spring
spring device
spring arrangement
additional springs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE3802788A
Other languages
English (en)
Inventor
Ernst Dipl Ing Bufler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE3802788A priority Critical patent/DE3802788A1/de
Publication of DE3802788A1 publication Critical patent/DE3802788A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G11/00Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs
    • B60G11/32Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs having springs of different kinds
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G11/00Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs
    • B60G11/32Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs having springs of different kinds
    • B60G11/48Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs having springs of different kinds not including leaf springs
    • B60G11/52Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs having springs of different kinds not including leaf springs having helical, spiral or coil springs, and also rubber springs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G17/00Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G17/00Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load
    • B60G17/02Spring characteristics, e.g. mechanical springs and mechanical adjusting means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G7/00Pivoted suspension arms; Accessories thereof
    • B60G7/04Buffer means for limiting movement of arms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2200/00Indexing codes relating to suspension types
    • B60G2200/20Semi-rigid axle suspensions
    • B60G2200/21Trailing arms connected by a torsional beam, i.e. twist-beam axles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2202/00Indexing codes relating to the type of spring, damper or actuator
    • B60G2202/30Spring/Damper and/or actuator Units
    • B60G2202/31Spring/Damper and/or actuator Units with the spring arranged around the damper, e.g. MacPherson strut
    • B60G2202/312The spring being a wound spring
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2202/00Indexing codes relating to the type of spring, damper or actuator
    • B60G2202/40Type of actuator
    • B60G2202/41Fluid actuator
    • B60G2202/412Pneumatic actuator
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2202/00Indexing codes relating to the type of spring, damper or actuator
    • B60G2202/40Type of actuator
    • B60G2202/41Fluid actuator
    • B60G2202/413Hydraulic actuator
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2202/00Indexing codes relating to the type of spring, damper or actuator
    • B60G2202/40Type of actuator
    • B60G2202/43Mechanical actuator
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/10Mounting of suspension elements
    • B60G2204/12Mounting of springs or dampers
    • B60G2204/125Mounting of rubber type springs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/10Mounting of suspension elements
    • B60G2204/12Mounting of springs or dampers
    • B60G2204/127Mounting of springs or dampers with the mounting of springs or dampers moving so that the direction of the related force vector can be changed, thus contributing to a variation of the loading of the wheel
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/40Auxiliary suspension parts; Adjustment of suspensions
    • B60G2204/423Rails, tubes, or the like, for guiding the movement of suspension elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/40Auxiliary suspension parts; Adjustment of suspensions
    • B60G2204/45Stops limiting travel
    • B60G2204/4502Stops limiting travel using resilient buffer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/62Adjustable continuously, e.g. during driving
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2500/00Indexing codes relating to the regulated action or device
    • B60G2500/20Spring action or springs
    • B60G2500/22Spring constant
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2500/00Indexing codes relating to the regulated action or device
    • B60G2500/30Height or ground clearance
    • B60G2500/32Height or ground clearance of only one vehicle part or side
    • B60G2500/324Height or ground clearance of only one vehicle part or side only rear part
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2600/00Indexing codes relating to particular elements, systems or processes used on suspension systems or suspension control systems
    • B60G2600/18Automatic control means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2600/00Indexing codes relating to particular elements, systems or processes used on suspension systems or suspension control systems
    • B60G2600/21Self-controlled or adjusted
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2600/00Indexing codes relating to particular elements, systems or processes used on suspension systems or suspension control systems
    • B60G2600/22Magnetic elements
    • B60G2600/26Electromagnets; Solenoids
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2800/00Indexing codes relating to the type of movement or to the condition of the vehicle and to the end result to be achieved by the control action
    • B60G2800/01Attitude or posture control
    • B60G2800/014Pitch; Nose dive

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Federanordnung zur Abfederung eines Kraftfahrzeugs der im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 genannten Art.
Bekannte Federanordnungen dieser Art sind progressiv wirkende Federanordnungen. Sie sind in vielen konstruktiven Varianten und seit langem bekannt, beispiels­ weise auch aus der DE-PS 9 17 952.
Diesen bekannten Federanordnungen ist gemeinsam, daß der Hauptfeder des Fahrzeuges mit zunehmender statischer Beladung und der damit einhergehenden zunehmenden Fahrzeugeinfederung eine oder nacheinander mehrere Zusatzfedern parallel geschaltet werden. Bei Beladung federt ein solches Fahrzeug somit zunächst immer um einen bestimmten Federweg ein, ehe sich die Zusatzfeder zuschaltet und eine höhere Federkonstante wirksam wird.
Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, mit einfachsten Mitteln eine Federanordnung der im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 genannten Art so auszubilden, daß einerseits zwar bei höherer Fahrzeugbeladung auch eine höhere Federkonstante wirksam ist als bei niedrigerer Fahrzeugbeladung, andererseits aber das Fahrzeugniveau vergleichsweise konstant bleibt.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst.
Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
Erfindungsgemäß wird also die Zusatzfeder, bei der es sich beispielsweise um eine gummielastische o. ä. Feder oder um eine mechanische Feder handeln kann, derart ausgebildet bzw. räumlich angeordnet, daß sie in einem unteren Fahrzeugbeladungsbereich räumlich außerhalb der Einfederwege der Fahrzeug­ räder bzw. deren Radführungsglieder liegt, und in einem oberen Fahrzeugbe­ ladungsbereich innerhalb dieser Einfederebene.
Realisiert wird dies dadurch, daß die Zusatzfedern z. B. umklappbar oder räumlich verschwenkbar ausgebildet sind und nach Bedarf entweder manuell oder aber auch selbsttätig in die Einfederebene eingebracht und damit zur Wirkung gebracht werden.
Aus der DE-OS 25 28 759 ist zwar bereits eine Federanordnung zur Abfederung eines Kraftfahrzeuges bekannt, mit der das Fahrzeugniveau ebenfalls in einer sehr einfachen Weise rein mechanisch unabhängig von der Fahrzeugbeladung weitgehend konstant gehalten wird. Diese bekannte Federanordnung verwendet eine mit beiden Radträgern der betroffenen Achse in Verbindung stehende, quer zur Fahrzeuglängsrichtung angeordnete Blattfeder, welche an zwei außer­ mittigen Lagerstellen am Fahrzeugaufbau gelagert ist. Zwischen diesen beiden Lagerstellen ist achsmittig ein verstellbarer hakenförmiger o. ä. Anschlag­ puffer angeordnet, der bei Beladung des Fahrzeuges und zwar vor Beladung, achsmittig unter die Blattfeder geschoben werden kann, so daß der zwischen den beiden Lagerstellen liegende Blattfederteil nur noch sehr begrenzt auslenk­ bar ist. Durch den eingeschobenen Anschlagpuffer wird die wirksame Federlänge verringert und damit die Federkonstante vergrößert. Eine Vergrößerung der Federkonstante tritt allerdings nur bezüglich Hubbewegungen auf, nicht aber bei Rollbewegungen des Fahrzeuges; bei Rollbewegungen bleibt die Federkonstante unverändert, obgleich es von Vorteil wäre, wenn die bei Rollbewegung wirksame Federkonstante mit zunehmender Fahrzeugbeladung ebenfalls zunähme. Im übrigen sind Federanordnungen mit einer quer zur Fahrzeuglängsachse ausgerichteten Blattfeder i. a. nur bei Kleinst- und Kleinfahrzeugen üblich.
Demgegenüber besitzt die erfindungsgemäße Federanordnung den großen Vorteil, daß sie in jedem Kraftfahrzeug, unabhängig von dessen Größe und der Art der verwendeten Hauptfeder eingesetzt werden kann. Sie besitzt darüber hinaus auch den Vorteil, daß die durch die aktivierte Zusatzfeder erhöhte Feder­ konstante nicht nur bei Hubbewegungen, sondern auch bei Rollbewegungen des Fahrzeuges wirksam ist.
Anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles wird die Erfindung nachstehend näher erläutert. In der schematisierten Zeichnung zeigen
Fig. 1 die Ansicht einer erfindungsgemäßen Federanordnung in Fahrzeugquerrichtung gesehen und
Fig. 2 die gleiche Federanordnung in Fahrzeuglängsrichtung gesehen.
Im Ausführungsbeispiel ist eine z. B. Hinterachsanordnung dargestellt, bei der das Fahrzeugrad 2 über eine erste Federvorrichtung 3 abgefedert wird, die Teil eines üblichen Federbeines ist, welches mit seinem oberen Ende am nur angedeuteten Fahrzeugaufbau 1 und mit seinem unteren Ende am nicht weiter dargestellten Radträger des Fahrzeugrades oder aber an dessen Rad­ führungsglied 5 angelenkt ist. Das Radführungsglied ist als Längslenker dargestellt, der z. B. Teil einer üblichen Verbund- oder Koppellenkerachse sein kann. Statt dessen kann das Fahrzeugrad natürlich auch mit anderen Radführungsgliedern, z. B. einem Dreiecklenker o. ä. schwenkbar am Fahrzeug­ aufbau angelenkt sein.
Auf jeder Fahrzeugseite ist eine Zusatzfeder 4 angeordnet, welche am Fahrzeug­ aufbau 1, im Ausführungsbeispiel an einem nur angedeuteten Längsträger o. ä. schwenkbar angelenkt ist.
Die zweite Federvorrichtung 4, die Zusatzfeder, kann räumlich zwei verschiedene Positionen einnehmen, zum einen eine strichpunktiert dargestellte und mit 4′ bezifferte Ruheposition und zum anderen eine voll ausgezogen dargestellte und mit 4 bezifferte Arbeitsposition.
In ihrer Ruheposition 4′ befindet sich die Zusatzfeder außerhalb des Einfeder­ weges des Radführungsgliedes 5 und trägt somit zur Abfederung des Fahrzeuges nichts bei; die Fahrzeugabfederung erfolgt dann ausschließlich durch die erste Federvorrichtung 3.
In ihrer Arbeitsposition liegt die Zusatzfeder 4 dagegen innerhalb des Ein­ federweges des Radführungsgliedes 5. Für die Fahrzeugabfederung ist somit die erste Federvorrichtung 3 und die zu dieser parallel geschaltete zweite Federvorrichtung 4 wirksam.
Nach Bedarf kann die Zusatzfeder manuell oder selbsttätig nun in einem unteren Bereich der Fahrzeugbeladung in ihre Ruheposition und in einem oberen Bereich der Fahrzeugbeladung in ihre Arbeitsposition gebracht werden, so daß der Einfederweg des Fahrzeuges in diesem oberen Bereich der Fahrzeugbeladung erheblich kleiner ist als bei konventionellen Fahrzeugen. Der Einfederweg der Hinterachse wird also mehr der nicht geregelten Vorderachse angeglichen; das Fahrzeugniveau bleibt weitgehend konstant.
Die Anordnung der Zusatzfeder kann nun derart gewählt sein, daß sie in ihrer Grundanordnung ihre Ruheposition 4′ einnimmt und erst dann in ihre Arbeits­ position 4 gebracht wird, wenn das Fahrzeug mit einer Last beladen wird, die einen vorgegebenen Wert übersteigt.
Vorzugsweise wird dieses Verschwenken in die Arbeitsposition im Stillstand und vor Beladung des Fahrzeuges erfolgen, weil Fahrzeugaufbau und Radführungs­ glied 5 dann jeweils noch Positionen einnehmen, in denen das Verschwenken der Zusatzfeder noch nahezu ohne Kraftaufwendung möglich ist.
Es ist aber auch denkbar, den eigentlichen Schwenkvorgang der Zusatzfeder noch nicht im Stillstand des Fahrzeuges, sondern erst bei Fahrt durchzuführen. In diesem Falle werden die das Verschwenken der Zusatzfeder 4 bewirkenden Stellglieder im Stillstand des Fahrzeuges, aber nach dessen Beladung nur so weit vorgespannt, daß die Zusatzfedern während der Fahrt bei ausreichend großen Ausfederamplituden selbsttätig in die Arbeitsposition einschwenken.
Es ist aber auch möglich, die Zusatzfedern 4 so auszubilden und anzuordnen, daß sie in ihrer Grundanordnung ihre Arbeitsposition einnehmen. In ihre Ruheposition 4′ werden sie in diesem Falle dann manuell gebracht, wenn die Fahrzeugbeladung bei Fahrtantritt unter einem vorgegebenen Wert liegt.
Im dargestellten Ausführungsbeispiel wird die Zusatzfeder 4 innerhalb der Einfederebene des Radführungsgliedes 5 durch Umklappen in ihre außerhalb des Einfederweges liegenden Ruheposition 4′ oder aber in ihre Arbeitsposition 4 gebracht. Statt dessen kann die Zusatzfeder 4 natürlich auch derart ausge­ bildet und angeordnet werden, daß sie aus einer außerhalb der Einfederebene des Radführungsgliedes 5 liegende Ruheposition in eine innerhalb des Einfeder­ weges liegende Arbeitsposition verschwenkt wird. In diesem Falle würde die Ruheposition 4′ also nicht in der Zeichenebene, sondern in einer Ebene davor oder dahinter liegen.
Die zum Ein- und Ausbringen, d. h. zum Umklappen und Verschwenken der Zusatz­ feder 4 benötigte Kraft kann entweder unmittelbar manuell, z. B. über einen Seilzug o. ä., oder aber mit Hilfe eines üblichen elektromechanischen, pneu­ matischen oder hydraulischen Stellgliedes aufgebracht werden, wozu u. a. der Unterdruck der Motoransaugleitung bzw. eines Bremsservos Verwendung finden kann.
Die erfindungsgemäße Federanordnung findet mit Vorteil insbesondere bei Hinterachsen Anwendung, da diese i. a. den größten statischen Einfederweg besitzen.

Claims (5)

1. Federanordnung zur Abfederung eines Kraftfahrzeuges, insbesondere eines Personenkraftwagens, mit einer zwischen dem Fahrzeugaufbau und den Fahrzeug­ rädern ständig wirksamen ersten Federvorrichtung und einer nur zeitweise zwischen ihnen wirksamen zweiten Federvorrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Federvorrichtung (4) aus Zusatz­ federn besteht, welche nach Bedarf, insbesondere bei Änderung der Fahrzeug­ beladung, manuell oder selbsttätig aus einer außerhalb der Einfederwege der Fahrzeugräder (2) bzw. deren Radführungsglieder (5) liegenden Ruhe­ position in eine innerhalb der Einfederwege liegende Arbeitsposition bringbar sind und umgekehrt.
2. Federanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zusatzfedern (4) in ihrer Grundanordnung die Ruheposition einnehmen und erst dann, wenn das Fahrzeug mit einer einen vorgegebenen Wert übersteigenden Last beladen wird, in die Arbeits­ position gebracht werden.
3. Federanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zusatzfedern (4) in ihrer Grundanordnung die Arbeitsposition einnehmen und dann, wenn die Fahrzeugbeladung einen vorgegebenen Wert nicht überschreitet, in die Ruheposition gebracht werden.
4. Federanordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Ein- und Ausbringen der Zusatzfedern (4) im Stillstand und vor Beladung des Fahrzeugs erfolgt.
5. Federanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Ein- und Ausbringen der Zusatzfedern (4) nach Beladung des Fahrzeugs und bei Fahrt erfolgt, wobei das Ein- und Ausbringen der Zusatzfedern (4) bewirkende Stellglieder im Stillstand des Fahrzeugs nur vorgespannt werden.
DE3802788A 1987-02-10 1988-01-30 Federanordnung zur abfederung eines kraftfahrzeugs Withdrawn DE3802788A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3802788A DE3802788A1 (de) 1987-02-10 1988-01-30 Federanordnung zur abfederung eines kraftfahrzeugs

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3703980 1987-02-10
DE3802788A DE3802788A1 (de) 1987-02-10 1988-01-30 Federanordnung zur abfederung eines kraftfahrzeugs

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3802788A1 true DE3802788A1 (de) 1988-08-18

Family

ID=25852333

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3802788A Withdrawn DE3802788A1 (de) 1987-02-10 1988-01-30 Federanordnung zur abfederung eines kraftfahrzeugs

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3802788A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1992014622A1 (en) * 1991-02-15 1992-09-03 A.S.T. Pty. Ltd. Multi-stage suspension assembly
WO1995000348A1 (en) * 1993-06-18 1995-01-05 Australian Defence Industries Ltd. Engineering vehicle with lockable fluid suspension
WO1996009179A1 (en) * 1994-09-22 1996-03-28 Nai Neway, Inc. Anti-creep device
US6257597B1 (en) 1996-04-10 2001-07-10 Holland Neway International, Inc. Anti-creep device for a trailer with air springs
DE10312576A1 (de) * 2003-03-21 2004-09-30 Bayerische Motoren Werke Ag Federbein-Abstützung für ein nicht gelenktes Fahrzeug-Rad
DE10352077B4 (de) * 2003-11-07 2015-09-17 Volkswagen Ag Elastomerfeder
CN111775643A (zh) * 2020-06-16 2020-10-16 东风汽车底盘系统有限公司 一种导向臂组件及空气悬架装置

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1992014622A1 (en) * 1991-02-15 1992-09-03 A.S.T. Pty. Ltd. Multi-stage suspension assembly
WO1995000348A1 (en) * 1993-06-18 1995-01-05 Australian Defence Industries Ltd. Engineering vehicle with lockable fluid suspension
GB2294246A (en) * 1993-06-18 1996-04-24 Australian Defence Ind Ltd Engineering vehicle with lockable fluid suspension
GB2294246B (en) * 1993-06-18 1997-02-05 Australian Defence Ind Ltd Engineering vehicle with lockable fluid suspension
WO1996009179A1 (en) * 1994-09-22 1996-03-28 Nai Neway, Inc. Anti-creep device
US6257597B1 (en) 1996-04-10 2001-07-10 Holland Neway International, Inc. Anti-creep device for a trailer with air springs
DE10312576A1 (de) * 2003-03-21 2004-09-30 Bayerische Motoren Werke Ag Federbein-Abstützung für ein nicht gelenktes Fahrzeug-Rad
DE10352077B4 (de) * 2003-11-07 2015-09-17 Volkswagen Ag Elastomerfeder
CN111775643A (zh) * 2020-06-16 2020-10-16 东风汽车底盘系统有限公司 一种导向臂组件及空气悬架装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3243434C2 (de) Unabhängige Radaufhängung für die Hinterräder eines Kraftfahrzeuges
DE2806247C2 (de) Luftfedersystem für Fahrerhäuser von Nutzfahrzeugen
DE102017222487B3 (de) Mehrlenkerachse für ein Fahrzeug
DE102014205632A1 (de) Einzelradaufhängung sowie Hinterachse mit Einzelradaufhängungen für ein Fahrzeug und entsprechend ausgestattetes Fahrzeug
EP1147023A1 (de) Achsaufhängung für starrachsen von fahrzeugen
EP3922489A1 (de) X-federeinrichtung für eine kraftfahrzeug-radaufhängung
WO2004089716A1 (de) Fahrwerk für ein schienenfahrzeug mit verbesserter querfederung
DE4327909C2 (de) Linear geführte Luftfeder
DE102014205635A1 (de) Einzelradaufhängung sowie Hinterachse mit Einzelradaufhängungen für ein Fahrzeug und entsprechend ausgestattetes Fahrzeug
WO2020038855A1 (de) Hinterachse eines fahrzeuges
DE202014101432U1 (de) Einzelradaufhängung sowie Hinterachse mit Einzelradaufhängungen für ein Fahrzeug und entsprechend ausgestattetes Fahrzeug
DE3802788A1 (de) Federanordnung zur abfederung eines kraftfahrzeugs
DE10018764A1 (de) Radaufhängung
EP1147970A2 (de) Personenkraftwagen mit Einzelradaufhängung
DE202016102649U1 (de) Aufhängungssystem
DE4209192A1 (de) Fahrzeug-aufhaengungssystem
DE3635021A1 (de) Verbundlenker- oder torsionskurbelachse fuer kraftfahrzeuge
DE3524763A1 (de) Kraftfahrzeug-hinterachse, insbesondere fuer personenkraftwagen
DE4413146C2 (de) Luftgefederte Achse eines Kraftfahrzeuges, insbesondere für Omnibusse und Lastkraftwagen
DE19524106A1 (de) Einzelradaufhängung für ein Kfz-Rad
DE102018220235A1 (de) Einzelradaufhängung für ein Kraftfahrzeug
AT396096B (de) Sekundaerfederung fuer ein drehgestell eines schienenfahrzeuges
DE102018214288A1 (de) Hinterachse eines Fahrzeuges
DE102016206294A1 (de) Aufhängungssystem
DE102016206298A1 (de) Aufhängungssystem

Legal Events

Date Code Title Description
8120 Willingness to grant licenses paragraph 23
8139 Disposal/non-payment of the annual fee