DE3717117C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3717117C2
DE3717117C2 DE3717117A DE3717117A DE3717117C2 DE 3717117 C2 DE3717117 C2 DE 3717117C2 DE 3717117 A DE3717117 A DE 3717117A DE 3717117 A DE3717117 A DE 3717117A DE 3717117 C2 DE3717117 C2 DE 3717117C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sliding
guide element
elongated hole
segments
webs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE3717117A
Other languages
German (de)
Other versions
DE3717117A1 (en
Inventor
Reinhard 8011 Hoehenkirchen De Hochholzer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WILHELM RUF KG 8000 MUENCHEN DE
Original Assignee
WILHELM RUF KG 8000 MUENCHEN DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WILHELM RUF KG 8000 MUENCHEN DE filed Critical WILHELM RUF KG 8000 MUENCHEN DE
Priority to DE19873717117 priority Critical patent/DE3717117A1/en
Priority to EP88108165A priority patent/EP0292016B1/en
Priority to DE88108165T priority patent/DE3884996D1/en
Publication of DE3717117A1 publication Critical patent/DE3717117A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3717117C2 publication Critical patent/DE3717117C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01CRESISTORS
    • H01C10/00Adjustable resistors
    • H01C10/30Adjustable resistors the contact sliding along resistive element
    • H01C10/38Adjustable resistors the contact sliding along resistive element the contact moving along a straight path

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Measurement Of Length, Angles, Or The Like Using Electric Or Magnetic Means (AREA)
  • Adjustable Resistors (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Stellglied gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.The invention relates to an actuator according to the Preamble of claim 1.

Ein derartiges Stellglied - ein Linearpotentiometer - ist aus der US 37 32 521 bekannt. Das Potentiometer ist aus zwei Gehäuseteilen zusammengesetzt, die nach dem Zusammen­ setzen ein Führungselement mit einem Langloch bilden. In diesem Langloch ist ein Gleitkörper verschiebbar geführt. Der Gleitkörper besitzt eine an der Oberseite des Führungselementes angeordnete, plattenförmige Basis mit seitlich über das Langloch hinausragenden oberen Gleitseg­ menten, sowie einen sich an die Basis anschließenden, im Inneren des Langloches angeordneten Abschnitt und daran anschließende untere Gleitsegmente. Dabei stehen die Gleitsegmente mit ihren dem Führungselement zugewandten Flächen in Gleitkontakt mit der Ober- bzw. Unterseite des Führungselementes. Sie sind zumindest teilweise in Längsrichtung des Langloches gegeneinander versetzt angeordnet, überlappen sich jedoch so weit, daß sie bei rauhen Umweltbedingungen verklemmen können.Such an actuator - a linear potentiometer - is known from US 37 32 521. The potentiometer is off two housing parts put together after the together put a guide element with an elongated hole form. In a sliding body is slidably guided in this slot. The slider has one on the top of the Guide element arranged, plate-shaped base with upper glide that protrudes laterally over the slot elements, as well as a base, in Section arranged inside the elongated hole and thereon subsequent lower sliding segments. Here are the Sliding segments with their facing the guide element Surfaces in sliding contact with the top or bottom of the Guide element. They are at least partially in Longitudinal direction of the slot offset from each other arranged, but overlap so far that they at can jam harsh environmental conditions.

Die US 31 56 804 zeigt einen Schiebeschalter (für eine elektrische Zahnbürste), der ein Schiebeelement besitzt, das von vier Gleitsegmenten geführt wird. Die Gleitsegmen­ te sind hierbei jeweils halbkreisförmig abgerundet und fassen um eine ebenfalls halbkreisförmige Führungsschiene, so daß jedes Gleitsegment oberhalb und unterhalb des Langloches hervorsteht. Die zugeordneten Gleitflächen jedes Gleitsegmentpaares liegen sich exakt deckend einander gegenüber. Der Schiebeschalter eignet sich mit dieser speziell für ein Hausgerät ausgelegten Konstruk­ tionsweise ebenfalls nicht für den Einsatz unter rauhen Umweltbedingungen.The US 31 56 804 shows a slide switch (for one electric toothbrush), which has a sliding element, that is guided by four sliding segments. The sliding segments te are rounded and semicircular grasp a semicircular guide rail, so that each sliding segment above and below the  Elongated hole protrudes. The assigned sliding surfaces each pair of sliding segments lie exactly overlapping towards each other. The slide switch is also suitable this specially designed for a domestic appliance also not for use under rough conditions Environmental conditions.

Aus der DE 26 27 346 A1 ist es bekannt, Plastikartikel mit gleitenden Teilen dadurch herzustellen, daß der Gleitkörper in Kunststoff-Spritzgußtechnik an ein Führungselement angespritzt wird. In einem Ausführungsbei­ spiel hat das Führungselement in der Draufsicht ein Langloch, im Querschnitt beidseitig des Langloches jedoch eine Nut, in der ein Quersteg des im Querschnitt kreuzför­ migen Gleitkörpers verschieblich geführt und gegen Herausfallen gesichert ist. In allen Ausführungsbeispielen dieses Standes der Technik ist stets das Führungselement so geformt, daß es einen Hohlraum bildet, in den Gleitseg­ mente des Gleitkörpers eingespritzt werden. Durch Schrumpfen des Kunststoffes beim Aushärten ergibt sich ein Spiel, das ein Verschieben ermöglichen soll. Das Führungselement selbst ist ebenfalls in Kunststoff- Spritzgußtechnik hergestellt, wobei der dafür verwendete Kunststoff eine andere Schmelztemperatur hat als der für den Gleitkörper verwendete Kunststoff.From DE 26 27 346 A1 it is known plastic articles to produce with sliding parts in that the Sliding body in plastic injection molding technology Guide element is injected. In an execution case game has the guide element in the top view Elongated hole, but in cross section on both sides of the elongated hole a groove in which a crosspiece of cross-section in cross section slidably guided and against Falling out is secured. In all embodiments this state of the art is always the guide element shaped so that it forms a cavity in the glide slope elements of the sliding body are injected. By The plastic shrinks during curing a game that is supposed to allow moving. The Guide element itself is also in plastic Injection molding technology manufactured, the one used for this Plastic has a different melting temperature than that for plastic used the sliding body.

Die Formgebung des Führungselementes ist dabei relativ aufwendig, was komplizierte Spritzwerkzeuge erfordert. Weiterhin liegen die Gleitsegmente auf ihrer vollen Länge an den zugeordneten Führungsflächen an, so daß einerseits die Reibkraft noch relativ hoch ist und andererseits schon relativ geringfügigere Verschmutzungen der miteinander in Kontakt stehenden Flächen zu einem Klemmen des Gleitkörpers führen. Zusätzlich können die Gleitkörper auch aufgrund ihrer Form "verkanten", so daß der Gleitkörper nicht immer ruckfrei verschoben werden kann. The shape of the guide element is relative complex, which requires complicated injection molds. Furthermore, the sliding segments lie on their full Length on the assigned guide surfaces so that on the one hand the frictional force is still relatively high and on the other hand, relatively minor contamination of the surfaces in contact with one another Guide clamps of the sliding body. In addition, the Sliding body also "tilt" due to their shape, so that the sliding body cannot always be moved smoothly can.  

Sollen Stellglieder der eingangs genannten Art in Spritzgußtechnik gefertigt werden, müssen einzelne Gleitsegmente anstelle durchgängiger "Leisten" verwendet werden. Dies erklärt sich aus dem Schrumpfverhalten des Kunststoffes. Beim Schrumpfen verringert der Kunststoff auch in einer Richtung senkrecht zur Ebene des Führungs­ elementes seine Abmessung, so daß die erwähnten Leisten wie auch die Gleitsegmente gegen die Ober- bzw. Unterseite des Führungselementes gepreßt werden. Hierdurch erhält man in Richtung senkrecht zur Ebene des Führungselementes kein Lagerspiel sondern vielmehr sogar zusätzliche Anpreßkräfte, die natürlich auch Reibungskräfte hinsicht­ lich des Verschiebens des Gleitkörpers erzeugen.Actuators of the type mentioned in Injection molding technology must be manufactured individually Sliding segments used instead of continuous "bars" will. This is explained by the shrinkage behavior of the Plastic. When shrinking, the plastic reduces also in a direction perpendicular to the plane of the guide elementes its dimension, so that the mentioned strips as well as the sliding segments against the top and bottom of the guide element are pressed. This gives one in the direction perpendicular to the plane of the guide element not a camp game but rather additional ones Contact forces, which of course also consider frictional forces Lich to move the sliding body.

Stellglieder der hier behandelten Art gelangen auf den unterschiedlichsten Gebieten der Technik zum Einsatz, beispielsweise als verschieblicher Federträger in Linearpotentiometern, als Kontaktträger in Schiebeschal­ tern, als Stellglieder mechanischer Kurvensteuerungen, als Betätigungsorgane von Meßfühlern, usw. Bei vielen Einsatzgebieten ist auch auf rauhe Umweltbedingungen zu achten, beispielsweise Staub, Öl oder sonstiger Schmutz, starke Temperaturschwankungen bis hin zu Vereisung. Solche Umweltbedingungen treten beispielsweise auf, wenn bei Kraftfahrzeugmotoren Linearpotentiometer als Meßfühler für die Abtastung der Drosselklappenstellung eingesetzt werden.Actuators of the type discussed here arrive at the different areas of technology, for example as a sliding spring support in Linear potentiometers, as contact carriers in sliding scarves tern, as actuators of mechanical cam controls, as actuators of sensors, etc. With many Areas of application is also towards harsh environmental conditions pay attention, for example dust, oil or other dirt, strong temperature fluctuations up to icing. Such environmental conditions occur, for example, when linear motor potentiometers as measuring sensors for motor vehicle engines used for sensing the throttle valve position will.

Aufgabe der Erfindung ist es, ein Stellglied der eingangs genannten Art dahingehend zu verbessern, daß bei einfacher Formgebung der Teile ein ruckfreies Verschieben des Gleitkörpers auch bei rauhen Umweltbedingungen gewährlei­ stet ist.The object of the invention is an actuator of the beginning to improve the type mentioned in that at simpler Shaping of the parts a smooth movement of the Guarantee sliding body even in harsh environmental conditions is steady.

Diese Aufgabe wird bei dem gattungsbildenden Stellglied durch die im Kennzeichenteil des Patentanspruches 1 angegebenen Merkmale gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung sind den Unteransprüchen zu entnehmen.This task is the generic actuator by the in the characterizing part of claim 1 specified features solved. Advantageous configurations and developments of the invention are the subclaims  refer to.

Im Gegensatz zum Stand der Technik ist das Führungselement eine ebene Scheibe mit einem Langloch. Der Gleitkörper liegt im Sinne einer Mehrpunktlagerung nur noch mit verhältnismäßig kleinen Flächen am Führungselement an, wodurch ein Verkanten oder Klemmen des Gleitkörpers verhindert wird und gleichzeitig die Reibungskräfte herabgesetzt werden. Dabei werden die Vorteile der Spritzgußtechnik insbesondere hinsichtlich Abkühlverhal­ ten, Schrumpfen und Lunkerbildung ausgenutzt.In contrast to the prior art, the guide element a flat disc with an elongated hole. The sliding body is only in the sense of a multi-point storage relatively small areas on the guide element, causing the slider to tilt or jam is prevented and at the same time the frictional forces be reduced. The advantages of Injection molding technology, especially with regard to cooling behavior exploitation, shrinkage and void formation.

