DE3715509A1 - BAR ARRANGEMENT FOR CURTAINS AND THE LIKE - Google Patents

BAR ARRANGEMENT FOR CURTAINS AND THE LIKE

Info

Publication number
DE3715509A1
DE3715509A1 DE19873715509 DE3715509A DE3715509A1 DE 3715509 A1 DE3715509 A1 DE 3715509A1 DE 19873715509 DE19873715509 DE 19873715509 DE 3715509 A DE3715509 A DE 3715509A DE 3715509 A1 DE3715509 A1 DE 3715509A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rod
section
sections
arrangement according
transparent
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19873715509
Other languages
German (de)
Inventor
Mark John Terlecke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GRABER Inc
Original Assignee
GRABER Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GRABER Inc filed Critical GRABER Inc
Publication of DE3715509A1 publication Critical patent/DE3715509A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47HFURNISHINGS FOR WINDOWS OR DOORS
    • A47H1/00Curtain suspension devices
    • A47H1/02Curtain rods
    • A47H1/022Curtain rods extensible

Landscapes

  • Curtains And Furnishings For Windows Or Doors (AREA)

Abstract

An adjustable support rod for curtains and the like comprises telescoping tubular rod sections 15, 16 of similar configuration which are formed of a rigid transparently clear plastics material such that the rod assembly is visually inconspicuous when installed. The rod assembly is formed with laterally extending end portions or returns 25, 26 also of a rigid transparently clear plastics material and these may be either integral or separable. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft eine teleskopartige Haltestangenanordnung für Vorhänge, Gardinen und dgl.. Teleskopartige Haltestangen, wie sie beispielsweise aus den US-PS′en 18 01 477, 24 36 811, 25 60 942 und 30 23 909 bekannt sind, sind angepaßt, um in einen Saum am Vorhang oder der Gardine eingeführt zu werden. Andere Haltestangen, wie sie in den US-PS′en 34 29 452 und 34 93 121 offenbart sind, sind so beschaffen, daß sie die Vorhänge an Ringen oder Schleifen tragen, die entlang der Stange mit Abstand voneinander angeordnet sind. Derartige teleskopartige Stangen sind aus Metall hergestellt, wobei das Metall beschichtet oder plattiert ist, um eine dekorative Oberfläche zu bilden, und sie sind normalerweise sichtbar installiert. Es wurde auch vorgeschlagen, beispielsweise in den US-PS′en 30 60 490, 33 46 227, 36 82 226 und 41 23 820, nichteinstellbare Querstangen oder Schienen aus Kunststoff zu extrudieren. Die bekannten Kunststoff-Querstangen bestehen jedoch aus einem undurchsichtigen Material und werden sichtbar installiert.The invention relates to a telescopic Handrail arrangement for curtains, drapes and the like. Telescopic handrails, such as those from the US-PS's 18 01 477, 24 36 811, 25 60 942 and 30 23 909 are known to be fitted into a hem on the curtain or to be introduced to the curtain. Other handrails, as disclosed in US Patents 34 29 452 and 34 93 121 are so designed that they hang the curtains on rings or wear loops that are spaced along the rod are arranged from each other. Such telescopic Poles are made of metal, the metal is coated or plated to make a decorative Surface to form and they are usually visible Installed. It has also been suggested, for example in US-PS's 30 60 490, 33 46 227, 36 82 226 and 41 23 820, non-adjustable cross bars or rails made of plastic to extrude. The well-known plastic crossbars but are made of an opaque material and are installed visibly.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine einstellbare Haltestange für Vorhänge, Gardinen und dgl. zu schaffen, die nach der Installation und beim Gebrauch optisch unauffällig ist.The invention has for its object an adjustable To create a support rod for curtains, drapes and the like, the visual after installation and use is inconspicuous.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die den Patentanspruch 1 kennzeichnenden Merkmale gelöst.This object is achieved by the Characteristic claim 1 characteristic solved.

Durch die Erfindung wird eine teleskopartig einstellbare Haltestange für Vorhänge und dgl. geschaffen, bei der die teleskopartig angeordneten rohrförmigen Stangenabschnitte aus einem festen, klaren, transparenten und im wesentlichen farblosen Kunststoff bestehen, so daß die Stangenanordnung optisch unauffällig ist. Die transparente Stangenanordnung ist unsichtbar, wenn sie in den Saum einer Spitzengardine eingeführt ist und erzeugt keinerlei Schatten oder Silhoutte, wenn sie vom Fenster her beleuchtet wird. Wenn ein Teil oder die ganze transparente Stange zu sehen ist, ist der Hintergrund, wie eine Wand, Hölzer oder dgl. durch die transparente Stange hindurch sichtbar, so daß die Stange mit dem Hintergrund verschmilzt und optisch sehr unauffällig ist.The invention makes a telescopically adjustable Handrail for curtains and the like. Created in which the telescopically arranged tubular rod sections from a solid, clear, transparent and essentially colorless plastic, so that the rod arrangement is optically inconspicuous. The transparent bar arrangement is invisible when it is in the hem of a lace curtain is introduced and does not create any shadows or  Silhoutte when it is illuminated from the window. If part or all of the transparent bar can be seen, is the background, like through a wall, wood or the like the transparent rod visible so that the Pole fuses with the background and looks very good is inconspicuous.

Ausführungsbeispiele der Erfindunq sind in der Zeichnung dargestellt und im folgenden beschrieben.Embodiments of the invention are in the drawing shown and described below.

Es zeigen:Show it:

Fig. 1 eine perspektivische Ansicht einer Vorhangstangenanordnung, die an einem Fensterrahmen angebracht ist; Figure 1 is a perspective view of a curtain rod assembly attached to a window frame.

Fig. 2 einen teilweisen vertikalen Schnitt entlang der Linie 2-2 in Fig. 1 in einem größeren Maßstab als Fig. 1; FIG. 2 shows a partial vertical section along line 2-2 in FIG. 1 on a larger scale than FIG. 1;

Fig. 3 einen teilweisen horizontalen Schnitt entlang der Linie 3-3 in Fig. 1; Fig. 3 is a partial horizontal section along the line 3-3 in Fig. 1;

Fig 4 einen teilweisen vertikalen Schnitt entlang der Linie 4-4 in Fig. 1; 4 shows a partial vertical section along the line 4-4 in FIG. 1;

Fig. 5 eine perspektivische Ansicht einer anderen Ausführungsform einer Vorhangstangenanordnung, die an einem Fensterrahmen angebracht ist; Figure 5 is a perspective view of another embodiment of a curtain rod assembly attached to a window frame;

Fig. 6 einen teilweisen vertikalen Schnitt entlang der Ebene 6-6 in Fig. 5, wobei die Teile vergrößert dargestellt sind; FIG. 6 shows a partial vertical section along the plane 6-6 in FIG. 5, the parts being shown enlarged;

Fig. 7 einen teilweisen vertikalen Schnitt entlang der Ebene 7-7 in Fig. 5;, Fig. 7 is a partial vertical section along the plane 7-7 in Fig. 5;

Fig. 8 einen teilweisen vertikalen Schnitt entlang der Ebene 8-8 in Fig. 5; Fig. 8 is a partial vertical section along the plane 8-8 in Fig. 5;

Fig. 9 einen teilweisen vertikalen Schnitt entlang der Ebene 9-9 in Fig. 5; Fig. 9 is a partial vertical section along the plane 9-9 in Fig. 5;

Fig. 10 einen teilweisen Querschnitt durch eine weitere modifizierte Ausführungsform einer Vorhangstangenanordnung; und FIG. 10 is a partial cross-section through a further modified embodiment of a curtain rod assembly; and

Fig. 11 eine Vorderansicht der Ausführungsform gemäß Fig. 10. Fig. 11 is a front view of the embodiment of FIG. 10.

Es wird zunächst auf die in den Fig. 1 bis 4 dargestellten Ausführungsformen Bezug genommen, die eine einstellbare Stangenanordnung für Vorhänge, Gardinen und dgl. zeigen, welche einen ersten nahtlosen rohrförmigen Stangenabschnitt 15 und einen zweiten nahtlosen rohrförmigen Stangenabschnitt 16 aufweist. Die Stangenabschnitte 15, 16 weisen ähnliche Querschnitte auf und einer der Stangenabschnitte 16 ist im äußeren Querschnitt ausreichend kleiner ausgebildet als der innere Querschnitt des ersten Stangenabschnittes 15, um teleskopartig von diesem aufgenommen zu werden. Erfindungsgemäß sind die Stangenabschnitte 15, 16 aus einem starren, transparenten, klaren und im wesentlichen farblosen Kunststoff gebildet, so daß die Stangenanordnung im installierten Zustand optisch unauffällig ist. Es gibt zahlreiche feste thermoplastische Kunststoffe wie Polycarbonat, Polymethylmethacrylat und Polystyren, die in Zusammensetzungen erhältlich sind, aus denen klare, transparente und im wesentlichen farblose Extrudierprofile herstellbar sind. Der transparente, klare Kunststoff kann beispielsweise ein festes thermoplastisches Kunstharz sein, wie es für transparente Fensterscheiben verwendet wird. Vorzugsweise soll der verwendete transparente, klare Kunststoff Transparenz-, Klarheits- und Farblosigkeitscharakteristika aufweisen, die denen von Kunststoffen vergleichbar sind, wie sie für die Herstellung klarer, transparenter Fensterscheiben verwendet werden. Aus solchem Material gebildete rohrförmige Stangenabschnitte sind ausreichend transparent und klar, so daß kleine Buchstaben einer Zeitung oder eines Magazins hinter der Stangenanordnung deutlich zu sehen sind, und zwar nicht nur durch die einzelnen Stangenabschnitte, sondern auch durch die überlappenden Bereiche der Teleskopstangen. Polycarbonatharze sind besonders geeignet, da sie nicht nur eine gute Transparenz aufweisen, sondern auch eine hohe Festigkeit in dem Temperaturbereich, der bei normalen Räumbedingungen vorliegt, wie auch eine hohe Schlagfestigkeit. Ein geeignetes Polycarbonatharz wird von der Firma General Electric unter der Bezeichnung "Lexan", Nummer 153-112 vertrieben.Reference is first made to the embodiments shown in FIGS. 1 to 4, which show an adjustable rod arrangement for curtains, curtains and the like, which has a first seamless tubular rod section 15 and a second seamless tubular rod section 16 . The rod sections 15 , 16 have similar cross sections and one of the rod sections 16 is designed to be sufficiently smaller in the outer cross section than the inner cross section of the first rod section 15 in order to be received telescopically by the latter. According to the invention, the rod sections 15 , 16 are formed from a rigid, transparent, clear and essentially colorless plastic, so that the rod arrangement is optically inconspicuous in the installed state. There are numerous solid thermoplastics such as polycarbonate, polymethyl methacrylate and polystyrene, which are available in compositions from which clear, transparent and essentially colorless extrusion profiles can be produced. The transparent, clear plastic can, for example, be a solid thermoplastic synthetic resin, such as is used for transparent window panes. The transparent, clear plastic used should preferably have transparency, clarity and colorless characteristics which are comparable to those of plastics as are used for the production of clear, transparent window panes. Tubular rod sections formed from such material are sufficiently transparent and clear that small letters of a newspaper or magazine can be clearly seen behind the rod arrangement, not only through the individual rod sections, but also through the overlapping areas of the telescopic rods. Polycarbonate resins are particularly suitable because they not only have good transparency, but also high strength in the temperature range that exists under normal room conditions, as well as high impact resistance. A suitable polycarbonate resin is sold by General Electric under the name "Lexan", number 153-112.

Die rohrförmigen Stangenabschnitte können zahlreiche unterschiedliche Querschnitte aufweisen. Bei den dargestellten bevorzugten Ausführungsformen weisen die Stangenabschnitte einen querverlaufenden länglichen Querschnitt mit im wesentlichen einheitlicher Wandstärke und im wesentlichen flachen vorderen und hinteren Wandteilen und quergewölbten oberen und unteren Wandteilen auf. Es sei jedoch angemerkt, daß der Stangenquerschnitt auch kreisförmig sein oder eine Polygonform bzw. eine Form mit mehreren Seiten aufweisen kann und daß ein Randwulst oder Rippe entlang der Oberseite der Stangenabschnitte verlaufen kann, um ein Zerkratzen der Stangenoberfläche zu vermeiden, wenn Laufringe verwendet werden.The tubular rod sections can be numerous have different cross sections. Both preferred embodiments shown have the Bar sections a transverse elongated Cross section with essentially uniform wall thickness and essentially flat front and rear Wall parts and arched upper and lower wall parts on. However, it should be noted that the bar cross section also be circular or a polygon shape or a shape can have with several sides and that an edge bead or rib along the top of the rod sections can run to scratch the surface of the bar avoid when using races.

Es ist vorgesehen, daß die Stangenanordnung an einer Trägerfläche, wie einem Fensterrahmen 18 oder einer Wand 19, befestigt wird, wobei die Stangenabschnitte 15, 16 von der Trägerfläche mit Abstand angeordnet sind. Bei der in Fig. 1 bis 4 dargestellten Ausführungsform sind die Stangenabschnitte mit einstückig angeformten, sich seitlich erstreckenden Endteilen oder Rücklaufteilen 25, 26 versehen, die an einem Ende jedes Stangenabschnittes vorgesehen sind.It is contemplated that the bar assembly be attached to a support surface, such as a window frame 18 or a wall 19 , the rod sections 15 , 16 being spaced from the support surface. In the embodiment shown in FIGS . 1 to 4, the rod sections are provided with integrally molded, laterally extending end parts or return parts 25 , 26 , which are provided at one end of each rod section.

Die Stangenabschnitte sind auf einfache Weise aus einem geraden Extrusionsteil geformt, wobei ein Ende des Stangenabschnittes danach durch Biegen in einer geeigneten Biegeform so umgeformt wird, daß es seitlich erstreckende Rückläufe 25, 26 an den jeweiligen Stangenabschnitten bildet. Obwohl manche Kunststoffe, wie z.B. Polycarbonat, ohne Erwärmung gebogen werden können, wird das Extrudierteil im Bereich der Biegung vorzugsweise vorgewärmt, um den Biegevorgang zu erleichtern und um Biegespannungen zu verringern. Um das Biegen der rohrförmigen Stangenabschnitte zu erleichtern, ist die Biegeform zweckmäßig so angeordnet, daß der hintere Wandteil des Stangenquerschnittes im Bereich der Biegung in dichte Nachbarschaft zum vorderen Wandabschnitt des Stangenquerschnittes gedrückt wird, wie in Fig. 4 bei 27 gezeigt ist. Die abliegenden Enden der Rückläufe 25, 26 sind nicht zu einem Fläche-an-Fläche-Kontakt abgeflacht, sondern behalten ihren kreisförmigen Querschnitt, und Befestigungselemente 28, 29 sind vorgesehen, um die Rückläufe an der Trägerfläche zu befestigen. Die Befestigungselemente 28, 29 können aus Metall bestehen und eine Befestigungsplatte aufweisen, die mittels Schrauben bzw. Nägeln an der Trägerfläche befestigbar sind und einen Blattabschnitt, der angepaßt ist, um im kreisförmigen Ende des jeweiligen Rücklaufes aufgenommen zu werden und der einen sich nach oben erstreckenden Vorsprung 30 bildet, der sich durch eine Öffnung in der Oberseite des jeweiligen Rücklaufes erstreckt. Ein oder mehrere Zwischenhalteelemente 31 sind vorgesehen, um die Stangenanordnung zwischen den Rückläufen an der Trägerfläche abzustützen. Die Zwischenhalteelemente bestehen gleichfalls aus einem transparenten, im wesentlichen farblosen Kunststoff und können durch (Spritz-) Gießen hergestellt sein. Die Zwischenhalteelemente weisen eine Befestigungsplatte 32, einen damit einstückig ausgebildeten und sich nach vorn erstreckenden Trägerarm 33 auf und einen U-förmigen Sattel 34 am vorderen Ende des Trägerarmes.The bar sections are simply formed from a straight extrusion, with one end of the bar section thereafter being bent by bending in a suitable bending shape to form laterally extending returns 25 , 26 on the respective bar sections. Although some plastics, such as polycarbonate, can be bent without heating, the extrusion is preferably preheated in the area of the bend to facilitate the bending process and to reduce bending stresses. In order to facilitate the bending of the tubular rod sections, the bending shape is expediently arranged such that the rear wall part of the rod cross section in the region of the bend is pressed in close proximity to the front wall section of the rod cross section, as shown in FIG. 4 at 27. The distal ends of the returns 25 , 26 are not flattened to face-to-face contact, but maintain their circular cross-section, and fasteners 28 , 29 are provided to secure the returns to the support surface. The fastening elements 28 , 29 can be made of metal and have a fastening plate which can be fastened to the support surface by means of screws or nails and a leaf section which is adapted to be received in the circular end of the respective return and the one which extends upwards Forms projection 30 which extends through an opening in the top of the respective return. One or more intermediate holding elements 31 are provided in order to support the rod arrangement between the returns on the support surface. The intermediate holding elements also consist of a transparent, essentially colorless plastic and can be produced by (injection) molding. The intermediate support members have a fastening plate 32, formed integrally therewith and forwardly extending support arm 33 and a U-shaped saddle 34 at the front end of the support arm.

Um das Einführen der Vorhangstangen in den Saum des Vorhanges oder der Gardine zu erleichtern, ist am Ende des äußeren Stangenabschnittes 15 ein kegelringförmiges Einführstück 35 vorgesehen, das gleichfalls aus transparentem, im wesentlichen farblosem Kunststoff besteht. Wie am besten in Fig. 3 zu sehen ist, weist das Einführstück einen gestuften Durchgang auf, mit einem ersten Durchgangsabschnitt 35 a, der so dimensioniert ist, daß er ein Ende des äußeren Stangenabschnittes eng umfaßt, und einem zweiten Durchgangsabschnitt 35 b geringeren Querschnitts, der so dimensioniert ist, daß er den inneren Stangenabschnitt gleitend aufnimmt. Eine Querschulter 35 c ist zwischen den Durchgangsabschnitten 35 a, 35 b ausgebildet und so angeordnet, daß sie das Ende des äußeren Stangenabschnittes aufnimmt, um das Einführstück dort zu lokalisieren. Die äußere Wand des Einführstücks ist vorzugsweise nach innen abgeschrägt ausgeführt in einer Richtung weg vom äußeren Stangenabschnitt, wie bei 35d gezeigt, um die Führung des Saumes des Vorhanges auf dem äußeren Stangenabschnitt zu erleichtern.In order to facilitate the insertion of the curtain rods into the hem of the curtain or the curtain, a cone-shaped insertion piece 35 is provided at the end of the outer rod section 15 , which also consists of transparent, essentially colorless plastic. As best seen in Fig. 3, the insertion piece has a stepped passage, with a first passage section 35 a , which is dimensioned so that it closely surrounds one end of the outer rod section, and a second passage section 35 b of smaller cross section, which is dimensioned so that it slidably receives the inner rod section. A transverse shoulder 35 c between the passage portions 35, a 35 b formed and arranged so that it receives the end of the outer rod portion to the insertion piece to locate there. The outer wall of the introducer is preferably chamfered inward in a direction away from the outer bar section, as shown at 35d, to facilitate guiding the hem of the curtain on the outer bar section.

Die Vorhangstange, die aus transparentem, klarem, im wesentlichen farblosem Kunststoff besteht, weist "Durchsichtigkeitseigenschaften" selbst in den Bereichen auf, in denen die teleskopartigen Stangenabschnitte sich überlappen und erzeugen keinen merklichen Silhouetten- oder Schatteneffekt, wenn sie vom Fenster aus durchleuchtet werden. Selbst wenn ein Teil oder die ganze Stange sichtbar montiert ist, ist der Hintergrund, wie beispielsweise eine Wand, eine Holztäfelung und dgl. durch die transparente Vorhangstange hindurch sichtbar, so daß die Stange mit dem Hintergrund verschmilzt und optisch unauffällig ist.The curtain rod, which is made of transparent, clear, in consists of essentially colorless plastic "Transparency properties" even in the areas in which the telescopic rod sections themselves do not overlap and create a noticeable silhouette or  Shadow effect when illuminated from the window will. Even if part or all of the rod is visible is mounted is the background, such as one Wall, a wood paneling and the like. Through the transparent Curtain rod visible through, so that the rod with the Background fuses and is optically inconspicuous.

In den Fig. 5 bis 9 ist eine andere Ausführungsform einer transparenten Vorhangstange dargestellt. Die Stangenanordnung der Fig. 5 bis 9 ist ähnlich der der Fig. 1 bis 4, und mit einem Beistrich, versehene Bezugszeichen werden benutzt, um entsprechende Teile zu kennzeichnen. Bei dieser Ausführungsform weist die Stangenanordnung einen ersten nahtlosen Stangenabschnitt 15′ und einen zweiten nahtlosen Stangenabschnitt 16′ auf. Die Stangenabschnitte 15′, 16′ haben ähnliche Querschnitte und der Stangenabschnitt 16′ hat einen äußeren Querschnitt, der hinreichend kleiner ist als der innere Querschnitt des Stangenabschnittes 15′, um teleskopartig in diesen aufgenommen zu werden. Bei dieser Ausführung sind Rückläufe 25′, 26′ separat von den jeweiligen Stangenabschnitten 15′, 16′ ausgeführt und abnehmbar mit diesen verbunden. Die Stangenabschnitte 15′, 16′ bestehen aus einem transparenten, klaren, im wesentlichen farblosen Kunststoff, wie im Zusammenhang mit den Fig. 1 bis 4 beschrieben, und sind auf einfache Weise durch Extrudieren und Abschneiden der Stangenabschnitte hergestellt. Die Endrückläufe 25′, 26′ bestehen gleichfalls aus transparentem, klarem, im wesentlichen farblosem Kunststoff und sind zweckmäßig durch (Spritz-) Gießen hergestellt. Die Endrückläufe weisen in der Draufsicht eine im wesentlichen L-förmige Gestalt auf und bilden Abschnitte 25 a′, 26 a′, die jeweils angepaßt sind, um im Ende eines Stangenabschnittes 15′, 16′ aufgenommen zu werden, sowie Rücklaufabschnitte 25 b′, 26 b′, die sich quer zu den Stangenabschnitten erstrecken. Befestigungsplatten 25 c′, 26 c′ sind auf einfache Weise einstückig mit den Enden der Rückläufe verbunden, um diese an einer Trägerfläche zu befestigen. Alternativ können separate Befestigungselemente vorgesehen sein, wie sie im Zusammenhang mit den Fig. 1 bis 4 beschrieben sind.In Figs. 5 to 9, another embodiment is shown of a transparent curtain rod. The rod arrangement of FIGS. 5 to 9 is similar to that of FIGS. 1 to 4, and reference numerals provided with a comma are used to identify corresponding parts. In this embodiment, the rod assembly has a first seamless rod portion 15 'and a second seamless rod portion 16 '. The rod sections 15 ', 16 ' have similar cross-sections and the rod section 16 'has an outer cross-section which is sufficiently smaller than the inner cross-section of the rod section 15 ' in order to be telescopically received therein. In this embodiment, returns 25 ', 26 ' are carried out separately from the respective rod sections 15 ', 16 ' and are detachably connected to them. The rod sections 15 ', 16 ' consist of a transparent, clear, essentially colorless plastic, as described in connection with FIGS. 1 to 4, and are easily produced by extruding and cutting off the rod sections. The end returns 25 ', 26 ' are also made of transparent, clear, essentially colorless plastic and are conveniently made by (injection) molding. The end returns have a substantially L-shaped shape in plan view and form sections 25 a ', 26 a ', which are each adapted to be received in the end of a rod section 15 ', 16 ', and return sections 25 b ', 26 b ', which extend transversely to the rod sections. Mounting plates 25 c ', 26 c ' are connected in one piece in a simple manner to the ends of the returns in order to attach them to a support surface. Alternatively, separate fastening elements can be provided, as described in connection with FIGS. 1 to 4.

Die Abschnitte 25 a′, 26 a′ sind so aufgebaut und angeordnet, daß sie eng in die Enden der jeweiligen Stangenabschnitte 15′, 16′ eingepaßt sind. Wie in den Fig. 8 und 6 dargestellt, weisen die Abschnitte 25 a′, 26 a′ einen U-förmigen Querschnitt auf, der seitlich nachgiebig bzw. elastisch ausgebildet ist, und sind mit einer Naht bzw. einer Rippe 30′ auf der Außenseite versehen, die die Innenseite des jeweiligen Stangenabschnittes in Eingriff nimmt. Wie aus Fig. 8 und 6 ersichtlich, können sich die Abschnitte 25 a′, 26 a′ seitlich verformen, wenn sie in das Ende des Stangenabschnittes gedrückt werden, um so einen engen Sitz zu bilden. Die anderen Abschnitte der Endrückläufe weisen zweckmäßig gleichfalls einen nach unten offenen U-förmigen Querschnitt auf, wie am besten aus Fig. 9 ersichtlich, um Material zu sparen und das Gießen zu erleichtern. Wie bei der zuvor beschriebenen Ausführungsform können eine oder mehrere Halteelemente 31′ aus transparentem Kunststoff vorgesehen sein, um die Stangenanordnung zwischen ihren Enden abzustützen.The sections 25 a ', 26 a ' are constructed and arranged so that they are closely fitted into the ends of the respective rod sections 15 ', 16 '. As shown in FIGS. 8 and 6, the sections 25 a ', 26 a ' have a U-shaped cross section, which is laterally flexible or elastic, and are with a seam or a rib 30 'on the outside provided which engages the inside of the respective rod section. As can be seen from FIG. 8 and 6, the portions 25 a ', 26 a' deform laterally when they are pressed into the end of the rod portion, so as to form a tight fit. The other sections of the end returns also expediently have a U-shaped cross section which is open at the bottom, as best seen in FIG. 9, in order to save material and to facilitate the casting. As in the previously described embodiment, one or more holding elements 31 'made of transparent plastic can be provided in order to support the rod arrangement between its ends.

Die Fig. 10 und 11 zeigen eine Modifikation, bei der die Transparenz des Stangenabschnittes benutzt wird, um verschiedene wirksame Effekte zu erzielen. Wie in den Fig. 10 und 11 dargestellt, kann ein dekorativer Einsatz, wie ein Band, eine Borte 36 oder dgl. in die transparenten Stangenabschnitte 15′, 16′ eingesetzt sein. Der dekorative Einsatz ist durch die transparenten rohrförmigen Stangenabschnitte sichtbar und kann nach Wunsch bemalt oder dekoriert sein, um eine Stange zu schaffen, die ein vorbestimmtes Aussehen bzw. eine vorbestimmte Farbgebung aufweist. FIGS. 10 and 11 show a modification in which the transparency of the bar section is used in order to achieve different effective effects. As shown in FIGS. 10 and 11, a decorative insert, such as a ribbon, a border 36 or the like. Can be used in the transparent rod sections 15 ', 16 '. The decorative insert is visible through the transparent tubular rod sections and can be painted or decorated as desired to create a rod that has a predetermined appearance or color.

Aus Vorstehendem ist der Aufbau und die Verwendung der einstellbaren transparenten Stange verständlich. Da die Stange aus transparentem, klarem, im wesentlichen farblosem Kunststoff besteht, ist die Stangenanordnung im wesentlichen unsichtbar, wenn sie in den Saum eines Vorhanges oder eines Stoffes eingeführt ist und erzeugt keinen merklichen Schatten bzw. keine merkliche Silhouette, wenn sie von hinten beleuchtet wird. Bei Anordnungen, bei denen die Stangenanordnung teilweise oder ganz sichtbar ist, ist die Anordnung dennoch optisch unauffällig und verschmilzt praktisch mit dem Hintergrund. Die transparente Stangenanordnung ist außerdem geeignet für spezielle dekorative Effekte, wobei dekorative Elemente in die transparenten rohrförmigen Stangenabschnitte eingeführt werden.From the above is the structure and use of the adjustable transparent bar understandable. Since the Pole made of transparent, clear, essentially colorless There is plastic, the rod arrangement is in essentially invisible when in the hem of a Curtain or a substance is introduced and produced no noticeable shadow or silhouette when it is lit from behind. With orders, with which the bar arrangement partially or completely visible is, the arrangement is optically inconspicuous and practically merges with the background. The transparent one Pole arrangement is also suitable for special decorative effects, with decorative elements in the transparent tubular rod sections introduced will.

Claims (8)

1. Einstellbare Stangenanordnung für Vorhänge, Gardinen und dgl., mit einem ersten nahtlosen, rohrförmigen Stangenabschnitt, einem zweiten nahtlosen rohrförmigen Stangenabschnitt, wobei die ersten und zweiten Stangenabschnitte ähnliche Querschnitte aufweisen und der Außenquerschnitt des zweiten Stangenabschnittes hinreichend kleiner ist als der Innenquerschnitt des ersten Stangenabschnittes, um von diesem teleskopartig aufgenomen zu werden, dadurch gekennzeichnet, daß die ersten und zweiten Stangenabschnitte (15, 16) aus steifen, transparenten, klaren und im wesentlichen farblosen Kunststoffteilen bestehen, so daß die einstellbare Stangenanordnung optisch unauffällig ist.1. Adjustable rod arrangement for curtains, curtains and the like, with a first seamless tubular rod section, a second seamless tubular rod section, the first and second rod sections having similar cross sections and the outer cross section of the second rod section being sufficiently smaller than the inner cross section of the first rod section In order to be received by this telescope, characterized in that the first and second rod sections ( 15 , 16 ) consist of rigid, transparent, clear and essentially colorless plastic parts, so that the adjustable rod arrangement is optically inconspicuous. 2. Stangenanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die ersten und zweiten Stangenabschnitte (15, 16) einen länglichen Querschnitt aufweisen.2. Rod arrangement according to claim 1, characterized in that the first and second rod sections ( 15 , 16 ) have an elongated cross section. 3. Stangenanordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die ersten und zweiten Stangenabschnitte (15, 16) erste und zweite Kunststoffwandrückläufe (25, 26) aufweisen, die sich jeweils von einem Ende aus seitlich erstrecken.3. Rod arrangement according to claim 1 or 2, characterized in that the first and second rod sections ( 15 , 16 ) have first and second plastic wall returns ( 25 , 26 ) which each extend laterally from one end. 4. Stangenanordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Wandrückläufe (25, 26) sich in einer quer zur Haupterstreckungsrichtung der ersten und zweiten Stangenabschnitte (15, 16) erstreckenden Ebene erstrecken.4. Rod arrangement according to claim 3, characterized in that the wall returns ( 25 , 26 ) extend in a plane transverse to the main direction of extension of the first and second rod sections ( 15 , 16 ). 5. Stangenanordnung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die ersten und zweiten Wandrückläufe (25, 26) einstückig mit den ersten und zweiten Stangenabschnitten (15, 16) ausgebildet sind. 5. Rod arrangement according to claim 3 or 4, characterized in that the first and second wall returns ( 25 , 26 ) are integrally formed with the first and second rod sections ( 15 , 16 ). 6. Stangenanordnung nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die ersten und zweiten Wandrückläufe (25, 26) von den ersten und zweiten Stangenabschnitten (15, 16) trennbar ausgebildet sind.6. Rod arrangement according to one of claims 3 to 5, characterized in that the first and second wall returns ( 25 , 26 ) of the first and second rod sections ( 15 , 16 ) are separable. 7. Stangenanordnung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die ersten und zweiten Wandrückläufe (25, 26) jeweils einen Stangenbefestigungsabschnitt (25 a, 25 b) aufweisen, der teleskopartig in den Endteilen des jeweiligen ersten bzw. zweiten Stangenabschnittes (15, 16) aufnehmbar ist.7. rod arrangement according to claim 6, characterized in that the first and second wall returns ( 25 , 26 ) each have a rod fastening section ( 25 a , 25 b ) which telescopically in the end parts of the respective first and second rod section ( 15 , 16 ) is recordable. 8. Stangenanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein Einführstück (35) aus transparentem Kunststoff vorgesehen ist, das einen gestuften Durchgang (35 a, 35 b) bildet, wobei ein erster Endabschnitt (35 a) des Durchganges so dimensioniert ist, daß darin ein Ende des ersten Stangenabschnittes aufnehmbar ist, und wobei ein zweiter Endabschnitt (35 b) des Durchganges so dimensioniert ist, daß darin der zweite Stangenabschnitt gleitend aufnehmbar ist.8. Rod arrangement according to one of the preceding claims, characterized in that an insertion piece ( 35 ) made of transparent plastic is provided, which forms a stepped passage ( 35 a , 35 b ), a first end portion ( 35 a ) of the passage being dimensioned so that one end of the first rod section is receivable, and a second end section ( 35 b ) of the passage is dimensioned such that the second rod section can be slidably received therein.
DE19873715509 1986-05-12 1987-05-09 BAR ARRANGEMENT FOR CURTAINS AND THE LIKE Withdrawn DE3715509A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US86191486A 1986-05-12 1986-05-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3715509A1 true DE3715509A1 (en) 1987-11-19

Family

ID=25337091

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873715509 Withdrawn DE3715509A1 (en) 1986-05-12 1987-05-09 BAR ARRANGEMENT FOR CURTAINS AND THE LIKE

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JPS62268511A (en)
AU (1) AU7262187A (en)
DE (1) DE3715509A1 (en)
GB (1) GB2190283A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0702919A1 (en) * 1994-06-09 1996-03-27 Anastasios Dellios Extensible curtain rod

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2222069A (en) * 1988-06-16 1990-02-28 Leslie James A support rail
GB9607866D0 (en) * 1996-04-16 1996-06-19 Swish Prod Curtain track
EP2892397A1 (en) * 2012-09-03 2015-07-15 Priehradná, Dana Window strip
ITPD20130001A1 (en) * 2013-01-09 2014-07-10 Cristian Bertuzzo TENT SUPPORT DEVICE

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0702919A1 (en) * 1994-06-09 1996-03-27 Anastasios Dellios Extensible curtain rod

Also Published As

Publication number Publication date
AU7262187A (en) 1987-11-19
JPS62268511A (en) 1987-11-21
GB8710230D0 (en) 1987-06-03
GB2190283A (en) 1987-11-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3446916C2 (en)
DE69824526T2 (en) Separable lower end stop for concealed zips
DE2702706A1 (en) DECORATED PANEL WINDOW FRAME
DE212018000377U1 (en) Curtain with adjustable size lengthways
DE3229430A1 (en) Sealing fitting for visors of integral crash helmets
DE3715509A1 (en) BAR ARRANGEMENT FOR CURTAINS AND THE LIKE
DE2521750A1 (en) PLASTIC WALL FASTENING ELEMENT FOR A BATHROOM SET
DE2221344A1 (en) SEATING ELEMENT
DE102007008852A1 (en) curtain set
DE1816310A1 (en) Mattress handle
DE3942522A1 (en) MODEL VEHICLE WITH SIDE DOOR
DE3721833C2 (en)
DE19540889A1 (en) Picture frame of strips joined at ends
DE4015891C2 (en) Hurdle bar
DE19648404C2 (en) Curtain rail
EP1037348A1 (en) Cabinet
DE60300232T2 (en) Child seat with umbrella
DE3546264C2 (en)
DE2049167A1 (en) Numbered armband - for swimming - bath use,with integral polyamide band and slider moulding
DE4445250A1 (en) Roof lining panel for vehicle interior
DE3617253C2 (en)
DE602005003481T2 (en) Sealing the side lobes of a sports shoe
DE3943782C5 (en) Hubgliedertor
DE6939063U (en) DOOR, ESPECIALLY METAL DOOR, WITH PROJECTED RUNG
EP1023857A1 (en) Frame for a device for displaying goods

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee