DE3731317A1 - Platte-kegel-viskosimeter mit viskositaetsabhaengiger scherratenregelung - Google Patents

Platte-kegel-viskosimeter mit viskositaetsabhaengiger scherratenregelung

Info

Publication number
DE3731317A1
DE3731317A1 DE19873731317 DE3731317A DE3731317A1 DE 3731317 A1 DE3731317 A1 DE 3731317A1 DE 19873731317 DE19873731317 DE 19873731317 DE 3731317 A DE3731317 A DE 3731317A DE 3731317 A1 DE3731317 A1 DE 3731317A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cone
plate
measuring
viscosity
measurement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19873731317
Other languages
English (en)
Other versions
DE3731317C2 (de
Inventor
Elmar Dr Ladstaedter
Werner Ing Gessner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Allnex Austria GmbH
Original Assignee
Vianova Resins AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vianova Resins AG filed Critical Vianova Resins AG
Publication of DE3731317A1 publication Critical patent/DE3731317A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3731317C2 publication Critical patent/DE3731317C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N11/00Investigating flow properties of materials, e.g. viscosity, plasticity; Analysing materials by determining flow properties
    • G01N11/10Investigating flow properties of materials, e.g. viscosity, plasticity; Analysing materials by determining flow properties by moving a body within the material
    • G01N11/14Investigating flow properties of materials, e.g. viscosity, plasticity; Analysing materials by determining flow properties by moving a body within the material by using rotary bodies, e.g. vane
    • G01N11/142Sample held between two members substantially perpendicular to axis of rotation, e.g. parallel plate viscometer

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)
  • Lubricants (AREA)

Description

Bei üblichen Platte-Kegel-Viskosimetern wird unter Berücksichtigung verschiedener Gerätekonstanten bzw. Eichfaktoren die dynamische Viskosität ermittelt. Dies kann mit verschiedenen Kegelwinkeln bzw. -durchmessern und Drehzahlen geschehen. Bei nicht (streng) newtonschem Fließverhalten der Proben können somit verschiedene Meßwerte an derselben Probe gefunden werden. Solche Geräte eignen sich für anspruchsvolle Meßaufgaben, aber nicht für laufende Routinemessungen in einer Produktion, bei welcher Proben mit sehr unterschiedlicher Viskosität zu messen sind.
Platte-Kegel-Viskosimeter haben bei einer Drehzahleinstellung und ohne Wechsel der Kegelgeometrie typisch eine Meßdynamik von 1 : 3, wenn der Meßfehler unter ±1% bleiben soll.
In der Produktionsüberwachung, wie sie beispielsweise bei der Herstellung von Alkyd- oder Polyesterharzen erfolgt, müssen aber Viskositätsbereiche von mindestens 1 : 10 bis 1 : 20 reproduzierbar und schnell erfaßt werden. Durch händische Bereichsumschaltungen ("probieren") erzwungene Mehrfachmessungen wären überaus fehleranfällig: Die Verdunstung flüchtiger Lösungsmittelanteile erzwingt kurze Meßzeiten und möglichst kleine Oberflächen gegen Luft. Bei üblichen Viskosimetern besteht überdies die Gefahr von Irrtümern, wenn mit zahlreichen Umrechnungsfaktoren gerechnet werden muß.
Vielfach sind daher die einfach handzuhabenden Auslaufbecher nach DIN 53 211 in Verwendung, die zwar einen nutzbaren Viskositätsmeßbereich von 1 : 10 aufweisen, aber wegen der großen Probenmenge (100 cm³) lange Temperierzeiten (ca. 20 min) benötigen sowie u. a. durch eingerührte Luftblasen weitere Meßungenauigkeiten ergeben.
Es besteht daher die Tendenz, die Produktionskontrolle auf andere Methoden umzustellen. Aus Gründen der Vergleichbarkeit müßten bei einem solchen Wechsel die gleichen viskositätsabhängigen Scherraten eingehalten werden.
Es wurde nun gefunden, daß durch eine geeignete Adaptierung handelsüblicher Platte-Kegel-Viskosimeter die serienmäßige Messung der dynamischen Viskosität im Produktionsbetrieb ohne die üblicherweise komplizierte Bedienung und Auswertung ermöglicht wird.
Die Erfindung betrifft demgemäß ein Platte-Kegel-Viskosimeter mit viskositätsabhängiger Scherratenregelung zur einfachen serienmäßigen Viskositätsmessung, bestehend aus einem Meßkopf (2), welcher einen auswechselbaren Meßkegel (3) und einen Antriebsmotor mit Tachogenerator (4) enthält, sowie einen gegebenenfalls seitlich ausschwenkbaren, temperierbaren und mit einer Mikrometerspindel einstellbaren Tisch (5) mit einer damit verbundenen Platte (1), dadurch gekennzeichnet, daß die Platte (1) mit dem Tisch (5) über eine motorisch angetriebene Mikrometerspindel (10) und eine Ablaufsteuerung (6) bei jeder Messung in die optimale Position zum Meßkegel (3) gebracht wird, wobei die Signalisierung der Meßposition durch elektrische Kontaktgabe erfolgt und bei der Messung der Antriebsmotor (4) für den Meßkegel (3) durch das Ausgangssignal eines in einen Regelkreis eingefügten Analogrechners (7), welcher die elektrischen Signale für Drehmoment (u M ) und Drehzahl (u N ) kontinuierlich und gewichtet miteinander nach der Beziehung
u N · k N + u M · k M - u R · k V = 0
verknüpft, angesteuert wird, wobei u M eine dem Drehmoment proportionale, u N eine der Drehzahl proportionale Spannung und u R die Referenzspannung ist und die Spannungen vorzugsweise im Bereich bis etwa ±15 V sind und die die Gewichtung bestimmenden Koeffizienten k M , k N und k V vorzugsweise in einem Bereich von 0,01 bis 20 liegen.
Gegenüber der üblichen Viskositätsbestimmung durch Messung der Auslaufzeit mit dem Auslaufbecher (z. B. gemäß DIN 53 211) wird eine deutliche Verkürzung der Temperier- und Meßzeit, eine höhere Genauigkeit, eine Verringerung der Probenmenge auf 1/100 und eine Erweiterung des Meßbereiches erzielt.
Die Fig. 1 bis 5 zeigen folgende Sachverhalte:
Fig. 1 gibt eine schematische Übersicht über das Aufbauprinzip des beanspruchten Gerätes. Die Kennzahlen haben dabei folgende Bedeutung:
 (1)Meßplatte  (2)Meßkopf  (3)Meßkegel  (4)Antriebsmotor mit Tachogenerator  (5)Probentisch mit Platte (1), temperierbar und seitlich ausschwenkbar  (6)Positions- und Ablaufsteuerung  (7)Analogrechner zur kontinuierlichen Scherratenregelung  (8)Anzeigegeräte für die Tischtemperatur (°C) und den Meßwert für die dynamische Viskosität  (9)Versorgungsteil für die Antriebsaggregate (10)motorisch angetriebene Mikrometerspindel für die Platte (1) (11)Stromversorgung
Fig. 2 zeigt schematisch den Analogrechner, welcher die Signale des Meßkopfes für Drehmoment und Drehzahl kontinuierlich und gewichtet miteinander verknüpft und den Motor derartig ansteuert, daß sich eine wie in der Fig. 3 dargestellte Übertragungsfunktion ergibt. Die Verknüpfung erfolgt nach der Beziehung
u N · k N + u M · k M - u R · k V = 0,
wobei u N die der Drehzahl des Kegels und u M die dem Drehmoment proportionale Spannung und u R die Referenzspannung, k M der die Gewichtung bestimmende Koeffizient für das Drehmoment bzw. k N für die Drehzahl und k V der für die Verstärkung ist.
Durch geeignete Dimensionierung der Komponenten und Wahl der Koeffizienten dieses Analogrechners kann z. B. die Abhängigkeit der mittleren Scherrate von der Viskosität wie bei der Auslaufzeitmessung nach DIN 53 211 nachgebildet werden (s. Fig. 4), wodurch unmittelbar vergleichbare Werte erhalten werden.
Die in Fig. 2 verwendeten Bezugsnummern und Zeichen haben folgende Bedeutung:
 4Antriebsmotor mit Getriebe und Tachogenerator 12Meßfeder 13Berührungslose Wegmessung k M Koeffizient für das Drehmoment k N Koeffizient für die Drehzahl k V Koeffizient für die Verstärkung PPotentiometer zur Einstellung der Mindestdrehzahl ZZenerdiode zur Begrenzung der maximalen Drehzahl u M Drehmomentproportionale Spannung u N Drehzahlproportionale Spannung u R Referenzspannung
Fig. 3 zeigt beispielhaft eine Übertragungsfunktion, wie sie sich durch den Einsatz des Analogrechners (7) bei der kontinuierlichen Scherratenregelung ergibt, wobei sich der nutzbare Meßbereich von etwa 50 bis 10 000 mPas erstreckt.
Fig. 4 zeigt im Vergleich die gute Anpassung des Gerätes an die beim DIN-Becher auftretenden Scherraten.
Fig. 5 zeigt die zeitliche Abfolge bei der automatischen Tischpositionierung in Abhängigkeit vom Signal, das den Kontakt von Platte und Kegel anzeigt ("EIN", "AUS").
Da Platte-Kegel-Viskosimeter grundsätzlich nur dann richtig funktionieren, wenn der Kegel die Platte gerade berührt, ist der Einstellung des Tisches (= Platte) größte Aufmerksamkeit zu schenken. Drückt die Kegelspitze auf den Tisch, entsteht ein zusätzliches Reibmoment, welches die Messung verfälscht und den Kegel durch Abnützung unbrauchbar macht. Befindet sich ein Spalt zwischen der Kegelspitze und dem Tisch, zeigt das Viskosimeter zu wenig an, wobei je nach Kegelgeometrie schon Abstände von wenigen Mikrometern Meßfehler von mehreren Prozent bewirken.
Beim vorgeschlagenen Gerät wird daher eine motorisch angetriebene Mikrometerspindel (10) für die Tischbewegung benützt, welche im Zusammenspiel mit der Ablaufsteuerung (6) bei jeder Probe neu den optimalen Meßpunkt aufsucht.
Die Signalisierung, ob die Platte den Kegel berührt, erfolgt mittels Wechselspannung im Tonfrequenzbereich, im Polarisations- bzw. Zersetzungseffekte der Probe zu verhindern; der zeitliche Ablauf dieses Signales ist in Fig. 5 wiedergegeben.
Der Probentisch (5) ist von Thermostatflüssigkeit durchströmt und mittels Justierschrauben genau senkrecht auf die Kegelachse eingestellt. Weiters kann der gesamte Tisch für die problemlose Reinigung von Platte und Kegel seitlich aus der Probenachse herausgeschwenkt werden.
Die Positions- und Ablaufsteuerung (6) steuert und überwacht alle Abläufe bei der Positionierung des Probentisches, sowie bei der Messung und Eichung des Gerätes. Wie Fig. 5 zeigt, wird bei der Positionierung des Probentisches das zeitabhängige Fließen hochviskoser Proben beim Annähern der Platte an den Kegel berücksichtigt.
Es handelt sich dabei um eine frei programmierbare Steuerung auf der Basis eines Mikroprozessors, ausgestattet mit langsamen, störsicheren Eingängen bzw. Relaisausgängen.
Für die Produktionsüberwachung bei der Herstellung von Alkyd-, Polyester- oder Copolymeren, wie sie beispielsweise als Lackbindemittel verwendet werden, kann beispielsweise ein Gerät mit folgenden technischen Daten eingesetzt werden:
Verwendeter Kegel:
Durchmesser: 50 mm
Winkel (zur Tischebene): 1 Grad
Maximale Scherrate: ca. 600 s-1
Minimale Scherrate: ca. 25 s-1
Viskositätsmeßbereich (bei obengenanntem Kegel):
bei maximaler Genauigkeit: 100-2000 mPa · s
bei reduzierter Genauigkeit: 50-10 000 mPa · s
(Vergleichsweise entspricht eine Auslaufzeit von 25 bis 200 Sekunden beim Auslaufbecher DIN 4/20°C (DIN 53 211) Werten von 100 bis 1000 mPa · s.)
Auflösung für Viskosität: ±1 mPa · s
Wiederholbarkeit: ±2%
Zulässiger Nullpunktfehler: 0,15% des max. Drehmoments
Auflösung für Temperatur: 0,1°C
Elektr. Kontakt Platte/Kegel:
Meßspannung: max. 1,5 Vss (ca. 2 kHz)
Typische Meßzeit: 50 Sekunden (einschließlich Temperierung, ohne Reinigung)

Claims (3)

1. Platte-Kegel-Viskosimeter mit viskositätsabhängiger Scherratenregelung zur einfachen serienmäßigen Viskositätsmessung, bestehend aus einem Meßkopf (2), welcher einen auswechselbaren Meßkegel (3) und einen Antriebsmotor mit Tachogenerator (4) enthält, sowie einem gegebenenfalls seitlich ausschwenkbaren, temperierbaren und mit einer Mikrometerspindel einstellbaren Tisch (5) mit einer damit verbundenen Platte (1), dadurch gekennzeichnet, daß die Platte (1) mit dem Tisch (5) über eine motorisch angetriebene Mikrometerspindel (10) und eine Ablaufsteuerung (6) bei jeder Messung in die optimale Position zum Meßkegel (3) gebracht wird, wobei die Signalisierung der Meßposition durch elektrische Kontaktgabe erfolgt und bei der Messung der Antriebsmotor (4) für den Meßkegel (3) durch das Ausgangssignal eines in einen Regelkreis eingefügten Analogrechners (7), welcher die elektrischen Signale für Drehmoment (u M ) und Drehzahl (u N ) kontinuierlich und gewichtet miteinander nach der Beziehung u N · k N + u M · k M - u R · k V = 0verknüpft, angesteuert wird, wobei u M eine dem Drehmoment proportionale, u N eine der Drehzahl proportionale Spannung und u R die Referenzspannung ist und die Spannungen vorzugsweise im Bereich bis etwa ±15 V sind und die die Gewichtung bestimmenden Koeffizienten k M , k N und k V vorzugsweise in einem Bereich von 0,01 bis 20 liegen.
2. Platte-Kegel-Viskosimeter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Analogrechner wie in Fig. 2 dargestellt aufgebaut ist und die Koeffizienten k M , k N und k V vorzugsweise folgende Werte aufweisen: k M = 0,5 bis 1,2, k N = 0,1 bis 0,3, k V = 0,7 bis 1,5.
3. Platte-Kegel-Viskosimeter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Signalgabe der Berührung der Platte (1) und des Meßkegels (3) mit Wechselspannung im Bereich von 10 Hz bis 100 kHz, vorzugsweise im Tonfrequenzbereich erfolgt.
DE19873731317 1986-09-29 1987-09-17 Platte-kegel-viskosimeter mit viskositaetsabhaengiger scherratenregelung Granted DE3731317A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT259086A AT392354B (de) 1986-09-29 1986-09-29 Platte-kegel-viskosimeter mit viskositaetsabhaengiger scherratenregelung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3731317A1 true DE3731317A1 (de) 1988-03-31
DE3731317C2 DE3731317C2 (de) 1991-03-07

Family

ID=3537026

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873731317 Granted DE3731317A1 (de) 1986-09-29 1987-09-17 Platte-kegel-viskosimeter mit viskositaetsabhaengiger scherratenregelung

Country Status (4)

Country Link
AT (1) AT392354B (de)
CH (1) CH674901A5 (de)
DE (1) DE3731317A1 (de)
GB (1) GB2195777B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6978662B2 (en) 2002-12-21 2005-12-27 Thermo Electron (Karlsruhe) Gmbh Rheometer
DE19542225B4 (de) * 1995-11-01 2011-05-26 L.U.M. Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung von rheologischen und mechanischen Stoffkenngrößen
CN110411900A (zh) * 2018-04-30 2019-11-05 安东帕有限责任公司 用旋转粘度计求取材料粘度的方法

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1994020832A1 (de) * 1993-03-03 1994-09-15 Vianova Kunstharz Aktiengesellschaft Verfahren und vorrichtung zur bestimmung der rheologischen eigenschaften von flüssigkeiten
AT409304B (de) * 1999-09-24 2002-07-25 Anton Paar Gmbh Rotationsrheometer
DE102007060908A1 (de) * 2007-12-14 2009-06-18 Thermo Electron (Karlsruhe) Gmbh Rotationsrheometer und Verfahren zur Bestimmung von Materialeigenschaften mit einem Rotationsrheometer

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3535914A (en) * 1969-02-07 1970-10-27 Goodrich Co B F Continuous shear dynamometer
DE2149720A1 (de) * 1971-10-05 1973-04-12 Sommer Werner O Dipl Ing Vorrichtung zur normalkraftmessung bei kelgel-platte- bzw. platte-platteviskosimetern sowie zur abstandsmessung und -einstellung
EP0043892A1 (de) * 1980-07-10 1982-01-20 Contraves Ag Rotationsrheometer sowie Verfahren zur Bestimmung der Normalkraft einer zwischen zwei Messflächen gescherten Messubstanz

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3535914A (en) * 1969-02-07 1970-10-27 Goodrich Co B F Continuous shear dynamometer
DE2149720A1 (de) * 1971-10-05 1973-04-12 Sommer Werner O Dipl Ing Vorrichtung zur normalkraftmessung bei kelgel-platte- bzw. platte-platteviskosimetern sowie zur abstandsmessung und -einstellung
EP0043892A1 (de) * 1980-07-10 1982-01-20 Contraves Ag Rotationsrheometer sowie Verfahren zur Bestimmung der Normalkraft einer zwischen zwei Messflächen gescherten Messubstanz

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19542225B4 (de) * 1995-11-01 2011-05-26 L.U.M. Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung von rheologischen und mechanischen Stoffkenngrößen
US6978662B2 (en) 2002-12-21 2005-12-27 Thermo Electron (Karlsruhe) Gmbh Rheometer
CN110411900A (zh) * 2018-04-30 2019-11-05 安东帕有限责任公司 用旋转粘度计求取材料粘度的方法
EP3564648A1 (de) * 2018-04-30 2019-11-06 Anton Paar GmbH Verfahren zur ermittlung der viskosität von stoffen mit einem rotationsviskosimeter
JP2019194586A (ja) * 2018-04-30 2019-11-07 アントン パール ゲゼルシャフト ミット ベシュレンクテル ハフツングAnton Paar GmbH 回転式粘度計を用いて物質の粘度を特定する方法
EP3564648B1 (de) * 2018-04-30 2023-06-07 Anton Paar GmbH Verfahren zur ermittlung der viskosität von stoffen mit einem rotationsviskosimeter

Also Published As

Publication number Publication date
GB8722830D0 (en) 1987-11-04
DE3731317C2 (de) 1991-03-07
GB2195777A (en) 1988-04-13
CH674901A5 (de) 1990-07-31
GB2195777B (en) 1990-08-29
AT392354B (de) 1991-03-25
ATA259086A (de) 1990-08-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4339328C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erkennen der Viskositätsänderung eines mittels Magnetrührer gerührten Mediums
DE2909087C2 (de) Vorrichtung zum Ermitteln der Fließeigenschaften zähfließender oder pastöser Stoffe und Anwendung der Vorrichtung zum Ermitteln der Zügigkeit
EP3250425B1 (de) Verschleissprognose bei bremsbelägen
DE102006049813B4 (de) Verfahren zur Bestimmung des Härtegrades von halbfesten Materialien
EP0225966B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Messen rheologischer Eigenschaften und Substanzen
DE3012977A1 (de) Materialpruefvorrichtung
DE3731317C2 (de)
DE4332254C1 (de) Verwendung eines Abstandssensors für Computertomographen
DE4208146A1 (de) Verfahren zum messen einer durchbruchspannung
EP0419769A2 (de) Verfahren zur fortlaufenden Ueberwachung eines Elektrodensystems für potentiometrische Messungen
DE3414380C2 (de) Längenmeßgerät
WO1994020832A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur bestimmung der rheologischen eigenschaften von flüssigkeiten
DE4412405A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Messung von Kräften und Ermittlung von Stoffeigenschaften
DE2250717C3 (de) Vorrichtung zum Auswerten von Meßwerten in einem Prüfstand, insbesondere in einem Prüfstand für Kraftfahrzeuge
DE4308996C2 (de) Meßgerät für eine Fett- oder Ölschicht
DE4028656A1 (de) Verfahren und einrichtung zum selbsttaetigen erkennen von resonanzueberhoehungen beim auswuchtvorgang
DE3609064A1 (de) Steuervorrichtung fuer den schreib/lesekopf einer aufnahme/wiedergabevorrichtung
EP0216994A1 (de) Verfahren zur Bestimmung der Gelierzeit von Reaktionsharzen
CH651929A5 (de) Sandpruefgeraet.
AT517731A1 (de) Verfahren zur Ansteuerung eines Elektromotors
EP0861687B1 (de) Verfahren zur Auswertung von Reaktionsverläufen
DE2049463C3 (de) Verfahren zur Bestimmung des Dispersionsgrades einer Suspension und Einrichtung für die Durchführung des Verfahrens
DE19619684C2 (de) Fixierlinienabstandmeßgerät
DE2205419A1 (de) Vorrichtung zur selbsttaetigen, kontinuierlichen messung und anzeige der aenderung eines fluessigkeitsspiegels
DD126118B1 (de) Messanordnung zum messen der viskositat in fluessigkeiten

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee