DE3707723A1 - Vorrichtung zur drallerzeugung in der anstroemung von turbo-maschinen - Google Patents

Vorrichtung zur drallerzeugung in der anstroemung von turbo-maschinen

Info

Publication number
DE3707723A1
DE3707723A1 DE19873707723 DE3707723A DE3707723A1 DE 3707723 A1 DE3707723 A1 DE 3707723A1 DE 19873707723 DE19873707723 DE 19873707723 DE 3707723 A DE3707723 A DE 3707723A DE 3707723 A1 DE3707723 A1 DE 3707723A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rotor
swirl
turbo
wing
vane
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19873707723
Other languages
English (en)
Other versions
DE3707723C2 (de
Inventor
Hans-Peter Dipl Ing Genssler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GENSSLER, HANS-PETER, DIPL.-ING., 81737 MUENCHEN,
Original Assignee
Messerschmitt Bolkow Blohm AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Messerschmitt Bolkow Blohm AG filed Critical Messerschmitt Bolkow Blohm AG
Priority to DE19873707723 priority Critical patent/DE3707723A1/de
Publication of DE3707723A1 publication Critical patent/DE3707723A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3707723C2 publication Critical patent/DE3707723C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03DWIND MOTORS
    • F03D1/00Wind motors with rotation axis substantially parallel to the air flow entering the rotor 
    • F03D1/04Wind motors with rotation axis substantially parallel to the air flow entering the rotor  having stationary wind-guiding means, e.g. with shrouds or channels
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D17/00Regulating or controlling by varying flow
    • F01D17/10Final actuators
    • F01D17/12Final actuators arranged in stator parts
    • F01D17/14Final actuators arranged in stator parts varying effective cross-sectional area of nozzles or guide conduits
    • F01D17/16Final actuators arranged in stator parts varying effective cross-sectional area of nozzles or guide conduits by means of nozzle vanes
    • F01D17/162Final actuators arranged in stator parts varying effective cross-sectional area of nozzles or guide conduits by means of nozzle vanes for axial flow, i.e. the vanes turning around axes which are essentially perpendicular to the rotor centre line
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/40Casings; Connections of working fluid
    • F04D29/42Casings; Connections of working fluid for radial or helico-centrifugal pumps
    • F04D29/44Fluid-guiding means, e.g. diffusers
    • F04D29/46Fluid-guiding means, e.g. diffusers adjustable
    • F04D29/462Fluid-guiding means, e.g. diffusers adjustable especially adapted for elastic fluid pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05BINDEXING SCHEME RELATING TO WIND, SPRING, WEIGHT, INERTIA OR LIKE MOTORS, TO MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS COVERED BY SUBCLASSES F03B, F03D AND F03G
    • F05B2210/00Working fluid
    • F05B2210/16Air or water being indistinctly used as working fluid, i.e. the machine can work equally with air or water without any modification
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2250/00Geometry
    • F05D2250/50Inlet or outlet
    • F05D2250/51Inlet
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/70Wind energy
    • Y02E10/72Wind turbines with rotation axis in wind direction

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
  • Supercharger (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Drallerzeugung in der An­ strömung von Turbo-Verdichtern, Turbo-Pumpen und Turbinen, gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches.
Die gezielte Drallerzeugung in der Anströmung von Turbo-Maschinen ist eine häufig angewandte Maßnahme, um durch Änderung des Belastungsgrades die Maschinen zu steuern und zu regeln. Damit lassen sich beispielsweise bei konstanter Leistungsaufnahme (Verdichter, Pumpe) oder -abgabe (Tur­ bine) des Rotors seine Drehzahl, bei konstanter Drehzahl seine Leistung variieren. Ein Gegendrall (entgegengesetzt zur Rotor-Drehrichtung) be­ wirkt eine Maschinenbelastung und damit beispielsweise eine Drehzahlre­ duzierung, ein Gleichdrall bzw. Mitdrall (in Rotor-Drehrichtung) führt zu einer Maschinenentlastung und damit beispielsweise zu einer Drehzahl­ erhöhung.
Es wurden schon zahlreiche Vorrichtungen zur Drallerzeugung vorgeschla­ gen, von denen jede ihre spezifischen Vor- und Wachteile hat.
Die DE-AS 11 01 684 zeigt Variationsmöglichkeiten bei Drallreglern für Ventilatoren, welche nach dem Überlagerungsprinzip arbeiten. Dabei wird ein Teil der Luft mit Drall, der andere Teil drallos angesaugt. Hierfür sind getrennt einmündende Zuströmleitungen erforderlich, die Drallströ­ mung wird durch tangentiale Einmündung der einen Zuströmleitung oder durch Einbau fester Leitschaufeln in diese Zuströmleitung erzeugt. Das Mischungsverhältnis wird durch querschnittsändernde Organe in der drallosen Zuströmleitung geregelt, z. B. durch Klappen oder Schieber. Nachteilig bei dieser Lösung sind der Platzbedarf sowie der Bauaufwand für die getrennten Zuströmleitungen. Infolge der Strömungsüberlagerung ist zu erwarten, daß das Regelverhalten nicht linear ist und sogar Sprungstellen aufweist, was eine gezielte Regelung sehr erschwert.
Eine strömungstechnisch besonders günstige, konstruktiv aber sehr auf­ wendige Lösung wird bei Strahltriebwerks-Axialverdichtern und -Radial­ verdichtern angewendet. Bei diesen sind in einer oder mehreren Ebenen Schaufelgitter mit einer Vielzahl von radial ausgerichteten, um ihre Achsen drehbaren Leitschaufeln angeordnet. Im Hinblick auf eine synchro­ ne Verstellung jedes Gitters müssen alle seine Schaufeln mechanisch ge­ koppelt sein, sei es durch Hebel, Wellen oder Schaltkulissen. Infolge der radialen Schaufelausrichtung ergeben sich dabei komplizierte, räum­ liche Gebilde. Die Vielzahl von Lagerstellen sowohl an den Schaufeln als auch am Verstellmechanismus erhöht die Versagenswahrscheinlichkeit ganz beträchtlich.
Eine gewisse konstruktive Vereinfachung bietet demgegenüber die Ausfüh­ rung nach der DE-AS 10 21 532. Diese faßt die große Anzahl von Schaufeln in drei oder vier Gruppen mit jeweils parallelen Drehachsen zusammen. Aber auch hier ist die Zahl der Schaufeln, Lagerstellen und Betätigungs­ elemente noch beträchtlich.
Die EP-OS 00 90 122 beschreibt eine Steuervorrichtung für einen Ottomo­ tor mit Abgasturbolader, bei welchem dem Radialverdichter des Turbola­ ders eine Vorrichtung zur Drallerzeugung vorgeschaltet ist. Diese be­ steht aus mehreren schwenkbaren Schaufeln (33), welche in gleichen Ab­ ständen rund um die Verdichterachse angeordnet sind und radial von außen nach innen umströmt werden. Die Schaufelachsen (35) verlaufen parallel zur Verdichterachse, der Verstellbereich reicht von drallfrei (Schaufel­ stellung radial, 90°) bis Mitdrall (Schaufelstellung ca. 30°). Die Ver­ stellung erfolgt in Abhängigkeit von der Gashebelstellung und dem Druck in der Ansaugleitung des Motors, wobei der Mitdrall (hohe Verdichter­ drehzahl) bei Leerlauf am stärksten ist. Die Anordnung dient primär da­ zu, das sog. Turboloch zu beseitigen, das heißt die Ansprechverzögerung beim Beschleunigen zu reduzieren. Dies wird dadurch erreicht, daß der Rotor des Turboladers im Motorleerlauf durch Mitdrall in einem Zustand hoher kinetischer Energie (Drehzahl) gehalten wird. Auch bei dieser Art der Drallerzeugung sind der konstruktive Aufwand und die Ausfallgefahr relativ groß.
Gegenüber diesen Lösungen nach dem Stand der Technik besteht die Aufgabe der Erfindung darin, eine Vorrichtung zur Drallerzeugung zu schaffen, welche bei guter strömungsmechanischer Wirksamkeit und zumindest annä­ hernd linearem Regelverhalten besonders einfach, billig und ausfallsi­ cher ist und welche sowohl in Gasen als auch in Flüssigkeiten ohne be­ sondere Anpassung der nachgeschalteten Maschinen praktisch überall ein­ gesetzt werden kann.
Diese Aufgabe wird durch die im Patentanspruch gekennzeichneten Merkmale gelöst.
Im Gegensatz zu den üblichen Schaufelgittern sieht die Erfindung nur ei­ nen einzigen schwenkbaren, einseitig nach hinten gepfeilten Flügel vor, welcher zentral vor dem Rotor der Turbo-Maschine angeordnet ist. Durch Einstellen eines Anstellwinkels bezüglich der Anströmrichtung bildet sich hinter dem Flügel ein stabiler Wirbel bzw. Drall aus, welcher sich stromabwärts fortsetzt. Die Drehrichtung des Dralls ist von der Flügel­ anstellrichtung abhängig, seine Drehgeschwindigkeit, bzw. die Größe des Winkels, d.h. der Abweichung der Strömung von der Längsachse von Einlauf und nachgeschalteter Turbomaschine, von der Größe des Flügelanstellwin­ kels und der Anströmgeschwindigkeit. Der Abstand zwischen Flügelhinter­ kante und Verdichtereintritt ist bei einer Flügellänge (L) größer als der halbe Eintrittsdurchmesser (D) weniger bedeutungsvoll.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiele noch näher erläutert. Dabei zeigen in stark verein­ fachter Darstellung:
Fig. 1 einen vertikalen Längsschnitt durch eine Vorrichtung zur Drall­ erzeugung, welche einem Radialverdichter zugeordnet ist,
Fig. 2 eine Vorderansicht der Vorrichtung nach Fig. 1,
Fig. 3 einen horizontalen Längsschnitt durch die Vorrichtung nach Fig. 1,
Fig. 4 einen vergleichbaren Schnitt wie Fig. 1, mit geänderter Flügel­ stellung und Drallrichtung,
Fig. 5 eine Vorderansicht der Vorrichtung nach Fig. 4,
Fig. 6 eine Seitenansicht einer Vorrichtung zur Drallerzeugung, welche einer Windenergieanlage zugeordnet ist.
Die Vorrichtung 1 zur Drallerzeugung in den Fig. 1 bis 5 besteht im wesentlichen aus einem festen, zylindrischen Einlauf mit strömungsgün­ stiger Mündung sowie aus einem einseitig gepfeilten, um die Schwenkach­ se W beweglichen Flügel 3 im Einlauf. Die Vorrichtung 1 ist am Gehäuse eines Radialverdichters 7 angeflanscht, welcher beispielsweise Teil ei­ nes PKW-Abgasturboladers sein kann. Infolge der asymmetrischen Form des Flügels 3 und infolge seines Anstellwinkels α zur Strömungsrichtung S bildet sich ein stabiler Wirbel aus, symbolisch dargestellt von vier ge­ krümmten Pfeilen. Der Wirbel versetzt das parallel zur Rotorachse Y an­ strömende Medium in Rotation, die erzielte Drallrichtung R α ist aus Fig. 2 ersichtlich. Falls der Rotor 5 des Radialverdichters 7 mit glei­ chem Drehsinn rotiert, spricht man von Gleichdrall oder Mitdrall, falls der Rotor 5 entgegen R α rotiert, handelt es sich um Gegendrall. Bei Abgasturboladern wird vorzugsweise Gleichdrall angewandt, um den Rotor 5 bei Leerlauf des PKW-Motors auf hoher Drehzahl zu halten, wodurch der Lader bei nachfolgenden Beschleunigungsvorgängen schneller anspricht, d.h. das "Turboloch" vermieden wird. Gegendrall könnte man beispielswei­ se benutzen, um die maximale Laderdrehzahl zu begrenzen, d.h. den Lader abzubremsen. Außerdem kann durch den Gegendrall der Ladedruck bzw. Lie­ ferdruck des nachgeschalteten Verdichters bzw. Laders erhöht werden.
Die Form des Flügels 3 ist am deutlichsten in Fig. 3 zu sehen, sie ent­ spricht einem rechtwinkeligen Dreieck, dessen eine Kathete parallel zur Strömungsrichtung S, und dessen andere Kathete (Austrittskante) quer zur Strömungsrichtung S angeordnet ist. Die Schwenkachse W des Flügels 3 schneidet die Rotorachse Y im rechten Winkel. Die Flügellänge L ist grö­ ßer als der halbe Eintrittsdurchmesser D des Rotors 5 und wird von der Rotorachse Y bzw. ihrer Projektion auf die Flügelfläche halbiert. Die dargestellte Dreiecksform des Flügels 3 ist nur als Beispiel zu verste­ hen, es sind auch vier- oder mehreckige Formen denkbar, deren Kanten ge­ rade oder gekrümmt sein können. Im Hinblick auf ein identisches Regel­ verhalten bei Gleich- und Gegendrall ist es allerdings erforderlich, daß der Flügel 3 in sich eben ist und nicht verwunden bzw. geschränkt.
Die Fig. 4 und 5 zeigen, daß mit einem Anstellwinkel β, welcher dem ursprünglichen Anstellwinkel α entgegengerichtet ist, auch eine entge­ gengesetzte Drallrichtung R β erzielt wird. Es versteht sich, daß mit zunehmendem Anstellwinkel α oder β auch die Intensität des Dralls, d. h. seine Rotationsgeschwindigkeit, zunimmt. Bei α=β=0° ist kein Drall vorhanden.
Der Radialverdichter 7 nach Fig. 1 bis 5 steht stellvertretend für eine Strömungsmaschine, welche dem Arbeitsmedium Energie zuführt. Ebenso hät­ te der Axialverdichter eines Strahltriebwerkes oder eine Turbopumpe für flüssige, inkompressible Medien dargestellt werden können. Die Wirkungs­ weise der Erfindung ist immer die gleiche.
Ein weiteres Anwendungsgebiet stellen Strömungsmaschinen dar, welche dem Arbeitsmedium Energie entziehen, d. h. Turbinen aller Art. Beispiel hierfür ist die Windturbine der Windenergieanlage 8 in Fig. 6. Der Ro­ tor 6 der Windenergieanlage 8 besitzt eine horizontale Achse Z und ist über ein strömungsgünstiges Gehäuse zur Aufnahme seiner Lagerung, des Getriebes, des Stromgenerators etc. am oberen Ende eines säulenförmigen Mastes angeordnet. Zur Anpassung an wechselnde Windrichtungen ist das ganze Oberteil um die vertikale Säulenachse drehbar. Die Vorrichtung 2 zur Drallerzeugung ist - wie in Fig. 1 bis 5 - in Strömungsrichtung S vor dem Rotor 6 zentrisch angeordnet. Dabei fällt auf, daß hier ein fe­ stes Einlaufgehäuse fehlt. Dieses ist nicht unbedingt erforderlich, die erfindungsgemäße Drallerzeugung funktioniert auch in der freien Strom­ röhre. Die Schwenkachse X des drallerzeugenden Flügels 4 geht von einer Verlängerung des Anlagen-Oberteils aus und verläuft horizontal, quer zur Rotorachse Z. Dadurch wird vermieden, daß der Flügel 4 im angestellten Zustand ein Drehmoment um die vertikale Säulenachse ausübt, welches den Drehantrieb des Anlagen-Oberteils belasten würde. Die dargestellte Lö­ sung erzeugt demgegenüber ein Biegemoment, welches von der Anlagenstruk­ tur aufgenommen wird.
Windenergieanlagen werden für mittlere, statistisch zu erwartende Wind­ geschwindigkeiten ausgelegt, von denen die tatsächlichen Geschwindigkei­ ten häufig erheblich abweichen. Speziell im Hinblick auf eine Einspei­ sung des erzeugten Stromes in das öffentliche Netz ist eine bestimmte, möglichst konstante Generator- und somit Turbinendrehzahl erforderlich. In gewissen Grenzen läßt sich die Drehzahl des Rotors 6 durch Verstel­ lung seines Blattanstellwinkels regeln. Bei extrem niedrigen oder hohen Windgeschwindigkeiten genügt auch dies nicht mehr, die Anlage muß dann abgeschaltet bzw. abgebremst und stillgesetzt werden, wobei im Falle von sehr hohen Windgeschwindigkeiten die Rotorblätter in eine aerodynamisch unwirksame Segelstellung verdreht werden. Solche Blattverstellvorrich­ tungen arbeiten in der Regel relativ langsam und ermöglichen keine be­ friedigende Anpassung an schnell wechselnde Windgeschwindigkeiten. Hier kann die erfindungsgemäße Vorrichtung 2 helfen, sowohl den möglichen Ar­ beitsbereich zu vergrößern und damit die durchschnittliche Nutzungsdauer zu erhöhen, als auch eine wesentlich schnellere und damit genauere An­ passung zu ermöglichen, wodurch der Wirkungsgrad steigt. So erlaubt es das Erzeugen von Mitdrall, den Rotor 6 bei sehr niedrigen Windgeschwin­ digkeiten auf ausreichend hoher Drehzahl zu halten, umgekehrt läßt sich der Rotor 6 bei hohen Windgeschwindigkeiten durch Gegendrall zeitlich unbegrenzt aerodynamisch bremsen. Bei entsprechend leichter und steifer Bauweise des Flügels 4, vorzugsweise in Faserverbundtechnik, lassen sich hohe Verstellgeschwindigkeiten realisieren, welche auch bei sehr böigem Wetter noch eine zufriedenstellende Anpassung gewährleisten.

Claims (1)

  1. Vorrichtung zur Drallerzeugung in der Anströmung von Turbo-Verdich­ tern, Turbo-Pumpen und Turbinen, insbesondere von Windturbinen, PKW-Ab­ gasturboladern und Flugtriebwerks-Verdichtern, zu Steuerungs- und Rege­ lungszwecken, dadurch gekennzeichnet, daß vor dem Ro­ tor (5, 6) der Turbo-Maschine ein schwenkbarer, plattenförmiger Flügel (3, 4) angeordnet ist, daß die Schwenkachse (W, X) des Flügels (3, 4) zumindest annähernd senkrecht zur Rotorachse (Y, Z) verläuft und diese entweder schneidet oder in geringem seitlichen Abstand kreuzt, daß die Flügelfläche eine asymmetrische, einseitig nach hinten gepfeilte Form besitzt, daß die Flügellänge (L) quer zur Strömungsrichtung (S) minde­ stens halb so groß ist wie der Eintrittsdurchmesser (D) des Rotors (5, 6) und sich von der Rotorachse (Y, Z) bzw. von deren Projektion in die Flügelebene nach beiden Seiten erstreckt.
DE19873707723 1987-03-11 1987-03-11 Vorrichtung zur drallerzeugung in der anstroemung von turbo-maschinen Granted DE3707723A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873707723 DE3707723A1 (de) 1987-03-11 1987-03-11 Vorrichtung zur drallerzeugung in der anstroemung von turbo-maschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873707723 DE3707723A1 (de) 1987-03-11 1987-03-11 Vorrichtung zur drallerzeugung in der anstroemung von turbo-maschinen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3707723A1 true DE3707723A1 (de) 1988-09-22
DE3707723C2 DE3707723C2 (de) 1992-04-16

Family

ID=6322728

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873707723 Granted DE3707723A1 (de) 1987-03-11 1987-03-11 Vorrichtung zur drallerzeugung in der anstroemung von turbo-maschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3707723A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4003940C1 (en) * 1990-02-09 1990-10-18 Mtu Friedrichshafen Gmbh Radial-flow compressor with inlet flow control - has inlet passage housing with three differently shaped passages between suction line and impeller
GB2425332A (en) * 2005-04-23 2006-10-25 Siemens Ind Turbomachinery Ltd Providing swirl to the compressor of a turbocharger
WO2012059174A3 (de) * 2010-11-02 2013-05-10 Voith Patent Gmbh Pumpe in francis-bauweise für ein wasserkraftwerk
DE102011121996A1 (de) * 2011-12-23 2013-06-27 Iav Gmbh Ingenieurgesellschaft Auto Und Verkehr Vorrichtung zum Betrieb eines Verdichters
DE102012021792A1 (de) * 2012-11-08 2014-05-08 Mtu Friedrichshafen Gmbh Abgasturbolader

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19806507B4 (de) * 1998-02-17 2010-08-19 Wobben, Aloys, Dipl.-Ing. Sogpumpe
DE102013018368B4 (de) 2013-11-02 2016-06-02 Iav Gmbh Ingenieurgesellschaft Auto Und Verkehr Verstellbare Drallerzeugungseinrichtung für Verdichter
DE102014007229B4 (de) 2014-05-19 2020-10-01 Iav Gmbh Ingenieurgesellschaft Auto Und Verkehr Verstellbare Drallerzeugungseinrichtung für Verdichter

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH252875A (de) * 1945-07-14 1948-01-31 Sulzer Ag Kreiselfördermaschine.
DE1021532B (de) * 1954-11-12 1957-12-27 Bruno Eck Dr Ing Drallregler mit verdrehbaren Schaufeln
DE1101684B (de) * 1958-02-12 1961-03-09 Bruno Eck Dr Ing Drallregler fuer Ventilatoren
DE3114577A1 (de) * 1981-04-10 1982-10-28 Carjell, Bernd-Michael, 5275 Bergneustadt "windkraftanlage"
EP0090122A2 (de) * 1982-03-29 1983-10-05 Renault Sport Zufuhrregelungseinrichtung einer Brennkraftmaschine

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH252875A (de) * 1945-07-14 1948-01-31 Sulzer Ag Kreiselfördermaschine.
DE1021532B (de) * 1954-11-12 1957-12-27 Bruno Eck Dr Ing Drallregler mit verdrehbaren Schaufeln
DE1101684B (de) * 1958-02-12 1961-03-09 Bruno Eck Dr Ing Drallregler fuer Ventilatoren
DE3114577A1 (de) * 1981-04-10 1982-10-28 Carjell, Bernd-Michael, 5275 Bergneustadt "windkraftanlage"
EP0090122A2 (de) * 1982-03-29 1983-10-05 Renault Sport Zufuhrregelungseinrichtung einer Brennkraftmaschine

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4003940C1 (en) * 1990-02-09 1990-10-18 Mtu Friedrichshafen Gmbh Radial-flow compressor with inlet flow control - has inlet passage housing with three differently shaped passages between suction line and impeller
GB2425332A (en) * 2005-04-23 2006-10-25 Siemens Ind Turbomachinery Ltd Providing swirl to the compressor of a turbocharger
WO2012059174A3 (de) * 2010-11-02 2013-05-10 Voith Patent Gmbh Pumpe in francis-bauweise für ein wasserkraftwerk
CN103228908A (zh) * 2010-11-02 2013-07-31 沃依特专利有限责任公司 用于水力发电站的混流式泵
JP2013543074A (ja) * 2010-11-02 2013-11-28 フォイト パテント ゲーエムベーハー 水力発電所用のフランシス構造のポンプ
DE102011121996A1 (de) * 2011-12-23 2013-06-27 Iav Gmbh Ingenieurgesellschaft Auto Und Verkehr Vorrichtung zum Betrieb eines Verdichters
DE102011121996B4 (de) * 2011-12-23 2013-07-11 Iav Gmbh Ingenieurgesellschaft Auto Und Verkehr Vorrichtung zum Betrieb eines Verdichters
DE102012021792A1 (de) * 2012-11-08 2014-05-08 Mtu Friedrichshafen Gmbh Abgasturbolader
DE102012021792B4 (de) * 2012-11-08 2015-04-30 Mtu Friedrichshafen Gmbh Abgasturbolader

Also Published As

Publication number Publication date
DE3707723C2 (de) 1992-04-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3530769C2 (de) Schaufel für ein Gasturbinentriebwerk
DE602005000610T2 (de) Gasturbinenvorrichtung
DE60133629T2 (de) Verfahren zum betrieb einer gasturbine mit verstellbaren leitschaufeln
EP3150805B1 (de) Schaufel eines turboladers mit verstellbarer turbinengeometrie sowie turbolader
DE2740959A1 (de) Schnellflugpropeller-ventilator mit hoher blattzahl
EP0417433B1 (de) Axialdurchströmte Turbine
DE3334880A1 (de) Mehrstufiger radialverdichter, radialrad und verfahren zum verdichten eines fluids
CH703742A2 (de) Schaufelblattgestalt für eine Verdichtereinlassleitschaufel.
DE2539296A1 (de) Steigungsvariables turbogeblaesetriebwerk und verfahren zum betreiben desselben
EP2538024A1 (de) Schaufel einer Strömungsmaschine
DE2853340A1 (de) Vorrichtung zum erzeugen eines vorwirbels am verdichtereingang eines turbinen-triebwerkes
EP1970542B1 (de) Drosselgradabhängige Schaufelverstellung bei Strömungsarbeitsmaschinen
DE3707723C2 (de)
DE3315439C2 (de)
DE19514499A1 (de) Windturbine zum Antrieb von Generatoren, Pumpen und anderen Maschinen
DE2113514A1 (de) UEberschall-Axialkompressor
DE2437990A1 (de) Gasturbinentriebwerk
WO2013171320A1 (de) Windkraftmaschine mit drehachse im wesentlichen rechtwinklig zur windrichtung
AT512653B1 (de) Läufer und radial durchströmbare Turbine
EP1865148A2 (de) Strömungsarbeitsmaschine mit Rotoren hoher spezifischer Energieabgabe
DE102020131804A1 (de) Hochleistungsumlaufgetriebe und dessen betrieb
EP2223853A1 (de) Strömungsdynamische Fläche mit einer von einer durch die angeströmte Fläche induzierten Strömung angetriebenen Turbine
DE102019107839A1 (de) Rotor-Schaufelblatt einer Strömungsmaschine
WO2013127922A1 (de) Wirbelstruktur für windradflügel
DE102020131802A1 (de) Getriebe-gasturbinentriebwerk

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8125 Change of the main classification

Ipc: F01D 17/12

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DEUTSCHE AEROSPACE AG, 8000 MUENCHEN, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: GENSSLER, HANS-PETER, DIPL.-ING., 81737 MUENCHEN,

8339 Ceased/non-payment of the annual fee