DE3709899C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3709899C2
DE3709899C2 DE19873709899 DE3709899A DE3709899C2 DE 3709899 C2 DE3709899 C2 DE 3709899C2 DE 19873709899 DE19873709899 DE 19873709899 DE 3709899 A DE3709899 A DE 3709899A DE 3709899 C2 DE3709899 C2 DE 3709899C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
cam
pistons
hydraulic
fluid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19873709899
Other languages
English (en)
Other versions
DE3709899A1 (de
Inventor
Kenji Musashino Tokio/Tokyo Jp Ogawa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NEUBERG CO Ltd TOKIO/TOKYO JP
Original Assignee
NEUBERG CO Ltd TOKIO/TOKYO JP
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP61067696A external-priority patent/JPS62225780A/ja
Priority claimed from JP62063351A external-priority patent/JPS63227966A/ja
Application filed by NEUBERG CO Ltd TOKIO/TOKYO JP filed Critical NEUBERG CO Ltd TOKIO/TOKYO JP
Publication of DE3709899A1 publication Critical patent/DE3709899A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3709899C2 publication Critical patent/DE3709899C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B7/00Piston machines or pumps characterised by having positively-driven valving
    • F04B7/04Piston machines or pumps characterised by having positively-driven valving in which the valving is performed by pistons and cylinders coacting to open and close intake or outlet ports
    • F04B7/045Two pistons coacting within one cylinder

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Reciprocating Pumps (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Hydraulikeinrichtung mit einer Mehrzahl von phasenverschoben betätigbaren Kolbenpaaren, die mit einer rotierend angetriebenen Nockensteuereinrichtung verbunden sind. Eine derartige kontinuierlich betätigbare Hydraulikeinrichtung ist z. B. in einer kontinuierlich arbeitenden Förderpumpe, einem hydraulisch angetriebenen Motor o. dgl. verwendbar.
Für kontinuierlich arbeitende hydraulische Einrichtungen, wie z. B. für eine Dauerförderpumpe, sind bisher Fördervorrichtungen verschiedener Art entwickelt worden, z. B. eine Schraubenpumpe, in der eine eingängige Schraube zur Drehung zwischen zwei doppelgängigen Schrauben mit diesen in Eingriff ist, eine Zahnradpumpe oder Flügelzellenpumpe, eine Doppelkolbenpumpe, eine Dreihub-Kolbenpumpe u. dgl.
Es sind jedoch Probleme insofern aufgetreten, als bei der Schraubenpumpe, obwohl da eine Linearität zwischen dem Drehwinkel und der Fördermenge besteht, Leckerscheinungen auftreten, da die Dichtung keine selbstdichtende Abdichtung ist, wodurch die Schraubenpumpe nicht zur Zuführung sehr kleiner Fluidmengen geeignet ist. Bei der Flügelzellenpumpe und der Zahnradpumpe können Pulsationen des geförderten Fluids nicht vermieden werden. Bei der Doppelkolbenpumpe tritt dann, wenn die Kolben umgesteuert werden, eine leichte Diskontinuität auf, wodurch die Strömungsgeschwindigkeit bzw. die Strömungsmenge nicht konstant gehalten werden können und auch bei der Dreihub-Kolbenpumpe treten leichte Pulsationen auf.
In verschiedenen Bereichen der heutigen, fortgeschrittenen Technologie sind Förderpumpen erforderlich, in denen eine Ausströmungsgeschwindigkeit einer sehr kleinen Fluidmenge sehr genau und präzise gesteuert werden kann. Anwendungen solcher Pumpen sind z. B. die Verwendung in Laboratorien für kontinuierliche Arbeiten an sehr kleinen Fluidmengen unter hohem Druck, z. B. in Chromatographen, die Verwendung in Fertigungseinrichtungen zum Zwecke der kontinuierlichen Auftragung von Flüssigkeiten, wie z. B. chemischer Lösungen, Magnetpulverdispersionen u. dgl. auf Artikel, die kontinuierlich fortlaufend produziert werden, wie z. B. Filme, die Verwendung in chemischen Anlagen als Pumpen zum kontinuierlichen Mischen mit variablen Verhältnissen und zur Verwendung in verschiedenen Einrichtungen für die Computersteuerung von Flüssigkeiten.
Abgesehen von den vorerwähnten herkömmlichen Pumpen sind bisher jedoch keine derartigen Druckfluidfördereinrichtungen entwickelt worden, in denen eine Flüssigkeit von sehr kleiner Menge kontinuierlich mit äußerst hoher Genauigkeit abgegeben werden kann. Es ist daher ein Bedürfnis nach einer Dauerförderpumpe aufgetreten, die in der Lage ist, ein Fluid von sehr kleiner Menge unter strenger Linearität zu einem Drehwinkel einer zugehörigen Antriebsquelle abzugeben.
In diesem Zusammenhang sind nicht nur Pumpen erforderlich, die in der Lage sind, ein Fluid von bestimmter Menge bei Betätigung einer Antriebsquelle, wie z. B. einem Elektromotor, wie oben beschrieben, abzugeben, sondern auch hydraulisch angetriebene Motoren, zum genauen Antrieb einer Antriebskomponente um einen bestimmten Winkel durch Gewährleistung einer zugehörigen, bestimmten Fluidströmung. Es sind somit kontinuierlich betätigbare Hydraulikeinrichtungen erforderlich geworden, die in der Lage sind, sowohl im Bereich der Pumpen als auch der Motoren angewandt zu werden.
Eine Hydraulikeinrichtung der eingangs genannten Art ist aus der DL-PS 95 759 bekannt, die zum Zwecke einer impulslosen Flüssigkeitsförderung eine in Serie miteinander verkettete Doppelkolbenanordnung zeigt, wobei diese Kolben als Fördereinrichtung und in überlappender Phasenlage durch eine Nockensteuereinrichtung in Verbindung mit einer Hebelanordnung derart angetrieben werden, daß eine stetige Förderung von Flüssigkeit in geringen Mengen erfolgen kann. Allerdings ist mit einer derartigen Einrichtung weder ein reversibler Betrieb der Hydraulikeinrichtung möglich noch, bedingt durch eine verhältnismäßig diffizile und den mehrfachen Einsatz von Ventilen erfordernde Fluidkanalführung, hinlänglich Kompaktheit und Störungsunanfälligkeit der Einrichtung erreicht.
Aus der US-PS 36 95 788 ist eine Hydraulikpumpe zur genauen Zumessung einer bestimmten Flüssigkeitsmenge und Förderung derselben von einem Ansauganschluß zu einem Abförderanschluß bekannt, bei der ein bestimmtes Flüssigkeitsvolumen zwischen den Stirnflächen eines Kolbenpaares ansaugseitig aufgenommen und sodann, unter Konstanthaltung des Abstandes der Kolbenstirnflächen und zwischen diesen eingeschlossen, durch Synchronbewegung der Kolben zum Abforderanschluß gefördert wird, wobei die Saug- und Kompressionsbewegung sowie die translatorische Bewegung der Förderkolben durch eine Nockenantriebsvorrichtung gesteuert werden. Bei dieser Anordnung ist jedoch eine kontinuierlich, impulslose Fluidförderung nicht möglich.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Hydraulikeinrichtung mit robustem Aufbau zu schaffen, die sowohl im Pumpbetrieb zur exakten Förderung von Flüssigkeitsmengen, als auch im Betrieb als Hydraulikmotor zum flüssigkeitsgesteuerten Antrieb für präzise Drehbewegungen arbeiten kann und bei der stets ein exakter, reproduzierbarer Zusammenhang zwischen Antriebs- und Abtriebsgröße gegeben ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß in einem Außenblock eines Anschlußblockes mit einer Mehrzahl paralleler Führungsbohrungen für die Aufnahme gleitbeweglicher Kolben-Übertragungsstangen ein Innenblock mit parallel zu den Führungsbohrungen sich erstreckenden Kolben-Aufnahmebohrungen eingesetzt und in jeder der Kolben-Aufnahmebohrungen ein Kolbenpaar, jeder Kolben verbunden mit der zugehörigen Kolben-Übertragungsstange, abgedichtet aufgenommen ist, die Kolben-Aufnahmebohrungen mit einem ersten Fluidanschluß und, axial versetzt, mit einem zweiten Fluidanschluß kommunizierend verbunden sind, der Anschlußblock mit der Nockensteuereinrichtung betrieblich durch die Kolben-Übertragungsstangen verbunden ist, die einerseits an einem zugehörigen Kolben angreifen und andererseits eine Abtastrolle tragen, die mit einer jeweils zugehörigen Profilsteuerkurve eines Nockensteuerzylinders vorgespannt im Eingriff sind, der an seinem Umfang in axialem Abstand eine erste und eine zweite Profilsteuerkurve aufweist, wobei die Profilsteuerkurven ein in Umfangsrichtung zueinander versetztes Nockensteuerprofil aufweisen, jedes Kolbenpaar gleichzeitig mit den beiden Profilsteuerkurven über die Kolben-Übertragungsstangen und die Abrastrollen in Verbindung ist und mit dem Nockensteuerzylinder eine Antriebs- oder Abtriebseinrichtung verbunden ist.
Die Hydraulikeinrichtung weist somit eine Mehrzahl von Hydraulikvorrichtungen auf, von denen jede ein Kolbenpaar in bestimmter Weise antreiben kann, wobei das Kolbenpaar betrieblich mit einer sich drehenden Nockenvorrichtung zusammenwirkt. Wenn eine Drehantriebsquelle, wie z. B. ein Impulsmotor mit dieser sich drehenden Nockenvorrichtung verbunden ist, wird ein Ansaugen und ein Ausfördern von Fluid durch das Kolbenpaar ausgeführt und eine Fördermenge des Fluids wird als Ganzes durch die Funktionen einer Mehrzahl von Hydraulikvorrichtungen der Einrichtung konstant gemacht, so daß ein Drehwinkel exakt einer Fördermenge entspricht und somit eine kontinuierliche Förderpumpe geschaffen wird, in der der Fördermengenwert exakt dem Wert des Drehwinkels der Drehantriebsquelle zugeordnet ist. Andererseits wird die rotierende Nockenvorrichtung drehend angetrieben, wenn Antriebsfluid zwischen die Kolben des Kolbenpaares geführt ist, so daß ein Hydraulikmotor geschaffen wird, in dem ein Drehwinkel der rotierenden Nockenvorrichtung exakt einem Wert der zugeführten Fluidmenge zugeordnet ist, das von einer kontinuierlichen Förderpumpe der vorgeschriebenen Art zugeführt werden kann.
Die erfindungsgemäße Hydraulikeinrichtung weist den besonderen Vorteil auf, daß sie völlig kontinuierlich betrieben werden kann und dann, wenn eine Drehantriebswelle, wie z. B. ein Motor, mit der Hydraulikeinrichtung verbunden ist, die Lieferung eines Fluids streng an den zugehörigen Drehwinkel der Antriebsquelle gekoppelt ist, während dann, wenn eine bestimmte Menge eines Antriebsfluids zur Strömung durch das Drehantriebsorgan der Hydraulikeinrichtung gebracht wird, der resultierende Drehwinkel streng an die Durchflußmenge, die diesen Drehwinkel verursacht, gekoppelt ist.
Weitere bevorzugte Ausgestaltungen des Erfindungsgegenstandes sind in den Unteransprüchen dargelegt.
Die Erfindung wird nachstehend anhand von Ausführungsbeispielen und zugehörigen Zeichnungen näher erläutert. In diesen zeigt
Fig. 1 eine teilweise geschnittene Vorderansicht einer Hydraulikeinrichtung nach einem ersten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung in allgemeiner Darstellung,
Fig. 2 eine Seitenansicht nach Fig. 1,
Fig. 3 einen vergrößerten Teilschnitt entlang der Linie III-III in Fig. 4, die eine hydraulische Verteiler­ vorrichtung zeigt,
Fig. 4 einen Teilschnitt entlang der Linie V-V nach Fig. 3,
Fig. 5 einen vergrößerten Teilschnitt einer Dichtungsein­ richtung, die in dem vorerwähnten Ausführungsbei­ spiel verwendet wird,
Fig. 6 eine vergrößerte Ansicht eines Teilschnitts nach Fig. 1,
Fig. 7 ein Nockensteuerungsdiagramm, das in dem vorer­ wähnten Ausführungsbeispiel verwendet wird,
Fig. 8 eine Ansicht, die die Einrichtung nach dem ersten Ausführungsbeispiel schematisch im Arbeitszustand zeigt,
Fig. 9 ein erläuterndes Diagramm, das das Förderregime, d.h. den Pump- bzw. Ausförderungszustand im obigen Ausführungsbeispiel verdeutlicht,
Fig. 10 einen Teilschnitt entlang der Linie X-X in Fig. 11, mit einer hydraulischen Verteilervorrichtung nach einem zweiten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung,
Fig. 11 einen Teilschnitt entlang der Linie XI-XI in Fig. 10,
Fig. 12 einen vergrößerten Teilschnitt durch eine Dich­ tungseinheit, die in dem zweiten Ausführungsbeispiel verwendet wird,
Fig. 13 eine erläuternde Darstellung zur Verwendung der Hydraulikeinrichtung nach der vorliegenden Erfin­ dung, und
Fig. 14 eine erläuternde Darstellung einer anderen Ver­ wendungsform der Hydraulikeinrichtung nach der vor­ liegenden Erfindung.
Unter Bezugnahme auf die Fig. 1 bis 9 wird zunächst ein er­ stes Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung näher erläutert.
In der allgemeinen Ansicht nach Fig. 1 ist die Hydraulikein­ richtung nach diesem Ausführungsbeispiel in drei Hauptbau­ gruppen gegliedert, und zwar eine hydraulische Verteilervor­ richtung 10, die in der Zeichnung nach rechts vorspringend gezeigt ist, eine rotierende Nockensteuereinrichtung 60 zum An­ trieb dieser hydraulischen Verteilervorrichtung 10 in be­ stimmter Weise, gezeigt im Zentrum der Zeichnung, und eine in Drehung versetzbare Antriebsvorrichtung 100 zum drehbaren Antrieb dieser sich drehenden Nockensteuereinrichtung 60, die an der linken Seite und am Boden des Zentralteils der Gesamt­ einrichtung gezeigt ist.
Die hydraulische Verteilervorrichtung 10 weist einen äußeren Block 11 auf, der in einen rechten und einen linken Ab­ schnitt geteilt ist. Wie in den Fig. 3 und 4 gezeigt, ist dieser Außenblock 11 vorgesehen, um in allgemeiner Form einen Parallelepiped bzw. einen Quader zu bilden, und ist an einem Innenumfang mit einer Aufnahmeausnehmung 12, im weiteren als Aufnahmebohrung bezeichnet, versehen. Außerdem sind jeweils zwei Führungsbohrungen 13 für je eine Kolben-Übertragungsstange 73, 74 paarweise im Bereich der Ecken des Blockes 11 bzw. im Bereich von die Aufnahmebohrung 12 schneidenden Diagonalen vorgesehen, so daß der Block 11 insgesamt acht Führungsbohrungen 13 für die Kolben-Übertragungsstangen 73, 74 aufweist. An jeder Blockecke ist au­ ßerdem eine Einsatzbohrung 14 für Befestigungsschrauben, die zur Befestigung des Außenblockes 11 dienen, vorgesehen, wobei diese Einsatzbohrungen 14 in Zwischenräumen zwischen den Ecken und den ihnen benachbarten Führungsbohrungen 13 für die Kolben-Übertragungsstangen angeordnet sind, so daß insgesamt vier Einsatzbohrungen 14 für die Aufnahme der Montageschrauben für den Außenblock 11 vorgesehen sind. Außerdem sind die zwei durch Teilung des äußeren Blockes 11 gebildeten Abschnitte fest miteinander durch zwei Schrauben 15 verbunden (s. Fig. 2, 3). Wie in den Fig. 1 und 2 gezeigt ist, sind vier Ecken des äußeren Außenblockes 11, auf diese Weise fest miteinander verbunden, an einer Vorderplatte 62 befe­ stigt, die eine der Endplatten eines Rahmens 61 der rotie­ renden Nockensteuereinrichtung 60 bildet, wobei diese Befestigung durch Stützen 16 und Schrauben 17 erfolgt.
In der Aufnahmebohrung 12 des Außenblockes 11 ist ein zylindrischer Innenblock 21 aufgenommen, der aus Keramik (Al2O3) besteht. Der Außenblock 11 bildet zusammen mit dem Innenblock 21 einen Anschlußblock 20. Vier hohle Kolbenauf­ nahmebohrungen 22 sind im Innenblock 21 in axialer Richtung desselben vorgesehen. Verbindungsbohrungen 23 und 24, mit denen die Kolbenaufnahmebohrungen 22 kommunizieren, dringen in gegenüberliegender, versetzter Anordnung von der zylin­ drischen Umfangsfläche des Innenblocks 21 her jeweils bis zur Hälfte in das Innere des Innenblocks 21 ein, an Stellen nahe den gegenüberliegenden Endabschnitten der vier Kolben­ aufnahmebohrungen 22, d. h. so, daß die Verbindungsbohrungen 23, 24 in axialer Richtung des Innenblocks 21 versetzt ange­ ordnet sind.
Öffnungen dieser Verbindungsbohrungen 23 und 24 auf der Um­ fangsfläche des Innenblocks 21 bilden erste und zweite Öff­ nungen 25, 26, d.h. eine Saugöffnung 25 und eine Pump- bzw. Ausgabeöffnung 26. Außerdem sind um diese Öffnungen 25 und 26 herum jeweils vergrößerte Ausschnitte 27 und 28 ausgebil­ det. An Stellen, die diesen Ausschnitten 27 und 28 gegen­ überliegen, sind in den Außenblock 11 Rohrhalterungs­ schrauben 31 und 32 eingeschraubt. Diese Rohrhalterungs­ schrauben 31, 32 sind hohl und durch die Innenbohrung jeder Rohrhalterungsschraube 31, 32 ist das Ende eines Rohres 33 bzw. 34 hindurchgeführt. Die vorderen Enden dieser Rohre 33 und 34 sind umgeschlagen. Diese umgeschlagenen Enden sind jeweils zwischen den Ausschnitten 27 und 28 und den Rohrhal­ terungsschrauben 31 und 32 festgeklemmt, so daß die Rohre bzw. Schläuche 33 und 34 am Außen- und Innenblock 11 bzw. 21 bzw. am Anschlußblock 20 festgelegt werden können.
Entlastungsausnehmungen 18 sind als Auslaß an den gegenüber­ liegenden Enden der Aufnahmebohrung 12 des äußeren Blocks bzw. Außenblocks 11 vorgesehen. Jeweils zwei Abfluß- bzw. Entlastungsbohrungen 19 sind in den Ausnehmungen 18 an ge­ genüberliegenden Seiten vorgesehen und diese Entlastungsboh­ rungen 19 sind durch Dichtungsschrauben 36 mit Hilfe von O-Ringen 35 abgedichtet. Die Dichtungsschrauben 36 sind nicht festgezogen, um hierdurch Fluid abzulassen, das sich in der Ausnehmung 18 angesammelt hat.
An den gegenüberliegenden Endseiten des Innenblocks 21 und den zugewandten Bohrungsendbereichen der Aufnahmebohrung 12 des Außenblocks 11 für den Innenblock 21 sind O-Ringe 37 eingesetzt und zwischen Aufnahmebohrung 12 des Außenblocks 11 und Innenblock 21 angeordnet, um hierdurch die Abdichtung des Innenblocks zu erreichen. Außerdem sind jeweils Dich­ tungsanordnungen 40 jeweils gegenüberliegend an den Kolbenauf­ nahmebohrungen 22 zwischen den gegenüberliegenden Endflächen des Innenblocks 21 und den inneren Endflächen der Ausnehmun­ gen 18 für den Fluidabfluß aus dem Außenblock 11 vorgesehen, so daß eine Abdichtung zu jeweils einem zugehörigen ersten und zweiten Kolben 51 und 56 erfolgt, die in die Kolbenauf­ nahmebohrungen 22 des Innenblocks 21 eingesetzt sind, so daß eine Abdichtung zu den Abfluß- bzw. Endlastungsausnehmungen 18 für den Abfluß von Fluid aus dem Außenblock 11 erreicht werden kann.
Wie vergrößert in Fig. 5 gezeigt ist, wird eine Dichtungseinheit 40 gebildet durch: einen Halter 41 aus Kunststoff, wie z. B. aus Polyacetal, einen von außen eingesetzten O-Ring 42, der mit einem äußeren Stufenabschnitt 41A, angeformt an dem Halter 41 an der Seite, die am Außenblock 11 anstößt, im Eingriff ist, eine Gleit- oder Lippendichtung 43 aus Kunststoff, wie z. B. aus Polytetrafluoräthylen (Teflon), die innerhalb eines inneren Stufenabschnitts 41B, angeformt am Innenumfang des Halters 41 an der Seite, die an dem Innenblock 21 stößt, aufgenommen ist und in Gleitberührung mit der äußeren Umfangsfläche des zugehörigen Kolbens 51 bzw. 56 steht, und einen innen eingesetzten O-Ring 44 zur Abstützung der Lippendichtung 43, angeordnet zwischen dieser Lippendichtung 43 und dem inneren Stufenabschnitt 41B des Halters 41.
Somit weist die Dichtungsanordnung 40 koaxial zu dem Kolben 51, 56 den Kunststoffhalter 41 zwischen dem Innenkörper 21 und dem Außenblock 11 auf, wobei der Kunststoffhalter 41 die äußere Stufe 41A mit auf dieser aufgenommenen O-Ring 42, angeordnet zwischen dem Kunststoffhalter 41 und dem Außenblock 11, sowie die innere Stufe 41B aufweist, in die die Gleit-Lippendichtung 43 zur Anlage an den Kolben 51, 56 eingesetzt ist. Die Gleit-Lippendichtung 43 ist ihrerseits durch den O-Ring 44 umfangsseitig zum Kunststoffhalter 41 hin durch den O-Ring 44 abgedichtet und weist eine verringerte Wandstärke zur Bildung einer Dichtlampe auf.
Wie in Fig. 3 gezeigt ist, werden die beiden Kolben 51 und 56 jeweils durch Kolbenkörper 52 und 57 aus Keramik, die in die Kolbenaufnahmebohrungen 22 eingesetzt werden und durch Metallkopfteile 53 und 58 gebildet, die an den äußeren Enden dieser Kolbenkörper 52 und 57 befestigt sind. Abschnitte dieser Kopfteile 53 und 58, die mit den Kolbenkörpern 52 und 57 verbunden sind, sind so gestaltet, daß sie Halsabschnitte 53A und 58A von geringerem Durchmesser bilden.
Wie in Fig. 6 gezeigt ist, ist die rotierende Nockensteuereinrichtung 60 mit einer Frontplatte 62 durch Verbindungsstangen 63 verbunden (s. Fig. 1) und besitzt zugleich eine Rückplatte 64, die in Verbindung mit der Frontplatte 62 und den Verbindungsstangen 63 einen Rahmen 61 bildet. Der Raum zwischen Rückplatte 64 und Frontplatte 62 ist durch ein Gehäuse 65 abgedeckt.
Außerdem besitzt die rotierende Nockensteuereinrichtung 60 eine Nocke 68, die an der Front- und Rückplatte 62 und 64 jeweils durch zwei radiale Lager 66 und ein Drucklager 67 gelagert ist. Jeweils vier erste und zweite Nockenstößel in Form von Abtastrollen 69, 70 liegen wechselweise an einer zylindrischen er­ sten und zweiten Profilsteuerkurve 68A und 68B an. Jede dieser durch die Nocke 68 gesteuerten Abtastrollen 69 und 70 ist drehbar durch eine Klammer 71 bzw. 72 gelagert, die im Querschnitt U-förmig ist. Jeweils vier dieser Klammern 71 und 72 bilden Klammerzweiergruppen, so daß vier derartiger Klammergruppen, gebildet jeweils durch die Klammern 71 bzw. 72, vorgesehen sind. Die Klammergruppen sind äquisistant an­ geordnet, d.h. in Winkelabständen von 90° rund um die Um­ fangsflächen der Nocke 68 bzw. der beiden zylindrischen Profilsteuerkurven 68A und 68B. Die Nockenstößel bzw. Abtastrollen 69 und 70, die jeweils der gleichen Klammer­ gruppe, bestehend aus Klammern 71 bzw. Klammern 72, angehö­ ren, sind in bezug auf die Achse des Nockens 68 um jeweils 30° in Umfangsrichtung versetzt angeordnet, um sich nicht gegenseitig zu behindern.
Fig. 7 zeigt ein Nockensteuerungsdiagramm, das eine Abwick­ lung der Konturen des Profilsteuerkurvenpaares 68A und 68B des Nockens 68 zeigt. Die beiden Profilsteuerkurven 68B und 68A besitzen die gleiche Form und die Profilsteuerkurve 68B ist in bezug auf eine Achse symmetrisch zur Profilsteuerkurve 68A, jedoch um 180° gegenüber dieser gedreht angeordnet, wobei die zweite Profilsteuerkurve 68B in Um­ fangsrichtung um 30° der ersten Profilsteuerkurve 68A vor­ auseilend angeordnet ist, wobei dieser Vorauseilungswinkel oder Führungswinkel von 30° mit dem Winkelversatz von 30° in bezug auf die Abtastrollen 69 und 70 korreliert ist. Folg­ lich ist die in Fig. 7 strichpunktiert angedeutete Linie der zweiten Profilsteuerkurve 68B eine Linie, die erhalten wird, wenn die zweite Profilsteuerkurve 68B in Richtung der Nacheilung der ersten Profilsteuerkurve 68A um 30° bewegt wird und wenn zugleich diese zweite Profilsteuerkurve 68B zur Überlagerung mit der ersten Profilsteuerkurve 68A auf deren Ebene angehoben wird. Eine im wesentlichen parallelogrammartige Fläche, die durch die beiden Steuerkurven 68A und 68B (ge­ strichelt) umgrenzt wird, bildet eine Differenz zwischen den Bewegungen der Nockenstößel bzw. Abtastrollen 69 und 70 und infolge dieser Differenz wird das Ansaugen und Pumpen bzw. Ausfördern der Flüssigkeit der Hydraulikeinrichtung, d. h. deren Pumpfunktion gewährleistet.
Die Gruppen erster und zweiter Klammern 71, 72 mit den je­ weiligen Abtastrollen 69 und 70 sind betrieblich mit den Kolbenpaaren 51 und 56, die in die vier Kolbenaufnahmeboh­ rungen des Innenblocks 1 in der hydraulischen Verteilervor­ richtung 10 eingesetzt sind, gekoppelt. Im einzelnen ist je­ weils eine Kolben-Übertragungsstange 73 für einen ersten Kolben mit ei­ nem Endabschnitt einer zugehörigen Klammer 71 an der Seite der Frontplatte 62 verbunden und eine zweite Kolben-Übertragungsstange 74 für einen zweiten Kolben ist jeweils an einem Endab­ schnitt der anderen Klammer 72 an der Seite der Frontplatte 62 befestigt. Diese Kolben-Übertragungsstangen 73 und 74 erstrecken sich durch alle acht Führungsbohrungen 13 für die Kolben-Übertragungsstange 73 und 74, die in dem Außenblock 11 der hydrauli­ schen Verteilervorrichtung 10 vorgesehen sind, nach außen.
Ein Körperabschnitt eines Klemmstücks 76, das an einer End­ seite mit einem Anschlagring 75 im Eingriff ist, ist auf ei­ nem Zwischenabschnitt jeweils der ersten Kolben-Übertragungsstange 73 aufgesetzt und ein Ende eines Rohres 77, das auf der An­ triebswelle 73 aufgenommen ist, schlägt an der anderen, ge­ genüberliegenden Endfläche des Klemmstücks 76 an. Das andere Ende dieses Rohrs 77 steht geringfügig von dem Ende der Kolben-Übertragungsstange 73 hervor und eine Dichtungsscheibe 78 ist anliegend mit dem vorspringenden Ende dieses Rohres 77 im Eingriff. Eine Schraube 79 ist durch die Dichtungsscheibe 78 hindurchgeführt und das stirnseitige vordere Ende der Kolben-Übertragungsstange 73 eingeschraubt, wodurch das Klemmstück 76 über das Rohr 77 gegen den Anschlagring 75 gedrückt wird. Mit Ausnahme des Teils des Körperabschnitts des Klemmstücks 76, durch den sich die Kolben-Übertragungsstange 73 erstreckt, ist das Klemmstück 76 mit einer Schlitznut 76A versehen. Eine im wesentlichen U-förmige Ausschnittsnut 76B, die an einer Seite des Klemmstücks ausgenommen ist, wird durch die Schlitznut 76A geteilt und mit dieser Ausschnittsnut 76B ist der Halsabschnitt 53A des Kopfes 53 des ersten Kolbens 51 im Eingriff. In diesem Fall ist die Nutbreite der Schlitznut 76A des Klemmstücks 76 geringfügig größer als die axiale Dicke des Kopfteils 53 des Kolbens 51.
Wenn auf das Klemmstück 76 keine Kraft einwirkt, kann die Ausschnittsnut 76B des Klemmstücks 76 mit dem Halsabschnitt 53A des Kopfstücks 53 in Eingriff gebracht oder von diesem gelöst werden. Wenn jedoch der Körperabschnitt des Klemmstücks 76 durch das Rohr 75 infolge einer festen Gewindekupplung zwischen der Schraube 79 und der Kolben-Übertragungsstange 73 unter Druck gesetzt wird, wird das Klemmstück 76 so deformiert, daß die Schlitznut 76A sich nach unten verengt, so daß der Kopf 53 des Kolbens 51 spielfrei festgehalten wird. Folglich wird dann, wenn die Kolben-Übertragungsstange 73 axial bewegt wird, der erste Kolben 51 axial durch das Klemmstück 76 bewegt.
Auf gleiche Weise wie die erste Kolben-Übertragungsstange 73 für jeweils einen ersten Kolben 51 ist auch die zweite Kolben-Übertragungsstange 74 für jeweils einen zweiten Kolben mit dem zugehörigen zweiten Kolben 56 verbunden. In diesem Fall steht der zweite Kolben 56 in entgegengesetzte Richtung im Vergleich zum ersten Kol­ ben 51 vom Außenblock 11 hervor, wodurch die Anordnung der Teile, die mit der zweiten Kolben-Übertragungsstange 74 zur bewe­ gungsübertragenden Verbindung mit dem zweiten Kolben 56 vor­ gesehen sind, von der Anordnung im Falle der ersten Kolben-Übertragungsstange 73 verschieden ist. Im einzelnen ist ein An­ schlagring 80 mit einem Zwischenabschnitt der zweiten Kolben-Übertragungsstange 74 verbunden und ein Rohr 81 ist über die Länge der Kolben-Übertragungsstange 74 mit dieser gekoppelt, so daß das Rohr 81 am Anschlagring 80 anliegt. Das Rohr 81 besitzt eine Län­ ge, die nicht bis zum vorderen Ende der Kolben-Übertragungsstange 74 reicht, auf dem ein Körperabschnitt eines Klemmstücks 82 aufgenommen ist, das die gleiche Konstruktion wie das Klemm­ stück 76 aufweist, so daß das Klemmstück 82 auf dem gegen­ über dem Rohr 81 vorspringenden Teil der Antriebswelle 74 aufgenommen ist. Die äußere Endfläche dieses Klemmstücks 82 steht leicht vom vorderen Ende der Kolben-Übertragungsstange 74 hervor und das Klemmstück 82 ist mit der Kolben-Übertragungsstange 74 durch ei­ ne Schraube 84 verbunden, die sich durch das Klemmstück 82 und eine Dichtungsscheibe 83 hindurch in die Kolben-Übertragungsstange 74 hinein erstreckt und mit dem vorderen Ende dieser Kolben-Übertragungsstange 74 in Gewindeeingriff ist. Das Klemmstück 82 be­ sitzt ebenfalls eine Schlitznut 82A und eine Ausschnittsnut 82B. Diese Ausschnittsnut 82B ist mit dem Halsabschnitt 58A des zugehörigen Kopfteils 58 des zweiten Kolbens 56 befesti­ gend im Eingriff, so daß eine Bewegung der zweiten Kolben-Übertragungsstange 74 auf den zweiten Kolben 56 übertragen werden kann.
An allen vier Klammergruppen, d. h. an den insgesamt acht Klammern 71 und 72 sind mit Ausnahme einer Klammer (in die­ sem Fall eine der Klammern 71) Keilriemenscheiben 87 und 88 drehbar gelagert, und zwar jeweils an den Eckpunkten einer Seite, an der die ersten und zweiten Abtastrollen 69 bzw. 70 jeweils gegenüberliegend zu den ersten und zweiten Profilsteuerkurven 68A und 68B angeord­ net sind, und ein Draht 89 ist mit hinreichender Zugspannung zickzackartig über diese Riemenscheiben 87 und 88 geführt, so daß die Abtastrollen 69 und 70 der Klammern 71 und 72 jeweils in Andruckrichtung gegen die Profilsteuerkurven 68A und 68B belastet und mit diesen in Eingriff gehalten werden. Die gegenüberliegenden Enden die­ ses Drahtes 89 sind mit der einzigen Klammer 71 verbunden, die nicht mit einer der Riemenscheiben 87 oder 88 versehen ist, wodurch der Draht 89 in endloser Weise rund um die Klammern 71 und 72 geführt ist, so daß die Abtastrollen 69 und 70 gleichmäßig gegen die Profilsteuerkurven 68A und 68B in ständigem Andruck gehalten werden. In diesem Fall (s. auch Fig. 1) geschieht die Befestigung der beiden Endab­ schnitte des Drahtes 79 an der Klammer 71 durch Befestigung der Endabschnitte des Drahtes 89 mit den Enden von Einstell­ schrauben 91, die in ihrer Position einstellbar mit einem Arm 90 im Gewindeeingriff sind, der gegenüberliegende Ab­ schnitte aufweist, die von den Seitenflächen der Klammer 71 an gleicher Stelle, an denen sonst bei den übrigen Klammern 71 und 72 die Riemenscheiben 87 und 88 angeordnet sind, her­ vorstehen. Durch Drehung der Einstellschrauben 91 kann die Zugspannung innerhalb des Drahtes 89 auf einen geeigneten Wert eingestellt werden. Außerdem ist jede dieser Einstell­ schrauben 91 mit einer Befestigungsmutter 92 versehen und im Gewindeeingriff, wodurch die Einstellschrauben 91 jeweils arretiert sind. In diesem Fall kann die Anordnung der Draht­ führung des Drahtes 89 um die Riemenscheiben 87 und 88 der Klammern 71 und 72 aus der nachfolgenden Beschreibung unter Bezugnahme auf Fig. 8 näher ersehen werden. In dieser Fig. 8 ist jedoch zur Vereinfachung der Zeichnung und zum leich­ teren Verständnis von den jeweils zwei Riemenscheiben 87 und 88 pro Klammer 71 bzw. 72 nur jeweils eine Riemenscheibe ge­ zeigt und die eine Klammer 72, die eigentlich an der gegen­ überliegenden anderen Seite der Nocke 68 gegenüberliegend zur Klammer 71 angeordnet ist, ist auf der gleichen Seite wie die Klammer 71 gezeigt. Außerdem sind verschiedene Ab­ schnitte der Anordnung zur Illustration in vereinfachtem Aufbau dargestellt.
In der Rückplatte 64 der Klammern 71 und 72 sind Stützstan­ gen 93 und 94 gleitbar geführt, wodurch die mit den Stütz­ stangen 93 und 94 verbundenen Klammern 71 bzw. 72 jeweils an ihren gegenüberliegenden Enden abgestützt und gelagert sind.
Somit wird hier eine Pumpeinheit 95 als eine Hydraulikvor­ richtung der Hydraulikeinrichtung konstituiert durch: den Außenblock 11, in den das Kolbenpaar 51 und 56 eingesetzt ist, die zugehörigen Abschnitte des Innenblocks 21 und ent­ sprechende Teile, wie z. B. die Dichtungsanordnung 40, die mit diesen Abschnitten gekoppelt sind, die Kolben-Übertragungsstangen 73 und 74, die mit dem ersten und zweiten Kolben 51 und 56 durch die Klemmstücke 76 und 82 verbunden sind, die ersten und zweiten Nockenstößel bzw. Abtastrollen 69 und 70 zum Antrieb dieser Kolben-Übertragungsstangen 73 und 74 entsprechend der ersten und zweiten Profilsteuerkurve 68A und 68B der Nocke 68, die Klammern 71 und 72 etc. Folglich wird in diesem Ausführungs­ beispiel die kontinuierlich arbeitende bzw. betätigbare Hy­ draulikeinrichtung durch vier Pumpeinheiten oder Hydraulik­ vorrichtungen 95 gebildet.
Die in Drehung versetzbare Antriebsvorrichtung 100 besitzt einen Motor 102 als Drehantriebsquelle, der einstellbar an einer Grundplatte 101 montiert ist, die die Front- und Rück­ platte 62 und 64 abstützt. Dieser Motor 102 ist ein in Dreh­ richtung steuerbarer Motor, wie z.B. ein Schrittmotor, ein Impulsmotor oder ein Servomotor. Ein Zahnriemen 107 ist um eine Zahnriemenscheibe 104 geführt, die an der Abtriebswelle des Motors 102 befestigt ist und eine Zahnriemenscheibe 106 ist am Endabschnitt des Nockens 68 befestigt, wobei dieser Endabschnitt von der Rückplatte 64 hervorspringt und die Be­ festigung der Zahnriemenscheibe 106 durch eine Kegelhülse 105 erfolgt. Auf diese Weise wird der Nocken 68 um einen be­ stimmten Winkel durch Antrieb des Motors 102 gedreht. Die drehbare Antriebsvorrichtung 100 besitzt eine Gleitplatte 108 zur einstellbaren Positionierung der Befestigung des Mo­ tors 102 an der Grundplatte 101 und eine Einstellschraube 110, die einstellbar ist und mit einem abgewinkelten Ab­ schnitt 108A des oberen Endes der Gleitplatte 108 in Gewin­ deeingriff ist sowie mit ihrem vorderen Ende gegen einen An­ schlag 109 der Grundplatte 101 anschlägt. Eine Befestigungs­ mutter 111 dient der Arretierung der Einstellschraube 110. Diese Gleitplatte 108 ist in ihrer Position einstellbar, um eine hinreichende Zugspannung des Zahnriemens 107 einzustel­ len und beizubehalten, so daß dieser keine Lose besitzt. Au­ ßerdem ist ein Endgehäusedeckel 112 von links mit der Rück­ platte 64 derart im Eingriff, daß die Zahnriemenscheiben 104, 106 und alle übrigen Antriebslemente abgedeckt sind.
In den Fig. 1 und 2 ist mit 5 eine Abdeckung bezeichnet, um die hydraulische Verteilervorrichtung 10 ringsum abzudecken.
Unter Einschluß der Fig. 8 und 9 wird nachfolgend eine Er­ läuterung der Funktionsweise des vorerläuterten Ausführungs­ beispiels gegeben.
In den Fig. 1 und 6 wird durch Rotation der Abtriebswelle des Motors 102 der Nocken 68 durch die Zahnriemenscheiben 104 und 106 sowie den Zahnriemen getrieben. Im Zusam­ menhang mit der Drehung der Nocke 68 bewegen sich die Nockenstößel bzw. Abtastrollen 69 und 70 entsprechend der Kurve der ersten und zweiten Profilsteuerkurve 68A und 68B, um hierdurch die ersten und zweiten Kolben-Übertragungsstangen 73 und 74 über die Klammern 71 und 72 nach rechts und links zu bewe­ gen.
Der Antrieb der Klammern 71 und 72 führt dazu, daß die er­ sten und zweiten Kolben 51 und 56 jeder der einzelnen Pump­ einheiten 95 der gesamten Hydraulikeinrichtung in bezug zu­ einander entsprechend der Kontur der Profilsteuerkurven 68A und 68B bewegt werden.
Fig. 8 zeigt die Beziehungen zwischen der ersten und zweiten Profilsteuerkurve 68A und 68B der Nocke 68 und den ersten und zweiten Kolben 51 und 56 jeder der Pumpeinheiten 95. Die Fig. 8 ist wie oben beschrieben vereinfacht, die Funktion ist jedoch bei allen Pumpeinheiten dieselbe, so daß diese nachfolgend anhand dieser Zeichnung erläutert wird. In Fig. 8 bezeichnen (A bis D) vier Zustände jeder der Pumpeinheiten 95 und die zugehörige Zeitsteuerung kann ebenfalls aus Fig. 8 ersehen werden. Bezug nehmend auf die Zeichnung ist links außen die Pumpeinheit 95 im Zustand (A), wobei der erste und zweite Kolben 51 und 56 in ihrer am meisten angenäherten Stellung sind und die inneren Kolbenendflächen unter Belas­ sung eines kleinen Raumes einander zugewandt sind. Dabei ist der Raum der zwischen den eng angenäherten Endflächen der beiden Kolben 51 und 56 eingeschlossen ist wird, mit der er­ sten Öffnung 95 kommunizierend verbunden. Dieser Zustand ist ein Zustand unmittelbar vor einem Ansaughub zum Ansaugen von Flüssigkeit (Fluid) einer bestimmten Menge aus einem Flüssigkeits-(Fluid)Tank (nicht gezeigt), der mit der ersten Öffnung oder Ansaugöffnung 25 verbunden ist. Folglich funk­ tioniert die erste Öffnung 25 als Ansaugöffnung. Außerdem besteht ein Grund dafür, daß in diesem Zustand (A) die bei­ den Kolben 51 und 56 in ihren einander angenähertsten Stel­ lungen einen Raum zwischen sich belassen und nicht direkt aneinanderstoßen, darin, daß die Bewegung der beiden Kolben 51 und 56 infolge der Steuerkurve der Profilsteuerkurven 68A und 68B durch diese Profilsteuerkurven 68A und 68B erfolgt. Wenn die Kolben 51 und 56 direkt aneinanderstoßen könnten, würde infolge dieses Aneinanderstoßens die gegenseitige Lage dieser Kolben 51 und 56 bestimmt werden, so daß die Kolben 51 und 56 nicht eine exakt dem Verlauf der durch die Profilsteuerkurven 68A und 68B vorgegebenen Steuerkurve folgende Bewegung ausführen könnten.
Der Zustand (B) zeigt eine Pumpeinheit 95, die gegenüber der Pumpeinheit im Zustand (A) um 90° winkelversetzt angeordnet ist, und folglich ist dies ein Zustand, der demjenigen ent­ spricht, wenn die Nocke 68 in Richtung des Pfeiles um 90° gegenüber dem Zustand, der dem Zustand (A) entspricht, ge­ dreht ist. D. h. die Zustände (A) bis (D) in Fig. 8 sind ent­ weder als Momentaufnahme des Arbeitszustandes aller vier Pumpeinheiten 85 anzusehen oder aber wiederspiegeln den Funktionsablauf einer jeden der um 90° versetzt angeordneten Pumpeinheiten 95 über eine Umdrehung der Nocke 85. Da im Zu­ stand (B) die erste Profilsteuerkurve 68A weiterhin ihren flachen Bereich aufweist, wird der erste Kolben 51 in der gleichen Position wie im Zustand (A) gehalten. Währenddessen weist die zweite Profilsteuerkurve 68B einen geneigten Kur­ venabschnitt in Richtung eines Anhebens der Abtastrolle 70 auf, so daß sich der zweite Kolben 56 in Richtung weg vom ersten Kolben 51 bewegt, wodurch ein bestimmter, vergrößer­ ter Raum zwischen den Endflächen der ersten und zweiten Kol­ ben 51 und 56 entsteht und eine bestimmte Flüssigkeitsmenge in die erste Öffnung 25 angesaugt wird. Die Funktion, die der Zustand (B) repräsentiert, ist also der Ansaughub bzw. die Funktion der Einführung von Flüssigkeit in die Pumpein­ heit 95. Außerdem entspricht das Volumen des Raumes, das bis zum Zustand (B) gebildet wird, der angesaugten Flüssigkeits­ menge.
Nachfolgend, wenn der Zustand (C) erreicht wird, ist die Nocke 68 in einen Zustand gebracht worden, in dem sie um weitere 90° gedreht worden ist und ein Hub des ersten Kol­ bens entsprechend der Steigung der ersten Profilsteuerkurve 68A erfolgt, die eine ansteigende geneigte Steuerkurve in diesem Abschnitt bildet, während der zweite Kolben 56 voll­ ständig angehoben worden ist bzw. seinen Maximalhub erreicht hat, unter der Einwirkung der zweiten Profilsteuerkurve, bei der die geneigte Steuerkurve von einem horizontalen Steuer­ kurvenabschnitt abgelöst worden ist. Da die Endfläche des zweiten Kolbens 56 in diesem Wartezustand die zweite Öffnung 26 freigibt, während der erste Kolben 51 eine Hubbewegung ausführt, wird die genau bemessene Flüssigkeitsmenge, die durch die beiden Kolben 51 und 52 angesaugt wurde, nach au­ ßen durch die zweite Öffnung 26 abgegeben. Folglich funktio­ niert die zweite Öffnung 26 als Pumpöffnung bzw. Ausgabeöff­ nung. Außerdem ist das Zwischenstadium zwischen den Zustän­ den (B) und (C) weiterhin dadurch gekennzeichnet, daß beide Profilsteuerkurven 68A und 68B nach oben gerichtet mit gleicher Neigung parallel zueinander ansteigen, so daß in diesem Zwischenzustand des Übergangs vom Zustand (B) in den Zustand (C) die beiden Kolben 51 und 56 parallel zueinander in gleicher Richtung bewegt werden, wobei der Abstand zwi­ schen beiden Endflächen (Flüssigkeitsvolumen) konstant ge­ halten wird. Dadurch wird das in dem Raum zwischen den bei­ den Endflächen der Kolben 51 und 56 eingeschlossene Flüssig­ keitsvolumen vom ersten Eingang 25 zum zweiten Eingang 26 überführt bzw. verschoben. Diese Umschaltung von (B) zu (C) wird als Ventilschaltbetätigung bezeichnet, und der Zustand (C), d. h. der Zustand, in dem der erste Kolben 51 sich dem zweiten Kolben 56 nähert, bildet die Pumpoperation bzw. den Ausgabevorgang der Flüssigkeit. Außerdem ist der Bewegungs­ pfad der Endflächenabschnitte des ersten Kolbens 51 und des zweiten Kolbens 56 jeweils strichpunktiert in Fig. 8 angege­ ben und dieser Bewegungspfad fällt praktisch mit der Paral­ lelogrammkontur, die anhand von Fig. 7 erläutert wurde, zu­ sammen.
Wenn nachfolgend der Zustand (D) erreicht wird, ist gezeigt, daß der erste Kolben seinen Hub beendet, d. h. seinen oberen Totpunkt unmittelbar vor Erreichen des Zustandes (D) auf­ weist, wobei in diesem Punkt die beiden Kolben 51 und 56 sich wieder maximal angenähert haben und ihren geringsten Abstand voneinander aufweisen. Im Zustand (D) ist der erste Kolben 41 somit in seine Absenkphase eingetreten und der zweite Kolben 56, der im Bereich seines Totpunktes gehalten worden ist, tritt ebenfalls in seine Absenkphase ein. Die Rückführung oder das Absenken des ersten und zweiten Kolbens 51 und 56 erfolgt, während die beiden Endflächen ständig in geringstmöglichem Abstand zueinander gehalten werden. Der Zustand (D) ist ein Zustand, in dem der Nocken 68 im Ver­ gleich zum Zustand (C) wiederum um 90° gedreht worden ist und, wenn der Nocken 68 vom Zustand (D) aus weitergedreht ist, wird der Zustand (A) wieder erreicht. Die Bewegung vom Zustand (D) zum Zustand (A) wird ausgeführt, während die Endflächen der beiden Kolben 51 und 56 mit minimalem Abstand zueinander gehalten sind und die Umschaltung von (D) auf (A) ist ein Ventilschaltvorgang (Rücksetzen).
Wenn der Nocken 68 sich in Richtung, die in Fig. 8 durch den Pfeil angedeutet ist, bewegt, wiederholen die um jeweils 90° versetzt angeordneten Pumpeinheiten 95 jeweils die Zyklen vom Zustand (A) über den Zustand (D) zurück zum Zustand (A) und wiederholen somit phasenverschoben jeweils die Vorgänge des Ansaugens einer bestimmten Flüssigkeitsmenge einer be­ stimmten Flüssigkeitsart aus einem Tank, der mit dem ersten Eingang 65 verbunden ist und des Pumpens dieser Flüssig­ keitsmenge bzw. des Ausförderns derselben aus der zweiten Öffnung 26. Während dieses Ausförderns befinden sich diese vier Pumpeinheiten 95 jeweils in einem Zustand, der um 90° phasenverschoben ist, wie dies Fig. 8 zeigt, und demzufolge arbeiten die Pumpeinheiten 95 alternierend, um ständig die hierdurch konstant gehaltene Flüssigkeitsmenge zu fördern.
Fig. 9 zeigt den jeweiligen Förderzustand über dem Drehwin­ kel des Nockens 68 der Pumpeinheiten 95 auf der Grundlage der Erläuterung nach Fig. 8. Die Zustände (A) bis (D) dieser Zeichnung entsprechen jeweils der Situation der Pumpein­ heiten 95 in den Zuständen (A) bis (D) in Fig. 8. Be­ trachtet man die Pumpeinheit 95 gemäß Zustand (A), dann ist ein Abschnitt (P) von 0° bis 90° ein Saugvorgang, ein Ab­ schnitt (Q) von 90° bis 180° ein Ventilschaltvorgang, ein Abschnitt (R) von 180° bis 270° ein Pumpvorgang bzw. Flüssigkeitsausförderungsvorgang und ein Abschnitt (S) von 270° bis 360° ein Rückkehr-Ventilschaltvorgang. Die Pumpein­ heiten 95 unterscheiden sich in bezug auf die Förderphase um jeweils 90° voneinander. Die Änderung in der Strömungs­ menge zwischen dem Beginn und dem Ende des Herausförderns oder Pumpens wird so bestimmt, daß jede der Pumpeinheiten 95 sich in ihrer Phasenlage um 90° von der vorangehenden Pump­ einheit 95 unterscheidet und zwar derart, daß die aufeinan­ derfolgenden Pumpeinheiten 95 jeweils in entgegengesetzter Phasenlage bezüglich der Zunahme und der Abnahme der Strö­ mungsmenge oder Flüssigkeitsmenge arbeiten, so daß die kom­ binierte Gesamtfördermenge der Pumpen auf einem konstanten Wert gehalten wird. Folglich ist die resultierende Gesamt­ pumpmenge der vier Pumpeinheiten 95, d. h. das Gesamtförder­ volumen, zu allen Zeiten über die Winkeldrehung des Nockens 68 konstant, wie dies in Fig. 9 unten gezeigt ist.
Die vorangegangene Beschreibung beruht auf einem Steuerungs­ ablauf, wenn der Nocken 68 in der Drehrichtung angetrieben wird, die durch den Pfeil in Fig. 8 angedeutet ist, wobei sich die beiden Kolben bzw. der erste Kolben und der zweite Kolben 51 und 56 jeweils in Abfolge vom Zustand (A) in den Zustand (D) bewegen. Da jedoch die beiden Nockensteuerflä­ chen 68A und 68B symmetrisch zueinander ausgebildet sind, werden dann, wenn der Nocken 68 in umgekehrte Drehrichtung gedreht wird, die beiden Kolben 51 und 56 der zugehörigen Pumpeinheiten 95 vom Zustand (D) über die Zustände (C) und (D) in den Zustand (A) bewegt und, gerade umgekehrt zu der obigen Beschreibung, wird die zweite Öffnung 26 zur Saugöff­ nung und die erste Öffnung 25 wird zur Auslaßöffnung, so daß in umgekehrter Strömungsrichtung hierdurch ein Ansaugen und ein Pumpen bzw. Ausfördern von Fluid stattfindet. Folg­ lich kann bei diesem Ausführungsbeispiel die Arbeitsrichtung der Hydraulikeinrichtung in ihrer Pumpfunktion leicht geän­ dert werden. Die Benennung der ersten und zweiten Öffnung als Saugöffnung und Ausgabeöffnung, wie oben bezeichnet, dient daher lediglich der Erleichterung der Erläuterung und die Funktion dieser Öffnung kann in Abhängigkeit von der ge­ wünschten Art der Benutzung jeweils leicht in die gegentei­ lige Funktion geändert werden.
Da der Innenblock 21 und die Kolben 51 und 56, die aus Kera­ mik hergestellt sind, miteinander durch einen Gleitkupp­ lungseingriff verbunden sind, kann trotz einer Präzisions­ endbearbeitung der Paßgrößen dieser Elemente ein Lecken des Fluids zwischen den Kolben 51 und 56 einerseits und den Kol­ benaufnahmebohrungen 22 andererseits zwar äußerst gering ge­ halten, jedoch nicht vollständig vermieden werden, so daß eine geringfügige Leckage auftritt. Dieses Leckfluid dringt zwischen der Dichtungsanordnung 40 und der Endfläche des In­ nenblocks 21 hindurch und tritt in die Ausnehmung 18 für das Leckfluid ein und wird darin gesammelt. In diesem Fall wird jedweder Spalt, der zwischen der Dichtungsanordnung 40 und den Kolben 51 und 56 beobachtet werden könnte, zuverlässig durch die Lippendichtung 43 und den innen eingesetzten O-Ring 44 abgedichtet und ein möglicher Spalt zwischen der Dichtungs­ anordnung 40 und der Innenendfläche des Außenblocks 11 wird zuverlässig durch den von außen eingesetzten O-Ring 42 abgedichtet, wodurch ein Austreten von Fluid nach außen zu­ verlässig vermieden ist. Andererseits kann Fluid, das sich in der Ausnehmung 18 als Leckverlust angesammelt hat, durch Lösen der Dichtungsschrauben 36 abgeführt werden.
Durch eine Ausführung, wie sie in dem vorerläuterten Ausfüh­ rungsbeispiel geschildert wurde, können eine Reihe von Vor­ teilen erreicht werden. Im einzelnen wird in diesem Ausfüh­ rungsbeispiel jeweils ein Kolbenpaar 51 und 56 angewandt, dessen Kolben 51 und 56 geradlinig in bestimmter Relation zueinander bewegbar sind, um das Ansaugen und Herausfördern der Flüssigkeit auszuführen, wodurch praktisch keine Proble­ me im Hinblick auf eine Leckage von Fluid im Bereich der Kolben 51 und 56 auftreten, so daß die Konstanz der geför­ derten Fluidmenge mit hoher Genauigkeit eingehalten werden kann. Da in diesem Fall zudem die extrem geringe Leckage rings um die Umfangsflächen der Kolben 51 und 56 zum Abfluß in den Ausnehmungen 18 gesammelt wird, gelangen Leckfluid­ mengen nicht in Berührung mit Kunststoff- bzw. Kunstharzma­ terialien, Gummi o. dgl. der Dichtungsanordnung 40. Außerdem gelangt Fluid, das über einen verhältnismäßig langen Zeit­ raum in den Sammelausnehmungen 18 verbleibt und sich zerset­ zen kann, nicht wieder zurück zur Seite der ersten und zwei­ ten Öffnungen 25 und 26, so daß Verunreinigungen zuverlässig von einer Vermischung mit dem ausgeförderten Fluid fernge­ halten werden. Da die Kolben 51 und 56 durch die rotierende Nockenvorrichtung mit dem Nocken 68 angetrieben werden, wei­ sen diese Antriebe einen verhältnismäßg einfachen Aufbau auf und die Gesamteinrichtung kann bei ihrer Herstellung kompakt ausgeführt werden.
Da außerdem die Endflächen der Kolben 51 und 56 einander nicht direkt berühren, sind die Kolben 51 und 56 spielfrei über die Klemmstücke 76 und 82 mit den Nockenstößeln bzw. Abtastrollen 69 und 70 verbunden und die Abtastrollen 69 und 70 werden veranlaßt, durch einen einzelnen Draht 89 in fe­ ster Anlage an den Nockensteuerflächen 68A und 68B gehalten zu werden. Hierdurch können die Andruckkräfte für die Abtastrollen 69 und 70 gegen die Profilsteuerkurven 68A und 68B einander gleichgemacht werden. Da sich die Abtastrollen 69 und 70 entlang der Steuerkurve von Profilsteuerkurven 68A und 68B bewegen, die präzise endbearbeitet wurden, sind die Bewegungen der Abtastrollenpaare 69 und 70 pro Drehung des Nockens 68, d. h. die Bewegungen der Kolben 51 und 56 der zugehörigen Pumpeinheiten 95 pro Umdrehung des Nockens 68 exakt einander gleich, so daß die Fördermengen der zugehöri­ gen Pumpeinheiten 95 exakt einander gleichgemacht werden können. Da außerdem eine Mehrzahl von Pumpeinheiten 95 be­ nutzt wird und die Pumpeinheiten 95 in bestimmter Sequenz phasenverschoben angetrieben werden, kann die Gesamtför­ dermenge der hydraulischen Verteilervorrichtung 10 zu jeder Zeit konstant gehalten werden, dadurch, daß die Pumpeinhei­ ten 95 einander jeweils zu einem resultierenden Förderhub kompensieren, so daß eine Förderpumpe geschaffen werden kann, die keinerlei Pulsationen aufweist.
Da außerdem die Gesamtfördermenge der hydraulischen Vertei­ lervorrichtung 10 exakt der Drehung des Motors 102 propro­ tional ist, kann in vorteilhafter Weise der Drehwinkel des Motors 102 gesteuert werden, wobei unabhängig vom Zustand und der Anordnung der hydraulischen Verteilervorrichtung 10 eine äußerst kleine Fluidmenge, z. B. von ungefähr 0,1 µl pro Hub zu jeder Zeit mit äußerst hoher Genauigkeit bereitge­ stellt werden kann und eine exakte Linearität zwischen der Fördermenge und dem Drehwinkel der rotierenden Nockensteuereinrichtung 60 gesichert werden kann.
Da außerdem die Verbindung zwischen der rotierenden Nockensteuereinrichtung 60 und der hydraulischen Verteilervorrichtung 10 derart hergestellt wird, daß die Schlitznuten 76A und 82A der Klemmstücke 76 und 82 im Eingriff mit den Köpfen 53 und 58 der Kolben 51 und 56 sind und nur durch die Schrauben 79 und 84 befestigt werden, können unter Ausnutzung der Feder­ eigenschaften der Klemmstücke 76 und 82, erhalten durch die Schlitznuten 76A und 82A, die Klemmstücke 76 und 82 leicht von den Köpfen 53 und 58 der Kolben 51 und 56 abgezogen wer­ den, wenn die Schrauben 79 und 84 nicht festgezogen sind. Wenn in diesem Zustand der Außenblock 11 von der Front­ platte 62 entfernt wird, kann ein Teil des Anschlußblockes 20, das in Flüssigkeitskontakt mit der zu fördernden Flüs­ sigkeit steht, leicht entfernt werden, so daß Wartungsarbei­ ten am Anschlußblock 20 jederzeit sehr schnell und einfach ausgeführt werden können. Da der Innenblock 21 und die Kol­ ben 51 und 56, die solche Flüssigkeitskontaktteile bilden, alle aus Keramik bestehen, können die vorerwähnten Teile je­ der Art von Fluid ausgesetzt werden, unabhängig von der Qua­ lität der Fluide.
Im ersten Ausführungsbeispiel der Erfindung ist der Innen­ block 21 aus Keramik hergestellt worden, die vorliegende Er­ findung ist jedoch nicht darauf begrenzt und ein Innenblock 121 aus Kunststoffmaterial, wie z. B. Polytrifluoräthylen (Diflon) kann ebenfalls verwendet werden, wie dies im zwei­ ten Ausführungsbeispiel, gezeigt in den Fig. 10 bis 13, der Fall ist.
Im einzelnen betreffen die Abweichungen dieses Ausführungs­ beispiels gegenüber dem ersten Ausführungsbeispiel vor allem die Art des eingesetzten Materials für den Innenblock 21 und die Dichtungskonstruktion, die aus diesem Materialaspekt bzw. der anderen Materialqualität resultiert. Im übrigen ist der Aufbau gleich demjenigen, der im ersten Ausführungsbei­ spiel erläutert wurde und somit werden auch für gleiche Teile, die bereits im ersten Ausführungsbeispiel erläutert wurden, die gleichen Bezugszeichen verwendet, so daß auf ei­ ne Wiederholung der vollständigen Beschreibung hier verzich­ tet werden kann bzw. diese Beschreibung vereinfacht wird. Wie im ersten Ausführungsbeispiel werden auch in den Fig. 10 und 11 die beiden Kolben 51 und 56 jeweils aus Kolbenkörpern 52 und 57, bestehend aus Keramik, und metallischen Köpfen 53 und 58 gebildet. Andererseits sind die Kolbenaufnahmebohrun­ gen 122 des Innenblocks 121 im Durchmesser größer als diese Bohrungen im ersten Ausführungsbeispiel gewählt sind. Dich­ tungsanordnungen 140 sind von den Endflächen des Innenblocks 121 in Verbindungsabschnitte eingesetzt, in denen Verbin­ dungsbohrungen 23 und 24 dieser Kolbenaufnahmeöffnungen 122 mit einer ersten und einer zweiten Öffnung 25 und 26 kommu­ nizieren. Ein Abstandsstück 141 aus Kunststoffmaterial, wie z. B. Polyacetal, ist zwischen diese Dichtungsanordnungen 140 eingesetzt. Die zwei Dichtungsanordnungen 140 und das Ab­ standsstück 141 sind gegen Verschieben durch eine hohle Feststellschraube 142, die in den Außenblock 11 einge­ schraubt wird, gesichert. Wie in vergrößerter Darstellung in Fig. 12 gezeigt, besteht eine Dichtungsanordnung aus einem Dichtungsrohr bzw. -schlauch 144, bestehend aus Tetrafluor­ äthylen und zwei O-Ringen 145, die am Außenumfang dieses Dichtungsrohrs 144 gehalten und in einem vorbestimmten Ab­ stand voneinander festgelegt sind. Eine Mehrzahl von Ausneh­ mungen 146 zur Verbindung der Verbindungsbohrungen 23 oder 24 mit dem Inneren des Dichtungsrohres 144 sind in dem Dich­ tungsrohr 144 zwischen den beiden O-Ringen 145 ausgenommen. Die Abschnitte, an denen die O-Ringe 145 vorgesehen sind, sind so ausgebildet, daß sie einen dünnen Wandabschnitt 147 aufweisen und die Innenflächen dieser dünnen Wandabschnitte 147 eng an der Umfangsfläche der Kolben 51 oder 56 infolge der Elastizität der O-Ringe 145 anliegen, so daß eine aus­ reichende und zuverlässige Abdichtung erreicht wird.
Die Kolbenaufnahmebohrungen 122 in dem Innenblock 121 sind somit durch das Kunststoffrohrstück 141 mit sich endseitig an dieses jeweils anschließenden Dichtungsanordnungen 140 gebildet und die Dichtungsanordnungen 140 sind durch in den Außenblock 11 eingeschraubten Hohlschrauben 142 festgelegt. Die Dichtungsanordnung 140 umfaßt das Kunststoff-Dichtungsrohr 146 im Bereich des jeweiligen Fluidanschlusses 23, 24 und die dünnwandigen Innendichtungslippen 147 des Dichtungsrohres 144, die zum Gleitkontakt mit dem jeweiligen Kolben 52, 57 ausgebildet sind, werden durch die O-Ringe 145, die radial den Innendichtungslippen 147 zugeordnet sind und diese umgeben, gegen den Innenblock 121 abgestützt.
Die vorteilhaften Wirkungen dieses zweiten Ausführungsbei­ spiels der vorliegenden Erfindung, wie es in den Fig. 10 bis 12 erläutert ist, sind im wesentlichen die gleichen wie die­ jenigen des ersten Ausführungsbeispiels, wobei die Herstel­ lungskosten für die Einrichtung niedrig gehalten werden kön­ nen. Außerdem können in diesem Ausführungsbeispiel Endab­ schnitte des Dichtungsrohrs 144, das zwischen den beiden O-Ringen 145 eingesetzt ist, außerhalb dieser Dichtungsab­ schnitte mit Lippendichtungen od. dgl. versehen sein, die in herkömmlichen Abdichtungskonstruktionen verwendet werden, so daß die Reibkraft der Kolben 51 und 56 vermindert werden kann.
Im Betrieb der Hydraulikvorrichtung nach der vorliegenden Erfindung tritt der Vorteil auf, daß, wenn das Innere der Abdeckung bzw. des Gehäuses 65 der rotierenden Nockensteuereinrichtung 60, gezeigt in Fig. 1, abgedichtet ist und im Inne­ ren dieses Gehäuses Schmieröl abgedichtet aufgenommen ist, die Reibung in der rotierenden Nockensteuereinrichtung 60 vermin­ dert werden kann und somit deren Lebensdauer erhöht wird.
Die vorliegende Erfindung ist anhand der obigen Ausführungs­ beispiele unter Ausgestaltung der hydraulischen Verteiler­ vorrichtung 10 als eine Vorrichtung mit vier Pumpeinheiten erläutert worden, die Anzahl dieser Pumpeinheiten 25 kann jedoch theoretisch auch zwei oder größer als vier sein. Mit Rücksicht auf die Steigung der Neigungswinkel der Profilsteuerkurven 68A und 68B etc., kann eine glatte Abstimmung des Pumpzustandes, d. h. der Bereitstellung von Flüssigkeit zwischen den Pumpen 95 möglicherweise weniger glatt erfolgen als dies wünschenswert ist, so daß die Anordnung von im we­ sentlichen vier Pumpeinheiten 95 den praktischen Erforder­ nissen am besten gerecht wird.
In den vorerläuterten Ausführungsbeispielen wurde die Hy­ draulikeinrichtung nach der vorliegenden Erfindung lediglich in ihrer Wirkungsweise als Pumpeinrichtung mit genauer kon­ stanter Pumpmenge erläutert. Es ist jedoch auch möglich, wie z. B. in Fig. 13 gezeigt, einen doppelseitig wirksamen Ar­ beitszylinder als Antriebsquelle und Betätigungseinrichtung eines Industrieroboters bzw. Handhabungsgerätes zu verwen­ den, die mit der hydraulischen Verteilervorrichtung 10 ver­ bunden ist. Außerdem ist zur Aufnahme bzw. zum Ausgleich von temperaturbedingten Schwankungen im Volumen des Arbeits­ fluids ein Sammler 152 in einem Zwischenabschnitt des zwi­ schen dem Arbeitszylinder 151 und der hydraulischen Vertei­ lervorrichtung 10 gebildeten Hydraulikkreislaufs eingeschal­ tet, so daß die Hydraulikeinrichtung als Antrieb für Handha­ bungsgeräte, Industrieroboter od. dgl. verwendet werden kann und in der Lage ist, einen sehr genauen Antrieb zu schaffen. In dieser Einrichtung, gezeigt in Fig. 13, kann die Bewegung der Antriebsteile des Arbeitszylinders 151 nach rechts oder links mit sehr kleinen Werten sehr genau gesteuert werden.
Außerdem wurde in den obigen Ausführungsbeispielen die Hy­ draulikeinrichtung nach der Erfindung unter Verwendung des Motors 102 als Drehantriebsquelle erläutert, wobei die hy­ draulische Verteilervorrichtung 10 indirekt durch diesen Mo­ tor 102 angetrieben wird, um hierdurch eine genaue Fluidmen­ ge bereitzustellen. Wie Fig. 14 zeigt, kann die hydraulische Verteilervorrichtung 10 jedoch ebenfalls als sogenannter Hy­ draulikmotor verwendet werden. Im einzelnen wird, wenn eine Pumpe 156 über ein Vierwegeventil 155 mit der hydraulischen Verteilervorrichtung 10 verbunden ist, die Pumpe 156 ange­ trieben, um die ersten und zweiten Kolben 51 und 56, die in dem Anschlußblock 20 aufgenommen sind, hin- und hergehend zu bewegen. Diese in Längsrichtung wirksame Antriebskraft wird auf die rotierende Nockensteuereinrichtung 60 übertragen, um den Nocken 68 in Drehung zu versetzen und eine aus der Drehung des Nockens 68 resultierende Antriebskraft wird durch eine Drehwinkelerfassungseinrichtung 157, wie z. B. einen Drehen­ coder und eine Bremsvorrichtung 158 auf ein angetriebenes Element 159 übertragen, wobei das angetriebene Element 159 sehr genau in Umfangsrichtung drehend angetrieben werden kann.
Es ist also zur Verwirklichung der Erfindung ausreichend, daß diese eine hydraulische Verteilervorrichtung 10 enthält, die zumindest ein Kolbenpaar 51, 56, das in einem Anschluß­ block 20 aufgenommen ist, aufweist, um eine hin- und hergehende Bewegung auszuführen und eine rotierende Nockensteuereinrichtung 60 mit diesen Kolben 51 und 56 verbunden ist, zugehörige Nockenstößel 69 und 70 an einer Nocke 68 der ro­ tierenden Nockensteuereinrichtung 60 in Anlage an entsprechende Profilsteuerkurven 68A und 68B gehalten werden. Diese Anla­ ge kann vorzugsweise durch einen Draht 89 erfolgen.
Bezüglich des Verfahrens der Benutzung dieser Hydraulikein­ richtung kann ein separater Motor, der mit der Hydraulikein­ richtung verbunden ist, diese als Hydraulikpumpe betreiben, oder eine separate Pumpe, die mit der Hydraulikeinrichtung verbunden ist, kann einen Betrieb der Hydraulikeinrichtung als Hydraulikmotor ermöglichen.
Durch die vorliegende Erfindung wird in vorteilhafter Weise eine kontinuierlich betätigbare bzw. arbeitende Hydraulik­ einrichtung geschaffen, in der der Drehwinkel einer rotie­ renden Nockenvorrichtung exakt proportional der Strömungs­ menge, die durch eine hydraulische Verteilervorrichtung ge­ führt bzw. gefördert wird, gemacht werden kann.
Die Erfindung betrifft eine kontinuierlich betätigbare Hy­ draulikeinrichtung, die entweder als Hydraulikpumpe oder als Hydraulikmotor verwendbar ist, mit einer Mehrzahl von Hy­ draulikvorrichtungen, die jeweils ein Kolbenpaar umfassen. Diese Hydraulikvorrichtungen werden zueinander abgestimmt betrieben, so daß es möglich ist, eine Fluidförderung mit exakter Fördermenge fortlaufend oder mit diskreten Werten zur Verfügung zu stellen oder mit dem Fluid exakt ein Dreh­ teil anzutreiben. Vorzugsweise sind vier Kolbenpaare 51 und 56 in einen Anschlußblock 20 mit einer Saugöffnung 25 und einer Ausgabeöffnung 26 eingesetzt, deren Endflächen einan­ der gegenüberliegen. Diese Kolben 51 und 56 werden entspre­ chend der Kurvengeometrie von Profilsteuerkurven 68A und 68B einer Nocke durch Nockenstößel bzw. Abtastrollen 69 und 70 bewegt, die mit den Kolben 51 und 56 über Kolbenantriebswel­ len 73 und 75 verbunden sind. Diese Kolbenpaare 51, 56, die Nockenstößel bzw. Abtastrollen 69, 70 und zugehörige Elemen­ te bilden eine Hydraulikeinheit bzw. Hydraulikvorrichtung 95 im Rahmen der hydraulischen Verteilervorrichtung 10. Die Hy­ draulikeinheiten bzw. Hydraulikvorrichtung 95 werden, im Fall, daß sie als Hydraulikpumpe wirksam sind, in aufeinan­ der abgestimmter Betriebsweise untereinander und mit einem Nocken 68 durch Antrieb von diesem Nocken 68 her betätigt und werden, wenn die Hydraulikeinrichtung als Hydraulikmotor betrieben wird, als Antriebsglieder zur Drehung des Nockens 68 durch Zuführung von Fluid in den jeweils zwischen den Kolben 51 und 56 bestehenden Raum betätigt. Die Endflächen der Kolben 51 und 56 werden so bewegt, daß diese Endflächen voneinander getrennt sind, wenn der zwischen ihnen gebildete Raum mit der Saugöffnung 25 kommunizierend verbunden ist und die beiden Endflächen werden simultan zur Seite der Ausgabe­ öffnung 26 bewegt, wobei die Endflächen voneinander getrennt sind, um anschließend unter Kommunikation des Raumes zwi­ schen den Kolben 51 und 56 mit der Ausgabeöffnung 26 aufein­ ander zu zur Ausförderung von Fluid bewegt zu werden. Die beiden Kolben werden dann mit ihren Endflächen gleichzeitig zur Seite der Saugöffnung 25 hin bewegt, wobei die Endflä­ chen der Kolben 51 und 56 einander zugewandt ihren gering­ sten Abstand aufweisen. Dieser Vorgang wird zyklisch wieder­ holt.

Claims (9)

1. Hydraulikeinrichtung mit einer Mehrzahl von phasenverschoben betätigbaren Kolbenpaaren, die mit einer rotierend angetriebenen Nockensteuereinrichtung verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß in einem Außenblock (11) eines Anschlußblockes (20) mit einer Mehrzahl paralleler Führungsbohrungen (13) für die Aufnahme gleitbeweglicher Kolben-Übertragungsstangen (73, 74) ein Innenblock (21, 121) mit parallel zu den Führungsbohrungen (13) sich erstreckenden Kolben-Aufnahmebohrungen (22, 122) eingesetzt und in jeder der Kolben-Aufnahmebohrungen (22, 122) ein Kolbenpaar (51, 56; 52, 57), jeder Kolben (51, 56; 52, 57) verbunden mit der zugehörigen Kolben-Übertragungsstange (73, 74), abgedichtet aufgenommen ist, die Kolben-Aufnahmebohrungen (22, 122) mit einem ersten Fluidanschluß (23) und, axial versetzt, mit einem zweiten Fluidanschluß (24) kommunizierend verbunden sind, der Anschlußblock (20) mit der Nockensteuereinrichtung (60) betrieblich durch die Kolben-Übertragungsstangen (73, 74) verbunden ist, die einerseits an einem zugehörigen Kolben (51, 56; 52, 57) angreifen und andererseits eine Abtastrolle (69, 70) tragen, die mit einer jeweils zugehörigen Profilsteuerkurve (68A, 68B) eines Nockensteuerzylinders (68) vorgespannt im Eingriff sind, der an seinem Umfang in axialem Abstand eine erste und eine zweite Profilsteuerkurve (68A, 68B) aufweist, wobei die Profilsteuerkurven (68A, 68B) ein in Umfangsrichtung zueinander versetztes Nockensteuerprofil aufweisen, jedes Kolbenpaar (51, 56; 52, 57) gleichzeitig mit den beiden Profilsteuerkurven (68A, 68B) über die Kolben-Übertragungsstangen (73, 74) und die Abtastrollen (69, 70) in Verbindung ist und mit dem Nockensteuerzylinder (68) eine Antriebs- oder Abtriebseinrichtung (102, 159) verbunden ist.
2. Hydraulikeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Innenblock (21) und dem Außenblock (11) im Bereich der Kolben (51, 56; 52, 57) Fluidsammelräume (18) vorgesehen sind, in denen die jeweiligen Kolben (51, 56; 52, 57) zwischen dem Außenblock (11) und dem Innenblock (21) durch stationäre Dichtungsanordnungen (40) abgedichtet sind.
3. Hydraulikeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kolben (51, 56; 52, 57) und der Innenkörper (21, 121) aus Keramik bestehen.
4. Hydraulikeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kolben-Übertragungsstangen (73, 74) Einrichtungen (71, 72) mit Keilriemenscheiben (87, 88), verbunden durch ein Zugmittel (89) zur gleichmäßigen Anpressung der Abtastrollen (69, 70) an die Profilsteuerkurven (68A, 68B) aufweisen.
5. Hydraulikeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kolben (51, 56; 52, 57) metallische Kolbenköpfe (53, 58) zur lösbaren Verbindung mit Hilfe von Klemmstücken (76, 82) mit den Übertragungsstangen (73, 74) aufweisen.
6. Hydraulikeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebseinrichtung ein Antriebsmotor (102), insbesondere ein gesteuerter Schritt- oder Servomotor ist.
7. Hydraulikeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Nockensteuereinrichtung (60) mit einer Drehwinkelerfassungseinrichtung (157), einer Bremseinrichtung (158) und einem Abtriebselement (159) verbunden ist, wobei Fluid durch den ersten Fluidanschluß (23) den Kolbenpaaren (51, 56; 52, 57) zugeführt ist und das Abtriebselement (159) entsprechend der zugeführten Fluidmenge antreibbar ist.
8. Hydraulikeinrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch den Betrieb als Pumpeinrichtung unter genauer Zumessung der Pumpmenge, unter Bildung eines Hydraulikkreislaufes mit einem Betätigungs-Arbeitszylinder (151) unter Einschluß eines Ausgleichsbehälters (152), insbesondere als Antrieb für industrielle Handhabungsgeräte.
9. Hydraulikeinrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch den Betrieb als Hydraulikmotor zur präzisen Fluidsteuerung einer Rotations-Abtriebseinrichtung (159) unter Bildung eines Hydraulikkreislaufes mit einer Pumpe (156) und einem Vierwegeventil (155).
DE19873709899 1986-03-26 1987-03-26 Hydraulikeinrichtung Granted DE3709899A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP61067696A JPS62225780A (ja) 1986-03-26 1986-03-26 連続作動流体装置
JP62063351A JPS63227966A (ja) 1987-03-17 1987-03-17 連続作動流体装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3709899A1 DE3709899A1 (de) 1987-10-01
DE3709899C2 true DE3709899C2 (de) 1991-07-04

Family

ID=26404456

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873709899 Granted DE3709899A1 (de) 1986-03-26 1987-03-26 Hydraulikeinrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3709899A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4444671A1 (de) * 1994-12-15 1996-06-20 Abb Patent Gmbh Lackförderpumpe

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3129099B2 (ja) * 1994-09-09 2001-01-29 ブラザー工業株式会社 駆動装置付ポンプ

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE95759C (de) * 1894-07-05 1897-12-31 Diesel & Weise Schnellgerbverfahren
US3695788A (en) * 1970-01-09 1972-10-03 Bernard A Loomans Apparatus for pumping fluids

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4444671A1 (de) * 1994-12-15 1996-06-20 Abb Patent Gmbh Lackförderpumpe

Also Published As

Publication number Publication date
DE3709899A1 (de) 1987-10-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2724642C2 (de) Pumpe zur geregelten Abgabe veränderlicher Mengen eines pumpfähigen Materials
DE69532284T2 (de) Zweitaktpumpe für Flüssigkeitschromatographie mit Rückkopplungsregelung unter Anwendung einer Logik mit künstlicher Intelligenz
DE2049884A1 (de) Hydrauliksystem
EP0861376B1 (de) Kolbenpumpe
DE7121836U (de) Dosier-kolbenpumpe
DE2038965A1 (de) Hydraulischer Motor
EP0682749B1 (de) Hochdruckpumpe zur flüssigkeits-feindosierung
DE3001155A1 (de) Kraftstoffeinspritzanlage fuer selbstzuendende brennkraftmaschine
DE4136828C2 (de) Strömungsteilerpumpe
DE3524810A1 (de) Kraftstoffpumpeinrichtung
DE2344722A1 (de) Stellantrieb fuer gleichbleibende drehrichtung
DE1810184A1 (de) Hydraulische Maschine
DE3709899C2 (de)
DE1916056A1 (de) Dosierpumpe
DE3105205A1 (de) Kolbenpumpe zum foerdern von fluessigkeiten, insbesondere kraftstoff fuer hubkolben-brennkraftmaschinen
DE3837325C2 (de)
DD300126A5 (de) Volumetrische pumpe und verfahren zum volumetrischen pumpen
EP0307637A1 (de) Ventilsteuerung von Verbrennungskraftmaschinen mittels einer exzentergetriebenen Rotationskolbenpumpe
DE3412834A1 (de) Kraftstoffeinspritzpumpe
DE3600341A1 (de) Feindosierpumpe fuer fluessigkeiten, insbesondere zur anwendung in der hplc-technik
CH618774A5 (en) >Positive-displacement pump unit for generating a uniform delivery stream.
DE1751979A1 (de) Hydrostatische Einrichtung insbesondere fuer Servolenkungen
DE1553287A1 (de) Als Pumpe oder Motor wirkendes Raederkapselwerk
DE3126002A1 (de) Kraftstoffeinspritzvorrichtung
DE19528618A1 (de) Verdrängerkolbenpumpe

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8125 Change of the main classification

Ipc: F04B 3/00

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee