DE3706130A1 - Gluing apparatus - Google Patents

Gluing apparatus

Info

Publication number
DE3706130A1
DE3706130A1 DE19873706130 DE3706130A DE3706130A1 DE 3706130 A1 DE3706130 A1 DE 3706130A1 DE 19873706130 DE19873706130 DE 19873706130 DE 3706130 A DE3706130 A DE 3706130A DE 3706130 A1 DE3706130 A1 DE 3706130A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
abutment
following features
attached
rod
support
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19873706130
Other languages
German (de)
Inventor
Reinhold Beck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19873706130 priority Critical patent/DE3706130A1/en
Publication of DE3706130A1 publication Critical patent/DE3706130A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27DWORKING VENEER OR PLYWOOD
    • B27D1/00Joining wood veneer with any material; Forming articles thereby; Preparatory processing of surfaces to be joined, e.g. scoring
    • B27D1/04Joining wood veneer with any material; Forming articles thereby; Preparatory processing of surfaces to be joined, e.g. scoring to produce plywood or articles made therefrom; Plywood sheets
    • B27D1/06Manufacture of central layers; Form of central layers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B5/00Clamps
    • B25B5/06Arrangements for positively actuating jaws
    • B25B5/061Arrangements for positively actuating jaws with fluid drive
    • B25B5/065Arrangements for positively actuating jaws with fluid drive involving the use of flexible pressure bags or diaphragms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B5/00Clamps
    • B25B5/16Details, e.g. jaws, jaw attachments
    • B25B5/163Jaws or jaw attachments
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27MWORKING OF WOOD NOT PROVIDED FOR IN SUBCLASSES B27B - B27L; MANUFACTURE OF SPECIFIC WOODEN ARTICLES
    • B27M3/00Manufacture or reconditioning of specific semi-finished or finished articles
    • B27M3/0013Manufacture or reconditioning of specific semi-finished or finished articles of composite or compound articles
    • B27M3/0026Manufacture or reconditioning of specific semi-finished or finished articles of composite or compound articles characterised by oblong elements connected laterally
    • B27M3/0053Manufacture or reconditioning of specific semi-finished or finished articles of composite or compound articles characterised by oblong elements connected laterally using glue

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Forms Removed On Construction Sites Or Auxiliary Members Thereof (AREA)

Abstract

The machine frame (1) of a gluing apparatus has a base (2) constructed in the form of a framework and two posts (3) which project upwards from the latter and away from which there project supporting bars (6) which form a plurality of horizontal supporting planes (A, B, C, D, E). Stepwise-adjustable skid-like abutment shoes (7), which carry abutment bars (12) in a pivotably adjustable manner by means of vertical bearing bolts (13), are guided on the supporting bars (6). A packed layer of boards (31) can be clamped between the abutment bars (12) and bearing bars (23) attached to the posts (3), for the gluing operation. For this purpose, a pressure tube (18), which can be connected to a compressed-air source via a valve (21) attached to the post (3), bears against each bearing bar (23). The base (2) may also be mobile by way of castors (28), and the supporting bars (6) can be lengthened telescopically or by frontal connection. The gluing apparatus is of simple and well-arranged construction, and of compact and operationally reliable design. It is easy to operate and move and can be accommodated in defined spaces, especially low spaces. In addition, the production and operating costs are low. <IMAGE>

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Verleimvorrichtung zum weitgehend gleichzeitigen Verleimen einer Vielzahl vornehm­ lich plattenförmiger Baukörper aus einzelnen Bauteilen.The invention relates to a gluing device for largely simultaneous glueing a variety of posh Lich plate-shaped structure from individual components.

Verleimvorrichtungen dieser Art werden vornehmlich in klei­ nen Betrieben der holzverarbeitenden Industrie und im Hand­ werk eingesetzt, um nach Bedarf unterschiedliche Baukörper in Form von Platten oder Quadern aus vorhandenen Kleintei­ len zusammenzuleimen. Dabei geht es einmal um das Zusammen­ fügen exakt quaderförmig zugeschnittener Stäbe, die einen sauberen quaderförmigen Baukörper ergeben. Man kann so Holz­ oder Kunstharz-Werkstoffe unterschiedlicher Art gezielt zu­ sammenfügen, beispielsweise an den Vorderenden von Treppen­ stufen eine Hartholzleiste anbringen oder auch Abfallstäbe vornehmlich aus Holz aber auch aus vergleichbaren Stoffen etwa zu einem Plattenkörper zusammengeben.Gluing devices of this type are mainly in small companies in the woodworking industry and in hand used to create different structures as required in the form of plates or cuboids from existing small parts len glue together. It is all about togetherness add exactly cuboid cut bars that one result in a clean cuboid structure. You can use wood like that or different types of synthetic resin materials assemble, for example at the front ends of stairs steps attach a hardwood strip or waste sticks primarily made of wood but also made of comparable fabrics about combine into a plate body.

Für jeden solchen Baukörper ist dann eine besondere kleine Pressvorrichtung erforderlich, die raumsparend und zugäng­ lich mit einer Vielzahl anderer Pressvorrichtungen zusammen­ gefaßt wird.There is a special small one for each such structure Pressing device required, which saves space and is accessible Lich together with a variety of other pressing devices is caught.

Bei einer bekannten Verleimvorrichtung dieser Art sind Auf­ lagestäbe für die herzustellenden Baukörper paarweise stern­ förmig außen an einem Rotor angeschlossen, wobei im An­ schlußbereich zum Rotor eine Spannvorrichtung angebracht ist und zu den freien Enden der Auflagestäbe hin verstellbare Widerlager vorgesehen sind. Dabei läßt sich der Rotor taktweise um einen Teilungswinkel weiterschalten, so daß Entnahme und Beschicken jeweils in einer vorgegebenen Drehlage eines jeden Paares Auflagestäbe erfolgen können.In a known gluing device of this type are on  position bars for the building to be manufactured in pairs star shaped connected to the outside of a rotor, in the An closing area to the rotor a clamping device is attached and adjustable towards the free ends of the support rods Abutments are provided. The rotor can cycle through a pitch angle so that Removal and loading each in a predetermined Rotation of each pair of support rods can be made.

Leimvorrichtungen dieser Art sind jedoch verhältnismäßig sperrig und haben vor allem eine relativ große Bauhöhe, so daß sie in den Räumen von Handwerksbetrieben oft nicht unterzubringen sind. Zudem läßt sich kaum ein annähernd vollständiger Gewichtsausgleich erreichen, so daß bei nur teilbelegten Auflageebenen oft erhebliche Drehmomente auf­ treten, die leicht zu Verletzungen des Bedienenden führen können. Zudem werden Spannen und Verstellen vom gleichen Ort her bewirkt, was unter Arbeitsdruck einen Eingriff in die Spannvorrichtung bei gleichzeitigem Weiterdrehen zuläßt.Glue devices of this type are, however, proportional bulky and above all have a relatively large height, so that they are often not in the rooms of craft businesses are to be accommodated. In addition, there is hardly an approximation achieve full balance, so that at only partially occupied support levels often have considerable torques which can easily lead to injuries to the operator can. In addition, clamping and adjusting are from the same place forth causes what interferes with the work pressure Allows clamping device while continuing to turn.

Die Erfindung verfolgt dagegen die Aufgabe, eine möglichst einfache, übersichtlich gebaute, betriebs- und unfallsichere Verleimvorrichtung zu schaffen.The invention, however, pursues the task of one if possible simple, clearly built, operational and accident-proof To create gluing device.

Nach dem Erfindungsvorschlag weist eine Vorrichtung dieser Art folgende Merkmale auf:According to the proposed invention, a device has this The following characteristics:

  • a) für jeden herzustellenden Baukörper sind zwei etwa waagerechte Auflagestäbe vorgesehen;a) for each building to be manufactured, two are about horizontal support bars provided;
  • b) an deren einem Ende (Spannende) ist jeweils eine Spannvorrichtung angebracht,b) at one end (exciting) is one Clamping device attached,
  • c) zu ihrem anderen Ende hin sind sie mit verstellbaren Widerlagern versehen:c) towards their other end they are adjustable Provide abutments:
  • d) die Auflagestäbe sind in parallelen Ebenen übereinander angeordnet undd) the support rods are one above the other in parallel planes arranged and
  • e) mit ihren Spannenden an wenigstens einen hochragenden Träger angeschlossen,e) with their exciting to at least one towering  Carrier connected,
  • f) Steuerorgane für die einzelnen Spannelemente sind je­ weils etwa in deren Ebenen angeordnet,f) Control units for the individual clamping elements are each because arranged in their levels,
  • f1) übereinander, undf1) one above the other, and
  • f2) handbetätigt ausgebildet.f2) trained manually operated.

Hier bleiben alle Auflageebenen stets waagerecht. Gelöste Platten können daher nicht abrutschen. Es treten keine Ungleichgewichte auf, die einen Auflageteil in Bewegung setzen und Verletzungsgefahren bewirken könnten. Auch die Bedienung ist vereinfacht und besser gesichert, da man Auflegevorgänge und Steuerung grundsätzlich getrennt von unterschiedlichen Stellen her ausführen kann. Zudem ist die Bauhöhe begrenzt, so daß Maschinen dieser Art auch in niedrigen Räumen, unter Umständen sogar in Kellerräumen, aufgestellt werden können. Die Handbetätigung der Steuerorgane bewirkt zudem gegenüber einer Fußbetätigung oder gar einer automatischen Steuerung ein langsameres Aufbringen des Spanndruckes und wirkt damit wiederum einer Verletzungsgefahr entgegen.Here, all support levels always remain horizontal. Solved Plates can therefore not slide off. There are none Imbalances on which a support part in motion and risk of injury. Also the Operation is simplified and better secured since one Lay-on processes and control are always separate from can perform different jobs. In addition, the Height limited, so that machines of this type in low rooms, possibly even in basements, can be set up. The manual operation of the Control units also cause a foot actuation or even an automatic control a slower one Applying the tension pressure and thus in turn acts Risk of injury.

Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung sind auf einem insbesondere verfahrbar vorgesehenen Fußgestell seitlich zwei hochragende Pfosten angebracht, und von diesen Pfosten ragen die Auflagestäbe nach entgegengesetzten Seiten weg. Dabei sind alle Auflageflächen von drei Seiten her zugängig, die Ausgangsteile sind ebenso wie die fertiggestellten Werkstücke gut zu handhaben, und doch können die einzelnen Auflageebenen dicht übereinander vorgesehen werden.According to a development of the invention are on one in particular movable foot frame provided laterally two towering posts attached, and from these posts the support rods protrude away on opposite sides. All contact surfaces are accessible from three sides, the starting parts are just like the finished ones Workpieces easy to handle, and yet the individual can Support levels are provided close to one another.

Ferner werden zweckmäßigerweise die handbetätigten Steuer­ elemente auf einer von außen frei zugängigen Seitenfläche eines Pfostens angebracht, und zwar für entgegengesetzt angebrachte Spanneinrichtungen ggf. nebeneinander. Damit ist bei zentraler Anordnung unmittelbar die Zuordnung erkennbar, was ohne weiteres die jeweils gebotene Ventilbetätigung er­ kennen läßt.Furthermore, the manual tax is expedient elements on a side surface freely accessible from the outside of a post attached, for the opposite attached clamping devices if necessary side by side. So that is with a central arrangement, the assignment is immediately recognizable, which he readily the valve actuation offered  lets know.

Die einzelnen Steuerventile werden vorzugsweise, etwa über T- oder Kreuzstücke, an eine gemeinsame Strömungsmittel­ leitung angeschlossen, da eine Betätigung nur aufeinander­ folgend vorgenommen wird.The individual control valves are preferably about T-pieces or cross pieces, to a common fluid line connected, since actuation only on each other following is done.

Nach einem weiteren Vorschlag werden die Widerlager jeweils an einem Widerlagerschuh angebracht, der auf einem Auflage­ stab längsverschiebbar geführt ist. Der Widerlagerstab ist an diesem Schuh bzw. seinem Auflagestab um eine etwa lot­ rechte Achse schwenkbar gelagert. Dies ermöglicht eine geeignete Schrägstellung der Widerlagerfläche, um etwa trapezförmige oder dreieckförmige Baukörper zu erstellen. Man kann auch einen Anlagestab zwischen beide Widerlager und das Werkstück einfügen. Zudem lassen sich die Auflagestäbe nach Belieben teleskopartig verlängern, gegebenenfalls auch die Pfosten.After another suggestion, the abutments are each attached to an abutment shoe on a pad rod is guided longitudinally. The abutment rod is on this shoe or its support bar by approximately a lot right axis pivoted. This enables one suitable inclination of the abutment surface to about to create trapezoidal or triangular structures. You can also place a plant rod between both abutments and insert the workpiece. In addition, the support rods Extend telescopically at will, if necessary the posts.

Weitere Ausgestaltungen und Vorteile der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben und werden im folgenden anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigenFurther refinements and advantages of the invention are in the subclaims and are based on the drawing explained in more detail. Show it

Fig. 1 eine räumliche Darstellung einer erfindungs­ gemäßen Verleimvorrichtung, Fig. 1 is a perspective view of a modern fiction, Verleimvorrichtung,

Fig. 2 eine in Richtung des Pfeiles II in Fig. 1 gesehene Teilansicht dieser Vorrichtung und Fig. 2 is a partial view seen in the direction of arrow II in Fig. 1 of this device and

Fig. 3 eine entsprechende Teilansicht von oben in Fig. 1 gesehen. Fig. 3 seen a corresponding partial view from above in Fig. 1.

Tragender Teil der dargestellten Verleimvorrichtung ist ein aus Hohlprofilen zusammengeschweißtes Maschinengestell (1) mit einem Fußrahmen (2) und zwei von diesem hochragenden Pfosten (3). Das Fußgestell (2) hat die Form eines Rahmens mit zwei seitlichen Tragbalken (4), die durch zwei Querstreben (5) verbunden sind. Wenigstens die Teile 4 und 5 sind zweckmäßigerweise aus biege- und torsionssteifen Metallrohren mit quadratischem Querschnitt gebildet.The supporting part of the gluing device shown is a machine frame ( 1 ) welded together from hollow profiles with a foot frame ( 2 ) and two posts ( 3 ) projecting therefrom. The base frame ( 2 ) has the shape of a frame with two lateral support beams ( 4 ) which are connected by two cross struts ( 5 ). At least parts 4 and 5 are expediently formed from rigid and torsionally rigid metal tubes with a square cross section.

Zu beiden Seiten der Pfosten (3) sind übereinander waagerechte Auflageebenen (A, B, C, D, E) gebildet, jeweils durch lotrecht über den Fußbalken (4) angeordnete Auflagestäbe (6) als z.B. angeschweißte im Querschnitt quadratische Metallrohre. Jedes Paar dieser Auflagestäbe (6) bildet jeweils eine der erwähnten Auflageebenen (A bis E).On both sides of the posts ( 3 ), horizontal support levels ( A , B , C , D , E ) are formed one above the other, each by support rods ( 6 ) arranged vertically above the foot beams ( 4 ) as, for example, welded-on metal pipes with a square cross section. Each pair of these support rods ( 6 ) each form one of the support levels ( A to E ) mentioned.

Zum freien Widerlagerende (14) eines Auflagestabes (6) hin ist jeweils ein Widerlagerschuh (7) geführt, der die Form einer kurzen Rohrmuffe hat und den Auflagestab rings um­ schließt. In der Muffe sind zwei Stecköffnungen (8) einge­ formt, die einen Längsabstand (a) voneinander haben. Diese Stecköffnungen sind abgestimmt auf in den Auflagestäben (6) unter Zwischenabständen (b) vorgesehene Stecköffnungen (8). Durch jeweils einen Steckbolzen (9) läßt sich dann ein Widerlagerschuh (7) zuverlässig auf seinem Auflagestab (6) festlegen.To the free abutment end ( 14 ) of a support rod ( 6 ) each out an abutment shoe ( 7 ) is guided, which has the shape of a short pipe sleeve and closes the support rod all around. In the sleeve two plug openings ( 8 ) are formed, which have a longitudinal distance ( a ) from each other. These plug-in openings are matched to plug-in openings ( 8 ) provided in the support rods ( 6 ) at intermediate distances ( b ). An abutment shoe ( 7 ) can then be reliably fixed on its support rod ( 6 ) by means of a plug pin ( 9 ).

Beim Ausführungsbeispiel erstreckt sich der Abstand (a) beispielsweise über 4 cm, der Abstand (b) über 6 cm. Dies ermöglicht eine stufenweise Verstellung des Widerlagerschuhs (7) um jeweils 2 cm. Es ist daher in der Regel hinreichend, wenn man Spannvorrichtungen mit Spannwegen von 3 bis 5 cm vorsieht.In the exemplary embodiment, the distance ( a ) extends, for example, over 4 cm, the distance ( b ) over 6 cm. This enables the abutment shoe ( 7 ) to be gradually adjusted by 2 cm each. It is therefore usually sufficient to provide clamping devices with clamping paths of 3 to 5 cm.

Jedes Widerlager (11) weist einen hier durch ein T-Profil gebildeten Widerlagerstab (12) auf, der durch einen lotrechten Lagerbolzen (13) schwenkeinstellbar am Wider­ lagerschuh (7) gehalten ist.Each abutment ( 11 ) has an abutment rod ( 12 ) formed here by a T-profile, which is held on the abutment shoe ( 7 ) so that it can be pivoted by a vertical bearing pin ( 13 ).

Dem freien Widerlagerende (14) gegenüberliegend ist auf dem Spannende (15) ein zur jeweiligen Seitenfläche des Pfostens (3) hin geöffneter U-Profil-Stützstab (23) befestigt, an welchem ein Druckschlauch (18) anliegt, der über ein quadratisches Druckrohr (16) auf die zu verleimende Packlage (17) einwirkt.The free abutment end (14) is mounted opposite to the exciting (15) open to the respective side face of the post (3) toward U-shaped supporting bar (23) bears against which a pressure hose (18) via a square pressure pipe ( 16 ) acts on the packing layer ( 17 ) to be glued.

Die Druckschläuche (18) sind jeweils über ein Steuerventil (19) und ein T- oder Kreuzstück an eine gemeinsame Versor­ gungsleitung (20) angeschlossen, die über ein einziges Dros­ selventil (21) und ein Manometer (22) mit einer geeigneten Druckluftquelle, etwa einen Kompressor, verbunden ist.The pressure hoses ( 18 ) are each connected via a control valve ( 19 ) and a T or cross piece to a common supply line ( 20 ), which via a single throttle valve ( 21 ) and a pressure gauge ( 22 ) with a suitable compressed air source, for example a compressor.

Die obere Auflageebene (E) ist maximal in Kopfhöhe ange­ ordnet, so daß die Packlage (17) leicht aufgebracht und die Widerlager (11) in der gewünschten Weise von der Seite her eingestellt werden können. Das letztere gilt auch für die mittleren und unteren Auflageebenen, die jeweils einen lot­ rechten Zwischenabstand von ca. 30 cm haben können. Dies ist völlig hinreichend, wenn die Auflageebenen von beiden Seiten her zugängig sind. In der Regel kann man auch von den stirn­ seitigen Endflächen zugreifen. Jedenfalls läßt sich die Be­ packung mit wenigen Handgriffen einrichten, und die Maschine kann in verhältnismäßig niedrigen Räumen aufgestellt werden. Es versteht sich, daß man auch höhere Pfosten wählen oder gar Aufsatzstücke mit zusätzlichen Auflageebenen anbringen kann, aber dies erfordert wieder Treppen, Podeste oder andere Hilfsgeräte, um die höheren Auflageebenen zugängig zu machen.The upper support level ( E ) is arranged at head height, so that the packing layer ( 17 ) is easily applied and the abutment ( 11 ) can be adjusted from the side in the desired manner. The latter also applies to the middle and lower support levels, each of which can have a vertical spacing of approx. 30 cm. This is completely sufficient if the support levels are accessible from both sides. As a rule, you can also access it from the end faces. In any case, the pack can be set up in a few simple steps, and the machine can be set up in relatively low rooms. It goes without saying that one can also choose higher posts or even attach top sections with additional support levels, but this again requires stairs, platforms or other auxiliary devices in order to make the higher support levels accessible.

Grundsätzlich ist es hinreichend, wenn man die Widerlager (11) so dicht wie möglich an die Packlage (17) heranrückt und nach Aufbringen der Leimmasse das zugehörige Steuer­ ventil (19) betätigt. Dieses Ventil ist dabei so dicht an der Auflageebene links und rechts an einem gemeinsamen Pfosten (3) angeordnet und bestimmt dadurch seine Zuordnung zu dem jeweiligen Druckschlauch. Die Betätigung erfolgt auch bei dieser Anordnung durchweg mit hinreichendem Abstand zur Packlage (16). Zudem sind hier die Steuerventile (19) und das Drosselventil (21) so bemessen, daß sich der im je­ weiligen Druckschlauch wirkende Spanndruck langsam bis zum Versorgungsdruck aufbauen kann. Der Bedienende hat also stets die Möglichkeit, den Druck wieder zu senken oder die Druckversorgung abzusperren, falls sich irgendetwas in unerwarteter Weise vollzieht.Basically, it is sufficient if one moves the abutment ( 11 ) as close as possible to the packing layer ( 17 ) and actuates the associated control valve ( 19 ) after applying the glue mass. This valve is so close to the support level on the left and right on a common post ( 3 ) and thereby determines its assignment to the respective pressure hose. In this arrangement, too, the actuation takes place at a sufficient distance from the packing layer ( 16 ). In addition, here the control valves ( 19 ) and the throttle valve ( 21 ) are dimensioned so that the clamping pressure acting in the respective pressure hose can slowly build up to the supply pressure. The operator therefore always has the option of lowering the pressure again or shutting off the pressure supply if something happens in an unexpected manner.

Wie bei der Pfostenhöhe ist es ohne weiteres möglich, die wirksame Länge der Aufnahmeebenen (A bis E) zu vergrößern. Hierzu benutzt man nach Fig. 1 Verlängerungsstäbe (26) mit dem gleichen Querschnitt der Auflagestäbe (6) und kuppelt sie durch ein innen durch die Stoßstelle (24) hindurchge­ führtes Kupplungsstück, das in der Regel fest innen an einem Ende des Verlängerungsstabes (26) befestigt ist. Dieser muß also einfach eingesteckt werden und läßt sich dann durch einen Kupplungsbolzen (27) am Auflagestab (6) befestigen, so daß man das Widerlager (11) bis zum freien Ende des Ver­ längerungsstabes (26) ausfahren kann.As with the post height, it is easily possible to increase the effective length of the mounting levels ( A to E ). For this purpose, one uses extension rods ( 26 ) with the same cross-section of the support rods ( 6 ) according to FIG. 1 and couples them through a coupling piece which is guided through the inside of the joint ( 24 ) and which is generally fixed on the inside at one end of the extension rod ( 26 ). is attached. This must therefore be simply inserted and can then be attached to the support rod ( 6 ) by means of a coupling bolt ( 27 ), so that the abutment ( 11 ) can be extended to the free end of the extension rod ( 26 ).

Die ganze Maschine kann mit ihren Fußbalken (4) unmittelbar auf dem Boden stehen und durch ein Hebezeug oder dergleichen umgesetzt werden. Zweckmäßigerweise sind jedoch an den Enden der Fußbalken Schwenkrollen (28) gelagert.The whole machine can stand directly on the floor with its foot beams ( 4 ) and be moved by a hoist or the like. However, swivel casters ( 28 ) are expediently mounted at the ends of the foot beams.

Während die Packlage (17) rechts vom Pfosten (3) in Fig. 2 in den Auflageebenen (A-C) durch regelmäßig gestaltete quaderförmige Platten bzw. schmale Bretter gebildet ist, wurden zum Verleimen einer Trittbrett- Stufe einer Wendel­ treppe in der Auflageebene (E), auch nach der Darstellung in Fig. 3, ein rechteckförmiges Brett (30) mit einem trapez­ förmigen Brett (31) kombiniert. Dank der Schwenklagerung der Widerlagerstäbe (12) können diese sich ohne weiteres an die schräg verlaufende Stirnfläche (32) der geänderten Packlage (17 E) anpassen, welche Stirnfläche hier zum Beispiel durch eine dünne Hartholzleiste (33) gebildet wird. Zweckmäßiger­ weise ist jedoch ein rohrförmiger Druckstab (34) zwischenge­ fügt, der etwa die gleichen Abmessungen haben kann, wie das Druckrohr (16).While the packing layer ( 17 ) to the right of the post ( 3 ) in Fig. 2 in the support levels ( A - C ) is formed by regularly designed cuboid plates or narrow boards, a spiral staircase in the support level was used to glue a footboard step ( E ), also as shown in Fig. 3, a rectangular board ( 30 ) combined with a trapezoidal board ( 31 ). Thanks to the pivot bearing of the abutment rods ( 12 ), these can easily adapt to the inclined end face ( 32 ) of the modified packing layer ( 17 E ), which end face is formed here, for example, by a thin hardwood strip ( 33 ). Appropriately, however, a tubular pressure rod ( 34 ) is interposed, which can have approximately the same dimensions as the pressure tube ( 16 ).

In Fig. 2 sind links vom Pfosten (3) abweichend gestaltete Packlagen (17 A, B und C) dargestellt und lassen die Kombi­ nationsmöglichkeiten der herzustellenden Baukörper erkennen.In Fig. 2 left of the post ( 3 ) differently designed packing layers ( 17 A , B and C ) are shown and show the combi nation possibilities of the building to be manufactured.

Die dargestellte Verleimvorrichtung ist einfach und über­ sichtlich aufgebaut, kompakt und betriebssicher gestaltet. Sie läßt sich leicht bedienen und umsetzen und in engen, vor allem in niedrigen Räumen unterbringen. Auch die Herstel­ lungs- und Betriebskosten sind gering.The gluing device shown is simple and over clearly structured, compact and reliable. It is easy to use and implement and in tight, in front accommodate everything in low rooms. The manufacturer too and operating costs are low.

Claims (10)

1. Verleimvorrichtung zum weitgehend gleichzeitigen Ver­ leimen einer Vielzahl vornehmlich plattenförmiger Baukörper aus einzelnen verleimfähigen Bauteilen, mit folgenden Merkmalen:
  • a) für jeden herzustellenden Baukörper sind zwei Auflage­ stäbe (6) vorgesehen,
  • b) an deren einem Ende (Spannende 15) ist jeweils eine Spanneinrichtung (18, 19) angebracht,
  • c) zu ihrem anderen Ende (Widerlagerende (14)) hin sind sie mit verstellbaren Widerlagern (11) versehen;
  • d) die Auflagestäbe (6) sind in parallelen Ebenen (A-E) übereinander angeordnet und
  • e) mit ihren Spannenden (15) an wenigstens einem hochra­ genden Träger (Pfosten 3) angeschlossen;
  • f) Steuerorgane (19) für die einzelnen Spannelemente (18) sind jeweils etwa in deren Ebenen angeordnet,
  • f1) übereinander, und
  • f2) handbetätigt ausgebildet.
1. Gluing device for largely simultaneous gluing of a large number of primarily plate-shaped structures made of individual components which can be glued, with the following features:
  • a) two support rods ( 6 ) are provided for each structure to be produced,
  • b) a tensioning device ( 18 , 19 ) is attached to one end (tensioning end 15 ),
  • c) towards their other end (abutment end ( 14 )) they are provided with adjustable abutments ( 11 );
  • d) the support rods ( 6 ) are arranged one above the other in parallel planes (AE) and
  • e) connected with their exciting ( 15 ) to at least one hochra ing carrier (post 3);
  • f) control elements ( 19 ) for the individual clamping elements ( 18 ) are each arranged approximately in their planes,
  • f1) one above the other, and
  • f2) trained manually operated.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1 mit folgenden Merkmalen:
  • a) auf einem Fußgestell sind seitlich zwei hochragende Pfosten (13) angebracht;
  • b) von diesen Pfosten (3) ragen die Auflagestäbe (6) nach entgegengesetzten Seiten weg;
  • c) das Fußgestell (2) ist umsetzbar ausgebildet,
  • d) insbesondere verfahrbar (28)
2. Device according to claim 1 with the following features:
  • a) on a pedestal are two tall posts ( 13 ) attached to the side;
  • b) from these posts ( 3 ) the support rods ( 6 ) protrude on opposite sides;
  • c) the base frame ( 2 ) is designed to be implementable,
  • d) in particular movable (28)
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2 mit nachstehenden Merkmalen:
  • a) die handbetätigten Steuerelemente (19) sind auf einer von außen frei zugängigen Seitenfläche eines Pfostens (3) angebracht,
  • b) übereinander,
  • c) für entgegengesetzt angebrachte Spanneinrichtungen (18, 19) ggf. nebeneinander.
3. Device according to claim 1 or 2 with the following features:
  • a) the manually operated control elements ( 19 ) are attached to a side surface of a post ( 3 ) which is freely accessible from the outside,
  • b) one above the other,
  • c) for oppositely mounted clamping devices ( 18 , 19 ), if necessary, side by side.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3 mit folgen­ den Merkmalen:
  • a) die Spanneinrichtungen (18, 19) weisen jeweils einen Druckstab (Druckrohr 16) auf,
  • b) der quer über zwei Auflagestäben (6) zu diesen längs­ verschiebbar angebracht und
  • c) mittels wenigstens eines volumenveränderlichen Druck­ gliedes (18) an einem querliegenden Stützstab (23) ab­ gestützt ist.
4. Device according to one of claims 1 to 3 with the following features:
  • a) the tensioning devices ( 18 , 19 ) each have a pressure rod (pressure tube 16 ),
  • b) the across two support rods ( 6 ) attached to these longitudinally displaceable and
  • c) is supported by means of at least one variable-volume pressure member ( 18 ) on a transverse support rod ( 23 ).
5. Vorrichtung nach Anspruch 4 mit folgenden Merkmalen:
  • a) wenigstens ein Druckglied (18) ist als aufblasbarer Schlauch ausgebildet
  • b) und, ggf. durch den Stützstab (23) hindurch, mit einem handbetätigten Steuerventil (19) verbunden.
5. The device according to claim 4 with the following features:
  • a) at least one pressure member ( 18 ) is designed as an inflatable tube
  • b) and, if necessary through the support rod ( 23 ), connected to a manually operated control valve ( 19 ).
6. Vorrichtung nach Anspruch 4 mit nachstehender Ausbildung:
  • a) die einzelnen Steuerventile (19) sind an eine gemein­ same Strömungsmittelleitung (20) angeschlossen,
  • b) über T- oder Kreuzstücke.
6. Apparatus according to claim 4 with the following training:
  • a) the individual control valves ( 19 ) are connected to a common fluid line ( 20 ),
  • b) via T or cross pieces.
7. Vorrichtung nach Anspruch 6 mit folgenden Merkmalen:
  • a) die Strömungsmittelleitung (20) ist eine Druckmittel­ leitung
  • b) und über ein einziges Drosselventil (21) an eine Druckmittelquelle angeschaltet,
  • c) z.B an einen Kompressor.
7. The device according to claim 6 with the following features:
  • a) the fluid line ( 20 ) is a pressure medium line
  • b) and connected to a pressure medium source via a single throttle valve ( 21 ),
  • c) for example to a compressor.
8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7 mit folgen­ den Merkmalen:
  • a) die Widerlager (11) sind jeweils an einem Widerlager­ schuh (11) bzw. einer Schiebemuffe angebracht,
  • b) dieser Lagerschuh ist auf einem Auflagestab (6) längs­ verschiebbar und läßt sich an diesem durch in Steck­ öffnungen (8) greifende Steckbolzen (9) feststellen;
  • c) die Teilung der Stecköffnungen (8) ist kleiner als der Hub der Spanneinrichtung (18, 19)
  • d) die Teilungen zwischen Stecköffnungen am Lagerschuh (11) und am Auflagearm (6) sind unterschiedlich groß,
  • e) insbesondere stehen sie im Verhältnis ganzer Zahlen.
8. Device according to one of claims 1 to 7 with the following features:
  • a) the abutments ( 11 ) are each attached to an abutment shoe ( 11 ) or a sliding sleeve,
  • b) this bearing shoe is longitudinally displaceable on a support rod ( 6 ) and can be found on this by means of plug pins ( 9 ) engaging in openings ( 8 );
  • c) the pitch of the plug openings ( 8 ) is smaller than the stroke of the tensioning device ( 18 , 19 )
  • d) the divisions between plug openings on the bearing shoe ( 11 ) and on the support arm ( 6 ) are of different sizes,
  • e) in particular they are in the ratio of integers.
9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8 mit nach­ stehender Ausbildung:
  • a) ein Widerlagerstab (12) ist an seinem Auflagestab bzw. seinem Widerlageschuh schwenkbar gelagert,
  • b) insbesondere um eine etwa lotrechte Achse (13).
9. Device according to one of claims 1 to 8 with standing training:
  • a) an abutment rod ( 12 ) is pivotally mounted on its support rod or abutment shoe,
  • b) in particular about an approximately vertical axis ( 13 ).
10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9 mit folgen­ den Merkmalen:
  • a) Die Auflagestäbe (6) sind als metallische Hohlprofile ausgebildet
  • b) und mit einem Verlängrungsstab (26) kuppelbar
  • c) durch einen im Stoßbereich (24) in beide Stäbe (6, 26) eingreifenden Kupplungsstab,
  • d) der insbesondere als Steckzapfen im Verlängerungsstab (26) festgelegt ist.
10. Device according to one of claims 1 to 9 with the following features:
  • a) The support rods ( 6 ) are designed as hollow metal profiles
  • b) and can be coupled with an extension rod ( 26 )
  • c) by a coupling rod engaging in both rods ( 6 , 26 ) in the joint area ( 24 ),
  • d) which is defined in particular as a plug in the extension rod ( 26 ).
DE19873706130 1987-02-26 1987-02-26 Gluing apparatus Ceased DE3706130A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873706130 DE3706130A1 (en) 1987-02-26 1987-02-26 Gluing apparatus

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873706130 DE3706130A1 (en) 1987-02-26 1987-02-26 Gluing apparatus

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3706130A1 true DE3706130A1 (en) 1988-09-08

Family

ID=6321781

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873706130 Ceased DE3706130A1 (en) 1987-02-26 1987-02-26 Gluing apparatus

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3706130A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITMO20100211A1 (en) * 2010-07-22 2012-01-23 Scm Group Spa MACHINE TO ASSEMBLE LAMELLAR BODIES

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2940802A1 (en) * 1979-10-09 1981-04-23 Franz Torwegge Maschinenfabrik GmbH & Co KG, 4972 Löhne Board gluing and pressing machine - has pressure beam on sliding carriage automatically swung to fit board edge
DE3150603A1 (en) * 1981-12-21 1983-10-13 Planungs- und Ingenieursbüro Gisela Jurisch - Uhlenhaut, 2251 Hattstedtermarsch Bonding press
DE3610287A1 (en) * 1986-03-26 1987-10-01 Alfred Meeth Device for laminating and glueing wooden elements

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2940802A1 (en) * 1979-10-09 1981-04-23 Franz Torwegge Maschinenfabrik GmbH & Co KG, 4972 Löhne Board gluing and pressing machine - has pressure beam on sliding carriage automatically swung to fit board edge
DE3150603A1 (en) * 1981-12-21 1983-10-13 Planungs- und Ingenieursbüro Gisela Jurisch - Uhlenhaut, 2251 Hattstedtermarsch Bonding press
DE3610287A1 (en) * 1986-03-26 1987-10-01 Alfred Meeth Device for laminating and glueing wooden elements

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITMO20100211A1 (en) * 2010-07-22 2012-01-23 Scm Group Spa MACHINE TO ASSEMBLE LAMELLAR BODIES
EP2420366A1 (en) * 2010-07-22 2012-02-22 SCM Group S.p.A. Machine for assembling lamellar bodies

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0034221B1 (en) Vertically adjustable platform-trestle for theatre stages or the like
DE2159714C3 (en) Device for separating aerated concrete elements which are delimited by horizontal cuts and which stick together to form a stack after hardening
DE2549808A1 (en) MOVABLE TUNNEL SHAPED FORMWORK FOR CONCRETE AND REINFORCED CONCRETE STRUCTURES
DE2435828B2 (en) Pressure bar for sliding table saws
DE2165244C2 (en) Device for lifting and tipping motor vehicles
DE3425622C1 (en) Height-adjustable platform for stages or the like.
DE3706130A1 (en) Gluing apparatus
DE2049211B2 (en) Gripping device for components
DE1427952A1 (en) Device for turning slabs and billets
DE19622324C2 (en) Assembly press for the manufacture of prefabricated timber elements
DE1927583B2 (en) Device for the natural drying of veneers or the like
DE4430536A1 (en) Concrete molding machine
DE3008326A1 (en) Profiled metal rod connection - has clamp section on horizontal guide, lowered by vertical guide
DE4201202A1 (en) Turning device for rotating tree trunk around longitudinal axis in sawing machine - comprises lever arm linked to carrier, to end of which arm second such arm is linked.
DE1156963B (en) Hydraulic joint glue press
EP1125700A1 (en) Apparatus for manufacturing curved glued boards
DE1683613B2 (en) Support structure for a straight and / or spiral flight of stairs
DE2234235A1 (en) DRYING RACK FOR LAUNDRY
DE3720015C2 (en)
DE1962320A1 (en) Process for producing formwork panels in a continuous flow and device for carrying out this process as well as formwork panel produced with the new process
DE3233587C2 (en)
DE1921992C (en) Device for cutting a number of stacked material layers
DE4306764C1 (en) Laminating press with rams and work-support - has parallel plates of supporting frame fixed together at one side and with support and guide rail at other
DE1453249C (en) Workpiece ejection device for a stack press
DE2339196C3 (en) Tillage device

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection