DE3744499A1 - Clamping device - Google Patents

Clamping device

Info

Publication number
DE3744499A1
DE3744499A1 DE19873744499 DE3744499A DE3744499A1 DE 3744499 A1 DE3744499 A1 DE 3744499A1 DE 19873744499 DE19873744499 DE 19873744499 DE 3744499 A DE3744499 A DE 3744499A DE 3744499 A1 DE3744499 A1 DE 3744499A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clamping
clamping device
longitudinal axis
bridge
workpieces
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19873744499
Other languages
German (de)
Inventor
Klaus Rohde
Horst Klimach
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bessey and Sohn GmbH and Co KG
Original Assignee
Bessey and Sohn GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bessey and Sohn GmbH and Co KG filed Critical Bessey and Sohn GmbH and Co KG
Priority to DE19873744499 priority Critical patent/DE3744499A1/en
Priority to DE8717929U priority patent/DE8717929U1/de
Publication of DE3744499A1 publication Critical patent/DE3744499A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B1/00Vices
    • B25B1/24Details, e.g. jaws of special shape, slideways
    • B25B1/2405Construction of the jaws
    • B25B1/2478Construction of the jaws with more than one pair of jaws
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B1/00Vices
    • B25B1/06Arrangements for positively actuating jaws
    • B25B1/10Arrangements for positively actuating jaws using screws
    • B25B1/103Arrangements for positively actuating jaws using screws with one screw perpendicular to the jaw faces, e.g. a differential or telescopic screw
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B1/00Vices
    • B25B1/24Details, e.g. jaws of special shape, slideways
    • B25B1/2405Construction of the jaws
    • B25B1/2431Construction of the jaws the whole jaw being pivotable around an axis perpendicular to the actioning direction of the vice
    • B25B1/2436Construction of the jaws the whole jaw being pivotable around an axis perpendicular to the actioning direction of the vice around a vertical axis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B5/00Clamps
    • B25B5/003Combinations of clamps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B5/00Clamps
    • B25B5/14Clamps for work of special profile
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B5/00Clamps
    • B25B5/16Details, e.g. jaws, jaw attachments
    • B25B5/163Jaws or jaw attachments

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Jigs For Machine Tools (AREA)

Abstract

To provide a clamping device for working the joints between two workpieces, comprising a clamping tool with a first and a second clamping part which in each case have a first and second clamping yoke, respectively, and at least one clamping surface, and also with a threaded spindle which is guided on one of the clamping parts so as to be fixed against rotation in directions transversely to its longitudinal axis and is mounted on the other clamping part so as to be rotatable about its longitudinal axis and fixed against displacement in the direction of the longitudinal axis, it is proposed that each of the clamping yokes has two clamping surfaces lying in a common plane and arranged at a distance from one another, and that mutually opposite cutouts are provided in the clamping yokes between the clamping surfaces.

Description

Die Erfindung betrifft eine Spanneinrichtung, umfassend ein Spannwerkzeug mit einem ersten und einem zweiten Spannteil, welche jeweils ein erstes bzw. ein zweites Spannjoch und mindestens eine Spannfläche aufweisen, sowie mit einer Gewindespindel, welche an einem der Spannteile in Richtungen quer zu ihrer Längsachse unverdrehbar geführt ist und an dem anderen Spannteil um ihre Längsachse drehbar sowie in Richtung der Längsachse unverschiebbar gelagert ist.The invention relates to a tensioning device, comprising a Clamping tool with a first and a second clamping part, which each have a first and a second clamping yoke and have at least one clamping surface, as well as with a threaded spindle, which on one of the clamping parts in directions is guided non-rotatably transversely to its longitudinal axis and on which other clamping part rotatable about its longitudinal axis and in the direction the longitudinal axis is immovable.

Derartige Spanneinrichtungen sind beispielsweise aus der DE-PS 34 30 814 bekannt. Bei diesen handelt es sich um Spannwerkzeuge zum Spannen parallel zueinander ausgerichteter Werkstücke, die in der gleichen Weise wie ein Schraubstock funktionieren. Sollen allerdings mit einem derartigen Parallelspanner zwei in ihrer Längsrichtung aufeinander stoßende Werkstücke miteinander verschweißt werden, so besteht das Problem, daß mit diesen Spannwerkzeugen jeweils nur ein zwischen den Spannbacken liegender Teilbereich der beiden Werkstücke frei zugänglich ist und folglich die Werkstücke nur in diesem Teilbereich miteinander verschweißt werden können.Such clamping devices are for example from the DE-PS 34 30 814 known. These are clamping tools for clamping parallel to each other aligned workpieces in the same way as a vise work. Should, however, with one such parallel clamps two in the longitudinal direction on each other butting workpieces are welded together, so there is the problem that with these clamping tools only one between each of the jaws Part of the two workpieces is freely accessible and consequently, the workpieces are only together in this partial area can be welded.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Spanneinrichtung zu schaffen, in welcher zwei miteinander zu verbindende Werkstücke in einfacher Weise gehalten werden können und bei welcher die Stoßstellen dieser Werkstücke frei zugänglich sind. The invention is therefore based on the object of a tensioning device to create in which two get together connecting workpieces can be held in a simple manner can and where the joints of these workpieces are freely accessible.  

Diese Aufgabe wird bei einer Spanneinrichtung der eingangs beschriebenen Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß jedes der Spannjoche zwei in einer gemeinsamen Ebene liegende und im Abstand voneinander angeordnete Spannflächen aufweist und daß in den Spannjochen zwischen den Spannflächen einander gegenüberliegende Aussparungen vorgesehen sind.This task is the beginning of a tensioning device described type solved according to the invention, that each of the span yokes two in one Level and spaced apart Has clamping surfaces and that in the clamping yokes opposite each other between the clamping surfaces Recesses are provided.

Der Kern der vorliegenden Erfindung ist also darin zu sehen, daß beiderseits der Aussparungen eine Spannung eines Werkstücks möglich ist, so daß die beiden miteinander zu verschweißenden Werkstücke so gespannt werden können, daß deren Stoßstelle im Bereich der Aussparung liegt und somit für das Verschweißen frei zugänglich ist.The essence of the present invention is thus too see that both sides of the recesses have a tension a workpiece is possible, so that the two together workpieces to be welded so clamped can be that their joint in the area of The recess is free and therefore free for welding is accessible.

Um die Stoßstelle rundum zugänglich zu machen, ist vorgesehen, daß die Aussparungen der Spannjoche in der Spannstellung einander überlappen.In order to make the joint completely accessible, that the recesses of the clamping yokes in the clamping position overlap each other.

Da in vielen Fällen zwei Werkstücke unterschiedlicher Stärke miteinander verschweißt werden sollen, hat es sich als vorteilhaft erwiesen, wenn eines der Spannteile gegenüber der Gewindespindel um eine zu den Spannflächen parallele Achse drehbar ist, so daß sich dessen Spannjoch gegenüber dem Spannjoch des anderen Spannteils verkippen kann und damit auf einer Seite der Aussparungen eines der Werkstücke durch das verkippte Spannjoch gegen die Spannfläche des unverkippten Spannjochs spannbar und auf der anderen Seite der Aussparung das andere Werkstück mit dem verkippten Spannjoch gegen die Spannfläche des unverkippten Spannjochs spannbar ist, wobei in diesem Falle das verkippte Spannjoch nicht mehr flächenhaft auf den Werkstücken anliegt, sondern bestenfalls linien- oder punktförmig. Trotzdem ist eine derartige Spannung in der Regel ausreichend, um die beiden Werkstücke an ihrer in der Aussparung liegenden Stoßstelle miteinander verschweißen zu können. Vorteilhafterweise ist ein Verkippen des Spannjochs um bis zu 30° möglich.Because in many cases two workpieces are different Starch should be welded together proved to be advantageous if one of the clamping parts opposite the threaded spindle by one to the clamping surfaces parallel axis is rotatable so that its yoke opposite the clamping yoke of the other clamping part can tilt and thus on one side of the recesses one of the workpieces against the tilted clamping yoke the clamping surface of the untilted clamping yoke can be clamped and the other workpiece on the other side of the recess with the tilted clamping yoke against the clamping surface of the untilted Spannjochs can be tensioned, in this Do not drop the tilted span yoke anymore  the workpieces, but at best line or punctiform. Nevertheless, such tension is in the Usually sufficient to hold the two workpieces at their in weld the joint located in the recess to be able to. Tilting of the Span yokes up to 30 ° possible.

Es hat sich als günstig erwiesen, wenn das an der Gewindespindel in Längsrichtung unverschieblich gelagerte Spannteil um die zu den Spannflächen parallele Achse drehbar ist.It has proven to be beneficial if this is on the threaded spindle Clamping part mounted immovably in the longitudinal direction is rotatable about the axis parallel to the clamping surfaces.

Als zweckmäßig hat es sich dabei erwiesen, wenn das um die zu den Spannflächen parallele Achse drehbare Spannteil an einem vorderen Ende der Gewindespindel unverschieblich gelagert ist, da sich dieses Spannteil dann sehr leicht Werkstücken unterschiedlicher Stärke anpassen kann.It has proven to be useful if this is about the to the clamping surfaces parallel axis rotatable clamping part a fixed end of the threaded spindle is because this clamping part is then very easily workpieces can adapt to different strengths.

Um eine möglichst einfach herzustellende und robuste Konstruktion zu erhalten, ist es nützlich, wenn das Spannjoch des ersten Spannteils zwei in einer Ebene gabelförmig angeordnete, die Aussparung zwischen sich einschließende Schenkel aufweist, deren von der Ebene nach oben abstehende Enden die Spannflächen tragen.In order to be as easy to manufacture and robust as possible To get construction, it is useful if that Clamping yoke of the first clamping part two in one plane forked, the recess between them has enclosing legs, their from the plane the protruding ends bear the clamping surfaces.

Ergänzend dazu ist vorgesehen, daß das Spannjoch des zweiten Spannteils zwei gabelförmig zueinander angeordete Druckfinger aufweist, die an ihren vorderen Enden die Spannflächen tragen, wobei vorzugsweise diese Druckfinger ebenfalls in einer zu den gabelförmig angeordneten Schenkeln parallelen Ebene liegen.In addition, it is provided that the yoke of the second clamping part two fork-shaped arranged to each other Has pressure fingers that at their front ends Wear clamping surfaces, preferably these pressure fingers also in a forked arrangement Legs parallel plane.

Eine besonders zweckmäßige Befestigung der Spanneinrichtung auf einer Unterlage ist dann möglich, wenn - insbesondere beiderseits des Basisteils - spiegelsymmetrisch zu einer Längsmittellinie des Basisteils und mit ihrer Längsachse zu einem spitzen Winkel zu dieser verlaufende Langlöcher vorgesehen sind.A particularly useful attachment of the tensioning device on a pad is possible if - in particular on both sides of the base part - mirror-symmetrical  to a longitudinal center line of the base part and with it Longitudinal axis at an acute angle to this Elongated holes are provided.

Mit der vorstehend beschriebenen Spanneinrichtung können allerdings nur fluchtend zueinander angeordnete Werkstücke gespannt und vorteilhaft miteinander verschweißt werden.With the clamping device described above can however, only workpieces arranged in alignment with one another tensioned and advantageously welded together.

Ergänzend zu der vorstehend genannten Aufgabe liegt daher der Erfindung zusätzlich die Aufgabe zugrunde, eine Spanneinrichtung zu schaffen, bei der auch beispielsweise leistenförmige Werkstücke im Winkel zueinander so gespannt werden können, daß diese im Bereich des Scheitels des Winkels frei zugänglich miteinander verschweißt werden können.In addition to the above-mentioned task lies the invention also has the object of a tensioning device to create, for example strip-shaped workpieces so clamped at an angle to each other can be that this in the area of the apex of the angle can be freely welded together.

Diese ergänzende Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Spanneinrichtung zum Halten zweier Werkstücke im Winkel zueinander mindestens zwei Spannwerkzeuge, insbesondere nach einem oder mehreren der vorstehend genannten Ausführungsbeispiele umfaßt, die auf einer mit diesen verbindbaren Brücke angeordnet sind.According to the invention, this additional task is solved by that the clamping device for holding two workpieces at least two clamping tools at an angle to each other, in particular according to one or more of the above Embodiments included on one with these connectable bridge are arranged.

Der Vorteil dieser Anordnung ist darin zu sehen, daß in diesem Fall durch jedes der Spannwerkzeuge eines der Werkstücke gespannt wird, wobei die Parallelspanner auf der Brücke so anzuordnen sind, daß diese gespannten Werkstücke einander in den gewünschten Winkel schneiden.The advantage of this arrangement is the fact that in in this case, one of the workpieces through each of the clamping tools is tensioned, the parallel tensioner on the Bridge must be arranged so that these clamped workpieces cut each other at the desired angle.

Um dies zu erreichen, ist vorteilhafterweise vorgesehen, daß die Spannwerkzeuge an der Brücke drehbar gelagert sind.In order to achieve this, it is advantageously provided that that the clamping tools are rotatably mounted on the bridge are.

Um die einzelnen Stellungen der Spannwerkzeuge relativ zur Brücke jedoch definiert festhalten zu können, ist es zweckmäßig, wenn die Spannwerkzeuge an der Brücke festlegbar sind, wobei hierzu im einfachsten Fall eine reibschlüssige Festlegung der Spannwerkzeuge an der Brücke, beispielsweise mittels eines in ein Lagerauge eingreifenden Bolzens vorgesehen ist.To the individual positions of the clamping tools relative to However, being able to hold on to the bridge in a defined way is useful if the clamping tools can be fixed on the bridge  are, in the simplest case, a frictional Definition of the clamping tools on the bridge, for example by means of one engaging in a bearing eye Bolt is provided.

Es ist aber auch denkbar, für bestimmte Anwendungsfälle eine formschlüssige Festlegbarkeit der Spannwerkzeuge an der Brücke, insbesondere in unterschiedlichen Winkelstellungen, vorzusehen.But it is also conceivable for certain applications a form-fit fixability of the clamping tools the bridge, especially in different angular positions, to provide.

Um die Werkstücke, insbesondere dann, wenn sie einen flachen Winkel miteinander einschließen sollen, im Bereich des Scheitels des Winkels frei und ungehindert bearbeiten, vorzugsweise verschweißen, zu können, ist es zweckmäßig, wenn die Brücke eine zwischen Lagerungen für die Spannwerkzeuge liegende Freisparung aufweist.To the workpieces, especially if they are flat Include angles with each other in the area edit the apex of the angle freely and unhindered, preferably to be able to weld, it is expedient to if the bridge is one between bearings for the clamping tools has horizontal clearance.

Weitere Merkmale und Vorteile sind Gegenstand der nachfolgenden Beschreibung sowie der zeichnerischen Darstellung einiger Ausführungsbeispiele. In der Zeichnung zeigt:Other features and advantages are the subject of the following Description and the graphic representation some embodiments. The drawing shows:

Fig. 1 eine Draufsicht auf ein erstes Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Spanneinrichtung; Figure 1 is a plan view of a first embodiment of a tensioning device according to the invention.

Fig. 2 einen Schnitt längs der Linie 2-2 in Fig. 1 FIG. 2 shows a section along the line 2-2 in FIG. 1

Fig. 3 eine Darstellung des ersten Ausführungsbeispiels beim Spannen von Werkstücken unterschiedlicher Stärke; 3 is an illustration of the first embodiment during the clamping of workpieces of different thicknesses.

Fig. 4 eine Daufsicht auf ein zweites Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Spanneinrichtung unter Verwendung von zwei an einer Brücke gehaltenen Spannwerkzeugen. Fig. 4 is a plan view of a second embodiment of the clamping device according to the invention using two clamping tools held on a bridge.

Fig. 1 und 2 zeigen einen als Ganzes mit 10 bezeichnetes Spannwerkzeug, welches ein erstes Spannteil 12 und ein gegenüber diesem ersten Spannteil 12 mittels einer Gewindespindel 14 verschiebliches zweites Spannteil 16 umfaßt. Dieses erste Spannteil 12 weist ein plattenähnlich ausgebildetes, im wesentlichen ungefähr rechteckförmiges Basisteil 18 auf, an das sich ein erstes Spannjoch 20 anschließt, welches zwei sich in derselben Ebene 22 wie das Basisteil 18 erstreckende Arme 24 aufweist, an deren vorderen Enden senkrecht zur Ebene 22 nach oben abstehende Fortsätze 26 angeformt sind, welche senkrecht auf der Ebene 22 stehende ebene Spannflächen 28 tragen. Zwischen den Armen 24 sowie den Fortsätzen 26 ist eine Aussparung 30 eingeschlossen, welche ungefähr mittig das gesamte Spannjoch 20 durchsetzt. Fig. 1 and 2 show a whole designated 10, clamping tool, which comprises a first clamping part 12 and a with respect to this first clamping member 12 displaceable by means of a threaded spindle 14 second biasing member 16. This first clamping part 12 has a plate-like, substantially approximately rectangular base part 18 , which is adjoined by a first clamping yoke 20 , which has two arms 24 extending in the same plane 22 as the base part 18 , at their front ends perpendicular to the plane 22 projections 26 projecting upwards are formed, which carry plane clamping surfaces 28 standing perpendicular to the plane 22 . A recess 30 is enclosed between the arms 24 and the extensions 26 , which extends approximately centrally through the entire clamping yoke 20 .

An seiner dem Spannjoch 20 gegenüberliegenden Seite ist an das Basisteil 18 ein ebenfalls zur Ebene 22 senkrecht nach oben abstehender Lagerkörper 32 vorgesehen, welcher eine Gewindebohrung 34 aufweist, in welcher die Gewindespindel 14 aufgenommen und durch Drehen derselben, beispielsweise an einem Handgriff 36 in Richtung ihrer Längsachse 38 gegenüber dem gesamten ersten Spannteil 12 verschieblich ist.On its side opposite the clamping yoke 20 , a bearing body 32 , which also protrudes vertically upward from the plane 22, is provided on the base part 18 , which has a threaded bore 34 in which the threaded spindle 14 is received and by rotating it, for example on a handle 36 in the direction of it Longitudinal axis 38 is displaceable relative to the entire first clamping part 12 .

Bevorzugterweise ist die Gewindebohrung 34 so angeordnet, daß deren mit der Spindel 14 zusammenfallende Längsachse 38 parallel zu einer Längsmittellinie 40 des ersten Spannteils 12 ausgerichtet ist, mittig zwischen den Fortsätzen 26 hindurchverläuft und senkrecht auf den Spannflächen 28 steht. The threaded bore 34 is preferably arranged in such a way that its longitudinal axis 38 , which coincides with the spindle 14 , is aligned parallel to a longitudinal center line 40 of the first clamping part 12 , extends centrally between the extensions 26 and is perpendicular to the clamping surfaces 28 .

An ihrem vorderen, den Fortsätzen zugewandten Ende ist die Gewindespindel 14 mit einem gewindefreien Abschnitt 42 versehen, welcher eine Ringnut 44 trägt. In dieser Ringnut liegt ein Lagerring 46, so daß die Gewindespindel 14 gegenüber dem Lagerring 46 um ihre Längsachse 38 drehbar, jedoch in Richtung der Längsachse 38 unverschieblich gelagert ist.At its front end facing the extensions, the threaded spindle 14 is provided with a thread-free section 42 , which carries an annular groove 44 . In this annular groove there is a bearing ring 46 , so that the threaded spindle 14 is rotatable relative to the bearing ring 46 about its longitudinal axis 38 , but is non-displaceably mounted in the direction of the longitudinal axis 38 .

Der Lagerring 46 ist seinerseits mit zwei eine senkrecht zur Längsachse 38 und senkrecht zur Ebene 22 ausgerichtete Drehachse 49 festlegenden Stehbolzen 48 versehen welche in Lagerbohrungen 50 eingreifen, die ihrerseits in zwei parallel zueinander ausgerichteten Lagerplatten 52 des zweiten Spannteils 16 vorgesehen sind.The bearing ring 46 is in turn provided with two stud bolts 48 which define a rotational axis 49 oriented perpendicular to the longitudinal axis 38 and perpendicular to the plane 22 and which engage in bearing bores 50 which in turn are provided in two bearing plates 52 of the second clamping part 16 aligned parallel to one another.

Diese beiden Lagerplatten 52 sind parallel zur Ebene 22 ausgerichtet und nehmen den Lagerring 46 zwischen sich auf. An die Lagerplatten 52 schließt sich auf ihrer den Fortsätzen 26 zugewandten Seite ein zweites Spannjoch 54 an, welches zwei sich parallel zur Ebene 22 V-förmig erstreckende Druckfinger 58 aufweist, welche eine Aussparung 56 zwischen sich einschließen. Diese Druckfinger 58 tragen an ihren vorderen, senkrecht auf der Ebene 22 stehenden und den Fortsätzen 26 zugewandten Seiten jeweils eine Spannfläche 60, wobei jeweils eine der Spannflächen 60 einer der Spannflächen 28 der Fortsätze 26 gegenüberliegt und im wesentlichen eine vergleichbare Größe aufweist. These two bearing plates 52 are aligned parallel to the plane 22 and take the bearing ring 46 between them. The bearing plates 52 are adjoined on their side facing the extensions 26 by a second clamping yoke 54 which has two pressure fingers 58 which extend in a V-shape parallel to the plane 22 and which include a recess 56 between them. These pressure fingers 58 each have a clamping surface 60 on their front sides, which are perpendicular to the plane 22 and face the extensions 26 , wherein one of the clamping surfaces 60 is opposite one of the clamping surfaces 28 of the extensions 26 and is essentially of a comparable size.

In einer Grundstellung sind die Spannflächen 60 so ausgerichtet, daß sie parallel zu den Spannflächen 28 stehen, aufgrund der gelenkigen Lagerung des gesamten zweiten Spannteils 16 an den Stehbolzen 48 besteht jedoch die Möglichkeit, daß die Spannflächen 60 relativ zu den Spannflächen 28 um einen geringen Winkel verschwenkbar sind.In a basic position, the clamping surfaces 60 are aligned so that they are parallel to the clamping surfaces 28 , but due to the articulated mounting of the entire second clamping part 16 on the stud bolts 48 , there is the possibility that the clamping surfaces 60 relative to the clamping surfaces 28 by a small angle are pivotable.

Wie Fig. 3 zeigt, ist es somit mit dem erfindungsgemäßen Parallelspanner 10 möglich, zwei leistenförmige Werkstücke a und b unterschiedlicher Stärke zu spannen, wobei diese vorzugsweise miteinander verschweißt werden sollen. In diesem Fall werden die Werkstücke a und b so gespannt, daß sie ungefähr mittig der Aussparung 30 aufeinander stoßen, so daß durch die der Aussparung 30 gegenüberliegend angeordnete Aussparung 56 die beiden mittig dieser Aussparungen aufeinander stoßenden Werkstücke a und b zum Verschweißen von allen Seiten nahezu frei zugänglich sind und somit daß die beiden Werkstücke a und b an ihrer Stoßstelle von allen Seiten her miteinander verschweißt werden können.As shown in FIG. 3, it is thus possible with the parallel clamp 10 according to the invention to clamp two strip-shaped workpieces a and b of different thicknesses, which should preferably be welded together. In this case, the workpieces a and b are clamped in such a way that they abut each other approximately in the center of the recess 30 , so that the two workpieces a and b abutting each other in the middle of the recesses 30 for welding from almost all sides by means of the recess 56 arranged opposite the recess 30 are freely accessible and so that the two workpieces a and b can be welded to each other at their joint.

Zur Montage des gesamten Spannwerkzeugs 10 ist das Basisteil 18 mittig auf seiner dem ersten Spannjoch 20 zugewandten Seite mit einer Bohrung 62 versehen, welche vorzugsweise im Boden 64 einer sich von einer Oberfläche 66 des Basisteils nach unten erstreckenden zylindrischen Ausnehmung 68 angeordnet ist. So daß beispielsweise eine Mutter 70 eines die Bohrung 62 von unten her durchsetzenden Gewindebolzens 72 in dieser Ausnehmung 68 zu liegen kommt, ohne über die Oberfläche 66 des Basisteils 18 überzustehen. To assemble the entire clamping tool 10 , the base part 18 is provided in the center on its side facing the first clamping yoke 20 with a bore 62 which is preferably arranged in the bottom 64 of a cylindrical recess 68 which extends downward from a surface 66 of the base part. So that, for example, a nut 70 of a threaded bolt 72 passing through the bore 62 from below comes to rest in this recess 68 without projecting beyond the surface 66 of the base part 18 .

Bevorzugterweise werden zwei Spannwerkzeuge 10 a, b, wie in Fig. 4 dargestellt, auf einer als Ganzes mit 74 bezeichneten Brücke montiert, welche ein U-förmiges Mittelstück 76 aufweist, das an seinen beiden äußeren Enden jeweils Befestigungsplatten 78 trägt, zwischen denen eine Freisparung 79 liegt. Von jeder Oberfläche 80 einer derartigen Befestigungsplatte 78 steht ein zylindrischer Kragen 82 ab, zu dessen Aufnahme in dem Basisteil 18 eine koaxial zur Bohrung 62 angeordnete und sich von einer Unterseite 84 des Basisteils 18 in dieses bis zu dem Boden 64 der Ausnehmung 68 hineinerstreckende zylindrische Ausnehmung 86 vorgesehen ist. Koaxial zum Kragen 82 ist dieser sowie die Befestigungsplatte 78 mit einer Bohrung 88 für den Gewindebolzen 72 durchsetzt, wobei der Gewindebolzen 72 vorzugsweise mit einem Senkkopf 90 versehen ist, welcher bündig mit einer Unterseite 92 der Befestigungsplatte 78 abschließt.Preferably, two clamping tools 10 a, b , as shown in FIG. 4, are mounted on a bridge, designated as a whole by 74 , which has a U-shaped central piece 76 , which carries fastening plates 78 at its two outer ends, between which a cutout 79 lies. A cylindrical collar 82 protrudes from each surface 80 of such a fastening plate 78 , for receiving it in the base part 18 a cylindrical recess which is arranged coaxially to the bore 62 and extends from a bottom 84 of the base part 18 into this down to the bottom 64 of the recess 68 86 is provided. Coaxial to the collar 82 , the latter and the fastening plate 78 are penetrated with a bore 88 for the threaded bolt 72 , the threaded bolt 72 preferably being provided with a countersunk head 90 which is flush with an underside 92 of the fastening plate 78 .

Mit einer eine derartige Brücke 74 sowie zwei Spannwerkzeuge 10 umfassenden Spanneinrichtung können somit, wie in Fig. 4 dargestellt, zwei Werkstücke A und B in beispielsweise einem spitzen Winkel relativ zueinander gespannt werden, so daß beispielsweise ein Verschweißen dieser Werkstücke A und B im Bereich ihrer Überlappungsstellen möglich ist. Hierzu ist zunächst jeder der Gewindebolzen 72 zu lösen, so daß das Werkstück A haltende Spannwerkzeug 10 a und das das Werkstück B haltende Spannwerkzeug 10 b so lange relativ zur Brücke 74 und damit auch relativ zueinander verdrehbar sind, bis die leistenförmigen Werkstücke A und B im gewünschten Winkel zueinander stehen. In dieser Stellung können dann die Spannwerkzeuge 10 a und 10 b durch Festziehen der Gewindebolzen 72 relativ zur Brücke 74 und somit auch relativ zueinander festgelegt werden, so daß damit auch die Werkstücke A und B relativ zueinander fixiert sind und beispielsweise im Bereich ihrer Überkreuzung miteinander verschweißt werden können, ohne daß einer der Spannwerkzeuge 10 a und 10 b die Zugänglichkeit der Überkreuzung zum Verschweißen stört.With such a bridge 74 and two clamping tools 10 comprising clamping device can, as shown in Fig. 4, two workpieces A and B are clamped at an acute angle relative to each other, so that, for example, welding these workpieces A and B in the area of them Overlap points is possible. It should first of each of the threaded bolt 72 to be solved, so that the workpiece A holding chuck 10 a and the workpiece B-held clamping tool 10 b so long relative to the bridge 74 and thus are rotatable relative to each other until the strip-shaped workpieces A and B desired angle to each other. In this position, the clamping tools 10 a and 10 b can then be fixed by tightening the threaded bolts 72 relative to the bridge 74 and thus also relative to one another, so that the workpieces A and B are also fixed relative to one another and welded together, for example in the region of their crossover can be without one of the clamping tools 10 a and 10 b interferes with the accessibility of the crossover for welding.

Darüberhinaus ist, wie aus Fig. 1 zu ersehen, zur Befestigung jedes Spannwerkzeugs auf einer Unterlage beiderseits des Basisteils 18, jeweils an dieses und Außenseiten 94 der Arme 24 anschließend eine Platte 96 angeformt, deren Unterseite bündig mit der Unterseite 84 des Basisteils 18 abschließt. Jede dieser Platten 96 weist ein Langloch 98 mit einer Längsachse 100 auf, welche in einem spitzen Winkel zur Längsmittellinie 40 verläuft, so daß beide Langlöcher 98 spiegelsymmetrisch zur Längsmittellinie 40 liegen. Der von jeder Längsachse 100 und der Längsmittellinie 40 eingeschlossene Winkel beträgt vorzugsweise ungefähr 45°.In addition, as can be seen from FIG. 1, a plate 96 is subsequently formed on each base and outer sides 94 of the arms 24 for fastening each clamping tool on a base on both sides of the base part 18 , the underside of which is flush with the underside 84 of the base part 18 . Each of these plates 96 has an elongated hole 98 with a longitudinal axis 100 which extends at an acute angle to the longitudinal center line 40 , so that both elongated holes 98 lie mirror-symmetrically to the longitudinal center line 40 . The angle enclosed by each longitudinal axis 100 and the longitudinal center line 40 is preferably approximately 45 °.

Claims (12)

1. Spanneinrichtung, umfassend ein Spannwerkzeug mit einem ersten und einem zweiten Spannteil, welche jeweils ein erstes bzw. zweites Spannjoch und mindestens eine Spannfläche aufweisen, sowie mit einer Gewindespindel, welche an einem der Spannteile in Richtungen quer zu ihrer Längsachse unverdrehbar geführt und an dem anderen Spannteil um ihre Längsachse drehbar sowie in Richtung der Längsachse unverschieblich gelagert ist, dadurch gekennzeichnet, daß jedes der Spannjoche (20, 54) zwei in einer gemeinsamen Ebene liegende und im Abstand voneinander angeordnete Spannflächen (28, 60) aufweist und daß in den Spannjochen (20, 54) zwischen den Spannflächen (28, 60) einander gegenüberliegende Aussparungen (30, 56) vorgesehen sind.1. Clamping device comprising a clamping tool with a first and a second clamping part, each having a first or second clamping yoke and at least one clamping surface, and with a threaded spindle, which is non-rotatably guided on one of the clamping parts in directions transverse to its longitudinal axis and on the another clamping part is rotatable about its longitudinal axis and is mounted so as not to be displaceable in the direction of the longitudinal axis, characterized in that each of the clamping yokes ( 20, 54 ) has two clamping surfaces ( 28, 60 ) lying in a common plane and spaced apart from one another and in that in the clamping yokes ( 20, 54 ) between the clamping surfaces ( 28, 60 ) opposite recesses ( 30, 56 ) are provided. 2. Spanneinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Aussparungen (30, 56) der Spannjoche (20, 54) in Spannstellung einander überlappen.2. Clamping device according to claim 1, characterized in that the recesses ( 30, 56 ) of the clamping yokes ( 20, 54 ) overlap one another in the clamping position. 3. Spanneinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß eines der Spannteile (16) gegenüber der Gewindespindel (14) um eine zu den Spannflächen (28, 60) parallele Achse (49) drehbar ist.3. Clamping device according to claim 1 or 2, characterized in that one of the clamping parts ( 16 ) relative to the threaded spindle ( 14 ) about an axis parallel to the clamping surfaces ( 28, 60 ) ( 49 ) is rotatable. 4. Spanneinrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das an der Gewindespindel (14) in Längsrichtung unverschieblich gelagerte Spannteil (16) um die zu den Spannflächen (28, 60) parallele Achse (49) drehbar ist. 4. Clamping device according to claim 3, characterized in that on the threaded spindle ( 14 ) in the longitudinal direction immovably mounted clamping part ( 16 ) about the parallel to the clamping surfaces ( 28, 60 ) axis ( 49 ) is rotatable. 5. Spanneinrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eines der Spannteile (16) an einem vorderen Ende der Gewindespindel (14) unverschieblich gelagert ist.5. Clamping device according to one of the preceding claims, characterized in that one of the clamping parts ( 16 ) at a front end of the threaded spindle ( 14 ) is mounted immovably. 6. Spanneinrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das erste Spannjoch (20) zwei in einer Ebene (22) gabelförmig angeordnete, die Aussparung (30) zwischen sich einschließende Arme (24) aufweist, deren von der Ebene (22) nach oben abstehende Enden (26) die Spannflächen (28) tragen.6. Clamping device according to one of the preceding claims, characterized in that the first clamping yoke ( 20 ) has two arms ( 24 ) which are arranged in a plane in a plane ( 22 ) and include the recess ( 30 ) between them, of which the plane ( 22 ) upwardly projecting ends ( 26 ) carry the clamping surfaces ( 28 ). 7. Spanneinrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das zweite Spannjoch (54) zwei gabelförmig zueinander angeordnete Druckfinger (58) aufweist, die an ihren vorderen Enden die Spannflächen (60) tragen.7. Clamping device according to one of the preceding claims, characterized in that the second clamping yoke ( 54 ) has two forked pressure fingers ( 58 ) which carry the clamping surfaces ( 60 ) at their front ends. 8. Spanneinrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß spiegelsymmetrisch zu einer Längsmittellinie (40) des Basisteils (18) und mit ihrer Längsachse (100) in einem spitzen Winkel zu dieser verlaufende Langlöcher (98) vorgesehen sind. 8. Clamping device according to one of the preceding claims, characterized in that mirror-symmetrical to a longitudinal center line ( 40 ) of the base part ( 18 ) and with its longitudinal axis ( 100 ) at an acute angle to this elongated holes ( 98 ) are provided. 9. Spanneinrichtung zum Halten zweier Werkstücke im Winkel zueinander, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens zwei Spannwerkzeuge (10), insbesondere nach einem oder mehreren der voranstehenden Ansprüche, auf einer mit diesen verbindbaren Brücke (74) angeordnet sind.9. Clamping device for holding two workpieces at an angle to one another, characterized in that at least two clamping tools ( 10 ), in particular according to one or more of the preceding claims, are arranged on a bridge ( 74 ) which can be connected to them. 10. Spanneinrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Spannwerkzeuge (10) an der Brücke (74) drehbar gelagert sind.10. Clamping device according to claim 9, characterized in that the clamping tools ( 10 ) on the bridge ( 74 ) are rotatably mounted. 11. Spanneinrichtung nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Spannwerkzeuge (10) an der Brücke (74) festlegbar sind.11. Clamping device according to claim 9 or 10, characterized in that the clamping tools ( 10 ) on the bridge ( 74 ) can be fixed. 12. Spanneinrichtung nach einem der Ansprüche 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Brücke (74) eine zwischen Lagerungen (72, 78) für die Spannwerkzeuge (10) liegende Freisparung (79) aufweist.12. Clamping device according to one of claims 9 to 11, characterized in that the bridge ( 74 ) has a clearance ( 79 ) lying between bearings ( 72, 78 ) for the clamping tools ( 10 ).
DE19873744499 1987-12-30 1987-12-30 Clamping device Ceased DE3744499A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873744499 DE3744499A1 (en) 1987-12-30 1987-12-30 Clamping device
DE8717929U DE8717929U1 (en) 1987-12-30 1987-12-30

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873744499 DE3744499A1 (en) 1987-12-30 1987-12-30 Clamping device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3744499A1 true DE3744499A1 (en) 1989-07-20

Family

ID=6343830

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873744499 Ceased DE3744499A1 (en) 1987-12-30 1987-12-30 Clamping device

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3744499A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011108423A1 (en) 2011-07-26 2013-01-31 Frédéric Martin Attachment device for clamping tools and clamping device

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT174872B (en) * 1952-05-23 1953-05-11 Karl Ing Handschuh Vice, especially machine vice
DE3430814C2 (en) * 1984-08-22 1986-07-31 Bessey & Sohn GmbH & Co, 7120 Bietigheim-Bissingen Clamping tool
US4632375A (en) * 1983-12-22 1986-12-30 Yang Tai Her Servo-clamping device
DE3625926A1 (en) * 1986-07-31 1988-03-10 Theodor Thies Device for holding two workpieces

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT174872B (en) * 1952-05-23 1953-05-11 Karl Ing Handschuh Vice, especially machine vice
US4632375A (en) * 1983-12-22 1986-12-30 Yang Tai Her Servo-clamping device
DE3430814C2 (en) * 1984-08-22 1986-07-31 Bessey & Sohn GmbH & Co, 7120 Bietigheim-Bissingen Clamping tool
DE3625926A1 (en) * 1986-07-31 1988-03-10 Theodor Thies Device for holding two workpieces

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011108423A1 (en) 2011-07-26 2013-01-31 Frédéric Martin Attachment device for clamping tools and clamping device
WO2013013936A1 (en) 2011-07-26 2013-01-31 Martin Frederic Positioning device for clamping tools and clamping device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4428310A1 (en) Fastening device for a tool or workpiece
CH656335A5 (en) DRILLING TOOL.
DE2624370A1 (en) DEVICE FOR LOCATING A GUIDE DRILL FOR A HOLE SAW
EP0714731B1 (en) Nut for slots in a clamping tool
CH680839A5 (en)
EP0229836B1 (en) Machining tool
EP1955816A2 (en) Clamping device
DE2529525C2 (en) Cutting insert
EP2125278A1 (en) Punching tool, in particular slotting tool
EP0870580B1 (en) Vice
DE3430427A1 (en) FRONT SIDE LUGGAGE RACK
EP0598218B1 (en) Tool stand for holding and longitudinally guiding tools, in particular stone drills and -saws
DE2936869A1 (en) Boring bar reversible cutter - has plate clamp located in lengthwise and transverse directions
EP0010260B1 (en) Screw clamp
EP0007077A1 (en) Quick-change tool holder, especially for automatic lathes or similar machine tools
DE4409765A1 (en) Pipe fastening device
DE3744499A1 (en) Clamping device
DE1502027B2 (en) CUTTING TOOL ESPECIALLY FOR TURNING
EP0107005A1 (en) Mounting clamp for tools, especially for ground-working tools
CH652951A5 (en) BORING TOOL AND FLATCHING TOOL.
CH655262A5 (en) CLAMP.
DE4341744C2 (en) Deep drawing clamps for clamping devices on workpiece processing machines
AT396765B (en) CLAMPING HAND FOR CLAMPING PARTICULARLY CYLINDRICAL OR TUBULAR WORKPIECES
DE3135881C1 (en) Spring clamps
DE2130814A1 (en) Cutting tool for the machining of workpieces

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection