DE3718992C2 - Wärmetauscher und Verfahren zu dessen Herstellung - Google Patents

Wärmetauscher und Verfahren zu dessen Herstellung

Info

Publication number
DE3718992C2
DE3718992C2 DE3718992A DE3718992A DE3718992C2 DE 3718992 C2 DE3718992 C2 DE 3718992C2 DE 3718992 A DE3718992 A DE 3718992A DE 3718992 A DE3718992 A DE 3718992A DE 3718992 C2 DE3718992 C2 DE 3718992C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
shaft wall
sections
wall
pipe
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE3718992A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3718992A1 (de
Inventor
Klaus Daiber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vaillant GmbH
Original Assignee
Joh Vaillant GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Joh Vaillant GmbH and Co filed Critical Joh Vaillant GmbH and Co
Priority to DE3718992A priority Critical patent/DE3718992C2/de
Publication of DE3718992A1 publication Critical patent/DE3718992A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3718992C2 publication Critical patent/DE3718992C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H1/00Water heaters, e.g. boilers, continuous-flow heaters or water-storage heaters
    • F24H1/10Continuous-flow heaters, i.e. heaters in which heat is generated only while the water is flowing, e.g. with direct contact of the water with the heating medium
    • F24H1/12Continuous-flow heaters, i.e. heaters in which heat is generated only while the water is flowing, e.g. with direct contact of the water with the heating medium in which the water is kept separate from the heating medium
    • F24H1/124Continuous-flow heaters, i.e. heaters in which heat is generated only while the water is flowing, e.g. with direct contact of the water with the heating medium in which the water is kept separate from the heating medium using fluid fuel
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D20/00Heat storage plants or apparatus in general; Regenerative heat-exchange apparatus not covered by groups F28D17/00 or F28D19/00
    • F28D20/003Heat storage plants or apparatus in general; Regenerative heat-exchange apparatus not covered by groups F28D17/00 or F28D19/00 using thermochemical reactions
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/14Thermal energy storage

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)
  • Details Of Fluid Heaters (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Wärmetauscher mit einer die Brennkammer einer Wärmequelle und deren Abgasführung begrenzenden Schachtwandung und einem diese Schacht­ wandung umschließenden, ein Wärmetauschmedium führenden Rohrsystem, beispielsweise einer Rohrschlange.
Ein solches Rohrsystem dient als zusätzlicher Wärme­ tauscher der Schachtkühlung sowie heizungsseitig der Verminderung der Abstrahlverluste und Erhöhung des Wirkungsgrades.
Auf Grund der üblichen Gestaltung von Gasbrennern und der ihnen zugeordneten, in die Brennkammern eingebauten Lamellenblöcke ist es wünschenswert, den der Brennkammer nachgeordneten Schacht polygonal, vorzugsweise quadratisch oder rechteckig, zu profilieren.
Eine ausgerundete Gestaltung der Eckbereiche des Schachtes erweist sich nämlich insofern als nachteilig, als die Gefahr auftritt, daß die Brennerflammen an die ausgerundeten Eckbereiche anschlagen und diese Bereiche der Schachtwandung überhitzen.
Ferner muß vergleichsweise aufwendig ein Übergang zwischen dem im Bereich der Brennkammer und des Primär­ wärmetauschers eckigen Schacht und dem im Bereich der meist aus einer Rohrschlange bestehenden Schachtkühlung runden Schachtprofil geschaffen werden.
Die Erfindung befaßt sich mit der Lösung des Problems, eine Schachtwand mit rechteckigem Querschnitt zu schaffen, die von einem Rohr mit möglichst kleinem Strömungswiderstand umschlossen ist, und schlägt vor, daß bei einem Wärmetauscher der eingangs bezeichneten Gattung die polygonal, vorzugs­ weise quadratisch profilierte Schachtwandung in ihren Eckbereichen örtliche Ausnehmungen aufweist, die von um diese Eckbereiche gekrümmt geführten Abschnitten des Rohrsystems, beispielsweise von Windungen einer Rohrschlange, bereichsweise durchlaufen werden.
Dank dieser Maßnahme ermöglicht die Erfindung die Herstellung eckig profilierter und dennoch mit einer oder mehreren Rohrschlangen gekühlter Schachtwandungen, wobei die für eine einwandfreie Krümmung der Rohre maß­ gebenden Mindestradien ohne Schwierigkeit eingehalten werden können.
Für die Erfordernisse der Praxis ist es zweckmäßig, die Schachtwandung aus einer Mehrzahl einzelner, solche Ausnehmungen aufweisender vorgefertigter Schacht­ wandungs-Abschnitte zusammenzusetzen.
Die Erfindung erstreckt sich schließlich auch noch auf ein Verfahren zur Herstellung solcher Wärmetauscher, demzufolge aus einem für die Herstellung einer Schacht­ wandung oder eines Schachtwandungs-Abschnittes bemessenen flächigen Rohling, vorzugsweise einem Blech, etwa oval gestaltete Ausnehmungen ausgestanzt werden, dieser Rohling sodann zu einem Schacht oder einem Schachtwandungs-Abschnitt mit polygonalem, vorzugsweise quadratischem Profil verformt wird, in dessen Eckbereichen sich diese Ausnehmungen befinden, und sodann der Schacht oder ein aus solchen Schachtwandungs-Abschnitten zusammengesetzter Schacht mit einem Rohrsystem, beispielsweise einer Rohrschlange, ummantelt wird, wobei die um die Eckbereiche des Schachtes geführten gekrümmten Abschnitte des Rohr­ systems, beispielsweise die Windungen einer Rohrschlange, in den Schacht einragen, dort noch stehendes Material verformen und an der Schachtwandung zum Anliegen kommen, um schließlich mit dieser Wandung, beispielsweise durch Löten oder Schweißen, verbunden zu werden.
Ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäß gestalteten Schachtwandungs-Abschnittes ist in der einzigen Zeichnungsfigur schaubildlich dargestellt.
Die mit vier in den Eckbereichen eines Schacht­ wandungs-Abschnittes angeordneten Ausnehmungen 2 versehene Wandung 1 wird von einem Rohrsystem um­ schlossen, dessen Rohre 3 die Ausnehmungen 2 durchlaufen und bloß bereichsweise angedeutet sind. Diese Rohre 3 verlaufen zumindest in diesen Eckbereichen gekrümmt und ragen somit in diesen Bereichen in das Innere des Schachtes ein, ohne jedoch dadurch den Schacht­ querschnitt nennenswert zu verringern.

Claims (3)

1. Wärmetauscher mit einer die Brennkammer einer Wärmequelle und deren Abgasführung begrenzenden Schacht­ wandung und einem diese Schachtwandung umschließenden, ein Wärmetauschmedium führenden Rohrsystem, beispielsweise einer Rohrschlange, dadurch gekennzeichnet, daß die polygonal, vorzugsweise quadratisch profilierte Schachtwandung in ihren Eckbereichen örtliche Ausnehmungen (2) auf­ weist, die von um diese Eckbereiche gekrümmt geführten Abschnitten des Rohrsystems, beispielsweise von Windungen einer Rohrschlange (3) bereichsweise durchlaufen werden.
2. Wärmetauscher nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Schachtwandung aus einer Mehr­ zahl solche Ausnehmungen (2) aufweisender Schachtwandungs-Abschnitte (1) zusammengesetzt ist.
3. Verfahren zur Herstellung eines Wärmetauschers nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß aus einem für die Herstellung einer Schachtwandung oder eines Schachtwandungs-Abschnittes bemessenen flächigen Rohling, vorzugsweise einem Blech, etwa oval gestaltete Aus­ nehmungen ausgestanzt werden, daß dieser Rohling sodann zu einem Schacht oder einem Schachtwandungs-Abschnitt mit polygonalem, vorzugsweise quadratischem Profil verformt wird, in dessen Eckbereichen sich diese Ausnehmungen befinden, und daß sodann der Schacht oder ein aus solchen Schachtwandungs-Abschnitten zusammengesetzter Schacht mit einem Rohrsystem, beispielsweise einer Rohrschlange, ummantelt wird, wobei die um die Eckbereiche des Schachtes geführten gekrümmten Abschnitte des Rohr­ systems, beispielsweise die Windungen einer Rohrschlange, in den Schacht einragen, dort noch stehendes Material verformen und an der Schachtwandung zum Anliegen kommen, um schließlich mit dieser Wandung, beispielsweise durch Löten oder Schweißen, verbunden zu werden.
DE3718992A 1986-06-05 1987-06-04 Wärmetauscher und Verfahren zu dessen Herstellung Expired - Fee Related DE3718992C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3718992A DE3718992C2 (de) 1986-06-05 1987-06-04 Wärmetauscher und Verfahren zu dessen Herstellung

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8615235U DE8615235U1 (de) 1986-06-05 1986-06-05 Wärmetauscher
DE3718992A DE3718992C2 (de) 1986-06-05 1987-06-04 Wärmetauscher und Verfahren zu dessen Herstellung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3718992A1 DE3718992A1 (de) 1987-12-10
DE3718992C2 true DE3718992C2 (de) 1994-10-13

Family

ID=6795297

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8615235U Expired DE8615235U1 (de) 1986-06-05 1986-06-05 Wärmetauscher
DE3718992A Expired - Fee Related DE3718992C2 (de) 1986-06-05 1987-06-04 Wärmetauscher und Verfahren zu dessen Herstellung

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8615235U Expired DE8615235U1 (de) 1986-06-05 1986-06-05 Wärmetauscher

Country Status (3)

Country Link
DE (2) DE8615235U1 (de)
GB (1) GB2191279B (de)
NL (1) NL191901C (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105258363B (zh) * 2015-08-12 2018-07-27 大同新成新材料股份有限公司 一种管道回折型太阳能集热装置

Also Published As

Publication number Publication date
GB2191279A (en) 1987-12-09
DE3718992A1 (de) 1987-12-10
DE8615235U1 (de) 1986-08-28
NL191901C (nl) 1996-10-04
NL191901B (nl) 1996-06-03
GB2191279B (en) 1989-12-20
NL8701297A (nl) 1988-01-04
GB8712915D0 (en) 1987-07-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3315010A1 (de) Gaswasserheizer
WO1992020975A1 (de) Luftheizgerät
DE102008037762A1 (de) Gliederheizkessel aus Gusseisen oder Aluminium
DE3718992C2 (de) Wärmetauscher und Verfahren zu dessen Herstellung
EP0315098B1 (de) Wärmetauscher zur Erwärmung von Flüssigkeiten
DE2330503A1 (de) Schlangenrohrkessel
DE102008013086A1 (de) Gliederheizkessel aus Gusseisen oder Aluminium
EP0177904B1 (de) Vorrichtung zum Austausch der Wärme zwischen zwei im Kreuzstrom zueinander geführten Gasen
WO1987003068A1 (en) Gas burner with cooling pipes for the flames of the burner
DE4400686C1 (de) Verbrennungsgasführung
EP0166437A2 (de) Heizkessel, insbesondere Kondensationsheizkessel, und Verfahren zu dessen Herstellung
DE2126226C3 (de) Wärmeaustauscher
CH507496A (de) Wärmetauscher
DE102010001635A1 (de) Wärmeübertrager
AT144809B (de) Raketenmotor und Verfahren zu seinem Betrieb.
DE2138109A1 (de) Waermetauscher
EP0070371A1 (de) Wärmeaustauscher
DE3001174C2 (de) Wirbelbettbrennkammer
EP0816776B1 (de) Gasbeheizter Wassererhitzer und wassergekühlte Brennkammer
DE3423628A1 (de) Heizkessel mit einer brennkammer und einem darin angeordneten brenner
AT395780B (de) Wasserheizer
DE2154714C3 (de) Erhitzer für einen Heissgasmotor
DE878357C (de) Waermeaustauscher
DE3504225A1 (de) Atmosphaerischer warmwasserkessel mit unten angeordnetem verbrennungsraum, insbesondere fuer gasfeuerung
DE102005039426B4 (de) Hochleistungsenergiewandler

Legal Events

Date Code Title Description
8101 Request for examination as to novelty
8105 Search report available
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee