DE3736290A1 - Swing door in the form of a round column - Google Patents

Swing door in the form of a round column

Info

Publication number
DE3736290A1
DE3736290A1 DE19873736290 DE3736290A DE3736290A1 DE 3736290 A1 DE3736290 A1 DE 3736290A1 DE 19873736290 DE19873736290 DE 19873736290 DE 3736290 A DE3736290 A DE 3736290A DE 3736290 A1 DE3736290 A1 DE 3736290A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
swing door
housing
shaped swing
support piece
door according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19873736290
Other languages
German (de)
Other versions
DE3736290C2 (en
Inventor
Herbert Dipl Ing Eberlein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wanzl GmbH and Co Holding KG
Original Assignee
Wanzl Metallwarenfabrik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wanzl Metallwarenfabrik GmbH filed Critical Wanzl Metallwarenfabrik GmbH
Priority to DE19873736290 priority Critical patent/DE3736290C2/en
Publication of DE3736290A1 publication Critical patent/DE3736290A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3736290C2 publication Critical patent/DE3736290C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B11/00Means for allowing passage through fences, barriers or the like, e.g. stiles
    • E06B11/08Turnstiles; Gates for control of entry or exit of persons, e.g. in supermarkets
    • E06B11/085Turnstiles; Gates for control of entry or exit of persons, e.g. in supermarkets non-rotary or with a limited angle of rotation, e.g. 90°

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)

Abstract

The drive mechanism (18) of the swing door (1), which is in the form of a round column and is driven by motor power, is mounted on a load-bearing piece (6) which can be anchored on the ground (floor). The load-bearing piece (6) is located within the hollow column (16) which is formed from a bottom housing (2), a swing part (12) and a top housing (14). The bottom housing (2) is fastened on the load-bearing piece (6). The bottom housing (2) is optionally extended as far as the ground, such that it covers over the fastening screws (30). <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft eine rundsäulenförmige Schwenktüre zur Bildung eines Personendurchlasses, mit einem bewegbaren Ab­ schnitt in Form eines kraftbetriebenen Schwenkteiles mit Tür­ flügel, das um eine senkrechte Achse aus einer den Personen­ durchlaß offenhaltenden Lage und umgekehrt bewegbar ist und der zum Bewegen des Schwenkteiles erforderliche, eine Bauein­ heit bildende Antriebsmechanismus innerhalb der von einem unte­ ren Gehäuse, dem Schwenkteil und von einem oberen Gehäuse ge­ bildeten Hohlsäule angeordnet ist.The invention relates to a circular column-shaped swing door Formation of a passage for people, with a movable Ab cut in the form of a power-operated swivel part with door wing that about a vertical axis from one of the people passage open position and vice versa is movable and the one required to move the swivel part unit forming drive mechanism within that of a bottom ren housing, the swivel part and from an upper housing formed hollow column is arranged.

Vorwiegend in Selbstbedienungsgeschäften oder anderen der Öffentlichkeit zugänglichen Einrichtungen findet man Schwenk­ türen dieser Art. Sie dienen dort zur Lenkung von Besucherströ­ men. Diese Schwenktüren, die mit oder ohne Paniksicherung aus­ gestattet sein können, geben einen Durchgang dann frei, wenn durch einen Impuls, der von einer Person, etwa bei Durchschrei­ ten eines Lichtstrahles oder beim Betreten einer Kontaktmatte ausgelöst wird, der Elektromotor und damit der Antriebsmechanis­ mus in Bewegung gesetzt wird. Nach einer bestimmten Zeit schließt dann die Schwenktüre selbsttätig wieder den Durchgang. In der europäischen Patentschrift 00 75 806 ist beispielsweise eine der­ artige Schwenktüre näher beschrieben. Bei dieser Schwenktüre trägt das untere Gehäuse alle übrigen der Schwenktüre angehören­ den Bauteile.You can find Schwenk mainly in self-service shops or other facilities open to the public doors of this type. They serve to direct visitor flows there men. These swing doors that are made with or without panic protection may be permitted to release a passage if by an impulse from a person, for example when shouting through light beam or when entering a contact mat is triggered, the electric motor and thus the drive mechanism must be set in motion. Closes after a certain time then the swing door automatically the passage again. In the European patent 00 75 806 is for example one of the like swing door described in more detail. With this swing door the lower housing carries all the rest of the swing door belong the components.

Die Erfindung schlägt eine Schwenktüre vor, bei der der An­ triebsmechanismus von einem am Boden verankerbaren Tragstück getragen wird und das untere Gehäuse am Tragstück befestigt ist.The invention proposes a swing door in which the An drive mechanism of a support piece that can be anchored to the floor is worn and the lower housing is attached to the support piece.

Diese Maßnahme hat den Vorteil, daß das Tragstück, nachdem es sich komplett innerhalb der Schwenktüre befindet, vom unteren Gehäuse so abgedeckt sein kann, daß die zum Befestigen der Schwenktüre am Boden erforderlichen Schrauben von außen nicht sichtbar sind. Das untere Gehäuse kann im Gegensatz zu bisher bekannten Lösungen mit seiner zylindrischen Mantelfläche bis zum Fußboden gezogen werden. Dadurch kann sich nicht, wie bis­ her üblich, Schmutz auf der Anschraubplatte und zwischen den Schraubenköpfen absetzen. Der an die Schwenktüre unmittelbar angrenzende Fußbodenbereich läßt sich somit bequem reinigen.This measure has the advantage that the support after it is completely inside the swing door, from the bottom Housing can be covered so that to attach the Swinging door on the floor does not require screws from the outside are visible. The lower case can be unlike before known solutions with its cylindrical outer surface up  pulled to the floor. This can't make up how usual, dirt on the mounting plate and between the Remove screw heads. The one at the swing door immediately adjacent floor area can be easily cleaned.

Ein weiterer Vorteil ergibt sich dann, wenn das Tragstück ei­ nen langen geschlossenen rohrförmigen Mittelabschnitt aufweist. Zwischen dem unteren Gehäuse und dem Schwenkteil ist bekannt­ lich ein ringförmiger Spalt gebildet. Bei den bisher bekannten Schwenktüren dringt zwangsläufig Staub durch diesen ringförmigen Spalt in das Innere der Schwenktüre ein und trägt zur allmähli­ chen Verschmutzung, insbesondere der in der Nähe des Spaltes be­ findlichen Exzentersteuerung bei. Bei der vorgeschlagenen erfin­ dungsgemäßen Schwenktüre ist jedoch der komplette Antriebsme­ chanismus, mit Ausnahme des nach oben ragenden Antriebswellen­ stummels und der Überlastsicherung, innerhalb des bevorzugt rohrförmigen Tragstückes angeordnet, wobei das Innere des Trag­ stückes, in dem sich der Antriebsmechanismus befindet, nach un­ ten hin durch die Fußplatte und nach oben hin durch das Getrie­ begehäuse des Antriebsmechanismus vollkommen abgeschlossen ist. Staub und Schmutz können somit nicht in das Innere des Tragstük­ kes eindringen.Another advantage arises when the support piece egg NEN long closed tubular central portion. Between the lower housing and the swivel part is known Lich formed an annular gap. With the previously known Swing doors inevitably penetrate dust through this ring-shaped Gap into the interior of the swinging door and gradually contributes to it Chen pollution, especially in the vicinity of the gap sensitive eccentric control. With the proposed inventions However, swing door according to the invention is the complete drive unit mechanism, with the exception of the upstanding drive shaft stub and the overload protection, within the preferred tubular support piece arranged, the interior of the support piece, in which the drive mechanism is, after un through the footplate and up through the transmission housing of the drive mechanism is completely closed. Dust and dirt can therefore not get inside the support piece kes penetrate.

Schließlich ergibt sich ein weiterer Vorteil dann, wenn zwischen der Fußplatte des Tragstückes und dem unteren Gehäuse eine ring­ förmige Gummidichtung eingefügt, wenn ferner die am Getriebege­ häuse für die Zuführung der Kabel zum Elektromotor vorgesehene Öffnung durch eine wasserdichte Kabeldurchführungstülle ver­ schlossen ist und wenn schließlich das untere Gehäuse ein Stück weit in das Schwenkteil ragt. Dann nämlich kann auch keine Feuchtigkeit, etwa verursacht durch Spritzwasser, zu dem im Tragstück befindlichen Elektromotor und anderen stromführenden Teilen vordringen. Die so gestaltete Schwenktüre läßt sich da­ her auch gefahrlos in Feuchträumen aufstellen.Finally, there is another advantage if between the base plate of the support piece and the lower housing a ring Shaped rubber seal inserted if further on the gearbox Housing provided for the supply of the cables to the electric motor Opening through a watertight grommet ver is closed and when finally the lower case is a piece protrudes far into the swivel part. Then none can Moisture, caused, for example, by splash water, to which in the Carrier located electric motor and other current-carrying Advance parts. The swing door designed in this way can be left there can also be installed safely in damp rooms.

Die erfindungsgemäße Schwenktüre wird anhand zweier Ausführungs­ beispiele gemäß der Fig. 1 und 2 näher erläutert. Funktion und konstruktiver Aufbau der Schwenktüren orientieren sich da­ bei größtenteils an der in der europäischen Patentschrift 00 75 806 der Anmelderin aufgezeigten Lösung. Auf ein erneutes Beschreiben des Antriebsmechanismus wird deshalb verzichtet.The swing door according to the invention is explained in more detail using two exemplary embodiments according to FIGS. 1 and 2. The function and design of the swing doors are largely based on the solution shown in the European patent specification 00 75 806 by the applicant. The drive mechanism is therefore not described again.

Die in Fig. 1 teilweise im Schnitt dargestellte Schwenktüre 1 ist nach außen hin sichtbar durch ein zylindrisches, rohrför­ miges, unteres Gehäuse 2, durch ein über dem unteren Gehäuse 2 angeordnetes, auf gleicher senkrechter Achse 5 vorgesehenes zylindrisches rohrförmiges Schwenkteil 12, das einen in einen Personendurchlass 31 ragenden Türflügel 13 trägt und durch ein über dem Schwenkteil 12 ebenfalls auf gleicher senkrechter Achse 5 befindliches oberes zylindrisches Gehäuse 14 gebildet. Im Bei­ spiel sind die Außendurchmesser des unteren Gehäuses 2, des Schwenkteiles 12 und des oberen Gehäuses 14 gleich. Nach oben hin ist das obere Gehäuse 14 gewöhnlich durch eine nicht näher dargestellte, jedoch bekannte Abdeckkappe, beispielsweise einer Lichtkuppel abgeschlossen. Im Inneren der durch die Bauteile 2, 12 und 14 gebildeten Hohlsäule 16 ist ein Tragstück 6, in be­ kannter Weise ein eine Baueinheit bildender Antriebsmechanismus 18, eine sog. "Paniksicherung" 28, ein Steg 17 sowie ein Lager­ teil 15 für den nach oben ragenden Antriebswellenstummel 22 an­ geordnet. Das Tragstück 6 weist eine ebenerdige Fußplatte 7 mit senkrechten Befestigungslöchern 30′ zum Anschrauben oder Veran­ kern des Tragstückes 6 am Boden auf. An die Fußplatte 7 schließt bevorzugterweise ein nach oben gerichteter, ebenfalls auf der senkrechten Achse 5 angeordneter Rohrabschnitt 8 an, der nach oben hin durch einen nicht über den Außendurchmesser des Rohrab­ schnittes 8 ragenden Flansch 9 begrenzt ist. Auf dem Flansch 9, der an den Rohrabschnitt 8 angeschweißt ist, ist ein weiterer Flansch 20 durch Verschrauben aufgesetzt, der einem Getriebege­ häuse 19 angehört, das zum Antriebsmechanismus 18 zählt. Das Ge­ triebegehäuse 19 weist einen zylindrischen Bund 20′ auf, der in die Öffnung 9′ des Flansches 9 paßgenau, mit der Öffnung 9′ einen Gleitsitz bildend, eingefügt ist. Die Öffnung 9′ ist größtenteils kreisförmig gestaltet. Sie (9′) weist jedoch einen Ausschnitt 9′′ in der Weise auf, daß der außerhalb der Achse 5 angeordnete Elek­ tromotor 23 und die ebenfalls außerhalb der Achse 5 angeordnete Exzentersteuerung 25 beim Einführen des Antriebsmechanismus 18 in den Rohrabschnitt 8 des Tragstückes 6 durch die Öffnung 9′ hindurchgeführt werden kann. Der Antriebsmechanismus 18 besteht in bekannter Weise aus dem Elektromotor 23, der Lagerung 24 für die Exzentersteuerung 25, der Exzentersteuerung 25 selbst, dem Getriebegehäuse 19, der Lagerung 26 für die Antriebswelle 21 und aus der Antriebswelle 21. Je eine senkrechte Bohrung im La­ gerteil 15 und im Flansch 20 bilden Kabelzuführungen 11 für zum Elektromotor 23 führende Kabel. Das Tragstück 6 ist bewußt relativ weit nach oben, bis nahe zum oberen Gehäuse 14 geführt, so daß die zum Verschrauben der Flansche 9, 20 notwendigen Be­ festigungsmittel 29, beispielsweise Schrauben und Muttern bei der Montage der Schwenktüre 1 von oben her gut erreichbar sind. Am Flansch 20 ist ein nach oben gerichteter Steg 17 befestigt, der in bekannter Weise außerhalb des Schwenkbereiches der Paniksiche­ rung 28 angeordnet, an seinem oberen Ende lösbar das obere Gehäu­ se 14 trägt. Die nach oben ragende, auf der Achse 5 befindliche Antriebswelle 21 ist endseitig in einem Kugellager 27 gelagert, das sich im Lagerteil 15 des oberen Gehäuses 14 befindet. Zwi­ schen dem Lagerteil 15 und dem Flansch 20 des Getriebegehäuses 19 befindet sich die Überlast- oder Paniksicherung 28, die eine Ver­ bindung zwischen der Antriebswelle 21 und dem Schwenkteil 12 bil­ det und die in ihrem Aufbau und ihrer Wirkungsweise jener Panik­ sicherung entspricht, wie sie z.B. im deutschen Gebrauchsmuster 81 29 110.8 der Anmelderin näher beschrieben ist.The swing door 1 shown partially in section in Fig. 1 is visible from the outside through a cylindrical, rohrför shaped, lower housing 2 , through a arranged above the lower housing 2 , provided on the same vertical axis 5 cylindrical tubular swivel part 12 , the one in a doorway 13 projecting through a passenger passage 31 and formed by an upper cylindrical housing 14 which is also located on the same vertical axis 5 above the swivel part 12 . In the game, the outer diameter of the lower housing 2 , the pivot member 12 and the upper housing 14 are the same. At the top, the upper housing 14 is usually closed off by a cover cap, not shown, but known, for example a dome light. Inside the hollow column 16 formed by the components 2 , 12 and 14 is a support piece 6 , in a known manner, a drive mechanism 18 forming a structural unit, a so-called "panic protection" 28 , a web 17 and a bearing part 15 for the top projecting drive shaft stub 22 arranged. The support piece 6 has a ground-level foot plate 7 with vertical mounting holes 30 'for screwing or veran core of the support piece 6 on the floor. At the foot plate 7 preferably adjoins an upward, also arranged on the vertical axis 5 pipe section 8 , which is limited upwards by a section 9 not projecting beyond the outer diameter of the pipe section 8 flange 9 . On the flange 9 , which is welded to the pipe section 8 , a further flange 20 is placed by screwing, the housing 19 belongs to a gearbox, which is part of the drive mechanism 18 . The Ge gear housing 19 has a cylindrical collar 20 ', which fits into the opening 9 ' of the flange 9 , with the opening 9 'forming a sliding fit. The opening 9 'is largely circular. They (9 '), however, has a cutout 9' 'in the manner that the arranged outside the axis 5 Elek tromotor 23 and the likewise arranged outside the axis 5. Eccentric 25 through during the insertion of the drive mechanism 18 in the tubular section 8 of the support piece 6 the opening 9 'can be passed. The drive mechanism 18 consists in a known manner of the electric motor 23 , the bearing 24 for the eccentric control 25 , the eccentric control 25 itself, the gear housing 19 , the bearing 26 for the drive shaft 21 and the drive shaft 21 . A vertical bore in La gerteil 15 and in the flange 20 form cable feeds 11 for leading to the electric motor 23 cable. The support piece 6 is deliberately relatively far up to close to the upper housing 14 , so that the necessary for screwing the flanges 9 , 20 Be fasteners 29 , such as screws and nuts when mounting the swing door 1 are easily accessible from above. On the flange 20 , an upward web 17 is attached, which is arranged in a known manner outside the pivoting range of the panic protection 28 , detachably carries the upper housing 14 at its upper end. The upwardly projecting drive shaft 21 located on the axis 5 is supported at the end in a ball bearing 27 which is located in the bearing part 15 of the upper housing 14 . Between the bearing part 15 and the flange 20 of the gear housing 19 there is the overload or panic protection 28 , the connection between the drive shaft 21 and the swivel part 12 bil det and which corresponds in its structure and its operation to that panic protection as it does For example, in the applicant's German utility model 81 29 110.8.

Im Gegensatz zu den bisher bekannten Lösungen trägt also nicht das untere Gehäuse 2 die übrigen Teile der Schwenktüre 1, sondern das Tragstück 6. Im Beispiel ist die Funktion des unteren Gehäu­ ses 2 lediglich ästhetischer und schmutzabweisender Art. An sei­ nem oberen Ende besitzt daher das untere Gehäuse 2 einen ring­ förmigen Flansch 3, der unter Führung am Rohrabschnitt 8 an drei am Umfang des Rohrabschnittes 8 gleichmäßig verteilten, auf einer gemeinsamen Ebene angeordneten Auflagern 4 aufliegt und mit die­ sen lösbar befestigt, zweckmäßigerweise verschraubt ist. Der Außendurchmesser der Fußplatte 7 ist so gewählt, daß das untere Gehäuse 2 unter Führung an der zylindrischen Fußplatte 7, die­ se einschließend, bis zum Fußboden geführt ist. In diesem Falle sind die Befestigungsschrauben 30 von außen nicht sichtbar. Üm die Schwenktüre 1 gemäß Fig. 1 am Boden befestigen zu können, muß sie in vier Teile oder Baugruppen, nämlich in das untere Ge­ häuse 2, in das Tragteil 6, in den Antriebsmechanismus 18 mit komplettem Schwenkteil 12 und in das obere Gehäuse 14 zerlegt sein. Zuerst wird das Tragstück 6 mittels der Befestigungsschrau­ ben 30 am Fußboden verankert. Anschließend setzt man das untere Gehäuse 2 unter Führung des Flansches 3 entlang des Rohrabschnit­ tes 8 von oben her auf das Tragstück 6 und verschraubt das untere Gehäuse 2 mit dem Tragstück 6. Dann wird der Antriebsmechanismus 18 mit dem Schwenkteil 12 mit Hilfe des Flansches 20 des Getriebe­ gehäuses 19 formschlüssig auf den Flansch 9 des Tragstückes 6 auf­ gesetzt und ebenfalls verschraubt. Abschließend ist das obere Gehäuse 14 aufzusetzen. Die so geschaffene und aufgebaute Schwenk­ türe 1 läßt nach außen hin keine Schraubverbindungen entstehen.In contrast to the previously known solutions, it is not the lower housing 2 that carries the remaining parts of the pivoting door 1 , but the support piece 6 . In the example, the function of the lower housing 2 is only aesthetic and dirt-repellent. At its upper end, therefore, the lower housing 2 has a ring-shaped flange 3 , which is distributed evenly under guidance on the pipe section 8 to three on the circumference of the pipe section 8 a common level arranged supports 4 rests and with the sen releasably attached, is conveniently screwed. The outer diameter of the foot plate 7 is chosen so that the lower housing 2 is guided under the guidance of the cylindrical foot plate 7 , including the se, to the floor. In this case, the fastening screws 30 are not visible from the outside. To be able to fasten the swing door 1 according to FIG. 1 on the floor, it must be broken down into four parts or assemblies, namely into the lower housing 2 , into the supporting part 6 , into the drive mechanism 18 with the complete swing part 12 and into the upper housing 14 be. First, the support piece 6 is anchored ben 30 on the floor by means of the fastening screws. Then you put the lower housing 2 under guidance of the flange 3 along the Rohrabschnit tes 8 from above onto the support piece 6 and the lower housing 2 is screwed to the support piece 6 . Then the drive mechanism 18 with the pivot part 12 with the help of the flange 20 of the gear housing 19 is positively placed on the flange 9 of the support piece 6 and also screwed. Finally, the upper housing 14 is put on. The swivel door 1 created and constructed in this way does not allow any screw connections to form.

Die in Fig. 2 gezeigte Schwenktüre 1 unterscheidet sich von je­ ner Schwenktüre 1, wie sie in Fig. 1 beschrieben ist, dadurch, daß der Außendurchmesser des Schwenkteiles 12 und des oberen Ge­ häuses 14 größer ist, als der Außendurchmesser des unteren Gehäu­ ses 2. Diese Maßnahme hat den Vorteil, daß die Bauteile der Schwenk­ türe 1 selbst dann zusammengefügt bleiben können, wenn es gilt, die Schwenktüre 1 am Boden zu verankern und wenn die Befestigungs­ schrauben 30 von außen nicht sichtbar sein sollen. Das untere Ge­ häuse 2 ist nach oben hin bevorzugt ein Stück weit in das Innere des Schwenkteiles 12 hineingeführt. Am Umfang des Tragstückes 6, also an dessen Rohrabschnitt 8 ist unterhalb der untersten Begren­ zung des Schwenkteiles 12 ein ringförmiger Flansch 9′ vorgesehen, dessen Außendurchmesser im Rahmen der üblichen Paßtoleranzen ge­ ringfügig kleiner ist, als der Innendurchmesser des unteren Gehäu­ ses 2. Der Flansch 9′ weist am Umfang z.B. drei waagrecht angeord­ nete Gewindebohrungen auf, in welche von außen durch die Wan­ dung des unteren Gehäuses 2 hindurchgeführte Befestigungsmittel 29′, beispielsweise Schrauben einschraubbar und damit das untere Gehäuse 2 am Tragstück 6 befestigbar ist. Will man nun eine der­ art gestaltete Schwenktüre 1 am Boden befestigen, genügt es, die Befestigungsmittel 29′ zu lösen und das untere Gehäuse 2 unter Führung am Flansch 9′ ein Stück weit nach oben zu schieben, was in der Zeichnung durch das Maß A angedeutet ist. Dadurch wird unten ein ringförmiger Spalt geschaffen, so daß die Befestigungs­ löcher 30′ der Fußplatte 7 freigelegt sind und die Befestigungs­ schrauben 30 sich in die Befestigungslöcher 30′ einfügen und mit im Boden befindlichen Dübeln verschrauben und umgekehrt natürlich auch wieder lösen lassen. Das untere Gehäuse 2 sitzt wieder am Boden auf.The pivot door 1 shown in Fig. 2 differs from each ner swing door 1 , as described in Fig. 1, characterized in that the outer diameter of the pivot member 12 and the upper Ge housing 14 is larger than the outer diameter of the lower hous ses 2nd . This measure has the advantage that the components of the swing door 1 can remain assembled even when it is important to anchor the swing door 1 on the ground and when the fastening screws 30 should not be visible from the outside. The lower Ge housing 2 is preferably a little way up into the interior of the pivot member 12 . On the circumference of the support piece 6 , that is, on its pipe section 8 , an annular flange 9 'is provided below the lowest limit of the pivoting part 12 ', the outer diameter of which is slightly smaller than the inner diameter of the lower housing 2 within the usual fit tolerances. The flange 9 'has on the circumference, for example, three horizontal angeord designated threaded holes, into which by Wan the lower housing 2-making from outside passing guided fastening means 29', such as screws and thus the lower case 2 is screwed fastened to the support piece. 6 If you want to attach one of the art-designed swing door 1 on the floor, it is enough to loosen the fasteners 29 'and slide the lower housing 2 under guidance on the flange 9 ' a bit upwards, which is indicated in the drawing by the dimension A. is. Thereby an annular gap is below created, so that the fastening holes 30 'of the base plate 7 are exposed and the fastening bolts 30 into the attachment holes 30' to insert and screw in the soil plugs and can conversely also released again. The lower housing 2 sits on the floor again.

Die eben beschriebene Schwenktüre 1 eignet sich bevorzugt zum Aufstellen in Feuchträumen, z.B. bei Personendurchlässen in Bä­ dern vor allen Dingen dann, wenn entweder zwischen dem Boden und der unteren ringförmigen Begrenzung des unteren Gehäuses 2 eine Dichtung 31 angeordnet, oder wenn sich, wie in der Zeichnung ge­ zeigt, eine ringförmige Dichtung 31, beispielsweise ein O-Ring zwischen der kreisförmigen Mantelfläche 7′ der Fußplatte 7 und der zylindrischen Innenwand des unteren Gehäuses 2 befindet. Die besondere Eignung dieser Schwenktüre 1 für Feuchträume ist auch darin begründet, daß das untere Gehäuse 2 in das Schwenk­ teil 12 ragt und somit eine ringförmige Spaltdichtung 32 gebil­ det ist. Dadurch kann kein Spritzwasser in das untere Gehäuse 2 eindringen. Mit Ausnahme der eben beschriebenen Unterschiede weist die in Fig. 2 beschriebene Schwenktüre 1 die gleichen kon­ struktiven Merkmale auf, wie die in Fig. 1 beschriebene Schwenk­ türe 1. Die in Fig. 2 gezeigte Schwenktüre 1 braucht beim Befe­ stigungsvorgang am Boden nicht, wie es bei der Schwenktüre 1 ge­ mäß Fig. 1 erforderlich ist, in einzelne Baugruppen zerlegt zu werden.The swing door 1 just described is preferably suitable for installation in damp rooms, for example in person passages in bathrooms especially if either a seal 31 is arranged between the bottom and the lower annular boundary of the lower housing 2 , or if, as in the Drawing shows ge, an annular seal 31 , for example an O-ring between the circular lateral surface 7 'of the base plate 7 and the cylindrical inner wall of the lower housing 2 is located. The particular suitability of this swing door 1 for wet rooms is also due to the fact that the lower housing 2 protrudes into the pivot part 12 and thus an annular gap seal 32 is gebil det. As a result, no splash water can penetrate into the lower housing 2 . With the exception of the differences just described, the swing door 1 described in FIG. 2 has the same structural features as the swing door 1 described in FIG. 1 . The swing door 1 shown in FIG. 2 does not need to be dismantled into individual assemblies during the fastening operation on the floor, as is required for the swing door 1 according to FIG. 1.

Die vorgeschlagenen Lösungen beschränken sich nicht auf die eben gezeigten Beispiele. So ist es aus Gründen einer Vergrößerung der Standsicherheit der Schwenktüren 1 durchaus möglich, den Durch­ messer oder auch den Grundriß der Fußplatte 7 größer zu gestal­ ten, als den Durchmesser des unteren Gehäuses 2. Allerdings sind dann die Befestigungsschrauben 30 sichtbar und das untere Gehäu­ se 2 liegt auf der Fußplatte 7 auf.The proposed solutions are not limited to the examples just shown. So it is quite possible for reasons of an increase in the stability of the swing doors 1 , the diameter or the floor plan of the base plate 7 to be larger than the diameter of the lower housing 2 . However, the fastening screws 30 are then visible and the lower hous se 2 lies on the base plate 7 .

Claims (8)

1. Rundsäulenförmige Schwenktüre zur Bildung eines Personendurch­ lasses, mit einem bewegbaren Abschnitt in Form eines kraftbe­ triebenen Schwenkteiles mit Türflügel, das um eine senkrechte Achse aus einer den Personendurchlaß offenhaltenden Lage und umgekehrt bewegbar ist und der zum Bewegen des Schwenkteiles erforderliche, eine Baueinheit bildende Antriebsmechanismus innerhalb der von einem unteren Gehäuse, dem Schwenkteil und von einem oberen Gehäuse gebildeten Hohlsäule angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Antriebsme­ chanismus (18) von einem am Boden verankerbaren Tragstück (6) be­ festigt ist.1. Circular column-shaped swing door to form a person passage, with a movable section in the form of a power-driven swivel part with a door leaf that is movable about a vertical axis from a position that keeps the passage open and vice versa, and the drive mechanism required to move the swivel part that forms a unit is arranged within the hollow column formed by a lower housing, the pivoting part and an upper housing, characterized in that the drive mechanism ( 18 ) is fastened by a support piece ( 6 ) which can be anchored to the floor. 2. Rundsäulenförmige Schwenktüre nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß das untere Gehäuse (2) unter Führung am Tragstück (6) an diesem (6) entlang der Achse (5) verschiebbar ist.2. Round column-shaped swing door according to claim 1, characterized in that the lower housing ( 2 ) under guidance on the support piece ( 6 ) on this ( 6 ) along the axis ( 5 ) is displaceable. 3. Rundsäulenförmige Schwenktüre nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Tragstück (6) einen Rohrabschnitt (8) aufweist.3. Round column-shaped swing door according to claim 1 or 2, characterized in that the support piece ( 6 ) has a tube section ( 8 ). 4. Rundsäulenförmige Schwenktüre nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Tragstück (6) mit einer mit Befestigungslöchern (30′) versehenen Fuß­ platte (7) ausgestattet ist.4. Round column-shaped swing door according to one of claims 1 to 3, characterized in that the support piece ( 6 ) with a mounting hole ( 30 ') provided with the foot plate ( 7 ). 5. Rundsäulenförmige Schwenktüre nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das untere Ge­ häuse (2) ein Stück weit in das Innere des Schwenkteiles (12) ragt.5. circular column-shaped swing door according to one of claims 1 to 4, characterized in that the lower Ge housing ( 2 ) protrudes a bit into the interior of the pivot part ( 12 ). 6. Rundsäulenförmige Schwenktüre nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Innendurch­ messer des unteren Gehäuses (2) geringfügig größer ist, als der Außendurchmesser der Fußplatte (7).6. Round column-shaped swing door according to one of claims 1 to 5, characterized in that the inner diameter of the lower housing ( 2 ) is slightly larger than the outer diameter of the base plate ( 7 ). 7. Rundsäulenförmige Schwenktüre nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das untere Ge­ häuse (2) an der Fußplatte (7) aufliegt.7. circular column-shaped swing door according to one of claims 1 to 5, characterized in that the lower Ge housing ( 2 ) rests on the base plate ( 7 ). 8. Rundsäulenförmige Schwenktüre nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Fußplatte (7) und dem unteren Gehäuse (2) eine Dichtung (31) vorgesehen ist.8. Round column-shaped swing door according to one of claims 1 to 7, characterized in that a seal ( 31 ) is provided between the base plate ( 7 ) and the lower housing ( 2 ).
DE19873736290 1987-10-27 1987-10-27 Round pillar-shaped swing door Expired - Fee Related DE3736290C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873736290 DE3736290C2 (en) 1987-10-27 1987-10-27 Round pillar-shaped swing door

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873736290 DE3736290C2 (en) 1987-10-27 1987-10-27 Round pillar-shaped swing door

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3736290A1 true DE3736290A1 (en) 1989-05-11
DE3736290C2 DE3736290C2 (en) 1994-04-28

Family

ID=6339148

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873736290 Expired - Fee Related DE3736290C2 (en) 1987-10-27 1987-10-27 Round pillar-shaped swing door

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3736290C2 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2690247A3 (en) * 2012-07-23 2016-10-12 Itab Shop Products AB An automatic passage gate
CN106837053A (en) * 2017-01-15 2017-06-13 佛山市佛禅健康管理有限公司 A kind of mechanical unidirectional spacing dodge gate

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10015769A1 (en) * 2000-03-30 2001-05-10 Danijel Golub Door-closer comprises three self-contained stages arranged so that open-hold-close functions are performable through interaction of elements of these stages

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8129110U1 (en) * 1981-10-05 1982-01-07 Rudolf Wanzl Kg, 8874 Leipheim SWIVEL DOOR
DE3308684A1 (en) * 1983-03-11 1984-09-13 Hans Heynau GmbH, 8000 München Drive device for a passage barrier
EP0075806B1 (en) * 1981-09-25 1984-12-12 Rudolf Wanzl KG. Pivoting gate equipment for passageways

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0075806B1 (en) * 1981-09-25 1984-12-12 Rudolf Wanzl KG. Pivoting gate equipment for passageways
DE8129110U1 (en) * 1981-10-05 1982-01-07 Rudolf Wanzl Kg, 8874 Leipheim SWIVEL DOOR
DE3308684A1 (en) * 1983-03-11 1984-09-13 Hans Heynau GmbH, 8000 München Drive device for a passage barrier

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2690247A3 (en) * 2012-07-23 2016-10-12 Itab Shop Products AB An automatic passage gate
CN106837053A (en) * 2017-01-15 2017-06-13 佛山市佛禅健康管理有限公司 A kind of mechanical unidirectional spacing dodge gate

Also Published As

Publication number Publication date
DE3736290C2 (en) 1994-04-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0279337B1 (en) Shower partition with a pivoting door
DE3736290C2 (en) Round pillar-shaped swing door
EP2538127B1 (en) Grave lantern
DE3720121C3 (en) Single or double-leaf door for a shower cubicle
DE3409711A1 (en) RINSING BOX
CH651100A5 (en) HINGE FOR MOVABLE ANCHORING OF DOORS AND WINDOWS.
EP0622043B1 (en) Shower partition
DE3119103A1 (en) Device for adjusting windows and french windows and/or also process for producing it
DE4441048A1 (en) Shower partition for bath tub with edge portion
DE19541346C2 (en) Hinge
EP1588657A2 (en) Device for increasing the seating height on a toilet
EP0652328B1 (en) Sanitary unit
DE19908255B4 (en) Toilet with a raised and lowered toilet body
DE19546986A1 (en) Door sliding in front of wall and joined to runners along guide rail
DE8107649U1 (en) SWIVEL DOORS FOR BARRIERS IN PASSAGE SYSTEMS
DE102021100955B4 (en) Covering device for a light well body, arrangement and method for mounting a covering device
DE3828448A1 (en) Lifting sliding door
DE3624765C1 (en) Floor rail for the guidance of sliding-door elements movable horizontally in parallel planes and running suspended in a head rail
DE4027933C2 (en) Swinging door for barriers in through systems
DE3419630A1 (en) SANITARY CELL
DE3725296C2 (en)
EP1038490A2 (en) Shower system
EP0908116B1 (en) Table with a table top
DE3132871A1 (en) Loading device for lorries
DE3028344A1 (en) Hollow roller shutter type swimming pool cover - has spindle with chain to drive through flat side shaft with guide rollers

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8365 Fully valid after opposition proceedings
8339 Ceased/non-payment of the annual fee