Die einzelnen Gleitsegmente können sich aufgrund der elastischen Eigenschaften des Kunststoffes noch relativ leicht verbiegen, so daß die durch Materialschrumpfung entstehenden Kräfte innerhalb gewünschter Grenzen bleiben. Diese Kräfte verhindern weiterhin ein ungewolltes Verschieben des Gleitkörpers unter Einfluß der Schwerkraft bei Lageänderungen.The individual sliding segments can differ due to the elastic properties of the plastic still relative bend slightly so that due to material shrinkage emerging forces remain within the desired limits. These forces continue to prevent unwanted ones Moving the slider under the influence of gravity in the event of changes in position.

Im folgenden wird die Erfindung anhand von Ausführungsbei­ spielen im Zusammenhang mit der Zeichnung ausführlich erläutert. Es zeigt:In the following the invention is based on exemplary embodiments play in detail in connection with the drawing explained. It shows:

Fig. 1 ein erstes Ausführungsbeispiel des Stellgliedes in Seitenansicht; Figure 1 shows a first embodiment of the actuator in side view.

Fig. 2 eine Draufsicht auf das Stellglied der Fig. 1; Fig. 2 is a plan view of the actuator of Fig. 1;

Fig. 3 ein zweitges Ausführungsbeispiel des Stellglie­ des in Seitenansicht; Fig. 3 shows a second embodiment of the actuator of the side view;

Fig. 4 eine Draufsicht auf das Stellglied der Fig. 3; Fig. 4 is a plan view of the actuator of Fig. 3;

Fig. 5 ein drittes Ausführungsbeispiel des Stellgiedes in Seitenansicht; Fig. 5 shows a third embodiment of the actuator in side view;

Fig. 6 eine Draufsicht auf das Stellglied der Fig. 5; Fig. 6 is a plan view of the actuator of Fig. 5;

Fig. 7 eine Ansicht der Unterseite der Stellglieder der Fig. 5; Fig. 7 is a bottom view of the actuators of Fig. 5;

Fig. 8 einen Schnitt längs der Linie A-B der Fig. 5; Fig. 8 is a section along the line AB of FIG. 5;

Fig. 9 einen Schnitt längs der Linie C-D der Fig. 5; Fig. 9 is a section along the line CD of Fig. 5;

Fig. 10 ein Schiebepotentiometer mit einem Stellglied ähnlich dem Ausführungsbeispiel der Fig. 5 bis 9 im Längsschnitt; FIG. 10 is a slide potentiometer with a similar actuator to the embodiment of Figure 5 to 9 in a longitudinal section.

Fig. 11 eine Ansicht des Schiebepotentiometers der Fig. 10 von unten; Fig. 11 is a bottom view of the slide potentiometer of Fig. 10;

Fig. 12 einen Schnitt längs der Linie E-F der Fig. 10. FIG. 12 shows a section along line EF of FIG. 10.

Gleiche Bezugszeichen in den einzelnen Figuren bezeichnen gleiche bzw. einander entsprechende Teile. Die Ausfüh­ rungsbeispiele der Fig. 1 bis 9 zeigen verschiedene Varianten eines Linearstellgliedes, das jeweils ein plattenförmiges Führungselement 1 mit einem geradlinig verlaufenden Langloch 2 besitzt, das hier in der Drauf­ sicht rechteckig ist. Das Führungselement 1 kann ein Metallblech sein, aus dem das Langloch ausgestanzt ist. Es kann auch aus einem hochschmelzenden (d. h. bei hoher Temperatur schmelzenden) Kunststoff sein. Die in Längs­ richtung des Langloches 2 verlaufenden, einander zugewand­ ten Seiten des Langloches bilden Führungsflächen 3 bzw. 4 für einen Gleitkörper 7, der von der Oberseite 5 des Führungselementes 1 durch das Langloch 2 hindurch bis zu der Unterseite 6 des Führungselementes hindurchragt.The same reference symbols in the individual figures denote the same or corresponding parts. The exporting approximately examples of Figs. 1 to 9 show different variants of a linear actuator, which in each case a plate-shaped guide member 1 has a linearly extending slot 2, which is here in the plan view rectangular. The guide element 1 can be a metal sheet from which the elongated hole is punched out. It can also be made of a high-melting (ie melting at high temperature) plastic. The extending in the longitudinal direction of the slot 2 , facing each other th sides of the slot form guide surfaces 3 and 4 for a sliding body 7 , which protrudes from the top 5 of the guide element 1 through the slot 2 through to the bottom 6 of the guide element.

Der Gleitkörper 7 hat, wie am besten aus den Fig. 8 und 9 zu erkennen ist, einen Abschnitt 8, der in das Langloch 2 eingetaucht ist und dessen Seitenwände 9 bzw. 10 an den Führungsflächen 3 bzw. 4 geführt sind. Zwischen den Seitenwänden 9 und 10 und den Führungsflächen 3 bzw. 4 ist ein "Lagerspiel" vorhanden, das beim Herstellverfahren dadurch entsteht, daß beim Spritzgußvorgang der Kunststoff - entsprechend der sonstigen Form des Gleitkörpers - in Teile des Langloches eingespritzt wird, wobei die Führungsflächen 3 und 4 des Langloches als Form dienen, wobei bei dem anschließenden Aushärten des Kunststoffes dieser schrumpft und zwar eta um 0,5 bis 1%. Unabhängig vom Abstand zwischen den Führungsflächen 3 und 4 beträgt das gesamte Spiel zwischen den Flächen 4 und 9 sowie 3 und 10 stets 0,5 bis 1% des Abstandes zwischen den Führungsflächen 3 und 4. As can best be seen from FIGS. 8 and 9, the sliding body 7 has a section 8 which is immersed in the elongated hole 2 and the side walls 9 and 10 of which are guided on the guide surfaces 3 and 4 , respectively. Between the side walls 9 and 10 and the guide surfaces 3 and 4 there is a "bearing play" which arises in the manufacturing process by the fact that during the injection molding process the plastic is injected into parts of the elongated hole in accordance with the other shape of the sliding body, the guide surfaces 3 and 4 of the elongated hole serve as a shape, with the subsequent hardening of the plastic shrinking, namely by about 0.5 to 1%. Regardless of the distance between the guide surfaces 3 and 4 , the total play between the surfaces 4 and 9 and 3 and 10 is always 0.5 to 1% of the distance between the guide surfaces 3 and 4 .

Der im Inneren des Langloches 2 verlaufende Abschnitt 8 ist bei den dargestellten Ausführungsbeispielen im Prinzip quaderförmig. Bei Anwendungsfällen mit gekrümmter Kontur des Langloches - wobei insbesondere kreisförmige Konturen in Frage kommen, ist der Abschnitt 8 natürlich dieser Kontur angepaßt. Bei Anwendungsfällen mit Langlö­ chern die unterschiedliche Krümmungsradien haben, kann der Abschnitt angenähert zylindrisch sein, so daß er verkantungsfrei in dem so gerkümmten Langloch laufen kann. In diesem Fall muß durch die Spritzgußform dafür gesorgt werden, daß dieser angenähert zylindrisch ist.The section 8 extending in the interior of the elongated hole 2 is in principle cuboid in the illustrated exemplary embodiments. In applications with a curved contour of the elongated hole - with circular contours particularly being considered, section 8 is of course adapted to this contour. In applications with Langlö chers which have different radii of curvature, the section can be approximately cylindrical, so that it can run tilt-free in the elongated hole thus curved. In this case, the injection mold must ensure that it is approximately cylindrical.

Um den Gleitkörper 7 gegen ein Herausfallen zu sichern, ist er an den über die Ober- und die Unterseite 5 und 6 aus dem Langloch herausragenden Teilen mit auskragenden Gleitsegmenten 13 bis 18 ausgestattet, die - in Draufsicht auf das Langloch 2 gesehen - seitlich über das Langloch hinausragen und damit also unmittelbar der Oberseite bzw. der Unterseite 5 bzw. 6 des Führungselementes gegenüber­ liegen. Mit anderen Worten gleiten die dem Führungselement zugewandten Flächen dieser Gleitsegmente längs der Ober­ oder Unterseite 5 bzw. 6.In order to secure the sliding body 7 against falling out, it is equipped with protruding sliding segments 13 to 18 on the parts protruding from the elongated hole via the upper and lower sides 5 and 6 , which - seen in plan view of the elongated hole 2 - laterally over the Protrude elongated hole and thus directly opposite the top or bottom 5 or 6 of the guide element. In other words, the surfaces of these sliding segments facing the guide element slide along the top or bottom 5 or 6 .

Der Gleitkörper 7 besitzt weiterhin eine außerhalb des Langloches liegende Basis 11, an der die Gleitsegmente einstückig angebracht sind und an der auch ein Betäti­ gungshebel 12 beliebiger Form befestigt ist. Auch diesen Betätigungshebel kann man wahlweise bereits in der Spritzgußform herstellen oder auch später anschrauben, ankleben etc.The sliding body 7 also has a base 11 lying outside the elongated hole, to which the sliding segments are attached in one piece and to which an actuating lever 12 of any shape is attached. This operating lever can also be made in the injection mold or screwed on, glued, etc. later.

Bis hierher stimmen die verschiedenen Varianten der Fig. 1 bis 9 überein. Im folgenden sollen nun die Abweichungen beschrieben werden. Beim ersten Ausführungsbeispiel der Fig. 1 und 2 sind insgesamt sechs Gleitsegmente 13, 14, 15, 16, 17 und 18 vorgesehen. An der Oberseite 5 des Führungselementes sind vier Gleitelemente 13, 14, 15 und 16 vorgesehen, die an den beiden Enden seitlich über das Langloch hinausstehen, so daß das Führungselement auf vier Flächen auf der Oberseite 5 des Führungselementes 1 aufliegt. An der Unterseite 6 des Gleitkörpers sind dagegen nur zwei Gleitsegmente 17 und 18 vorgesehen, die in Längsrichtung des Gleitkörpers gesehen, etwa in dessen Mitte angeordnet sind. Der Gleitkörper ist in diesem Ausführungsbeispiel also durch die sechs Flächen der Gleitsegmente 13 bis 18 und durch die Seitenflächen 9 und 10 des Abschnittes 8 (Fig. 8) gegen ein Kippen bzw. Drehen um die drei möglichen Kipp- bzw. Drehachsen gegenüber dem Führungselement 1 gesichert.Up to this point, the different variants of FIGS. 1 to 9 correspond. The deviations will now be described below. In the first embodiment of FIGS. 1 and 2, a total of six sliding segments 13 , 14 , 15 , 16 , 17 and 18 are provided. On the top 5 of the guide element four sliding elements 13 , 14 , 15 and 16 are provided, which protrude laterally at both ends at the elongated hole, so that the guide element rests on four surfaces on the top 5 of the guide element 1 . On the underside 6 of the sliding body, on the other hand, only two sliding segments 17 and 18 are provided, which are seen in the longitudinal direction of the sliding body and are arranged approximately in the middle thereof. In this exemplary embodiment, the sliding body is thus prevented from tipping or rotating about the three possible tilting or rotating axes relative to the guide element 1 by the six surfaces of the sliding segments 13 to 18 and by the side surfaces 9 and 10 of section 8 ( FIG. 8) secured.

Bei der Variante der Fig. 1 und 2 ist die Führung durch die Gleitsegemente zwar schon flexibel, Unebenheiten des Führungselementes oder Fremdkörper wie Schmutz oder Eis selbst geringer Dicke können die Verschieblichkeit des Gleitkörpers jedoch noch beeinträchtigen.In the variant of FIGS. 1 and 2, the guidance through the sliding elements is already flexible, but bumps in the guide element or foreign bodies such as dirt or ice, even of a small thickness, can still impair the displaceability of the sliding body.

Eine weitere Erhöhung der Flexibilität wird beim zweiten Ausführungsbeispiel gemäß den Fig. 3 und 4 mittels einer Vierpunktlagerung erreicht. In Schiebrichtung des Gleitkörpers gesehen befinden sich dabei an einem Ende an der Oberseite 5 zwei seitlich abstehende Gleitsegmente 13 und 14, während sich am anderen Ende Gleitsegmente 17 und 18 an der Unterseite 6 befinden. In der Draufsicht der Fig. 4 ist deutlich zu erkennen, daß sich die Gleitsegmen­ te an Ober- und Unterseite nicht überlappen. Vielmehr haben die Gleitsegmente 13 und 17 einerseits und die Gleitsegmente 14 und 18 andererseits in der Draufsicht der Fig. 4 einen Abstand zueinander. Damit ist aber der Gleitkörper gegen ein Kippen bzw. Verdrehen um eine Achse, die in der Ebene des Führungselementes 1 und senkrecht zur Längserstreckung des Schlitzes 2 liegt, noch möglich. Mit anderen Worten kann der Gleitkörper um eine senkrecht zur Zeichenebene der Fig. 3 stehende Achse gedreht werden und zwar aus der Grenzstellung der Fig. 3 bei der die vier Gleitsegmente an dem Führungselement anliegen, ist eine Drehung im Uhrzeigersinn möglich. Um dies zu verhindern ist an der Unterseite 6 eine Zugfeder 19 vorgesehen, die zwischen zwei Zapfen 20 und 21 gespannt ist, wobei der eine Zapfen 20 an dem Gleitkörper befestigt ist und zwar in der Draufsicht der Fig. 4 etwa zwischen den Gleitsegmenten 13 und 14 liegt, während der andere Zapfen 21 an dem Führungselement 1 befestigt ist. Diese Zugfeder steht - selbst wenn der Gleitkörper an einem Ende des Langloches 2 am Anschlag ist, unter einer Vorspannung, so daß auf den Gleitkörper ein Drehmoment einwirkt, das ein Verkippen im Gegenuhrzeigersinn fordert. Dadurch werden die Berührungsflächen der Gleitsegmeten 13 und 14 nach unten gegen die Oberseite 5 und die Berüh­ rungsflächen der Gleitsegmente 17 und 18 nach oben gegen die Unterseite 6 des Führungselementes gedrückt. Die Feder 19 wirkt im übrigen hier auch als Rückholfeder, die den Gleitkörper in eine Grenzstellung zieht, was für Anwendungsfälle bei Meßfühlern benötigt wird. Bei diesem Ausführungsbeispiel hat ein Schrumpfen des Kunststoffes beim Aushärten in einer Richtung senkrecht zur Ebene des Führungselementes also keine Anpreßkräfte zur Folge, die die Gleitsegmente gegen das Führungselement verspannen könnten.A further increase in flexibility is achieved in the second exemplary embodiment according to FIGS. 3 and 4 by means of a four-point bearing. Seen in the direction of sliding of the sliding body, there are two laterally projecting sliding segments 13 and 14 at one end on the upper side 5 , while sliding segments 17 and 18 are located on the lower side 6 at the other end. In the plan view of Fig. 4 it can be clearly seen that the Gleitsegmen te do not overlap on the top and bottom. Rather, the sliding segments 13 and 17 on the one hand and the sliding segments 14 and 18 on the other hand are at a distance from one another in the plan view of FIG. 4. However, the sliding body is still possible against tilting or twisting about an axis which lies in the plane of the guide element 1 and perpendicular to the longitudinal extent of the slot 2 . In other words, the sliding body can be rotated about an axis perpendicular to the plane of the drawing in FIG. 3, namely from the limit position in FIG. 3 in which the four sliding segments rest on the guide element, a clockwise rotation is possible. To prevent this, a tension spring 19 is provided on the underside 6 , which is tensioned between two pins 20 and 21 , one pin 20 being fastened to the sliding body, specifically in the top view of FIG. 4 between the sliding segments 13 and 14 lies while the other pin 21 is attached to the guide element 1 . This tension spring is - even if the sliding body is at one end of the elongated hole 2 at the stop, under a prestress, so that a torque acts on the sliding body, which requires tilting in the counterclockwise direction. As a result, the contact surfaces of the sliding segments 13 and 14 are pressed down against the upper side 5 and the contact surfaces of the sliding segments 17 and 18 upward against the lower side 6 of the guide element. The spring 19 also acts here as a return spring, which pulls the sliding body into a limit position, which is required for applications with sensors. In this exemplary embodiment, shrinking of the plastic during curing in a direction perpendicular to the plane of the guide element does not result in any contact forces that could brace the sliding segments against the guide element.

Die Variante der Fig. 6 bis 9 baut auf dem Ausführungsbei­ spiel der Fig. 3 und 4 auf. Sie unterscheidet sich von letzterer jedoch dadurch, daß an die Gleitsegmente 13, 14, 17 und 18 jeweils noch ein Steg 22, 23, 24 bzw. 25 angeformt ist, der parallel zur Längserstreckung des Langloches 2 läuft, seitlich gegenüber dem Langloch jedoch versetzt ist, so daß er mit der Ober- bzw. Unterseite 5 bzw. 6 des Fhrungselementes in Gleitkontakt steht. In der Seitenansicht (Fig. 5) verlaufen diese Stege rampenförmig, d. h. sie haben von ihrem freien Ende eine in Richtung zum zugehörigen Gleitsegment ansteigende Schräge 26. Die Stege 22 und 23 an der Oberseite bzw. die Stege 24 und 25 an der Unterseite laufen dabei aufeinan­ der zu, so daß sie sich in der Seitenansicht (Fig. 5) gesehen paarweise (22, 24 und 23, 25) überlappen. Damit ist ein Kippen - wie bei dem Beispiel der Fig. 3 und 4­ nicht mehr möglich. Aufgrund der Rampenform (Schräge 26) hat jedoch ein Schrumpfen des Kunststoffes beim Aushärten in Richtung senkrecht zur Ebene des Führungselementes 1 keine negativen Auswirkungen. Beim Schrumpfen werden die Stege 22 bis 26 aufgrund ihrer sich stetig ändernden Materialstärke in Richtung senkrecht zur Ebene des Führungselementes auch unterschiedlich schrumpfen, so daß sich die Stege geringfügig aufbiegen werden, dergestalt, daß die freien Enden der Stege leicht vom Führungselement weg gebogen werden. Dieses geringfügige Aufbiegen findet in einer Größenordnung statt, die genau dem erwünschten Lagerspiel in Richtung senkrecht zur Ebene des Führungs­ elementes 1 entspricht.The variant of FIGS. 6 to 9 builds on the game Ausführungsbei of FIGS. 3 and 4. It differs from the latter, however, in that a web 22 , 23 , 24 and 25 is also formed on the sliding segments 13 , 14 , 17 and 18 , which runs parallel to the longitudinal extent of the elongated hole 2 , but is laterally offset with respect to the elongated hole so that it is in sliding contact with the top or bottom 5 or 6 of the guide element. In the side view ( FIG. 5), these webs run in a ramp shape, ie they have a slope 26 rising from their free end in the direction of the associated sliding segment. The webs 22 and 23 on the upper side or the webs 24 and 25 on the underside run towards one another so that they overlap in pairs ( 22 , 24 and 23 , 25 ) as seen in the side view ( FIG. 5). This means that tilting is no longer possible, as in the example of FIGS. 3 and 4. Due to the ramp shape (slope 26 ), however, shrinking of the plastic during curing in the direction perpendicular to the plane of the guide element 1 has no negative effects. When shrinking, the webs 22 to 26 will also shrink differently due to their constantly changing material thickness in the direction perpendicular to the plane of the guide element, so that the webs will bend slightly so that the free ends of the webs are slightly bent away from the guide element. This slight bending takes place in an order of magnitude that corresponds exactly to the desired bearing play in the direction perpendicular to the plane of the guide element 1 .

Dieses Ausführungsbeispiel ist ebenfalls mit einer Feder 19 und Zapfen 20, 21 dargestellt. Diese Feder 19 wirkt hier jedoch primär als Rückholfeder und bringt nur sekundär noch zusätzlich ein Drehmoment auf, wie es beim Ausführungsbeispiel der Fig. 3 und 4 benötigt wird. Wird also bei dem Ausführungsbeispiel der Fig. 5 bis 9 keine Rückholfeder benötigt, so kann die Feder 19 ohne weiteres fortgelassen werden, ohne daß ein Verkippen oder ein Verkanten des Gleitkörpers zu befürchten ist. Auch bei diesem Ausführungsbeispiel wird der gesamte Gleitkörper einschließlich der Gleitsegmente und der Stege 22 bis 25 in einem Arbeitsgang als Spritzgußteil hergestellt.This embodiment is also shown with a spring 19 and pin 20 , 21 . However, this spring 19 acts primarily as a return spring and only secondarily also applies a torque, as is required in the embodiment of FIGS. 3 and 4. If, in the embodiment of FIGS. 5 to 9, no return spring is required, the spring 19 can be omitted without further notice, without fear of tilting or tilting of the sliding body. In this exemplary embodiment too, the entire sliding body, including the sliding segments and the webs 22 to 25, is produced in one operation as an injection molded part.

Eine weitere, nicht dargestellte Variante betrifft eine Abwandlung des Ausführungsbeispieles der Fig. 1 und 2. Dabei sind an der Oberseite, also an der Seite, sn der der Betätigungshebel 12 angebracht ist, zwei Gleitsegmente und an der Unterseite dagegen vier Gleitsegmente vorhan­ den.A further variant, not shown, relates to a modification of the exemplary embodiment of FIGS. 1 and 2. In this case, two sliding segments are provided on the upper side, ie on the side where the actuating lever 12 is attached, and four sliding segments are present on the underside.

Die Fig. 10 bis 12 zeigen ein Linearpotentiometer mit Rückholfeder, bei dem das Stellglied verwendet wird und zwar im wesentlichen das Stellglied gemäß dem Ausführungs­ beispiel der Fig. 5 bis 9. Dieses Linearpotentiometer besitzt eine Widerstandsplatte 27, die in einem Gehäuse 29 befestigt ist und an ihrer eigenen Seite Widerstands­ bahnen hat. Parallel zu dieser Widerstandsplatte ist das Führungselement 1 ebenfalls in dem Gehäuse 29 befestigt, wobei der Gleitkörper 7 hier als Federträger für Schlei­ ferfedern 28 dient, die in Schleifkontakt mit den Widerstandsbahnen der Widerstandsplatte 27 stehen. In Fig. 10 sind die beiden Grenzstellungen des Gleitkörpers dargestellt. Die Ruhestellung ist mit durchgezogenen Linien dargestellt, während eine gegen die Kraft der Federn 19 eingenommene andere Grenzstellung in gestrichel­ ten Linien abgebildet ist. Der Betätigungshebel 12 ist hier als geneigt verlaufendes Tastglied ausgebildet, mit dem Verstellbewegungen eines abzutastenden Aggregates auf den Gleitkörper 7 übertragen werden, der entsprechend der abgetasteten Stellung einen linearen Verstellhub ausführt. Wie aus Fig. 10 zu erkennen ist, sind an einem Ende der Widerstandsplatte 27 die üblichen Anschluß- bzw. Lötfahnen 30 angebracht, mittels derer das Potentiometer elektrisch abgegriffen werden kann. Figs. 10 to 12 show a linear potentiometer with return spring, wherein the actuator is used, and although substantially the actuator according to the execution example of Fig. 5 to 9. This linear potentiometer having a resistance plate 27 which is mounted in a housing 29 and has resistance on its own side. Parallel to this resistance plate, the guide element 1 is also fastened in the housing 29 , the sliding body 7 serving here as a spring carrier for slider spring springs 28 which are in sliding contact with the resistance tracks of the resistance plate 27 . In Fig. 10, the two limit positions of the slide body are shown. The rest position is shown with solid lines, while a different limit position taken against the force of the springs 19 is shown in dashed lines. The actuating lever 12 is designed here as an inclined pushbutton, with which adjustment movements of a unit to be scanned are transmitted to the sliding body 7 , which executes a linear adjustment stroke in accordance with the scanned position. As can be seen from FIG. 10, the usual connection or solder lugs 30 are attached to one end of the resistance plate 27 , by means of which the potentiometer can be tapped electrically.

Alle übrigen Teile des Potentiometers sind hinsichtlich des Stellgliedes anhand der Bezugszeichen und der Beschreibung der Fig. 5 bis 9 ohne weiteres zu erkennen.All other parts of the potentiometer can be easily recognized with regard to the actuator by means of the reference numerals and the description of FIGS. 5 to 9.

Claims (4)

1. Stellglied, insbesondere für ein Linearpotentio­ meter, mit einem Führungselement (1), das ein Langloch (2) aufweist, in welchem ein einstückiger, aus Kunststoff bestehender Gleitkörper (7) geführt ist, an dem mindestens eine Schleiffeder (28) befestigt ist, wobei der Gleitkörper eine an der Oberseite des Führungselementes angeordnete, plattenförmige Basis (11) mit seitlich über das Langloch hinausragenden oberen Gleitsegmenten (13-16) aufweist, einen an die Basis (11) anschließen­ den, im Inneren des Langloches (2) angeordneten Abschnitt (8) und daran anschließende untere Gleitsegmente (17, 18), wobei die Gleitsegmente (13-18) mit ihren dem Führungselement zugeordneten Flächen in Gleitkontakt mit der Ober- bzw. Untersei­ te des Führungselementes stehen und zumindest teilweise in Längsrichtung des Langloches gegenein­ ander versetzt angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet,
daß das Führungselement (1) einstückig ist,
daß nur die Gleitsegmente (13-18) seitlich über das Langloch (2) hinausragen,
daß die Gleitsegmente (13-18) elastisch sind und vollständig überlappungsfrei in Längsrichtung des Langloches (2) gegeneinander versetzt sind.
1. Actuator, in particular for a linear potentiometer, with a guide element ( 1 ) having an elongated hole ( 2 ) in which an integral, plastic slide body ( 7 ) is guided, to which at least one sliding spring ( 28 ) is attached , The sliding body having a plate-shaped base ( 11 ) arranged on the upper side of the guide element and having upper sliding segments ( 13-16 ) projecting laterally beyond the elongated hole, connecting one to the base ( 11 ) and arranged inside the elongated hole ( 2 ) Section ( 8 ) and adjoining lower sliding segments ( 17 , 18 ), the sliding segments ( 13-18 ) with their surfaces assigned to the guide element being in sliding contact with the upper or lower side of the guide element and at least partially against one another in the longitudinal direction of the elongated hole are staggered, characterized in that
that the guide element ( 1 ) is in one piece,
that only the sliding segments ( 13-18 ) protrude laterally beyond the elongated hole ( 2 ),
that the sliding segments ( 13-18 ) are elastic and are completely offset from one another in the longitudinal direction of the elongated hole ( 2 ) without any overlap.
2. Stellglied nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß auf jeder Seite des Führungselementes nur ein Paar von Gleitsegmenten (13, 14; 17, 18) vorgesehen sind und daß eine Feder (19) einerseits am Gleitkör­ per (17) und andererseits am Führungselement (1) befestigt ist, die den Gleitkörper mit einem Drehmoment beaufschlagt, das so gerichtet ist, daß die Gleitsegmente (13, 14; 17, 18) gegen das Führungselement gedrückt werden.2. Actuator according to claim 1, characterized in that on each side of the guide element only a pair of sliding segments ( 13 , 14 ; 17 , 18 ) are provided and that a spring ( 19 ) on the one hand on the sliding body by ( 17 ) and on the other hand on the guide element ( 1 ) is attached, which acts on the sliding body with a torque which is directed so that the sliding segments ( 13 , 14 ; 17 , 18 ) are pressed against the guide element. 3. Stellglied nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß an jedem Gleitsegment (13, 14; 17, 18) einstückig je ein Steg (22-25) angeformt ist, daß die Stege parallel zu einer Seite (5, 6) und parallel zur Längsrichtung des Langloches (2) verlaufen und daß die Stege (22, 24 bzw. 23, 25) auf einer Seite des Führungselementes in Draufsicht auf das Führungselement die Stege der anderen Seite zumindest teilweise überlappen.3. Actuator according to claim 1 or 2, characterized in that a web ( 22-25 ) is integrally formed on each sliding segment ( 13 , 14 ; 17 , 18 ) that the webs parallel to one side ( 5 , 6 ) and run parallel to the longitudinal direction of the elongated hole ( 2 ) and that the webs ( 22 , 24 or 23 , 25 ) on one side of the guide element in plan view of the guide element at least partially overlap the webs on the other side. 4. Stellglied nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Stege (22-25) von ihrem freien Ende her in Richtung auf das zugehörige Gleitsegment rampenför­ mig (Schräge 26) ansteigen.4. Actuator according to claim 3, characterized in that the webs ( 22-25 ) from their free end in the direction of the associated sliding segment rampenför mig (slope 26 ) rise.
DE19873717117 1987-05-21 1987-05-21 METHOD FOR THE PRODUCTION OF AN ACTUATOR, IN PARTICULAR FOR LINEAR POTENTIOMETERS, AND AN ACTUATOR PRODUCED BY THE METHOD Granted DE3717117A1 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873717117 DE3717117A1 (en) 1987-05-21 1987-05-21 METHOD FOR THE PRODUCTION OF AN ACTUATOR, IN PARTICULAR FOR LINEAR POTENTIOMETERS, AND AN ACTUATOR PRODUCED BY THE METHOD
EP88108165A EP0292016B1 (en) 1987-05-21 1988-05-20 Actuator, especially for a linear potentiometer
DE88108165T DE3884996D1 (en) 1987-05-21 1988-05-20 Actuator, especially for linear potentiometers.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873717117 DE3717117A1 (en) 1987-05-21 1987-05-21 METHOD FOR THE PRODUCTION OF AN ACTUATOR, IN PARTICULAR FOR LINEAR POTENTIOMETERS, AND AN ACTUATOR PRODUCED BY THE METHOD

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3717117A1 DE3717117A1 (en) 1988-12-01
DE3717117C2 true DE3717117C2 (en) 1991-12-05

Family

ID=6328078

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873717117 Granted DE3717117A1 (en) 1987-05-21 1987-05-21 METHOD FOR THE PRODUCTION OF AN ACTUATOR, IN PARTICULAR FOR LINEAR POTENTIOMETERS, AND AN ACTUATOR PRODUCED BY THE METHOD
DE88108165T Expired - Fee Related DE3884996D1 (en) 1987-05-21 1988-05-20 Actuator, especially for linear potentiometers.

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE88108165T Expired - Fee Related DE3884996D1 (en) 1987-05-21 1988-05-20 Actuator, especially for linear potentiometers.

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0292016B1 (en)
DE (2) DE3717117A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4428273A1 (en) * 1994-08-10 1996-02-15 Siedle Horst Kg Linear displacement pick=up for e.g. potentiometer

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3731328C1 (en) * 1987-09-17 1989-01-12 Ruf Kg Wilhelm Potentiometer and process for its manufacture
DE102005028849B4 (en) 2005-06-22 2021-11-18 Kostal Automobil Elektrik Gmbh & Co. Kg Arrangement with at least two parts that are adapted to one another in terms of their shape and are linearly movable with respect to one another

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3156804A (en) * 1962-05-31 1964-11-10 Gen Electric Slidable switch mechanism for an electric toothbrush
US3732521A (en) * 1971-05-03 1973-05-08 Mallory & Co Inc P R Mounting means and slideable electrical contact for linear potentiometer
JPS51151753A (en) * 1975-06-20 1976-12-27 Matsushita Electric Ind Co Ltd Method of producing resin product with slide

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4428273A1 (en) * 1994-08-10 1996-02-15 Siedle Horst Kg Linear displacement pick=up for e.g. potentiometer

Also Published As

Publication number Publication date
EP0292016B1 (en) 1993-10-20
EP0292016A2 (en) 1988-11-23
DE3884996D1 (en) 1993-11-25
EP0292016A3 (en) 1990-06-20
DE3717117A1 (en) 1988-12-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3627169C2 (en) Linear rolling element guidance
EP0382135B1 (en) Catch of a bowden cable window raiser
DE8817092U1 (en) Chip card reader
DE2524743A1 (en) ELECTRIC SWITCH WITH IMPROVED CONTACT CONSTRUCTION
DE4226506B4 (en) Steering column switch for motor vehicles
DE3412318C2 (en)
DE2935289A1 (en) SLIDE SWITCH
DE3717117C2 (en)
WO2014090898A1 (en) Pressure switch unit
DE3942925C2 (en)
EP1008159B1 (en) Switch with lifting ramp
WO1988010503A1 (en) Electric switch, in particular steering column switch for motor vehicles
DE2835256A1 (en) Slide switch assembly on vehicle steering column - has bridge contacts operated by coupling which can be re leased
DE3115793C2 (en) Electric switch
WO2004075223A1 (en) Switch provided with self-cleaning contacts
DE2558567B2 (en) Slide switch
DE4124594C2 (en)
EP1630837B1 (en) Contact system
DE3940285C2 (en)
DE3622617C2 (en) Machine component
DE2940174C2 (en) Electric switch, in particular for motor vehicles
DE3411597A1 (en) Slide switch
DE4032282A1 (en) ACTUATOR FOR MOTOR VEHICLE LOCKS
DE4122747C2 (en)
DE10037142B4 (en) Electrical switching element

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8125 Change of the main classification

Ipc: H01C 10/44

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee