DE3742302A1 - Diebstahlschutzvorrichtung fuer autoradios - Google Patents

Diebstahlschutzvorrichtung fuer autoradios

Info

Publication number
DE3742302A1
DE3742302A1 DE19873742302 DE3742302A DE3742302A1 DE 3742302 A1 DE3742302 A1 DE 3742302A1 DE 19873742302 DE19873742302 DE 19873742302 DE 3742302 A DE3742302 A DE 3742302A DE 3742302 A1 DE3742302 A1 DE 3742302A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cover flap
vehicle
flap
entertainment
alarm system
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19873742302
Other languages
English (en)
Inventor
Guenter Schell
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19873742302 priority Critical patent/DE3742302A1/de
Publication of DE3742302A1 publication Critical patent/DE3742302A1/de
Priority to DE19883840763 priority patent/DE3840763A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R11/00Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
    • B60R11/02Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for for radio sets, television sets, telephones, or the like; Arrangement of controls thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R11/00Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
    • B60R2011/0042Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by mounting means
    • B60R2011/008Adjustable or movable supports
    • B60R2011/0082Adjustable or movable supports collapsible, e.g. for storing after use
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R11/00Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
    • B60R2011/0042Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by mounting means
    • B60R2011/008Adjustable or movable supports
    • B60R2011/0092Adjustable or movable supports with motorization
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R11/00Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
    • B60R2011/0094Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by means for covering after user, e.g. boxes, shutters or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R11/00Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
    • B60R2011/0096Theft prevention of articles
    • B60R2011/0098Theft prevention of articles using electric or electronic means, e.g. alarms, codes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)

Description

Die Industrie, die Diebstahlsicherungen für Autoradios herstellt, hat verschiedene Sicherungssysteme entwickelt, von denen das Sinnvollste der Kauf eines billigen Autoradios war. Verschiedene Patente beruhen auf der Ab­ deckung des Radios mittels Rollos oder Abdeckklappen, wobei entweder die Tarnung zu weit heraussteht, was auf einen verdeckten Gegenstand schließen läßt oder die Klappe wurde bündig mit der Vorderkante des Armaturenbrettes angebracht, was die Bedienungsfreund­ lichkeit des einige Zentimeter dahinter unbeweglich ein­ gebauten Radios erheblich mindert.
Bei dieser Entwicklung geht es darum, das Unterhal­ tungsgerät mittels einer Blende unzugänglich zu machen und gleichzeitig die Bedienungsfreundlichkeit des Gerätes zu wahren.
Eine optimale Lösung ist nur die, daß im gesicherten Zustand die Blende und im entsicherten Zustand die Frontplatte des Unterhaltungsgerätes bündig mit der Vor­ derkante des Armaturenbrettes abschließt.
Wegen des geringen Platzangebotes hinter der Konsole muß das Unterhaltungsgerät (10) nach hinten und unten bewegt werden. Zu diesem Zweck ist der Geräteeinbaurahmen (2) an der Frontplattenseite mit einem Schwenkbügel (7) drehbar gelagert, dieser wiederum läßt sich in den Schwenk­ bügellagern (9) drehen. Die Rückseite des Geräteeinbau­ rahmens (2) ist auf der einen Seite mit einer Führungs­ schiene (3) verschiebbar gelagert und auf der anderen Seite über ein Führungsteil (12) mit der von einem elektrischen Getriebemotor (11) angetriebenen drehbaren Gewindestange (13) verbunden. Die Gewindestange (13) ist am unteren Ende fest mit der Antriebswelle des Getriebe­ motors (11) verbunden und auf der anderen Seite über ein Kugellager und dessen Halterung (14) mit dem Chassisblech (1) verschraubt.
Sobald der Getriebemotor (11) mit Spannung versorgt wird, dreht sich die Gewindestange (13) und bewegt das Führungsteil (12) und somit auch den Geräteeinbaurahmen (2) mit dem Unterhaltungsgerät (10) in axialer Richtung zur Gewindestange (13). Diese Bewegung wird mittels sinn­ voll angebrachter Endschalter (S 3, S 2), welche in den Darstellungen zugunsten der Übersicht fehlen, abgebrochen.
Die Abdeckklappe (8) ist am Chassisblech (1) drehbar gelagert und wird mit dem auf dem Stabilisierungswinkel (4) angebrachten Stellmotor (5) über einen schlupffreien Antrieb (6) auf und ab bewegt. Auch diese Bewegung wird von Endschaltern (S 1, S 4) abgebrochen.
Der Schaltplan Fig. 6 zeigt die Zusammenschaltung des Relais (15 bzw. K 1), der Endschalter (S 1-S 4) und der Motoren (M 1, M 2). Wie hieraus ersichtlich, läuft der ganze Mechanismus automatisch ab und wird bei angelegter Versorgungsspannung nur vom Spannungspegel an der Leitung 1 beeinflußt.
Fig. 1 Einbau des Sicherungsgerätes in der Mittelkonsole,
Fig. 2 Draufsicht mit Schnittgrenzen,
Fig. 3 Schnitt A-A,
Fig. 4 Schnitt B-B,
Fig. 5 Schnitt B-B in Betriebszustand,
Fig. 6 Stromlaufplan der Vorrichtung.

Claims (6)

1. Vorrichtung zum Schutz, insbesondere Sichtschutz, eines im KFZ eingebauten Autoradios oder sonstigem elektronischen Unterhaltungsgerätes. Die Vorrichtung ist, dadurch gekennzeichnet, daß sie das Unterhaltungsgerät aufnimmt, es im gesicherten Zustand zurückzieht und die verbleibende Öffnung mit einer Abdeckklappe verdeckt.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Unterhaltungsgerät sowohl nach hinten als auch nach unten bewegt wird.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckklappe, die nach oben schwenkt, so konstruiert werden kann, daß sie, bei geringem Platzvor­ rat über dem Sicherungsgerät, einknickt und so das Unter­ haltungsgerät zum Vorschub freigibt.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß beide Stellglieder so verschaltet sind, daß nur das Betätigen eines Kontaktes notwendig ist, um das Gerät zu sichern bzw. freizugeben. Der Kontakt kann aus einem verdeckten Schalter im Fahrzeuginnern, eines in der Fahrertür mit dem Schloßmechanismus verbundenen Schalters bestehen oder durch eine Spannungspegeländerung der Zentralverriegelung oder des Zündschlosses ersetzt werden.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß eine im KFZ eingebaute Alarmanlage so gekoppelt ist, daß sie in gesichertem Zustand des Sicherungsgerätes und gewaltsamer Öffnung der Klappe immer anspricht, unabhängig davon, ob die Alarmanlage scharf gemacht wurde.
6. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckklappe im Aussehen dem vorhandenen Arma­ turenbrettdesign angeglichen ist oder mit Meßgeräte- oder Bedienelementeattrappen versehen ist.
DE19873742302 1987-12-14 1987-12-14 Diebstahlschutzvorrichtung fuer autoradios Withdrawn DE3742302A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873742302 DE3742302A1 (de) 1987-12-14 1987-12-14 Diebstahlschutzvorrichtung fuer autoradios
DE19883840763 DE3840763A1 (de) 1987-12-14 1988-12-03 Diebstahlschutzvorrichtung fuer in kraftfahrzeuge eingebaute elektronische geraete, insbesondere unterhaltungsgeraete

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873742302 DE3742302A1 (de) 1987-12-14 1987-12-14 Diebstahlschutzvorrichtung fuer autoradios

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3742302A1 true DE3742302A1 (de) 1988-04-28

Family

ID=6342551

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873742302 Withdrawn DE3742302A1 (de) 1987-12-14 1987-12-14 Diebstahlschutzvorrichtung fuer autoradios

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3742302A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0341182A2 (de) * 1988-05-04 1989-11-08 Alberto Gonzalez Miruri Sicherungsvorrichtung zum Verbergen eines Gerätes
EP1148201A2 (de) * 2000-04-20 2001-10-24 Fischerwerke Arthur Fischer GmbH & Co. KG Antrieb zum Öffnen und Schliessen eines Deckels in einem Kraftwagen
WO2002085672A1 (en) * 2001-04-20 2002-10-31 Cosimo Castellana A fixed cellular phone holder device for vehicles, with a universal support
EP1561643A2 (de) * 2004-02-05 2005-08-10 Pioneer Corporation Diebstahlschutzsystem unter Verwendung der aktuellen Position

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0341182A2 (de) * 1988-05-04 1989-11-08 Alberto Gonzalez Miruri Sicherungsvorrichtung zum Verbergen eines Gerätes
EP0341182A3 (de) * 1988-05-04 1991-04-10 Alberto Gonzalez Miruri Sicherungsvorrichtung zum Verbergen eines Gerätes
EP1148201A2 (de) * 2000-04-20 2001-10-24 Fischerwerke Arthur Fischer GmbH & Co. KG Antrieb zum Öffnen und Schliessen eines Deckels in einem Kraftwagen
EP1148201A3 (de) * 2000-04-20 2006-01-11 Fischerwerke Arthur Fischer GmbH & Co. KG Antrieb zum Öffnen und Schliessen eines Deckels in einem Kraftwagen
WO2002085672A1 (en) * 2001-04-20 2002-10-31 Cosimo Castellana A fixed cellular phone holder device for vehicles, with a universal support
EP1561643A2 (de) * 2004-02-05 2005-08-10 Pioneer Corporation Diebstahlschutzsystem unter Verwendung der aktuellen Position
EP1561643A3 (de) * 2004-02-05 2005-09-14 Pioneer Corporation Diebstahlschutzsystem unter Verwendung der aktuellen Position

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2006145B1 (de) Verriegelungsmechanismus
DE4323946C1 (de) Antriebsvorrichtung für ein verstellbares Fahrzeugteil
EP3612696B1 (de) Türgriffanordnung für ein kraftfahrzeug
DE3815065A1 (de) Schliesseinrichtung fuer eine haube an einem kraftfahrzeug
WO2001075252A1 (de) Zugangssystem für ein fahrzeug
EP2636546B1 (de) Kupplungssteuervorrichtung und damit ausgestattete Anhängekupplung
EP0689964A1 (de) Fernsteuerungseinheit zur Installation in einem Fahrzeug
WO2022101465A1 (de) Motorbetriebene abdeckvorrichtung
DE4214178C1 (de)
DE102009045874A1 (de) Griffvorrichtung mit Schalenlager
DE102014006239A1 (de) Schließvorrichtung für eine Kraftfahrzeughaube und Verfahren
DE102012018452A1 (de) Fahrzeugtür und damit ausgestattetes Fahrzeug
DE3742302A1 (de) Diebstahlschutzvorrichtung fuer autoradios
DE4131597A1 (de) Verdeckte anordnung von scheibenwischern
DE19635097A1 (de) Einrichtung zum Bewegen von Türen, Heckklappen, Kofferraumdeckeln oder dergleichen von Fahrzeugen
DE202005018050U1 (de) Heckklappe für ein Kraftfahrzeug
EP1440218B1 (de) Antrieb
EP0475356B1 (de) Zentralverriegelungsanlage für eine Öffnung eines Kraftfahrzeuges
DE102008058285B4 (de) Schwenkbares Mittelteil einer Armaturentafel
DE3840763C2 (de)
DE102006032977A1 (de) Sonnenschutzvorrichtung mit elektrischem Sonnenschott
DE60118426T2 (de) Frontsitz für kraftfahrzeug
EP0188176A2 (de) System zur Befestigung von Funkempfängern an Innenräume von Armaturenbretten oder ähnliche Hohlräume, um den Diebstahl von den erwähnten Funkempfängern zu verhindern
EP1736385A2 (de) Antrieb für eine Scheibenwischanlage eines Fahrzeugs
DE3538224A1 (de) Abdeckblende fuer ein autoradio

Legal Events

Date Code Title Description
OAV Applicant agreed to the publication of the unexamined application as to paragraph 31 lit. 2 z1
8122 Nonbinding interest in granting licenses declared
8143 Withdrawn due to claiming internal priority