DE3802241C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3802241C2
DE3802241C2 DE3802241A DE3802241A DE3802241C2 DE 3802241 C2 DE3802241 C2 DE 3802241C2 DE 3802241 A DE3802241 A DE 3802241A DE 3802241 A DE3802241 A DE 3802241A DE 3802241 C2 DE3802241 C2 DE 3802241C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
memory
electronic control
code
codeword
control unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE3802241A
Other languages
German (de)
Other versions
DE3802241A1 (en
Inventor
Albert Dipl.-Ing. 6085 Nauheim De Koesters
Ralf Dipl.-Ing. 6090 Ruesselsheim De Wagner
Arno Dipl.-Ing. 6085 Nauheim De Will
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Adam Opel GmbH
Original Assignee
Adam Opel GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Adam Opel GmbH filed Critical Adam Opel GmbH
Priority to DE3802241A priority Critical patent/DE3802241A1/en
Priority to EP89100533A priority patent/EP0325960A3/en
Publication of DE3802241A1 publication Critical patent/DE3802241A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3802241C2 publication Critical patent/DE3802241C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/24Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents characterised by the use of digital means
    • F02D41/2406Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents characterised by the use of digital means using essentially read only memories
    • F02D41/2409Addressing techniques specially adapted therefor
    • F02D41/2422Selective use of one or more tables
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/24Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents characterised by the use of digital means
    • F02D41/2406Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents characterised by the use of digital means using essentially read only memories
    • F02D41/2425Particular ways of programming the data
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C9/00Individual registration on entry or exit
    • G07C9/30Individual registration on entry or exit not involving the use of a pass
    • G07C9/32Individual registration on entry or exit not involving the use of a pass in combination with an identity check
    • G07C9/33Individual registration on entry or exit not involving the use of a pass in combination with an identity check by means of a password

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Combined Controls Of Internal Combustion Engines (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)
  • Control Of Electric Motors In General (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein elektronisches Steuergerät für Kraftfahrzeuge, dessen Grundausstattung insbesondere eine Zentraleinheit, einen Programmspeicher, einen Datenspeicher für mehrere, unterschiedlichen Ausführungsvarianten zugeordnete Datensätze, eine Ein-/Ausgabe-Einheit mit mehreren Ein- und Ausgabekanälen sowie einen Codespeicher für wenigstens ein Codewort umfaßt, über welches der einer jeweiligen Ausführungsvariante zugeordnete Datensatz anwählbar ist.The invention relates to an electronic control unit for Motor vehicles whose basic equipment in particular a Central unit, a program memory, a data memory for several, different variants assigned Records, an input / output unit with several inputs and output channels and a code memory for at least a codeword includes, over which of a respective embodiment assigned record is selectable.

Elektronische Steuersysteme von Kraftfahrzeugen dienen in der Praxis der Erfüllung einer Vielzahl unterschiedlichster Aufgaben bzw. Funktionen, wobei je nach Fahrzeugtyp, Antriebsaggregat sowie Grund- und Zusatzausstattungen bzw. -aggregaten lediglich eine bestimmte Kombination aus allen insgesamt möglichen Aufgabenbereichen zur Abdeckung der individuellen Kraftfahrzeug-Ausführungsvariante erforderlich ist.Electronic control systems of motor vehicles are used in the practice of fulfilling a variety of different Tasks or functions, depending on the vehicle type, drive unit as well as basic and additional equipment or aggregates only a specific combination of all Total possible tasks to cover the individual Motor vehicle variant required is.

Eine unterschiedliche Sensorik und Aktuatorik erfordert in der Regel unterschiedliche Ein- und Ausgangsschaltkreise in der Steuergerätehardware. Different sensors and actuators are required in usually different input and output circuits in the ECU hardware.  

Zur Erfüllung der unterschiedlichen Anforderungen und Anpassungen ist es bisher allgemein üblich, für die jeweiligen Steuergeräte unterschiedliche spezifische Programme vorzusehen.To meet the different requirements and adjustments So far, it is common practice for the respective Controllers different specific programs provided.

So ist beispielsweise bei einem aus der DE 29 52 500 A1 bekannten Steuergerät der eingangs genannten Art die Grundausstattung von vornherein für eine vorgegebene Anzahl von Sensoren einer bestimmten Gattung und für einen genau vorgegebenen gleichbleibenden Funktionsumfang ausgelegt. Um dem Umstand Rechnung zu tragen, daß bei Sensoren ein und derselben Gattung, wie z. B. Temperatursensoren, die verschiedenen Sensortypen dieser Gattung unterschiedliche Charakteristika aufweisen, ist vorgesehen, im Datenspeicher gleichzeitig mehrere, den unterschiedlichen Typen dieser einen Gattung zugeordnete Datensätze bereitzustellen. Die Auswahl des jeweiligen Datensatzes erfolgt über einen Auswahlschalter. Dieses bekannte Steuergerät ist demnach zwar für mehrere Sensortypen ein und derselben Art bzw. Funktion verwendbar. Ungünstig ist jedoch, daß insbesondere der jeweilige Funktionsumfang und damit auch die jeweilige Bestückung bzw. Hardwareausstattung des jeweiligen Kraftfahrzeugs von vornherein festgelegt ist.Thus, for example, in a known from DE 29 52 500 A1 Control unit of the type mentioned the basic equipment from the beginning for a given number of Sensors of a specific genus and for a precisely predetermined consistent functionality designed. To the To take account of the fact that with sensors one and the same Genus, such. B. temperature sensors, the various Sensor types of this genus have different characteristics have, is provided in the data memory at the same time several, the different types of this one genus to provide associated records. The selection of the each record is done via a selector switch. This known control device is therefore indeed for several Sensor types of one and the same type or function can be used. Unfavorable, however, is that in particular the respective Range of functions and thus also the respective equipment or Hardware equipment of the respective motor vehicle from the outset is fixed.

In der Praxis führt die Anpassung eines solchen elektronischen Steuergeräts an die individuelle Kraftfahrzeug-Ausführungsvariante trotz der Berücksichtigung einer gewissen Typenvielfalt innerhalb bestimmter Sensorgattungen zu einer Vielzahl von Steuergeräte-Ausführungsvarianten. Entsprechend kompliziert gestaltet sich die Lagerhaltung und die Handhabung in der Produktion und im Kundendienst.In practice, the adaptation of such electronic leads Control device to the individual motor vehicle embodiment variant despite the consideration of a certain Type diversity within certain Sensorgattungen to a Variety of control unit design variants. Corresponding the storage and handling are complicated in production and customer service.

Bei einem aus der DE 33 09 802 C2 bekannten Steuergerät werden verschiedene Datensätze zur speziellen Eichung des jeweils verwendeten Sensortyps bereitgestellt. Hierbei sind die Datensätze in unterschiedlichen PROMs gespeichert. Die Anpassung eines Steuergeräts an die jeweiligen Anforderungen erfolgt dadurch, daß dieses mit dem speziellen PROM-Speicherbaustein bestückt wird. Die Anzahl unterschiedlicher Steuergeräte-Ausführungsvarianten wird dadurch zusätzlich erhöht.In one known from DE 33 09 802 C2 controller different data sets for special calibration of each provided used sensor type. Here are  the records are stored in different PROMs. The Adaptation of a control unit to the respective requirements takes place in that this with the special PROM memory module is equipped. The number of different control unit variants is thereby additionally increased.

Aufgabe der Erfindung ist es, ein elektronisches Steuergerät der eingangs genannten Art zu schaffen, das sowohl in der Produktion als auch im Service auf einfache Weise möglichst vielen unterschiedlichen, insbesondere auch in funktioneller Hinsicht unterschiedlichen Ausführungsvarianten von Kraftfahrzeugen schnell und zuverlässig angepaßt werden kann.The object of the invention is an electronic control unit of the type mentioned above, both in the Production as well as in the service in a simple way possible many different, especially in functional Regarding different variants of motor vehicles can be adapted quickly and reliably.

Die Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch gelöst, daß die Grundausstattung gleichzeitig für mehrere, durch unterschiedliche Steuerprogrammabschnitte sowie Ein- und/oder Ausgabekanäle bestimmte Funktions- und/oder Bestückungsvarianten der Kfz-Ausrüstung ausgelegt ist und zusätzlich die zugehörigen Steuerprogrammabschnitte sowie Ein- und/oder Ausgabekanäle in Abhängigkeit vom jeweiligen Inhalt des Codespeichers aktiviert werden.The object is achieved according to the invention in that the Basic equipment at the same time for several, by different Control program sections and input and / or output channels certain functional and / or assembly variants the vehicle equipment is designed and additionally the associated Control program sections and input and / or output channels depending on the content of the code memory to be activated.

Aufgrund dieser Ausbildung kann das elektronische Steuerge­ rät bei entsprechender Bestückung für alle in Betracht kom­ menden unterschiedlichen Ausführungsvarianten verwendet werden, wobei zur Anpassung an die jeweilige Funktions- und/oder Hardwarevariante lediglich das Codewort zu ändern ist. Dadurch ist insbesondere auch eine gegebenenfalls vorzunehmende Erweiterung des Funktionsumfangs jederzeit problemlos möglich, ohne daß dazu ein anderes Steuergerät erforderlich wäre. Due to this training, the electronic Steuerge advises with appropriate equipment for all com be used with different design variants, being adapted for adaptation to the respective functional and / or hardware variant only to change the code word is. As a result, in particular, an optionally be made Extension of the functionality at any time without problems possible without requiring another control unit would.  

Eine Ausweitung der Ausführungsvarianten und Anpassung an den Ausrüstungsstand des betreffenden Fahrzeugs ist kurz­ fristig möglich, da hierzu lediglich das betreffende Code­ wort geändert werden muß. Bei dieser Arbeit entfallen beson­ dere Montagezeiten. Insbesondere sind auch einfachste Pro­ grammiereinrichtungen ausreichend, die selbst für kleinere Werkstätten in Frage kommen. Mit der Verwendung des genann­ ten Codewortes ist auf besonders vorteilhafte Weise insbeson­ dere auch die Möglichkeit geschaffen, dieses Codewort bei­ spielsweise in ein Diagnosesystem auszulesen und mit ein und demselben Codewort auch Programmverzweigungen in einem jewei­ ligen Prüfprogramm vorzunehmen.An extension of the design variants and adaptation to the equipment level of the vehicle in question is short possible in due time, as this is only the code in question must be changed. In this work accounts for special other assembly times. In particular, are also simplest Pro programming devices, even for smaller ones Workshops are eligible. With the use of the genann ten codewords is in a particularly advantageous manner in particular dere also created the opportunity to this codeword For example, read out in a diagnostic system and with a and the same codeword also program branches in a jewei to carry out a regular test program.

Da ferner gegebenenfalls lediglich ein Codewort geändert wer­ den muß, ist der im allgemeinen in Kraftfahrzeug-Werkstätten durchgeführte Kundendienst völlig unproblematisch.Further, if necessary, only a codeword changed who the must, is the generally in motor vehicle repair shops completed customer service completely unproblematic.

Aufgrund des Umstands, daß beispielsweise in der betreffen­ den Werkstatt nur ganz wenige Daten zu programmieren bzw. umzuprogrammieren sind, ist die Gefahr von Übertragungsfeh­ lern praktisch ausgeschlossen. Grundsätzlich genügt eine Um­ programmierung des Codewortes, welches in der Regel aus einem einzigen Byte bestehen kann.Due to the fact that, for example, in the relate only very few data can be programmed in the workshop reprogramming is the risk of transmission failure practically excluded. Basically, one Um Programming the code word, which usually off can consist of a single byte.

Beim verwendeten Codewort legen beispielsweise unterschied­ liche Logikwerte der Binärstellen jeweils unterschiedliche Funktions- und/oder Abstimmungsvarianten fest. Denkbar wären beispielsweise die folgenden Kombinationsmöglichkeiten:The codeword used, for example, make a difference The logical values of the binary digits are different Function and / or voting variants fixed. It would be conceivable For example, the following combination options:

Das erste Bit 0 steuert alternativ eine Laststeuerung über einen Absolutdrucksensor bzw. eine Laststeuerung über ein Lastsignal vom Luftmengenmesser der Einspritzanlage an. Das zweite Bit 1 des Codewortes aktiviert alternativ eine Leer­ laufsteuerung mit einer drehzahl- und lastabhängigen Leer­ laufkennlinie bzw. eine Leerlaufsteuerung mit einer Leerlauf­ kennlinien-Kontaktanwahl. Bit 2 des Codewortes bestimmt, ob eine Schubabschaltsteuerung vorzugsweise mit einer Zündwin­ keländerungsbegrenzung aktiviert werden soll oder nicht. Bit 3 des Codewortes sieht eine alternative Wahl zwischen einer Zündsteuerung mit zwei Kennfeldern (16×16) mit lastgradi­ entabhängiger Umschaltung und einer Zündsteuerung mit einem Kennfeld (32×16) mit zugeordneter Leerlaufkennlinie vor. Bit 4 bestimmt, ob eine Steuerung mit Getriebeeingriff oder ohne Getriebeeingriff erfolgen soll. Mit einem Logikpegel 1 des Bits 5 ist eine Funktionsvariante mit elektronischer Ab­ gasrückführung aktivierbar. Das Codewort-Bit 6 bestimmt, ob eine Dynamikanpassung durchgeführt wird oder nicht. Schließ­ lich kann das letzte Bit 7 des Codewortes angeben, ob zur Drehzahlbestimmung eine Hallauslösung oder eine induktive Kurbelwellenauslösung herangezogen wird. Die restlichen Funk­ tionen sind beim geschilderten Beispiel unabhängig vom jewei­ ligen Codewort stets aktiviert.The first bit 0 alternatively controls a load control an absolute pressure sensor or a load control via a Load signal from the air flow meter of the injection system. The second bit 1 of the codeword alternatively activates an empty running control with a speed and load-dependent empty  running characteristic or an idle control with an idle characteristic-contact tag. Bit 2 of the codeword determines whether a fuel cut control preferably with a Zündwin Limit change is activated or not. bit 3 of the codeword sees an alternative choice between one Ignition control with two maps (16 × 16) with lastgradi dependent switching and an ignition control with a Characteristic map (32 × 16) with assigned idle characteristic. Bit 4 determines if a controller with gearbox intervention or should be done without gear engagement. With a logic level 1 of the bit 5 is a function variant with electronic Ab Gas recirculation can be activated. The codeword bit 6 determines whether a dynamic adaptation is performed or not. closing Lich, the last bit 7 of the code word indicate whether to Speed determination of a hall trip or an inductive one Crankshaft release is used. The remaining radio In the example described, these are independent of the jewei active codeword always activated.

Die Steuergeräte können hardwaremäßig für mehrere, jedoch nur für einen Teil der insgesamt möglichen Ausführungsvarian­ ten bestückt sein. Bei einer solchen Bestückung sind bei­ spielsweise die Ausführungsvarianten berücksichtigt, die in der betreffenden Produktionsstraße vom Band laufen. Hierbei können die an das Band gelieferten Steuergeräte entweder am Band - d. h. in der Nähe des Bandes, jedoch unabhängig von der Taktzeit - mit den möglichen Datensätzen programmiert werden. Sie können aber auch betriebsfertig programmiert an­ geliefert werden.The controllers can be hardware-based for multiple, however only for part of the total possible execution variant be stocked. With such a fitting are at For example, the design variants considered in of the production line in question. in this connection The control units supplied to the band can be either on Band - d. H. near the band, but independent of the cycle time - programmed with the possible data sets become. But you can also programmed ready to use to be delivered.

Zum Zeitpunkt des Einbaus in das Fahrzeug oder auch später wird das für die Fahrzeugausführungsvariante spezifische Codewort in den Codespeicher eingegeben, um damit die passen­ de spezielle Steuergeräteausführung anzusteuern bzw. freizu­ geben. At the time of installation in the vehicle or later becomes the specific for the vehicle variant Code word entered into the code memory to match the fit to control or release the special controller version give.  

Eine solche Hardware-Teilbestückung läßt insbesondere einen optimalen Kompromiß zwischen dem sich ergebenden Kostenauf­ wand und einer einfachen Verbauungsart zu. Hierdurch wird die Gefahr einer Verwechslung reduziert und ein schnelles Programmieren in der Taktzeit ermöglicht.Such a hardware part assembly can in particular one optimal compromise between the resulting cost wall and a simple way of building. This will reduces the risk of confusion and a quick Programming in the cycle time allows.

Gemäß einer weiteren Ausführungsvariante kann das verwendete Codewort beispielsweise das folgende Zündsystem erzeugen:According to a further embodiment, the used Code word, for example, generate the following ignition system:

  • - Lasterfassung über einen Drucksensor- Load detection via a pressure sensor
  • - Drehzahlerfassung über einen Hall-Sensor- Speed measurement via a Hall sensor
  • - Zwei Zündwinkelkennfelder z. B. für zwei von außen anwählbare Kraftstoffqualitäten- Two Zündwinkelkennfelder z. B. for two from the outside selectable fuel qualities
  • - Schubabschaltungssteuerung- fuel cut control
  • - Keine Abgasrückführungssteuerung- No exhaust gas recirculation control
  • - Keine elektrische Saugrohrbeheizung- No electric intake manifold heating
  • - Datensatz Nr. 2 aktiv- Data record no. 2 active
  • - Leerlaufkennlinie im Kennfeld integriert.- Idling characteristic integrated in the map.

Es kann jedoch auch eine Vollbestückung, d. h. eine Bestückung des Steuergeräts für alle vorgesehenen Ausführungsvari­ anten, vorgesehen sein.However, it can also be a full loading, d. H. a component the control unit for all intended Ausführungsvari antenna, be provided.

Diese Variante eignet sich besonders für den Kundendienst als Ersatzsteuergerät oder zu Testzwecken, da nur ein Steuer­ gerät benötigt wird bzw. auf Lager gehalten werden muß, mit dem alle möglichen, bzw. alle im Feld befindlichen Fahrzeug- Ausführungsvarianten gewartet werden können. Insbesondere bei exotischen Ländervarianten ist dies von besonderem Vor­ teil.This variant is particularly suitable for customer service as a replacement control device or for test purposes, since only one tax device is needed or must be kept in stock, with all possible or all vehicle Variants can be maintained. In particular in exotic country variants this is of particular importance part.

Die Software, d. h. das Programm und/oder die Daten, wird ent­ weder für alle Ausführungsvarianten bereitgestellt oder aber, falls die Datenmenge doch zu umfangreich werden soll­ te, in sinnvollen Varianten-Paketen zusammengestellt und als Baustein zum nachträglichen Einbau zur Verfügung gestellt. Es besteht praktisch keine Einschränkung der Datensatzgröße.The software, d. H. the program and / or data is ent neither provided for all variants or but, if the amount of data should be too large  te, put together in useful variant packages and as Module provided for retrofitting. There is virtually no limit to the record size.

In der Werkstatt muß lediglich der spezielle Codespeicher ge­ laden bzw. zusätzlich ein Baustein oder Variantenpaket ge­ steckt werden. Das Laden des speziellen Codespeichers bzw. das Einschreiben des gewünschten Codeworts bzw. der gewünsch­ ten Codeworte kann mit einfachsten Programmiereinrichtungen durchgeführt werden.In the workshop, only the special code memory ge load or additionally a block or variant package ge be infected. Loading the special code memory or the writing of the desired code word or the desired Ten codewords can be used with the simplest programming devices be performed.

Da nur wenig programmiert werden muß, sind auch die Fehler­ quellen gering.Since only a little programming must be done, so are the errors low sources.

Von Vorteil ist auch, daß die mehrere unterschiedliche Aus­ führungsvarianten umfassenden Programme und Datensätze in im Vergleich zu reversiblen EEPROM-Speicherplätzen kostengünsti­ geren ROM-Speichern abgelegt werden können. Unabhängig vom jeweiligen Umfang des betreffenden Programms und der betref­ fenden Datensätze bleibt die beim Kundendienst erforderliche Programmierzeit gleich und äußerst gering, da stets nur das Codewort entsprechend zu ändern ist.Another advantage is that the several different off management programs and data sets in the Compared to reversible EEPROM memory space kosteni can be stored more ROM memories. Independent of the extent of the program concerned and the The data records that remain are required for customer service Programming time is the same and very low, as always only the Codeword is to change accordingly.

Schließlich ist auch ein besserer Schutz vor Übertragungsfeh­ lern der Steuerprogramme und Datensätze gegeben, da nur noch komplette Datensätze und Programmzusammenstellungen über das bzw. die Codebytes angewählt werden können.Finally, there is better protection against transmission errors learn the control programs and records given, because only complete datasets and program compilations about the or the code bytes can be selected.

Vorteilhafterweise ist der das Codewort aufnehmende Codespei­ cher dem Datenspeicher zugeordnet und vorzugsweise in diesem integriert. Das Codewort ist zweckmäßigerweise Bestandteil der bandendeprogrammierbaren Daten. Es kann auch eine Zwei­ teilung der Bandprogrammierung vorgesehen sein. Bei diesen bevorzugten Ausführungsformen sind keine zusätzlichen An­ schlüsse im Stecker erforderlich. Zusätzliche Kabel fallen nicht an. Es sind auch keine zusätzlichen Stecker und/oder Brücken erforderlich. Advantageously, the code word receiving the code word is cher associated with the data store and preferably in this integrated. The code word is expediently part the bandend programmable data. It can also be a two division of the band programming be provided. In these preferred embodiments are not additional An Required connections in the plug. Additional cables fall not on. There are also no additional plugs and / or Bridges required.  

Das im Codespeicher aufgenomme Codewort umfaßt bevorzugt mehrere Binärstellen, wobei unterschiedliche Logikwerte der Binärstellen jeweils unterschiedliche individuelle Ausfüh­ rungsvarianten festlegen. In jedem Bit kann demnach eine Art Ja-Nein-Entscheidung getroffen sein, um in Abhängigkeit da­ von den einen Programmabschnitt oder den anderen zu aktivie­ ren oder wahlweise einen betreffenden Programmabschnitt anzu­ steuern oder nicht. Dasselbe gilt für die Datensätze und die Ein-/Ausgabe-Kanäle der Grundausstattung.The code word recorded in the code memory preferably comprises several binary digits, where different logic values of Binary places each have different individual Ausfüh set variant variants. In each bit can therefore a kind Yes-no decision to be made depending on from one program section or the other to aktivie or alternatively to select a relevant program section control or not. The same applies to the records and the Input / output channels of the basic equipment.

Der Codespeicher kann Teil eines internen Speichers eines intelligenten Bausteins, z. B. eines Mikrocontrollers sein. Hierbei kann als interner Speicher ein PROM (Programable Read Only Memory), ein E-PROM (Erasable ROM) oder ein EE-PROM (Electrical Erasable PROM) vorgesehen sein.The code memory can be part of an internal memory of a intelligent building block, z. B. a microcontroller. In this case, a PROM (Programmable Read Only Memory), an E-PROM (Erasable ROM) or a EE-PROM (Electrical Erasable PROM) be provided.

Der Codespeicher kann auch einen Teil eines externen Spei­ chers bilden. Der externe Speicher kann ein Speicherbaustein außerhalb des intelligenten Bausteins, z. B. Mikroprozessors bzw. -controllers sein, aber noch im Steuergerät als PROM, E-PROM oder EE-PROM vorliegen. Dieser externe Speicher kann auch den Programm- und/oder Datenspeicher umfassen.The code memory can also be part of an external memory chers form. The external memory can be a memory chip outside of the intelligent building block, z. B. microprocessor or controller, but still in the control unit as PROM, E-PROM or EE-PROM. This external memory can also include the program and / or data storage.

Grundsätzlich ist auch ein spezieller Speicher im Steuerge­ rät, z. B. ein Code-PROM oder ein Code-EE-PROM denkbar.Basically, there is also a special memory in the Steuerge advises, for. As a code PROM or a code EE-PROM conceivable.

Der Codespeicher kann auch außerhalb des Steuergerätegehäu­ ses liegen.The code memory can also outside the Steuergerätegehäu ses lie.

Gemäß einer weiteren besonders vorteilhaften Ausführungsvari­ ante umfaßt die Grundausstattung einen Diagnose- und/oder Testeranschluß. Zweckmäßigerweise kann die Grundausstattung auch eine Ausgabe des Codewortes an ein elektronisches Prüf­ system umfassen. According to another particularly advantageous Ausführungsvari Ante the basic equipment includes a diagnostic and / or Tester connection. Conveniently, the basic equipment also an output of the codeword to an electronic test include system.  

Das Codewort kann demnach von einem elektrischen Test- und/oder Prüfsystem ausgelesen werden und in diesem dann wiede­ rum zur Ansteuerung bzw. zum Zusammenstellen von Prüfprogram­ men dienen. Dadurch läßt sich auch in einem solchen Test- und/oder Prüfsystem ein einheitliches Prüfprogramm für unter­ schiedliche Ausführungsvarianten realisieren, was im Service zu einer wesentlichen Vereinfachung der Überprüfung und zur Reduzierung der Fehlerquellen führt.The code word can therefore be from an electrical test and / or Test system are read out and then in this again to control or compile test program serve. As a result, even in such a test and / or test system for a uniform test program for realize different design variants, what in the service to a substantial simplification of the review and to Reduction of error sources leads.

Weitere vorteilhafte Ausführungsvarianten der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.Further advantageous embodiments of the invention are specified in the dependent claims.

Ausführungsbeispiele der Erfindung werden im folgenden anhand der Zeichnung näher erläutert; in dieser zeigt:Embodiments of the invention will be described below the drawing explained in more detail; in this shows:

Fig. 1 eine schematische Darstellung eines elektroni­ schen Steuergeräts mit zugeordneten Eingangs- und Ausgangskanälen, Fig. 1 is a schematic representation of an electronic device's control with associated input and output channels,

Fig. 2 ein Blockdiagramm des einen Codespeicher auf­ weisenden elektronischen Steuergeräts, Fig. 2 is a block diagram of a code memory on facing electronic control unit,

Fig. 3 ein Flußdiagramm mit Programmschritten zur vom Codewort abhängigen Leerlauf-Kennlinienan­ wahl, Fig. 3 is a flowchart with program steps dependent on the code word idle Kennlinienan optionally,

Fig. 4 ein Flußdiagramm mit Programmschritten zur vom Codewort abhängigen Kennfeldanwahl, und Fig. 4 is a flowchart with program steps dependent on the code word selection map, and

Fig. 5a-5i ein Flußdiagramm der bei einer anderen Ausfüh­ rungsvariante des Steuergeräts in Abhängig­ keit vom Codewort durchgeführten Programm­ schritte. Fig. 5a-5i is a flow chart of the insurance in another Ausfüh tion variant of the controller in dependence on the code word program steps.

In Fig. 1 ist schematisch ein insbesondere für Kraftfahrzeu­ ge vorgesehenes elektronisches Steuergerät 10 dargestellt, dem Eingangskanäle 12-30 und Ausgangskanäle 32-44 zuge­ ordnet sind.In Fig. 1, a particular ge for motor vehicles provided electronic control unit 10 is shown schematically, the input channels 12-30 and output channels 32-44 are assigned.

Diese Eingangs- bzw. Eingabe- und Ausgangs- bzw. Ausgabekanä­ le sind durch zumindest eine Ein-/Ausgabeeinheit 58 des elektronischen Kraftfahrzeug-Steuergeräts 10 realisiert und können in Abhängigkeit von einem in einem Codespeicher 52 aufgenommenen Codewort freigegeben bzw. aktiviert werden (Fig. 2).This input or input and output or Ausgabekanä le are realized by at least one input / output unit 58 of the electronic motor vehicle control unit 10 and can be released or activated in response to a recorded in a code memory 52 code word or ( Fig. 2).

Den durch die Ein-/Ausgabe-Einheit 58 realisierten Eingangs­ kanälen 12-30 sind unter anderem mehrere Detektoren oder Sensoren 60 zugeordnet, die entweder direkt oder über ent­ sprechende Wandler 62 auf die Ein-/Ausgabe-Einheit 58 des elektronischen Steuergeräts 10 zugreifen.The realized by the input / output unit 58 input channels 12-30 include several detectors or sensors 60 are assigned, which access either directly or via ent speaking converter 62 to the input / output unit 58 of the electronic control unit 10 .

Andererseits können den Ausgangskanälen 32-44 insbesondere Stellglieder 66 zugeordnet sein, die entweder über Endstufen 64 oder direkt mit der Ein-/Ausgabe-Einheit 58 verbunden sind.On the other hand, the output channels 32-44, in particular actuators 66 may be assigned, which are connected either via power amplifiers 64 or directly to the input / output unit 58 .

Der Ein-/Ausgabe-Einheit 58 zugeführte Eingangssignale kön­ nen beispielsweise von einem Kurbelwinkelsensor, Luftmassen­ sensor, Maschinen-Temperatursensor, einem Zündschalter, Ge­ triebe-Wahlschalter und auch einer Eingabeeinheit stammen. Ausgangsseitig können beispielsweise ein Drosselklappen- Stellglied, Leerlaufluftmassen-Stellglied, ein Einspritzven­ til, ein Verteiler, ein Abgasrückführungs-Stellglied, Getrie­ be-Stellglieder, Spannungsquellen-Relais, eine Ausgabedaten- Anzeigeeinheit, eine Ausgabe- und/oder Eingabeeinheit und auch Kommunikationskanäle von und/oder zu anderen Steuergerä­ ten vorgesehen sein.The input / output unit 58 supplied input signals Kings nen example of a crank angle sensor, air mass sensor, engine temperature sensor, an ignition switch, Ge gear selector switch and also an input unit originate. On the output side, for example, a throttle actuator, idle air mass actuator, a Einspritzven valve, a distributor, an exhaust gas recirculation actuator Getrie be actuators, power source relay, an output data display unit, an output and / or input unit and communication channels of and / or be provided to other Steuergerä th.

Die dem elektronischen Steuergerät 10 zugeführten Eingangs­ signale werden zur Steuerung verschiedener Funktionsabläufe in der Brennkraftmaschine wie beispielsweise der Zumessung von Kraftstoff, der Leerlauf-Luftmenge, dem Zündzeitpunkt und dergleichen herangezogen.The electronic control unit 10 supplied input signals are used to control various functional processes in the internal combustion engine such as the metering of fuel, the idle air quantity, the ignition timing and the like.

Wie in Fig. 2 zu erkennen ist, ist die Ein-/Ausgabe-Einheit 58 über einen Systembus 56 mit einer Zentraleinheit 46 des elektronischen Steuergeräts 10 verbunden.As can be seen in FIG. 2, the input / output unit 58 is connected via a system bus 56 to a central unit 46 of the electronic control unit 10 .

Dem Systembus 56 sind ferner ein Programmspeicher 48, ein Da­ tenspeicher 50 sowie der zur Aufnahme wenigstens eines Code­ wortes dienende Codespeicher 52 zugeordnet. Ein Taktgeber 54 liefert der Zentraleinheit 46 die erforderlichen Taktimpul­ se.The system bus 56 is also a program memory 48 , a data storage as well as the memory 50 for receiving at least one code code 52 assigned. A clock 54 provides the central unit 46 the necessary Taktimpul se.

Die die Zentraleinheit 46, den Systembus 56, die Eingabe­ /Ausgabe-Einheit 58, den Taktgeber 54, den Programmspeicher 48 sowie den Datenspeicher 50 umfassende Grundausstattung des elektronischen Kraftfahrzeugsteuergeräts ist gleichzei­ tig für mehrere unterschiedliche individuelle Ausführungsva­ rianten ausgelegt.The central unit 46 , the system bus 56 , the input / output unit 58 , the clock 54 , the program memory 48 and the data memory 50 comprehensive basic equipment of the electronic vehicle control unit is simultane- ously designed for several different individual Ausführungsva variants.

Im Codespeicher 52 ist ein im vorliegenden Beispiel aus einem Codebyte bestehendes Codewort abgelegt, welches die je­ weilige individuelle Ausführungsvariante bestimmt. Die zur gewählten individuellen Ausführungsvariante gehörenden Pro­ grammabschnitte, Datensätze, Ein- und/oder Ausgabekanäle 12 -30; 32-44 sind in Abhängigkeit vom im Codespeicher 52 enthaltenen Codewort aktivierbar bzw. ansteuerbar.In the code memory 52 an existing in the present example of a codebase code word is stored, which determines the per spective individual embodiment. The program sections, data records, input and / or output channels 12 to 30 belonging to the selected individual embodiment variant; 32 - 44 can be activated or controlled as a function of the code word contained in the code memory 52 .

In dieser Grundausstattung des elektronischen Steuergeräts 10 können insbesondere auch unterschiedliche Hardwareausfüh­ rungen wie beispielsweise unterschiedliche Bestückungsvarian­ ten berücksichtigt sein. Die erforderliche Abstimmung der Ausführungsvariante mit einer realisierten Hardwareausstat­ tung erfolgt ebenfalls über das im Codespeicher 52 enthalte­ ne Codewort.In this basic configuration of the electronic control unit 10 , in particular different hardware versions, such as, for example, different component variants, may also be taken into account. The required tuning of the embodiment variant with a realized hardware output is likewise effected via the code word 52 contained in the code memory.

Im Programmspeicher 48 ist ein Standardprogramm mit mehreren Unterprogrammen enthalten, die bzw. deren Kombination durch ein entsprechendes Codewort aktiviert werden. The program memory 48 contains a standard program with a plurality of subroutines, which are activated by a corresponding code word or their combination.

Das elektronische Steuergerät 10 kann als bandendeprogram­ mierbares Gerät ausgebildet sein, wobei der Codespeicher 52 vorzugsweise ein Teil der bandendeprogrammierbaren Speicher­ einheiten darstellt.The electronic control unit 10 may be formed as a bandendeprogram mable device, the code memory 52 preferably represents a part of the bandendeprogrammierbaren memory units.

Der Codespeicher 52 kann insbesondere dem Datenspeicher 50 zugeordnet und in diesem integriert sein.The code memory 52 can in particular be assigned to the data memory 50 and integrated in it.

Beim beschriebenen Ausführungsbeispiel umfassen die durch das Codewort festlegbaren Ausführungs- bzw. Abstimmungsva­ rianten insbesondere die Zündsteuerung, eine Schubabschal­ tung, Eigendiagnose, eine PTC (positiver Temperatur-Koeffi­ zent)-Ansteuerung sowie eine elektronische Abgasrückführung.In the described embodiment, the by the codeword definable execution or Abstimmenungsva in particular the ignition control, a thrust shutoff device, self-diagnosis, a PTC (positive temperature coef cent) control and electronic exhaust gas recirculation.

Hierzu ist dem Eingangskanal 12 des elektronischen Steuerge­ räts 10 ein Hall-Drehzahlsensor und dem Eingangskanal 14 ein induktiver Drehzahlsensor zugeordnet. Bei der jeweils reali­ sierten Funktionsvariante ist hierbei im Regelfall nur einer der beiden Sensoren vorgesehen, wobei die entsprechende Ab­ stimmung über das zugeordnete Codewort erfolgt.For this purpose, the input channel 12 of the electronic Steuerge apparatus 10, a Hall speed sensor and the input channel 14 is associated with an inductive speed sensor. In the case of the respectively realized functional variant, in this case only one of the two sensors is normally provided, the corresponding voting being carried out via the assigned code word.

Beim Hall-Drehzahlsensor handelt es sich beispielsweise um einen im Zündverteiler vorgesehenen Drehzahlgeber. Dagegen wird der induktive Drehzahlsensor im Bereich der Kurbelwelle vorgesehen sein.For example, the Hall speed sensor is a speed transmitter provided in the distributor. On the other hand is the inductive speed sensor in the crankshaft be provided.

Ferner ist dem Eingangskanal 16 des Steuergeräts 10 ein Öl­ temperatursensor, und dem Eingangskanal 18 ein Oktanzahl­ stecker zugeordnet. Über einen solchen Oktanzahlstecker ist beispielsweise eine Oktanzahlanpassung über externe Wider­ stände oder zwei Widerstände und ein zweites Codebyte für eine solche Oktanzahlanpassung in wenigstens acht Stufen über wenigstens acht Kennlinien möglich. Further, the input channel 16 of the controller 10 is an oil temperature sensor, and the input channel 18 is associated with an octane plug. About such a Oktanzahlstecker is, for example, an octane adapter over external resistors or two resistors and a second code byte for such an octane number adaptation in at least eight stages over at least eight characteristics possible.

Der Eingangskanal 20 ist für einen Drucksensor vorgesehen, der insbesondere ein Absolutdrucksensor zur Lasterkennung sein kann.The input channel 20 is provided for a pressure sensor, which may be in particular an absolute pressure sensor for load detection.

Es kann ferner ein Kanal für einen Luftmassen-Mengenmesser vorgesehen sein. Beim Eingangskanal 28 handelt es sich um einen digitalen Lasteingang zur Lasterkennung bei einer Ein­ spritzvariante. Statt dessen kann auch ein Kommunikationska­ nal vorgesehen sein, um Lastinformationen von einem Ein­ spritzsystem zu erhalten.It may also be provided a channel for an air mass flow meter. The input channel 28 is a digital load input for load detection in a spray variant. Instead, a communication channel may be provided to receive load information from an injection system.

Der Eingangskanal 22 ist für einen digitalen Codierstecker bestimmt.The input channel 22 is intended for a digital coding plug.

Dem Eingangskanal 24 sind zwei gegen Masse legbare Schalter zur Leerlauf/Vollast-Signalisierung zugeordnet.The input channel 24 are assigned to two mass switchable for idle / full-load signaling.

Der Eingangskanal 26 ist ein Getriebeeingang zur Aufnahme von vom Getriebe stammenden Signalen (hier vom elektroni­ schen Steuergerät).The input channel 26 is a transmission input for receiving signals originating from the transmission (here by electronic control unit).

Der Eingangskanal 30 ist schließlich einer Diagnoseleitung bzw. Diagnose-Reizleitung zugeordnet.The input channel 30 is finally assigned to a diagnostic line or diagnostic stimulus line.

Die Ausgangskanäle 32-44 des elektronischen Steuergeräts 10 liefern beim beschriebenen Ausführungsbeispiel ein Dreh­ zahl-Signal, Zündsignal, Schubabschaltungs-Signal, Abgasrück­ führungs-Signal und ein PTC (positiver Temperaturkoeffizi­ ent)-Signal, während der Ausgangskanal 44 einer bidirektiona­ len Diagnoseleitung (Ein/Ausgabe) zugeordnet ist. Diese Ausgangssignale können zumindest teilweise Stellglie­ der 66 beaufschlagen.The output channels 32-44 of the electronic control unit 10 provide in the described embodiment, a rotational speed signal, ignition signal, fuel cut signal, exhaust gas recirculation signal and a PTC (positive Temperaturkoeffizi ent) signal, while the output channel 44 of a bi-directional diagnostic line (A / Output) is assigned. These output signals can act at least partially Stellglie 66 .

Das in den Codespeicher 52 einschreibbare Codewort ist als Codebyte mit 8 Bit dargestellt, wobei unterschiedliche Logik­ werte der Binärstellen jeweils unterschiedliche Funktions­ und/oder Abstimmungsvarianten festlegen. In Abhängigkeit von den Logikwerten dieser Bits werden demnach die entsprechen­ den Eingangskanäle 12-30 und/oder Ausgangskanäle 32-44, Programmteile und/oder Datensätze aktiviert.The codeword inscribable in the code memory 52 is shown as a code byte with 8 bits, wherein different logic values of the binary digits each define different function and / or voting variants. Accordingly, depending on the logic values of these bits, the corresponding input channels 12-30 and / or output channels 32-44 , program parts and / or data sets are activated.

So steuert das erste Bit 0 des im Codespeicher 52 enthalte­ nen Codebytes bzw. Codeworts alternativ eine Laststeuerung über einen Absolutdrucksensor bzw. eine Laststeuerung über ein Lastsignal vom Luftmengenmesser der Einspritzanlage an.Thus, the first bit 0 of the code memory 52 contained nen code byte or code word controls alternatively a load control via an absolute pressure sensor or a load control via a load signal from the air flow meter of the injection system.

Das zweite Bit 1 des Codeworts aktiviert alternativ eine Leerlaufsteuerung mit einer drehzahl- und lastabhängigen Leerlaufkennlinie bzw. eine Leerlaufsteuerung mit einer Leerlaufkennlinien-Kontaktanwahl.The second bit 1 of the codeword alternatively activates one Idling control with a speed and load-dependent Idling characteristic or an idle control with a Idle characteristic touch dialing.

Bit 2 des Codeworts bestimmt, ob eine Schubabschaltsteuerung vorzugsweise mit einer Zündwinkeländerungsbegrenzung akti­ viert werden soll oder nicht.Bit 2 of the codeword determines whether a fuel cut control preferably with a Zündwinkeländerungsbegrenzung akti to be fourth or not.

Bit 3 des Codeworts sieht eine alternative Wahl zwischen einer Zündsteuerung mit zwei Kennfeldern (16 × 16) mit last­ gradientabhängiger Umschaltung und einer Zündsteuerung mit einem Kennfeld (32 × 16) mit zugeordneter Leerlaufkennlinie vor.Bit 3 of the codeword sees an alternative choice between an ignition control with two maps (16 × 16) with last gradient-dependent switching and an ignition control with a map (32 × 16) with assigned idle characteristic in front.

Bit 4 des im Codespeicher 52 enthaltenen Codeworts bestimmt, ob eine Steuerung mit Getriebeeingriff (Logikpegel 1) oder ohne Getriebeeingriff erfolgen soll.Bit 4 of the codeword contained in code memory 52 determines whether to control with gear engagement (logic level 1) or without gear engagement.

Mit einem Logikpegel 1 des Bits 5 des Codeworts ist eine Funktionsvariante mit elektronischer Abgasrückführung akti­ vierbar. With a logic level 1 of the bit 5 of the codeword is a Function variant with electronic exhaust gas recirculation acti vierbar.  

Das Codewort-Bit 6 bestimmt, ob eine Dynamikanpassung durch­ geführt wird oder nicht.The codeword bit 6 determines whether a dynamic adaptation by is guided or not.

Das letzte Bit 7 des Codeworts gibt schließlich an, ob zur Drehzahlbestimmung eine Hallauslösung oder eine induktive Kurbelwellenauslösung herangezogen wird.The last bit 7 of the codeword finally indicates whether to Speed determination of a hall trip or an inductive one Crankshaft release is used.

Die restlichen Funktionen sind beim vorliegenden Ausführungs­ beispiel unabhängig vom jeweiligen Codewort stets aktiviert.The remaining functions are in the present embodiment example always activated independently of the respective code word.

In Fig. 3 sind einzelne, vom elektronischen Steuergerät 10 durchgeführte Programmschritte zur Leerlauf-Kennlinienanwahl gezeigt.In Fig. 3, individual, performed by the electronic control unit 10 program steps for idle characteristic curve selection are shown.

Nach dem Start des betreffenden Kraftfahrzeugs wird zunächst das Codewort-Bit 1 abgefragt. Weist dieses Bit einen Logikpe­ gel 0 auf, so erfolgt zunächst eine Überprüfung daraufhin, ob die erforderliche Leerlaufbedingung erfüllt ist. Ist dies der Fall, so wird eine drehzahl- und lastabhängige Leerlauf- Kennlinie angewählt. Anderenfalls erfolgt ein Übergang zu einem anderen Programmteil.After the start of the relevant motor vehicle is first the codeword bit 1 queried. Does this bit have a logic pe gel 0 on, it is first a check then, whether the required idle condition is met. Is this In this case, a speed- and load-dependent idling Characteristic selected. Otherwise, a transition to another part of the program.

Ergibt sich, daß das Codewort-Bit 1 den Logikpegel 1 auf­ weist, so wird das Codewort-Bit 3 überprüft. In jedem Falle erfolgt zunächst wiederum eine Überprüfung der Leerlaufbedin­ gung, um gegebenenfalls wiederum in einen anderen Programm­ teil überzugehen. Anderenfalls wird bei Vorliegen eines Lo­ gikpegels 1 für das Codewort-Bit 3 eine kontaktgesteuerte Leerlauf-Kennlinie ohne Umschaltung angesteuert. Ist dieser Logikpegel 0, so erfolgt eine Temperaturumschaltung zwischen zwei kontaktgesteuerten Leerlauf-Kennlinien 1 und 2. Die Aus­ wahl der einen bzw. der anderen Leerlauf-Kennlinie erfolgt hierbei in Abhängigkeit von der Öltemperatur. It turns out that the codeword bit 1 logic 1 level indicates, the codeword bit 3 is checked. In any case First of all, there is a check of the idling condition in turn, if necessary, into another program Part to pass. Otherwise, if there is a Lo gikpegels 1 for the codeword bit 3 a contact-controlled Idling characteristic activated without changeover. Is this Logic level 0, the temperature is switched between two contact-controlled no-load characteristics 1 and 2. The Off selection of the one or the other idle characteristic takes place depending on the oil temperature.  

Die Programmschleife führt schließlich zurück zum Start, um erneut das Codewort-Bit 1 abzufragen.The program loop eventually leads back to the start to to retrieve the codeword bit 1 again.

In Fig. 4 sind einzelne Programmschritte des elektronischen Steuergeräts 10 zur Kennfeldanwahl gezeigt.In Fig. 4 individual program steps of the electronic control unit 10 are shown for map selection.

Nach dem Start erfolgt zunächst eine Überprüfung daraufhin, ob die Kennfeld-Bedingung erfüllt ist. Ist dies nicht der Fall, so wird auf einen anderen Programmteil zugegriffen.After the start, a check is made first, whether the map condition is fulfilled. Is not this the If so, another part of the program is accessed.

Anderenfalls wird das Codewort-Bit 3 überprüft. Weist dieses Codewort-Bit 3 den Logikpegel 1 auf, so wird ein Kennfeld (32 × 16) ohne Umschaltung angesteuert.Otherwise, the codeword bit 3 is checked. Rejects this Codeword bit 3 logic level 1, so is a map (32 × 16) controlled without changeover.

Ist der Logikpegel dieses Codewort-Bits 3 dagegen 0, so er­ folgt zum Beispiel eine lastgradientabhängige Umschaltung zwischen zwei Kennfeldern 1 und 2. Die Auswahl des betreffen­ den Kennfeldes erfolgt in Abhängigkeit von der Druckdiffe­ renz bzw. Lastsignaldifferenz.On the other hand, if the logic level of this codeword bit 3 is 0, then it follows, for example, a load gradient-dependent switching between two maps 1 and 2. The selection of concern The map is dependent on the pressure differences or load signal difference.

Schließlich führt die Programmschleife wiederum zum Start zurück, um erneut das Vorliegen der Kennfeld-Bedingung zu prüfen.Finally, the program loop again leads to the start to return to the presence of the map condition check.

In den Fig. 5a bis 5i ist ein Flußdiagramm der bei einer wei­ teren Ausführungsvariante des Steuergeräts in Abhängigkeit von einem betreffenden Codewort durchgeführten Programm­ schritte gezeigt.In FIGS . 5a to 5i, a flowchart of the program program executed in a further embodiment of the controller as a function of a respective codeword is shown.

Gemäß dieser Ausführungsvariante soll eine Zündanlage folgen­ den Funktionsumfang erhalten und für die folgenden Ausfüh­ rungsvarianten verwendbar sein.
Funktionsumfang:
According to this embodiment, an ignition system is to follow the functional scope obtained and be suitable for the following Ausfüh insurance variants.
functionality:

  • - Kennfeldzündwinkelsteuerung (Drehzahl-, last- und tempera­ turabhängig) , wobei die Drehzahl- und Lasterfassung wahl­ weise durch je zwei unterschiedliche Prinzipien erfolgen kann, z.B. Hall-Induktive Drehzahlerfassung bzw. Unter­ druck-/Digitale Lasterfassung.- Kennfeldzündwinkelsteuerung (speed, load and tempera turabhängig), with the speed and load detection choice wise by two different principles can, e.g. Hall-inductive speed detection or sub pressure / digital load detection.
  • - Die Zündwinkelsteuerung soll wahlweise über ein Kennfeld oder zwei extern anwählbare Kennfelder, z.B. für zwei al­ ternative Kraftstoffe, erfolgen.- The ignition angle control should either via a map or two externally selectable maps, e.g. for two al ternative fuels.
  • - Zusätzlich sollen folgende Funktionen ansteuerbar sein:
    • - Schubabschaltung
    • - Abgasrückführung
    • - elektrische Saugrohrvorwärmung.
    - In addition, the following functions should be controllable:
    • - fuel cutoff
    • - Exhaust gas recirculation
    • - Electric intake manifold preheating.

Darüber hinaus sind beispielsweise mehrere, beim vorliegen­ den Ausführungsbeispiel zwei, Abstimmungsvarianten (Datensät­ ze) wahlweise anwählbar.In addition, for example, several, are present the embodiment two, voting variants (Datas ze) optionally selectable.

Das Steuergerät ist mit einer Eigendiagnose ausgerüstet.The control unit is equipped with a self-diagnosis.

Den Binärstellen des Steuerbytes kommt jeweils folgende Be­ deutung zu:The binary digits of the control byte are each following Be to interpret:

Bit 0:
Zustand 0: Lasterfassung über Drucksensor
Zustand 1: Lasterfassung Digitalsignal
Bit 0:
State 0: load detection via pressure sensor
State 1: Load detection digital signal

Bit 1:
Zustand 0: Drehzahlerfassung Hall-Sensor
Zustand 1: Drehzahlerfassung induktiver Sensor
Bit 1:
State 0: Speed detection Hall sensor
State 1: Speed measurement inductive sensor

Bit 2:
Zustand 0: ein Zündwinkelkennfeld
Zustand 1: zwei Zündwinkelkennfelder, extern anwählbar
Bit 2:
State 0: a firing angle map
State 1: two ignition angle maps, externally selectable

Bit 3:
Zustand 0: Schubabschaltung aktiv
Zustand 1: keine Schubabschaltung
Bit 3:
State 0: fuel cutoff active
State 1: no fuel cut

Bit 4:
Zustand 0: Abgasrückführung aktiv
Zustand 1: keine Abgasrückführung
Bit 4:
State 0: exhaust gas recirculation active
Condition 1: no exhaust gas recirculation

Bit 5:
Zustand 0: elektrische Saugrohrvorwärmung aktiv
Zustand 1: keine elektrische Saugrohrvorwärmung
Bit 5:
State 0: electrical intake manifold preheating active
Condition 1: no electric intake manifold preheating

Bit 6:
Zustand 0: LL-Kennlinie im Kennfeld integriert
Zustand 1: LL-Kennlinien Kontaktanwahl
Bit 6:
State 0: LL characteristic integrated in the map
State 1: LL characteristics Contact selection

Bit 7:
Zustand 0: Datensatz 1 aktiv
Zustand 1: Datensatz 2 aktiv.
Bit 7:
State 0: Data set 1 active
State 1: Data set 2 active.

Die zweite Variante des Steuergeräts ist für alle möglichen soft- und hardwaremäßigen Ausführungsvarianten ausgelegt. Die Aktivierung des Datensatzes und der Funktionen für die gewünschte Ausführungsvariante erfolgt wiederum über das oder die sogenannten Steuerbytes.The second variant of the controller is for all sorts designed soft and hardware variants. The activation of the record and the functions for the desired variant is again on the or the so-called control bytes.

Im konkreten Fall hat das verwendete Steuerbyte die folgende Struktur:In the concrete case, the used control byte has the following Structure:

Bit:Bit: 7 6 5 4 3 2 1 07 6 5 4 3 2 1 0 Zustand:State: 1 0 1 1 0 1 0 01 0 1 1 0 1 0 0

Das in den Fig. 5a bis 5i gezeigte Flußdiagramm läßt die ein­ zelnen, für das vorliegende Ausführungsbeispiel bezeichnen­ den Programmschritte erkennen, wobei die jeweils mit einem Doppelpfeil markierten Pfade den Programmablauf entsprechend dem genannten Steuerbyte angeben. Bis zur Schnittstelle 5 er­ folgt die Abfrage einmalig beim Start des Motors.The flow chart shown in Figs. 5a to 5i can be a individual, denote for the present embodiment denote the program steps, the indicated each with a double arrow paths indicate the program sequence corresponding to said control byte. Up to the interface 5 he follows the query once when starting the engine.

Wie dem Flußdiagramm gemäß den Fig. 5a bis 5i entnommen wer­ den kann, erzeugt das verwendete Codebyte bzw. Codewort das folgende Zündsystem:As can be seen from the flow chart according to FIGS . 5a to 5i, the code byte or codeword used generates the following ignition system:

  • - Lasterfassung über einen Drucksensor- Load detection via a pressure sensor
  • - Drehzahlerfassung über einen Hall-Sensor- Speed measurement via a Hall sensor
  • - Zwei Zündwinkelkennfelder z.B. für zwei von außen anwählbare KraftstoffqualitätenTwo ignition angle maps, e.g. for two from the outside selectable fuel qualities
  • - Schubabschaltungssteuerung- fuel cut control
  • - Keine Abgasrückführungssteuerung- No exhaust gas recirculation control
  • - Keine elektrische Saugrohrbeheizung- No electric intake manifold heating
  • - Datensatz Nr. 2 aktiv- Data record no. 2 active
  • - Leerlaufkennlinie im Kennfeld integriert.- Idling characteristic integrated in the map.

Claims (21)

1. Elektronisches Steuergerät für Kraftfahrzeuge, dessen Grundausstattung insbesondere eine Zentraleinheit, einen Programmspeicher, einen Datenspeicher für mehrere, unterschiedlichen Ausführungsvarianten zugeordnete Datensätze, eine Ein/Ausgabe-Einheit mit mehreren Ein- und Ausgabekanälen sowie einen Codespeicher für wenigstens ein Codewort umfaßt, über welches der einer jeweiligen Ausführungsvariante zugeordnete Datensatz anwählbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Grundausstattung gleichzeitig für mehrere, durch unterschiedliche Steuerprogrammabschnitte sowie Ein- und/oder Ausgabekanäle (12-30; 32-44) bestimmte Funktions- und/oder Bestückungsvarianten der Kfz-Ausrüstung ausgelegt ist und zusätzlich die zugehörigen Steuerprogrammabschnitte sowie Ein- und/oder Ausgabekanäle in Abhängigkeit vom jeweiligen Inhalt des Codespeichers (52) aktiviert werden. 1. Electronic control device for motor vehicles, the basic equipment in particular a central processing unit, a program memory, a data memory for several, different variants associated data records, an input / output unit with multiple input and output channels and a code memory for at least one codeword includes, over which the a set of variants associated with each variant is selected, characterized in that the basic equipment is designed for several, by different control program sections and input and / or output channels ( 12 - 30 ; 32 - 44 ) specific function and / or equipment variants of the vehicle equipment and additionally the associated control program sections as well as input and / or output channels are activated as a function of the respective content of the code memory ( 52 ). 2. Elektronisches Steuergerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Programmspeicher (48) der Grundausstattung zur Aufnahme eines Standardprogramms mit mehreren Programmverzweigungen und/oder Unterprogrammen ausgelegt und die Programmverzweigungen und/oder das jeweilige Unterprogramm bzw. die jeweilige Unterprogrammkombination vom Codewort des Codespeichers (52) aktivierbar ist.2. Electronic control device according to claim 1, characterized in that the program memory ( 48 ) of the basic equipment for receiving a standard program with a plurality of program branches and / or subroutines designed and the program branches and / or the respective subroutine or the respective subroutine combination of the code word of the code memory ( 52 ) is activated. 3. Elektronisches Steuergerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der das Codewort aufnehmende Codespeicher (52) dem Datenspeicher (50) zugeordnet und vorzugsweise in diesem integriert ist.3. Electronic control device according to one of the preceding claims, characterized in that the codeword receiving code memory ( 52 ) associated with the data memory ( 50 ) and is preferably integrated in this. 4. Elektronisches Steuergerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Code­ speicher (52) ein interner Speicher ist.4. Electronic control device according to one of the preceding claims, characterized in that the code memory ( 52 ) is an internal memory. 5. Elektronisches Steurgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Code­ speicher (52) ein externer Speicher ist. 5. Electronic Steurgerät according to any one of the preceding claims, characterized in that the code memory ( 52 ) is an external memory. 6. Elektronisches Steurgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Code­ speicher (52) außerhalb des Steuergerätegehäuses angeordnet ist.6. Electronic Steurgerät according to any one of the preceding claims, characterized in that the code memory ( 52 ) is arranged outside of the control unit housing. 7. Elektronisches Steuergerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Code­ speicher (52) ein irreversibler Speicher wie insbesonde­ re ein PROM-Speicher ist.7. Electronic control device according to one of the preceding claims, characterized in that the code memory ( 52 ) is an irreversible memory as insbesonde re a PROM memory. 8. Elektronisches Steuergerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Code­ speicher (52) ein reversibler Speicher wie insbesondere ein E-PROM-Speicher (Erasable Prom) oder ein EE-PROM- Speicher (Electrical Erasable Prom) ist.8. Electronic control device according to one of the preceding claims, characterized in that the code memory ( 52 ) is a reversible memory such as in particular an E-PROM memory (Erasable Prom) or an EE-PROM memory (Electrical Erasable Prom). 9. Elektronisches Steuergerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das im Co­ despeicher (52) aufgenommene Codewort mehrere Binärstel­ len umfaßt und unterschiedliche Logikwerte der Binärstel­ len jeweils unterschiedliche individuelle Ausführungsva­ rianten festlegen.9. Electronic control unit according to one of the preceding claims, characterized in that in the Co memory ( 52 ) recorded codeword includes several Binär Stel sources and different logic values of the binaries Stel each different individual Ausführungsva variants set. 10. Elektronisches Steuergerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet daß der Codespei­ cher (52) als Codestecker oder Codeschalter ausgebildet ist. 10. Electronic control device according to one of the preceding claims, characterized in that the Codepei cher ( 52 ) is designed as a code plug or code switch. 11. Elektronisches Steuergerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein exter­ ner Codestecker bzw. Codeschalter vorgesehen ist.11. Electronic control unit according to one of the preceding Claims, characterized in that an exter ner code plug or code switch is provided. 12. Elektronisches Steuergerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Grund­ ausstattung als alternativ vom Codewort des Codespei­ chers (52) ansteuerbare individuelle Ausführungsvarian­ ten eine Laststeuerung über einen Absolutdrucksensor (20) und eine Laststeuerung über Teillast-/Vollast-Kenn­ linien umfaßt.12. Electronic control unit according to one of the preceding claims, characterized in that the basic equipment as an alternative to the codeword of the Codepei chers ( 52 ) controllable individual Ausführungsvarian a load control via an absolute pressure sensor ( 20 ) and a load control over part load / full load lines includes. 13. Elektronisches Steuergerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Grund­ ausstattung als alternativ vom Codewort des Codespei­ chers (52) ansteuerbare individuelle Ausführungsvariante eine drehzahl- und lastabhängige Leerlaufsteuerung und eine Kontaktanwahl der Leerlaufkennlinie umfaßt.13. Electronic control unit according to one of the preceding claims, characterized in that the basic equipment as an alternative to the codeword of the Codepei chers ( 52 ) controllable individual embodiment comprises a speed and load-dependent idle control and a contact selection of the idle characteristic. 14. Elektronisches Steuergerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Grund­ ausstattung als vom Codewort des Codespeichers (52) wahl­ weise ansteuerbare individuelle Ausführungsvariante eine Schubabschaltsteuerung vorzugsweise mit einer Zündwinkel­ änderungsbegrenzung umfaßt.14. Electronic control device according to one of the preceding claims, characterized in that the basic equipment as from the code word of the code memory ( 52 ) optionally controllable individual embodiment includes a fuel cut control preferably with a Zündwinkel change limit. 15. Elektronisches Steuergerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Grund­ ausstattung als alternativ vom Codewort des Codespei­ chers (52) ansteuerbare individuelle Ausführungsvarian­ ten eine Zündsteuerung mit zwei Kennfeldern mit Umschal­ tung und eine Zündsteuerung mit einem Kennfeld mit zuge­ ordneter Leerlaufkennlinie umfaßt.15. Electronic control device according to one of the preceding claims, characterized in that the basic equipment as an alternative to the codeword of the Codepei chers ( 52 ) controllable individual Ausführungsvarian th ignition control with two maps with Umschal device and an ignition control with a map with associated idle characteristic includes , 16. Elektronisches Steuergerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Grund­ ausstattung als vom Codewort wahlweise ansteuerbare indi­ viduelle Ausführungsvariante eine Steuerung mit Getrie­ beeingriff umfaßt.16. Electronic control unit according to one of the preceding Claims, characterized in that the reason equipment as from the codeword either controllable indi viduelle variant a control with gearbox embracing. 17. Elektronisches Steuergerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Grund­ ausstattung als vom Codewort des Codespeichers (52) wahl­ weise ansteuerbare individuelle Ausführungsvariante eine elektronische Abgasrückführung umfaßt.17. Electronic control device according to one of the preceding claims, characterized in that the basic equipment as from the code word of the code memory ( 52 ) optionally controllable individual embodiment comprises an electronic exhaust gas recirculation. 18. Elektronisches Steuergerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Grund­ ausstattung als vom Codewort des Codespeichers (52) wahl­ weise ansteuerbare individuelle Ausführungsvariante eine Steuerung mit einer Dynamikanpassung umfaßt.18. Electronic control unit according to one of the preceding claims, characterized in that the basic equipment as from the code word of the code memory ( 52 ) optionally controllable individual embodiment comprises a control with a dynamic adaptation. 19. Elektronisches Steuergerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Grund­ ausstattung einen Hall-Drehzahlsensor (12) und/oder einen induktiven Drehzahlsensor (14) umfaßt und daß die­ se Sensoren (12, 14) alternativ vom Codewort des Code­ speichers (52) ansteuerbar sind.19. Electronic control unit according to any one of the preceding claims, characterized in that the basic equipment comprises a Hall-speed sensor (12) and / or an inductive speed sensor (14) and in that the se sensors (12, 14) alternatively from the code word of the code memory ( 52 ) are controllable. 20. Elektronisches Steuergerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Grund­ ausstattung einen Diagnose- und/oder Testeranschluß um­ faßt.20. Electronic control unit according to one of the preceding Claims,  characterized in that the reason outfit a diagnostic and / or tester connection summarizes. 21. Elektronisches Steuergerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Grund­ ausstattung eine Ausgabe des Codewortes an ein elektroni­ sches Prüfsystem umfaßt.21. Electronic control unit according to one of the preceding Claims, characterized in that the reason an output of the codeword to an electroni beautiful test system includes.
DE3802241A 1988-01-27 1988-01-27 ELECTRONIC CONTROL UNIT FOR MOTOR VEHICLES Granted DE3802241A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3802241A DE3802241A1 (en) 1988-01-27 1988-01-27 ELECTRONIC CONTROL UNIT FOR MOTOR VEHICLES
EP89100533A EP0325960A3 (en) 1988-01-27 1989-01-13 Electronic control device for motor vehicles

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3802241A DE3802241A1 (en) 1988-01-27 1988-01-27 ELECTRONIC CONTROL UNIT FOR MOTOR VEHICLES

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3802241A1 DE3802241A1 (en) 1989-08-10
DE3802241C2 true DE3802241C2 (en) 1990-11-08

Family

ID=6346015

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3802241A Granted DE3802241A1 (en) 1988-01-27 1988-01-27 ELECTRONIC CONTROL UNIT FOR MOTOR VEHICLES

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0325960A3 (en)
DE (1) DE3802241A1 (en)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4140803A1 (en) * 1991-12-11 1993-06-17 Webasto Ag Fahrzeugtechnik Matching circuitry adapting electric control devices for vehicle accessories - translates signals between vehicle transmission system and control devices using microcomputer under control of external interface
DE4428816A1 (en) * 1994-08-13 1996-02-15 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Procedure for initial setting-up of IC engine on dynamometer testbed
DE19534833A1 (en) * 1994-10-01 1996-04-04 Bayerische Motoren Werke Ag Electronic control device for automobile
DE10249659A1 (en) * 2002-10-24 2004-05-13 Volkswagen Ag Method and control device for carrying out diagnoses in a motor vehicle
DE10352036A1 (en) * 2003-11-07 2005-06-09 Bayerische Motoren Werke Ag Device for the functional operation of electrical components
DE10353421A1 (en) * 2003-11-10 2005-06-16 Volkswagen Ag Controller for functional unit in vehicle has self-learning function that detects number of actuators and/or sensors, switches off unused inputs and/or outputs of controller and/or configures required inputs and/or outputs of controller
DE19964013B4 (en) * 1999-12-30 2015-02-12 Robert Bosch Gmbh Method and device for controlling operations in a vehicle
DE19963475B4 (en) * 1999-12-29 2015-04-02 Robert Bosch Gmbh A method and apparatus for controlling operations in a vehicle and providing data therefor

Families Citing this family (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB9019423D0 (en) * 1990-09-06 1990-10-24 Gen Motors Luxembourg Operatio Electronic controller for vehicle
DE4106717C1 (en) * 1991-03-02 1992-01-02 Mercedes-Benz Aktiengesellschaft, 7000 Stuttgart, De
DE4126373C2 (en) * 1991-08-09 1995-11-02 Bayerische Motoren Werke Ag Control unit for motor vehicles with two possible ways of working
DE4140693A1 (en) * 1991-12-10 1993-06-17 Bayerische Motoren Werke Ag Electronic control module for road vehicle engine and transmission - has memory for storing variations in vehicle functions that are automatically accessed
DE4341434C1 (en) * 1993-12-04 1995-06-29 Bosch Gmbh Robert Operational monitoring of IC engine with control unit having two storage elements
DE4401891A1 (en) * 1994-01-24 1995-07-27 Bayerische Motoren Werke Ag Method for changing the operation of an automotive control unit
DE4428818B4 (en) * 1994-08-13 2006-01-12 Deutz Ag Method for adjusting a mass-produced internal combustion engine
JPH1136972A (en) * 1997-07-22 1999-02-09 Mitsubishi Electric Corp Car contorl device
DE19805299A1 (en) * 1998-02-10 1999-08-12 Deutz Ag Electronic control device
DE19963468A1 (en) 1999-12-29 2001-07-05 Bosch Gmbh Robert Method for controlling an element of a drive train of a vehicle and control unit for carrying it out
DE10101311C2 (en) * 2001-01-12 2002-12-12 Bosch Gmbh Robert Vehicle control unit and control method
DE10320719A1 (en) * 2003-05-08 2004-12-09 Siemens Ag Method and system for combined power supply for bus devices
DE10355795A1 (en) * 2003-11-28 2005-06-23 Robert Bosch Gmbh With engine stored in digital form stored regulations engine control device for vehicles
US7274977B2 (en) * 2004-05-19 2007-09-25 Bendix Commercial Vehicle Systems Llc Feature enabling unit
DE102005037465A1 (en) * 2005-08-09 2007-02-22 Robert Bosch Gmbh Device for controlling technical processes and methods for generating data for controlling technical processes
JP2007120427A (en) * 2005-10-28 2007-05-17 Fujitsu Ten Ltd Start control device
DE102006039584A1 (en) * 2006-08-23 2008-03-06 Robert Bosch Gmbh Control device for a motor vehicle and method for operating a control device for a motor vehicle
JP5303367B2 (en) * 2009-06-08 2013-10-02 富士通テン株式会社 Eco-run control device and eco-run control method
JP5307056B2 (en) * 2010-03-05 2013-10-02 ヤンマー株式会社 Engine equipment
DE102010053488A1 (en) 2010-12-04 2012-06-06 Audi Ag Method for reversible, tamper-proof coding of an engine control unit for a motor vehicle and engine control unit
DE102017216797B4 (en) 2017-09-22 2022-03-24 Audi Ag Method for carrying out a self-diagnosis of a control device and control device and motor vehicle
DE102019200179A1 (en) * 2019-01-09 2020-07-09 Robert Bosch Gmbh Control device for injectors

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4232231A (en) * 1979-01-15 1980-11-04 Lucas Industries Limited Road vehicle electrical systems
DE2952500A1 (en) * 1979-12-27 1981-07-02 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München CONTROL UNIT IN A DEVICE FOR CONTROLLING AND / OR REGULATING MACHINES
US4463341A (en) * 1981-06-01 1984-07-31 Aisin Seiki Kabushiki Kaisha Single conductor multi-frequency electric wiring system for vehicles
DE3309802C2 (en) * 1983-03-18 1985-07-04 Audi AG, 8070 Ingolstadt Electronic system for motor vehicles
DE3407920A1 (en) * 1984-03-03 1985-09-05 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart ELECTRONIC CONTROL SYSTEM FOR CONTROLLING TECHNICAL PLANTS AND MACHINES AND CONTROL METHODS USING THEM
IT1182404B (en) * 1985-02-04 1987-10-05 Fiat Ricerche SYSTEM FOR THE CONNECTION OF SENSOR DEVICES TO ACTUATOR DEVICES
EP0487503B1 (en) * 1985-02-23 2000-01-26 Hitachi, Ltd. Collective wiring system and method of control thereof
DE3534216A1 (en) * 1985-09-25 1987-04-02 Bayerische Motoren Werke Ag DATA BUS SYSTEM FOR VEHICLES
DE3543996C2 (en) * 1985-12-13 1995-07-20 Bosch Gmbh Robert Method and device for adapting a multi-computer system to different application conditions
DE3616455A1 (en) * 1986-05-15 1987-11-19 Bosch Gmbh Robert CONTROL UNIT FOR COMBUSTION ENGINES

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4140803A1 (en) * 1991-12-11 1993-06-17 Webasto Ag Fahrzeugtechnik Matching circuitry adapting electric control devices for vehicle accessories - translates signals between vehicle transmission system and control devices using microcomputer under control of external interface
DE4428816A1 (en) * 1994-08-13 1996-02-15 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Procedure for initial setting-up of IC engine on dynamometer testbed
DE4428816B4 (en) * 1994-08-13 2005-06-02 Deutz Ag Method for adjusting an internal combustion engine
DE19534833A1 (en) * 1994-10-01 1996-04-04 Bayerische Motoren Werke Ag Electronic control device for automobile
DE19963475B4 (en) * 1999-12-29 2015-04-02 Robert Bosch Gmbh A method and apparatus for controlling operations in a vehicle and providing data therefor
DE19964013B4 (en) * 1999-12-30 2015-02-12 Robert Bosch Gmbh Method and device for controlling operations in a vehicle
DE10249659A1 (en) * 2002-10-24 2004-05-13 Volkswagen Ag Method and control device for carrying out diagnoses in a motor vehicle
DE10249659B4 (en) * 2002-10-24 2014-04-10 Volkswagen Ag Method and control unit for carrying out diagnoses in a motor vehicle
DE10352036A1 (en) * 2003-11-07 2005-06-09 Bayerische Motoren Werke Ag Device for the functional operation of electrical components
DE10353421A1 (en) * 2003-11-10 2005-06-16 Volkswagen Ag Controller for functional unit in vehicle has self-learning function that detects number of actuators and/or sensors, switches off unused inputs and/or outputs of controller and/or configures required inputs and/or outputs of controller

Also Published As

Publication number Publication date
DE3802241A1 (en) 1989-08-10
EP0325960A2 (en) 1989-08-02
EP0325960A3 (en) 1990-02-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3802241C2 (en)
EP0163775B1 (en) Programme control device for a motor vehicle
EP0721644B1 (en) Process for fully re-programming an erasable non-volatile store
DE4425388B4 (en) control unit
EP0360826B2 (en) Device for controlling technical installations and machines
DE3904891A1 (en) FAULT DIAGNOSIS SYSTEM FOR A MOTOR VEHICLE
DE3229411A1 (en) Electronic device with self-monitoring for a motor vehicle
DE3407920A1 (en) ELECTRONIC CONTROL SYSTEM FOR CONTROLLING TECHNICAL PLANTS AND MACHINES AND CONTROL METHODS USING THEM
EP0266704A2 (en) Electronic system for motor vehicles
DE3013052A1 (en) IGNITION AND FUEL INJECTION SYSTEM FOR MULTI-CYLINDER COMBUSTION ENGINES
EP0920656A1 (en) Process for the protection of stored program controls from overwriting
DE3923937C2 (en) Diagnostic device for checking an electronic control system of an internal combustion engine
WO1991002256A1 (en) Process and device for polling control unit data
EP0233861B1 (en) Method for programming a non volatile memory
EP0814320B1 (en) Method for changing an electronic memory for usage-related data of a vehicle
DE3220083A1 (en) Method and device for changing the maximum speed of vehicles driven by internal combustion engines
DE4420425A1 (en) Electronic combined-system for motor vehicles with identical electric sub-distribution units
DE4436371B4 (en) Device and method for controlling an internal combustion engine
DE3430551C2 (en) Device for changing stored parameters in electronic control devices for in particular internal combustion engines
DE19921065A1 (en) Operating control unit for controlling operating processes in vehicle involves second control unit performing at least partly inhibited functions of first unit depending on defined condition(s)
DE19619354A1 (en) Method of operating a control device by a programmable storage/memory device e.g. for motor vehicle
EP0553472B1 (en) Process and appliance for testing an apparatus which comprises at least one microprocessor
DE102006008759B4 (en) Diesel engine for vehicles
EP0587936B1 (en) Control device, particularly for use in a motor vehicle
EP0694840B1 (en) Motor vehicle controller using electrically erasable and programmable memory

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8330 Complete disclaimer