DE3800310C1 - Water basin or water-basin insert with a movement apparatus - Google Patents

Water basin or water-basin insert with a movement apparatus

Info

Publication number
DE3800310C1
DE3800310C1 DE19883800310 DE3800310A DE3800310C1 DE 3800310 C1 DE3800310 C1 DE 3800310C1 DE 19883800310 DE19883800310 DE 19883800310 DE 3800310 A DE3800310 A DE 3800310A DE 3800310 C1 DE3800310 C1 DE 3800310C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
water basin
holding means
basin according
insert
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19883800310
Other languages
German (de)
Inventor
Hans-Peter Dipl.-Ing. 6474 Ortenberg De Hammerich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19883800310 priority Critical patent/DE3800310C1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3800310C1 publication Critical patent/DE3800310C1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63GMERRY-GO-ROUNDS; SWINGS; ROCKING-HORSES; CHUTES; SWITCHBACKS; SIMILAR DEVICES FOR PUBLIC AMUSEMENT
    • A63G3/00Water roundabouts, e.g. freely floating
    • A63G3/04Water roundabouts, e.g. freely floating for swimmers

Abstract

The invention relates to a movement apparatus with a water basin or water-basin insert (2) and a water-circulation arrangement, by means of which a circulatory water flow can be generated via water nozzles (7) which open approximately tangentially in the wall (6) in a circulatory flow direction in the interior of the water basin. In order to permit diverse passive inductive movements and to increase the pleasure of bathing, the invention proposes that the water basin or the water-basin insert (2) be designed in a rotationally symmetrical manner and that retaining means (18), for people (3) floating in the circulating water flow, be provided centrically in the middle of the basin. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft ein Wasserbecken oder einen Wasserbeckeneinsatz mit einer Bewegungsvorrichtung und einer Wasserumwälzung, durch die über im Wasserbeckeninneren in einer Umlaufströmungseinrichtung etwa tangential in der Wandung mündende Wasserdüsen eine Wasserumlaufströmung erzeugbar ist.The invention relates to a water basin or a water basin insert with a movement device and a water circulation, through the over in the inside of the pool Circulating flow device approximately tangentially opening in the wall Water nozzles a circulating water flow can be generated.

In Schwimmbädern ist es bekannt, im Beckenrand tangential mündende Wasserdüsen versenkt anzuordnen, um so eine Wasserströmung zu erreichen, so daß die Schwimmer praktisch im Gegenstrom mit erhöhter Schwimmleistung schwimmen können. Durch die in Bewegung zu setzenden großen Wassermassen wird allerdings nur eine relativ geringe Strömungsgeschwindigkeit erreicht. Es ist bekannt, bei Gegenstrom-Schwimmanlagen durch erhöhte Pumpenleistung größere Strömungsgeschwindigkeiten zu ermöglichen. Der Energieaufwand ist hier aber sehr hoch und die hohe Strömungsgeschwindigkeit wird nur im Bereich der Wasserdüse erreicht.In swimming pools it is known to be tangential in the pool edge to dispose of emptying water nozzles, so one To achieve water flow so that the float practically in the Can swim countercurrent with increased swimming performance. By the large amounts of water to be set in motion, however  achieved only a relatively low flow rate. It is known to increase in countercurrent swimming facilities Pump power to higher flow velocities enable. The energy consumption is very high here and that high flow rate is only in the area of the water nozzle reached.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Bewegungsvorrichtung der eingangs genannten Art so zu gestalten, daß auch eine passive Bewegung mit hohem Freizeitwert ermöglicht wird.The object of the present invention is a To design the movement device of the type mentioned at the beginning that also allows a passive movement with high recreational value becomes.

Zur Lösung dieser Aufgabe sieht die Erfindung vor, daß das Wasserbecken oder der Wasserbeckeneinsatz rotationssymmetrisch ausgebildet ist und zentrisch in der Beckenmitte Haltemittel für in der kreisenden Wasserströmung treibende Personen vorgesehen sind.To achieve this object, the invention provides that Pool or the pool insert rotationally symmetrical is formed and centered in the middle of the basin holding means for people driving in the circulating water flow are.

Durch die Zentrifugalkraft werden durch die kreisende Strömung die Personen nach außen getrieben, können sich aber durch die zentrisch im Bereich der Beckenmitte angeordneten Haltemittel in dieser Strömung treiben lassen, ohne nach außen weggetrieben und über den Überlaufrand gespült zu werden.Due to the centrifugal force, the circulating flow the people are driven outwards, but can move through the holding means arranged centrally in the area of the middle of the basin let this flow drift without being driven out and to be flushed over the overflow rim.

Zur Ermöglichung der Bewegung mehrerer Personen können am Umfang verteilt mehrere Haltemittel vorgesehen sein. To allow the movement of several people can be on the scope distributed several holding means can be provided.  

Mit besonders geringem Aufwand kann als Haltemittel mindestens ein rotationssymmetrisch angeordneter Haltering dienen. Dieser kann unter dem Wasserspiegel zum Einhängen der Füße und/oder aber auch über der Wasseroberfläche zum Halten mit der Hand angeordnet sein. Ähnlich kann als Haltering der gerundete Rand eines rotationssymmetrisch im Zentrum des Wasserbeckens angeordneter scheibenförmiger oder schüsselförmiger Einsatz dienen, in den von unten her die Füße eingehängt werden können.With particularly little effort, at least as a holding means serve a rotationally symmetrically arranged retaining ring. This can hang under the water level and / or but also above the water surface to hold by hand be arranged. Similarly, the rounded edge can be used as a retaining ring one rotationally symmetrical in the center of the pool arranged disc-shaped or bowl-shaped insert serve, in which the feet can be hung from below.

Besonders vorteilhaft können als Haltemittel ein Seil oder eine Kette dienen, die eine besonders vielfältige Bewegung ohne Verletzungsgefahr erlauben. Zur Erleichterung des Greifens der Haltemittel können diese besonders vorteilhaft durch eigenen Auftrieb auf der Wasseroberfläche schwimmend ausgebildet sein.A rope or a can be particularly advantageous as the holding means Serve the chain, which is a particularly diverse movement without Allow risk of injury. To facilitate gripping the Holding means can do this particularly advantageously by own Buoyancy can be designed to float on the water surface.

Das oder die Haltemittel können konstruktiv besonders einfach an einer in der Beckenmitte vorgesehenen Mittelsäule angeordnet sein, ggf. höhenverstellbar um unterschiedlichen Ansprüchen gerecht zu werden.The one or more holding means can be structurally particularly simple a center column provided in the middle of the pool be, if necessary, height adjustable to different requirements to meet.

Um der rotierenden Wasserströmung folgen zu können, können besonders vorteilhaft das oder die Haltemittel um die Mittelsäule drehbar angeordnet sein oder es kann auch die Mittelsäule selbst mindestens teilweise um ihre Mittelachse drehbar im Wasserbecken angeordnet sein.To be able to follow the rotating water flow, you can particularly advantageous the or the holding means around the Center column can be rotatably arranged or it can also Center column itself at least partially around its central axis be rotatably arranged in the water basin.

Zum sicheren, ermüdungsfreien Halten und zur Verminderung der Abgleitgefahr kann das Haltemittel mindestens eine, vorzugsweise aber mehrere Griffverdickungen und/oder Halteösen aufweisen, bspw. in Form von Knoten als Knotenseil, Seilschlaufen, Ringen, in die dann ggf. eine oder beide Hände oder Füße eingehängt werden können, so daß die ganze Anordnung ähnlich einem Seilrundlauf oder auch einem Kettenkarussel ohne Sitze aufgebaut ist.For safe, fatigue-free holding and to reduce the  The holding means can slide at least one, preferably but have several thickened handles and / or eyelets, e.g. in the form of knots as knot ropes, rope loops, rings, in which one or both hands or feet may be hooked can be, so that the whole arrangement similar to one Rope run or a chain carousel without seats is.

Als Haltemittel kann auch mindestens einer vorzugsweise aber mehrere Fußhaken vorgesehen sein, die an der Mittelsäule angeordnet sein können.However, at least one can preferably also be used as the holding means several foot hooks can be provided on the center column can be arranged.

Zum Heraustreibenlassen aus dem Wasserbecken kann dieses oder der Wasserbeckeneinsatz einen gerundeten Überlaufrand aufweisen, so daß sich eine Person durch das Wasser und die Zentrifugalkraft einfach nach außen in das anschließende Schwimmbecken oder Sammelbecken treiben lassen kann, wenn, wie dies zweckmäßigerweise der Fall ist, der Wasserbeckeneinsatz in einem größeren Schwimmbecken aufgestellt ist.To let it drift out of the pool, this or the pool insert has a rounded overflow edge, so that a person can stand by the water and the Centrifugal force simply outwards into the subsequent one Can float swimming pool or pool if, like this is expediently the case, the water basin insert in a larger swimming pool.

Herstellungsmäßig besonders einfach und vorteilhaft kann das Wasserbecken oder der Wasserbeckeneinsatz ein Schalenkörper aus Kunststoff sein, vorzugsweise glasfaserverstärkt oder aus Edelstahl bestehen. Es ist aber auch eine Ausbildung aus Beton mit entsprechend glatt ausgebildeter Oberfläche denkbar, um eine Beschädigung oder gar ein Zerreißen der Badebekleidung sicher zu verhindern. This can be particularly simple and advantageous in terms of production Pool or the pool insert a shell body Be plastic, preferably glass fiber reinforced or made Stainless steel. But it is also a training course made of concrete with a correspondingly smooth surface conceivable to a Damage or even tearing of the swimwear safely prevent.  

Der Installationsaufwand kann besonders gering gehalten werden, wenn vom Schalenkörper verdeckt mindestens eine Tauchpumpe vorgesehen ist, durch die die Wasserdüsen mit Druckwasser versorgbar sind, es kann aber auch eine übliche Druckwasserversorgung vorgesehen werden.The installation effort can be kept particularly low, if covered by the shell body at least one submersible pump is provided through which the water jets with pressurized water are available, but it can also be a common one Pressurized water supply can be provided.

Zur Erhöhung des Wasserdurchsatzes mit relativ geringem Energieaufwand, können im Bereich der Wasserdüsen jeweils mindestens ein Durchbruch in der Wandung des Wasserbeckens vorgesehen sein, durch den durch den Wasserstrahl der Wasserdüsen Wasser durch die Wandung von unten her in das Beckeninnere mitgerissen wird in einem Art Ejektoreffekt.To increase the water throughput with relatively little Energy consumption can be in the area of the water jets at least one breakthrough in the wall of the pool be provided by the by the water jet Water jets of water through the wall from below into the The inside of the pool is carried away in a kind of ejector effect.

Um ein Hinunterziehen einer Person unter die Wasseroberfläche sicher vermeiden zu können, kann die Mittelsäule den Beckenrand in ihrer Höhe wesentlich überragen, so daß vorzugsweise mit Abstand von der Mittelachse über der Wasseroberfläche als Haltemittel die Seile oder Ketten angelenkt sein können. Durch die Rotationsbewegung des Wassers und dem Festhalten am Haltemittel wird die im Wasserbecken befindende Person zur Wasseroberfläche hin hochgespült.To pull a person down under the surface of the water To be able to safely avoid the center pillar can the pool edge protrude significantly in height, so that preferably with Distance from the central axis above the water surface as Holding means the ropes or chains can be articulated. By the rotational movement of the water and clinging to the Holding device becomes the person in the water basin Washed up water surface.

Eine besonders reizvolle, schwingende Bewegung kann dadurch erreicht werden, daß die Haltemittel an den Enden federnder Ausleger angeordnet sind. Es können aber auch die Haltemittel in ihrer Länge selbst federnd ausgebildet sein, bspw. in Form von Gummiseilen od. dgl. A particularly attractive, swinging movement can be achieved that the holding means resilient at the ends Booms are arranged. But it can also in the holding means their length itself be resilient, for example in the form of Rubber ropes or the like  

In besonders vorteilhafter Weise können die Haltemittel durch die Wasserströmung selbst bewegbar sein. Besonders einfach können die Haltemittel biegesteif ausgebildet am drehbaren Teil der Mittelsäule befestigt und mit diesem sich drehende Arme sein, die zur Verminderung einer Verletzungsgefahr um eine horizontale Achse gegenüber der Mittelsäule schwenkbar sein können. Vorzugsweise können an den freien Enden der Arme paddelartige Mitnehmerflächen vorgesehen sein, die über die Wasserströmung mitgenommen werden und so die Haltemittel bewegen.In a particularly advantageous manner, the holding means can the water flow itself can be moved. Particularly easy the holding means can be made rigid on the rotatable part attached to the center column and with it rotating arms to reduce the risk of injury by one horizontal axis can be pivoted relative to the center column can. Preferably at the free ends of the arms paddle-like driver surfaces are provided, which over the Water flow are taken along and so the holding means move.

Bei einer anderen Ausführungsform können vorzugsweise an den freien Enden der Arme Wasserdüsen vorgesehen sein, wobei die Druckwasserzuführung über die hohl ausgebildeten Haltemittel erfolgen kann, so daß dann der Antrieb der Haltemittel durch den Rückstoß der Wasserdüsen erfolgt und gleichzeitig eine entgegengesetzte Wasserströmung verursacht wird.In another embodiment, preferably the free ends of the arms water jets may be provided, the Pressurized water supply via the hollow holding means can be done so that then the drive of the holding means by the There is a recoil of the water jets and at the same time one opposite water flow is caused.

In weiterer Ausgestaltung kann die Mittelsäule bzw. ein Haltemittel tragender Teil hiervon über Wasserdüsen bewegbar sein, wobei die Wasserdüsen am sich drehenden Teil selbst und/oder drehfest angeordnet sind und dann ggf. gegen am sich drehenden Teil der Haltemittelsäule angeordnete Leitschaufeln oder Umlenkungen gerichtet sind.In a further embodiment, the center column or a Part of this holding device movable can be moved via water nozzles be, the water jets on the rotating part itself and / or are arranged in a rotationally fixed manner and then possibly against themselves rotating vanes of the holding column arranged guide vanes or redirections are directed.

Weitere erfindungsgemäße Ausbildungen sind den Unteransprüchen zu entnehmen und werden mit ihren Vorteilen anhand der Zeichnungen in der nachstehenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigtFurther training according to the invention are to the dependent claims remove and are with their advantages based on the  Drawings explained in more detail in the description below. It shows

Fig. 1 einen Schnitt durch zwei verschiedene Ausführungsformen von Bewegungsvorrichtungen; FIG. 1 is a section through two different embodiments of movement means;

Fig. 2 einen weiteren Schnitt durch eine weitere Ausführungsform; und Figure 2 is a further section through a further embodiment. and

Fig. 3 eine weitere Ausführungsform. Fig. 3 shows another embodiment.

Für alle Ausführungsformen werden bei der folgenden Beschreibung für entsprechende Teile die gleichen Bezugszeichen verwendet.For all embodiments, the following description the same reference numerals are used for corresponding parts.

Die erfindungsgemäße Bewegungsvorrichtung besteht hauptsächlich aus einem in einem Schwimmbad 1 angeordneten Wasserbeckeneinsatz 2, der einen flachen, schüsselförmigen, oben offenen, von Personen 3 betretbaren Wirbelraum 4 aufweist. Dieser Wasserbeckeneinsatz 2 ist rotationssymmetrisch ausgebildet, ein Schalenkörper aus Kunststoff, vorzugsweise glasfaserverstärkt oder aus Edelstahl mit relativ glatter Oberfläche, damit Badende nicht verletzt und Badekleidung nicht beim Gleiten auf der Oberfläche des Wasserbeckeneinsatzes 2 beschädigt wird. Ein gegenüber dem flacheren, inneren Teil des Wirbelraums 4 steiler ansteigende Überlaufrand 5 ist stark abgerundet, so daß eine Person 3 leicht über diesen Überlaufrand 5 in den Wirbelraum 4 oder auch aus diesem heraus gelangen kann. The movement device according to the invention mainly consists of a pool arranged in a water pool 1 insert 2, a bowl-shaped flat having open top-accessible by people 3 intervertebral space. 4 This water pool insert 2 is rotationally symmetrical, a shell body made of plastic, preferably glass fiber reinforced or stainless steel with a relatively smooth surface so that bathers are not injured and swimwear is not damaged when sliding on the surface of the water pool insert 2 . An overflow edge 5 which rises steeply with respect to the flatter, inner part of the vertebral space 4 is greatly rounded, so that a person 3 can easily get into or out of the vertebral space 4 via this overflow edge 5 .

In der Wandung 6 sind am Umfang verteilt mehrere Wasserdüsen 7 versenkt und in Umfangsrichtung ausgerichtet angeordnet. Alle diese Wasserdüsen 7 werden über eine Tauchpumpe 8 mit Druckwasser versorgt. Diese Tauchpumpe ist unterhalb der Wandung 6 platzsparend angeordnet, wobei die zylindrische, umlaufende Außenwand 9 des Wasserbeckeneinsatzes 2 teilweise siebartig durchbrochen ist, damit das erforderliche Wasser vom Schwimmbad 1 mit geringem Strömungswiderstand abgesaugt werden kann.In the wall 6 , several water nozzles 7 are sunk distributed around the circumference and arranged aligned in the circumferential direction. All these water nozzles 7 are supplied with pressurized water via a submersible pump 8 . This submersible pump is arranged below the wall 6 in a space-saving manner, the cylindrical, circumferential outer wall 9 of the water pool insert 2 being partially perforated in a sieve manner, so that the required water can be drawn off from the swimming pool 1 with little flow resistance.

Zentrisch zur Mittelachse 10 ist im Wasserbeckeneinsatz 2 eine Mittelsäule 11 angeordnet mit einem den Wasserbeckeneinsatz 2 von unten abstützenden Sockelteil 12 einem darüber anschließenden bis etwa zur Wasseroberfläche 13 reichenden Mittelteil 14 und einem hochragenden Auslegerteil 15, der unterschiedlich ausgebildet sein kann. In Fig. 1 sind zwei Ausführungsbeispiele hiervon dargestellt. Auf der linken Bildseite besteht der Auslegerteil 15 aus mehreren am Umfang verteilt nach außen gebogenen Tragarmen 16, deren Enden über einen Ring 17 miteinander verbunden sind, so daß insgesamt der Auslegerteil 15 eine gute Tragfähigkeit aufweist, da am Ring 17 am Umfang verteilt mehrere Haltemittel 18 in Form von Seilen oder Ketten angelenkt sind. Am unteren Ende der Haltemittel 18 sind Halteösen 19 vorgesehen, so daß sich eine badende Person 3 festhalten und vom im Wirbelraum 4 kreisenden Wasser mitreißen und umspülen lassen kann. A center column 11 is arranged in the water basin insert 2 centrally with the central axis 10 with a base part 12 supporting the water basin insert 2 from below, a central part 14 adjoining it up to approximately the water surface 13 , and a towering extension part 15 , which can be designed differently. In Fig. 1, two exemplary embodiments which are illustrated. On the left-hand side of the picture, the cantilever part 15 consists of a plurality of support arms 16 which are bent outwards around the circumference, the ends of which are connected to one another by a ring 17 , so that the cantilever part 15 has a good load-bearing capacity overall, since a plurality of holding means 18 is distributed on the circumference of the ring 17 are articulated in the form of ropes or chains. At the lower end of the holding means 18 holding eyes 19 are provided, so that a bathing person 3 can hold on and be carried away by the water circulating in the vortex space 4 and can be washed around.

Die Haltemittel 18 können auch an federnd ausgebildeten Tragarmen 16 angeordnet sein, deren Enden frei bewegbar sind, also nicht durch einen Ring 17 fixiert sind. Die Tragarme 16 müssen dann die entsprechende Festigkeit haben, da durch Schwingen der badenden Person 3 relativ hohe Belastungen auftreten können.The holding means 18 can also be arranged on resilient support arms 16 , the ends of which can be moved freely, that is to say are not fixed by a ring 17 . The support arms 16 must then have the appropriate strength, since relatively high loads can occur due to the swinging of the bathing person 3 .

Im rechten Teil der Fig. 1 ist eine andere Ausbildungsform des Auslegerteils 15′ in Form einer Kugel 20 dargestellt, an der ebenfalls am Umfang verteilt ketten- oder seilförmige Haltemittel 18 mit Halteösen 19 befestigt sind.In the right part of Fig. 1, another embodiment of the boom part 15 'is shown in the form of a ball 20 , on the chain or rope-shaped holding means 18 are also attached to the circumference distributed with retaining eyelets 19 .

Um ein Kreisen mit der Wasserströmung zu ermöglichen, kann mindestens der Auslegerteil 15, 15′ der Mittelsäule 11 um die Mittelachse 10 drehbar ausgebildet sein. Es ist sogar ein motorischer Antrieb denkbar, ggf. mit wechselnden Drehgeschwindigkeiten zur Erhöhung des Badevergnügens.In order to enable a circle with the water flow, at least the boom part 15, 15 'of the center column 11 can be designed to be rotatable about the center axis 10 . A motorized drive is even conceivable, possibly with changing rotational speeds to increase bathing pleasure.

Als weitere Haltemittel 18 können mit Abstand am Mittelteil 14 rotationssymmetrisch zur Mittelachse 10 Halteringe 21, 21′ vorgesehen sein, so daß wie in Fig. 1 rechts angedeutet, eine badende Person 3 sich mit den Füßen zwischen den zweckentsprechend angeordneten Halteringen 21, 21′ einhängen und so der kreisenden Strömung Widerstand bieten kann. Durch die starke Rotation des Wassers im Wirbelraum 9 ist die Wasseroberfläche 13 durch die Zentrifugalkraft gewölbt. Das durch die Wasserdüsen 7 in den Wirbelraum 4 gepreßte Wasser strömt über den Überlaufrand 5 in das Schwimmbad 1, dessen Wasseroberfläche 13 ggf. etwas tiefer liegt als der gerundete Überlaufrand 5.As further holding means 18 can be provided at a distance on the central part 14 rotationally symmetrical to the central axis 10 retaining rings 21, 21 ' , so that, as indicated in Fig. 1 on the right, a bathing person 3 hang with his feet between the appropriately arranged retaining rings 21, 21' and so can offer resistance to the circulating current. Due to the strong rotation of the water in the vortex chamber 9 , the water surface 13 is curved by the centrifugal force. The water pressed through the water nozzles 7 into the swirl chamber 4 flows over the overflow edge 5 into the swimming pool 1 , the water surface 13 of which is possibly somewhat lower than the rounded overflow edge 5 .

In Fig. 2 ist eine weitere Ausführungsform einer Bewegungsvorrichtung dargestellt. Der Wasserbeckeneinsatz 2 ist ein kreiskegelringförmiger Fertigbetonteil mit glatter Oberfläche, wobei ebenfalls wieder der Überlaufrand 5 gerundet ist. Der unten sich verjüngende Wasserbeckeneinsatz 2 liegt direkt auf dem Boden 22 des Schwimmbads 1 auf. Zentrisch zur Mittelachse 10 ist ein Sockelteil 12′ angeordnet mit einer Tragsäule 23, die einen Steg 24 und eine feststehende Plattform 25 trägt.In FIG. 2, another embodiment is shown of a motion device. The water basin insert 2 is a prefabricated concrete part in the shape of a circular cone with a smooth surface, the overflow edge 5 likewise being rounded again. The tapering water pool insert 2 lies directly on the bottom 22 of the swimming pool 1 . Centrally to the central axis 10 , a base part 12 'is arranged with a support column 23 which carries a web 24 and a fixed platform 25 .

Etwa in Höhe der Wasseroberfläche 13 ist an der Tragsäule 23 ein Drehring 26 vorgesehen, an dem als Haltemittel 18 Haltestangen angelenkt sind, so daß sich diese durch den Drehring 26 durch die Wasserströmung um die Mittelachse 10 mitdrehen können. Zur Erleichterung des Fassens sind die Haltemittel 18 selbstschwimmend ausgebildet, so daß sie bei Nichtbenutzung praktisch auf der Wasseroberfläche treiben und durch eine Person 3 leicht gefaßt werden können.Approximately at the level of the water surface 13 , a rotating ring 26 is provided on the support column 23 , on which 18 holding rods are articulated as holding means, so that these can rotate with the rotating ring 26 through the water flow about the central axis 10 . To facilitate grasping, the holding means 18 are designed to be self-floating, so that they practically float on the water surface when not in use and can be easily grasped by a person 3 .

Am Drehring 26 kann, wie in Fig. 2 strichpunktiert angedeutet ist, ein glockenförmiger Einsatz 27 mit gerundetem Rand vorgesehen sein, der entsprechend den Halteringen 21, 21′ der Fig. 1 benutzbar ist. On the rotating ring 26 , as indicated by dash-dotted lines in FIG. 2, a bell-shaped insert 27 with a rounded edge can be provided, which can be used in accordance with the retaining rings 21, 21 ' of FIG. 1.

Selbstverständlich sind zur Erzielung der Wasserrotation die Düsen 7 in der Wandung 6 versenkt und in Umfangsrichtung schräg ausgerichtet.Of course, the nozzles 7 are recessed in the wall 6 and aligned obliquely in the circumferential direction to achieve the water rotation.

Beim in Fig. 3 dargestellten Ausführungsbeispiel sind in der linken Darstellung an den Enden der als starre Stäbe ausgebildeten Haltemittel 18 paddelartige Mitnahmeflächen 28 angeordnet, so daß durch die Wasserströmung die Haltemittel mit ihrem sie tragenden Drehring 26 um die Drehachse 10 gedreht werden. Zweckmäßigerweise sind dann die Haltemittel 18 über Gelenke so am Drehring 26 angeordnet, daß nur eine Schwenkbewegung um eine horizontale Achse, also ein Eintauchen und Hochheben der Mitnahmeflächen möglich ist. Zusätzlich können noch am stabförmigen Haltemittel 18 Wasserdüsen 7′ angeordnet sein, die durch die Mittelsäule 11 und die Haltemittel 18 mit der Tauchpumpe 8 in Verbindung stehen. Durch den Wasserstrahl selbst erfolgt dann ein relativ sanfter Rotationsantrieb der Haltemittel 18.In the embodiment shown in FIG. 3, paddle-like driving surfaces 28 are arranged at the ends of the holding means 18 designed as rigid rods in the left-hand illustration, so that the holding means with their rotating ring 26 carrying them are rotated about the axis of rotation 10 by the water flow. The holding means 18 are then expediently arranged on the rotating ring 26 via joints in such a way that only a pivoting movement about a horizontal axis, that is to say an immersion and lifting of the driving surfaces, is possible. In addition, 18 can be arranged on the rod-shaped holding means 18 water nozzles 7 , which are connected by the center column 11 and the holding means 18 with the submersible pump 8 . The water jet itself then causes the holding means 18 to rotate relatively smoothly.

Wie in Fig. 3 auf der rechten Seite angedeutet, können die Wasserdüsen 7′ auch am freien Ende der Haltemittel 18 angeordnet sein.As indicated in Fig. 3 on the right side, the water nozzles 7 'can also be arranged at the free end of the holding means 18 .

Eine weitere Möglichkeit ist ebenfalls in Fig. 3 auf der rechten Seite unten dargestellt. Es sind in der Drehsäule 11 unten Düsen 7′ fest angeordnet und gegen Leitschaufeln 29 des drehbaren Teil der Mittelsäule 11 gerichtet, so daß der drehbare Teil der Mittelsäule 11 durch die Wasserströmung gedreht wird. Der Drehantrieb ist so wesentlich sanfter gegenüber einem direkten mechanischen Antrieb über einen Getriebemotor.Another possibility is also shown in Fig. 3 on the right side below. There are in the rotating column 11 below nozzles 7 ' fixed and directed against guide vanes 29 of the rotatable part of the center column 11 , so that the rotatable part of the center column 11 is rotated by the water flow. The rotary drive is much smoother compared to a direct mechanical drive via a geared motor.

Claims (28)

1. Wasserbecken oder Wasserbeckeneinsatz (2) mit einer Bewegungsvorrichtung und einer Wasserumwälzung, durch die über im Wasserbeckeninneren in einer Umlaufströmungsrichtung etwa tangential in der Wandung (6) mündende Wasserdüsen (7) eine Wasserumlaufströmung erzeugbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Wasserbecken oder der Wasserbeckeneinsatz (2) rotationssymmetrisch ausgebildet ist und zentrisch in der Beckenmitte Haltemittel (18) für in der kreisenden Wasserströmung treibende Personen (3) vorgesehen sind.1. Water basin or water basin insert ( 2 ) with a movement device and a water circulation, by means of which a water circulation flow can be generated via water nozzles ( 7 ) opening approximately tangentially into the wall ( 6 ) in the interior of the water basin in a circulation flow direction, characterized in that the water basin or the water basin insert ( 2 ) is designed to be rotationally symmetrical and holding means ( 18 ) are provided centrally for people ( 3 ) driving in the circulating water flow in the center of the pool. 2. Wasserbecken nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß am Umfang verteilt mehrere Haltemittel (18) vorgesehen sind.2. Water basin according to claim 1, characterized in that several holding means ( 18 ) are provided distributed around the circumference. 3. Wasserbecken nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß als Haltemittel (18) mindestens ein rotationssymmetrisch angeordneter Haltering (21, 21′) dient.3. Water basin according to claim 1 or 2, characterized in that at least one rotationally symmetrically arranged retaining ring ( 21, 21 ' ) serves as the holding means ( 18 ). 4. Wasserbecken nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß als Haltering (21) der gerundete Rand eines rotationssymmetrisch im Zentrum des Wasserbeckeneinsatzes (2) angeordneter glockenförmiger oder schüsselförmiger Einsatz (27) dient. 4. Water basin according to one of claims 1 to 3, characterized in that the rounded edge of a rotationally symmetrical in the center of the water basin insert ( 2 ) arranged bell-shaped or bowl-shaped insert ( 27 ) serves as a retaining ring ( 21 ). 5. Wasserbecken nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß als Haltemittel (18) ein Seil oder eine Kette dient.5. Water basin according to claim 1 or 2, characterized in that a rope or chain is used as the holding means ( 18 ). 6. Wasserbecken nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß als Haltemittel eine Haltestange dient.6. Water basin according to claim 1 or 2, characterized characterized in that a holding rod serves as a holding means. 7. Wasserbecken nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Haltemittel (18) durch Eigenauftrieb auf der Wasseroberfläche (13) schwimmt.7. Water basin according to claim 5 or 6, characterized in that the holding means ( 18 ) floats on the water surface ( 13 ) by self-buoyancy. 8. Wasserbecken nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das oder die Haltemittel (18) an einer in der Beckenmitte vorgesehenen Mittelsäule (11) gehalten sind.8. Water basin according to one of claims 1 to 7, characterized in that the one or more holding means ( 18 ) are held on a central column ( 11 ) provided in the middle of the basin. 9. Wasserbecken nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß das oder die Haltemittel (18) um die Mittelsäule (11) drehbar angeordnet sind oder daß die Mittelsäule (11) mindestens teilweise um ihre Mittelachse (10) drehbar im Wasserbeckeneinsatz (2) angeordnet ist.9. Water basin according to claim 8, characterized in that the or the holding means ( 18 ) are arranged rotatably about the central column ( 11 ) or that the central column ( 11 ) is at least partially rotatable about its central axis ( 10 ) in the water basin insert ( 2 ) . 10. Wasserbecken nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Haltemittel (18) mindestens eine, vorzugsweise aber mehrere Griffverdickungen und/oder Halteösen (19) aufweisen. 10. Water basin according to one of claims 1 to 8, characterized in that the holding means ( 18 ) have at least one, but preferably a plurality of thickened handles and / or holding eyes ( 19 ). 11. Wasserbecken nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß als Haltemittel (18) mindestens ein, vorzugsweise aber mehrere Fußhaken vorgesehen sind, die vorzugsweise an der Mittelsäule (11) angeordnet sind.11. Water basin according to one of claims 8 to 10, characterized in that at least one, but preferably a plurality of foot hooks are provided as holding means ( 18 ), which are preferably arranged on the central column ( 11 ). 12. Wasserbecken nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß das Wasserbecken oder der Wasserbeckeneinsatz (2) einen gerundeten Überlaufrand (5) aufweist.12. Water basin according to one of claims 1 to 11, characterized in that the water basin or the water basin insert ( 2 ) has a rounded overflow edge ( 5 ). 13. Wasserbecken nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß das Wasserbecken oder der Wasserbeckeneinsatz (2) ein Schalenkörper aus Kunststoff, vorzugsweise glasfaserverstärkt oder Edelstahl ist.13. Water basin according to one of claims 1 to 11, characterized in that the water basin or the water basin insert ( 2 ) is a shell body made of plastic, preferably glass fiber reinforced or stainless steel. 14. Wasserbecken nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß vom Schalenkörper verdeckt mindestens eine Tauchpumpe (8) vorgesehen ist, durch die die Wasserdüsen (7) mit Druckwasser versorgbar sind.14. Water basin according to claim 13, characterized in that at least one submersible pump ( 8 ) is provided by the shell body, through which the water nozzles ( 7 ) can be supplied with pressurized water. 15. Wasserbecken nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Wasserdüsen (7) versenkt im Schalenkörper angeordnet sind.15. Water basin according to claim 13, characterized in that the water nozzles ( 7 ) are arranged sunk in the shell body. 16. Wasserbecken nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich der Wasserdüsen (7) mindestens ein Durchbruch in der Wandung (6) des Wasserbeckens vorgesehen ist, durch den durch den Wasserstrahl der Wasserdüse (7) Wasser durch die Wandung (6) hindurch in den Wirbelraum (4) mitgerissen wird.16. Water basin according to claim 15, characterized in that in the region of the water nozzles ( 7 ) at least one opening is provided in the wall ( 6 ) of the water basin, through which water flows through the wall ( 6 ) through the water jet of the water nozzle ( 7 ) is entrained in the whirling space ( 4 ). 17. Wasserbecken nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittelsäule (11) den Überlaufrand (5) in ihrer Höhe wesentlich überragt und daß vorzugsweise mit Abstand von der Mittelachse (10) über der Wasseroberfläche (13) als Haltemittel (18) Seile und/oder Ketten angelenkt sind.17. Water basin according to one of claims 8 to 10, characterized in that the center pillar ( 11 ) substantially overhangs the overflow edge ( 5 ) in height and that preferably at a distance from the central axis ( 10 ) above the water surface ( 13 ) as a holding means ( 18 ) Ropes and / or chains are articulated. 18. Wasserbecken nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Haltemittel an den Enden federnder Ausleger angeordnet sind.18. Water basin according to claim 17, characterized characterized in that the holding means resilient at the ends Booms are arranged. 19. Wasserbecken nach einem der Ansprüche 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß die Haltemittel (18) in ihrer Länge selbst elastisch federnd ausgebildet sind.19. Water basin according to one of claims 1 to 18, characterized in that the holding means ( 18 ) are themselves elastically resilient in length. 20. Wasserbecken nach einem der Ansprüche 1 bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß das Wassereinsatzbecken (2) in einem Auffangsbecken (Schwimmbad 1) angeordnet ist.20. Water basin according to one of claims 1 to 19, characterized in that the water insert basin ( 2 ) is arranged in a collecting basin (swimming pool 1 ). 21. Wasserbecken nach einem der Ansprüche 1 bis 20, dadurch gekennzeichnet, daß im Überlaufrand (5) Überlauföffnungen vorgesehen sind. 21. Water basin according to one of claims 1 to 20, characterized in that overflow openings are provided in the overflow edge ( 5 ). 22. Wasserbecken nach einem der Ansprüche 1 bis 21, dadurch gekennzeichnet, daß die Haltemittel (18) durch die Wasserströmung selbst bewegbar sind.22. Water basin according to one of claims 1 to 21, characterized in that the holding means ( 18 ) are themselves movable by the water flow. 23. Wasserbecken nach einem der Ansprüche 9 bis 22, dadurch gekennzeichnet, daß die mindestens teilweise drehbare Mittelsäule (11) durch die Wasserumwälzung selbst gedreht wird.23. Water basin according to one of claims 9 to 22, characterized in that the at least partially rotatable center column ( 11 ) is rotated by the water circulation itself. 24. Wasserbecken nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, daß die Haltemittel (18) biegesteif am drehbaren Teil der Mittelsäule (11) befestigt als mit diesen sich drehender Arm ausgebildet sind.24. Water basin according to claim 22, characterized in that the holding means ( 18 ) rigidly attached to the rotatable part of the center column ( 11 ) are designed as a rotating arm with this. 25. Wasserbecken nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, daß die Arme um eine horizontale Achse gegenüber der Mittelsäule (11) schwenkbar an der Mittelsäule (11) befestigt sind.25. Water basin according to claim 24, characterized in that the arms are pivotally attached to the central column ( 11 ) about a horizontal axis relative to the central column ( 11 ). 26. Wasserbecken nach einem der Ansprüche 9 bis 25, dadurch gekennzeichnet, daß vorzugsweise an den freien Enden der Arme (Haltemittel 18) paddelartige Mitnahmeflächen (28) vorgesehen sind, durch die über die Wasserströmung die Haltemittel (18) bewegt werden.26. Water basin according to one of claims 9 to 25, characterized in that paddle-like driving surfaces ( 28 ) are preferably provided at the free ends of the arms (holding means 18 ), through which the holding means ( 18 ) are moved via the water flow. 27. Wasserbecken nach einem der Ansprüche 24 bis 26, dadurch gekennzeichnet, daß vorzugsweise an den freien Enden der Arme Wasserdüsen (7′) vorgesehen sind, wobei die Druckwasserzuführung über die hohl ausgebildeten Haltemittel (18) erfolgt.27. Water basin according to one of claims 24 to 26, characterized in that water nozzles ( 7 ' ) are preferably provided at the free ends of the arms, the pressurized water supply being effected via the hollow holding means ( 18 ). 28. Wasserbecken nach einem der Ansprüche 1 bis 27, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittelsäule (11) bzw. Haltemittel (18) tragender Teil hiervon über Wasserdüsen (7′, 7′′) drehbar ist, wobei die Wasserdüsen (7′) am sich drehenden Teil selbst und/oder drehfest (7′′) angeordnet sind und ggf. auf am sich drehenden Teil der Mittelsäule (11) angeordneten Leitschaufeln (29) oder Umlenkungen gerichtet sind.28. Water basin according to one of claims 1 to 27, characterized in that the central column ( 11 ) or holding means ( 18 ) bearing part thereof via water nozzles ( 7 ', 7'' ) is rotatable, the water nozzles ( 7' ) on the rotating part itself and / or non-rotatably ( 7 '' ) are arranged and possibly directed to the rotating part of the center column ( 11 ) arranged guide vanes ( 29 ) or deflections.
DE19883800310 1988-01-08 1988-01-08 Water basin or water-basin insert with a movement apparatus Expired DE3800310C1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883800310 DE3800310C1 (en) 1988-01-08 1988-01-08 Water basin or water-basin insert with a movement apparatus

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883800310 DE3800310C1 (en) 1988-01-08 1988-01-08 Water basin or water-basin insert with a movement apparatus

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3800310C1 true DE3800310C1 (en) 1989-04-27

Family

ID=6344947

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19883800310 Expired DE3800310C1 (en) 1988-01-08 1988-01-08 Water basin or water-basin insert with a movement apparatus

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3800310C1 (en)

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS ERMITTELT *

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009053439B4 (en) Rotating water ride
DE1684877B2 (en) Device for creating a movement of water in a swimming pool or other pool of water
DE2451401A1 (en) SHOWER EQUIPMENT
DE102013101292B4 (en) Water ride with a float
DE3800310C1 (en) Water basin or water-basin insert with a movement apparatus
DE2004116A1 (en) Rolling person swing
DE3836027A1 (en) Piece of watersports equipment
DE3120752A1 (en) WATER VEHICLE WITH A SHIP BODY IN SHAPED SAUCER
DE3622941A1 (en) MAINLAND ANCHORED, BUILDING-CARRYING FLOATING BODY
EP0103829A2 (en) Rig for sailboards
DE10103002B4 (en) Device for producing red wine
DE2165522A1 (en) Dismountable mast, especially the signal mast
DE102016007018B4 (en) Pulling device for water sports or winter sports
DE2202355C3 (en) Carousel with several arms and rotatable seat basket supports carried by them
DE69919159T2 (en) POOL CLEANER
DE592652C (en) Bathing carousel
DE102004063154A1 (en) Foldable and foldable umbrella or sail construction
DE102009016413B4 (en) carousel
DE102004036263A1 (en) Wind-driven beach carousel has control equipment for driving and controlling transportable and buoyant carousel using solar power
DE4337909C1 (en) Ride having at least one passenger gondola suspended in a swinging manner
DE73587C (en) An umbrella sail for airships that can be moved between the balloon and the gondola
DE833910C (en) Carousel-like folk amusement
DE130893C (en)
DE241653C (en)
AT21026B (en) Ring game.

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee