DE3731319C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3731319C2
DE3731319C2 DE3731319A DE3731319A DE3731319C2 DE 3731319 C2 DE3731319 C2 DE 3731319C2 DE 3731319 A DE3731319 A DE 3731319A DE 3731319 A DE3731319 A DE 3731319A DE 3731319 C2 DE3731319 C2 DE 3731319C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filter device
filter
exhaust gas
exhaust
control valve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE3731319A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3731319A1 (de
Inventor
Noboru Ishida
Norio Kato
Mitsuyoshi Nagoya Jp Kawamura
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Niterra Co Ltd
Original Assignee
NGK Spark Plug Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by NGK Spark Plug Co Ltd filed Critical NGK Spark Plug Co Ltd
Publication of DE3731319A1 publication Critical patent/DE3731319A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3731319C2 publication Critical patent/DE3731319C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B37/00Engines characterised by provision of pumps driven at least for part of the time by exhaust
    • F02B37/12Control of the pumps
    • F02B37/18Control of the pumps by bypassing exhaust from the inlet to the outlet of turbine or to the atmosphere
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/02Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust
    • F01N3/037Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of inertial or centrifugal separators, e.g. of cyclone type, optionally combined or associated with agglomerators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B37/00Engines characterised by provision of pumps driven at least for part of the time by exhaust
    • F02B37/02Gas passages between engine outlet and pump drive, e.g. reservoirs
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S55/00Gas separation
    • Y10S55/30Exhaust treatment

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Supercharger (AREA)
  • Processes For Solid Components From Exhaust (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Partikelfilteranordnung der im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 angegebenen Art.
Eine solche, aus der US-PS 45 53 387 bekannte Partikelfilteranordnung ist in einem Auspuffsammelrohr in Kombination mit einem Druckwellenlader angeordnet. Die Partikel stoßen auf einen Filter und agglomerieren. Diese Rußagglomerate werden von Zeit zu Zeit abgebrannt, um den Filter zu regenerieren. Die Aufladeeinrichtung wird in bekannter Weise mit einer Bypassleitung überbrückt, in der ein Abgasregelventil angeordnet ist.
Aus dem DE-GM 70 39 661 ist eine Vorrichtung zum Abscheiden von Partikeln bekannt, die zwischen einem Auspuffkrümmer einer Brennkraftmaschine und einem Auspufftopf angeordnet ist. Die Auspuffgase werden in die Trennkammer so eingeleitet, daß diese eine Rotationsbewegung vollziehen. Dabei werden im Auspuffgas enthaltene Partikel gegen die Seitenwand der Trennkammer geschleudert. Im unteren Bereich der Seitenwand sind Auslaßöffnungen vorgesehen, durch die Partikel in eine Sammelkammer ausgetragen werden.
Die DE-PS 7 49 608 offenbart eine Vorrichtung zum Abscheiden von Partikeln, die eine Partikelsammelkammer aufweist. Während des Betriebes dieser Vorrichtung werden von Zeit zu Zeit mittels einem Ausstoßhahn Partikel, die in der Sammelkammer befindlich sind, abgeblasen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine zuverlässig arbeitende und einfach aufgebaute Anordnung zum Abscheiden von Partikeln jeglicher Art im Abgassystem einer Brennkraftmaschine mit Turbolader zu schaffen.
Diese Aufgabe wird durch die im kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs 1 angegebenen Merkmale gelöst.
Die erfindungsgemäße Partikelfilteranordnung, die zur Verwendung mit einem Turbolader vorgesehen ist, weist eine Filtereinrichtung mit einem Sammelabschnitt auf, der mit einem Ende einer den Turbolader überbrückenden Bypassleitung verbunden ist. In der Bypassleitung ist ein Abgasregelventil vorgesehen, das zeitweise geöffnet wird, um einen überhöhten Auspuffwiderstandsdruck abzubauen. Da die Bypassleitung mit dem Sammelabschnitt der Filtereinrichtung verbunden ist, trägt der beim geöffneten Abgasregelventil strömende Abgasstrom die angesammelten Partikel mit aus.
Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
Die Erfindung wird anhand der Zeichnung näher erläutert.
Es zeigt
Fig. 1 und 2 in schematischer Draufsicht und Seitenansicht ein erstes Ausführungsbeispiel;
Fig. 3 und 4 in schematischer Draufsicht und Seitenansicht ein zweites Ausführungsbeispiel;
Fig. 5 eine Ansicht entlang einer Schnittlinie V-V in der Fig. 3 und
Fig. 6 eine schnittbildliche Ansicht entlang einer Schnittlinie IV-IV in Fig. 4.
Die Fig. 1 und 2 zeigen ein erstes Ausführungsbeispiel der Erfindung. In dieser Anordnung (nicht maßstabsgerecht dar­ gestellt) ist eine Filtereinrichtung 100 für eine partikel­ förmige Substanz zwischen einen Auspuffkrümmer 102 und ein Turbinengehäuse 104 eines Turboladers 106, welche einem Motor 108 zugeordnet sind, angeordnet. In dieser Anord­ nung ist der Turbolader 106 mit einer festgelegten Leistung mit einem Abgasregelventil 110 ausgestattet, damit über­ schüssige Abgase umgeleitet werden können, um die Bildung von übermäßigen Auspuffwiderständen im Auspuffkrümmer 102 zu vermeiden.
Bei dieser Anordnung enthält die Filtereinrichtung 100 einen im wesentlichen zylindrischen Trennbehälter 120 mit einem kegelstumpfförmigen unteren Abschnitt 122, der in eine Parti­ kelausgabeöffnung 124 mündet. Eine Auslaßleitung 126 führt von der Partikelausgabeöffnung 124 zum Abgasregelventil 110, über welches überschüssige Abgase, welche von Zeit zu Zeit vom Motor erzeugt werden, über ein Auspuffrohr 130 und einen nicht näher dargestellten Auspufftopf an die Umgebung abge­ geben werden.
Wenn bei dieser Anordnung Kohlepartikel oder ähnliche Ab­ lagerungen, welche aus den Motorbrennkammern, den Auspuff­ ventilen und dergleichen kommen und/oder wenn Splitter oder säurehaltiges Material, welche durch Korrosion an den Innenwänden 5 des Auspuffkrümmers 102 entstehen, von dort abgelöst und in den Abgasstrom eintreten, treffen die Partikel, von wel­ chen anzunehmen ist, daß sie die Geschwindigkeit des Gas­ stromes aufweisen und welche aufgrund ihrer Eigenschaft eine höhere Dichte als die Auspuffgase besitzen, an die Innen­ wand des zylindrischen Trennbehälters, wenn sie bestrebt sind durch die Filtereinrichtung 100 zu fliegen. Bei Verringe­ rung der Geschwindigkeit des Abgasstromes in der Filterein­ richtung verbleiben die Partikel, welche einen großen Teil ihrer kinetischen Energie aufgrund des Zusammentreffens mit der Wand der Filtereinrichtung verloren haben, nicht mehr im Abgasstrom und fallen aufgrund der Schwerkraft in den kegel­ stumpfförmigen unteren Abschnitt 122. Die partikelfreien Auspuffgase strömen durch den oberen Teil der Filtereinrich­ tung nach außen in das Turbinengehäuse 104 des Turboladers 106 durch eine Verbindungsleitung 132.
Beim Öffnen des Abgasregelventils 110 in Abhängigkeit von vorhandenen über einem bestimmten Pegel liegenden Auspuff­ drücken wird der gesammelte partikelförmige Bestandteil aus der Filtereinrichtung 100 in das Auspuffrohr 130 durch die Fraktion der Auspuffgase ausgestoßen. Die Auspuffgase strömen bei diesen Betriebsbedingungen über die Bypass- oder Auslaßleitung 126 durch das Abgasregelventil 110.
Die Fig. 3 bis 6 zeigen ein zweites Ausführungsbeispiel der Erfindung. In dieser Anordnung werden die Auspuffgase tangential in eine Filtereinrichtung 200 eingeleitet, so daß die Gase bestrebt sind, entlang einem spiralförmigen Weg auf­ grund des Coanda-Effekts, wie es in der Fig. 5 durch den dicken Pfeil dargestellt ist, zu strömen. Die partikelförmi­ gen Anteile sind bestrebt, tangential in eine Sammelleitung 202 (wie es durch die ausgezogenen Pfeile dargestellt ist) zu fliegen. Diese Sammelleitung führt zum Abgasregelventil 110. Partikelförmige Bestandteile, welche nicht der anfänglichen "Zentrifugal"-Trennung unterliegen, sind bestrebt, an die Innenfläche einer wendelförmigen Wand 204 der Filtereinrich­ tung 200 anzustoßen. Dabei werden sie aus dem Gasstrom ge­ trennt, bevor sie in eine Verbindungsleitung 206 gelangen, welche zum Turbinengehäuse 104 des Turboladers 106 führt.
Bei beiden Ausführungsbeispielen ist es von Vorteil, die Verbindungsleitungen 132, 206, welche die Ab­ gase aus der Filtereinrichtung zum Turbinengehäuse 104 des Turboladers leiten, entweder aus Keramikmaterial oder aus rostfreiem Stahl (oder einem ähnlichen Metall, das korro­ sions- und hitzebeständig ist) herzustellen.
Mit den Ausführungsbeispielen der Erfindung wurden Versuche durchgeführt, wobei ein Motor mit 2000 cm³ Hubraum verwendet wurde, der mit einem Turbolader ausgestattet war, welcher ein Keramikturbinenrad mit 60 mm Durchmesser aufwies. Der Motor wurde so betrieben, daß eine Fahrzeugbeschleunigung von 0 bis 100 km/h simuliert wurde. Selbst nachdem dieser Test in 1000 Zyklen fortgesetzt wurde, zeigte das Turbinen­ rad keine feststellbaren Anzeichen von Zerstörung.
Wie erläutert wurde, wird durch die Kombination der Trenn­ einrichtung mit dem Abgasregelventil in vorteilhafter Weise ein Entleeren der Trenneinrichtung jedes Mal dann erreicht, wenn das Abgasregelventil geöffnet wird. Hierdurch werden die Abmessungen und die Serviceanforderungen an die Einrich­ tung verringert, da die gesammelten partikelförmigen Bestand­ teile von Zeit zu Zeit automatisch entfernt werden.

Claims (4)

1. Partikelfilteranordnung für eine Aufladungs-Brennkraftmaschine mit
einer Filtereinrichtung, die zwischen einem Krümmer und einer Aufladungseinrichtung angeordnet ist, und
einem stromabwärts der Filtereinrichtung angeordneten Abgasregelventil, das in einer die Aufladungseinrichtung überbrückenden Bypassleitung angeordnet ist,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Aufladungseinrichtung ein Turbolader (106) mit einem Turbinengehäuse (104) und einem darin angeordneten Turbinenrad ist und
daß die Filtereinrichtung (100, 200) einen Sammelabschnitt (122, 204) aufweist, der mit einem Ende der Bypassleitung (126, 202) verbunden ist zum Ausstoßen der angesammelten partikelförmigen Bestandteile in einer Öffnungsstellung des Abgasregelventils (110).
2. Partikelfilteranordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Filtereinrichtung (100; 200) über eine Verbindungsleitung (132; 206) aus korrosionsbeständigem Material mit dem Turbinengehäuse (104) verbunden ist.
3. Partikelfilteranordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Filtereinrichtung (200) spiralförmig ausgebildet ist, wobei die vom Auspuffkrümmer (108) über eine Leitung (102) oder mehrere Leitungen (102) zugeführten Auspuffgase tangential in die Filtereinrichtung (200) eingeleitet werden und einen spiralförmigen Strömungsweg fließen.
4. Partikelfilteranordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Filteranordnung (100) einen Trennbehälter (120) aufweist, der einen kegelstumpfförmigen unteren Abschnitt (122) mit einer Partikelauslaßöffnung (124) aufweist, die über die Bypassleitung (126) mit dem Abgasregelventil (110) verbunden ist.
DE19873731319 1986-09-17 1987-09-17 Vorrichtung zur entfernung von partikeln in einem motorsystem mit turbolader oder dergleichen Granted DE3731319A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1986141336U JPS6348930U (de) 1986-09-17 1986-09-17

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3731319A1 DE3731319A1 (de) 1988-03-24
DE3731319C2 true DE3731319C2 (de) 1993-06-03

Family

ID=15289582

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873731319 Granted DE3731319A1 (de) 1986-09-17 1987-09-17 Vorrichtung zur entfernung von partikeln in einem motorsystem mit turbolader oder dergleichen

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4761951A (de)
JP (1) JPS6348930U (de)
DE (1) DE3731319A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3830761A1 (de) * 1988-09-09 1990-03-15 Mtu Muenchen Gmbh Vorrichtung zur abgasreinigung von dieselmotoren

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4336847A1 (de) * 1993-10-28 1995-05-04 Mtu Friedrichshafen Gmbh Vorrichtung zur Partikelabscheidung im Abgas von Verbrennungsmotoren
FR2881793B1 (fr) * 2005-02-04 2007-05-11 Melchior Jean F Moteur alternatif a combustion interne et procede d'elimination des particules des gaz brules pour un tel moteur alternatif
DE202008014030U1 (de) * 2008-10-21 2010-03-11 Mann+Hummel Gmbh Verbrennungsmotor mit einem Turbolader
JP7340318B2 (ja) * 2019-12-20 2023-09-07 株式会社Subaru 遠心式オイルミストセパレータ、レシプロエンジン及び航空機

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE749608C (de) * 1941-12-16 1944-11-27 Schalldaempfer mit Funkenfaenger fuer Brennkraftmaschinen
US2431563A (en) * 1942-11-09 1947-11-25 Goetaverken Ab Two-cycle engine with supercharger driven by parallel high- and lowpressure staged exhaust gas turbine
DE1237835B (de) * 1960-09-08 1967-03-30 Daimler Benz Ag Verfahren und Vorrichtung zum Betrieb von selbstzuendenden, aufladbaren Brennkraftmaschinen
FR1390923A (fr) * 1963-05-16 1965-03-05 Neu Sa Turbine de détente pour récupération d'énergie de gaz chauds poussiéreux sous pression
US3688476A (en) * 1969-11-24 1972-09-05 Ethyl Corp Exhaust system
US3951626A (en) * 1974-10-04 1976-04-20 Kreisler Manufacturing Corporation High temperature filter
US3907671A (en) * 1974-12-18 1975-09-23 Jr Joseph F Baigas Separating device
US3971218A (en) * 1974-12-26 1976-07-27 Delaval Turbine Inc. Means for preventing an engine turbocharger from being damaged by foreign objects
US4041569A (en) * 1976-09-13 1977-08-16 Petersen Arne G Separator system
JPS57190773A (en) * 1981-05-20 1982-11-24 Matsushita Electric Ind Co Ltd Balance monitoring device for welding current
DE3270986D1 (en) * 1981-08-11 1986-06-12 Bbc Brown Boveri & Cie Supercharged internal-combustion engine with a filter for exhaust gas particles
JPS59113211A (ja) * 1982-12-21 1984-06-29 Toshiba Corp 蒸気タ−ビンの保護装置

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3830761A1 (de) * 1988-09-09 1990-03-15 Mtu Muenchen Gmbh Vorrichtung zur abgasreinigung von dieselmotoren

Also Published As

Publication number Publication date
DE3731319A1 (de) 1988-03-24
US4761951A (en) 1988-08-09
JPS6348930U (de) 1988-04-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2953010C2 (de)
DE3500373A1 (de) Vorrichtung zum entfernen von festkoerperpartikeln, insbesondere von russteilchen aus dem abgas von brennkraftmaschinen
DE3019991A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur entfernung von festen bestandteilen aus dem abgas von brennkraftmaschinen insbesondere von russbestandteilen
DE2837036A1 (de) Vorreiniger fuer das einlassystem der motorluft eines schwerfahrzeuges
DE3538155A1 (de) Verfahren zur oxidation von in russfiltersystemen abgelagerten partikeln
DE3731319C2 (de)
DE3015483C2 (de) Rußbehandlungsvorrichtung für einen Verbrennunsmotor
DE7039661U (de) Vorrichtung zum entfernen von feinen feststoffteilchen aus gasen
DE2832097C2 (de) Verfahren und Einrichtung zum Stofftrennen mittels Fliehkraft
DE1407958A1 (de) Zentrifugal-Staubabscheider,insbesondere fuer Einrichtungen zum Waermeaustausch zwischen einem Gas und einem feinkoernigen festen Stoff
EP1354129B1 (de) Ölabscheider
DE3724511A1 (de) Vorrichtung fuer die abscheidung von russ aus dem abgas eines verbrennungsmotors
DE3724385A1 (de) Abgasturbolader mit vorrichtung zum abscheiden von festkoerpern
DE2835741C2 (de)
DE4207005A1 (de) Abgasreiniger
DE19736496B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines Abscheidesystems und Abscheidesystem zur Durchführung des Verfahrens
EP1132582A1 (de) Filter zum Entfernen von Russ- und Aschepartikeln aus dem Abgasstrom eines Dieselmotors
DE102008002857A1 (de) Partikelabscheider und Elektro-Partikelabscheider insbesondere für Verbrennungskraftmaschinen
DE102015213954A1 (de) Kondensatgewinnung aus einer Abgasanlage einer Brennkraftmaschine
DE3021865C2 (de) Vorrichtung zum Verbrennen von Salzlösungen
DE19910258A1 (de) Filter zum Entfernen von Ruß- und Aschepartikeln aus dem Abgasstrom eines Dieselmotors
WO2004003354A1 (de) Zentrifuge, insbesondere zur abscheidung von russ aus einem abgasstrom einer brennkraftmaschine
DE10018851B4 (de) Vorrichtung zur Abscheidung von Partikeln aus Abgas von Verbrennungskraftmaschinen
DE10359966A1 (de) Zentrifuge zum Abscheiden von Ruß aus einem Abgasstrom
DE3935095C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee