DE3717013C2 - Closure, in particular for trunk, rear or engine compartments of motor vehicles, doors or the like - Google Patents

Closure, in particular for trunk, rear or engine compartments of motor vehicles, doors or the like

Info

Publication number
DE3717013C2
DE3717013C2 DE3717013A DE3717013A DE3717013C2 DE 3717013 C2 DE3717013 C2 DE 3717013C2 DE 3717013 A DE3717013 A DE 3717013A DE 3717013 A DE3717013 A DE 3717013A DE 3717013 C2 DE3717013 C2 DE 3717013C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lever
locking
counter
closure according
closing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE3717013A
Other languages
German (de)
Other versions
DE3717013A1 (en
Inventor
Edvard Rueckert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ewald Witte and Co
Original Assignee
Ewald Witte and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ewald Witte and Co filed Critical Ewald Witte and Co
Priority to DE3717013A priority Critical patent/DE3717013C2/en
Priority to US07/094,463 priority patent/US4886307A/en
Publication of DE3717013A1 publication Critical patent/DE3717013A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3717013C2 publication Critical patent/DE3717013C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B17/00Accessories in connection with locks
    • E05B17/0025Devices for forcing the wing firmly against its seat or to initiate the opening of the wing
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B83/00Vehicle locks specially adapted for particular types of wing or vehicle
    • E05B83/16Locks for luggage compartments, car boot lids or car bonnets

Description

Die Erfindung betrifft einen Verschluß gemäß Gattungsbegriff der Ansprüche 1 und 2.The invention relates to a closure according to Generic term of claims 1 and 2.

Ein derartiger Verschluß ist aus dem US-Patent 30 47 326 her bekannt. Dort besitzt die Kofferraumklappe eine Drehfalle, welche in einen Schließbügel einrastet, welcher Rahmen fest ist. Der Schließbügel sitzt auf einem Verschiebeschlitten, welcher nach Auslösung eines Kraftspeichers in die Schließlage fremdkraftbeauf­ schlagt eingezogen wird. Zur Aufladung des Kraftspei­ chers dient ein vom der Kofferklappe in der Endphase der Schließbewegung beaufschlagter Wipphebel.Such a closure is from US Patent 30,47 326 ago known. There the trunk lid has one Rotary latch, which snaps into a striker, which frame is fixed. The striker sits on a sliding carriage, which after triggering a Force storage in the closed position strikes being drafted. For charging the power spit chers serves one of the trunk flap in the final phase the closing movement of the rocker arm.

Ein Treibstangen-Verschluß mit selbsteinziehender Gabel­ falle ist aus der DE-PS 20 35 083 her bekannt. Der Verschluß wird über eine Treibstange betätigt. Der Kraftspeicher ist der Treibstange zugeordnet. Bei der Treibstangenbetätigung in die Öffnungsstellung wird der Kraftspeicher geladen.An espagnolette lock with a self-retracting fork trap is known from DE-PS 20 35 083 ago. Of the Closure is operated via a drive rod. Of the The energy store is assigned to the drive rod. In the Driving rod actuation in the open position is the Lift mechanism loaded.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen gattungs­ gemäßen Verschluß handhabungstechnisch zu verbessern.The invention has for its object a genus improve the closure technically.

Zufolge der in den Ansprüchen 1 und 2 angegebenen Lösung arbeitet die Einzugsbewegung des Verschlusses nun nicht mehr gegen die Aufladungsbewegung des Kraftspeichers an, so daß zumindest in der Endphase vor dem Einfangen des Gegenschließteiles durch das Schließteil die Klappe sich federkraftbeaufschlagt verlagern läßt. Ferner arbeitet der Verschluß zuverlässig. Das Schließen der Klappe ist nicht abhängig von einer Stromquelle. Sodann können aufwendige elektromotorische Hilfsmittel entfal­ len. Sobald während der Schließbewegung der Klappe das Gegenschließteil in den Bereich des Schließteils gelangt, kann der aufgeladene Kraftspeicher sich entladen und die Klappe in die Schließlage einziehen. Das bedeutet, daß beispiels­ weise die auf eine Kofferraumklappe wirkende Schließkraft sich zum einen aus der kinetischen Energie der Kofferraumklappe selbst und zum anderen aus der Kraft des Kraftspeichers zusammensetzt, was es erlaubt, sichere Schließlagen zu erreichen. Das Aufladen des Kraftspeichers geschieht bei der Schwenkverlagerung der Klappe, so daß vor dem Schließen derselben auch der Kraftspeicher aufgeladen ist. Es ist dadurch gewährleistet, daß das Schließen stets durch den Kraftspeicher unterstützt wird. Ent­ sprechende, den Öffnungs- und Schließvorgang beeinträchtigende Mani­ pulationen sind daher nicht erforderlich.According to the solution given in claims 1 and 2 the closing movement of the closure does not work more against the charge movement of the lift mechanism so that at least in the final phase before capturing of the counter-closing part through the closing part the flap can be shifted under spring force. Further the shutter works reliably. Closing the The flap is not dependent on a power source. Then elaborate electromotive aids can be omitted  len. As soon as the flap closes Counter closing part in the area of the  If the closing part arrives, the charged energy store can discharge itself and pull the flap into the closed position. That means that for example the closing force acting on a trunk lid on the one hand from the kinetic energy of the trunk lid itself and the other composed of the power of the energy store, which makes it safe To achieve closing positions. The energy accumulator is charged at the pivoting displacement of the flap so that before closing it the lift mechanism is also charged. This ensures that the closing is always supported by the lift mechanism. Ent speaking mani that affects the opening and closing process pulations are therefore not necessary.

Eine erfindungsgemäße Variante zeichnet sich dadurch aus, einen das Gegenschließteil auf seinem Schließweg übergreifenden und in Schließ­ richtung beaufschlagenden, unter der Wirkung einer den Kraftspeicher bildenden Kraftspeicherfeder stehenden Schließhilfehebel vorzusehen, welche Kraftspeicherfeder sich durch den Öffnungshub des Gegenschließ­ teiles auflädt. Das Aufladen der Kraftspeicherfeder geschieht also in der Öffnungsphase der Klappe durch das den Schließhilfehebel beaufschla­ gende Gegenschließteil. Sobald das Gegenschließteil außer Eingriff zum Schließhilfehebel gelangt, ist das Aufladen beendet.A variant according to the invention is characterized in that the Cross-locking part overlapping on its closing path and in closing direction acting under the effect of a lift to provide the locking mechanism lever forming the energy storage spring, which energy storage spring closes due to the opening stroke of the counter-closing charging part. The energy storage spring is thus charged in the Opening phase of the flap by pressing the locking aid lever counterpart. As soon as the counter-locking part is disengaged from the If the locking aid lever arrives, charging is complete.

Dabei erweist es sich von Vorteil, daß das Gegenschließteil, eingefangen von einer Gabelfalle und diese mitschleppend, einen Auslösehebel beauf­ schlagt und in eine den Schließhilfehebel zur Verschwenkung durch die Kraftspeicherfeder freigebende Lage bewegt. Das Gegenschließteil ist also selbst das den Auslösehebel freigebende Element. Erst wenn das Gegen­ schließteil den Auslösehebel genügend weit verschwenkt hat, wird der Schließhilfehebel freigegeben und führt dann zu dem kraftfederunter­ stützten Einziehen.It proves advantageous that the counter-closing part, captured from a fork latch and dragging it along, actuating a release lever hits and into a locking lever for pivoting through the Force storage spring releasing position moves. So the counter-locking part is even the element releasing the release lever. Only when the opposite  has pivoted the release lever sufficiently far, the Locking aid lever released and then leads to the power spring lower supported feeding.

Ein weiterer Vorteil ist darin zu sehen, daß der Schließhilfehebel sowohl drehbar als auch entgegen Federwirkung längsverschieblich gelagert ist und das Gegenschließteil auf eine Steuerschräge des Schließhilfehebels auftrifft und diesen, gefangengehalten vom Auslösehebel, in eine Aus­ weichstellung aussteuert, aus welcher er in die Übergriffsstellung zum Gegenschließteil tritt. Das bedeutet, daß in der Offenstellung des Ver­ schlusses der Schließhilfehebel mit seiner Steuerschräge im Weg des Gegenschließteils liegt. Beim Schließen beaufschlagt das Gegenschließteil die Steuerschräge und erzwingt dadurch eine Ausweichverlagerung. So­ bald das Gegenschließteil die Steuerschräge passiert hat, führt die auf den Schließhilfehebel wirkende Federbelastung zu einem Übergreifen des Gegenschließteiles. Bei weiterem Schließen beaufschlagt das Gegenschließ­ teil den Auslösehebel, welcher nun den kraftfederbelasteten Schließhilfe­ hebel zum Verschwenken freigibt unter Herbeiführen der Einzugsstellung des Gegenschließteils.Another advantage is that the locking lever both is rotatably mounted and longitudinally displaceable against spring action and the counter-closing part on a control slope of the locking aid lever hits and this, held captive by the release lever, in an off modulates soft position, from which he moves to the overlapping position Counter-closing part occurs. This means that in the open position of the Ver the closing aid lever closes with its control slope in the path of the Counter-closing part is. When closing, the counter-closing part acts the tax amounts and thereby enforces an evasion shift. Like this as soon as the counter-closing part has passed the tax slope, it lists the locking aid lever acting spring load to overlap the Counter-closing part. If the closing continues, the counter-closing acts part of the release lever, which is now the spring-loaded locking aid lever for pivoting releases releasing the retracted position of the counter closing part.

Eine störungsfreie Schließweise ist dadurch erreicht, daß die vom Gegen­ schließteil bewirkte Verschiebung des Schließhilfehebels auf den Schwenk­ bogen der Arretierstufe des Auslösehebels zu gerichtet ist. Das bedeu­ tet, daß bei einer von dem Gegenschließteil bewirkten Verschiebung des Schließhilfehebels der Eingriff zwischen Auslösehebel und Arretierstufe des Schließhilfehebels verstärkt wird. Ein vorzeitiges Auslösen kann also nicht auftreten. Ausgelöst wird erst dann, wenn der Übergriff des Gegenschließteils durch den Schließhilfehebel gegeben ist. A trouble-free closing is achieved in that the counter Locking part causes displacement of the locking aid lever on the swivel bow of the locking level of the release lever is directed. That means tet that in the event of a displacement of the counter-closing part Locking aid lever the engagement between the release lever and locking step of the locking aid lever is reinforced. A premature release can therefore do not occur. It is only triggered when the assault of the Counter-locking part is given by the locking aid lever.  

Eine Variante zeichnet sich dadurch aus, daß das Gegenschließtell einen querschnittskleineren Endabschnitt besitzt, welcher den Schließhilfehebel und den Auslösehebel beaufschlagt. Nacheinander werden von diesem Endabschnitt die Steuerschräge des Schließhilfehebels und der Auslöse­ hebel angefahren.A variant is characterized by the fact that the counter-locking unit is one cross-sectionally smaller end section, which has the locking aid lever and presses the release lever. One by one from this End section, the control bevels of the locking aid lever and the trigger lever hit.

Es ist möglich, daß der den Schließhilfehebel und Auslösehebel beauf­ schlagende Abschnitt des Gegenschließteils räumlich getrennt von einem die Gabelfalle steuernden Abschnitt des Gegenschließteils gestaltet ist. Hierdurch ist eine große Anpassung an vorhandene Einbauverhältnisse gegeben.It is possible for the locking aid lever and release lever to be actuated striking section of the counter-closing part spatially separated from one the fork latch controlling section of the counter closing part is designed. This is a great adaptation to existing installation conditions given.

Eine Arretierung der Schließstellung wird durch einen über eine Zugfeder mit dem Auslösehebel verbundenen Verriegelungshebel erzielt, welcher in Schließstellung die Gabelfalle durch hakenförmigen Übergriff sichert. Diese Zugfeder erfüllt eine Doppelfunktion, indem sie zusätzlich den Auslösehebel in Eingriffsrichtung belastet.The closed position is locked by a tension spring achieved locking lever connected to the release lever, which in In the closed position, the fork latch is secured by a hook-shaped overlap. This tension spring fulfills a double function by additionally the Release lever loaded in the direction of engagement.

Steuerungstechnische Vorteile bringt es, wenn der Auslösehebel im Grund­ riß T-förmig gestaltet ist und das Gegenschließteil gegen die Stirnfläche des T-Steges tritt.There are advantages in terms of control technology if the trigger lever is in the bottom is designed T-shaped and the counter-closing part against the end face of the T-web occurs.

Eine andere vorteilhafte Ausführungsform ist dadurch gekennzeichnet, daß der Auslösehebel hakenförmig gestaltet ist, im Bereich seiner Haken­ innenfläche die Arretierstufe für den Schließhilfehebel bildet und mit seiner Hakenstirnfläche vom Gegenschließteil beaufschlagt ist. Another advantageous embodiment is characterized in that that the release lever is hook-shaped, in the area of its hooks forms the locking step for the locking aid lever and with its hook end face is acted upon by the counter-closing part.  

Eine vorteilhafte Abwandlung besteht dabei darin, daß das Gegenschließ­ teil die Hakenstirnfläche unter Zwischenschaltung der Gabelfalle beauf­ schlagt. Auch hier ist gewährleistet, daß erst nach genügend weitem Eingriff des Gegenschließteils in den Verschluß und genügendem Ver­ drehen der Gabelfalle das Auslösen des Auslösehebels erfolgt, damit der Schließhilfehebel federkraftunterstützt das Einziehen des Gegenschließteils bewirken kann.An advantageous modification is that the counter-closing part of the hook end face with the interposition of the fork latch strikes. Here, too, it is guaranteed that only after sufficient distance Engagement of the counter-locking part in the closure and sufficient Ver turn the fork latch the trigger is released so that the Spring-assisted closing aid lever supports the retraction of the counter-locking part can effect.

Die das Einziehen der Klappe in die Verriegelungsstellung bewirkende Kraft des Kraftspeichers ist dadurch vergrößerbar, daß der Kraftspeicher einerends mit einem das Gegenschließteil einfangenden Schließteil zusam­ menwirkt und andererends an einem schwenkbar gelagerten, vor einem Ladevorgang des Kraftspeichers freizugebenden Ladehebel angreift, der über einen Freigang mit einem an der Klappe angelenkten Schwenkhebel verbunden ist, wobei in der Freigabestellung des Ladehebels der Freigang aufgehoben ist. Das Aufladen des Kraftspeichers geschieht nun während des gesamten Klappenschwenkweges. Sobald nämlich der Ladehebel freige­ geben wird, ist auch der Freigang zwischen dem Schwenkhebel und Lade­ hebel eliminiert, so daß unmittelbar mit der beginnenden Öffnung der Klappe eine Verlagerung des Ladehebels auftritt verbunden mit dem Aufladen des Kraftspeichers. Zufolge des dabei großen Schwenkwinkels der Klappe kann bei geringer Öffnungskraft eine hohe Kraft des Kraft­ speichers verwirklicht werden, was sich günstig bei dem Einziehen der Klappe zum Schließen derselben auswirkt. Es erweist sich bautechnisch als günstig, daß der Ladehebel zwei Arme aufweist, wovon ein Arm über eine den Freigang bildende Zapfen/Schlitzverbindung mit dem Schwenk­ hebel und der andere Arm mit dem einen Ende des Kraftspeichers ver­ bunden ist. Das Auslösen des Ladehebels bei gespanntem Kraft­ speicher geschieht dabei günstig über die manuell oder aber auch maschi­ nell, vorzugsweise elektromotorisch oder elektromagnetisch betätigbare Freigabeeinrichtung. Deren Sperrglied tritt nach erfolgter Aufladung des Kraftspeichers nahezu in der Endphase der Klappenbewegung in Blockie­ rungsstellung zu dem Ladehebel und sorgt dafür, daß nur in der Schließ­ endphase der Klappe eine Entladung erfolgen kann. Damit das Sperrglied zwecks Erzielung seiner Blockierungsstellung die entsprechende Verlage­ rung unabhängig von dem Schließteil ausführen kann, ist das Sperrglied über einen Freigang mit einer dem Schließteil zugeordneten Sperrklinke verbunden. Dieser Freigang wird jedoch zwecks eines unmittelbaren Auslösens durch die Freigabeeinrichtung eliminiert. Sobald letztere ma­ nuell betätigt wird, erfolgt gleichzeitig das Freigeben des Ladehebels und Verschwenken der Sperrklinke in die das Schließteil freigebende Stellung. Wird dagegen die Klappe geschlossen und das Schließteil durch das Ge­ genschließteil der Klappe zwangsläufig verschwenkt, durchläuft das Schließteil eine Vorrast und Hauptrast. Vorzugsweise fällt die Vorrast­ stellung mit der Freigabe der Kraftspeicher zusammen, so daß die dem Kraftspeicher innewohnende Energie ausschließlich in der Anzugsphase der Klappe wirkt und diese sicher in ihre Verschlußstellung bringt. Die Ausbildung des Schließteils als schwenkbewegliche Gabelfalle erlaubt es, daß der Kraftspeicher an dem Gabelfallenschwanz angreifen kann unter Verwirklichung einer günstigen Kraftübertragung. Um zu gewährleisten, daß die Sperrklinke stets vorschriftsmäßig in die entsprechenden Rast­ ausnehmungen der Gabelfalle eintritt, sind die Sperrklinke und der Gabel­ fallenschwanz über eine Zugfeder miteinander verbunden. Auch bei evtl. ausfallendem Kraftspeicher läßt sich die Klappe über die Vorraststellung In die Hauptraststellung bewegen. Die Beaufschlagung des Fallen­ schwanzes während der Schließbewegung geschieht unter Zwischen­ schaltung des Anzugshebels. Von Vorteil erweist es sich, daß der An­ zugshebel einen Anschlag besitzt, der zur Entladung des Kraftspeichers von einer Sperrschulter eines durch die Schwenkbewegung der Gabelfalle auslösbaren Freigabegliedes freigebbar ist. Während des Schließens der Klappe wird also über die Gabelfalle das Freigabeglied verschwenkt, deren Sperrschulter sich demgemäß von dem Anschlag des Anzugshebels ent­ fernt. Der Zeitpunkt des Freigebens erfolgt dabei auf dem Weg zwischen Vorrast und Hauptrast der Gabelfalle, so daß dadurch der Anzugshebel die Schließbewegung der Gabelfalle erzwingen kann. Nach durchgeführter Entriegelung der Klappe tritt wiederum die Schulter des Freigabegliedes vor den Anschlag, blockiert diesen, so daß bei dem anschließenden Auf­ schwenken der Klappe und dem dabei stattfindenden Aufladen des Kraft­ speichers das Freigabeglied das Widerlager für den Anzugshebel und damit für das eine Ende des Kraftspeichers darstellt.The one causing the flap to retract into the locked position The force of the energy accumulator can be increased in that the energy accumulator one end together with a locking part capturing the counter-locking part menctiv and at the other on a pivoted, in front of Loading process of the lift mechanism attacks the loading lever to be released via an open space with a swivel lever hinged to the flap is connected, with the release in the release position of the loading lever is canceled. The energy store is now charged during of the entire flap swivel path. As soon as the loading lever releases there is also clearance between the swivel lever and the drawer lever eliminated so that immediately with the beginning opening of the Flap a shift of the loading lever occurs associated with the Charging the lift mechanism. Due to the large swivel angle the flap can with high opening force a high force memory can be realized, which is convenient when pulling in Door to close it affects. It proves itself in terms of construction as favorable that the loading lever has two arms, one of which over a pin / slot connection with the swivel forming the clearance lever and the other arm with one end of the lift mechanism is bound. Triggering the loading lever when the force is on  storage is done cheaply via manual or machine nell, preferably operated by an electric motor or electromagnetically Release facility. Their locking member occurs after charging the Energy storage almost in the final phase of the flap movement in blockage position to the loading lever and ensures that only in the closing discharge phase can take place. So that the locking member the relevant publishers in order to achieve its blocking position tion can be carried out independently of the locking part, the locking member via an access with a pawl assigned to the locking part connected. However, this clearance is for immediate Triggering eliminated by the release device. As soon as the latter ma is actuated, the loading lever and is released at the same time Swiveling the pawl into the position releasing the locking part. However, if the flap is closed and the closing part by the Ge the locking part of the flap is inevitably pivoted, this goes through Locking part a preliminary catch and main catch. The pre-engagement preferably falls position with the release of the energy accumulator so that the Energy stored in energy storage only in the tightening phase the flap works and brings it securely into its closed position. The Designing the locking part as a swiveling fork latch allows that the energy accumulator can attack the fork latch tail under Realization of a cheap power transmission. To ensure, that the pawl is always properly in the appropriate rest recesses in the fork latch are the pawl and the fork trap tail connected by a tension spring. Even if failing energy accumulator, the flap can be moved to the pre-locked position Move to the main click position. The application of the trap  tail during the closing movement happens under intermediate circuit of the pull lever. It proves advantageous that the An pull lever has a stop that discharges the energy accumulator from a locking shoulder by the pivoting movement of the fork latch triggerable release member is released. While closing the Flap is pivoted over the fork latch, the release member, the Locking shoulder accordingly ent from the stop of the pull lever distant. The time of release is on the way between Advance and main catch of the fork latch, so that the tightening lever can force the fork latch to close. After done Unlocking the flap again kicks the shoulder of the release link in front of the stop, blocks it, so that during the subsequent opening swinging the flap and the power being charged the release link stores the abutment for the pull lever and thus represents one end of the energy accumulator.

Eine weitere Version zeichnet sich dadurch aus, daß der Kraftspeicher erst beim Schließen der Klappe aufgeladen wird. Das Gewicht der Klappe unterstützt demgemäß den Aufladevorgang. Zu diesem Zweck arbeitet der Kraftspeicher einerends mit einem das Gegenschließteil einfangenden Schließteil zusammen und greift andererends schwenkbeweglich an einem zweiteiligen Ladehebel an. Beim Verschwenken der Klappe in die Ver­ schlußlage wird zwangsläufig der Spannhebel verschwenkt, der über den gelenkig an ihm gelagerten Druckhebel den Kraftspeicher auflädt. Die Ent­ ladung erfolgt dadurch, daß das Gegenschließteil der Klappe über die Steuerung des Schließteils die Entladestellung herbeiführt, so daß das Einziehen der Klappe in die Verschlußlage sodann kraftspeicherunterstützt geschieht. Das Aufladen des Kraftspeichers beim Schließen der Klappe ist dadurch gewährleistet, daß sich der Druckhebel mittels seines Anschlages an dem Spannhebel in der Spannposition abstützt. In vorteilhafter Weise ist der Druckhebel dabei in Richtung seiner Spannposition federbelastet. Um die Klappenbewegung in eine Steuerung des Spannhebels zu über­ setzen, greift eine Kraftübertragungseinrichtung derart am Spannhebel an, daß beim Schließen der Klappe eine Schwenkverlagerung des Spann­ hebels zum Aufladen des Kraftspeichers erfolgt. Die Kraftübertragungs­ einrichtung ist so beschaffen, daß beim Öffnen der Klappe der Spann­ hebel zum Verschwenken in seine federbeaufschlagte Grundstellung frei­ gegeben wird. In dieser nimmt dann auch der Druckhebel die Spann­ position aus, so daß beim Schließen der Klappe das Aufladen des Kraft­ speichers gewährleistet ist. Die Ausbildung der Kraftübertragungsein­ richtung als Bowdenzug kommt einer kostensparenden Fertigung sehr entgegen. Auch können die Verschlußbauteile in versteckter Anordnung vorgesehen sein. Während des Aufladens des Kraftspeichers stützt sich sein dem Druckhebel gegenüberliegendes Ende an dem Freigabeglied ab. Letzteres ist ständig in Richtung der Gabelfalle federbelastet und zu einer Schwinge gestaltet. In der Endphase des Schließens der Klappe beauf­ schlagt der Gabelfallenschwanz die Auflaufschräge dieses als einarmige Schwinge gestalteten Freigabegliedes. Durch Verlagerung desselben ge­ langt der Anzugshebel aus dem Bereich der Sperrschulter des Freigabe­ gliedes, so daß sich der Kraftspeicher über den Anzugshebel entladen kann und dabei die Gabelfalle in die Schließstellung dreht. Das Öffnen des Verschlusses kann durch Fernbedienung erfolgen. Deren Zugstange verlagert den Auslösehebel, der in der Auslösestellung den Druckhebel derart beaufschlagt, daß der Anlenkpunkt zwischen Druckhebel und Kraftspeicher in die Übertotpunktstellung tritt, was das anschließende Öffnen der Klappe gestattet verbunden mit einem gleichzeitigen Verdrehen des Druckhebels in seine Spannposition. Hiermit ist der Druckhebel er­ neut bereit, beim Schließen der Klappe den Kraftspeicher aufzuladen. Baulich vorteilhaft ist es, bei den beiden letztgenannten Versionen den Kraftspeicher als Gasdruckfeder auszubilden.Another version is characterized in that the energy accumulator is only charged when the flap is closed. The weight of the flap accordingly supports the charging process. For this purpose the Lift mechanism on one end with one that catches the counter-closing part Closing part together and on the other hand swivels on one two-piece loading lever. When pivoting the flap in the ver In the final position, the tensioning lever is inevitably pivoted, which over the articulated pressure lever charges the energy accumulator. The Ent Charge takes place in that the counter closing part of the flap over the Control of the closing part brings about the unloading position, so that the  Retraction of the flap in the closed position then supported by energy storage happens. The energy accumulator is charged when the flap is closed thereby ensuring that the pressure lever by means of its stop supported on the clamping lever in the clamping position. Advantageously the pressure lever is spring-loaded in the direction of its clamping position. To convert the flap movement into a control of the tensioning lever set, a power transmission device engages on the tensioning lever indicates that when the flap is closed a swivel displacement of the instep lever for charging the lift mechanism. The power transmission device is designed so that when opening the flap the instep lever free to pivot into its spring-loaded basic position is given. The pressure lever then also takes the tension in this position so that when the flap is closed, the power is charged memory is guaranteed. The training of power transmission direction as a Bowden cable comes in a cost-saving production opposite. The closure components can also be in a hidden arrangement be provided. It supports itself during the charging of the lift mechanism its end opposite the pressure lever on the release member. The latter is constantly spring-loaded towards the fork latch and one Swingarm designed. In the final phase of closing the flap the fork trap tail strikes the ramp bevel as one arm Swing arm designed release link. By relocating it the pull lever reaches from the area of the locking shoulder of the release limb so that the energy accumulator is discharged via the pull lever can while turning the fork latch into the closed position. The opening the lock can be done by remote control. Their tie rod shifts the release lever, which in the release position the pressure lever  so acted that the articulation point between the pressure lever and Lift mechanism in the dead center position, what the subsequent Opening the flap allows combined with simultaneous twisting the pressure lever into its clamping position. This is the pressure lever again ready to charge the lift mechanism when the flap is closed. It is structurally advantageous to use the latter two versions Train energy storage as a gas pressure spring.

Nachstehend werden sechs Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Fig. 1 bis 25 erläutert. Es zeigenSix exemplary embodiments of the invention are explained below with reference to FIGS. 1 to 25. Show it

Fig. 1 eine ausschnittsweise Darstellung des Verschlusses gemäß der ersten Ausführungsform im Bereich seiner Eingerichtteile in Offenstellung mit zugehörigem an der nicht dargestellten Koffer­ raumklappe sitzendem Gegenschließteil, Fig. 1 is a partial illustration of the closure according to the first embodiment in the region of its Registered straightening members in the open position with associated to the unillustrated trunk lid seated counter-closing part,

Fig. 2 eine Draufsicht auf den Verschluß gemäß Fig. 1, Fig. 2 is a plan view of the closure of FIG. 1,

Fig. 3 eine Zwischenstellung beim Schließen, wobei das Gegenschließteil die Steuerschräge des Schließhilfehebels beaufschlagt und diesen verschoben hat, Fig. 3 shows an intermediate position during the closing, wherein the counter-closing part acts upon the control slope of the closing aid lever and this has shifted,

Fig. 4 eine weitere Zwischenstellung während des Schließvorganges, wobei der Schließhilfehebel in die Übergriffsstellung getreten ist, Fig. 4 shows a further intermediate position during the closing operation, said closing aid lever has entered into the attack position,

Fig. 5 die Schließstellung des Verschlusses bei von dem Gegenschließteil ausgelöstem Auslösehebel und in die Anzugsstellung getretenem Schließhilfehebel, Fig. 5 shows the closed position of the closure getretenem in from the counter-closing part of the triggered trip lever and in the tightening position closing aid lever,

Fig. 6 eine ausschnittsweise Darstellung des Verschlusses gemäß der zweiten Ausführungsform während der Schließbewegung, Fig. 6 is a fragmentary view of the closure according to the second embodiment, during the closing movement,

Fig. 7 eine Draufsicht auf den Verschluß, Fig. 7 is a plan view of the closure,

Fig. 8 eine Zwischenschließstellung, in welcher das Gegenschließteil den Schließhilfehebel über die Steuerschräge verschiebt, Fig. 8, an intermediate closed position, in which the counter-closing part moves the closing aid lever via the control slope,

Fig. 9 eine weitere Zwischenschließstellung, in welcher der Schließhilfe­ hebel das Gegenschließteil übergreift, jedoch noch in der Siche­ rungsstellung des Auslösehebels,9 shows a further intermediate closed position, in which the closing aid lever engages. The counter-closing part, but in the hedging position of the trigger lever,

Fig. 10 die Schließstellung des Verschlusses bei von der Gabelfalle aus­ gelöstem Auslösehebel und verschwenktem Schließhilfehebel, Fig. 10 shows the closed position of the closure on the forked latch from dissolved trigger lever and pivoted lever closing aid,

Fig. 11 eine Ansicht des Verschlusses gemäß der dritten Ausführungs­ form bei in das Gabelmaul der Gabelfalle einfahrendem Gegen­ schließteil, also während des Schließens der Kofferraumklappe, Fig. 11 is a view of the closure according to the third form of execution in the fork at the mouth of the fork latch retracting counter-closing part, that during closing of the luggage compartment flap,

Fig. 12 eine der Fig. 11 entsprechende Darstellung, jedoch die Schließ­ stellung des Verschlusses betreffend, Fig. 12 a of FIG. 11 corresponding representation, but the closed position of the closure on,

Fig. 13 eine ausschnittsweise Ansicht des Verschlusses gemäß der vier­ ten Ausführungsform, Fig. 13 is a fragmentary view of the closure according to the four th embodiment,

Fig. 14 eine Ansicht des Verschlusses gemäß der 5. Ausführungsform, und zwar bei geöffneter Klappe und aufgeladenem Kraftspeicher, Fig. 14 is a view of the closure according to the fifth embodiment, namely with the door open and charged energy storing device,

Fig. 15 eine der Fig. 14 entsprechende Darstellung mit in der Schließ­ endphase befindlicher Klappe, wobei das Gegenschließteil den einen Schenkel des Gabelmaules der Gabelfalle erreicht hat, Fig. 15 a of FIG. 14 corresponding with presentation in the closing end phase befindlicher flap, wherein the counter-closing member has reached the one leg of the fork Maules the forkbolt

Fig. 16 eine entsprechende Darstellung, die Vorraststellung betreffend, in welcher die Gabelfalle das Freigabeglied in die Freigabestel­ lung bewegt hat, Fig. 16 is a corresponding view, the pre-latching position on, in which the fork lung case the release member in the release Stel has moved,

Fig. 17 den Verschluß in der Schließstellung, also bei geschlossener Klappe, Fig. 17 shows the closure in the closed position, ie with the flap closed,

Fig. 18 den Verschluß nach erfolgtem Auslösen, wobei das Gegenschließ­ teil die Gabelfalle verlassen hat, Fig. 18 shows the closure after a successful initiation, the counter-closing part has left the forkbolt

Fig. 19 den Schnitt nach der Linie XIX-XIX in Fig. 18 und Fig. 19 shows the section along the line XIX-XIX in Fig. 18 and

Fig. 20 den Schnitt nach der Linie XX-XX in Fig. 18. Fig. 20 is a section along the line XX-XX in Fig. 18.

Fig. 21 eine Ansicht des Verschlusses gemäß der sechsten Ausführungs­ form, und zwar bei geöffneter Klappe bei endladenem Kraft­ speicher,Storage FIG. 21 is a view of the closure according to the sixth form of execution, and that with the flap open at endladenem force,

Fig. 22 in vergrößerter Darstellung die Verschlußbauteile in dieser Öffnungsstellung, Fig. 22 in an enlarged view the locking components in this open position,

Fig. 23 eine der Fig. 22 entsprechende Darstellung, jedoch während der Schließbewegung der Klappe, wobei der Kraftspeicher bereits aufgeladen ist. Fig. 23 a of FIG. 22 corresponding representation, however, during the closing movement of the flap, wherein the force store is already charged.

Fig. 24 die Verschlußbauteile in der Schließstellung der Klappe und Fig. 24, the closure components in the closed position of the flap and

Fig. 25 die durch die Zugstange bedingte Auslösestellung des Ver­ schlusses. Fig. 25 caused by the pull rod release position of the closure.

Der Verschluß gemäß der ersten, in den Fig. 1 bis 5 dargestellten Aus­ führungsform besitzt ein an geeigneter Stelle des Fahrzeugs zu befesti­ gendes Verschlußgehäuse 1 sowie ein kofferraumklappenseitiges Gegen­ schließteil 2. Letzteres ist zapfenartig gestaltet und bildet einen quer­ schnittsgrößeren, an der Kofferraumklappe 3 fixierten Abschnitt 4 aus. Dieser geht in einen querschnittsabgesetzten Mittelabschnitt 5 über, an welchen sich ein querschnittskleinerer Endabschnitt 6 anschließt, der endseitig mit einem querschnittsgrößeren Bund 7 ausgestattet ist.The closure according to the first embodiment shown in FIGS . 1 to 5 has a closure housing 1 to be fastened at a suitable point in the vehicle and a counter part 2 on the trunk flap side. The latter is designed like a cone and forms a section 4 which is larger in cross section and fixed to the trunk lid 3 . This merges into a cross-sectionally offset central section 5 , which is adjoined by a cross-sectionally smaller end section 6 , which is equipped at the end with a cross-sectionally larger collar 7 .

Das Verschlußgehäuse 1 enthält eine Tragplatte 8. Von deren Oberkante 8′ geht ein mit dem Schließweg des Gegenschließteils 2 fluchtender Längs­ schlitz 9 aus, der oberkantenseitig in eine trichterförmige Erbreiterung 9′ ausläuft. Der Längsschlitz 9 dient zur Führung des Mittelabschnitts 5 des Gegenschließteils 2.The closure housing 1 contains a support plate 8 . From its upper edge 8 'is aligned with the closing path of the counter-closing part 2 longitudinal slot 9 , the top edge ends in a funnel-shaped extension 9 '. The longitudinal slot 9 serves to guide the central section 5 of the counter-locking part 2 .

In den Bereich des Längsschlitzes 9 und dessen Erbreiterung 9′ ragt das mit einem Gabelmaul 10 versehene Ende einer das Schließteil S bildenden Gabelfalle 11. Zu dessen Lagerung dient ein von der Tragplatte 8 ausge­ hender Stehbolzen 12. An einem Vorsprung 11′ der Gabelfalle 11 greift eine Zugfeder 13 an, die die Gabelfalle 11 in Uhrzeigerrichtung belastet. Eine Anschlagbegrenzung erhält dabei die Gabelfalle durch einen tragplat­ tenseitigen Anschlag 14. Dann ist noch ein zweiter Anschlag 15 vorgese­ hen, welcher das Verschwenken der Gabelfalle in der anderen Richtung begrenzt. Das Gabelmaul 10 wird flankiert von zwei Gabelschenkeln 16, 17. Der eine Gabelschenkel 16 gestattet in der Offenstellung des Ver­ schlusses ein störungsfreies Eintreten des Mittelabschnittes 5 des Gegen­ schließteils in das Gabelmaul 10, während der andere Gabelschenkel 17 in dem Bewegungsbereich dieses Mittelabschnittes liegt.In the area of the longitudinal slot 9 and its widening 9 'protrudes the end provided with a fork mouth 10 of a fork latch 11 forming the closing part S. To store it is used from the support plate 8 out standing bolt 12th At a projection 11 'of the fork latch 11 engages a tension spring 13 which loads the fork latch 11 in the clockwise direction. The fork latch is limited by a stop 14 on the supporting plate side. Then there is a second stop 15 hen, which limits the pivoting of the fork latch in the other direction. The fork mouth 10 is flanked by two fork legs 16 , 17 . One fork leg 16 allows in the open position of the United closure trouble-free entry of the central portion 5 of the counter closing part in the fork mouth 10 , while the other fork leg 17 is in the range of motion of this central portion.

Auf dem Stehbolzen 12 lagert ferner unter Zwischenlage einer Distanz­ scheibe 18 ein doppelarmig gestalteter Schließhilfehebel 19. Letzterer sitzt sowohl drehbar als auch längsverschieblich auf dem Stehbolzen 12. Zu diesem Zweck bildet der Schließhilfehebel 19 in seinem Mittelbereich einen Längsschlitz 20 aus. Um den Stehbolzen 12 ist das eine Ende einer Zugfeder 21 gelegt. Das andere Ende hintergreift einen Zapfen 22 des einen Hebelarms 23 des Schließhilfehebels 19 und bringt das eine Ende des Längsschlitzes 20 in Anschlag zum Stehbolzen 12. In stumpfwinkliger Anordnung zum Hebelarm 23 erstreckt sich der andere Hebelarm 24. In dieser Erstreckung verläuft auch die Ausrichtung des Längsschlitzes 20. Der Hebelarm 24 ragt in den Bewegungsbereich des Gegenschließteiles und formt dort eine Steuerschräge 25, welche sich aus zwei stumpfwinklig aneinander anschließenden Abschnitten 25′ und 25′′ zusammensetzt. A double-armed locking aid lever 19 also bears on the stud bolt 12 with the interposition of a spacer disk 18 . The latter sits both rotatably and longitudinally on the stud bolt 12 . For this purpose, the locking aid lever 19 forms a longitudinal slot 20 in its central region. One end of a tension spring 21 is placed around the stud bolt 12 . The other end engages behind a pin 22 of the one lever arm 23 of the locking aid lever 19 and brings the one end of the longitudinal slot 20 into abutment against the stud bolt 12 . The other lever arm 24 extends in an obtuse-angled arrangement to the lever arm 23 . The orientation of the longitudinal slot 20 also extends in this extension. The lever arm 24 protrudes into the range of movement of the counter-closing part and forms there a control bevel 25 , which is composed of two obtuse-angled sections 25 'and 25 ''.

Am Hebelarm 23 ist ein zapfenartiger Vorsprung 26 vorgesehen, welcher von dem einen Ende eines als Zugfeder 27 ausgebildeten Kraftspeichers K umfaßt wird. Die Zugfeder 27 umgreift mit ihrem anderen Ende einen im Bereich der Oberkante 8′ der Tragplatte 8 befestigten Zapfen 28. Da­ durch erfolgt eine Verschwenkung des Schließhilfehebels 19 entgegen Uhrzeigerrichtung. Das Verschwenken wird begrenzt durch einen Aus­ lösehebel 29′ welcher unterhalb des Schließhilfehebels 19 um einen trag­ plattenseitigen Stehzapfen 30 gelagert ist. Die Lagerstelle liegt im Gegen­ satz zum Stehbolzen 12 auf der anderen Seite des Längsschlitzes 9. Der )Auslösehebel 29 ist im Grundriß T-förmig gestaltet und setzt sich demge­ mäß zusammen aus einem T-Balken 31 und einem T-Steg 32. An dem einen Ende 31′ des T-Balkens befindet sich die Lagerstelle. Das andere Ende 31′′ bildet mit einem dem Schließhilfehebel zugekehrten Haken eine Arretierstufe 33 derart, daß eine beim Schließen bewirkte Längsverschie­ bung des Schließhilfehebels 19 auf den Schwenkbogen B dieser Arretier­ stufe zu gerichtet ist.A pin-like projection 26 is provided on the lever arm 23 , which is encompassed by one end of a force accumulator K designed as a tension spring 27 . The tension spring 27 engages with its other end in the region of the upper edge 8 'of the support plate 8 fixed pin 28th Since the locking aid lever 19 is pivoted counterclockwise. The pivoting is limited by a release lever 29 'which is mounted below the locking aid lever 19 around a support plate-side stud 30 . The bearing is in the opposite set to the stud 12 on the other side of the longitudinal slot 9 . The) release lever 29 is T-shaped in plan and is accordingly composed of a T-bar 31 and a T-web 32nd At one end 31 'of the T-beam is the bearing. The other end 31 '' forms with a locking lever facing hook a locking step 33 such that a longitudinal displacement caused when closing the locking aid lever 19 is directed to the swivel bow B this locking level.

Der T-Steg 32 ragt in den Bewegungsbereich des Gegenschließteiles 2 hinein bzw. in den Längsschlitz 9 der Tragplatte 8. Er erstreckt sich zwischen dem Schließhilfehebel 19 und einem auf der anderen Seite des Längsschlitzes 9 gelagerten Verriegelungshebel 34. Letzterer ist einarmig gestaltet, lagert um den Zapfen 46 und bildet ein hakenartiges Verriege­ lungsende 34′ aus, welches in der Offenstellung des Verschlusses die zugekehrte Stirnfläche des Gabelschenkels 17 beaufschlagt. In Anlage­ stellung gehalten wird der Verriegelungshebel 34 durch eine Zugfeder 35, welche den Verriegelungshebel 34 mit dem Auslösehebel 29 verbindet, diesen damit entgegen Uhrzeigerrichtung belastet und ihn in Eingriffs­ stellung hält zum Schließhilfehebel 19. Die Zugfeder 35 hintergreift mit Ihren Enden einen Zapfen 36 des Verriegelungshebels 34 und einen Zap­ fenabschnitt 37 des Auslösehebels 29. Der Zapfenabschnitt 37 Ist im Bereich des T-Steges 32 festgelegt.The T-web 32 projects into the range of movement of the counter-closing part 2 or into the longitudinal slot 9 of the support plate 8 . It extends between the locking aid lever 19 and a locking lever 34 mounted on the other side of the longitudinal slot 9 . The latter is designed with one arm, is mounted around the pin 46 and forms a hook-like locking end 34 ', which acts on the facing end face of the fork leg 17 in the open position of the closure. In the holding position, the locking lever 34 is held by a tension spring 35 , which connects the locking lever 34 to the release lever 29 , thereby loading it counterclockwise and holding it in the engaged position with the locking aid lever 19 . The tension spring 35 engages with its ends a pin 36 of the locking lever 34 and a Zap fenabschnitt 37 of the release lever 29th The pin section 37 is fixed in the area of the T-web 32 .

Es ergibt sich folgende Wirkungsweise:
Beim Schließen der Kofferraumklappe 3 gelangt das Gegenschließteil 2 in die Stellung gemäß Fig. 1, also in den Bereich oberhalb der Erbreiterung 9′ des Längsschlitzes 9. Der Mittelabschnitt 5 des Gegenschließteils 2 passiert den Gabelschenkel 16 und tritt in das Gabelmaul 10 ein, vergl. strichpunktierte Darstellung in Fig. 1. Gleichzeitig ist der querschnitts­ kleinere Endabschnitt 6 des Gegenschließteils 2 vor den Abschnitt 25′ der Steuerschräge 25 getreten. Bei der weiteren Schließbewegung, also tie­ ferem Eintauchen des Gegenschließteils 2 in den Längsschlitz 9, ver­ schwenkt dessen Mittelabschnitt 5 die Gabelfalle 11 in die Stellung gemäß Fig. 3. Der Verriegelungshebel 34 ragt dabei mit seinem Verriegelungs­ ende 34′ in das Gabelmaul 10 hinein. Er findet jedoch Abstützung an der Stirnfläche des Gabelschenkels 17. Ferner wird durch den Endabschnitt 6 des Gegenschließteils 2 der Abschnitt 25′′ der Steuerschräge 25 des Schließhilfehebels 19 beaufschlagt, welcher hierdurch entgegen der Kraft der Zugfeder 21 verschoben wird. Diese Verschiebung ist auf den Schwenkbogen B der Arretierstufe 33 des Auslösehebels 29 zu gerichtet, so daß der Eingriff zwischen Schließhilfehebel 19 und Auslösehebel 29 sogar noch verstärkt wird. Der aufgeladene Kraftspeicher K vermag also noch nicht, den Schließhilfehebel 19 zu verschwenken.
This works as follows:
When the trunk lid 3 is closed , the counter-closing part 2 moves into the position according to FIG. 1, that is to say in the region above the widening 9 'of the longitudinal slot 9 . The middle section 5 of the counter-locking part 2 passes the fork leg 16 and enters the fork mouth 10 , see dash-dotted line in Fig. 1. At the same time, the smaller cross-sectional end portion 6 of the counter-locking part 2 has entered the section 25 'of the control bevel 25 . In the further closing movement, ie deep immersion of the counter-locking part 2 in the longitudinal slot 9 , the central portion 5 pivots ver the fork latch 11 into the position shown in FIG. 3. The locking lever 34 projects with its locking end 34 'into the fork mouth 10 . However, it is supported on the end face of the fork leg 17 . Furthermore, the portion 25 '' of the control slope 25 which is thereby displaced against the force of the tension spring 21 is applied to the closing aid lever 19 by the end portion 6 of the counter-closing part 2. This displacement is directed towards the swivel arch B of the locking step 33 of the release lever 29 , so that the engagement between the closing aid lever 19 and the release lever 29 is even increased. The charged energy accumulator K is not yet able to pivot the locking aid lever 19 .

Gemäß Fig. 4 hat der Endabschnitt 6 des Gegenschließteils 2 die Steuer­ schräge 25 des Schließhilfehebels 19 passiert. Die Zugfeder 21 bewirkt nun eine Rückverschiebung des Schließhilfehebels 19, so daß dieser mit seiner sich an die Steuerschräge anschließenden Stufe 38 den Endab­ schnitt 6 teilweise übergreift. In dieser Stellung hinterfaßt die Arretier­ stufe 33 des Auslösehebels 29 noch die Gegenstufe 23′ des Schließhilfe­ hebels 19. Jedoch ist der Endabschnitt 6 bereits vor die Stirnfläche 32′ des T-Steges 32 des Auslösehebels getreten und verschwenkt diesen bei weiterer Verlagerung, wobei die Arretierstufe 33 die Gegenstufe 23′ freigibt, so daß der Schließhilfehebel 19′ von der Zugfeder 27 beauf­ schlagt, mit seiner Stufe 38 den Endabschnitt 6 des Gegenschließteils einzieht und damit die Kofferraumklappe in die endgültige Schließlage bringt, vergl. Fig. 5. Begrenzt wird dabei das Verschwenken der Gabel­ falle 11 und damit die Einzugsbewegung durch den von der Gabelfalle beaufschlagten Anschlag 15. In dieser Stellung hintergreift der zuvor von der Gabelfalle 11 ausgesteuerte Verriegelungshebel 34 mit seinem Verriegelungsende 34′ den Gabelschenkel 16 und tritt in eine Rastnische 39 desselben ein.According to Fig. 4, the end portion has 6 of the counter-closing part 2 diagonal, the control 25 of the closing aid lever happened 19th The tension spring 21 now causes a backward movement of the closing aid lever 19 , so that this with its adjoining the control bevels step 38 cut the Endab 6 partially overlaps. In this position, the locking stage 33 of the release lever 29 still the counter stage 23 'of the locking aid lever 19th However, the end portion 6 has already stepped in front of the end face 32 'of the T-web 32 of the release lever and pivots this upon further displacement, the locking stage 33 releasing the counter stage 23 ', so that the closing aid lever 19 'strikes the tension spring 27 with its stage 38 pulls in the end section 6 of the counter-closing part and thus brings the trunk lid into the final closed position, see FIG. 5. The pivoting of the fork latch 11 and thus the retraction movement is limited by the stop 15 acted upon by the fork latch. In this position, the locking lever 34 previously actuated by the fork latch 11 engages with its locking end 34 'the fork leg 16 and enters the same in a locking recess 39 .

Zum Öffnen der Kofferraumklappe 3 ist vorerst der Verriegelungshebel 34 in eine Freigabestellung zu verschwenken. Dies kann bspw. durch Schlüsselbetätigung oder vom Fahrzeuginneren her geschehen. Während der Öffnungsbewegung beaufschlagt der Endabschnitt 6 den Schließhilfe­ hebel 19 und verschwenkt diesen unter Aufladen der Kraftspeicherfeder 27.To open the trunk lid 3 , the locking lever 34 must first be pivoted into a release position. This can be done, for example, by key actuation or from inside the vehicle. During the opening movement, the end section 6 acts on the closing aid lever 19 and pivots it while charging the energy storage spring 27 .

Ferner wird die Gabelfalle 11 verlagert. Darüber hinaus verschwenkt der Auslösehebel 29 und hintergreift nach Verlassen des Gegenschließteiles 2 die Gegenstufe 23′ des Schließhilfehebels unter Aufrechterhaltung der Stellung gemäß Fig. 1.Furthermore, the fork latch 11 is shifted. In addition, the trigger lever 29 pivots and engages after leaving the counter-locking part 2, the counter stage 23 'of the locking aid lever while maintaining the position shown in FIG. 1st

Bei der in den Fig. 6 bis 10 dargestellten zweiten Ausführungsform des Verschlusses 1′ tragen gleiche Bauteile gleiche Bezugsziffern. Die Aus­ steuerung des Auslösehebels 40 erfolgt nun unter Zwischenschaltung der Gabelfalle 11. Der Auslösehebel 40 ist hakenförmig gestaltet und lagert auf derselben Seite des Längsschlitzes 9 wie der Schließhilfehebel 19. Der den Auslösehebel 40 lagernde Stehzapfen 41 besitzt einen Abstand zum Längsschlitz 9, der einem mehrfachen des Abstandes zwischen dem Stehbolzen 12 und Längsschlitz 9 entspricht. Im Bereich seiner Haken­ innenfläche formt der Auslösehebel 40 die Arretierstufe 42 für die Gegen­ stufe 23′ des Schließhilfehebels 19. Das bedeutet, daß Auslösehebel 40 und Schließhilfehebel 19 wie beim ersten Ausführungsbeispiel in gleicher Ebene liegen. Damit der Auslösehebel 40 mit der Gabelfalle 11 zusam­ menwirken kann, ist sein Hakenende 43 in Richtung der Tragplatte 8 abgekröpft derart, daß dieses in der Ebene der Gabelfalle 11 liegt. Das Hakenende 43 trägt den Zapfenabschnitt 37, welcher zum Angriff der vom Verriegelungshebel 34 ausgehenden Zugfeder 35 dient.In the embodiment shown in Figs. 6 to 10 the second embodiment of the closure 1 'bear the same components same reference numerals. From the control of the trigger lever 40 now takes place with the interposition of the fork latch 11th The release lever 40 is hook-shaped and is mounted on the same side of the longitudinal slot 9 as the closing aid lever 19 . The trip lever 40 overlying stud pin 41 has a distance from the longitudinal slot 9 of a multiple of the distance between the stud 12 and longitudinal slot corresponds. 9 In the area of its inner hook surface, the release lever 40 forms the locking stage 42 for the counter stage 23 'of the locking aid lever 19th This means that release lever 40 and closing aid lever 19 are in the same plane as in the first embodiment. So that the trigger lever 40 can interact with the fork latch 11 together, its hook end 43 is bent in the direction of the support plate 8 such that it lies in the plane of the fork latch 11 . The hook end 43 carries the pin section 37 , which serves to engage the tension spring 35 extending from the locking lever 34 .

Beim Schließen der Kofferraumklappe beaufschlagt der Endabschnitt 6 des Gegenschließteiles 2 die Steuerschräge 25 des Schließhilfehebels 19 und verschiebt diesen in die Stellung gemäß Fig. 8. Gleichzeitig wird durch den Mittelabschnitt 5 des Gegenschließteiles 2 die Gabelfalle 11 ver­ schwenkt, so daß sie vor die Stirnfläche 43′ des Hakenendes 43 des Aus­ lösehebels 40 tritt. Bei weiterem Schließen wird die Stellung gemäß Fig. 9 herbeigeführt, in welcher der Schließhilfehebel zufolge seiner Rückverlagerung, bedingt durch die Zugfeder 21 den Endabschnitt 6 des Gegenschließteils 2 übergreift. Der Schließhilfehebel 19 kann jedoch noch nicht kraftfederbeaufschlagt verschwenken zufolge Sicherung durch die Arretierstufe 42 des Auslösehebels 40. Erst bei geringer weiterer Ver­ lagerung erfolgt durch das Verschwenken der Gabelfalle 11, die gegen die Hakenstirnfläche 43′ tritt, das weitere Aussteuern des Auslösehebels 40 unter Freigabe des Schließhilfehebels 19′ welcher anschließend zu einem Einziehen des Gegenschließteils in die Stellung gemäß Fig. 10 führt. Gesichert wird diese Stellung durch den Verriegelungshebel 34. Das Öffnen des Verschlusses gemäß dieser Ausführungsform bewirkt ebenfalls ein Aufladen des Kraftspeichers K bei gleichzeitigem Verschwenken des Schließhilfehebels 19 und Sicherung desselben durch den Auslösehebel 40.On closing the boot lid, the end portion 6 applied to the counter-closing part 2, the guiding slope 25 of the closing aid lever 19 and moves it according to the position Fig. 8. Simultaneously, the fork catch 11 pivots ver through the central portion 5 of the counter-closing part 2, so that it in front of the end face 43 'Of the hook end 43 of the release lever 40 occurs. With further closing, the position according to FIG. 9 is brought about, in which the locking aid lever overlaps the end section 6 of the counter-locking part 2 due to its return movement due to the tension spring 21 . However, the closing aid lever 19 cannot yet pivot when loaded by the force spring as a result of securing by the locking step 42 of the release lever 40 . Only when there is little further storage is caused by the pivoting of the fork latch 11 , which occurs against the hook end face 43 ', the further actuation of the release lever 40 with the release of the locking aid lever 19 ' which then leads to the counter-locking part being drawn into the position according to FIG. 10. This position is secured by the locking lever 34 . The opening of the lock according to this embodiment likewise causes the energy store K to be charged while the locking aid lever 19 is pivoted and the same is secured by the release lever 40 .

Bei der in den Fig. 11 und 12 dargestellten dritten Ausführungsform des Verschlusses 1′′ erfolgt die Aussteuerung des Auslösehebels 44 durch das Gegenschließteil 2, und zwar durch die Mittelstufe 5 desselben. Der Aufbau des Auslösehebels 44 entspricht weitgehend dem in der zweiten Ausführungsform gezeigten Auslösehebel. Allerdings ist das Hakenende 45 länger gestaltet und ragt in Offenstellung des Verschlusses mit seiner Hakenstirnfläche 45′ teilweise in das Gabelmaul 10 hinein.In the third embodiment of the closure 1 'shown in FIGS. 11 and 12', the triggering lever 44 is driven by the counter-closing part 2 , namely by the intermediate stage 5 of the same. The structure of the trigger lever 44 largely corresponds to the trigger lever shown in the second embodiment. However, the hook end 45 is longer and projects in the open position of the closure with its hook end face 45 'partially into the fork mouth 10 .

Beim Herbeiführen der Schließstellung wird durch den Endabschnitt 6 des Gegenschließteils 2 der Schließhilfehebel 19 gesteuert, welcher in einer Zwischenschließphase dann den Endabschnitt 6 übergreift. Gleichzeitig beaufschlagt der Mittelabschnitt 5 die Stirnfläche 45′ des abgekröpft ver­ laufenden Hakenendes 45 und bringt dadurch den Auslösehebel 44 in die Freigabestellung, so daß die Kraftspeicher-Zugfeder 27 den Schließhilfe­ hebel 19 verschwenken kann unter Einziehen des Gegenschließteils In die Stellung gemäß Fig. 12, in welcher die Gabelfalle 11 durch den Verriege­ lungshebel 34 gegen Rückschwenken gesichert wird.When the closed position is brought about, the closing aid lever 19 is controlled by the end section 6 of the counter-closing part 2 , which then engages over the end section 6 in an intermediate closing phase. At the same time, the central portion 5 acts on the end face 45 'of the cranked ver running hook end 45 and thereby brings the release lever 44 into the release position, so that the energy storage tension spring 27 can pivot the locking aid lever 19 while retracting the counter-locking part into the position shown in FIG. 12, in which the fork latch 11 is secured by the locking lever 34 against pivoting back.

Bei den beiden zuletzt beschriebenen Ausführungsformen erfolgt die vom Gegenschließteil 2 bewirkte Verschiebung des Schließhilfehebels 19 in Richtung auf den Schwenkbogen B′ der Arretierstufe 42 zu.In the two last-described embodiments, the counter-closing part 2 causes the locking aid lever 19 to be displaced in the direction of the swivel arch B 'of the locking step 42 .

Die in Fig. 13 veranschaulichte vierte Ausführungsform entspricht weit­ gehend der ersten Ausführungsform. Gleiche Bauteile tragen daher gleiche Bezugsziffern. Es fehlen bei dieser Ausführungsform sowohl die Gabelfalle als auch der Verriegelungshebel. Diese können an entspre­ chender Stelle des Verschlusses, was nicht dargestellt ist, untergebracht werden. Demzufolge bildet das Gegenschließteil 2 einen den Schließhilfe­ hebel 19 und Auslösehebel 29 steuernden Abschnitt 6′ aus, der getrennt von dem mit der Gabelfalle zusammenwirkenden Abschnitt gestaltet ist.The fourth embodiment illustrated in FIG. 13 largely corresponds to the first embodiment. The same components therefore have the same reference numbers. In this embodiment, both the fork latch and the locking lever are missing. These can be accommodated at the appropriate point in the closure, which is not shown. Accordingly, the counter-closing part 2 forms a locking device lever 19 and release lever 29 controlling section 6 ', which is designed separately from the section cooperating with the fork latch.

Beim Schließen der Kofferraumklappe bzw. der Tür wird der Schließ­ hilfehebel und Auslösehebel in äquivalenter Weise betätigt, wobei gleich­ zeitig die an geeigneter Stelle des Verschlusses angebrachte Gabelfalle in Eingriff tritt. Der Auslösehebel 29 steht unter Federbelastung. Die entsprechende Zugfeder 35 greift am Zapfenabschnitt 37 des Auslösehebels 29 und an einem verschlußgehäuseseitigen Stehbolzen 36′ an.When the trunk lid or the door is closed, the locking aid lever and release lever are actuated in an equivalent manner, the fork latch attached at a suitable point in the lock simultaneously engaging. The trigger lever 29 is under spring load. The corresponding tension spring 35 engages on the pin portion 37 of the release lever 29 and on a bolt-side stud 36 '.

Gemäß der fünften Ausführungsform, dargestellt in den Fig. 14-20, trägt die einem Kraftfahrzeug zugeordnete Klappe die Bezugsziffer 47. According to the fifth embodiment, shown in FIGS . 14-20, the flap assigned to a motor vehicle bears the reference number 47 .

Von dem anlenkseitigen Ende der Klappe 47 gehen zum Fahrzeuginneren hin gerichtet eine bzw. zwei beidseitig angeordnete Laschen 48 aus, wobei jede Lasche von einem am Fahrzeugchassis 49 angeordneten Zapfen 50 durchsetzt wird. Oberhalb dieser Anlenkstelle greift an der Lasche 48 die Kolbenstange 51 einer am Fahrzeugchassis 49 festgelegten Gasdruckfeder 52 an und belastet die Klappe 47 in Öffnungsrichtung.One or two tabs 48 arranged on both sides extend from the link-side end of the flap 47 toward the vehicle interior, each tab being penetrated by a pin 50 arranged on the vehicle chassis 49 . Above this articulation point, the piston rod 51 of a gas pressure spring 52 fixed to the vehicle chassis 49 engages the tab 48 and loads the flap 47 in the opening direction.

Auf Höhe der Lasche 48 geht von der Unterseite der Klappe 47 ein La­ gerblech 53 aus. An einem quergerichteten Anlenkbolzen 54 desselben greift das eine Ende 55′ eines stangenförmigen Schwenkhebels 55 an. Das andere Ende 55′′ desselben ist mit einem Längsschlitz 56 versehen, in welchen ein Zapfen 57 eines Ladehebels 58 eingreift. Dieser ist am Fahr­ zeugchassis 49 um einen Gelenkzapfen 59 schwenkbar angeordnet und bildet zwei im stumpfen Winkel zueinanderstehende Arme 58′ und 58′′ aus derart, daß am kürzeren Arm 58′ der Zapfen 57 sitzt.At the level of the tab 48 a La gerblech 53 starts from the underside of the flap 47 . On a transversely directed pivot pin 54 engages the one end 55 'of a rod-shaped pivot lever 55 . The other end 55 '' of the same is provided with a longitudinal slot 56 in which a pin 57 of a loading lever 58 engages. This is on the driving tool chassis 49 pivoted about a pivot pin 59 and forms two obtuse angles 58 'and 58 ''from such that the shorter arm 58 ' of the pin 57 is seated.

Am Mittelabschnitt des längeren Armes 58′′ des Ladehebels 58 greift mittels eines Gelenkbolzens 60 das eine Ende eines Kraftspeichers K an. Bezüglich dieses Endes handelt es sich um den Zylinder 61 einer Gas­ druckfeder 62. Das freie Ende des Armes 58′′ ist zu einem Zahn 63 ge­ formt, welcher in der Schließstellung der Klappe 47 gemäß Fig. 17 von dem Ende 64 eines Hebelarmes 65′ eines winkelförmigen Sperrgliedes 65 hintergriffen ist. Der andere Hebelarm 65′′ steht unter der Wirkung einer Zugfeder 66. Deren Bestreben ist es, das Sperrglied 65 um den Anlenk­ zapfen 101 in Uhrzeigerrichtung zu bewegen. Ein chassisseitiger An­ schlagstift 67 begrenzt diese Verlagerung. An dem freien Ende des Hebel­ armes 65′′ greift eine mit einer Grifföse 68 ausgestattete Zugstange 69 an. At the central portion of the longer arm 58 '' of the loading lever 58 engages by means of a hinge pin 60 one end of an energy accumulator K. Regarding this end, it is the cylinder 61 of a gas pressure spring 62nd The free end of the arm 58 '' is formed into a tooth 63 , which in the closed position of the flap 47 according to FIG. 17 is engaged by the end 64 of a lever arm 65 'of an angular locking member 65 . The other lever arm 65 '' is under the action of a tension spring 66th Their endeavor is to move the locking member 65 around the pivot 101 in the clockwise direction. A chassis-side stop pin 67 limits this shift. At the free end of the lever arm 65 '' engages with a handle 68 equipped pull rod 69 .

Diese Zugstange bildet in Verbindung mit dem Sperrglied 65 eine manuell auslösbare Freigabeeinrichtung F. Die Grifföse 68 kann dem Fahrzeug so zugeordnet sein, daß eine Fernauslösung möglich ist. Den Angriffspunkt für die Zugstange 69 bildet ein Gelenkbolzen 70.In conjunction with the locking member 65, this pull rod forms a manually releasable release device F. The handle eyelet 68 can be assigned to the vehicle in such a way that remote triggering is possible. A hinge pin 70 forms the point of application for the pull rod 69 .

Ferner ist das freie Ende des Hebelarmes 65′′ des Sperrgliedes 65 über den Gelenkbolzen 70 mit einer Übertragungsstange 71 gekuppelt. Letztere verläuft etwa horizontal und besitzt an ihrem freien Ende ein Langloch 72, in welches der Kupplungszapfen 73 unter Bildung eines Freiganges zwi­ schen dem Sperrglied 65 und einer Sperrklinke 74 eingreift. Sie ist ein­ armig gestaltet und lagert um einen Zapfen 75. Ihr auf ihrem Mittelab­ schnitt vorgesehener Sperrzahn 76 wirkt zusammen mit einer Vor- und Hauptrastausnehmung 77, 78 eines um eine Anlenkachse 79 schwenkbaren Schließteils S. Letzteres ist als Gabelfalle 80 gestaltet mit einem der Vor- und Hauptrastausnehmung vor-geordneten Gabelmaul 81. Der Gabelfallen­ schwanz 82 trägt einen Querstift 83. An diesem greift eine von dem Kupplungszapfen 73 der Sperrklinke 74 ausgehende Zugfeder 84 an und beaufschlagt die Gabelfalle 80 und Sperrklinke 74 stets gegeneinander derart, daß z. B. in der Schließstellung der Sperrzahn 76 der Sperrklin­ ke 74 in die Hauptrastausnehmung 78 der Gabelfalle 80 eintritt.Furthermore, the free end of the lever arm 65 '' of the locking member 65 is coupled via the hinge pin 70 with a transmission rod 71 . The latter extends approximately horizontally and has at its free end an elongated hole 72 into which the coupling pin 73 engages to form a free passage between the locking member 65 and a pawl 74 . It has a poor design and is supported by a pin 75 . Her on her Mittelab provided ratchet tooth 76 cooperates with a front and main notch 77 , 78 of a pivotable about an articulation axis 79 locking part S. The latter is designed as a fork latch 80 with a prearranged the front and main notch 81 . The fork latch tail 82 carries a cross pin 83 . This engages a tension spring 84 extending from the coupling pin 73 of the pawl 74 and always acts on the fork latch 80 and pawl 74 against one another in such a way that, for. B. in the closed position of the locking tooth 76 of the Sperrklin ke 74 enters the main notch 78 of the fork latch 80 .

Der Querstift 83 wirkt ferner zusammen mit der zugekehrten Kante des Armes 85′ eines winkelförmig gestalteten Freigabegliedes 85. Zur Lagerung desselben am Chassis 49 dient ein Anlenkbolzen 86. Der andere Arm 85′′ dieses Freigabegliedes 85 ist endseitig mit einer Sperrschulter 87 verse­ hen, welche bei geöffneter Klappe gemäß Fig. 14 vor einem abgewinkelten Anschlag 88 eines einarmig gestalteten Anzugshebels 89 liegt. Dessen Anlenkstelle 90 erstreckt sich unterhalb der Anlenkachse 79 der Gabel­ falle. Eine am Arm 85′′ angreifende Zugfeder 91 sorgt dafür, daß bei geöffneter Klappe 47 die Sperrschulter 87 vor dem Anschlag 88 des An­ zugshebels 89 liegt. Im übrigen erstreckt sich der Anzugshebel 89 in der Ebene der Gabelfalle. Der Anzugshebel 89 formt an seinem freien Ende eine dem Gabelfallenschwanz 82 zugeordnete, etwa halbkreisförmig gestal­ tete Druckschulter 92, die sich zufolge des Kraftspeichers K an einer zugekehrten Steuerfläche 93 des Gabelfallenschwanzes 82 abstützt. Die Kolbenstange 94 der Gasdruckfeder 62 greift auf Höhe dieser Druck­ schulter 92 gelenkig an dem Anzugshebel 89 an.The cross pin 83 also acts together with the facing edge of the arm 85 'of an angularly shaped release member 85th A pivot pin 86 is used to mount the same on the chassis 49 . The other arm 85 '' of this release member 85 is hen at the end with a locking shoulder 87 verse, which lies with an open flap according to FIG. 14 in front of an angled stop 88 of a one-armed pull lever 89 . Whose articulation point 90 extends below the articulation axis 79 of the fork trap. A '' acting on the arm 85 tension spring 91 ensures that flap 47 is open, the locking shoulder 87 before the stop 88 is located at the zugshebels 89th Otherwise, the tightening lever 89 extends in the plane of the fork latch. The tightening lever 89 forms at its free end an associated with the fork latch tail 82 , approximately semicircularly shaped pressure shoulder 92 which, according to the energy accumulator K, is supported on a facing control surface 93 of the fork latch tail 82 . The piston rod 94 of the gas pressure spring 62 engages shoulder 92 at the level of this pressure on the tightening lever 89 .

Dieser Anzugshebel 89 steht unter der Wirkung einer Zugfeder 95, die den Anzugshebel entgegen der Kraft der Gasdruckfeder belastet. Die Kraft der Zugfeder 95 ist jedoch geringer als diejenige des aufgeladenen Kraftspeichers K.This tightening lever 89 is under the action of a tension spring 95 , which loads the tightening lever against the force of the gas pressure spring. The force of the tension spring 95 is, however, less than that of the charged energy accumulator K.

Damit die Druckschulter 92 des Anzugshebels 89 nicht von der Steuer­ fläche 93 des Gabelfallenschwanzes 82 ab rutscht, ist diese endseitig mit einer Haltenase 96 bestückt.So that the pressure shoulder 92 of the pull lever 89 does not slip from the control surface 93 of the fork latch tail 82 , this is equipped at the end with a retaining lug 96 .

Die Wirkungsweise dieses Verschlusses ist folgende:
Gemäß Fig. 14 ist die Klappe 47 geöffnet. Der kraftspeicherbelastete An­ zugshebel 89 stützt sich mit seinem Anschlag 88 an der Sperrschulter 87 des Freigabegliedes 85 ab. Sodann ragt das Gabelmaul 81 in den Eintritts­ schlitz 97 für das ösenförmig gestaltete Gegenschließteil 98. Ferner hat das Hakenende 64 des Sperrgliedes 65 den ein Widerlager für den Kraft­ speicher K darstellenden Ladehebel 58 blockiert. Die Gasdruckfeder 52 hält die Klappe 47 in der aufgeschwenkten Lage, in welcher der Zapfen 57 an dem einen Ende des Längsschlitzes 56 des Schwenkhebels 55 liegt. Im übrigen erstreckt sich in dieser Stellung der Schwenkhebel 55 nahe einer von ihm überschrittenen, durch den Zapfen 50 gehenden Totpunktlinie.
This closure works as follows:
Referring to FIG. 14, the flap 47 is opened. The force-loaded to tension lever 89 is supported with its stop 88 on the locking shoulder 87 of the release member 85 . The fork mouth 81 then protrudes into the entry slot 97 for the eyelet-shaped counter-closing part 98 . Furthermore, the hook end 64 of the locking member 65 has blocked an abutment for the force store K loading lever 58 . The gas pressure spring 52 holds the flap 47 in the pivoted-open position, in which the pin 57 lies at one end of the longitudinal slot 56 of the pivot lever 55 . For the rest, in this position, the pivot lever 55 extends near a dead center line that it exceeds and passes through the pin 50 .

Beim Schließen der Klappe 47 beaufschlagt das Gegenschließteil 98 die Gabelfalle 80 im Bereich der Gabelmaulöffnung 81, vergl. Fig. 15. Bei weiterem Eintreten des Gegenschließteils 98 in den Eintrittsschlitz 97 wird die Gabelfalle 80 in die Stellung gemäß Fig. 16 bewegt. Der Sperrzahn 76 der Sperrklinke 74 gelangt in die Vorrastausnehmung 77 der Gabelfalle. Gleichzeitig wird über den Querstift 83 des Gabelfallenschwanzes 82 der eine Arm 85′ des Freigabegliedes 85 beaufschlagt. Dadurch verändert die Sperrschulter 87 des anderen Armes 85′′ ihre Lage zum Anschlag 88 des Anzugshebels 89, so daß bei weiterer Verlagerung der Klappe 47 in Schließrichtung der Vorraststellung zeitverzögert die Freigabe des An­ zugshebels 89 folgt und sich anschließend der Kraftspeicher K entladen kann. Da das zylinderseitige Ende desselben blockiert ist durch das Sperrglied 65, kann die Entladung nur durch Verschwenken des Anzugs­ hebels 89 geschehen, welcher mit seiner Druckschulter 92 die Steuerfläche 93 der Gabelfalle 80 beaufschlagt und diese in Uhrzeigerrichtung ver­ schwenkt unter weiterem Einziehen des Gegenschließteiles 98 in die Schließstellung gemäß Fig. 17. Es kann dann der Sperrklinken-Sperrzahn 76 in die Hauptrastausnehmung 78 eingreifen und die Gabelfalle 80 gegen Zurückdrehen sichern. In dieser Stellung ist der blockierende Eingriff zwischen Sperrglied 65 und Ladehebel 58 aufrechterhalten. Ferner er­ streckt sich der Zapfen 57 auf dem Mittelabschnitt des Längsschlitzes 56 des Schwenkhebels. Der Anzugshebel 89 steht unter der Wirkung der gespannten Zugfeder 95.When the flap 47 is closed, the counter-closing part 98 acts on the fork latch 80 in the region of the fork mouth opening 81 , see FIG. 15. When the counter-closing part 98 continues to enter the entry slot 97 , the fork latch 80 is moved into the position according to FIG. 16. The ratchet tooth 76 of the pawl 74 comes into the preliminary recess 77 of the fork latch. At the same time the arm 85 'of the release member 85 is applied to the cross pin 83 of the fork latch tail 82 . As a result, the locking shoulder 87 of the other arm 85 '' changes its position to the stop 88 of the pull lever 89 , so that with further displacement of the flap 47 in the closing direction of the pre-locking position, the release of the pull lever 89 follows and then the energy store K can be discharged. Since the cylinder-side end of the same is blocked by the locking member 65 , the discharge can only be done by pivoting the suit lever 89 , which acts with its pressure shoulder 92 on the control surface 93 of the fork latch 80 and pivots this in a clockwise direction with further retraction of the counter-closing part 98 into the closed position according to Fig. 17. It can then engage the ratchet pawl 76 in the Hauptrastausnehmung 78 and secure the fork member 80 against turning back. In this position, the blocking engagement between the locking member 65 and the loading lever 58 is maintained. Furthermore, it extends the pin 57 on the central portion of the longitudinal slot 56 of the pivot lever. The tightening lever 89 is under the action of the tensioned tension spring 95 .

Zum Öffnen des Verschlusses ist mittels der Grifföse 68 die Zugstange 69 in Pfeilrichtung x in die Stellung gemäß Fig. 18 zu verlagern. Einherge­ hend damit verschwenkt das Sperrglied 65, wobei dessen Hakenende 64 den Ladehebel 58 freigibt. Gleichzeitig wird über die Übertragungsstange 71 nach Aufhebung des Freiganges zwischen Kupplungszapfen 73 und Langloch 72 die Sperrklinke 74 entgegen Uhrzeigerrichtung verschwenkt derart, daß ihr Sperrzahn 76 die Hauptrastausnehmung 78 der Gabelfalle 78 verläßt. Während dieses Vorganges wird der Anzugshebel 89 über die Zugfeder 95 verschwenkt. Der sich entladende Kraftspeicher K verlagert dadurch den Ladehebel 58 in Uhrzeigerrichtung, wobei dessen Zapfen 57 in den Bereich des unteren Endes des Längsschlitzes 56 des Schwenkhe­ bels 55 gelangt. Der Freigang zwischen Ladehebel 58 und Schwenkhebel 55 ist somit aufgehoben. Ebenfalls wird die Gabelfalle 80 über die Zugfe­ der 84 verdreht. Der Querstift 83 des Gabelfallenschwanzes 82 entfernt sich von dem Freigabeglied 85 und erlaubt diesem auch eine federbelastete Verschwenkung in Uhrzeigerrichtung. Hierdurch gelangt die Sperrschulter 87 vor den Anschlag 88 des Anzugshebels 89. Mit der Freigabe des Ge­ genschließteiles 98 hat auch die Gasdruckfeder 52 die Klappe 47 gering­ fügig in eine spaltoffene Stellung geschwenkt. Bei dem weiteren Öffnen der Klappe 47 wird durch den endseitig im Längsschlitz 56 befindlichen Zapfen 57 sofort der Ladehebel 58 verschwenkt, wobei die Aufladung des Kraftspeichers erfolgt, da das kolbenstangenseitige Ende durch die blockierte Lage des Anzugshebels nicht ausweichen kann. Während der Öffnungsverlagerung der Klappe beaufschlagt der Ladehebel-Arm 58′′ mit seiner endseitig gerundeten Kante 99 die ihr zugekehrte Fallenrundung 100 des Sperrgliedes 65 und verschwenkt dieses entgegen seiner Federbe­ lastung in die strichpunktierte Lage gemäß Fig. 14, so daß das Hakenen­ de 64 den Zahn 63 des Ladehebels hintergreifen kann und diesen somit blockiert unter Verhinderung einer ungewollten Entladung des Kraftspei­ chers K.To open the closure, the tie rod 69 is by means of the ring handle 68 in the direction of arrow x in the position shown in Fig. Relocate 18th This pivots the locking member 65 , the hook end 64 releasing the loading lever 58 . At the same time the free passage between the coupling pin 73 and elongated hole 72, the pawl 74 pivoted counterclockwise so that its locking tooth 76, the Hauptrastausnehmung 78 of forkbolt 78 exits through the transmission rod 71 after cancellation. During this process, the pull lever 89 is pivoted via the tension spring 95 . The discharging energy accumulator K thereby shifts the loading lever 58 in a clockwise direction, the pin 57 of which reaches the region of the lower end of the longitudinal slot 56 of the pivoting lever 55 . The clearance between loading lever 58 and pivoting lever 55 is thus eliminated. The fork latch 80 is also rotated via the Zugfe 84 . The cross pin 83 of the fork latch tail 82 moves away from the release member 85 and also allows this spring-loaded pivoting in the clockwise direction. As a result, the locking shoulder 87 reaches the stop 88 of the pull lever 89 . With the release of the Ge closing part 98 , the gas pressure spring 52 has pivoted the flap 47 slightly into a gap-open position. When the flap 47 is opened further, the loading lever 58 is immediately pivoted by the pin 57 located at the end in the longitudinal slot 56 , the energy accumulator being charged, since the end on the piston rod side cannot escape due to the blocked position of the tightening lever. During the opening displacement of the flap the loading lever arm 58 '' with its rounded edge 99 the trap rounded 100 of the locking member 65 and pivots this against its Federbe load in the dash-dotted position shown in FIG. 14, so that the Hakenen de 64 the Can engage tooth 63 of the loading lever and thus blocks it while preventing an unwanted discharge of the Kraftspei chers K.

Die Kraftspeicherfedern 62 und 52 sind so aufeinander abgestimmt, daß die Klappe 47 in ihrer jeweiligen Stellung etwa in einem Gleichgewichtszu­ stand verharrt.The energy storage springs 62 and 52 are matched to one another so that the flap 47 persists in its respective position approximately in an equilibrium.

Es ist auch eine Umkehrung denkbar derart, daß das Gegenschließteil dem Fahrzeugchassis und die Gabelfalle den übrigen Verschlußbauteilen der Klappe zugeordnet wird.A reversal is also conceivable such that the counter-closing part Vehicle chassis and the fork latch the other locking components of the Flap is assigned.

Bei der Erfindung kann die Aufladung des Kraftspeichers K auch durch die Schließbewegung der Klappe bewirkt werden. Dieses kann gemäß dem Ausführungsbeispiel der Fig. 14-20 durch folgende, nicht dargestellte Umarbeitung erfolgen:
Der Schwenkhebel 55 weist keinen Längsschlitz 56 auf, sondern wirkt endseitig mit einer Ratschen-Zahn-Verbindung auf den Ladehebel 58, und zwar im Bereich des Ladehebel-Armes 58′′. Eine Mitnahme des Ladehebels 58 über die Ratschen-Zahn-Verbindung erfolgt, wenn die Klappe 47 aus ihrer Offenstellung in Verschlußlage gebracht wird, wobei der Ladehebel 58 entgegen Uhrzeigersinn verschwenkt wird und den Kraftspeicher K lädt. Kurz vor Erreichen der Auslösestellung beim Schließen der Klappe 47 wird der Ladehebel 58 durch das Sperrglied 65 gesperrt. Das Einzie­ hen des Gegenschließteils 98 erfolgt wie bei dem Ausführungsbeispiel der Fig. 14-20 beschrieben. Wird nun mittels der Grifföse 68 die Fernaus­ lösung betätigt, so ist bei diesem Vorgang ein weiterer, nicht dargestell­ ter Hebel von der Fernauslösung derart zu verschwenken, daß er den Schwenkhebel 55 anhebt, so daß die Ratschen-Zahn-Verbindung außer Eingriff tritt. Damit kann der Ladehebel 58 die Stellung gemäß Fig. 18 einnehmen. Kehrt die Fernauslösung in Grundstellung zurück, so wird der Schwenkhebel 55 wieder abgesenkt, so daß wieder ein Ratschen- Zahn-Eingriff vorliegt. Beim Verbringen der Klappe 47 in die Offenstel­ lung tritt der Freigang der Ratschen-Zahn-Verbindung in Aktion, d. h. es erfolgt eine Mitnahme des Ladehebels 58.
In the invention, the charging of the energy accumulator K can also be effected by the closing movement of the flap. According to the exemplary embodiment in FIGS. 14-20, this can be done by the following reworking, not shown:
The pivot lever 55 has no longitudinal slot 56 , but acts at the end with a ratchet-tooth connection on the loading lever 58 , in the region of the loading lever arm 58 ''. The loading lever 58 is carried along via the ratchet-tooth connection when the flap 47 is brought from its open position into the closed position, the loading lever 58 being pivoted counterclockwise and loading the energy accumulator K. Shortly before reaching the release position when the flap 47 is closed, the loading lever 58 is locked by the locking member 65 . The retraction of the counter-closing part 98 is carried out as described in the embodiment of FIGS. 14-20. If the Fernaus solution is now actuated by means of the gripping eyelet 68 , a further lever, not shown, of the remote trigger is to be pivoted in this process in such a way that it raises the pivot lever 55 so that the ratchet-tooth connection disengages. The loading lever 58 can thus assume the position shown in FIG. 18. If the remote release returns to the basic position, the swivel lever 55 is lowered again, so that there is again a ratchet tooth engagement. When the flap 47 is moved into the open position, the free movement of the ratchet-tooth connection comes into action, ie the loading lever 58 is carried along.

Die Erfindung ist nicht auf schwenkbeweglich angeordnete Klappen oder Türen beschränkt, sondern kann beispielsweise auch bei Schiebetüren Anwendung finden.The invention is not on hinged flaps or Doors limited, but can also for example with sliding doors Find application.

Die in den Fig. 21 bis 25 aufgezeigte sechste Ausführungsform ist so ge­ staltet, daß die Aufladung des Kraftspeichers K ebenfalls durch die Schließbewegung der Klappe 102 besorgt wird. Letztere trägt an ihrem der Scharnierachse 103 gegenüberliegenden Ende ein ösenförmig gebogenes Gegenschließteil 104, welches mit einer Gabelfalle 105 zusammenwirkt. Dieselbe ist um eine Achse 106 eines Verschlußgehäuses 107 schwenkbar angeordnet. Dem Fallen-Gabelmaul 108, welches in einen oberseitigen Eintrittsschlitz 109 des Verschlußgehäuses 107 hineinragt, ist eine Vor­ rast- und Hauptrastausnehmung 110 und 111 vorgeordnet. Der Gabel­ fallenschwanz 112 trägt einen Querstift 113, an welchem eine Zugfeder 114 angreift, die die Gabelfalle 105 entgegen Uhrzeigerrichtung in die Öff­ nungsstellung federbelastet. Das andere Ende der Zugfeder 114 ist an einem Zapfen 115 des Verschlußgehäuses 107 festgelegt. An dem Zapfen 115 greift eine weitere Zugfeder 116 an, die eine um den Lagerzapfen 117 verschwenkbare Sperrklinke 118 in Uhrzeigerrichtung verschwenkt. Dieselbe ist als Winkelhebel gestaltet derart, daß der eine Hebelarm 118′ einen Sperrzahn 119 ausbildet, der sich an der Gabelfalle 105 abstützt. Die vorgenannte Zugfeder 116 greift an dem anderen Hebelarm 118′′ an, welch letzterer endständig einen Kupplungszapfen 120 trägt. Dieser durchsetzt einen kurzen Längsschlitz 121 einer Übertragungsstange 122. Das dem Längsschlitz 121 gegenüberliegende Ende dieser Über­ tragungsstange 122 ist über einen Gelenkzapfen 123 mit dem einen Hebel­ arm 124 eines winkelförmig gestalteten Auslösehebels 125 gekuppelt. Ein verschlußgehäuseseitiger Gelenkbolzen 126 durchsetzt den Auslösehebel 125 in seinem Scheitel. Der Gelenkbolzen 126 ist gleichzeitig Träger einer Drehfeder 127, die den Auslösehebel 125 in Uhrzeigerrichtung belastet. Ein verschlußgehäuseseitiger Anschlag 128 begrenzt dabei die feder­ belastete Schwenkbewegung des Auslösehebels 125. An dem anderen Hebelarm 129 greift eine Zugstange 130 einer Fernbetätigungseinrichtung an.The sixth embodiment shown in FIGS . 21 to 25 is so designed that the charging of the energy accumulator K is also effected by the closing movement of the flap 102 . The latter carries at its end opposite the hinge axis 103 an eyelet-shaped counter-locking part 104 which interacts with a fork latch 105 . The same is arranged pivotable about an axis 106 of a closure housing 107 . The latch fork mouth 108 , which protrudes into an upper entry slot 109 of the closure housing 107 , has a pre-locking and main locking recess 110 and 111 arranged upstream. The fork case tail 112 carries a cross pin 113 , on which a tension spring 114 engages, the fork latch 105 counterclockwise spring-loaded in the opening position. The other end of the tension spring 114 is fixed to a pin 115 of the closure housing 107 . A further tension spring 116 acts on the pin 115 and pivots a pawl 118 which can be pivoted about the bearing pin 117 in the clockwise direction. The same is designed as an angle lever such that the one lever arm 118 'forms a locking tooth 119 which is supported on the fork latch 105 . The aforementioned tension spring 116 engages the other lever arm 118 '', the latter of which carries a coupling pin 120 at the end. This passes through a short longitudinal slot 121 of a transmission rod 122 . The longitudinal slot 121 opposite end of this transmission rod 122 is coupled via a hinge pin 123 with a lever arm 124 of an angularly shaped release lever 125 . A hinge pin 126 on the housing side penetrates the release lever 125 at its apex. The hinge pin 126 is also the carrier of a torsion spring 127 , which loads the release lever 125 in the clockwise direction. A stop 128 on the housing side limits the spring-loaded pivoting movement of the release lever 125 . A pull rod 130 of a remote control device acts on the other lever arm 129 .

Um die die Gabelfalle lagernde Achse 106 ist ferner ein Anzugshebel 131 schwenkbar angeordnet. Letzterer ist einarmig gestaltet und endseitig mit einem Sperrzahn 132 ausgerüstet, welcher mit einer Sperrschulter 133 eines Freigabegliedes 134 zusammenwirkt. Dasselbe ist als einarmige, in Richtung der Gabelfalle 105 von einer Druckfeder 135 beaufschlagte ein­ armige Schwinge gestaltet. Deren gehäuseseitiger Schwingenlagerzapfen 136 befindet sich an dem dem Auslösehebel 125 benachbarten Ende. Das andere Ende der Schwinge bzw. Freigabegliedes 134 ist mit einer dem Fallenschwanz 112 zugekehrten Auflaufschräge 137 ausgestattet. Seine An­ schlagbegrenzung erhält das Freigabeglied 134 durch einen der Druck­ feder 135 gegenüberliegenden verschlußgehäuseseitigen Anschlag 138.A tightening lever 131 is also pivotably arranged about the axis 106 supporting the fork latch. The latter is designed with one arm and is equipped at the end with a ratchet tooth 132 which interacts with a ratchet shoulder 133 of a release member 134 . The same is designed as a one-armed swing arm which is acted upon in the direction of the fork latch 105 by a compression spring 135 . The swing arm bearing pin 136 on the housing side is located at the end adjacent to the release lever 125 . The other end of the rocker arm or release member 134 is equipped with a run-up slope 137 facing the trap tail 112 . At its impact limit the release member 134 receives by a compression spring 135 opposite the lock housing-side stop 138th

In der Nähe des Sperrzahnes 132 des Anzugshebels 131 greift an diesem mittels eines Gelenkzapfens 139 die Kolbenstange 140 einer den Kraft­ speicher K bildenden Gasdruckfeder 141 an. Der Anzugshebel 131 ist im Bereich des Gelenkzapfens 139 mit einer gegen den Fallenschwanz 112 tretenden Druckschulter 142 versehen. An einem Querstift 143 des An­ zugshebels 131 greift auch eine Zugfeder 144 an, die wie die übrigen Zugfedern von dem Zapfen 115 ausgeht und den Anzugshebel 131 ent­ gegen Uhrzeigerrichtung federbelastet.In the vicinity of the ratchet tooth 132 of the tightening lever 131 , the piston rod 140 engages on the latter by means of a joint pin 139 of a gas pressure spring 141 which forms the force accumulator K. The tightening lever 131 is provided in the region of the pivot pin 139 with a pressure shoulder 142 which strikes the latch tail 112 . On a cross pin 143 at the zugshebels 131, a tension spring 144 engages, which starts as the other tension springs from the pin 115 and the tightening lever 131 clockwise against ent spring-loaded.

Das der Kolbenstange 140 gegenüberliegende Ende des Zylinders 145 der Gasdruckfeder 141 ist über einen Gelenkbolzen 146 gelenkig mit dem einen Arm 147′ eines doppelarmigen Druckhebels 147 gekuppelt. Dieser lagert schwenkbar um einen Querzapfen 148 eines doppelarmig gestalteten Spann­ hebels 149. Der Querzapfen 148 befindet sich an dem längeren Hebelarm 149′ des Spannhebels, und zwar nahe dem freien Ende desselben. Um den Querzapfen 148 ist eine Drehfeder 150 gewunden, die den Druckhebel 147 entgegen Uhrzeigerrichtung beaufschlagt, welcher sich gemäß Fig. 22 mittels eines Anschlages 151 an der korrespondierenden Schmalkante 152 des Hebelarmes 149′ abstützt. Diese Stellung ist die Spannstellung zum Aufladen des Kraftspeichers K gemäß Fig. 22. The piston rod 140 opposite end of the cylinder 145 of the gas pressure spring 141 is articulated via a hinge pin 146 to one arm 147 'of a double-armed pressure lever 147 . This is pivotally mounted about a cross pin 148 of a double-armed clamping lever 149 . The cross pin 148 is located on the longer lever arm 149 'of the clamping lever, namely near the free end of the same. Around the cross pin 148 , a torsion spring 150 is wound, which acts on the pressure lever 147 counterclockwise, which is supported according to FIG. 22 by means of a stop 151 on the corresponding narrow edge 152 of the lever arm 149 '. This position is the clamping position for charging the energy accumulator K according to FIG. 22.

Der Spannhebel 149 lagert seinerseits um einen verschlußgehäuseseitigen Lagerbolzen 153. Er ist Träger einer Drehfeder 154, welche den Spann­ hebel 149 entgegen Uhrzeigerrichtung belastet. Der kürzere Hebelarm 149′′ bildet die Durchzugsöse 155 für die Seele 156 eines Bowdenzuges 157, welcher eine zur Klappe 102 führende Kraftübertragungseinrichtung 158 darstellt. Das andere Ende der Seele 156 findet Festlegung an einer scharnierlappenseitigen Öse 159 der Klappe 102, vergl. Fig. 21. Der vorgenannte Spannhebel 149 und der Druckhebel 147 bilden gemein­ sam einen zweiteiligen Ladehebel 160.The tensioning lever 149 in turn bears around a bearing pin 153 on the closure housing side. It is the carrier of a torsion spring 154 , which loads the tensioning lever 149 counterclockwise. The shorter lever arm 149 '' forms the pull-through eye 155 for the core 156 of a Bowden cable 157 , which represents a force transmission device 158 leading to the flap 102 . The other end of the core 156 is attached to a hinge flap-side eyelet 159 of the flap 102 , cf. FIG. 21. The aforementioned tensioning lever 149 and the pressure lever 147 together form a two-part loading lever 160 .

Die Wirkungsweise dieses die sechste Ausführungsform betreffenden Verschlusses ist folgende:
Gemäß Fig. 21 und 22 nimmt die Klappe 102 ihre Öffnungsstellung ein. Der Kraftspeicher K befindet sich in der entladenen Stellung. Das kolbenstangenseitige Ende der Gasdruckfeder 141 findet dabei Abstützung über den Sperrzahn 132 des Anzugshebels 131 an der Sperrschulter 133 des Freigabegliedes 134. Wird nun die Klappe, ausgehend aus ihrer Öffnungsstellung, in die Verschlußlage bewegt, schwenkt die Öse 159 der Klappe 102 um die Scharnierachse 103. Einhergehend wird über die Seele 156 des Bowdenzuges 157 der Spannhebel 149 verlagert, welch letzterer über den die Spannstellung einnehmenden Druckhebel 147 den Kraft­ speicher auflädt gemäß Stellung in Fig. 23. Kurz vor Erreichen der Klappenverschlußlage tritt der Gelenkbolzen 146 zwischen Kraftspeicher K und Druckhebel 147 über die durch den Gelenkzapfen 139 und Querzapfen 148 gehende Totpunktlinie T-T, vergl. Fig. 23, so daß der Kraftspeicher beiderends an einem Ausdehnen gehindert ist. Während der weiteren Schließbewegung taucht das Gegenschließteil 104 in das Gabelmaul 108 der Gabelfalle 105 ein und bewirkt ein Verschwenken derselben in Uhrzeiger­ richtung entgegen Federbelastung. Bei diesem Vorgang beaufschlagt der Gabelfallenschwanz 112 die Auflaufschräge 137 des Freigabegliedes 134, welches dabei entgegen Federbelastung ausweicht derart, daß ihre Sperr­ schulter 133 aus der Bewegungsebene des Sperrzahnes 132 des Anzugs­ hebels 131 tritt. Nun kann der Kraftspeicher K über den Anzugshebel 131 die Gabelfalle 105 in Uhrzeigerrichtung verschwenken, wobei über das Gabelmaul 108 das Gegenschließteil 104 eingezogen wird unter Schließen der Klappe, welche dann in bekannter Weise in dichtende Anlagestellung zu einer nicht dargestellten Dichtleiste tritt. Nach vollständig ausge­ fahrener Kolbenstange 140 der Gasdruckfeder 141 hat der Sperrzahn 119 die Vorrastausnehmung 110 durchlaufen und ist in die Hauptrastaus­ nehmung 111 der Gabelfalle eingetaucht und sperrt damit die Rückdrehung der Gabelfalle 105, vergl. Fig. 24.
The operation of this closure relating to the sixth embodiment is as follows:
Referring to FIG. 21 and 22, the flap 102 receives an its opening position. The energy accumulator K is in the unloaded position. The end of the gas pressure spring 141 on the piston rod side is supported by the locking tooth 132 of the tightening lever 131 on the locking shoulder 133 of the release member 134 . If the flap is now moved from the open position into the closed position, the eyelet 159 of the flap 102 pivots about the hinge axis 103 . At the same time, the tensioning lever 149 is displaced via the core 156 of the Bowden cable 157 , the latter charging the power store via the pressure lever 147 taking up the tensioning position as shown in FIG. 23. Shortly before reaching the flap locking position, the hinge pin 146 passes between the power store K and the pressure lever 147 the dead center line TT going through the hinge pin 139 and cross pin 148 , see FIG. 23, so that the energy accumulator is prevented from expanding at both ends. During the further closing movement, the counter-closing part 104 dips into the fork mouth 108 of the fork latch 105 and causes the same to pivot in the clockwise direction against spring loading. In this process, the fork latch tail 112 acts on the ramp slope 137 of the release member 134 , which evades against spring loading such that its locking shoulder 133 occurs lever 131 from the plane of movement of the ratchet tooth 132 of the suit. The force storage means K can 131, the forked latch 105 to pivot in a clockwise direction now via the tightening lever being retracted, the counter-closing part 104 via the fork mouth 108, closing the valve, which then passes to a non-illustrated sealing strip in a known manner into sealing contact position. After the piston rod 140 of the gas pressure spring 141 has been fully extended, the ratchet tooth 119 has passed through the preliminary recess 110 and is immersed in the main catch recess 111 of the fork latch and thus blocks the backward rotation of the fork latch 105 , cf. FIG. 24.

Der Druckhebel 147 nimmt in dieser Stellung weiterhin seine Spannposition ein derart, daß sich sein Anschlag 151 an der zugekehrten Schmalkante 152 des Spannhebels 149 abstützt. Auch befindet sich in dieser Stellung der Gelenkbolzen 146 in der Übertotpunktstellung.In this position, the pressure lever 147 continues to take up its clamping position in such a way that its stop 151 is supported on the narrow edge 152 of the clamping lever 149 which is turned towards it. In this position, the hinge pin 146 is also in the dead center position.

Das Öffnen der Klappe setzt eine Betätigung der Zugstange 130 voraus. Durch Zug an derselben wird die Stellung gemäß Fig. 25 erreicht. Es ist dabei durch den Auslösehebel 125 der Druckhebel 147 so beaufschlagt worden, daß sein zum Kraftspeicher K führender Gelenkbolzen 146 die Totpunktlinie T-T überschritten hat und in die andere Übertotpunkt­ stellung gelangt. Dieses Auslösen verlangt nur einen geringen Kraftauf­ wand. Dadurch wird über die den Anzugshebel 131 belastende Zugfeder 114 der Kraftspeicher K in Richtung des Ladehebels 160 verlagert, wobei zwangsläufig der Druckhebel 147 entgegen seiner Federbeaufschlagung verschwenkt in die Stellung gemäß Fig. 25, in welcher sich der Anschlag 151 auf der anderen Seite des Querzapfens 148 an der korrespondierenden Schmalkante 152 abstützt. Während dieser Rückverlagerung des Anzugs­ hebels 131 hat dessen Sperrzahn 132 die gerundete, der Auflaufschräge 137 vorgelagerte Kante 161 fallenartig überlaufen und ist dann wieder vor die Sperrschulter 133 des federbelasteten Freigabegliedes 134 getreten. Es kann nun die Klappe 102 in die Offenstellung bewegt werden, wobei über das Gegenschließteil 104 und und zusätzlich durch Federbelastung die Gabelfalle in ihre Grundstellung gemäß Fig. 21 und 22 schwenkt, in welcher sie mit ihrem Fallenschwanz 112 vor der Auflaufschräge 137 liegt. Während dieser Bewegung weicht das Freigabeglied 134 gemäß strich­ punktierter Darstellung in Fig. 24 entgegen Federbelastung aus. Ferner verlagert sich während der Öffnungsbewegung der Klappe 102 die Öse 159 derart, daß der Bowdenzug 157 das Verschwenken des Spannhebels 149 zuläßt, wobei überlagernd der Druckhebel 147 aus der Stellung gemäß Fig. 25 in die Spannstellung gemäß Fig. 21 und 22 verschwenkt. Auch kehren nach Loslassen der Zugstange 130 der Auslösehebel 125 und die Sperrklinke in ihre Grundstellung zurück, so daß bei einem erneuten Schließen der Klappe der vorbeschriebene Vorgang sich wiederholt.Opening the flap requires actuation of the pull rod 130 . The position shown in FIG. 25 is reached by pulling the same. It has been acted upon by the release lever 125 of the pressure lever 147 such that its articulated bolt 146 leading to the energy accumulator K has exceeded the dead center line TT and has reached the other over dead center position. This triggering requires little effort. As a result, the force accumulator K is displaced in the direction of the loading lever 160 via the tension spring 114 loading the tightening lever 131 , the pressure lever 147 inevitably pivoting against its spring loading into the position according to FIG. 25, in which the stop 151 on the other side of the transverse pin 148 supported on the corresponding narrow edge 152 . During this shifting back of the suit lever 131 , its ratchet 132 has the rounded edge 161 which precedes the run-up slope 137 and then again steps in front of the locking shoulder 133 of the spring-loaded release member 134 . The flap 102 can now be moved into the open position, with the fork latch pivoting into its basic position according to FIGS . 21 and 22 via the counter-closing part 104 and additionally by spring loading, in which it lies with its latch tail 112 in front of the run-up slope 137 . During this movement, the release member 134 dodges against spring loading according to the dash-dotted illustration in FIG. 24. Furthermore, during the opening movement of the flap 102, the eyelet 159 is displaced in such a way that the Bowden cable 157 allows the tensioning lever 149 to be pivoted, the pressure lever 147 being pivoted overlapping from the position shown in FIG. 25 into the tensioned position shown in FIGS . 21 and 22. Also, after releasing the pull rod 130, the release lever 125 and the pawl return to their basic position, so that the above-described process is repeated when the flap is closed again.

Claims (30)

1. Verschluß, insbesondere für Koffer-, Heck- oder Motorräume von Kraftfahrzeugen, Türen oder dergleichen, mit einem der Klappe oder dergleichen zugeordneten, mittels einer Fremdkraft in die Schließlage einziehba­ ren Gegenschließteil, wobei die Aufladung eines die Fremdkraft bildenden Kraftspeichers aus der Verlage­ rungsbewegung der mit einem Gegenschließteil versehenen Klappe abgeleitet ist, gekennzeichnet durch einen das Gegenschließteil (2) auf seinem Schließweg übergrei­ fenden und in Schließrichtung beaufschlagenden, unter der Wirkung einer den Kraftspeicher (K) bildenden Kraft­ speicherfeder (27) stehenden Schließhilfshebel (19), welche Kraftspeicherfeder (27) sich durch den Öffnungs­ hub des Gegenschließteiles, (2) auflädt.1. Closure, especially for trunk, rear or engine compartments of motor vehicles, doors or the like, with one of the flap or the like, by means of an external force in the closing position retractable ren locking part, the charging of an external force-forming energy storage movement from the publishing movement the flap provided with a counter-locking part is characterized by a counter-locking part ( 2 ) on its closing path which engages and acts in the closing direction, under the action of a force accumulator (K) forming force spring ( 27 ) standing locking lever ( 19 ), which force spring ( 27 ) through the opening stroke of the counter-closing part, ( 2 ) charges. 2. Verschluß, insbesondere für Koffer-, Heck- oder Motorräume von Kraftfahrzeugen, Türen oder dergleichen, mit einem der Klappe oder der gleichen zugeordneten, mittels einer Fremdkraftin die Schließlage einziehba­ ren Gegenschließteil, wobei die Aufladung eines die Fremdkraft bildenden Kraftspeichers aus der Verlage­ rungsbewegung der mit einem Gegenschließteil versehenen Klappe abgeleitet ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Kraftspeicher (K) einerends mit einem das Gegenschließ­ teil (98, 104) einfangenden Schließteil (S) bzw. mit einer Gabelfalle (80,105) zusammen­ wirkt, daß das andere Ende (60, 146) des Kraftspeichers (k) abgeleitet aus der Klappenbetätigung zum Aufladen des Kraftspeichers (k) verlagert wird und daß das andere Ende (60, 146) beim Eintritt des Gegenschließteiles in das Schließteil (S) bzw. in die Gabelfalle (80, 105) verrastet ist. 2. Closure, in particular for trunk, rear or engine compartments of motor vehicles, doors or the like, with one of the flap or the same associated, by means of an external force retractable in the closed position counter locking part, the charging of an external force-forming energy storage movement from the relocation movement of the flap provided with a counter-locking part, characterized in that the energy store (K) interacts at one end with a locking part (S) capturing the counter-locking part ( 98 , 104 ) or with a fork latch ( 80, 105 ) in such a way that the other end ( 60 , 146 ) of the energy accumulator (k) derived from the flap actuation for charging the energy accumulator (k) is displaced and that the other end ( 60 , 146 ) when the counter-locking part enters the locking part (S) or the fork latch ( 80 , 105 ) is locked. 3. Verschluß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Gegenschließteil (2), eingefangen von einer Gabelfalle (11). und diese mitschleppend, einen Auslösehebel (29, 40, 44) beaufschlagt und in eine den Schließhilfehebel (19) zur Verschwenkung durch die Kraftspeicher­ feder (27) freigebende Lage bewegbar ist. 3. Closure according to claim 1, characterized in that the counter-closing part ( 2 ), captured by a fork latch ( 11 ). and dragging it, a release lever ( 29 , 40 , 44 ) is acted upon and can be moved into a position releasing the locking aid lever ( 19 ) for pivoting by the energy storage spring ( 27 ). 4. Verschluß nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Schließhilfehebel (19) sowohl drehbar als auch entgegen Federwirkung längsverschieblich gelagert ist und das Gegenschließteil (2) auf eine Steuerschräge (25) des Schließhilfehebels (19) auftrifft und diesen, gefangengehalten vom Auslösehebel (29, 40, 44), in eine Ausweichstellung aussteuert, aus welcher er in die Über­ griffsstellung zum Gegenschließteil (2) tritt.4. Closure according to one of the preceding claims, characterized in that the locking aid lever ( 19 ) is both rotatably and longitudinally displaceable counter to spring action and the counter-closing part ( 2 ) strikes a control slope ( 25 ) of the locking aid lever ( 19 ) and this, held captive by Release lever ( 29 , 40 , 44 ), in a dodge position, from which it enters the overlapping position to the counter-locking part ( 2 ). 5. Verschluß nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die vom Gegenschließteil (2) bewirkte Ver­ schiebung des Schließhilfehebels (19) auf den Schwenkbogen (B, B′) der Arretierstufe (33, 42) des Auslösehebels (29, 40, 44) zu gerichtet ist.5. Closure according to one of the preceding claims, characterized in that the counter locking part ( 2 ) caused Ver displacement of the locking aid lever ( 19 ) on the swivel arch (B, B ') of the locking step ( 33 , 42 ) of the trigger lever ( 29 , 40 , 44 ) is directed. 6. Verschluß nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Gegenschließteil (2) einen querschnitts­ kleineren Endabschnitt (6) besitzt, welcher den Schließhilfehebel (19) und den Auslösehebel (29) beaufschlagt.6. Closure according to one of the preceding claims, characterized in that the counter-closing part ( 2 ) has a cross-sectionally smaller end section ( 6 ) which acts on the closing aid lever ( 19 ) and the release lever ( 29 ). 7. Verschluß nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der den Schließhilfehebel (19) und Auslöse­ hebel (29) beaufschlagende Abschnitt (6′) des Gegenschließteils (2) räum­ lich getrennt von einem die Gabelfalle (11) steuernden Abschnitt des Gegenschließteils (2) gestaltet ist.7. Closure according to one of the preceding claims, characterized in that the closing aid lever ( 19 ) and release lever ( 29 ) acting section ( 6 ') of the counter-closing part ( 2 ) spatially separated from a fork latch ( 11 ) controlling section of the counter-closing part ( 2 ) is designed. 8. Verschluß nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch einen über eine Zugfeder (35) mit dem Auslösehebel (29, 40, 44) verbundenen Verriegelungshebel (34), welcher in Schließ­ stellung die Gabelfalle (11) durch hakenförmigen Übergriff sichert. 8. Closure according to one of the preceding claims, characterized by a tension spring ( 35 ) with the release lever ( 29 , 40 , 44 ) connected locking lever ( 34 ), which secures the fork latch ( 11 ) in the closed position by hook-shaped overlap. 9. Verschluß nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Auslösehebel (29) im Grundriß T-förmig gestaltet ist und das Gegenschließteil (2) gegen die Stirnfläche (32′) des T-Steges (32) tritt.9. Closure according to one of the preceding claims, characterized in that the release lever ( 29 ) is designed T-shaped in plan and the counter-closing part ( 2 ) against the end face ( 32 ') of the T-web ( 32 ). 10. Verschluß nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Auslösehebel (40, 44) hakenförmig ge­ staltet ist, im Bereich seiner Hakeninnenfläche die Arretierstufe (42) für den Schließhilfehebel (19) bildet und mit seiner Hakenstirnfläche (43′, 45′) vom Gegenschließteil (2) beaufschlagt ist.10. Closure according to one of the preceding claims, characterized in that the release lever ( 40 , 44 ) is hook-shaped GE, forms the locking step ( 42 ) for the locking aid lever ( 19 ) in the region of its inner hook surface and with its hook end face ( 43 ', 45 ') Is acted upon by the counter-closing part ( 2 ). 11. Verschluß nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Gegenschließteil (2) die Hakenstirn­ fläche (43′) unter Zwischenschaltung der. Gabelfalle (11) beaufschlagt. 12. Verschluß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kraft­ speicher (K) einerends mit einem das Gegenschließteil (98) einfangenden Schließteil (S) zusammenwirkt und andererends an einem schwenkbar ge­ lagerten, vor einem Ladevorgang des Kraftspeichers (K) freizugebenden Ladehebel (58) angreift, der über einen Freigang mit einem an der Klappe (47) angelenkten Schwenkhebel (55) verbunden ist, wobei in der Frei­ gabestellung des Ladehebels (58) der Freigang aufgehoben ist.11. Closure according to one of the preceding claims, characterized in that the counter-closing part ( 2 ) the hook end face ( 43 ') with the interposition of the. Fork latch ( 11 ) acted on. 12. Closure according to claim 1, characterized in that the force accumulator (K) cooperates at one end with a locking part ( 98 ) catching the closing part (S) and at the other end on a pivotally mounted bearing release lever (K) to be released before a loading process of the energy accumulator (K) 58 ) which is connected via a free passage to a pivoted lever ( 55 ) articulated on the flap ( 47 ), the free passage being canceled in the free position of the loading lever ( 58 ). 13. Verschluß nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Lade­ hebel (58) zwei Arme (58′, 58′′) aufweist, wovon ein Arm (58′) über eine den Freigang bildende Zapfen/Schlitzverbindung (56′ 57) mit dem Schwenk­ hebel (55) und der andere Arm (58′′) mit dem einen Ende des Kraft­ speichers (K) verbunden ist. 13. Closure according to claim 12, characterized in that the loading lever ( 58 ) has two arms ( 58 ', 58 ''), of which one arm ( 58 ') via a pin / slot connection ( 56 '57) forming the clearance with the swivel lever ( 55 ) and the other arm ( 58 '') with one end of the power accumulator (K) is connected. 14. Verschluß nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß dem Ladehebel (58) eine manuell auslösbare Freigabeeinrichtung (F) zugeordnet ist.14. Closure according to one of the preceding claims, characterized in that the loading lever ( 58 ) is assigned a manually releasable release device (F). 15. Verschluß nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Freigabeeinrichtung (F) ein Sperrglied (65) aufweist, das nach erfolgter Aufladung des Kraftspeichers (K) den Ladehebel (58) blockiert.15. Closure according to one of the preceding claims, characterized in that the release device (F) has a locking member ( 65 ) which blocks the loading lever ( 58 ) after the energy accumulator (K) has been charged. 16. Verschluß nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Sperrglied (65) über einen Freigang mit einer dem Schließteil (S) zugeordneten Sperrklinke (74) verbunden ist.16. Closure according to one of the preceding claims, characterized in that the locking member ( 65 ) is connected via an opening to a locking pawl ( 74 ) assigned to the locking part (S). 17. Verschluß nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zur Herbeiführung der Entriegelungsstellung des Schließteils (S) der Freigang zwischen Sperrglied (65) und Sperr­ klinke (74) aufgehoben ist.17. Closure according to one of the preceding claims, characterized in that to bring about the unlocking position of the closing part (S) the clearance between the locking member ( 65 ) and locking pawl ( 74 ) is canceled. 18. Verschluß nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Sperrklinke (74) einen Sperrzahn (76) besitzt, der mit dem eine Vor- und Hauptrastausnehmung (77, 78) auf­ weisenden Schließteil (S) zusammenwirkt.18. Closure according to one of the preceding claims, characterized in that the pawl ( 74 ) has a locking tooth ( 76 ) which cooperates with the one forward and main catch recess ( 77 , 78 ) pointing to the closing part (S). 19. Verschluß nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Schließteil (S) als schwenkbewegliche Gabelfalle (80) gestaltet ist und einen vom Kraftspeicher (K) beaufschlag­ baren Gabelfallenschwanz (82) aufweist. 19. Closure according to one of the preceding claims, characterized in that the closing part (S) is designed as a pivotable fork latch ( 80 ) and has a fork latch tail ( 82 ) which can be acted upon by the energy accumulator (K). 20. Verschluß nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Sperrklinke (74) und Gabelfallenschwanz (82) über eine Zugfeder (84) miteinander verbunden sind.20. Closure according to one of the preceding claims, characterized in that the pawl ( 74 ) and fork latch tail ( 82 ) are connected to one another via a tension spring ( 84 ). 21. Verschluß nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Kraftspeicher (K) mit seinem dem Lade­ hebel (58) gegenüberliegenden Ende mit dem freien Ende eines schwenk­ beweglichen, mit dem Gabelfallenschwanz (82) zusammenwirkenden Anzugs­ hebel (89) gekuppelt ist.21. Closure according to one of the preceding claims, characterized in that the energy accumulator (K) with its loading lever ( 58 ) opposite end with the free end of a pivotally movable, with the fork latch tail ( 82 ) cooperating tightening lever ( 89 ) is coupled . 22. Verschluß nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Anzugshebel (89) einen Anschlag (88) besitzt, der zur Entladung des Kraftspeichers (k) von einer Sperrschul­ ter (87) eines durch die Schwenkbewegung der Gabelfalle (80) auslös­ baren Freigabegliedes (85) freigebbar ist.22. Closure according to one of the preceding claims, characterized in that the tightening lever ( 89 ) has a stop ( 88 ) which triggers the discharge of the energy accumulator (k) from a locking shoulder ( 87 ) by the pivoting movement of the fork latch ( 80 ) cash release member ( 85 ) can be released. 23. Verschluß nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Kraft­ speicher (K) einerends mit einem das Gegenschließtell (104) einfangenden Schließteil (Gabelfalle 105) zusammenwirkt und andererends schwenkbe­ weglich an einem zweiteiligen Ladehebel (160) angreift, wobei der Lade­ hebel (169) aus einem um eine verschlußgehäuseseitige Achse (153) schwenkbaren, durch die Verlagerungsbewegung der Klappe (102) beauf­ schlagten Spannhebel (149) und einem Druckhebel (147) besteht, der schwenkbeweglich am Spannhebel (149) gelagert und mit dem Kraft­ speicher (K) gekuppelt ist.23. Closure according to one of the preceding claims, characterized in that the force accumulator (K) cooperates at one end with a locking part ( 104 ) catching the closing part (fork latch 105) and at the other schwenkbe movably engages a two-part loading lever ( 160 ), the loading lever ( 169 ) consists of a pivotable about a lock housing-side axis ( 153 ), by the displacement movement of the flap ( 102 ) actuated clamping lever ( 149 ) and a pressure lever ( 147 ) which is pivotally mounted on the clamping lever ( 149 ) and stored with the force (K) is coupled. 24. Verschluß nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sich der Druckhebel (147) zum Spannen des Kraftspeichers (K) mittels eines Anschlages (151) an dem Spannhebel (149) in seiner Spannposition abstützt.24. Closure according to one of the preceding claims, characterized in that the pressure lever ( 147 ) for tensioning the energy accumulator (K) by means of a stop ( 151 ) on the tensioning lever ( 149 ) is supported in its tensioning position. 25. Verschluß nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Druckhebel (147) in Richtung seiner Spannposition federbelastet ist.25. Closure according to one of the preceding claims, characterized in that the pressure lever ( 147 ) is spring-loaded in the direction of its clamping position. 26. Verschluß nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß am Spannhebel (149) eine Kraftübertragungs­ einrichtung (158) derart angreift, daß beim Schließen der Klappe (102) eine Schwenkverlagerung des Spannhebels zum Aufladen des Kraft­ speichers (K) erfolgt.26. Closure according to one of the preceding claims, characterized in that a force transmission device ( 158 ) engages on the tensioning lever ( 149 ) in such a way that when the flap ( 102 ) is closed there is a pivoting displacement of the tensioning lever for charging the force accumulator (K). 27. Verschluß nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß beim Öffnen der Klappe (102) die Kraft­ übertragungseinrichtung (158) den Spannhebel (149) derart freigibt, daß er seine federbeaufschlagte Stellung einnimmt, in welcher sich der Druck­ hebel (147) in der Spannposition befindet.27. Closure according to one of the preceding claims, characterized in that when the flap ( 102 ) is opened, the force transmission device ( 158 ) releases the tensioning lever ( 149 ) in such a way that it assumes its spring-loaded position in which the pressure lever ( 147 ) is in the clamping position. 28. Verschluß nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Kraftübertragungseinrichtung (158) ein Bowdenzug (157) ist.28. Closure according to one of the preceding claims, characterized in that the force transmission device ( 158 ) is a Bowden cable ( 157 ). 29. Verschluß nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Freigabeglied (134) als einarmige, in Richtung der Gabelfalle (105) federbelastete Schwinge ausgebildet ist, die mit einer Auflaufschräge (137) mit dem Fallenschwanz (112) zusam­ menwirkt und eine eine vom Anzugshebel (131) hintergriffene Sperr­ schulter (133) ausbildet.29. Closure according to one of the preceding claims, characterized in that the release member ( 134 ) is designed as a one-armed, spring-loaded rocker in the direction of the fork latch ( 105 ), which interacts with a trailing bevel ( 137 ) with the latch tail ( 112 ) and one a locking shoulder ( 133 ) gripped by the tightening lever ( 131 ). 30. Verschluß nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch einen von einer Zugstange (130) verlagerbaren Auslösehebel (125), der in Auslösestellung den Druckhebel (147) derart beaufschlagt, daß der Anlenkpunkt (Gelenkbolzen 146) zwischen Druck­ hebel (147) und Kraftspeicher (K) in Übertotpunktstellung tritt.30. Closure according to one of the preceding claims, characterized by a displaceable by a tie rod (130) release lever (125) of the pressure lever (147) acted upon in the release position such that the point of articulation (pivot pin 146) lever between the pressure (147) and force storage (K) enters the dead center position. 31. Verschluß nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Kraftspeicher (K) eine Gasdruckfeder (62, 141) ist.31. Closure according to one of the preceding claims, characterized in that the energy accumulator (K) is a gas pressure spring ( 62 , 141 ).
DE3717013A 1986-05-23 1987-05-21 Closure, in particular for trunk, rear or engine compartments of motor vehicles, doors or the like Expired - Fee Related DE3717013C2 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3717013A DE3717013C2 (en) 1986-05-23 1987-05-21 Closure, in particular for trunk, rear or engine compartments of motor vehicles, doors or the like
US07/094,463 US4886307A (en) 1987-04-01 1987-09-04 Lock, particularly for trunk or engine compartments of automotive vehicles, doors or the like

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3617414 1986-05-23
DE3710844 1987-04-01
DE3717013A DE3717013C2 (en) 1986-05-23 1987-05-21 Closure, in particular for trunk, rear or engine compartments of motor vehicles, doors or the like

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3717013A1 DE3717013A1 (en) 1987-11-26
DE3717013C2 true DE3717013C2 (en) 1997-02-27

Family

ID=25844036

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3717013A Expired - Fee Related DE3717013C2 (en) 1986-05-23 1987-05-21 Closure, in particular for trunk, rear or engine compartments of motor vehicles, doors or the like

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3717013C2 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107795207A (en) * 2016-08-31 2018-03-13 麦格纳宝德科有限公司 Locking device and method for car door
CN110029890A (en) * 2017-11-15 2019-07-19 麦格纳宝德科有限公司 The latch assembly of function draws in drive release and dual-stage system

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3839568C3 (en) * 1988-11-24 1999-03-18 Ewald Witte Gmbh & Co Kg Lock for doors or flaps
AT399365B (en) * 1993-11-22 1995-04-25 Roto Frank Eisenwaren LOCK, IN PARTICULAR MULTI-LOCK LOCK, WITH A FOREIGN DRIVE
IT1285845B1 (en) * 1996-04-19 1998-06-24 Eltek Spa ANTI-FLOOD SAFETY DEVICE, IN PARTICULAR FOR WASHING MACHINES.
DE19937403A1 (en) * 1999-08-07 2001-02-08 Bayerische Motoren Werke Ag Closure for vehicle bonnet has spring-loaded locking pawl engaging in first groove of rotary catch which then engages through projection with locking bar on bonnet in pre-locking position

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107795207A (en) * 2016-08-31 2018-03-13 麦格纳宝德科有限公司 Locking device and method for car door
CN110029890A (en) * 2017-11-15 2019-07-19 麦格纳宝德科有限公司 The latch assembly of function draws in drive release and dual-stage system
CN110029890B (en) * 2017-11-15 2022-04-05 麦格纳宝德科有限公司 Latch assembly with power release and dual stage tie down functions
US11512504B2 (en) 2017-11-15 2022-11-29 Magna BÖCO GmbH Latch assembly with power release and dual stage cinch function

Also Published As

Publication number Publication date
DE3717013A1 (en) 1987-11-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19902561C5 (en) Closure with pawl and rotary latch
DE19700887B4 (en) Closure for a tailgate or a door on a motor vehicle
DE4311786C2 (en) Motor vehicle door lock, which has a closing and opening aid with a motor drive
DE4446460C2 (en) Door lock, in particular for automobiles
DE19944615C2 (en) Lock for a swiveling motor vehicle roof
WO2010142261A1 (en) Lock having restricted guidance for a pawl
DE102006032033A1 (en) Rotary catch fastener for boot flap of e.g. passenger car, has storage unit with supporting section attached to trigger, where section comes in front of storage level of rotary catch to attain storage condition, when trigger is activated
DE10209574A1 (en) Door lock, in particular sliding door lock with automatic function
DE102005007903A1 (en) Hinge fitting for front hood of passenger car, has hinge side fixing point that moves on circular path around catch side fixing point, during sudden rising of front hood, and captivation unit determining position of hinge support
DE3717013C2 (en) Closure, in particular for trunk, rear or engine compartments of motor vehicles, doors or the like
DE10231825B4 (en) Motor vehicle lock, preferably trunk lock
DE3409996C2 (en) Motor vehicle door lock, hood lock or the like. with motorized closing aid
EP0385213A2 (en) Espagnolette
DE19804066B4 (en) Fishing hook arrangement for a front hood or the like on vehicles
DE4108078C2 (en) Bolt lock
DE2511719A1 (en) DOOR LOCK WITH SECURITY RELEASE
DE10107744B4 (en) Espagnolette lock
DE1553470B2 (en) Closure, especially for the rear storage of tiltable driver's cabs of trucks
EP0496076B1 (en) Espagnolette lock
DE1867301U (en) MOTOR VEHICLE - HOOD LATCH, MOSTLY TAIL LID LOCK.
DE3628375C1 (en) Fastening for doors, bonnets, folding tops or the like of motor vehicles
DE19807384A1 (en) Car tailgate or door etc. lock with twistbolt keeper slot
DE1297511B (en) Overrunning clutch device in a door lock
DE4108953C2 (en) Automatic locking of the side loading flaps of a railway wagon
DE10131965A1 (en) Lock with latch locked by a pawl

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee