DE3709791C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3709791C2
DE3709791C2 DE3709791A DE3709791A DE3709791C2 DE 3709791 C2 DE3709791 C2 DE 3709791C2 DE 3709791 A DE3709791 A DE 3709791A DE 3709791 A DE3709791 A DE 3709791A DE 3709791 C2 DE3709791 C2 DE 3709791C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
alkaline
air
sterilization
chamber
acid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE3709791A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3709791A1 (de
Inventor
Heinz Dipl.-Ing. Hoelter
Heinrich Dipl.-Ing. 4390 Gladbeck De Igelbuescher
Heinrich Ing.(Grad.) 4600 Dortmund De Gresch
Heribert Dipl.-Ing. 4390 Gladbeck De Dewert
Willi 4630 Bochum De Krampe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19873709791 priority Critical patent/DE3709791A1/de
Publication of DE3709791A1 publication Critical patent/DE3709791A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3709791C2 publication Critical patent/DE3709791C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L9/00Disinfection, sterilisation or deodorisation of air
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F8/00Treatment, e.g. purification, of air supplied to human living or working spaces otherwise than by heating, cooling, humidifying or drying
    • F24F8/20Treatment, e.g. purification, of air supplied to human living or working spaces otherwise than by heating, cooling, humidifying or drying by sterilisation
    • F24F8/24Treatment, e.g. purification, of air supplied to human living or working spaces otherwise than by heating, cooling, humidifying or drying by sterilisation using sterilising media

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Disinfection, Sterilisation Or Deodorisation Of Air (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Sterilisation von Krankenhaus- und Altenheim-Utensilien nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Aus der DE-OS 27 02 669 sind ein Verfahren und eine Vorrich­ tung zur Behandlung von Gegenständen in einer Autoklavenkammer bekannt. Bei diesem bekannten Verfahren werden die zu behan­ delnden Gegenstände mit einem Behandlungsfluid, wie z.B. Wasserdampf, und wenigstens einem Hilfsfluid, wie z.B. Druck­ luft, beaufschlagt. Zunächst erfolgt die Behandlung der Gegen­ stände mit dem eigentlichen Behandlungsfluid, woraufhin nach Erreichen bestimmter Temperatur- und Druckbedingungen das Hilfsfluid eingeleitet wird, welches das Behandlungsfluid teilweise aus der Autoklavenkammer verdrängt. Vor Eintritt in die Autoklavenkammer wird das Hilfsfluid mit dem Behand­ lungsfluid gemischt.
Nach Verlassen der Autoklavenkammer treten die benutzten Fluide in ein Leitungssystem ein, aus dem sie über Ventile ud.dgl. ausgelassen werden. Eine nochmalige Beaufschlagung der Autoklavenkammer mit Fluiden, die die Autoklavenkammer einmal durchlaufen haben, ist nicht vorgesehen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Sterilisation von Krankenhaus- und Altenheim-Utensilien zu schaffen, bei dem die zur Sterilisation verwendeten Fluide mehrfach genutzt und schadstofffrei an die Umwelt abgegeben werden können.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale im kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs 1 gelöst. Als Rei­ nigungsfluid dient im Umluftbetrieb geführte Luft. Diese wird über ein bakterizides und fungizides Chemie-Massenpa­ ket geleitet, welches eine ganz bestimmte Schichtung auf­ weist, nämlich sauer-alkalisch oder alkalisch-sauer. In der Schichtung wechseln alkalische und saure Schichten mit­ einander ab. Diese Schichtaufeinanderfolge kann mehrfach vor­ gesehen sein. Durch das zwangsweise Hindurchgleiten der im Umluftbetrieb geführten Luft durch dieses Chemie-Massenpa­ ket werden die im Luftstrom vorhandenen Bakterien, Keime, Viren usw. mit Sicherheit abgetötet, so daß die von der Luft in der Kammer od.dgl. beaufschlagten Gegenstände von diesen befreit werden. Nach dem verlassen der Kammer od.dgl. wird die Luft erneut über das Chemie-Massenpaket geführt, so daß gereinigte Luft wieder in die Kammer od.dgl. eintritt, bis eine völlige Sterilisation und Dekontaminierung erreicht ist.
Vorteilhaft kann der im Umluftbetrieb geleiteten Luft gemäß Patentanspruch 2 Dampf zugesetzt werden.
Die bakteriziden und fungiziden als Sortpionsfilter wirken­ den Chemie-Massenpakete sind vorzugsweise sehr sauer bzw. sehr alkalisch, d.h. sie befinden sich vorzugsweise in einem pH-Wert-Bereich kleiner als 1 oder größer als 12.
Nach Beendigung der Sterilisation wird die vorher im Umluft­ betrieb verwendete Luft über die sauer-alkalischen Chemie- Massenpakete und ein Neutralisationspaket einem Abluftsystem übergeben.
Der in der Umluftströmung befindliche Schadstoff- bzw. Keim­ gehalt kann auf der Ansaug- und auf der Druckseite der Chemie- Massenpakete durch geeignete Meß- und/oder Labormethoden über­ wacht werden.
Die Chemie-Massenpakete selbst können später einer thermi­ schen Verbrennung zugeführt werden.
Mit der Erfindung wird ein kostengünstiges Verfahren zur Sterilisation von Krankenhaus- und Altenheim-Utensilien zur Verfügung gestellt, mit dem auch in sehr kleinen Krankenhäu­ sern und Altenheimen mit wenig Aufwand gearbeitet werden kann.

Claims (2)

1. Verfahren zur Sterilisation von Krankenhaus- und Alten­ heim-Utensilien, bei dem die Utensilien in einem Raum in Form einer Kammer, eines Schrankes oder einer Box zwangsbe­ lüftet werden, dadurch gekennzeichnet, daß die umlaufende Luft durch ein bakterizides und fungizides Chemie-Massen­ paket, das abwechselnd sauer-alkalisch bzw. alkalisch-sauer geschichtet ist, dem Raum zugeführt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die umlaufende Luft mit Dampf angereichert wird.
DE19873709791 1987-03-25 1987-03-25 Sterilisationskammer/-schrank fuer vorzugsweise den krankenhausbereich Granted DE3709791A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873709791 DE3709791A1 (de) 1987-03-25 1987-03-25 Sterilisationskammer/-schrank fuer vorzugsweise den krankenhausbereich

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873709791 DE3709791A1 (de) 1987-03-25 1987-03-25 Sterilisationskammer/-schrank fuer vorzugsweise den krankenhausbereich

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3709791A1 DE3709791A1 (de) 1988-10-06
DE3709791C2 true DE3709791C2 (de) 1990-08-09

Family

ID=6323934

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873709791 Granted DE3709791A1 (de) 1987-03-25 1987-03-25 Sterilisationskammer/-schrank fuer vorzugsweise den krankenhausbereich

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3709791A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4319400C2 (de) * 1993-06-14 1997-07-03 Stiefenhofer Gmbh C Dampffilteranordnung für einen Dampfsterilisator
DE29518880U1 (de) * 1994-11-15 1996-02-01 Gorbahn Fritz Dr Med Entkeimungssystem zum Entkeimen von medizinischem Gerät

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE403964B (sv) * 1976-01-26 1978-09-18 Electrolux Ab Sett och anordning vid en autoklav
SE417897B (sv) * 1978-04-19 1981-04-27 Gunnar Kont Forfarande vid sterilbehandling och anordning for utovande av forfarandet
DE3224948A1 (de) * 1982-06-03 1983-12-08 Herbert Kannegiesser Gmbh + Co, 4973 Vlotho Vorrichtung zum glaetten von kleidungsstuecken

Also Published As

Publication number Publication date
DE3709791A1 (de) 1988-10-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4115124C2 (de) Vorrichtung zur Desodorisierung und/oder Sterilisierung
DE69334096T2 (de) Verfahren zur Desinfizierung von Luft mittels desinfizierendem Jod-Harz und Systeme zur Desinfektion von in Luft enthaltenen Mikrooorganismen
DE69819559T2 (de) Oberflächensterilisierung mit hilfe von ultraviolettem licht und ultraschallwellen
DE60123627T2 (de) Vorrichtung zur entfernung eines sterilisierungsmittels aus einer sterilisierungsmittel enthaltenden atmosphäre
DD252543A1 (de) Auffangbeutel fuer urin und sekrete
DE2742588A1 (de) Verfahren zur sterilisation eines dialysators mit semipermeabler membran
DE2822818C2 (de)
EP1468151B1 (de) Verfahren zum entkeimen und reinigen von wasserführenden systemen, insbesondere in schwimm- und badebeckenanlagen, und vorrichtung für dessen durchführung
DE3709791C2 (de)
DE2657315A1 (de) Verfahren und anlage zur desinfektion mit formalin
DE19526980A1 (de) Verfahren und eine Vorrichtung zur Reinigung von Luft
DE2333411A1 (de) Verfahren zum desinfizieren von raeumen, insbesondere desinfektions- und trockenkammern
DE2129619C3 (de) Verfahren zum Keimfreimachen einer Anlage zum Konditionieren von Nahrungsmitteln
DE2402021A1 (de) Filtergeraet
EP1064028B1 (de) Desinfektion von ebenen und raumbildenden flächen unter nutzung von wasserdampf
DE2656465A1 (de) Verfahren zur entkeimung von fluessigkeiten
EP2961540B1 (de) Verfahren zur entfernung von biofilmen aus anlagen zur bereitstellung und verteilung von trink- und brauchwasser
DE102017000426A1 (de) Verfahren und Desinfektionseinrichtung zur Desinfektion von Flüssigkeitskreisläufen in einem Gerät, insbesondere für Wasserkreisläufe in einem Hypothermiegerät
EP0213161A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur sterilisation von geräten oder materialien
DE10208308A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Sterilisation chirurgischer Bestecke und medizinischer Instrumente
DE2310589A1 (de) Vorrichtung zum keimfreien abfuellen fliessfaehiger gueter
EP0437271B1 (de) Verfahren zur Bereitstellung von steriler Druckluft und/oder zumindest einer Flüssigkeit für medizinische Arbeitsgeräte
EP0852146A2 (de) Sterilisation - Desinfektion ohne sekundäre Infektion.
DE4417512A1 (de) Verfahren zur Vakuum-Dampf-Desinfektion/Sterilisation von infektiösen Müll und kontaminierten Stoffen aller Art
DE202010002733U1 (de) Anordnung zur Desinfektion und Spülung von unmittelbar zum Einbau vorgesehenen Trinkwasserarmaturen, Wasserzählern u.a.

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee