DE3781974T2 - Duennes, biegsames blatt mit einer marmordurchscheinenden dekoration und verfahren zu seiner herstellung. - Google Patents

Duennes, biegsames blatt mit einer marmordurchscheinenden dekoration und verfahren zu seiner herstellung.

Info

Publication number
DE3781974T2
DE3781974T2 DE8787306401T DE3781974T DE3781974T2 DE 3781974 T2 DE3781974 T2 DE 3781974T2 DE 8787306401 T DE8787306401 T DE 8787306401T DE 3781974 T DE3781974 T DE 3781974T DE 3781974 T2 DE3781974 T2 DE 3781974T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
resin
pulp paper
pulp
translucent
decorative sheet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE8787306401T
Other languages
English (en)
Other versions
DE3781974D1 (de
Inventor
Toyokazu Kurushima
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Inax Corp
Original Assignee
Inax Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Inax Corp filed Critical Inax Corp
Publication of DE3781974D1 publication Critical patent/DE3781974D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3781974T2 publication Critical patent/DE3781974T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H27/00Special paper not otherwise provided for, e.g. made by multi-step processes
    • D21H27/02Patterned paper
    • D21H27/04Patterned paper marbled
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44FSPECIAL DESIGNS OR PICTURES
    • B44F5/00Designs characterised by irregular areas, e.g. mottled patterns
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H17/00Non-fibrous material added to the pulp, characterised by its constitution; Paper-impregnating material characterised by its constitution
    • D21H17/20Macromolecular organic compounds
    • D21H17/33Synthetic macromolecular compounds
    • D21H17/34Synthetic macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H17/00Non-fibrous material added to the pulp, characterised by its constitution; Paper-impregnating material characterised by its constitution
    • D21H17/63Inorganic compounds
    • D21H17/67Water-insoluble compounds, e.g. fillers, pigments
    • D21H17/675Oxides, hydroxides or carbonates
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H5/00Special paper or cardboard not otherwise provided for
    • D21H5/02Patterned paper
    • D21H5/04Patterned paper marbled
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24479Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.] including variation in thickness
    • Y10T428/24612Composite web or sheet
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24628Nonplanar uniform thickness material
    • Y10T428/24736Ornamental design or indicia
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24802Discontinuous or differential coating, impregnation or bond [e.g., artwork, printing, retouched photograph, etc.]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24802Discontinuous or differential coating, impregnation or bond [e.g., artwork, printing, retouched photograph, etc.]
    • Y10T428/24851Intermediate layer is discontinuous or differential
    • Y10T428/24868Translucent outer layer
    • Y10T428/24876Intermediate layer contains particulate material [e.g., pigment, etc.]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24802Discontinuous or differential coating, impregnation or bond [e.g., artwork, printing, retouched photograph, etc.]
    • Y10T428/24893Discontinuous or differential coating, impregnation or bond [e.g., artwork, printing, retouched photograph, etc.] including particulate material
    • Y10T428/24901Discontinuous or differential coating, impregnation or bond [e.g., artwork, printing, retouched photograph, etc.] including particulate material including coloring matter
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24802Discontinuous or differential coating, impregnation or bond [e.g., artwork, printing, retouched photograph, etc.]
    • Y10T428/24893Discontinuous or differential coating, impregnation or bond [e.g., artwork, printing, retouched photograph, etc.] including particulate material
    • Y10T428/24909Free metal or mineral containing
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24942Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.] including components having same physical characteristic in differing degree
    • Y10T428/2495Thickness [relative or absolute]
    • Y10T428/24967Absolute thicknesses specified
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/25Web or sheet containing structurally defined element or component and including a second component containing structurally defined particles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/25Web or sheet containing structurally defined element or component and including a second component containing structurally defined particles
    • Y10T428/256Heavy metal or aluminum or compound thereof
    • Y10T428/257Iron oxide or aluminum oxide
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31511Of epoxy ether
    • Y10T428/31515As intermediate layer
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31786Of polyester [e.g., alkyd, etc.]
    • Y10T428/3179Next to cellulosic
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31786Of polyester [e.g., alkyd, etc.]
    • Y10T428/31794Of cross-linked polyester
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31855Of addition polymer from unsaturated monomers
    • Y10T428/3188Next to cellulosic
    • Y10T428/31895Paper or wood
    • Y10T428/31906Ester, halide or nitrile of addition polymer

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Reinforced Plastic Materials (AREA)

Description

  • Diese Erfindung betrifft ein marmordurchscheinendes dünnes, biegsames dekoratives Blatt und ein Verfahren zu dessen Herstellung. Genauer betrifft die Erfindung ein marmordurchscheinendes dünnes, biegsames dekoratives Blatt mit ausgezeichneten Eigenschaften wie Flammenhemmung, langfristiger Stabilität und guter Bearbeitbarkeit, das außerdem sehr schöne, qualitativ hochwertige Maserungen aufweist, sowie ein Verfahren zu dessen Herstellung.
  • Bisher hat man Plastikplatten (z.B. Platten aus Vinylchloridharz), harzbeschichtetes Papier, harzlaminiertes Papier, Harzplatten mit künstlichem Marmorton usw. als dekorative Bezugsmaterialien für Böden, Wände, Decken, Toilettentische, Bäder usw. verwendet. Diesen Plastikplatten bzw. diesem beschichteten oder laminierten Papier fehlt die marmordurchscheinende Tönung. Die herkömmlichen Platten mit Marmorton sind dick, schwer, zerbrechlich und kostspielig und haben keine biegsamen, halbflexiblen Eigenschaften, weil eine Dicke von 1 cm oder mehr nötig ist, um den Marmorton und die für praktische Anwendungen geeignete Festigkeit zur Verfügung zu stellen.
  • Ein ähnlicher herkömmlicher Artikel mit Marinorton wird in EP-A-0 164 847 gezeigt, die ein Verfahren zur Herstellung eines Formteils mit nachgeahmtem Marmoraussehen offenbart; dabei werden mindestens zwei Zusammensetzungen aus verschiedenen Farben in Strömen als Muster aus Fließlinien in einen Hohlraum einer Form oder Zelle eingeführt, um ein nachgeahmtes Marmormuster zu bilden. Allerdings kann der dabei entstandene Artikel keinen dunklen Marmorton, sondern nur marmorähnliche Fließmuster haben, wenn er nur 5 bis 10 mm dick ist. Ein dickerer Artikel wäre schwer, zerbrechlich, teuer und weniger biegsam. Zellstoffpulpepapier wird für die Herstellung des Artikels nicht verwendet.
  • Ein herkömmliches, farbbedrucktes und mit Harz imprägniertes dekoratives Papier wird in GB-A-265 334 gezeigt, die ein Verfahren zur Herstellung von dekoriertem bedrucktem Papier zeigt, bei dem eine synthetische, Farbstoffe (d.h. Druckfarbe) enthaltende Harzmischung durch Bedrucken, Schablonendruck oder ein ähnliches Verfahren auf die gesamte Oberfläche des Papiers aufgebracht wird. Das Papiermaterial kann vor dem Bedrucken mit einer Lösung des synthetisches Harzes, die keine Füllstoffe enthält, imprägniert werden. Es wird jedoch festgestellt, daß eine Deckfarbe (d.h. eine Harzmischung) auf die gesamte Papierfläche gedruckt oder durch Schablonendruck aufgebracht wird. Das in der Farbe enthaltene Pigment und die Füllstoffe bilden eine verdichtete, lichtundurchlässige Schicht, die die Lichtübertragung auf der ganzen bedruckten Fläche durch die Druckanpressung abschneidet. Darüber hinaus kann die dünne bedruckte Schicht das Papier nicht mit ausreichenden weißlichen Füllstoffen versehen, um einen Marmorton zu ergeben. Deshalb kann das so entstandene dekorierte Papier wegen der bedruckten lichtundurchlässigen Schicht und/oder der geringen Menge an aufgedruckten Füllstoffen selbst dann keinen Marmorton aufweisen, wenn das Papier vorher mit einer Lösung aus synthetischem Harz imprägniert wird, die keine Füllstoffe enthält.
  • Es ist die Hauptaufgabe der Erfindung, ein marmordurchscheinendes dünnes, biegsames dekoratives Blatt zur Verfügung zu stellen, das preiswert bei den vorstehend erwähnten Verwendungen eingesetzt werden soll. Die weiteren Aufgaben und Merkmale der Erfindung gehen aus der folgenden Beschreibung hervor.
  • Erfindungsgemäß wird ein biegsames dekoratives Blatt mit einem dunklen Marmorton und einer Dicke von 0,1 bis 5 mm zur Verfügung gestellt, das durchlässiges Zellstoffpulpepapier, ein feines weißliches anorganisches Füllstoffpulver und ein transparentes oder durchscheinendes gehärtetes Harz umfaßt, das durch Imprägnierung im Bereich des gesamten Zellstoffpulpepapiers enthalten ist, wobei das Füllstoffpulver durch Abscheidung auf wenigstens der oberen Oberfläche des Zellstoffpulpepapiers gleichmäßig verteilt und fest an diese fixiert ist, und das Gewichtsverhältnis des gehärteten Harzes zur Zellstoffpulpe zur Bildung eines dunklen, durchscheinenden Tons 1 zu 0,5 - 2 beträgt und das Gewichtsverhältnis der Zellstoffpulpe zu dem Füllstoff zur Bildung eines marmorartigen Tons 1 zu 1 - 10 beträgt.
  • Das neuartige marmordurchscheinende dünne, biegsame dekorative Blatt kann durch das erfindungsgemäße Verfahren hergestellt werden, bei dem man ein mit einem feinen weißlichen anorganischen Füllstoff beladenes durchlässiges Zellstoffpulpepapier (d.h. bei dem das Füllstoffpulver im Bereich des gesamten Zellstoffpulpepapiers enthalten ist) mit einer flüssigen polymerisierbaren harzartigen Zusammensetzung zur Bildung eines transparenten oder durchscheinenden gehärteten Harzes imprägniert, das imprägnierte Zellstoffpulpepapier zwischen Formplatten legt und die harzartige Zusammensetzung zu einem im wesentlichen transparenten gehärteten Harz polymerisiert. Die flüssige harzartige Zusammensetzung kann zusätzlich ein feines weißliches anorganisches Füllstoffpulver enthalten. Alternativ kann das im wesentlichen gleiche dekorative Blatt durch Imprägnieren von durchlässigem unbeladenem Zellstoffpulpepapier (d.h. Papier, das keinen Füllstoff enthält) mit der flüssigen harzartigen Zusammensetzung, die feines weißliches anorganisches Füllstoffpulver enthält, und Polymerisieren zwischen Formplatten wie vorstehend beschrieben hergestellt werden, wobei das Füllstoffpulver auf die oberste Oberfläche des Zellstoffpulpepapiers oder tiefer in diese hinein abgeschieden und fest darauf fixiert wird.
  • Nachstehend wird die Erfindung unter Bezugnahme auf besondere Ausführungsformen und mit Hilfe der Begleitzeichnungen näher beschrieben.
  • Dabei ist Fig. 1 eine schematische Querschnitteilansicht einer Ausführungsform des erfindungsgemäßen marmordurchscheinenden dünnen biegsamen dekorativen Blattes 1;
  • Fig. 2 ist eine schematische Querschnitteilansicht einer anderen Ausführungsform des erfindungsgemäßen dünnen dekorativen Blattes 4, bei dem zwei Blätter des Zellstoffpulpepapiers 2 laminiert sind;
  • Fig. 3 (a) und Fig. 3 (b) sind schematische Ebenansichten der dünnen dekorativen Blätter 7, die durch die Verwendung von zwei oder mehreren erfindungsgemäßen Harzzusammensetzungen mit Mustern 6 ausgestattet sind, und
  • Fig. 4 ist eine Ebenansicht, die das dünne dekorative Blatt mit einem gedruckten Muster 8 darauf zeigt.
  • Der Begriff "marmordurchscheinend" in dieser Beschreibung bedeutet einen dunklen durchscheinenden Ton wie bei einer dicken Natursteinplatte aus Marmor. Der Begriff "biegsame Blätter" bedeutet elastische, halbflexible Blätter, die um einen Zylinder mit einem Durchmesser von weniger als etwa 50 cm, normalerweise 40 cm, vorzugsweise 30 cm und typischerweise 20 cm gewickelt werden können, ohne daß Risse auftreten. Wenn das gehärtete Harz des erfindungsgemäßen dünnen dekorativen Blattes ein thermoplastisches Harz ist, kann man das dekorative Blatt übrigens flexibler machen, indem man es beim Einbau auf eine Temperatur erwärmt, die unter der liegt, bei der es sich verformt.
  • Dünnes, dekoratives Blatt
  • Die Textpassage "wobei das Füllstoffpulver gleichmäßig auf wenigstens die oberste Oberfläche des Zellstoffpulpepapiers abgeschieden wird" in dem Absatz mit der Zusammenfassung der Erfindung bedeutet, daß der anorganische Füllstoff entweder (a) im wesentlichen gleichmäßig im Bereich der gesamten Zellstoffpulpepapierschicht verteilt und abgeschieden wird oder (b) auf eine Oberfläche oder beide Oberflächen der Zellstoffpulpepapierschicht verteilt und abgeschieden wird. Im allgemeinen wird bevorzugt, daß der Füllstoff durch Verwendung von mit dem anorganischen Füllstoff '"beladenen" Zellstoffpulpepapier gleichmäßig im Bereich der gesamten Zellstoffpulpepapierschicht verteilt ist.
  • Das dekorative Blatt kann zwei oder mehr Blätter aus durchlässigem Zellstoffpulpepapier umfassen, von denen jedes mit dem im wesentlichen transparenten gehärteten Harz imprägniert ist, um, wie im nachfolgenden Beispiel 2 gezeigt, eine Laminatstruktur zu ergeben.
  • Das dekorative Blatt kann eine oder mehrere dünne Oberflächenschichten 3 aus Harz auf einer oder beiden Oberflächen der Zellstoffpulpepapierschicht aufweisen. Eine solche Oberflächenschicht 3 aus Harz umfaßt das gleiche Harz, das in der Zellstoffpulpepapierschicht enthalten ist, und, wenn erforderlich, den gleichen anorganischen Füllstoff, der mindestens auf die Oberfläche des Zellstoffpulpepapiers abgeschieden wird. Die Dicke der Oberflächenschicht aus Harz liegt üblicherweise im Bereich von etwa 0,01 bis 0,1 mm. Solche Oberflächenschichten werden bevorzugt, um Risse beim Biegen zu verhindern und Glanz zu verleihen. Wenn jedoch die flammenabweisende Eigenschaft des dekorativen Blattes verbessert werden soll, sind solche Harzschichten nicht bevorzugt und sollten durch Abschleifen oder ein ähnliches Verfahren entfernt werden. Um das Blatt zu dekorieren, kann die Oberflächenschicht aus Harz ein geprägtes oder mattiertes Muster aufweisen.
  • Die Dicke des dekorativen Blattes liegt allgemein bei etwa 0,1 mm bis etwa 5 mm, vorzugsweise bei 0,2 min bis etwa 5 mm und typischerweise bei etwa 0,2 mm bis etwa 2 mm. Genauer ausgedrückt schwankt die Dicke des dekorativen Blattes im Hinblick darauf, daß die Zellstoffpulpepapierschicht mit marmordurchscheinenden Tönen und biegsamen Eigenschaften ausgestattet werden soll, abhängig von den Zellstoffpulpepapiertypen und der flüssigen harzartigen Zusammensetzung, die dabei verwendet werden. Die folgende Tabelle zeigt beispielsweise die typische Dicke der bevorzugten Ausführungsformen der erfindungsgemäßen dekorativen Blätter; die Erfindung ist jedoch nicht auf solche typischen Ausführungsformen beschränkt. Dicke des dekorativen Blattes flüssige harzartige Zusammensetzung Methylmethacrylatharz (ohne Füllstoff) Methylmethacrylatharz + Aluminiumhydroxid Pulpepapier Füllstoffbeladenes aluminiumhydroxidhaltiges Zellstoffpulpepapier Durchlässiges Pulpepapier ohne Füllstoffpulver
  • Anmerkungen:
  • (*) und (***) Das Verhältnis des Harzes zum Füllstoffpulver beträgt 1 : 1 nach Gewicht
  • (**) Das Verhältnis des Harzes zum Füllstoff beträgt 2 : 3 nach Gewicht
  • Übrigens ist der untere Wert der Dicke in der Tabelle beschränkt, um dem Blatt einen zufriedenstellenden marmordurchscheinenden Ton zu verleihen. Der obere Wert der Dicke in der Tabelle ist ebenfalls beschränkt, um Biegsamkeitseigenschaften zu erhalten, die so befriedigend sind, daß das dekorative Blatt bei Raumtemperatur um einen Zylinder mit 15 cm Durchmesser gewickelt werden kann, ohne daß Risse auftreten, obwohl die Dicke je nach der im Blatt enthaltenen Menge an gehärtetem Harz schwankt.
  • In dem erfindungsgemäßen dünnen biegsamen dekorativen Blatt liegen die Gewichtsverhältnisse von Zellstoffpulpe, Harz und Füllstoffpulver im allgemeinen in den folgenden Bereichen: Das Verhältnis des gehärteten Harzes zur Zellstoffpulpe ist 1 zu 0,5 2, und Zellstoffpulpe zu Füllstoff ist 1 zu 1 10. Das Verhältnis der flüssigen Harzzusammensetzung zum Füllstoff ist vorzugsweise 1 zu 0 2.
  • Zellstoffpulpepapier
  • Das in der Erfindung verwendete durchlässige Zellstoffpulpepapier umfaßt unbeladene Zellstoffpulpepapiere wie Filterpapier und mit Füllstoffpulver beladene Zellstoffpulpepapiere, die einen feinen weißlichen anorganischen Füllstoff enthalten; vorzugsweise wird solches mit einem Füllstoffpulver beladenes Zellstoffpulpepapier verwendet. Die Menge des im Papier enthaltenen Füllstoffs ist nicht besonders beschränkt, solange die flüssigkeitsdurchlässige Eigenschaft gewahrt bleibt, und liegt im allgemeinen im Bereich von 0 bis etwa 95 Gew.-%, vorzugsweise 5 bis etwa 90 Gew.-%, noch bevorzugter bei etwa 20 bis etwa 85 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht des Zellstoffpulpepapiers.
  • Die Dicke des Zellstoffpulpepapiers beträgt im allgemeinen etwa 0,1 bis etwa 5 mm und liegt typischerweise bei etwa 0,2 mm bis etwa 2 mm.
  • Gehärtetes Harz
  • Das durch Imprägnierung in der Zellstoffpulpepapierschicht enthaltene durchscheinende oder transparente gehärtete Harz umfaßt beispielsweise Acrylharze wie Homopolymere und Copolymere von (Meth)acrylsäure, (Meth)acrylestern (z.B. Methyl(meth)acrylat), Acrylamid und Acrylnitril, gesättigte Polyesterharze, vernetzte Polyesterharze, Epoxidharze und Mischungen davon. Im allgemeinen werden vorzugsweise Acrylharze und besonders eine Methylmethacrylatkomponente umfassende Acrylharze verwendet, weil sie geeignete Eigenschaften in bezug auf Biegsamkeit und Transparenz aufweisen.
  • Anorganisches Füllstoffpulver
  • Der in dem dekorativen Blatt enthaltene feine weißliche Füllstoff umfaßt beispielsweise ein feines Pulver von Mineralien wie Aluminiumhydroxid, Aluminiumsilicat, Calciumcarbonat, Kieselgestein, Magnesiumhydroxid, Gips, Silicatminerale mit Schichtstruktur und Mischungen davon.
  • Um das dünne dekorative Blatt durchsichtig zu machen, wird das Füllstoffpulver so gewählt, daß ein erheblicher Unterschied zwischen dem Brechungsindex des Füllstoffs und dem Index des gehärteten transparenten Harzes besteht. Solche Füllstoffe kann der Fachmann im Hinblick auf das zu verwendende Harz einfach auswählen. Beispielsweise ist Aluminiumhydroxidpulver zur Verwendung in Kombination mit gehärteten Acrylharzen geeignet.
  • Die durchschnittliche Teilchengröße (Durchmesser) des anorganischen Füllstoffs liegt üblicherweise im Bereich von etwa 0,1 bis etwa 50 um, bevorzugt etwa 0,5 bis etwa 25 um und noch bevorzugter etwa 1 bis etwa 20 um. Übrigens kann ein Füllstoffpulver mit einem Durchmesser von weniger als 25 um in das durchlässige Zellstoffpulpepapier eindringen, wenn dieses mit der flüssigen harzartigen Zusammensetzung, die das Füllstoffpulver enthält, imprägniert wird. Das Füllstoffpulver von mehr als 25 um Durchmesser wird im allgemeinen gleichmäßig auf die Oberfläche des Zellstoffpulpepapiers abgeschieden, wenn dieses mit der flüssigen Zusammensetzung imprägniert wird, obwohl etwas Füllstoffpulver in das Zellstoffpulpepapier eindringt.
  • Herstellung des dünnen dekorativen Blattes
  • Polymerisierbare flüssige harzartige Zusammensetzung: Die polymerisierbare flüssige harzartige Zusammensetzung, die zum Imprägnieren des Zellstoffpulpepapiers verwendet werden soll, umfaßt als Hauptkomponente ein flüssiges Monomer, ein flüssiges Vorpolymer oder eine Monomerlösung eines Vorpolymers oder Polymers, die bei der Polymerisierung ein im wesentlichen transparentes (d.h. durchscheinendes oder transparentes) gehärtetes Harz ergeben. Die Harzkomponenten umfassen beispielsweise Acrylharze wie Homopolymere oder Copolymere von Methyl(meth)acrylat, (Meth)acrylamid, (Meth)acrylnitril usw., gesättigte Polyesterharze, vernetzte Polyesterharze mit ungesättigten Polyestervorpolymer- und Vinylmonomerkomponenten sowie Epoxidharze. Diese polymerisierbaren flüssigen harzartigen Zusammensetzungen sind in der Technik als flüssige Zusammensetzungen fürs Formgießen bekannt. Die Viskosität der flüssigen Zusammensetzung wird jedoch so eingestellt, daß sie zum Imprägnieren und Härten zwischen den Formplatten geeignet ist.
  • Die flüssige harzartige Zusammensetzung enthält im allgemeinen wirksame Mengen eines Vernetzungsmittels und eines Polymerisierungskatalysators wie z.B. einen Radikalinitiator, wie sie üblicherweise für solche Polymerisierungsreaktionen verwendet werden, und, falls erforderlich, einen Farbstoff (Pigment oder Farbe). Natürlich dürfen solche Mittel die transparenten oder durchscheinenden Eigenschaften der harzartigen Zusammensetzung nicht wesentlich beeinträchtigen.
  • Imprägnierung:
  • Die Imprägnierung des Zellstoffpulpepapiers erfolgt im allgemeinen dadurch, daß man das Papier einige Minuten bis einige zehn Minuten in der polymerisierbaren flüssigen harzartigen Zusammensetzung einweicht, oder zwei oder mehrere verschiedene harzartige Zusammensetzungen so auf die Oberfläche des Zellstoffpulpepapiers aufbringt, daß sich, wie im folgenden Beispiel 3 gezeigt, das gewünschte Muster der verschiedenen Zusammensetzungen ergibt.
  • Polymerisierung:
  • Die Polymerisierungsbedingungen schwanken je nach dem verwendeten Monomer- oder Vorpolymertyp. Die Polymerisierungstemperatur liegt im allgemeinen zwischen Raumtemperatur und einer Temperatur unter dem Siedepunkt der flüssigen harzartigen Zusammensetzung. Nachdem die harzartige Zusammensetzung fest geworden ist, kann die Polymerisierung bei einer höheren Temperatur fortgesetzt werden (z.B. 100ºC oder höher).
  • Die nachfolgenden Beispiele, in denen Mengen, wenn nicht anders angegeben, sich auf das Gewicht beziehen, erläutern die Erfindung im einzelnen. Der Begriff "MMA" bedeutet Methylmethacrylat und der Begriff "MMA-Sirup" eine Lösung, die 100 Teile MMA-Vorpolymer und etwa 40 Teile MMA-Monomer umfaßt.
  • Beispiel 1
  • Mit Füllstoff beladenes Zellstoffpulpepapier, das im wesentlichen aus Zellstoffpulpe und Aluminiumhydroxid (im Gewichtsverhältnis 20 : 80) bestand, wurde 5 Minuten lang in einer flüssigen harzartigen Zusammensetzung eingeweicht, die 97 Teile MMA-Sirup mit einer Viskosität von etwa 55 cps, 3 Teile eines Vernetzungsmittels (Glycerindimethacrylat) und 0,1 Teil eines Azobis-Polymerisationskatalysators (2,2'-Azobisisobutyronitril) enthielt. Anschließend wurde die überschüssige flüssige harzartige Zusammensetzung von der Oberfläche des Papiers entfernt. Dann wurde das dabei entstandene Papier mit einer Entschäumungsbehandlung im Sandwichverfahren zwischen zwei Formplatten aus Glas gelegt, so fest wie möglich eingespannt und horizontal gelegt und anschließend in einem Ofen bei 45ºC 2 Stunden und dann bei 110ºC eine weitere Stunde einer Polymerisierungsreaktion unterzogen. Wie in Fig. 1 schematisch gezeigt, erhielt man ein marmordurchscheinendes dünnes dekoratives Blatt mit geeigneten Biegsamkeitseigenschaften und einer gewissen Lichtdurchlässigkeit. Das Blatt war etwa 0,25 mm dick, und die Oberflächenstruktur entsprach einer Harzplatte. Das dekorative Blatt war wasserfest und fühlte sich wegen der Weichheit des Zellstoffpulpepapiers weich an.
  • Beispiel 2
  • Das in Beispiel 1 verwendete mit Füllstoff beladene Zellstoffpulpepapier wurde mit einer flüssigen Harzzusammensetzung, die 48,5 Teile MMA-Sirup mit einer Viskosität von etwa 55 cps, 1,5 Teile Vernetzungsmittel (Glycerindimethacrylat), 50 Teile Aluminiumyhdroxid (durchschnittliche Teilchengröße: 10 um) und 0,1 Teil eines Azobis-Polymerisierungskatalysators (Azobisisobutyronitril) enthielt, imprägniert. Zwei Blätter des dadurch entstandenen Papiers wurden laminiert, im Sandwichverfahren zwischen zwei Formplatten aus Glas gelegt und anschließend einer Polymerisierungsreaktion wie in Beispiel 1 unterzogen. Dabei erhielt man ein marmordurchscheinendes dünnes biegsames Blatt mit einem Querschnitt wie in Fig. 2 gezeigt. Das dekorative Blatt wies qualitativ hochwertige Maserungen und eine geeignete Lichtdurchlässigkeitseigenschaft auf, obwohl letztere geringer war als beim Blatt von Beispiel 1.
  • Das dekorative Blatt war etwa 0,5 mm dick und wies dunkle, marmordurchscheinende Töne auf. Obwohl es anorganisches Füllstoffpulver enthielt, war es biegsamer als normale Acrylblätter und ließ sich um einen Zylinder mit 10 cm Durchmesser wickeln, ohne daß Risse auftraten.
  • Das dekorative Blatt wurde in einen 1 cm breiten Streifen geschnitten. Dann setzte man den Rand des Streifens 10 Sekunden lang im 45º-Winkel der Flamme eines Feuerzeugs aus. Der Streifen fing Feuer, doch dieses verlosch etwa 20 Sekunden, nachdem man den Streifen aus der Flamme genommen hatte; d.h. das dekorative Blatt wies selbstlöschende Eigenschaften auf. Der gleiche Test wurde mit einem ähnlichen Streifen durchgeführt, bei dem die Harzschicht an der Oberfläche mit Sandpapier entfernt worden war. Das Feuer verlosch etwa 5 Sekunden, nachdem der Streifen aus der Flamme genommen worden war; die flammenhemmende Eigenschaft war also höher.
  • Beispiel 3
  • Unter Verwendung einer Maske wurde das mit Füllstoff beladene Zellstoffpulpepapier von Beispiel 1 teilweise mit (a) einer flüssigen harzartigen Zusammensetzung, die 97 Teile MMA-Sirup mit einer Viskosität von etwa 55 cps, 3 Teile Vernetzungsmittel (Glycerindimethacrylat) und 0,1 Teil eines Azobis-olymerisierungskatalysators (2,2'- Azobisisobutyronitril) enthielt und teilweise mit (b) einer flüssigen harzartigen Zusammensetzung, die 65 Teile MMA-Sirup, 2 Teile Vernetzungsmittel, 33 Teile feines Kieselsteinpulver (durchschnittlicher Teilchendurchmesser: 12 um) und 0,07 Teile des Azobis-Polymerisierungskatalysators enthielt, imprägniert, wobei abwechselnd ein gestreiftes Imprägnierungsmuster gebildet wurde. Ein anderes mit Füllstoff beladenes Zellstoffpulpepapier, wie in Beispiel 1 verwendet, wurde teilweise mit der flüssigen harzartigen Zusammensetzung (b) imprägniert, um die Tupfen 6 auf dem Papier zu bilden, und der verbleibende, nicht damit imprägnierte Teil 5 des Papiers wurde mit der flüssigen harzartigen Zusammensetzung (a) imprägniert, um ein getupftes Imprägnierungsmuster zu bilden. Jedes der damit imprägnierten Zellstoffpulpepapiere wurde im Sandwichverfahren zwischen zwei Glasplatten wie in Beispiel 1 gelegt und dann einer Polymerisierungsreaktion von 2 Stunden bei 45ºC und einer weiteren Stunde bei 110ºC unterzogen.
  • Dadurch erhielt man marmordurchscheinende Blätter mit einem Streifenmuster (5, 6), wie in Fig. 3(a) gezeigt, und einem Tupfenmuster 6, wie in Fig. 3(b) gezeigt. Diese Muster entstehen durch einen gewissen Unterschied in den Farben der derart imprägnierten und gehärteten Harzzusammensetzungen. Wegen des großen Unterschieds in den Lichtdurchlässigkeitseigenschaften zwischen den gehärteten Harzzusammensetzungen erscheinen die Muster ganz deutlich als Relief, wenn ein Lichtstrahl von hinten auf solche dekorative Blätter gerichtet wird.
  • Beispiel 4
  • Das in Beispiel 1 verwendete mit Füllstoff beladene Zellstoffpulpepapier wurde mit einer die harzartige Zusammensetzung abweisenden Farbe bedruckt und dann den Verfahren von Beispiel 1 bzw. 2 unterzogen, um dünne dekorative Blätter zu erhalten. Dabei erhielt man ein klares bedrucktes dekoratives Blatt, wenn man die keinen anorganischen Füllstoff enthaltende harzartige Zusammensetzung nach dem Verfahren von Beispiel 1 verwendete, und ein milchiges bedrucktes dekoratives Blatt, wenn man die ein anorganisches Füllstoffpulver enthaltende harzartige Zusammensetzung nach dem Verfahren von Beispiel 2 verwendete.
  • Beispiel 5
  • Filterzellstoffpulpepapier wurde 10 Minuten in einer flüssigen harzartigen Zusammensetzung eingeweicht, die 48,5 Teile MMA-Sirup mit einer Viskosität von 55 cps, 1,5 Teile Vernetzungsmittel (Glycerindimethacrylat), 50 Teile Aluminiumhydroxid und 0,05 Teile eines Azobis-Polymerisierungskatalysators (2,2'-Azobisisobutyronitril) enthielt, im Sandwichverfahren zwischen zwei Formplatten aus Glas gelegt, eingespannt und einer Polymerisierungsreaktion von Beispiel 1 unterzogen. Im Ergebnis erhielt man ein dekoratives dünnes Blatt, das vom Aussehen, den Maserungen und Eigenschaften den Blättern von Beispiel 1 sehr ähnlich war.
  • Übrigens können die Formplatten zum Formen des erfindungsgemäßen dünnen dekorativen Blattes aus Glas oder Metall oder auch eine Form mit mehreren Formbereichen sein. Das dünne, dekorative Blatt kann ebene oder gebogene Oberflächen haben. Ein solches gebogenes, dekoratives Blatt kann durch Verwendung von Platten oder Formen mit gebogenen Formflächen, wenn erforderlich unter Druck, hergestellt werden.
  • Nachfolgend sind die Hauptmerkmale der Erfindung zusammengefaßt:
  • 1. Das dekorative Blatt weist hohe Flammenverzögerungsfähigkeit auf; es entstehen im wesentlichen keine schädlichen Gase, wenn es verbrannt wird.
  • 2. Das Blatt ist langfristig stabil und gut haltbar.
  • 3. Das Blatt hat geeignete Lichtdurchlässigkeitseigenschaften, dunkle, marmordurchscheinende Tönungen und qualitativ hochwertige Maserungen.
  • 4. Das Blatt kann einfach verarbeitet und angebracht werden, da es biegsam, unzerbrechlich, dünn, leicht und formbar ist. Wenn es sich bei dem gehärteten Harz des Blattes um ein thermoplastisches Harz handelt, kann man es auf gebogenen Flächen oder in Ecken anbringen, indem man es soweit wie nötig erwärmt.
  • 5. Das Blatt mit dem gewünschten Muster oder der gewünschten Dicke kann nach dem erfindungsgemäßen Herstellungsverfahren hergestellt werden.
  • Nachsatz: Der Begriff "im wesentlichen transparentes gehärtetes Harz" oder "harzartige Zusammensetzung für ein im wesentlichen transparentes gehärtetes Harz" in dieser Beschreibung bedeutet im allgemeinen, daß das gehärtete Harz selbst im wesentlichen transparent ist und daß das gehärtete Harz, das das weißliche Füllstoffpulver enthält, natürlich durchscheinend wirkt.

Claims (12)

1. Mit Harz imprägniertes dekoratives Papierblatt, gekennzeichnet durch ein biegsames dekoratives durchscheinendes Blatt mit einem dunklen Marmor-Ton und einer Dicke von 0,1 bis 5 mm, welches durchlässiges Zellstoffpulpe- Papier, ein feines weißliches anorganisches Füllstoff-Pulver und ein transparentes oder durchscheinendes gehärtetes Harz umfaßt, welches infolge Imprägnierung im Bereich des gesamten Zellstoffpulpe-Papiers enthalten ist, wobei das Füllstoff-Pulver durch Abscheidung auf wenigstens der oberen Oberfläche des Zeilstoffpulpe-Papiers gleichmäßig verteilt ist und fest an diese fixiert ist, und das Gewichtsverhältnis des gehärteten Harzes zur Zellstoffpulpe 1 zu 0,5 2 zur Bildung eines dunklen, durchscheinenden Tons ist, und das Gewichtsverhältnis der Zellstoffpulpe zu dem Füllstoff 1 zu 1 10 zur Bildung eines marmorartigen Tons ist.
2. Dekoratives Blatt nach Anspruch 1, worin das Zellstoffpulpe-Papier das Füllstoff-Pulver in dem Zellstoffpulpe-Papier abgeschieden enthält.
3. Dekoratives Blatt nach Anspruch 1 oder 2, worin das dekorative Blatt eine transparente oder durchscheinende Harz-Oberflächenschicht aufweist, die dünner ist als die harzgefüllte Zellstoffpulpe-Papierschicht.
4. Dekoriatives Blatt nach Anspruch 3, worin die Harz-Oberflächenschicht das feine weißliche anorganische Füllstoff-Pulver enthält.
5. Dekoratives Blatt nach Anspruch 3 oder 4, worin die Harz-Oberflächenschicht ein geprägtes oder mattiertes Muster aufweist.
6. Dekoratives Blatt nach irgendeinem der Ansprüche 1 bis 5, welches ein Muster aufweist, das durch eine abwechselnde Imprägnierung mit wenigstens zwei verschiedenen Harz-Zusammensetzungen aufgebracht wird.
7. Dekoratives Blatt nach irgendeinem der Ansprüche 1 bis 6, welches eine laminierte Struktur aufweist, die eine Vielzahl von Zellstoffpulpe-Papier biättern umfaßt.
8. Dekoratives Blatt nach irgendeinem der Ansprüche 1 bis 7, worin das gehärtete Harz ein im wesentlichen thermoplastisches Harz ist.
9. Dekoratives Blatt nach irgendeinem der Ansprüche 1 bis 8, worin das Harz ein Acrylharz umfaßt und der anorganische Füllstoff Aluminiumhydroxid-Pulver umfaßt.
10. Verfahren zur Herstellung eines biegsamen dekorativen durchscheinenden Blattes mit einem dunklen Marmorton und einer Dicke von 0,1 bis 5 mm, welches folgende Schritte umfaßt:
- Imprägnieren eines mit einem feinen weißlichen anorganischen Füllstoff beladenen durchlässigen Zellstoffpulpe-Papiers, das das Füllstoff-Pulver im Bereich des Zellstoffpulpe-Papiers enthält, mit einer flüssigen polymerisierbaren harzartigen Zusammensetzung zur Bildung eines transparenten oder durchscheinenden gehärteten Harzes in einem Maße das zur Erreichung von Gewichtsverhältnissen des gehärteten Harzes zur Zellstoffpulpe von 1 zu 0,5 2 und von Gewichtsverhältnissen der Zellstoffpulpe zum Füllstoff von 1 zu 1 10 ausreichend ist;
- Einlegen des imprägnierten Zellstoffpulpe-Papiers zwischen Formplatten; und
- Polymerisieren der harzartigen Zusammensetzung zu einem gehärteten Harz,
wobei das resultierende gehärtete Harz das gesamte Zellstoffpulpe-Papier imprägniert.
11. Verfahren nach Anspruch 10, worin die flüssige harzartige Zusammensetzung ein feines weißliches anorganisches Füllstoff-Pulver enthält.
12. Verfahren zur Herstellung eines biegsamen, dekorativen, durchscheinenden Blattes mit einem dunklen Marmorton und einer Dicke von 0,1 bis 5 mm, weiches folgende Schritte umfaßt:
- Imprägnieren eines durchlässigen, nicht beladenen Zellstoffpulpe- Papiers, das kein Füllstoff-Pulver enthält, mit einer flüssigen polymerisierbaren harzartigen Zusammensetzung, die ein feines weißliches anorganisches Füllstoff-Pulver zur Ausbildung eines durchscheinenden oder transparenten gehärteten Harzes enthält, in einem Ausmaß, das ausreichend ist zur Erreichung von Gewichtsverhältnissen des gehärteten Harzes zur Zellstoffpulpe von 1 zu 0,5 2 und der Zellstoffpulpe zu dem Füllstoff von 1 zu 1 10;
- Einlegen des imprägnierten Zellstoffpulpe-Papiers zwischen Formplatten; und
- Polymerisieren der harzartigen Zusammensetzung zu einem gehärteten Harz,
wobei das Füllstoffpulver wenigstens auf der oberen Oberfläche des Zellstoffpulpe-Papiers abgeschieden und auf dieser fest fixiert wird.
DE8787306401T 1986-07-22 1987-07-20 Duennes, biegsames blatt mit einer marmordurchscheinenden dekoration und verfahren zu seiner herstellung. Expired - Fee Related DE3781974T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP61172510A JPS6328646A (ja) 1986-07-22 1986-07-22 大理石調薄型化粧板

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3781974D1 DE3781974D1 (de) 1992-11-05
DE3781974T2 true DE3781974T2 (de) 1993-04-29

Family

ID=15943297

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8787306401T Expired - Fee Related DE3781974T2 (de) 1986-07-22 1987-07-20 Duennes, biegsames blatt mit einer marmordurchscheinenden dekoration und verfahren zu seiner herstellung.

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4853276A (de)
EP (1) EP0255277B1 (de)
JP (1) JPS6328646A (de)
DE (1) DE3781974T2 (de)

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NZ228528A (en) * 1989-03-30 1992-12-23 Michael John Williams Making material with stone like appearance: bonding shredded paper to transparent sheet
US5187202A (en) * 1991-09-17 1993-02-16 Ferro Corporation Concentrates for imparting a simulated stone effect to thermoplastic substrates
JP2546468B2 (ja) * 1992-04-01 1996-10-23 株式会社イナックス 人造大理石シート、その製造方法及び人造大理石成形品
US5543207A (en) * 1994-01-26 1996-08-06 Synthomer Limited Wall coverings
JP2740943B2 (ja) * 1994-10-31 1998-04-15 大日本印刷株式会社 耐摩耗性を有する化粧材
KR960037963A (ko) * 1995-04-17 1996-11-19 김의경 펄프 슬러지를 주원료로 한 인조대리석의 제조방법
IT1313119B1 (it) * 1999-08-26 2002-06-17 Quarella Spa Manufatto in lastre composite multistrato di granulati lapidei erelativo procedimento di fabbricazione
EP1203657A4 (de) * 2000-03-24 2002-08-21 Ibiden Co Ltd Dekoratives material und dekorative platte
US8017297B1 (en) 2007-08-03 2011-09-13 Custom Signs on Metal LLC Image transfer by sublimation to powder coated articles
US20090045210A1 (en) * 2007-08-18 2009-02-19 Tilton Christopher R Pliable ground calcium carbonates storage articles and method of making same
US20090142528A1 (en) * 2007-08-18 2009-06-04 Earth First Industries Incorporated Composites for packaging articles and method of making same
US20090047511A1 (en) * 2007-08-18 2009-02-19 Tilton Christopher R Composites for packaging articles and method of making same
IT1397156B1 (it) * 2009-07-15 2013-01-04 Renolit Gor Spa Pannello per la realizzazione di elementi di arredo come porte, ante, tavoli, mobili o simili
EP2969560A4 (de) 2013-03-14 2016-10-26 Smart Planet Technologies Inc Repulpierbare und wiederverwendbare verbundverpackungsartikel und entsprechende verfahren
WO2014153073A1 (en) 2013-03-14 2014-09-25 Smart Planet Technologies, Inc. Composite structures for packaging articles and related methods

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB265334A (en) * 1925-12-07 1927-02-10 Victor Lefebure Improvements in or relating to the manufacture of decorated paper, or similar material
FR684806A (fr) * 1929-11-13 1930-07-01 Procédé pour obtenir, sur du papier poreux de toute épaisseur, des images en couleurs, très translucides, et de tons brillants et mats
US2434106A (en) * 1945-01-13 1948-01-06 Catalin Corp Of America Impregnation of cellulosic material
US3235443A (en) * 1963-07-15 1966-02-15 Kimberly Clark Co Process for forming transparentized paper containing cotton linter fibers and paper thereof
JPS5347817B1 (de) * 1971-07-08 1978-12-23
JPS5759075B2 (de) * 1972-05-19 1982-12-13 Nichimen Kk
US4137215A (en) * 1973-04-26 1979-01-30 Stamicarbon, B.V. Process for preparing decorative plastics articles, as well as products prepared according to the process
US4409280A (en) * 1981-09-21 1983-10-11 Mannington Mills Decorative surface coverings
JPS5971332A (ja) * 1982-10-14 1984-04-23 Nittetsu Mining Co Ltd 樹脂含浸紙積層板の製造方法
GB8320969D0 (en) * 1983-08-03 1983-09-07 Ici Plc Transparent sheet
JPS60141547A (ja) * 1983-12-28 1985-07-26 旭化成株式会社 積層材料
GB8411824D0 (en) * 1984-05-09 1984-06-13 Ici Plc Producing shaped articles

Also Published As

Publication number Publication date
EP0255277B1 (de) 1992-09-30
DE3781974D1 (de) 1992-11-05
EP0255277A1 (de) 1988-02-03
JPS6328646A (ja) 1988-02-06
US4853276A (en) 1989-08-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3781974T2 (de) Duennes, biegsames blatt mit einer marmordurchscheinenden dekoration und verfahren zu seiner herstellung.
DE69015489T2 (de) Dekorationsfilm und verfahren zur herstellung.
DE69729177T2 (de) Dekorationsfolie
DE60006739T2 (de) Dekormaterial
DE69720599T2 (de) Abriebfeste schichtstoffplatten
DE102007028603B4 (de) Laminat mit einer abriebfesten Dekorfolie und dessen Herstellungsverfahren, insbesondere mit einem Overlay mit besonderem optischen Effekt
DE68901728T2 (de) Uebertragungsfolie und verfahren zur herstellung eines dekorativen materials aus thermohaertbarem harz.
DE3787508T2 (de) Lichtdurchlässiger, geflammter, dekorativer Mehrschichtstoff mit Tiefenwirkung und Verfahren zu dessen Herstellung.
DE20317527U1 (de) Fußbodenpaneel
DE3750087T2 (de) Dekorblatt, sowie verfahren zur herstellung desselben.
DE3219992A1 (de) Dekorationsbahnen und verfahren zur herstellung von dekorations-erzeugnissen unter verwendung der dekorationsbahnen
DE2419962A1 (de) Verfahren zur herstellung eines in reliefform zusammengesetzten belages und belaege nach diesem verfahren
DE3231845C2 (de)
AT8696U1 (de) Dämmender geschäumter werkstoff
DE2213092A1 (de) Strukturiertes synthetisches Bahnmaterial sowie Verfahren zu dessen Herstellung
EP0009813A1 (de) Mit einer Oberflächenstruktur versehene dekorative Schichtstoffplatte
DE2357831C2 (de) Verfahren zum Herstellen einer mehrfarbigen Reliefdekorschicht und das dabei erhaltene Produkt
CH645301A5 (en) Decorative laminate with embossed and non-embossed regions
DE2923608A1 (de) Abriebfester dekorationsschichtstoff und verfahren zu seiner herstellung
EP1136636A1 (de) Holzpartikelplatte, insbesondere Schalungsplatte
DE2833066C2 (de) Übertragungsmaterial, Verfahren zu dessen Herstellung und daraus hergestelltes dekoratives Material
DE3923555A1 (de) Dekoratives blatt und verfahren zu dessen herstellung
DE69923006T2 (de) Weichverbundmaterial mit hoher härte
DE69703244T2 (de) Verbundprodukt
DE1239228B (de) Schallschluckende Platte und Verfahren zu deren Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee