DE3801167A1 - Selbstpumpendes hydropneumatisches federbein mit innerer niveauregelung fuer kraftfahrzeuge - Google Patents

Selbstpumpendes hydropneumatisches federbein mit innerer niveauregelung fuer kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE3801167A1
DE3801167A1 DE3801167A DE3801167A DE3801167A1 DE 3801167 A1 DE3801167 A1 DE 3801167A1 DE 3801167 A DE3801167 A DE 3801167A DE 3801167 A DE3801167 A DE 3801167A DE 3801167 A1 DE3801167 A1 DE 3801167A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
line connection
pressure
damper piston
self
neutral position
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE3801167A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3801167C2 (de
Inventor
Holger Dietze
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE3801167A priority Critical patent/DE3801167C2/de
Publication of DE3801167A1 publication Critical patent/DE3801167A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3801167C2 publication Critical patent/DE3801167C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G17/00Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load
    • B60G17/02Spring characteristics, e.g. mechanical springs and mechanical adjusting means
    • B60G17/04Spring characteristics, e.g. mechanical springs and mechanical adjusting means fluid spring characteristics
    • B60G17/044Self-pumping fluid springs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)
  • Fluid-Damping Devices (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein selbstpumpendes hydropneumatisches Federbein mit innerer Niveauregelung für Kraftfahrzeuge der im Oberbegriff des Patent­ anspruchs 1 genannten Art, wie es beispielsweise aus der DE-AS 12 87 454 bekannt ist oder unter der Bezeichnung BOGE Nivomat vertrieben wird.
Solche selbstpumpenden hydropneumatischen Federbeine mit innerer Niveaurege­ lung, die auch in Kombination mit anderen tragenden Federn, z. B. Schrauben­ federn, eingesetzt werden können, übernehmen im Kraftfahrzeug die Funktion einer lastabhängigen hydropneumatischen Feder und zugleich die Funktion eines hydropneumatischen Dämpfers. Eine mit solchen Federbeinen ausgerüstete Fahrzeugachse federt bei Erhöhung der Fahrzeugbeladung zwar zunächst wie konventionell abgefederte Fahrzeugachsen gemäß der Federrate der vorange­ gangenen Belastung ein, wodurch der Fahrzeugaufbau entsprechend statisch abgesenkt wird, jedoch wird der Fahrzeugaufbau sobald das Fahrzeug fährt durch einen im Federbein eingebauten Selbstpumpenmechanismus selbsttätig wieder in die vorbestimmte Niveaulage zurückgestellt. Dieses "Hochpumpen" des Fahrzeugaufbaus wird bewirkt durch während der Fahrt beim Ein- und Aus­ federn der Fahrzeugräder auftretende pumpenartige axiale Relativbewegungen zwischen der einen flüssigkeitsgefüllten Pumpenraum bildenden hohlen Kolben­ stange des Federbeins und einer in diese Kolbenstange axial eintauchenden hohlen Pumpenstange, wodurch - unter Mithilfe eines Saugventils und eines Druckventils - Hydraulikflüssigkeit aus einem Niederdruck-Vorratsraum in einen Hochdruck-Arbeits- oder Federraum, in dem der Dämpferkolben des Feder­ beins axial verschiebbar gelagert ist, gepumpt wird. Durch den dadurch er­ höhten Hydraulikdruck im Arbeits- bzw. Federraum wird die Federkraft des Federbeins entsprechend vergrößert und demzufolge die statische Einfederung des Federbeins verringert.
Derartige selbstpumpende hydropneumatischen Federbeine mit innerer Niveau­ regelung haben sich in der Praxis bestens bewährt, besitzen jedoch die Eigen­ schaft, daß zum Hochregeln eines durch Zuladung abgesunkenen Fahrzeugaufbaus je nach Straßenzustand mehrere hundert Meter oder auch einige Kilometer zurückgelegt werden müssen, ehe vom Pumpenmechanismus genügend Hydraulik­ flüssigkeit aus dem Niederdruck-Vorratsraum in den Hochdruck-Arbeitsraum gepumpt und der Fahrzeugaufbau auf das gewünschte Niveau gehoben ist. Bei extrem ebenen Straßen kann der Selbstpumpenmechanismus wegen nicht ausreichen­ den dynamischen Ein- und Ausfederns der Fahrzeugräder unter Umständen nahezu völlig versagen. Es ist leicht einzusehen, daß größte Schwierigkeiten u. a. auch dann auftreten können, wenn ein solches Fahrzeug z. B. in einer Tief­ garage o. ä. beladen wird und anschließend über eine vergleichsweise steil ansteigende Garagenauffahrt die Tiefgarage verlassen will; in vielen Fällen wird es beim Auffahren auf die Garagenauffahrt zum Aufsetzen des Fahrzeuges kommen, weil die Bodenfreiheit beim Einfedern der Hinterräder noch nicht wieder ausreicht.
Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, ein selbstpumpendes hydropneu­ matisches Federbein der im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 genannten Art unter weitgehender Beibehaltung eines konstruktiv an sich einfachen Aufbaus und seiner grundsätzlichen Funktionsweise so zu verbessern und auszubilden, daß mit ihm auch eine niveaugeregelte Fahrzeugabfederung geschaffen werden kann, bei der die geregelte Achse nach einer Zuladungsänderung sehr schnell, insbesondere noch im Stillstand wieder ihre Niveaulage erreicht.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst.
Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
Aus der DE-OS 31 22 272 ist ein selbstpumpendes hydropneumatisches Federbein mit innerer Niveauregelung, mit dem eine niveaugeregelte Fahrzeugachse bei einer Zuladungsänderung sehr schnell, nämlich im Stillstand, wieder seine Niveaulage einnimmt, an sich bereits bekannt. Der innere Regelmechanismus dieses bekannten Federbeins ist konstruktiv jedoch vergleichsweise aufwendig und stellt fertigungstechnisch recht hohe Anforderungen.
Anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles wird die Erfindung nachstehend näher erläutert.
Die einzige Figur der Zeichnung zeigt den Längsschnitt eines selbstpumpenden hydropneumatischen Federbeins mit innerer Niveauregelung gemäß der Erfindung. Dargestellt ist nur ein solches Federbein; es versteht sich, daß wie üblich für jedes Fahrzeugrad einer niveaugeregelten Achse ein solches Federbein vorgesehen ist.
Das Federbein 1 besteht wie üblich aus einem mit einer hohlen Kolbenstange 2 verbundenen Dämpferkolben 3 mit nicht näher bezeichneten Drossel- bzw. Dämpfungsventilen, der in einem flüssigkeitsgefüllten Arbeitsraum 4 des nicht weiter bezifferten Zylinderrohrs axial verschieblich gelagert ist und diesen in nur über die Dämpfungsventile des Dämpfungskolbens miteinander verbundene Teilräume unterteilt. Der Arbeitsraum steht über Durchlässe 7 druckmäßig mit einem flüssigkeitsgefüllten Federraum 5 in Verbindung, der von einer Gasfeder 6 unter Druck gehalten wird; eine die Gasfeder 6 vom Federraum 5 trennende elastische Membran ist mit 25 beziffert.
In die hohle Kolbenstange 2 greift von der Kolbenseite her axial das ein Saugventil 11 tragende freie Ende einer mechanisch mit dem Zylinderrohr verbundenen hohlen Pumpenstange 9 ein, welche über ein Leitungsröhrchen 26, z. B. in Form eines flexiblen Schlauches o. ä., druck- und leitungsmäßig ständig mit einem flüssigkeitsgefüllten Niederdruck-Vorratsraum 8 in Verbin­ dung steht.
Innerhalb der hohlen Kolbenstange 2 wird unterhalb des durch das Saugventil 11 abgeschlossenen Endes der hohlen Pumpenstange 9 ein Pumpenraum 13 gebildet, der einen durch ein Druckventil 12 verschlossenen Auslaß besitzt. Saug- und Druckventil 11 bzw. 12 lassen wie üblich nach Art üblicher Rückschlag­ ventile jeweils nur in einer Richtung und bei Vorliegen entsprechender Druck­ differenzen einen Durchfluß der Hydraulikflüssigkeit zu. Während der Fahrt führt somit eine mit dem Ausfedern des Federbeins verbundene axiale Relativ­ bewegung zwischen Kolbenstange 2 und Pumpenstange 9 dazu, daß über die hohle Pumpenstange 9 und das sich öffnende Saugventil 11 Hydraulikflüssigkeit aus dem Niederdruck-Vorratsraum 8 heraus und in den Pumpenraum 13 gesaugt bzw. gepumpt wird; bei der anschließenden axialen Relativbewegung der Pumpen- und Kolbenstange in Einfederrichtung wird die Hydraulikflüssigkeit dann durch die eintauchende Pumpenstange bei geschlossenem Saugventil 11 und sich öffnendem Druckventil 12 aus dem Pumpenraum 13 herausgepumpt.
Im Gegensatz zu konventionellen selbstpumpenden Federbeinen, bei denen diese Hydraulikflüssigkeit unmittelbar in den Arbeitsraum gepumpt wird, gelangt sie beim erfindungsgemäßen Federbein zunächst nur in einen zwischen dem Druckventil 12 und dem Boden der hohlen Kolbenstange 2 gebildeten Auslaßraum 14, der einen ersten Leitungsanschluß 17 besitzt.
Das Federbein besitzt darüber hinaus zwei weitere Leitungsanschlüsse zur Herstellung externer Leitungsverbindungen. Ein zweiter Leitungsanschluß 16 mündet im Arbeitsraum 4 in Höhe der Neutralstellung des Dämpferkolbens 3 und ein dritter Leitungsanschluß 15 im Niederdruck-Vorratsraum 8.
Durch die Anordnung und besondere Bemessung des Dämpferkolbens 3 wird der zweite Leitungsanschluß sowohl in der Neutralstellung des Kolbens als auch - von der Neutralstellung ausgehend - während des Ausfederns des Dämpferkolbens, und zwar über den maximalen Ausfederweg, durch den Dämpferkolben 3 verschlossen, wohingegen er - von der Neutralstellung ausgehend - während des Einfederns des Dämpferkolbens, und zwar über den ganzen Einfederweg, geöffnet ist.
Der Dämpferkolben 3 ist zu diesem Zweck mit einem in Einfederrichtung weisen­ den ersten Hülsenteil 18 versehen, der eine kreiszylindrische Außenform besitzt und dessen axiale Länge etwa dem maximalen Ausfederweg des Kolbens entspricht, wobei an beiden axialen Enden dieses Hülsenteils mit der Zylinder­ innenwand zusammenwirkende Ringdichtungen 20 vorgesehen sind. Ein in Ausfederrichtung weisender zweiter Hülsenteil 19 des Dämpferkolbens 3 besitzt eine etwa dem maximalen Einfederweg entsprechende axiale Länge und weist eine sich in Ausfederrichtung leicht verjüngende konische Außenform auf.
Dieser zweite Hülsenteil wirkt als Steuerhülse, durch die der Zuleitungs­ querschnitt zum zweiten Leitungsanschluß 16 wegabhängig geregelt ist.
Jedem der selbstpumpenden hydropneumatischen Federbeine 1 ist jeweils ein externer Hochdruckspeicher 21 zugeordnet, dessen Speicherraum mit 23 beziffert ist. Hierbei handelt es sich vorzugsweise um einen Hochdruckspeicher mit einer Gasfeder 27, wobei Gasraum und Speicherraum durch eine elastische Membran 28 voneinander getrennt sind.
Die während der Fahrt infolge der auftretenden axialen Relativbewegungen zwischen Kolbenstange 2 und Pumpenstange 9 aus dem Niederdruck-Vorratsraum 8 herausgepumpte Hydraulikflüssigkeit wird nun aus dem Auslaßraum 14 über den ersten Leitungsanschluß 17 unter Zwischenschaltung eines Druckbegrenzungs­ ventils 22 in den Speicherraum 23 gepumpt, der mit dem im Arbeitsraum 4 mündenden zweiten Leitungsanschluß 16 unmittelbar verbunden ist. Die aus dem Niederdruck-Vorratsraum 8 herausgepumpte Hydraulikflüssigkeit gelangt also unter Zwischenschaltung des Hochdruckspeichers 21 in den Arbeitsraum 4 des Federbeins, und zwar dann und solange, wie der zweite Leitungsanschluß 16 nicht durch den ersten Hülsenteil 18 des Dämpferkolbens 3 verschlossen ist.
Durch das Druckbegrenzungsventil 22 ist dafür gesorgt, daß der Druck im Hochdruckspeicher einen vorgegebenen Höchstwert nicht überschreitet. Sobald der Hochdruckspeicher auf diesen Wert aufgeladen ist, wird die durch den ersten Leitungsanschluß 17 abgepumpte Hydraulikflüssigkeit nicht weiter in den Speicherraum 23 des Hochdruckspeichers 21, sondern über den mit dem dritten Leitungsanschluß 15 verbundenen üblichen Ablaß- bzw. Bypassausgang 24 des Druckbegrenzungsventils 22 wieder unmittelbar in den Niederdruck-Vorrats­ raum 8 befördert.
Bei der erfindungsgemäßen Niveauregelvorrichtung wird bei einer Erhöhung der Zuladung die Niveaulage des Fahrzeuges sehr schnell wieder hergestellt, weil nicht erst eine bestimmte Fahrstrecke zurückgelegt werden muß, sondern bereits im Stillstand mit dem "Hochpumpen" begonnen wird, weil die dazu benötigte Hydraulikflüssigkeit unverzüglich aus dem Hochdruckspeicher 21 in den Arbeitsraum 4 eingeleitet werden kann, da der zweite Leitungsan­ schluß 16 zu diesem Zeitpunkt durch die laständerungsbedingte Einfederung des Dämpferkolbens geöffnet ist. Je nachdem, wie groß die ladungsbedingte statische Einfederung des Dämpferkolbens jeweils ist, wird durch den als wegabhängige Steuerhülse wirkenden konisch gestalteten zweiten Hülsenteil 19 ein mehr oder weniger großer Zuleitungsquerschnitt freigegeben. Durch die Steuerhülse, d. h. durch den konischen zweiten Hülsenteil 19, wird eine lange Ausgleichszeit, d. h. eine wegabhängige Ausgleichszeit erzielt, so daß dynamische Radlastschwankungen nicht zu spürbaren Leistungsverlusten des Hochdruckspeichers führen können.
Auch nach Erreichen bzw. Wiedererreichen der Niveaulage ist die Pumpenwirkung von Kolben- und Pumpenstange nicht wirkungslos. Bei Fahrt wird vielmehr Hydraulikflüssigkeit über den ersten Leitungsanschluß 17 weiter solange in den Hochdruckspeicher 21 gepumpt, bis dieser aufgeladen ist; anschließend wird die Hydraulikflüssigkeit quasi im Freilauf aus dem Niederdruck-Vorrats­ raum 8 hinaus und über den dritten Leitungsanschluß 15 wieder in ihn hineinge­ pumpt.
Wie üblich besitzt die Pumpenstange 9 noch einen mit 10 bezifferten radialen Durchlaß, durch den Hydraulikflüssigkeit aus dem Arbeitsraum 4 in den Nieder­ druck-Vorratsraum 8 abfließen kann, sobald die Niveaulage überschritten ist.

Claims (4)

1. Selbstpumpendes hydropneumatisches Federbein mit innerer Niveauregelung für Kraftfahrzeuge,
  • a) mit einem flüssigkeitsgefüllten Arbeitsraum, in dem ein mit einer hohlen Kolbenstange verbundener Dämpferkolben axial verschieblich gelagert ist,
  • b) mit einem von einer Gasfeder druckbeaufschlagten und mit dem Arbeits­ raum druckmäßig in Verbindung stehenden flüssigkeitsgefüllten Federraum,
  • c) mit einem flüssigkeitsgefüllten Niederdruck-Vorratsraum und
  • d) mit einem innerhalb der hohlen Kolbenstange zwischen dieser und dem durch ein Saugventil verschlossenen freien Ende einer von der Kolben­ seite her axial in sie eintauchenden hohlen Pumpenstange gebildeten flüssigkeitsgefüllten Pumpenraum, der einen durch ein Druckventil verschlossenen Auslaß besitzt,
dadurch gekennzeichnet, daß
  • e) das Federbein (1) drei Leitungsanschlüsse (15, 16, 17) zur Herstellung externer Leitungsverbindungen besitzt, von denen
  • f) ein erster Leitungsanschluß (17) in einem zwischen Druckventil (12) und Boden der hohlen Kolbenstange (2) gebildeten Auslaßraum (14),
  • g) ein zweiter Leitungsanschluß (16) im Arbeitsraum (4) in Höhe der Neutral­ stellung des Dämpferkolbens (3) und
  • h) ein dritter Leitungsanschluß (15) im Niederdruck-Vorratsraum (8) mündet, und daß
  • i) der Dämpferkolben (3) derart bemessen und angeordnet ist, daß der zweite Leitungsanschluß (16) sowohl in der Neutralstellung als auch - von der Neutralstellung ausgehend - über den maximalen Ausfederweg des Dämpferkolbens (3) durch den Dämpferkolben verschlossen ist, wohin­ gegen er - von der Neutralstellung ausgehend - über den Einfederweg geöffnet ist.
2. Selbstpumpendes Federbein nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Dämpferkolben (3) einen in Einfederrichtung weisenden ersten Hülsenteil (18) mit einer etwa dem maximalen Ausfederweg entsprechenden axialen Länge und einen in Ausfederrichtung weisenden zweiten Hülsenteil (19) mit einer etwa dem maximalen Einfederweg entsprechen­ den axialen Länge besitzt, wobei der erste Hülsenteil (18) von zylindrischer Außenform ist und beidendig je eine Ringdichtung (20) trägt, während der zweite Hülsenteil (19) von sich in Ausfederrichtung leicht verjüngender konischer Außenform ist.
3. Niveauregelvorrichtung für Kraftfahrzeuge, bei der jedem geregelten Fahrzeug­ rad ein selbstpumpendes Federbein nach Anspruch 1 oder 2 zugeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß jedem Federbein (1) ein externer Hochdruck­ speicher (21) zugeordnet ist,
daß jeweils der zweite Leitungsanschluß (16) unmittelbar und der erste Leitungsanschluß (17) unter Zwischenschaltung eines Druckbegrenzungs­ ventils (22) mit dem Speicherraum (23) des Hochdruckspeichers (21) ver­ bunden ist,
und daß der Ablaß- bzw. Bypassausgang (24) des Druckbegrenzungsventils (22) mit dem dritten Leitungsanschluß (15) verbunden ist.
DE3801167A 1987-01-29 1988-01-16 Selbstpumpendes hydropneumatisches Federbein mit innerer Niveauregelung für Kraftfahrzeuge Expired - Fee Related DE3801167C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3801167A DE3801167C2 (de) 1987-01-29 1988-01-16 Selbstpumpendes hydropneumatisches Federbein mit innerer Niveauregelung für Kraftfahrzeuge

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3702570 1987-01-29
DE3801167A DE3801167C2 (de) 1987-01-29 1988-01-16 Selbstpumpendes hydropneumatisches Federbein mit innerer Niveauregelung für Kraftfahrzeuge

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3801167A1 true DE3801167A1 (de) 1988-08-11
DE3801167C2 DE3801167C2 (de) 1995-12-14

Family

ID=6319751

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3801167A Expired - Fee Related DE3801167C2 (de) 1987-01-29 1988-01-16 Selbstpumpendes hydropneumatisches Federbein mit innerer Niveauregelung für Kraftfahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3801167C2 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3840790C1 (en) * 1988-12-03 1990-02-22 Boge Ag, 5208 Eitorf, De Self-priming hydro-pneumatic spring strut
DE19849222A1 (de) * 1998-10-26 2000-05-25 Mannesmann Sachs Ag Selbstpumpendes hydropneumatisches Federbein mit innerer Niveauregelung
DE19932868A1 (de) * 1999-07-14 2001-01-25 Mannesmann Sachs Ag Federbein, wahlweise mit innerer Niveauregelung
DE19857595C2 (de) * 1997-12-18 2003-06-26 Zf Sachs Ag Selbstpumpendes hydropneumatisches Federbein mit innerer Niveauregelung
DE102006025826B4 (de) * 2005-07-26 2014-10-23 Zf Friedrichshafen Ag Selbstpumpendes hydropneumatisches Federbein

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19616929A1 (de) * 1996-02-29 1997-09-04 Tuczek Franz Schleusenkammer und Versorgungseinrichtung für Niveauregelung von hydropneumatischen Federbeinen für Fahrzeuge
DE102010041411A1 (de) 2010-09-27 2012-03-29 Zf Friedrichshafen Ag Selbstpumpendes hydropneumatisches Federbein mit innerer Niveauregelung
DE102022134457A1 (de) 2022-12-22 2024-06-27 Audi Aktiengesellschaft Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs sowie entsprechendes Kraftfahrzeug

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1287454B (de) * 1964-12-01 1969-01-16
DE3122272A1 (de) * 1981-06-04 1982-12-23 Volkswagenwerk Ag, 3180 Wolfsburg "niveauregelvorrichtung fuer fahrzeuge mit einem selbstpumpenden hydropneumatischen federbein"

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1287454B (de) * 1964-12-01 1969-01-16
DE3122272A1 (de) * 1981-06-04 1982-12-23 Volkswagenwerk Ag, 3180 Wolfsburg "niveauregelvorrichtung fuer fahrzeuge mit einem selbstpumpenden hydropneumatischen federbein"

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3840790C1 (en) * 1988-12-03 1990-02-22 Boge Ag, 5208 Eitorf, De Self-priming hydro-pneumatic spring strut
DE19857595C2 (de) * 1997-12-18 2003-06-26 Zf Sachs Ag Selbstpumpendes hydropneumatisches Federbein mit innerer Niveauregelung
DE19849222A1 (de) * 1998-10-26 2000-05-25 Mannesmann Sachs Ag Selbstpumpendes hydropneumatisches Federbein mit innerer Niveauregelung
DE19849222B4 (de) * 1998-10-26 2004-02-12 Zf Sachs Ag Selbstpumpendes hydropneumatisches Federbein mit innerer Niveauregelung
DE19932868A1 (de) * 1999-07-14 2001-01-25 Mannesmann Sachs Ag Federbein, wahlweise mit innerer Niveauregelung
US6988718B1 (en) 1999-07-14 2006-01-24 Mannesmann Sachs Ag Spring strut, optionally with internal level regulation
DE19932868B4 (de) * 1999-07-14 2008-04-10 Zf Sachs Ag Federbein, wahlweise mit innerer Niveauregelung
DE102006025826B4 (de) * 2005-07-26 2014-10-23 Zf Friedrichshafen Ag Selbstpumpendes hydropneumatisches Federbein

Also Published As

Publication number Publication date
DE3801167C2 (de) 1995-12-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10022029B4 (de) Zweistufiger Stoßdämpfer
EP0033839B1 (de) Selbstpumpendes hydropneumatisches Teleskop-Feder-Dämpferelement mit innerer Niveauregelung
DE102007036102B4 (de) Selbstpumpende hydropneumatische Feder-Dämpfer-Einheit
DE19721053C2 (de) Hydraulischer Schwingungsdämpfer
DE3500601C2 (de)
DE1680679A1 (de) Hydropneumatische Federung
DE2436216A1 (de) Niveauregelungsstrebe fuer fahrzeuge
DE102011010070A1 (de) Hydropneumatische Kolbenzylinderanordnung
DE1117412B (de) Hydropneumatische Abfederung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE102011084089A1 (de) Fahrzeug-Radaufhängung mit einem hydraulischen Schwingungs-Dämpfer
DE10139861B4 (de) Radaufhängung eines Kraftfahrzeugs
DE102006025826B4 (de) Selbstpumpendes hydropneumatisches Federbein
DE1265599B (de) Pneumatische Hoehen-Ausgleichsvorrichtung fuer unterschiedlichen Belastungen unterworfene Federungen, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE102007020118A1 (de) Selbstpumpendes hydropneumatisches Federbein mit innerer Niveauregelung
DE1505522B1 (de) Hydropneumatischer Einrohr-Teleskopstossdaempfer mit davon unabhaengiger,parallel geschalteter Gasfeder und selbsttaetig steuerbarem Daempfungsgrad,insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE102018210403A1 (de) Fahrzeug-Radaufhängung mit einem Verstellsystem für den Fußpunkt einer Aufbau-Tragfeder
DE4029490C2 (de)
DE1680680A1 (de) Hydropneumatische Federung mit selbsttaetiger Niveauregelung und Schwingungsdaempfung
DE19857595A1 (de) Selbstpumpendes hydropneumatisches Federbein mit innerer Niveauregelung
DE3801167C2 (de) Selbstpumpendes hydropneumatisches Federbein mit innerer Niveauregelung für Kraftfahrzeuge
DE7321271U (de) Niveauregelnde Aufhängung für Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge
DE3934385A1 (de) Hydropneumatisches federungssystem
DE2060157C3 (de) Selbstpumpendes hydropneumatisches Doppelfederbein mit innerer Niveauregelung für Fahrzeuge
DE3618654C2 (de) Hydraulischer Schwingungsdämpfer für Fahrzeuge
DE3840790C1 (en) Self-priming hydro-pneumatic spring strut

Legal Events

Date Code Title Description
8120 Willingness to grant licences paragraph 23
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: B60G 17/044

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee