DE3710299A1 - Anordnung zur halterung eines katalysators in einem gehaeuse im abgassystem eines mit fluessigem brennstoff betriebenen motors - Google Patents

Anordnung zur halterung eines katalysators in einem gehaeuse im abgassystem eines mit fluessigem brennstoff betriebenen motors

Info

Publication number
DE3710299A1
DE3710299A1 DE19873710299 DE3710299A DE3710299A1 DE 3710299 A1 DE3710299 A1 DE 3710299A1 DE 19873710299 DE19873710299 DE 19873710299 DE 3710299 A DE3710299 A DE 3710299A DE 3710299 A1 DE3710299 A1 DE 3710299A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sealing strip
housing
knitted fabric
holding element
section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19873710299
Other languages
English (en)
Other versions
DE3710299C2 (de
Inventor
Georg Dipl Ing Wirth
Siegfried Ing Grad Woerner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eberspaecher Climate Control Systems GmbH and Co KG
Original Assignee
J Eberspaecher GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by J Eberspaecher GmbH and Co KG filed Critical J Eberspaecher GmbH and Co KG
Priority to DE19873710299 priority Critical patent/DE3710299A1/de
Priority to DE8717839U priority patent/DE8717839U1/de
Priority to ES198888104839T priority patent/ES2033968T3/es
Priority to EP88104839A priority patent/EP0285027B1/de
Priority to DE8888104839T priority patent/DE3872743D1/de
Priority to US07/174,121 priority patent/US4958491A/en
Priority to CS882047A priority patent/CZ278210B6/cs
Publication of DE3710299A1 publication Critical patent/DE3710299A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3710299C2 publication Critical patent/DE3710299C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/24Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by constructional aspects of converting apparatus
    • F01N3/28Construction of catalytic reactors
    • F01N3/2839Arrangements for mounting catalyst support in housing, e.g. with means for compensating thermal expansion or vibration
    • F01N3/2853Arrangements for mounting catalyst support in housing, e.g. with means for compensating thermal expansion or vibration using mats or gaskets between catalyst body and housing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/24Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by constructional aspects of converting apparatus
    • F01N3/28Construction of catalytic reactors
    • F01N3/2839Arrangements for mounting catalyst support in housing, e.g. with means for compensating thermal expansion or vibration
    • F01N3/2853Arrangements for mounting catalyst support in housing, e.g. with means for compensating thermal expansion or vibration using mats or gaskets between catalyst body and housing
    • F01N3/2867Arrangements for mounting catalyst support in housing, e.g. with means for compensating thermal expansion or vibration using mats or gaskets between catalyst body and housing the mats or gaskets being placed at the front or end face of catalyst body
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2350/00Arrangements for fitting catalyst support or particle filter element in the housing
    • F01N2350/02Fitting ceramic monoliths in a metallic housing
    • F01N2350/04Fitting ceramic monoliths in a metallic housing with means compensating thermal expansion
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2350/00Arrangements for fitting catalyst support or particle filter element in the housing
    • F01N2350/02Fitting ceramic monoliths in a metallic housing
    • F01N2350/06Fitting ceramic monoliths in a metallic housing with means preventing gas flow by-pass or leakage

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Exhaust Gas After Treatment (AREA)
  • Catalysts (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Anordnung zur Halterung eines Katalysators in einem Gehäuse im Abgassystem eines mit flüssigem Brennstoff betriebenen Motors und dessen Abdichtung gegenüber umströmendes Abgas durch ein den Katalysator umgebendes zumindest ein­ lagiges, gewelltes metallisches Gestrick als Halte­ element, das den Katalysator in seiner Einbaulage im Gehäuse hält und das mindestens einen in Längsrichtung des Halteelementes verlaufenden Abschnitt zur Aufnahme eines Dichtstreifens aufweist.
Es sind bei Kraftfahrzeugen Anordnungen bekannt, bei denen katalytisch beschichtete Monolithe in einem Gehäuse in der Abgasleitung des Fahrzeugmotors unter­ gebracht sind. Die zu haltenden Monolithe sind stoß­ empfindlich und müssen in ihrer Einbaulage fixiert sein. Da der zu haltende Körper einen anderen thermischen Aus­ dehnungskoeffizienten aufweist als die Rohrleitung bzw. das aufnehmende Gehäuse, ergeben sich besondere Schwierig­ keiten. Bei der Halterung eines katalytisch beschichteten Monolithen für die Abgasreinigung bei Fahrzeugen hat sich eine Halterung des Monolithen durch ein Umfanggestrick be­ währt. Dabei kann diese über stirnseitig angeordnete und die Stirnseite des Körpers umgreifende Gestricke erfolgen oder über Mineralgeflechte, die längs des Umfanges und die Stirnkanten des Körpers umgreifend angeordnet sind (DE- PS 22 13 539). Die DE-AS 14 76 507 schließlich zeigt noch eine Monolithhalterung, bei welcher die Oberfläche des Körpers mit einer porenschließenden Schicht aus Aluminium­ silikat bedeckt ist und sodann die eigentliche Halterung mittels eines metallischen gewellten Gestrickes erfolgt. Nach der DE-PS 22 13 539 ist es auch bekannt, eine Um­ strömung des zu haltenden Körpers durch Anordnung eines oder mehrerer radialer Dichtringe zwischen dem Haltekörper und dem Gehäuse bzw. den Abdichteinprägungen zu verhindern.
Bei diesen bekannten Einrichtungen besteht die Gefahr, daß sich der zu haltende Körper infolge der impulsartigen Be­ aufschlagung bewegt, dabei seine Lage ändert und bei Be­ rührung mit Teilen des Gehäuses beschädigt wird. Eine zweite, damit zusammenhängende Schwierigkeit ist in der Ab­ dichtung gegenüber dem den Körper umströmenden Abgasanteil zu sehen. Dieser Umströmanteil muß so gering wie möglich ge­ halten werden, da das den Körper durchströmende Gas bei dem Durchströmen des Körpers, z.B. eines Katalysators, gereinigt wird, während der umströmende Gasanteil unbehandelt bleibt und hinter dem Katalysatorkörper dem Abgas wieder zugeführt wird und so den Wirkungsgrad der Reinigung herabsetzt. Es wurde daher in der DE-OS 35 19 965 eine verbesserte An­ ordnung zur Halterung eines Monolithen in einem Gehäuse in der Abgasleitung eines Fahrzeuges aufgezeigt, nach welcher das Halteelement für den Monolithen aus einem zu einem ebenen Element zusammengepreßten metallischen Schlauchgestrick be­ steht, das beiderseitige pfeilförmige Einprägungen unter einem bestimmten Winkel aufweist und das den Monolithen mindestens einlagig umhüllt, wobei parallel zur Längsachse dieses Halteelementes mindestens eine geradlinige Einprägung zur Aufnahme eines Dichtstreifens aufweist. Diese Anordnung stellt zwar eine wesentliche Verbesserung gegenüber den bis dahin bekannten Anordnungen dar, weist jedoch noch den wesent­ lichen Nachteil auf, daß der Dichtstreifen auf dem zusammen­ gepreßten Gestrick aufliegt und damit auf einer rauhen Fläche. Dadurch kann es unter der thermischen Betriebsbelastung in­ folge der unterschiedlichen Ausdehnungen zu einem Reiben des zusammengedrückten Gestrickes an dem Dichtstreifen und damit durch Abrieb zu einer Zerstörung des Dichtstreifens und des Verlustes der Dichtwirkung kommen. Ferner wird der Abrieb mit dem umströmenden Anteil des Abgases ins Freie ausgetragen und belastet damit die Umwelt. Selbstverständlich ist damit auch eine Reduzierung der Lebensdauer der Anlage zur Abgas­ reinigung verbunden, obwohl der katalytisch wirksame Monolith eine höhere Betriebsdauer ermöglicht.
Der Erfindung liegt damit die Aufgabe zugrunde, eine gattungs­ gemäße Halterung aufzuzeigen, die in Herstellung und Montage einfach ist, da es sich um einen Massenartikel handelt und bei welcher die Dichtheit gegen umströmendes Abgas mit ein­ fachen Mitteln in einer gegen Zerstörung des Dichtelementes gesicherten Weise erfolgt. Die Lösung der gestellten Aufgabe ergibt sich bei einer gattungsgemäßen Anordnung dadurch, daß in dem der Aufnahme des Dichtstreifens dienenden Abschnitt des Halteelementes die metallischen Fäden des Gestrickes nicht verformt sind und in diesem so gebildeten Abschnitt mindestens ein Dichtstreifen eingebracht ist. Das wesent­ liche der Erfindung besteht danach darin, daß in dem Ab­ schnitt des Halteelementes in den der Dichtstreifen einge­ bracht wird, kein zusammengepreßtes Gestrick, sondern nur glatte und vorzugsweise parallel zueinanderliegende metallische Fäden liegen, die die benachbarten Gestrickteile verbinden, wobei diese Fäden solche sind, aus denen das Gestrick gebildet ist. Der Abschnitt verläuft dabei in Längsrichtung des Halte­ elementes, wobei die Breite des Halteelementes in etwa der Länge des katalytischen Monolithen entspricht, um den das Halteelement gewickelt wird, und zwar ein- oder mehrlagig. Dadurch liegt der Dichtstreifen quer zur Umströmrichtung des Abgases um den Monolithen.
Das Halteelement kann in bekannter Weise ein aus metallischen Fäden gestrickter Schlauch sein, der an dem erfindungsgemäß ausgestalteten Abschnitt nicht als Gestrick ausgebildet ist, sondern gerade Fäden aufweist und der dann zu einem ebenen, zweilagigen Element zusammengepreßt ist, wobei die gestrick­ freien Abschnitte dann mit ihren geraden Fäden aufeinander liegen und so den Abschnitt für die Aufnahme des Dichtelementes bilden. Das Halteelement kann aber auch als entsprechend langes einlagiges Element ausgebildet sein, z.B. von einer Länge die gleich oder größer dem doppelten Umfang des Monolithen ist. In diesem Fall wird der Monolith von dem Halteelement so umgeben, daß eine zweilagige Umhüllung entsteht.
Um zu einer besonders wirksamen Abdichtung zu gelangen, ist eine Weiterführung der Erfindung dadurch gekennzeichnet, daß mindestens je ein Dichtstreifen über bzw. unter oder zwischen den nicht verformten metallischen Fäden des Gestrickes einge­ bracht ist. Bei einem ebenen einlagigen Halteelement, das ein­ oder mehrlagig um den Monolithen gewickelt wird, wird der Dicht­ streifen vor dem Umwickeln des Monolithen in den für dessen Auf­ nahme vorgesehenen Abschnitt eingelegt, wobei er auf die geraden Fäden oder unter diese gelegt werden kann. Bei einem aus einem zusammengepreßten Schlauch gebildeten Halteelement kann der Dichtstreifen bei dem Zusammenpressen des Schlauches bereits eingelegt werden in den hierfür vorgesehenen Abschnitt, so daß er zwischen den geraden Fäden liegt und es kann bei Bedarf ein weiterer Dichtstreifen vor dem Umwickeln des Monolithen in den Abschnitt mit den geraden Fäden auf dem bereits eingebrachten Dichtstreifen aufgelegt werden, so daß nach der Umhüllung des Monolithen ein doppelter Dichtstreifen einliegt. Erfindungs­ gemäß ist dabei die Dicke des Dichtstreifens gleich oder kleiner der Höhe der Wellung des Gestrickes an den der Aufnahme des Dichtstreifens benachbarten Abschnitten.
Mit der Halterung eines Monolithen nach der vorliegenden Er­ findung wird mit einfachen Mitteln eine zuverlässige Halterung des Monolithen trotz unterschiedlicher Ausdehnung von Monolith und Gehäuse sowie eine beständige Dichtung gegen den Monolith umströmendes Abgas erreicht, wobei der Dichtstreifen gegen Ab­ rieb und damit Zerstörung in einfacher Weise geschützt ist.
In den Fig. 1, 2 und 3 ist ein Ausführungsbeispiel der er­ findungsgemäßen Halterung vereinfacht und schematisch darge­ stellt,und zwar am Beispiel der Halterung eines katalytisch beschichteten Monolithen in der Abgasleitung eines Fahrzeuges.
Es zeigt Fig. 1 schematisch einen Längsschnitt der Halterung Fig. 2 die Abwicklung des Halteelementes und
Fig. 3 einen Querschnitt des Halteelementes.
Bei dem Ausführungsbeispiel soll ein Körper 1, der ein katalytisch beschichteter Monolith mit einer Vielzahl sehr feiner Längskanäle ist, in einer Rohrleitung 11, im vor­ liegenden Fall der Abgasleitung eines Fahrzeuges, angeordnet sein und gehalten werden. Es soll ferner die Umströmung des Körpers 1 mit Abgas weitestgehend verhindert werden und die Halterung bei allen Betriebszuständen ausreichend sein. Die Halterung soll trotz der unterschiedlichen Ausdehnungs­ koeffizienten von Gehäuse (Stahl) und Körper 1 (Keramik) bei den unterschiedlich auftretenden Temperaturen, also bis in einem Bereich von etwa 800° bis 900°C, wirksam sein.
Die Abgasleitung 11 weist in Strömungsrichtung einen Einlauf­ trichter 3 a auf, an dem sich das zylindrische Gehäuse an­ schließt, in welchem der Körper 1 gehalten ist. Das Gehäuse 2 kann an den Einlauftrichter 3 a mit größerem Durchmesser angeschlossen sein, so daß sich eine Anlegekante ausbildet. An das Gehäuse 2 schließt sich entsprechend der Auslauf­ trichter 3 b mit der folgenden Rohrleitung an. Das Gehäuse 2 ist mit den beiden Trichtern 3 a, 3 b entweder verschweißt oder über Flansche verbunden. Das zylindrische Gehäuse 2 hat auf dem Umfang umlaufende Einprägungen 12, die entweder parallel zueinander verlaufen oder spiralförmig eingeprägt sind. Diese Einprägung 12 bewirkt die Verpressung des Halte­ elementes 4, das den Körper 1 umgibt. Das Halteelement 4 be­ steht aus einem zu einem ebenen Element zusammengepreßten 2-fädrigen Schlauchgestrick aus Draht von 0,23 mm Durchmesser aus dem Werkstoff Inconel 601 oder Nicrofer 6023 mit einer Gestrickbreite von 95 mm bei 60 Maschen. Das Halteelement 4 hat beiderseits eine pfeilförmige Einprägung 5. Dabei ent­ steht eine Wellung mit einer Teilung von 10,5 mm bei einer Höhe des Gestrickes von 6,5 mm (Wellung h), der Pfeilver­ lauf beträgt beiderseitig 72° zur Kante. An beiden Rand­ bereichen 6 a, 6 b erfolgt ein Randumschlag an den Längsaußen­ kanten 7 a, 7 b von 18 mm, so daß in diesen beiden Bereichen die doppelte Lagenzahl besteht. Ferner ist das Halteelement 4 in einer Längsachse 8 mit einem Abschnitt 9 versehen, in welchem ein Dichtstreifen 10 mit der Dicke d eingelegt ist. Im einge­ bauten Zustand verläuft diese Längsachse 8 rechtwinklig zur Durchströmrichtung des zu haltenden Katalysators. In dem Ab­ schnitt 9 verlaufen die Fäden 13 des Gestrickes 14 unverformt geradlinig, so daß sie Auflagestege für den oder die Dicht­ streifen 10 bzw. 10 a, 10 b bilden und zur Halterung des Dicht­ streifens 10 beitragen, da im Betrieb diese "Stege" 13 sich in die Oberfläche des Dichtstreifens 10 einpressen.
In Fällen besonderer Belastung kann der Dichtstreifen 10 auch mit den geraden Fäden 13 des Gestrickes 14 verwoben werden, so daß jeweils ein Faden 13 oberhalb und der nächstfolgende Faden 13 unterhalb des Dichtstreifens 10 liegt. Damit ist eine besonders gute Lagefixierung des Dichtstreifens 10 in dem Halteelement 4 gegeben. Ein ähnlicher Effekt ergibt sich bei einem schlauchartigen und dann zu einem ebenen Element zusammengepreßten Halteelement 4, wenn der Dichtstreifen 10 vor dem Zusammenpressen in den für den Dichtstreifen 10 vor­ gesehenen Abschnitt 9 eingelegt wird. In diesem Fall liegt eine Lage der Fäden 13 auf und eine Lage unter dem Dichtstreifen 10.
Der Abschnitt 9 braucht nicht wie in den Figuren dargestellt mittig angeordnet sein, sondern kann auch außermittig in Längsrichtung des Halteelementes 4 verlaufen und zwar parallel zur Längsrichtung oder schräg hierzu.
Das Halteelement 4 ist breiter als die Länge des Körpers 1, so daß es beim Umhüllen des Körpers 1 an diesen beiden Stirn­ seiten überragt. Nach dem Zusammenbau legen sich diese über­ ragenden Abschnitte über die jeweilige stirnseitige Kante des Körpers 1 und bilden sowohl einen Kantenschutz als auch eine erste Abdichtung gegen Umströmung des Körpers 1 durch das Abgas. Durch die pfeilförmigen Einprägungen 5 ergibt sich eine bessere Halterung des Körpers 1 und sie verhindert insbesondere eine Schrägverschiebung des Körpers 1. Ferner ist durch diese Maßnahme eine Unterbrechung des Strömungs­ weges für das Abgas und damit ebenfalls eine Dichtwirkung gegeben.

Claims (3)

1. Anordnung zur Halterung eines Katalysators in einem Gehäuse im Abgassystem eines mit flüssigem Brennstoff betriebenen Motors und dessen Abdichtung gegenüber um­ strömendes Abgas durch ein den Katalysator umgebendes zumindest einlagiges, gewelltes metallisches Gestrick als Halteelement, das den Katalysator in seiner Einbau­ lage im Gehäuse hält und das mindestens einen in Längs­ richtung des Halteelementes verlaufenden Abschnitt zur Aufnahme eines Dichtstreifens aufweist, dadurch gekenn­ zeichnet, daß in dem der Aufnahme des Dichtstreifens (10) dienenden Abschnitt (9) des Halteelementes (4) die metallischen Fäden (13) des Gestrickes (14) nicht ver­ formt sind und in diesem so gebildeten Abschnitt (4) mindestens ein Dichtstreifen (10) eingebracht ist.
2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Abschnitt (4) mindestens je ein Dichtstreifen (10) über bzw. unter oder zwischen den nicht verformten metallischen Fäden (13) des Gestrickes (14) eingebracht ist.
3. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Dicke (d) des Dichtstreifens (10) gleich oder kleiner der Höhe (h) der Wellung des Gestrickes (14) ist.
DE19873710299 1987-03-28 1987-03-28 Anordnung zur halterung eines katalysators in einem gehaeuse im abgassystem eines mit fluessigem brennstoff betriebenen motors Granted DE3710299A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873710299 DE3710299A1 (de) 1987-03-28 1987-03-28 Anordnung zur halterung eines katalysators in einem gehaeuse im abgassystem eines mit fluessigem brennstoff betriebenen motors
DE8717839U DE8717839U1 (de) 1987-03-28 1987-03-28
ES198888104839T ES2033968T3 (es) 1987-03-28 1988-03-25 Disposicion para sujetar un catalizador en una caja del sistema de escape de un motor que opera con combustible liquido.
EP88104839A EP0285027B1 (de) 1987-03-28 1988-03-25 Anordnung zur Halterung eines Katalysators in einem Gehäuse im Abgassystem eines mit flüssigem Brennstoff betriebenen Motors
DE8888104839T DE3872743D1 (de) 1987-03-28 1988-03-25 Anordnung zur halterung eines katalysators in einem gehaeuse im abgassystem eines mit fluessigem brennstoff betriebenen motors.
US07/174,121 US4958491A (en) 1987-03-28 1988-03-28 Arrangement for holding a catalyst in a housing in an exhaust system of a liquid fuel-operated motor
CS882047A CZ278210B6 (en) 1987-03-28 1988-03-28 Arrangement for holding a catalyst body within engine exhaust system housing

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873710299 DE3710299A1 (de) 1987-03-28 1987-03-28 Anordnung zur halterung eines katalysators in einem gehaeuse im abgassystem eines mit fluessigem brennstoff betriebenen motors

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3710299A1 true DE3710299A1 (de) 1988-10-13
DE3710299C2 DE3710299C2 (de) 1990-11-22

Family

ID=6324236

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8717839U Expired - Lifetime DE8717839U1 (de) 1987-03-28 1987-03-28
DE19873710299 Granted DE3710299A1 (de) 1987-03-28 1987-03-28 Anordnung zur halterung eines katalysators in einem gehaeuse im abgassystem eines mit fluessigem brennstoff betriebenen motors
DE8888104839T Expired - Lifetime DE3872743D1 (de) 1987-03-28 1988-03-25 Anordnung zur halterung eines katalysators in einem gehaeuse im abgassystem eines mit fluessigem brennstoff betriebenen motors.

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8717839U Expired - Lifetime DE8717839U1 (de) 1987-03-28 1987-03-28

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8888104839T Expired - Lifetime DE3872743D1 (de) 1987-03-28 1988-03-25 Anordnung zur halterung eines katalysators in einem gehaeuse im abgassystem eines mit fluessigem brennstoff betriebenen motors.

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4958491A (de)
EP (1) EP0285027B1 (de)
CZ (1) CZ278210B6 (de)
DE (3) DE8717839U1 (de)
ES (1) ES2033968T3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4218198A1 (de) * 1992-06-03 1993-12-09 Manfred Sagitzki Katalysator-Gehäuse

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3929205A1 (de) * 1989-09-02 1991-03-21 Leistritz Ag Abgasvorrichtung, insbes. abgasreinigungsvorrichtung
DE4305198C1 (de) * 1993-02-19 1994-05-11 Zeuna Staerker Kg Katalytische Abgasreinigungsvorrichtung
SE9301653D0 (sv) * 1993-05-14 1993-05-14 Filterprodukter Ab Katalysatorbaerare samt anvaendning av denna
JP3216545B2 (ja) * 1996-01-26 2001-10-09 トヨタ自動車株式会社 内燃機関の排気浄化用触媒装置
US6017498A (en) 1998-01-14 2000-01-25 Metex Mfg. Corporation Catalytic converter support device
EP1236872B1 (de) * 2001-02-20 2003-12-17 Zeuna-Stärker Gmbh & Co Kg Abgasreinigungsvorrichtung
FR2825117A1 (fr) * 2001-05-28 2002-11-29 Faurecia Sys Echappement Organe d'echappement pour une ligne d'echappement
US7378060B2 (en) * 2005-02-04 2008-05-27 Ford Global Technologies, Llc Support seal for positive retention of catalytic converter substrate and method therefor
CA3019194A1 (en) 2016-03-30 2017-10-05 Marine Canada Acquisition Inc. Vehicle heater and controls therefor
US10480387B2 (en) * 2017-02-08 2019-11-19 Caterpillar Inc. Housing for aftertreatment systems

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1476507B (de) * Engelhard Industries Inc., Newark, N.J. (V.StA.) Vorrichtung zur katalytischen Reinigung der Auspuffgase von Brennkraftmaschinen
DE8019814U1 (de) * 1980-07-24 1980-10-30 Paul Gillet Gmbh, 6732 Edenkoben Vorrichtung zur lagerung von katalysatorbloecken zur abgasreinigung in auspuffanlagen fuer verbrennungsmotoren
DE3519965A1 (de) * 1985-06-04 1986-12-04 Fa. J. Eberspächer, 7300 Esslingen Anordnung zur halterung eines in einem gasdurchstroemten gehaeuse angeordneten koerpers

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4335077A (en) * 1972-03-21 1982-06-15 Zeuna-Staerker Kg Catalyzer for detoxifying exhaust gases from internal combustion engines
SE7710455L (sv) * 1976-12-18 1978-06-19 Zeuna Staerker Kg Anordning for katalytisk rening av fran forbrenningsmotorer kommande avgaser
JPS5926771B2 (ja) * 1979-03-26 1984-06-30 中央発條株式会社 単一型触媒排気ガス浄化装置に於けるシ−ル材封入クツシヨン体
JPS55164714A (en) * 1979-06-08 1980-12-22 Mitsubishi Motors Corp Catalytic converter
DE2935470C2 (de) * 1979-09-01 1984-03-01 Zeuna-Stärker GmbH & Co KG, 8900 Augsburg Verfahren zum Herstellen einer gasdichten, elastischen Wicklung um die Umfangsfläche eines Katalysatorkörpers einer Vorrichtung zur katalytischen Reinigung der Auspuffgase von Brennkraftmaschine
US4343074A (en) * 1979-10-22 1982-08-10 Uop Inc. Method of making a catalytic converter
JPS58221071A (ja) * 1982-06-15 1983-12-22 Toyota Motor Corp 弾性保持/シ−ル部材及びその製造方法
JPS5941621A (ja) * 1982-08-31 1984-03-07 Toyota Motor Corp モノリス触媒コンバ−タ
JPS631708A (ja) * 1986-06-23 1988-01-06 Yutaka Giken:Kk 触媒コンバ−タ用気密緩衝体
US4782661A (en) * 1987-02-13 1988-11-08 General Motors Corporation Mat support/substrate subassembly and method of making a catalytic converter therewith

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1476507B (de) * Engelhard Industries Inc., Newark, N.J. (V.StA.) Vorrichtung zur katalytischen Reinigung der Auspuffgase von Brennkraftmaschinen
DE8019814U1 (de) * 1980-07-24 1980-10-30 Paul Gillet Gmbh, 6732 Edenkoben Vorrichtung zur lagerung von katalysatorbloecken zur abgasreinigung in auspuffanlagen fuer verbrennungsmotoren
DE3519965A1 (de) * 1985-06-04 1986-12-04 Fa. J. Eberspächer, 7300 Esslingen Anordnung zur halterung eines in einem gasdurchstroemten gehaeuse angeordneten koerpers

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4218198A1 (de) * 1992-06-03 1993-12-09 Manfred Sagitzki Katalysator-Gehäuse

Also Published As

Publication number Publication date
DE3872743D1 (de) 1992-08-20
US4958491A (en) 1990-09-25
EP0285027A2 (de) 1988-10-05
DE3710299C2 (de) 1990-11-22
ES2033968T3 (es) 1993-04-01
EP0285027B1 (de) 1992-07-15
CZ204788A3 (en) 1993-05-12
DE8717839U1 (de) 1990-05-31
CZ278210B6 (en) 1993-10-13
EP0285027A3 (en) 1989-05-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1830042B1 (de) Statischer Mischer und Abgasbehandlungseinrichtung
EP0537603B1 (de) Doppelwandiges luftisoliertes Rohr für Abgasanlagen in Fahrzeugen
DE10358757B4 (de) Lufteinlasskanalbaugruppe mit Verdunstungsemissionskontrolle
EP0683851B1 (de) In einem inneren und einem äusseren mantelrohr gehalterter metallischer wabenkörper, insbesondere katalysator-trägerkörper
DE3710299C2 (de)
WO1981000738A1 (en) Device for catalytically purifying exhaust gases from a combustion engine
DE3823205C2 (de)
EP0471175A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Vorrichtung zur katalytischen Reinigung bzw. Zerlegung von heissen Abgasen
DE2412863C2 (de)
DE2400443A1 (de) Vorrichtung zum reinigen der abgase von brennkraftmaschinen
DE2913732A1 (de) Katalytischer konverter fuer die abgasreinigung
EP0472009B1 (de) Abgasreinigungsvorrichtung mit zwei Abgasbehandlungskörpern hintereinander
EP0470365B1 (de) Filter
DE3922667A1 (de) Vorrichtung zur katalytischen entgiftung oder dgl. von verbrennungsmotor-abgasen mit doppelwandigem gehaeuse
DE3519965C3 (de) Anordnung zur Halterung eines Katalysators in einem Gehäuse eines Abgassystems eines mit flüssigem Brennstoff betriebenen Motors
EP0561019B1 (de) Vorrichtung zur Lagefixierung einer Innenschale in einem Gehäuse einer Abgasanlage für Fahrzeuge
EP0758048A1 (de) Vorrichtung zur katalytischen Reinigung bzw. Zerlegung von heissen Abgassen
DE2341265C2 (de) Einrichtung zur katalytischen Abgasreinigung
DE2746475A1 (de) Vorrichtung zur halterung eines monolithischen traegerkoerpers einer katalytischen abgasreinigungsvorrichtung
DE19755703B4 (de) Katalysatorträgeranordnung für einen motornahen Einbau
DE10306462A1 (de) Vorrichtung zur Abgasbehandlung
DE4109626A1 (de) Halterung eines traegerkoerpers in abgasanlagen von fahrzeugen
DE2752716A1 (de) Katalysatorbehaelter
DE2910370C2 (de) Auspuffanlage für Brennkraftmaschinen mit zwei parallel angeordneten Abgassträngen
EP1192336A1 (de) Einrichtung zur abgasbehandlung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee