DE3705182A1 - Messeinrichtung fuer materialbearbeitungsprozesse - Google Patents

Messeinrichtung fuer materialbearbeitungsprozesse

Info

Publication number
DE3705182A1
DE3705182A1 DE19873705182 DE3705182A DE3705182A1 DE 3705182 A1 DE3705182 A1 DE 3705182A1 DE 19873705182 DE19873705182 DE 19873705182 DE 3705182 A DE3705182 A DE 3705182A DE 3705182 A1 DE3705182 A1 DE 3705182A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
measuring device
sensor
workpiece
shaping element
indicates
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19873705182
Other languages
English (en)
Inventor
Christoph Dipl Ing Hamann
Juergen Dipl Ing Stephan
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19873705182 priority Critical patent/DE3705182A1/de
Publication of DE3705182A1 publication Critical patent/DE3705182A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/02Positioning or observing the workpiece, e.g. with respect to the point of impact; Aligning, aiming or focusing the laser beam
    • B23K26/04Automatically aligning, aiming or focusing the laser beam, e.g. using the back-scattered light

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Laser Beam Processing (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Meßeinrichtung zur automatischen Überwachung und Regelung eines Materialbearbeitungsprozesses mittels eines akustischen Sensors, der die emittierten Schall­ wellen registriert und entsprechende elektrische Signale über Verstärker einem Auswertegerät zu Steuerungszwecken zuführt.
Ultraschall <100 kHz ist heute ein gängiges Hilfsmittel, um die Qualität bei der Materialbearbeitung zu überprüfen. Dabei wird entweder die Probe durch eine externe Quelle beschallt oder der von der Probe während und nach der Bearbeitung ausge­ hende Schall überwacht.
Bei der Bearbeitung kleiner Bauteile erweist es sich oft als schwierig oder gar unmöglich, einen Sensor derart am Werkstück oder an der Halterung des Werkstücks zu befestigen, daß die Schallsignale geeignet aufgenommen werden können. Zudem berei­ tet die nur bedingt reproduzierbare Kopplung zwischen Sensor und Werkstück bzw. Sensor und Halter bei großen Stückzahlen, zum Beispiel am Fließband, Probleme bei der Auswertung. Bei der Schweißung großer Stückzahlen kann nur eine stichprobenartige Überprüfung vorgenommen werden, so daß Änderungen der Schweiß­ güte erst zeitverzögert erkannt werden.
Bei der Materialbearbeitung mit Hochenergiestrahlen, zum Bei­ spiel dem Laserschweißen, entsteht oberhalb einer bestimmten Intensitätsschwelle über dem Werkstück ein Plasma. Dieses Plas­ ma erzeugt Schockwellen, die sich vom Werkstück in Richtung Strahlquelle ausbreiten.
In der US-PS 44 19 562 ist eine kontaktlose, zerstörungsfreie Methode zur Prüfung beim Hochenergieschweißen, zum Beispiel mit Laser, beschrieben und dargestellt. Bei diesem Verfahren werden die Schallwellen mittels einer durchbrochenen Metallplatte, auf der ein Sensor sitzt und die sich zwischen Werkstück und Strahl­ quelle befindet, aufgenommen und ausgewertet. Aus dem Ergebnis werden Rückschlüsse auf die Qualität der Schweißverbindung gezo­ gen.
Beim Bearbeiten, insbesondere Schweißen mit Laserstrahlung, ist es erforderlich, diese Strahlung mittels Linsen oder Spiegel auf das Werkstück zu fokussieren. Da sich diese Strahlführungs­ elemente direkt über der Bearbeitungsstelle befinden, werden sie von den im Plasma entstehenden Schallwellen beaufschlagt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die eingangs beschrie­ bene Meßeinrichtung zu konzipieren, um einen möglichst einfachen Aufbau einer derartigen Einrichtung zu erzielen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des kenn­ zeichnenden Teils des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausfüh­ rungsformen und Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unter­ ansprüchen angegeben. Demnach werden die durch die Schockwellen an den strahlformenden Elementen ausgelösten Signale direkt an den Elementen, den dazu gehörenden Halterungen oder Gehäusen abgenommen.
Nach der erfinderischen Ausbildung entfallen zusätzliche Halte­ rungen zur Befestigung des akustischen Sensors. Der Sensor kann problemlos in jeden bestehenden Strahlengang nachträglich zum Beispiel durch Ankleben oder Anschrauben integriert werden.
Die Anbringung des Sensors an der Optik hat ferner den Vorteil, daß die Optik keinem Verschleiß unterliegt und somit das Meßer­ gebnis nicht beeinflußt. Ferner ist die Ankopplung zwischen Werkstück und Sensor konstant, während bei einer Ankopplung über die Halterung des Werkstückes die Schallübertragung von der jeweiligen Auflage abhängt.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung sieht demnach zum Bei­ spiel folgendermaßen aus:
Beim Schweißen von Bauteilen mittels Laser wird der akustische Sensor direkt an der Linsenhalterung befestigt. Die vom Plasma erzeugten Schallwellen werden vom akustischen Sensor in elektri­ sche Signale umgewandelt, die dann verstärkt und bezüglich Ener­ gie, Amplitude, Frequenz und Phase ausgewertet werden. Die vom Auswertegerät, zum Beispiel einem Zähler, abgegebenen Signale werden zur Steuerung des Bearbeitungsprozesses, zum Beispiel zur Regelung der Bearbeitungszeit, herangezogen. Nach dem Überschrei­ ten eines Sollwertes wird die Bearbeitung abgebrochen.

Claims (6)

1. Meßeinrichtung zur automatischen Überwachung und Regelung eines Materialbearbeitungsprozesses mittels eines akustischen Sensors, der die emittierten Schallwellen registriert und ent­ sprechende elektrische Signale über Verstärker einem Auswerte­ gerät zu Steuerungszwecken zuführt, dadurch ge­ kennzeichnet, daß bei der Materialbearbeitung mit Hochenergiestrahlen, zum Beispiel Laserstrahlen, wobei die Strahlung mit strahlformenden Elementen (Linsen, Spiegel) auf das Werkstück gerichtet wird, der Sensor unmittelbar am letzten strahlformenden Element gegenüber dem zu bearbeitenden Werk­ stück befestigt ist.
2. Meßeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Sensor an der Halterung des letzten strahlformenden Elementes befestigt ist.
3. Meßeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Sensor am Gehäuse des strahlformenden Elementes angebracht ist.
4. Meßeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Sensor am letzten opti­ schen nicht strahlformenden Element (Schutzglas) angebracht ist.
5. Meßeinrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausgangssignale vom Aus­ wertegerät zur Regelung der Bearbeitungszeit über die Steuerung der Energiequelle verwendet werden.
6. Meßeinrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Ausgangssignale vom Auswertegerät zur Regelung der Bearbeitungszeit verwendet werden, wobei ledig­ lich der Hochenergiestrahl unterbrochen wird.
DE19873705182 1987-02-18 1987-02-18 Messeinrichtung fuer materialbearbeitungsprozesse Ceased DE3705182A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873705182 DE3705182A1 (de) 1987-02-18 1987-02-18 Messeinrichtung fuer materialbearbeitungsprozesse

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873705182 DE3705182A1 (de) 1987-02-18 1987-02-18 Messeinrichtung fuer materialbearbeitungsprozesse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3705182A1 true DE3705182A1 (de) 1988-09-01

Family

ID=6321269

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873705182 Ceased DE3705182A1 (de) 1987-02-18 1987-02-18 Messeinrichtung fuer materialbearbeitungsprozesse

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3705182A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0402832A1 (de) * 1989-06-15 1990-12-19 Siemens Nixdorf Informationssysteme Aktiengesellschaft Verfahren zur Führung des Temperaturverlaufes an Lötstellen beim Laserlöten
DE3935528A1 (de) * 1989-10-25 1991-05-02 Berlin Laser Medizin Zentrum Verfahren und vorrichtung zur steuerung gepulster lasersysteme in der materialbearbeitung
DE4310409A1 (de) * 1993-03-31 1994-10-06 Dresden Ev Inst Festkoerper Verfahren und Vorrichtung zur definierten Laserbestrahlung
DE9403822U1 (de) * 1994-03-08 1995-07-06 Thyssen Laser Technik Gmbh Überwachungsvorrichtung für Laserstrahlung
DE19636249A1 (de) * 1996-08-28 1998-03-05 Tu Berlin Optisches Inst Sekre Vorrichtung zum Schutz von optischen Komponenten
WO2008019847A1 (de) * 2006-08-18 2008-02-21 Fft Edag Produktionssysteme Gmbh & Co. Kg Überwachungsvorrichtung für eine laserbearbeitungsvorrichtung

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4608480A (en) * 1983-06-15 1986-08-26 S.N.E.C.M.A. Process and apparatus for laser drilling

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4608480A (en) * 1983-06-15 1986-08-26 S.N.E.C.M.A. Process and apparatus for laser drilling

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
JP 59-220 294 A in: "Patents abstracts of Japan", 1985, Vol. 9, No. 94, Sec. M-374 *

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0402832A1 (de) * 1989-06-15 1990-12-19 Siemens Nixdorf Informationssysteme Aktiengesellschaft Verfahren zur Führung des Temperaturverlaufes an Lötstellen beim Laserlöten
DE3935528A1 (de) * 1989-10-25 1991-05-02 Berlin Laser Medizin Zentrum Verfahren und vorrichtung zur steuerung gepulster lasersysteme in der materialbearbeitung
DE3935528C2 (de) * 1989-10-25 1999-12-09 Laser & Med Tech Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung gepulster Lasersysteme in der Materialbearbeitung
DE4310409A1 (de) * 1993-03-31 1994-10-06 Dresden Ev Inst Festkoerper Verfahren und Vorrichtung zur definierten Laserbestrahlung
DE4310409C2 (de) * 1993-03-31 1998-01-15 Dresden Ev Inst Festkoerper Verfahren und Vorrichtung zur Strahldiagnose bei der definierten Laserbestrahlung
DE9403822U1 (de) * 1994-03-08 1995-07-06 Thyssen Laser Technik Gmbh Überwachungsvorrichtung für Laserstrahlung
DE19636249A1 (de) * 1996-08-28 1998-03-05 Tu Berlin Optisches Inst Sekre Vorrichtung zum Schutz von optischen Komponenten
DE19636249C2 (de) * 1996-08-28 1999-06-24 Tu Berlin Optisches Inst Sekre Anordnung zum Schutz von optischen Komponenten
WO2008019847A1 (de) * 2006-08-18 2008-02-21 Fft Edag Produktionssysteme Gmbh & Co. Kg Überwachungsvorrichtung für eine laserbearbeitungsvorrichtung
US8094036B2 (en) 2006-08-18 2012-01-10 Fft Edag Produktionssysteme Gmbh & Co. Kg Monitoring device for a laser machining device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007029787B3 (de) Verfahren zum Ermitteln eines Berührungspunkts eines Laserstrahls an einer Kante eines Körpers und Laserbearbeitungsmaschine
DE10150633B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur berührungslosen, zerstörungsfreien automatischen Prüfung von Materialverbindungen, insbesondere der Qualitätskontrolle von Schweißverbindungen
DE102009042529A1 (de) Laserbearbeitungskopf mit einer Fokuslagenjustageeinheit sowie ein System und ein Verfahren zum Justieren einer Fokuslage eines Laserstrahls
DE3710816A1 (de) Vorrichtung zur bearbeitung eines werkstuecks mittels eines laserstrahls
WO2020099421A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur überwachung eines schweissprozesses zum verschweissen von werkstücken aus glas
EP0208310A1 (de) Verfahren zum Regeln des Prozessverlaufes und zur Qualitätskontrolle beim Ultraschallschweissen von Werkstücken
DE3705182A1 (de) Messeinrichtung fuer materialbearbeitungsprozesse
WO2020099420A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur überwachung eines schweissprozesses zum verschweissen von werkstücken aus glas
EP0732586A1 (de) Prüfkopf zum Ultraschallprüfen einer eingebauten Innenmehrkantschraube
DE3935528C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung gepulster Lasersysteme in der Materialbearbeitung
EP2361717B1 (de) Laserstrahlschweißeinrichtung und Verfahren zum Betreiben einer Laserstrahlschweißeinrichtung
WO1989001385A1 (en) Workpiece-machining device
DE4124162C1 (en) Optimising laser beam process quality, esp. ceramic cutting - includes measuring the intensity of e.g. UV and comparing against threshold value, increasing threshold value and measuring again when penetration occurs
DE19736075C2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Erfassung eines oder mehrerer Qualitätsparameter bei der Bearbeitung von Werkstücken
DE102014221255B4 (de) Verfahren für den sicheren Betrieb einer Laseranlage und Laseranlage
EP2359978B1 (de) Messeinrichtung für eine Laserstrahlbearbeitungsvorrichtung
DE102018211166A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Überprüfen einer Fokuslage eines Laserstrahls relativ zu einem Werkstück
DE10236755B4 (de) Vorrichtung zur Messung der Wanddicke eines Rohres in einem Rohrwalzwerk
DE10254847A1 (de) Verfahren zum Schweißen axialer rotationssymmetrischer Schweißnähte
DE3913786A1 (de) Vorrichtung zur beruehrungslosen schallemissionsmessung
DE102015201140A1 (de) Bearbeitungskopf für die Materialbearbeitung
EP1929350A1 (de) Verfahren zur montage und justage einer elektro-optischen vorrichtung sowie messgerät montiert und justiert nach einem derartigen verfahren
DE102020211533B3 (de) Messinstrument für ein Laserwerkzeug, Laserwerkzeug und Werkstückbearbeitungsvorrichtung sowie Verfahren zum Messen eines Abstands
DE102022204699B3 (de) Verfahren zur Montage, Justierung und Fixierung eines elektromagnetische Strahlung emittierenden Elements in Bezug zu mindestens einem die emittierte elektromagnetische Strahlung strahlformenden optischen Element
DE10126725A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Laserbearbeitung

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection