DE3703049A1 - Method of bleaching as well as device for implementing the method - Google Patents

Method of bleaching as well as device for implementing the method

Info

Publication number
DE3703049A1
DE3703049A1 DE19873703049 DE3703049A DE3703049A1 DE 3703049 A1 DE3703049 A1 DE 3703049A1 DE 19873703049 DE19873703049 DE 19873703049 DE 3703049 A DE3703049 A DE 3703049A DE 3703049 A1 DE3703049 A1 DE 3703049A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
web
microwaves
yarn
bleaching
heating device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19873703049
Other languages
German (de)
Inventor
Helmut Dr Kruessmann
Lothar Dipl Ing Carlhoff
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WFK TESTGEWEBE GmbH
Original Assignee
WFK TESTGEWEBE GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WFK TESTGEWEBE GmbH filed Critical WFK TESTGEWEBE GmbH
Priority to DE19873703049 priority Critical patent/DE3703049A1/en
Publication of DE3703049A1 publication Critical patent/DE3703049A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06BTREATING TEXTILE MATERIALS USING LIQUIDS, GASES OR VAPOURS
    • D06B3/00Passing of textile materials through liquids, gases or vapours to effect treatment, e.g. washing, dyeing, bleaching, sizing, impregnating
    • D06B3/10Passing of textile materials through liquids, gases or vapours to effect treatment, e.g. washing, dyeing, bleaching, sizing, impregnating of fabrics
    • D06B3/12Passing of textile materials through liquids, gases or vapours to effect treatment, e.g. washing, dyeing, bleaching, sizing, impregnating of fabrics in zig-zag manner over series of guiding means
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06BTREATING TEXTILE MATERIALS USING LIQUIDS, GASES OR VAPOURS
    • D06B19/00Treatment of textile materials by liquids, gases or vapours, not provided for in groups D06B1/00 - D06B17/00
    • D06B19/0005Fixing of chemicals, e.g. dyestuffs, on textile materials
    • D06B19/007Fixing of chemicals, e.g. dyestuffs, on textile materials by application of electric energy
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06LDRY-CLEANING, WASHING OR BLEACHING FIBRES, FILAMENTS, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR MADE-UP FIBROUS GOODS; BLEACHING LEATHER OR FURS
    • D06L4/00Bleaching fibres, filaments, threads, yarns, fabrics, feathers or made-up fibrous goods; Bleaching leather or furs
    • D06L4/50Bleaching fibres, filaments, threads, yarns, fabrics, feathers or made-up fibrous goods; Bleaching leather or furs by irradiation or ozonisation

Abstract

A method of bleaching in particular cotton-containing yarns or flat textile structures is described, in which an oxidative bleaching agent is applied to the yarn or flat structure and the yarn or flat structure impregnated therewith is heated, oxidising components being released from the bleaching agent. In this case, the yarn or flat structure is heated by irradiating with microwaves of a wavelength between approximately 1 m and 10<-2>m. A device for implementing the method has an application device for the bleaching agent as well as a heating arrangement, into which a continuous material web of the yarn or flat structure to be bleached is introduced via an introduction opening and out of which the material web is removed again via a removal opening. Arranged inside the heating arrangement is at least one magnetron for generating microwaves, at least one coupler element and at least one waveguide which extends transversely to the continuous material web.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Bleichen nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 so­ wie eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 11.The present invention relates to a method for Bleaching according to the preamble of claim 1 like a device for performing the method according to the preamble of claim 11.

Es ist eine Reihe von Verfahren bekannt, um Garne bzw. textile Flächengebilde, wie beispielsweise Web- oder Maschenwaren, oxidativ zu bleichen. Bei dem Kalt-Ver­ weil-Verfahren wird das oxidative Bleichmittel, wie beispielsweise Wasserstoffperoxid, auf eine endlose Wa­ renbahn des Garnes bzw. Flächengebildes über geeignete Applikationseinrichtungen, wie beispielsweise einen Foulard, aufgebracht. Anschließend wickelt man die Wa­ renbahn auf geeignete Warenbahnträger, wie beispiels­ weise Großdocken, auf und läßt sie zwischen etwa 4 Stun­ den und etwa 20 Stunden bei Raumtemperatur verweilen, wobei der eigentliche Bleichvorgang abläuft. Hiernach werden die beim Bleichen entstehenden Stoffe sowie Bleichmittelrückstände aus der Warenbahn ausgewaschen.A number of methods are known for producing yarns or textile fabrics, such as woven or Knitwear to be oxidatively bleached. With the cold Ver because process becomes the oxidative bleach, like for example hydrogen peroxide, on an endless wa Renbahn of the yarn or fabric over suitable Application devices, such as one Foulard, upset. Then you wind the Wa Renbahn on suitable web carriers, such as have large docks, and leaves them between about 4 hours and stay for about 20 hours at room temperature, the actual bleaching process taking place. After that the substances produced during bleaching as well  Bleach residues washed out of the fabric.

Die Hals- oder Schockbleiche läuft ähnlich der vorste­ hend beschriebenen Kalt-Verweil-Bleiche ab, wobei je­ doch hierbei die Verweilstufe dadurch verkürzt wird, daß die endlose Warenbahn des Garnes bzw. Flächengebil­ des beispielsweise auf Temperaturen zwischen etwa 100 und 120°C erwärmt wird. Dies kann beispielsweise da­ durch erreicht werden, daß man die Warenbahn durch ei­ nen entsprechend ausgebildeten Dämpfer oder Trockner führt, so daß die eigentliche Bleichzeit auf wenige Mi­ nuten, beispielsweise etwa 5 bis 10 Minuten, verkürzt wird.Neck or bleaching is similar to the previous one starting from cold-bleaching described, each but here the dwell level is shortened, that the endless web of yarn or area for example, to temperatures between about 100 and heated to 120 ° C. This can happen, for example be achieved by that the web by egg NEN appropriately trained dampers or dryers leads, so that the actual bleaching time to a few Mi grooves, for example about 5 to 10 minutes, shortened becomes.

Das zuvor beschriebene Bleichverfahren beinhaltet die Gefahr, daß bedingt durch die relativ hohen Temperatu­ ren von etwa 100 bis 120°C ein relativ rascher Zerfall des Bleichmittels stattfindet, der mit steigender Tem­ peratur noch zunimmt, was die Gefahr einer unerwünsch­ ten Faserschädigung beim Bleichen vergrößert. Eine der­ artige Erhöhung der Zerfallsgeschwindigkeit des Bleich­ mittels erschwert zudem noch die Steuerung und Kontrol­ le des Verfahrens, so daß Temperaturschwankungen, die aufgrund eines unterschiedlichen Aufheizens der Waren­ bahn auftreten können, zu ungleichmäßig gebleichten Waren führen können.The bleaching process described above includes the Danger that due to the relatively high temperature ren from about 100 to 120 ° C a relatively rapid disintegration of the bleaching agent takes place with increasing tem temperature increases, which increases the risk of undesired increased fiber damage during bleaching. One of the like increase in the rate of decay of the bleach also makes control and control more difficult le of the process, so that temperature fluctuations, the due to different heating of the goods web may appear to be unevenly bleached Can carry goods.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfah­ ren der angegebenen Art sowie eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens zu schaffen, durch das bzw. mit der Garne oder textile Flächengebilde innerhalb von kürzester Zeit besonders sicher und gleichmäßig ge­ bleicht werden können.The invention has for its object a method ren of the specified type and a device for To carry out the process by or with the yarns or fabrics within extremely safe and even in the shortest possible time can be bleached.

Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren mit den kennzeich­ nenden Merkmalen des Patentanspruchs 1 und durch eine Vorrichtung mit den kennzeichnenden Merkmalen des Pa­ tentanspruchs 11 gelöst.This object is achieved by a method having the characterizing features of claim 1 and by a device having the characterizing features of claim 11 .

Das erfindungsgemäße Verfahren beruht auf dem Grund­ gedanken, den für das Bleichen notwendige Zerfall des Bleichmittels nicht allein durch Erwärmen der mit dem Bleichmittel getränkten Garne bzw. Flächengebilde her­ beizuführen, sondern den Zerfall dadurch zusätzlich noch zu unterstützen, daß die Bleichmittel, die Dipole darstellen, durch elektromagnetische Wellen zu Schwin­ gungen angeregt werden und somit in ihre oxidierenden Bestandteile zerfallen. Um dies zu erreichen, werden die Garne bzw. textilen Flächengebilde mit Mikrowellen einer Wellenlänge zwischen etwa 1 m und etwa 10-2 m be­ strahlt. Da sich bei derartigen Mikrowellen die Pola­ rität des elektrischen Feldes ständig ändert, werden auf das als Dipol vorliegende Bleichmittel ständig wechseln­ de Kräfte ausgeübt. Dies wiederum führt zu einer Bewe­ gung entgegen den Bindungskräften im Molekül des Bleich­ mittels, wodurch einerseits Wärme entsteht und anderer­ seits ein Zerfall des Bleichmittels herbeigeführt wird. Bedingt durch die relativ einfachen Möglichkeiten der Steuerung der Mikrowellen, was beispielsweise durch Variation der Wellenlänge oder durch die Energie pro Flächeneinheit geschehen kann, sind die Erwärmung der so bestrahlten Garne bzw. Flächengebilde und der durch Schwingungen hervorgerufene Zerfall des Bleichmittels in besonders einfacher Weise kontrollierbar, so daß sich durch das erfindungsgemäße Verfahren gleichmäßi­ ge und reproduzierbare Bleicheffekte erzielen lassen. Auch findet hierbei nicht eine so starke Erwärmung der bestrahlten Garne bzw. Flächengebilde statt, so daß Faserschädigungen beim Bleichen nicht auftreten kön­ nen. Auch läuft bei dem erfindungsgemäßen Verfahren im Gegensatz zu dem bekannten Verfahren der Gleichprozeß wesentlich kürzer ab, da hierbei, wie vorstehend erläu­ tert, der Zerfall des Bleichmittels durch seine Wechsel­ wirkung mit dem elektrischen Feld der Mikrowellen geför­ dert wird und somit ein Aufheizen eines nassen Garnes bzw. Flächengebildes auf entsprechend hohe Temperaturen von über 100°C nicht notwendig ist. Dies wiederum ist als Erklärung dafür anzusehen, daß das erfindungsgemäße Verfahren besonders wirtschaftlich durchführbar ist.The method according to the invention is based on the idea that the disintegration of the bleaching agent necessary for bleaching is not only brought about by heating the yarns or fabrics soaked with the bleaching agent, but also to support the disintegration in that the bleaching agents, which are dipoles, are excited to vibrations by electromagnetic waves and thus disintegrate into their oxidizing components. In order to achieve this, the yarns or textile fabrics are irradiated with microwaves with a wavelength between approximately 1 m and approximately 10 -2 m. Since the polarity of the electric field changes constantly in such microwaves, constantly changing forces are exerted on the bleach present as a dipole. This in turn leads to a movement against the binding forces in the molecule of the bleaching agent, which on the one hand creates heat and on the other hand causes the bleaching agent to disintegrate. Due to the relatively simple possibilities of controlling the microwaves, which can happen, for example, by varying the wavelength or by the energy per unit area, the heating of the yarns or sheet materials irradiated in this way and the disintegration of the bleaching agent caused by vibrations can be controlled in a particularly simple manner. so that even and reproducible bleaching effects can be achieved by the process according to the invention. Also, there is not so much heating of the irradiated yarns or fabrics, so that fiber damage cannot occur during bleaching. Also, in the method according to the invention, in contrast to the known method, the same process runs much shorter, since here, as explained above, the disintegration of the bleaching agent is promoted by its interaction with the electric field of the microwaves and thus heating of a wet yarn or fabric to correspondingly high temperatures of over 100 ° C is not necessary. This in turn is to be seen as an explanation for the fact that the method according to the invention is particularly economical to carry out.

Die jeweils angewandte Wellenlänge bzw. Frequenz und die Energie der bei der Bestrahlung der Garne bzw. Flä­ chengebilde verwendeten Wellenlänge hängen von dem je­ weils zu bestrahlenden Substrat, d. h. der Faserart, dem Flächengewicht und der Einbindung, dem jeweils ein­ gesetzten Bleichmittel, der Bestrahlungszeit und dem gewünschten Bleicheffekt, ab. Üblicherweise wird das Garn bzw. Flächengebilde mit Mikrowellen einer Wellen­ länge zwischen etwa 3 ×10-1 m und etwa 5 ×10-2 m, insbesondere bei einer Wellenlänge von 12,245 cm, be­ strahlt, wobei jedoch auch Wellenlängen zwischen etwa 10-2 m und etwa 10-4 noch eine Anregung der Bleichmit­ tel und somit einen Zerfall derselben bewirken, so daß auch bei derartigen Wellenlängen die Garne bzw. Flä­ chengebilde gebleicht werden können. Bezüglich der Er­ wärmung des bestrahlten Substrates ist festzuhalten, daß bei den vorstehend aufgeführten, relativ großen Wellenlängen, d. h. solche im Meter- bzw. Zentimeter- Bereich, eine relativ schnelle Erwärmung des Textil­ gutes auf Temperaturen zwischen etwa 30°C und etwa 100°C, vorzugsweise zwischen etwa 50°C und etwa 80°C, erfolgt, während bei kürzeren Wellenlängen, d. h. bei solchen im Millimeter-Bereich und kleiner, das Tex­ tilgut nicht so stark erwärmt wird.The wavelength or frequency used in each case and the energy of the wavelength used in the irradiation of the yarns or fabrics depend on the particular substrate to be irradiated, ie the type of fiber, the basis weight and the incorporation, the bleaching agent used, the irradiation time and the desired bleaching effect. Usually, the yarn or fabric is emitted with microwaves of a wavelength between about 3 × 10 -1 m and about 5 × 10 -2 m, especially at a wavelength of 12.245 cm, but also wavelengths between about 10 -2 m and about 10 -4 still an excitation of the bleaching agent tel and thus cause a disintegration of the same, so that the yarns or fabrics can also be bleached at such wavelengths. Regarding the heating of the irradiated substrate, it should be noted that at the relatively long wavelengths listed above, ie those in the meter or centimeter range, a relatively rapid heating of the textile good to temperatures between approximately 30 ° C. and approximately 100 ° C. , preferably between about 50 ° C and about 80 ° C, while at shorter wavelengths, ie those in the millimeter range and smaller, the textile material is not heated as much.

Üblicherweise reichen bei dem erfindungsgemäßen Verfah­ ren Bestrahlungszeiten zwischen etwa 30 sec und etwa 2 min aus, um Bleicheffekte zu erzielen, die mit den bekannten Verfahren vergleichbar sind. Wird beispiels­ weise eine mit den Bleichmitteln bzw. dem Bleichmittel imprägnierte Baumwoll-Webware mit einem Quadratmeterge­ wicht von etwa 140 g bis etwa 200 g etwa eine Minute lange mit Mikrowellen einer Wellenlänge von 12,245 cm bestrahlt, so beträgt der durch Remissionsmessung erfaß­ bare Weißgrad etwa 80-90%. Bei einer Verlängerung der Bestrahlungszeit auf insgesamt etwa 3 Minuten läßt sich der Weißgrad um etwa weitere 5% verbessern, wo­ bei anzumerken ist, daß ein Weißgrad von etwa 80% bis etwa 90% bei Baumwollwaren durchaus akzeptierbar ist.Usually enough in the method according to the invention ren irradiation times between about 30 sec and about 2 min to achieve bleaching effects with the  known methods are comparable. For example wise one with the bleach or bleach impregnated cotton woven fabric with a square meter amount weight from about 140 g to about 200 g for about a minute long with microwaves with a wavelength of 12.245 cm irradiated, this is determined by remission measurement bare whiteness about 80-90%. With an extension the irradiation time to a total of about 3 minutes whiteness will improve by another 5% where it should be noted that a whiteness of about 80% to about 90% is perfectly acceptable for cotton goods.

Als Bleichmittel können bei dem erfindungsgemäßen Ver­ fahren grundsätzlich alle die Verbindungen eingesetzt werden, die unter Einfluß von Wärme und/oder dem von den Mikrowellen erzeugten elektrischen Feld oxidieren­ de Bestandteile abspalten, wie dies beispielsweise für anorganische Perlsalze, z. B. Perborate, Peroxide oder Persulfate, zutrifft. Auch die Verwendung von Wasser­ stoffperoxid führt bei dem erfindungsgemäßen Verfahren zu guten Ergebnissen, wobei abgestimmt die Energie und Wellenlänge der Mikrowellen und abhängig von dem je­ weils erwünschten Weißgrad Konzentrationen zwischen etwa 1 g und etwa 10 g, vorzugsweise zwischen etwa 2 g und etwa 6 g, an 100%igem Wasserstoffperoxid pro Kg Textilgut erforderlich sind. Auch organische Persäuren, wie beispielsweise Peressigsäure oder Diperoxidodecan­ dicarbonsäure, die bei der zuerst genannten Persäure als 15%ige Lösung und bei der zuletzt genannten Per­ säure als 12%ige Lösung im Handel erhältlich sind, lassen sich bei dem erfindungsgemäßen Verfahren mit sehr guten Erfolgen verwenden. So variiert die Konzentration an Peressigsäure zwischen etwa 20 g und etwa 300 g, vor­ zugsweise zwischen etwa 60 g und etwa 250 g, während die Konzentration von Diperoxidodecandicarbonsäure zwi­ schen etwa 50 g und etwa 400 g, vorzugsweise zwischen etwa 80 g und etwa 300 g, pro Kg zu bleichendes Textil­ gut liegt. Ebenso können organische Persalze, wie bei­ spielsweise Magnesiumperoximonophthalat, verwendet wer­ den, wobei das Magnesiumperoximonophthalat als Hexahy­ drat üblicherweise in einer 10%igen Lösung vorliegt. Die Konzentration des vorstehend genannten Persalzes beträgt üblicherweise etwa 20 g bis etwa 150 g, vorzugs­ weise etwa 40 g bis etwa 80 g, pro Kg Textilgut. Selbst­ verständlich richtet sich die Konzentration der Persalze bzw. der Persäuren analog zur Konzentration des Wasser­ stoffperoxids nach dem jeweils gewünschten Bleicheffekt, den Bedingungen der Mikrowellenbestrahlung und der Art des bestrahlten Textilgutes.As bleaching agents in the ver basically drive all the connections used be under the influence of heat and / or that of oxidize the electric field generated by the microwaves split off components, such as for inorganic pearl salts, e.g. B. perborates, peroxides or Persulfates, applies. Even the use of water Peroxide leads in the process according to the invention to good results, being attuned to the energy and Wavelength of the microwaves and depending on that because desired whiteness concentrations between about 1 g and about 10 g, preferably between about 2 g and about 6 g of 100% hydrogen peroxide per kg Textile goods are required. Also organic peracids, such as peracetic acid or diperoxidodecane dicarboxylic acid, which occurs in the first peracid as a 15% solution and with the last-mentioned Per acid are commercially available as a 12% solution, can be very in the method according to the invention use good success. So the concentration varies of peracetic acid between about 20 g and about 300 g preferably between about 60 g and about 250 g, while the concentration of diperoxidodecanedicarboxylic acid between about 50 g and about 400 g, preferably between  about 80 g and about 300 g, per kg of textile to be bleached lies well. Organic persalts, as in for example magnesium peroximonophthalate, who used the, the magnesium peroximonophthalate as Hexahy drat is usually in a 10% solution. The concentration of the above persalt is usually about 20 g to about 150 g, preferably about 40 g to about 80 g per kg of textile. Yourself the concentration of persalts is understandable or the peracids analogous to the concentration of the water peroxide according to the desired bleaching effect, the conditions of microwave radiation and Art of the irradiated textile goods.

Üblicherweise werden zusammen mit den vorstehend auf­ geführten Bleichmitteln noch Aktivatoren, wie beispiels­ weise Tetraacetyldiamin, und ggf. organische oder anor­ ganische, für die Bleiche üblicherweise verwendete Kom­ plexbildner, wie beispielsweise Äthylendiamintetraessig­ säure, auf das zu bleichende Textilgut aufgetragen. Ins­ besondere bei der Verwendung der vorstehend genannten Persäuren als Bleichmittel kann auf die zusätzliche Anwendung von Aktivatoren verzichtet werden, da die Per­ säuren bereits bei relativ niedrigen Temperaturen unter Abspaltung von oxidierenden Bestandteilen, wie beispiels­ weise Sauerstoff, zerfallen. Im Fall der Peressigsäure beginnt der Zerfall bei einer Temperatur von etwa 50°C, wobei, wie vorstehend ausführlich dargelegt, dieser Zerfall durch die Wechselwirkung mit dem elektrischen Feld der Mikrowellen beschleunigt wird und aufgrund die­ ser Wechselwirkung die Zerfallstemperatur von etwa 50°C abhängig von den jeweiligen Bedingungen der Mikro­ wellenbestrahlung auf etwa 20°C bis etwa 40°C redu­ ziert wird.Usually, along with the above led bleaches still activators, such as as tetraacetyl diamine, and possibly organic or anor ganic, commonly used for bleaching plexing agents, such as ethylenediaminetetraacetic acid, applied to the textile to be bleached. Ins especially when using the above Peracids as a bleaching agent can add to that Use of activators can be dispensed with, since the Per acids even at relatively low temperatures Elimination of oxidizing components, such as wise oxygen, decay. In the case of peracetic acid decay begins at a temperature of around 50 ° C, where, as detailed above, this Decay due to the interaction with the electrical Field of microwaves is accelerated and due to that interaction, the decay temperature of about 50 ° C depending on the particular conditions of the micro wave radiation reduced to about 20 ° C to about 40 ° C is decorated.

Abhängig von dem jeweiligen Anwendungsfall wird bei dem erfindungsgemäßen Verfahren im Anschluß an die Mikro­ wellenbestrahlung das gebleichte Textilgut entweder di­ rekt getrocknet oder zusätzlich vor dem Trocknen noch gewaschen. Dient beispielsweise das erfindungsgemäße Verfahren zur Entfernung von Flecken, wie dies noch nachfolgend näher beschrieben wird, so kann man hier­ bei auf eine zusätzliche Wäsche nach dem Bleichen ver­ zichten. Wird hingegen Rohware mit dem erfindungsgemäs­ sen Verfahren behandelt, so empfiehlt es sich, nach dem Bleichen die oxidativ aufgebauten Gilbene und bei Baum­ wolle die durch das Bleichen zerstörten Schalen und sonstige Verunreinigungen durch einen Waschprozeß zu entfernen, wobei die Bedingungen des Waschprozesses entsprechend der üblichen Wäsche nach einer Bleiche aus­ gewählt werden.Depending on the respective application, the  inventive method following the micro bleaching the bleached textile either di dried directly or additionally before drying washed. For example, serves the invention Stain removal procedures like this is described in more detail below, you can here on an additional wash after bleaching to breed. If, on the other hand, raw material is used with the procedure, it is recommended that after the Bleach the oxidative gilbe and tree want the shells destroyed by bleaching and other impurities from a washing process remove the conditions of the washing process according to the usual wash after bleaching to get voted.

Mit besonders gutem Erfolg kann das erfindungsgemäße Verfahren zur Entfernung von Verfleckungen, insbeson­ dere solcher auf Basis von Melanoidin, im Rahmen der Teppichwäsche bwz. -reinigung verwendet werden. Die Melanoidinflecken stellen zuckerhaltige Flecken dar, die durch die bekannten Teppichreinigungs- bzw. -wasch­ verfahren nicht entfernbar sind. Im Gegensatz hierzu erlaubt das erfindungsgemäße Verfahren in besonders einfacher und schonender Weise die Beseitigung derar­ tiger Flecken, wobei auch zusätzlich noch solche Flecken entfernt werden, die oxidativ zerstörbare Substan­ zen enthalten. Die Teppiche werden zunächst nach übli­ chen Wasch- bzw. Reinigungsverfahren behandelt. An­ schließend werden die im wäßrigen System gewaschenen Teppiche mindestens teilweise entwässert, beispiels­ weise auf eine Restfruchtigkeit zwischen etwa 40% und etwa 90%, vorzugsweise zwischen etwa 50% und etwa 70%, wofür die üblichen Entwässerungsvorrichtungen, wie beispielsweise Quetschwerke, Absaugbalken o. dgl., ein­ gesetzt werden. Anschließend wird eine wäßrige Lösung der vorstehend aufgeführten Bleichmittel auf die ent­ wässerten Teppiche aufgebracht, wobei diese Lösung zusätzlich noch ggf. die bereits genannten Aktivatoren bzw. Komplexmittel enthält. Der Flottenauftrag der Bleichmittellösung beträgt abhängig von dem Entwässe­ rungsgrad der Teppiche etwa 20 bis 50%, bezogen auf das Gewicht der Teppiche, wobei die Konzentration an Bleichmittel entsprechend der vorstehenden Ausführun­ gen an den jeweiligen Flottenauftrag angepaßt wird. An­ schließend werden die Teppiche zwischen etwa 30 sec und etwa 3 min, vorzugsweise bei etwa 1 min, mit Mikrowel­ len bestrahlt, deren Wellenlänge und Energie gemäß der eingangs aufgeführten Bereiche variierbar sind. Bei besonders stark verschmutzten Teppichen schließt sich an die Mikrowellenbestrahlung vor der Trocknung eine Wäsche an, während weniger stark verschmutze bzw. ver­ fleckte Teppiche unmittelbar nach der Mikiowellenbe­ strahlung direkt getrocknet werden, da diese Teppiche auch üblicherweise mit einer wesentlich geringeren Kon­ zentration an Bleichmittel behandelt werden, so daß nach der Trocknung eventuell noch vorhandene Bleichmittel­ rückstände den Gebrauch der Teppiche nicht beeinflus­ sen.The invention can be carried out with particularly good success Stain removal processes, particularly those based on melanoidin, in the context of Carpet laundry or - cleaning can be used. The Melanoidin spots are sugary spots, through the well-known carpet cleaning or washing procedures are not removable. In contrast to this allows the method according to the invention in particular the simple and gentle way of eliminating derar tiger spots, but also such spots removed, the oxidatively destructible Substan zen included. The carpets are first made to übli Chen washing or cleaning procedures treated. On finally the washed in the aqueous system Carpets at least partially drained, for example indicate a residual fruitiness between about 40% and about 90%, preferably between about 50% and about 70%, for which the usual drainage devices, such as for example, crushers, suction bars or the like be set. Then an aqueous solution  of the bleaches listed above to the ent watered carpets applied using this solution in addition, if necessary, the activators already mentioned or contains complex agents. The fleet order of the Bleach solution depends on the dewatering degree of carpeting about 20 to 50%, based on the weight of the carpets, focusing on Bleaching agents according to the above is adapted to the respective fleet order. On finally the carpets are between about 30 sec about 3 min, preferably at about 1 min, with microwaves len irradiated, their wavelength and energy according to the areas listed at the beginning are variable. At particularly dirty carpets close to the microwave radiation before drying Laundry while less soiled or ver stained carpets immediately after the micro wave wave radiation can be dried directly as these carpets also usually with a much lower con concentration of bleach are treated so that after the drying of any bleach that may still be present residues do not affect the use of the carpets sen.

Grundsätzlich kann bei dem erfindungsgemäßen Verfahren die das Bleichmittel aufweisende Flotte nach den bekann­ ten Verfahren und Vorrichtungen auf das zu behandelnde Textilgut aufgebracht werden. So kann beispielsweise die Flotte mittels eines Foulards, über Sprüheinrich­ tungen, Pflatschwalzen oder die bekannten Rakeleinrich­ tungen nach einem Trocken-in-trocken- oder Naß-in-naß- Verfahren appliziert werden. Besonders bei Teppichen, die nach einem üblichen Waschen mechanisch oder über eine Teiltrocknung teilweise entwässert worden sind, bietet es sich an, die das Bleichmittel aufweisende Flotte aufzupflatschen oder aufzuschäumen. Selbstver­ ständlich kann das erfindungsgemäße Verfahren auch zur Entfernung von Melanoidinverfleckungen aus Teppichen in solchen Fällen angewendet werden, bei denen die Tep­ piche nach den üblichen Reinigungstechniken in einem organischen Lösungsmittel gereinigt oder nach dem Wa­ schen in wäßrigen Systemen vollständig getrocknet wur­ den. Hierbei ist es lediglich erforderlich, die jewei­ lige Konzentration des Bleichmittels bzw. der Bleich­ mittel in der Flotte auf den erwünschten Bleicheffekt, die Bedingungen der Mikrowellenbestrahlung und der Flot­ tenaufnahme abzustimmen.Basically, in the method according to the invention the fleet containing the bleach after the methods and devices on the subject to be treated Textile goods are applied. For example the fleet by means of a foulard, via spraying device lines, platen rollers or the well-known squeegees after a dry-in-dry or wet-on-wet Procedures are applied. Especially with carpets, after mechanical washing or over partial drying has been partially dewatered, it is advisable to use the bleach Splash up or froth up the liquor. Self Ver  Of course, the inventive method can also Removal of melanoid stains from carpets be used in cases where the Tep piche in one after the usual cleaning techniques organic solvents cleaned or after washing was completely dried in aqueous systems the. It is only necessary to do this current concentration of the bleach or bleach medium in the fleet on the desired bleaching effect, the conditions of microwave radiation and the flot to coordinate the recording.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung zur Durchführung der vorstehend beschriebenen erfindungsgemäßen Verfahren umfaßt im einfachsten Fall eine Aufbringungsvorrich­ tung für das Bleichmittel sowie eine allseitig ge­ schlossene Heizeinrichtung, in die eine endlose Waren­ bahn des jeweils zu bleichenden Textilsubstrat über eine an der Heizeinrichtung vorgesehene Einführöffnung ein­ geführt wird. Ferner ist die Heizeinrichtung mit einer Ausführöffnung versehen, die üblicherweise entgegenge­ setzt zur Einführöffnung angeordnet ist und zum Ausfüh­ ren der Warenbahn aus der Heizeinrichtung dient. In­ nerhalb der Heizeinrichtung ist mindestens ein Magne­ tron zur Erzeugung der Mikrowellen, mindestens ein Koppelelement sowie mindestens ein Hohlleiter vorgese­ hen, der sich quer zur endlosen Warenbahn erstreckt. Die vom Magnetron erzeugten elektromagnetischen Wellen (Mikrowellen) werden über das in der Heizeinrichtung befindliche Koppelelement ausgesendet und durch den Hohlleiter auf die Warenbahn des zu bleichenden Sub­ strates gerichtet, wobei der Hohlleiter vorzugsweise mit entsprechend zur Warenbahn weisenden Öffnungen versehen ist, aus denen die Mikrowellen aus dem Hohl­ leiter austreten. Abhängig von dem jeweiligen Einsatz­ gebiet der erfindungsgemäßen Vorrichtung, d. h. von der erforderlichen Bestrahlungszeit bzw. -energie und der gewünschten Produktionsgeschwindigkeit, sind mehre­ re Magnetrone, Koppelelemente und Hohlleiter längs der Warenbahn innerhalb der Heizeinrichtung angeordnet. So können beispielsweise zwischen etwa 2 und 20, vorzugs­ weise zwischen etwa 8 und etwa 14, Magnetrone, Koppel­ elemente und Hohlleiter vorgesehen sein. Allgemein gilt, daß mit zunehmender Produktionsgeschwindigkeit und In­ tensität der Mikrowellenbestrahlung sich auch die Zahl der erforderlichen Magnetrone, Koppelelemente und Hohl­ leiter erhöht. Die Öffnungen in den Hohlleitern, durch die die Mikrowellen auf die Warenbahn gerichtet werden, können als kreisförmige Bohrungen ausgebildet sein, wobei die Bohrungen von benachbarten Hohlleitern der­ art versetzt zueinander angeordnet sind, daß die aus den Bohrungen austretenden Mikrowellen verschiedene Warenbahnbereiche bestrahlen. Auch ist es möglich, die Öffnungen in den Hohlleitern als quer zur Warenbahn ver­ laufende Schlitze auszubilden.The inventive device for performing the The inventive method described above in the simplest case comprises an application device for the bleach and all-round closed heating device in which an endless goods web of the textile substrate to be bleached in each case over a insertion opening provided on the heating device to be led. The heater is also equipped with a Provide discharge opening, which is usually counter sets to the insertion opening is arranged and for execution ren the web from the heater is used. In There is at least one magnet inside the heater tron for generating the microwaves, at least one Coupling element as well as at least one waveguide hen that extends across the endless web. The electromagnetic waves generated by the magnetron (Microwaves) are over that in the heater located coupling element sent out and through the Waveguide on the web of the sub to be bleached strates directed, the waveguide preferably with openings corresponding to the web is provided, from which the microwaves from the hollow exit ladder. Depending on the particular application area of the device according to the invention, d. H. from  the required irradiation time or energy and the desired production speed are several re magnetrons, coupling elements and waveguides along the Material web arranged within the heating device. So can be between about 2 and 20, for example wise between about 8 and about 14, magnetrons, coupling elements and waveguides can be provided. In general, that with increasing production speed and in intensity of microwave radiation, the number the required magnetrons, coupling elements and hollow head raised. The openings in the waveguides, through which the microwaves are directed onto the web, can be designed as circular bores, the bores of adjacent waveguides Art staggered that the out microwaves emerging from the holes Irradiate the web areas. It is also possible that Ver openings in the waveguides as transverse to the web form running slots.

Vorzugsweise ist zwischen dem Hohlleiter bzw. den Hohl­ leitern und der Warenbahn ein Reflektorelement bzw. eine den Hohlleitern entsprechende Anzahl von Reflek­ torelementen angeordnet, so daß die aus dem Hohllei­ ter bzw. den Hohlleitern austretenden und auf das Re­ flektorelement bzw. die Reflektorelemente auftreffen­ den Mikrowellen hiervon reflektiert werden. Dies führt dazu, daß eine Vielfalt von elektromagnetischen Wellen (Wellengewirr) gleichmäßig in der Heizeinrichtung ver­ teilt und somit eine gleichmäßige Mikrowellenbestrah­ lung der durch die Heizeinrichtung geführten Warenbahn bewirkt wird. Üblicherweise ist das Reflektorelement als rotierender Reflektor ausgebildet, dessen Flügel elektrisch leitende Flächen umfassen, so daß die hier­ auf auftreffenden Mikrowellen bei Rotation des Reflek­ tors in ständig wechselnde Richtung reflektiert werden. Is preferably between the waveguide or the hollow conductors and the web a reflector element or a number of reflectors corresponding to the waveguides Gate elements arranged so that from the Hohllei ter or the waveguides emerging and on the Re hit the reflector elements or the reflector elements are reflected by the microwaves. this leads to cause a variety of electromagnetic waves Ver (wave tangle) evenly in the heater divides and thus a uniform microwave irradiation development of the web guided by the heating device is effected. Usually the reflector element designed as a rotating reflector, its wing include electrically conductive surfaces, so that here on impinging microwaves while rotating the reflec tors are reflected in a constantly changing direction.  

Um eine unerwünschte Tropfenbildung durch das bei der Mikrowellenbestrahlung ggf. entstehende Kondensat zu verhindern, empfiehlt es sich, die Heizeinrichtung mit einer dicken Heizung zu versehen. Dies kann beispiels­ weise dadurch erreicht werden, daß die Decke der Heiz­ einrichtung doppelwandig ausgebildet und mit entspre­ chenden Heizrohren, die von einem Heizfluid durchströmt werden, versehen ist.In order to prevent undesired drip formation due to the Microwave radiation to condensate, if any prevent, it is recommended to use the heater a thick heater. For example be achieved in that the ceiling of the heating Furnishing double-walled and with corresponding heating pipes through which a heating fluid flows be provided.

Um ein Austreten der Mikrowellen durch die in der Heiz­ einrichtung vorgesehene Einführ- bzw. Ausführöffnung zu verhindern, bestehen mehrere Möglichkeiten. So kön­ nen an der Einführ- und Ausführöffnung Lippendichtungen angeordnet sein, die in Kontakt mit der Warenbahn tre­ ten. Vorzugsweise sind diese Lippendichtungen aus einem elastischen Material, wie beispielsweise Gummi oder ei­ nem entsprechenden Kunststoff, angefertigt, so daß sich die Lippendichtungen an entsprechenden Dickstellen, wie beispielsweise Nähten, aufgrund ihrer Elastizität an die jeweilige Dicke der Warenbahn anpassen. Auf ihrer äußeren Fläche sind diese Lippendichtungen zusätzlich metallisiert, so daß die metallisierten Flächen die Mi­ krowellen reflektieren.To prevent the microwaves from escaping through the heater device provided insertion or discharge opening There are several ways to prevent this. So can lip seals at the inlet and outlet opening be arranged in contact with the web tre These lip seals are preferably made of one elastic material such as rubber or egg nem appropriate plastic, made so that the lip seals at appropriate thick areas, such as for example seams, due to their elasticity adjust the respective thickness of the web. On your These lip seals are additional on the outer surface metallized so that the metallized surfaces the Mi reflecting crow waves.

Ebenso ist es möglich, an der Einführ- und Ausführöff­ nung der Heizeinrichtung λ/4-Kammern vorzusehen, die bewirken, daß die Trennfuge zwischen Warenbahn und Ge­ häuse der Heizeinrichtung im Stromminimum liegt und so­ mit verhindern, daß elektromagnetische Wellen nach aus­ sen aus der Heizeinrichtung dringen.It is also possible to provide λ / 4 chambers at the insertion and execution opening of the heating device, which cause the joint between the web and the housing of the heating device to be at the minimum current and thus prevent electromagnetic waves from reaching the outside Heating device penetrate.

Ferner besteht die Möglichkeit, zusätzlich zu oder an­ stelle von den vorstehend aufgeführten beiden Möglich­ keiten der Ein- und Auslaßöffnung eine Vorkammer zuzu­ ordnen, in der die Warenbahn einmal oder mehrmals, vor­ zugweise etwa 2- bis 4mal, umgelenkt wird. Ist zudem noch die Einführöffnung in die Vorkammer entgegengesetzt zu der Einführöffnung in die Heizeinrichtung bzw. die Ausführöffnung aus der Vorkammer entgegengesetzt zur Ausführöffnung aus der Heizeinrichtung angeordnet, so können die Mikrowellen nicht aus der Heizeinrichtung dringen.There is also the possibility to add to or on instead of the two listed above a prechamber to the inlet and outlet openings arrange in which the material web once or several times before preferably about 2 to 4 times, is redirected. Is also  still opposite the insertion opening into the antechamber to the insertion opening in the heating device or the Discharge opening from the antechamber opposite to Delivery opening arranged from the heater, so the microwaves cannot come out of the heater penetrate.

Vorteilhafte Weiterbildungen des erfindungsgemäßen Ver­ fahrens sowie der erfindungsgemäßen Vorrichtung sind in den Unteransprüchen angegeben.Advantageous developments of the Ver driving and the device according to the invention specified in the subclaims.

Das erfindungsgemäße Verfahren wird nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen und die erfindungsgemäße Vor­ richtung anhand einer Ausführungsform in Verbindung mit der Zeichnung näher erläutert. Hierbei zeigt die einzige Figur schematisch eine Seitenansicht einer Ausführungs­ form der Vorrichtung mit entfernter Seitenwand.The method according to the invention is described below of exemplary embodiments and the inventive invention direction based on an embodiment in connection with the drawing explained in more detail. The only one shows Figure schematically shows a side view of an embodiment form of the device with the side wall removed.

Beispiel 1example 1

Ein mit Melanoidin-Flecken verschmutzter Teppich wurde wie üblich nach den bekannten Verfahren gewaschen. Nach der Wäsche waren die Melanoidin-Fleckcn deutlich anhand der bräunlichen Verfärbung im Fleckenbereich erkennbar. Der Teppich wurde auf eine Restfeuchte von etwa 50 5, bezogen auf das Warengewicht, entwässert. Anschließend wurde auf den so entwässerten Teppich eine wäßrige Bleich­ mittelflotte aufgetragen, die die nachfolgenden Bestand­ teile aufweist:A carpet soiled with melanoidin stains washed as usual by the known methods. To the melanoidin stains were clearly evident in the wash the brownish discoloration in the stain area can be seen. The carpet was left to a residual moisture of about 50 5, based on the weight of the goods, drained. Subsequently was an aqueous bleach on the thus drained carpet medium liquor applied which the following stock parts has:

1,7 g/lWasserstoffperoxid (100%ig) 0,5 g/lTetraacetyldiamin, als Aktivator 0,3 g/lKomplexbildner (Äthylendiamintetra-
essigsäure)
1.7 g / l hydrogen peroxide (100%) 0.5 g / l tetraacetyl diamine, as activator 0.3 g / l complexing agent (ethylenediaminetetra-
acetic acid)

Flottenaufnahme:25% Imprägniertemperatur:22°CFleet intake: 25% Impregnation temperature: 22 ° C

Nach Aufbringen der Bleichflotte wurde der Teppich mit Mikrowellen einer Wellenlänge von 12,245 cm während ei­ ner Minute bestrahlt. Anschließend wurde unter Zusatz von 2 g/l eines nichtionogenen Tensids bei 40°C während 30 Sekunden gewaschen und danach gespült und getrocknet.After the bleaching liquor had been applied, the carpet was added Microwaves with a wavelength of 12.245 cm during egg irradiated in a minute. Then was added of 2 g / l of a nonionic surfactant at 40 ° C during Washed for 30 seconds and then rinsed and dried.

Der so gebleichte Teppich wies keine Verfleckungen mehr auf. Die Farben des Teppichs waren aufgefrischt und ge­ ringfügig aufgehellt, jedoch nicht zerstört.The bleached carpet showed no more stains on. The colors of the carpet had been refreshed and faded slightly lightened, but not destroyed.

Beispiel 2Example 2

Ein melanoidinverfleckter, vorgewaschener Teppich gemäß Beispiel 1 wurde getrocknet und anschließend auf diesen Teppich eine Bleichflotte appliziert, die 35 g/l einer 15%igen Peressigsäure enthielt. Die Flottenaufnahme betrug 60%. Nach der Applikation der Bleichflotte wur­ de der Teppich wie vorstehend beschrieben mit Mikrowel­ len bestrahlt, wobei die Verweilzeit während der Mikro­ wellenbestrahlung 30 Sekunden betrug. Danach wurde der Teppich ohne Nachwäsche getrocknet. Auch hierbei zeigte sich, daß die Verfleckungen nach der Bleiche nicht mehr sichtbar waren.A melanoid-stained, pre-washed carpet according to Example 1 was dried and then on this Carpet applied a bleaching liquor containing 35 g / l Contained 15% peracetic acid. The fleet admission was 60%. After the application of the bleaching liquor de the carpet as described above with microwaves len irradiated, the residence time during the micro wave exposure was 30 seconds. After that the Carpet dried without washing. Also showed here that the stains no longer after bleaching were visible.

Beispiel 3Example 3

Der vorstehend beschriebene, vorgewaschene Teppich wurde auf eine Restfeuchte von etwa 50% entwässert und an­ schließend mit 60 g/l einer 12-%igen Diperoxydodecandi­ carbonsäure geklotzt, wobei die Flottenaufnahme 40% betrug. Hiernach wurde der so geklotzte Teppich mit Mi­ krowellen einer Wellenlänge von 12,245 cm bestrahlt, wobei die Verweilzeit hierbei 90 Sekunden betrug. Da­ nach wurde der Teppich gemäß Beispiel 1 gewaschen und getrocknet. Auch hierbei waren nach der Bleiche keine Melanoidin-Flecken sichtbar.The pre-washed carpet described above was dewatered to a residual moisture of about 50% and on finally with 60 g / l of a 12% diperoxydodecanedi carbonic acid padded, the liquor absorption 40% amounted to. After that, the carpet that was clogged with Mi radiation of 12.245 cm wavelength, the residence time was 90 seconds. There  after the carpet was washed according to Example 1 and dried. Here too there were none after bleaching Melanoidin spots visible.

Beispiel 4Example 4

Auf eine Baumwollwebware (Rohware) von einem Quadrat­ metergewicht von 150 g wurde die folgende wäßrige Bleich­ flotte aufgeklotzt:On a cotton weave (raw material) of one square The following aqueous bleach was meter weight of 150 g brisk padded:

60 ml/lWasserstoffperoxid, 35% 10 g/leines tensidhaltigen Stabilisators (Presto-
gen PC, Handelsprodukt der Firma BASF) 8 g/lNatriumhydroxid 3 g/leines Rapidnetzmittels (Leophen U,
Handelsprodukt der Firma BASF)
60 ml / l hydrogen peroxide, 35% 10 g / l of a surfactant-containing stabilizer (Presto-
gene PC, commercial product from BASF) 8 g / l sodium hydroxide 3 g / l of a rapid wetting agent (Leophen U,
Commercial product from BASF)

Flottenaufnahme:90% Imprägniertemperatur:25°CFleet intake: 90% Impregnation temperature: 25 ° C

Die so imprägnierte Webware wurde anschließend auf einer Laboranlage während 120 Sekunden mit Mikrowellen bei ei­ ner Wellenlänge von 12,75 cm bestrahlt. Danach wurde die Ware unter Zusatz eines nichtionogenen Tensids kochend gewaschen und anschließend solange gespült, bis die Ware neutral war. Der mit einem Photometer gegen Bariumsul­ fat als Weißstandard gemessene Weißgrad (Remissionsgrad) betrug 82%. Der DP-Wert der gebleichten Ware lag 8% unter dem DP-Wert der Ausgangsware.The thus impregnated webware was then on a Laboratory system with microwaves at ei for 120 seconds irradiated with a wavelength of 12.75 cm. After that the Cooking with the addition of a non-ionic surfactant washed and then rinsed until the goods was neutral. The one with a photometer against barium sul fatness measured as white standard (reflectance) was 82%. The DP value of the bleached goods was 8% below the DP value of the original goods.

Die in der einzigen Figur gezeigte Ausführungsform der insgesamt mit 1 bezeichneten Vorrichtung weist eine Applikationseinrichtung 2 für Bleichflotte auf, die als Foulard ausgebildet ist. Die Vorrichtung 1 besitzt ferner eine Heizeinrichtung 3, die mit einer Einlaßöff­ nung 4 und einer Auslaßöffnung 5 versehen ist. Der Ein­ laßöffnung 4 ist eine Vorkammer 7 und der Auslaßöffnung 5 eine Vorkammer 6 zugeordnet. Eine endlose Warenbahn 8 des zu bleichenden Substrates wird in Pfeilrichtung 9 transportiert. An der Applikationseinrichtung 2 wird die Warenbahn 9 zunächst mit Bleichflotte getränkt und anschließend über das Quetschwerk des Foulards abge­ quetscht. Hiernach gelangt die Warenbahn durch eine in der Vorkammer vorgesehene Einführöffnung 10 in die Vor­ kammer 7, wo sie über eine untere Walze 11 und eine obe­ re Walze 12 umgelenkt wird. Durch die Einführöffnung 4 wird die Warenbahn in die Heizeinrichtung 3 eingeführt. Die Heizeinrichtung 3 besitzt bei der gezeigten Ausfüh­ rungsform vier obere Walzen 13 sowie drei untere Walzen 14, die zur Umlenkung der Warenbahn innerhalb der Heiz­ einrichtung 3 dienen. Innerhalb der Heizeinrichtung 3 und quer zur Laufrichtung 9 der endlosen Warenbahn 8 ist eine Vielzahl von schematisch gezeigten Hohllei­ tern 15 angeordnet, durch die die Mikrowellen auf die Warenbahn gerichtet werden. Diese Hohlleiter 15 stehen über eine entsprechende Anzahl von nichtgezeigten Koppel­ elementen mit einer entsprechenden Anzahl von nichtge­ zeigten Magnetronen in Verbindung, die die Mikrowellen erzeugen. Jeder Hohlleiter weist Bohrungen auf, durch die die Mikrowellen auf die Warenbahn 8 gerichtet wer­ den. Zwischen den Hohlleitern und der Warenbahn 8 sind rotierende Reflektorelemente 16 angeordnet, wobei nur ein Reflektorelement gezeigt ist. Die rotierenden Re­ flektorelemente 16 verwirbeln die Mikrowellen und bewir­ ken, daß die Mikrowellen gleichmäßig innerhalb der Heiz­ einrichtung verteilt und die Warenbahn entsprechend gleichmäßig bestrahlt wird. Ferner ist die Heizeinrich­ tung mit einer Deckenheizung 17 versehen. Nach der Be­ strahlung gelangt die Warenbahn durch die Auslaßöffnung 5 in die Vorkammer 6, wo sie über entsprechende Umlenk­ walzen 12 a bzw. 11 a umgelenkt und dann durch die Aus­ laßöffnung 18 aus der Vorrichtung 1 herausgeführt wird. Die Einlaßöffnungen 4 und 10 sowie die Auslaßöffnungen 5 und 18 sind zusätzlich mit elastischen Lippendichtun­ gen versehen, die an der Warenbahn 8 anliegen und somit ein Austreten von Mikrowellen aus der Heizeinrichtung 3 in die Vorkammern 6 bzw. 7 sowie ein Austreten von Mikrowellen aus den Vorkammern 6 bzw. 7 in die Umgebungs­ atmosphäre verhindern. Zusätzlich weisen die Einlaßöff­ nung 4 und die Auslaßöffnung 5 nichtgezeigte λ/4-Kammern auf, die bewirken, daß die Schlitze 4 und 5 im Strommi­ nimum liegen. Hierdurch wird sichergestellt, daß keine Mikrowellen aus der Heizeinrichtung 3 in die Vorkammern dringen.The embodiment shown in the single figure of the device designated overall by 1 has an application device 2 for bleaching liquor, which is designed as a foulard. The device 1 also has a heating device 3 , which is provided with an inlet opening 4 and an outlet opening 5 . A inlet opening 4 is a prechamber 7 and the outlet opening 5 is assigned to a prechamber 6 . An endless web of material 8 of the substrate to be bleached is transported in the direction of arrow 9 . On the application device 2 , the web 9 is first impregnated with a bleaching liquor and then squeezed through the squeeze mechanism of the foulard. Thereafter, the web passes through an insertion opening 10 provided in the pre-chamber 7 , where it is deflected via a lower roller 11 and an upper roller 12 . The material web is inserted into the heating device 3 through the insertion opening 4 . The heater 3 has in the shown Ausfüh approximate shape four upper rollers 13 and three lower rollers 14 , which are used to deflect the web within the heating device 3 . Within the heating device 3 and transverse to the direction 9 of the endless web 8 , a plurality of schematically shown Hohllei tern 15 is arranged through which the microwaves are directed onto the web. These waveguides 15 are connected by a corresponding number of coupling elements, not shown, to a corresponding number of magnetrons, not shown, which generate the microwaves. Each waveguide has holes through which the microwaves directed onto the web 8 who the. Rotating reflector elements 16 are arranged between the waveguides and the web 8 , only one reflector element being shown. The rotating Re reflector elements 16 swirl the microwaves and cause ken that the microwaves are evenly distributed within the heating device and the web is irradiated accordingly evenly. Furthermore, the Heizeinrich device is provided with a ceiling heater 17 . After the radiation, the web passes through the outlet opening 5 into the antechamber 6 , where it rolls over corresponding deflection 12 a or 11 a and then deflected through the outlet opening 18 out of the device 1 . The inlet openings 4 and 10 and the outlet openings 5 and 18 are additionally provided with elastic lip seals, which rest against the web 8 and thus leakage of microwaves from the heating device 3 into the antechambers 6 and 7 as well as microwaves from the antechambers Prevent 6 or 7 from entering the surrounding atmosphere. In addition, the inlet opening 4 and the outlet opening 5 have λ / 4 chambers, not shown, which cause the slots 4 and 5 to lie in the minimum current. This ensures that no microwaves penetrate from the heating device 3 into the antechambers.

Claims (17)

1. Verfahren zum Bleichen von insbesondere baumwoll­ haltigen Garnen oder textilen Flächengebilden, bei dem ein oxidatives Bleichmittel auf das Garn bzw. Flächen­ gebilde aufgebracht und das damit imprägnierte Garn bzw. Flächengebilde unter Freisetzung von oxidierenden Bestandteilen aus dem Bleichmittel aufgeheizt wird, dadurch gekennzeichnet, daß man das Garn bzw. textile Flächengebilde zum Aufheizen mit Mikrowellen einer Wellenlänge zwischen etwa 1 m und etwa 10-2 m bestrahlt.1. A method for bleaching, in particular, cotton-containing yarns or fabrics, in which an oxidative bleaching agent is applied to the yarn or fabrics and the yarn or fabrics impregnated therewith is heated with the release of oxidizing constituents from the bleaching agent, characterized in that one irradiates the yarn or textile fabric for heating with microwaves of a wavelength between about 1 m and about 10 -2 m. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man mit Mikrowellen einer Wellenlänge zwischen etwa 3 × 10-1 m und 5 × 10-2 m bestrahlt.2. The method according to claim 1, characterized in that one is irradiated with microwaves of a wavelength between about 3 × 10 -1 m and 5 × 10 -2 m. 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß man mit Mikrowellen einer Wellenlänge von 1,2245 × 10-1 m bestrahlt.3. The method according to claim 1 or 2, characterized in that irradiated with microwaves of a wavelength of 1.2245 × 10 -1 m. 4. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß man zwischen 30 Sekunden und 120 Sekunden bestrahlt.4. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that between 30 seconds  and irradiated for 120 seconds. 5. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß man als Bleichmittel Wasser­ stoffperoxid, organische Persäuren und/oder organische Persalze verwendet.5. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that water is used as the bleaching agent peroxide, organic peracids and / or organic Persalts used. 6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß man als Persäure Peressigsäure und/oder Diperoxido­ decandicarbonsäure und als Persalz Magnesium-Peroximo­ nophthalat-Hexahydrat verwendet.6. The method according to claim 5, characterized in that peracetic acid and / or diperoxido decanedicarboxylic acid and as persalt magnesium peroximo nophthalate hexahydrate used. 7. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß man das Garn bzw. Flächen­ gebilde nach der Mikrowellenbestrahlung wäscht und/oder trocknet.7. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that the yarn or surfaces formed washes after the microwave irradiation and / or dries. 8. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche zur Entfernung insbesondere von Melanoidin-Verfleckun­ gen aus Teppichen, bei dem die Teppiche gewaschen und anschließend getrocknet werden, dadurch gekennzeichnet, daß man vor der Trocknung das Bleichmittel auf die min­ destens teilweise entwässerten Teppiche aufbringt und anschließend die Teppiche mit Mikrowellen bestrahlt.8. The method according to any one of the preceding claims for the removal of melanoidin stains in particular from carpets, where the carpets are washed and are then dried, characterized in that that before drying the bleach to the min applies partially drained carpets and then the carpets are irradiated with microwaves. 9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß man die Teppiche nach der Mikrowellenbestrahlung zusätzlich wäscht.9. The method according to claim 8, characterized in that the carpets after microwave irradiation additionally washes. 10. Verfahren nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekenn­ zeichnet, daß man das Bleichmittel aufpflatscht oder aufschäumt.10. The method according to claim 8 or 9, characterized records that you bleach the bleach or foams. 11. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahren nach ei­ nem der Ansprüche 1 bis 10 mit einer Aufbringungsvor­ richtung für das Bleichmittel auf eine endlose Warenbahn des Garnes bzw. Flächengebildes und einer geschlossenen Heizeinrichtung, in die die Warenbahn über eine Einführ­ öffnung eingeführt und aus der die Warenbahn über eine Ausführöffnung wieder ausgeführt wird, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Heizeinrichtung (3) mindestens ein Magnetron zur Erzeugung von Mikrowellen, mindestens ein innerhalb der Heizeinrichtung (3) angeordnetes Koppel­ element und mindestens einen Hohlleiter (15) umfaßt, der sich quer zur endlosen Warenbahn (8) erstreckt.11. The device for carrying out the method according to one of claims 1 to 10 with a Aufbringungsvor direction for the bleach on an endless web of yarn or fabric and a closed heating device into which the web is inserted through an insertion opening and from which the web is executed again via an outlet opening, characterized in that the heating device ( 3 ) comprises at least one magnetron for generating microwaves, at least one coupling element arranged within the heating device ( 3 ) and at least one waveguide ( 15 ) which extends transversely to the endless one Material web ( 8 ) extends. 12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Heizeinrichtung (3) mehrere, mit Abstand von­ einander angeordnete Hohlleiter (15) aufweist, die über eine entsprechende Anzahl von Koppelelementen und eine entsprechende Anzahl von Magnetronen verbunden sind.12. The apparatus according to claim 11, characterized in that the heating device ( 3 ) has a plurality of spaced-apart waveguides ( 15 ) which are connected via a corresponding number of coupling elements and a corresponding number of magnetrons. 13. Vorrichtung nach Anspruch 11 oder 12, dadurch ge­ kennzeichnet, daß zwischen dem Hohlleiter (15) und der Warenbahn (8) ein Reflektorelement (16) angeordnet ist.13. The apparatus of claim 11 or 12, characterized in that a reflector element ( 16 ) is arranged between the waveguide ( 15 ) and the web ( 8 ). 14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 11 bis 13, da­ durch gekennzeichnet, daß die Einführöffnung (4) und die Ausführöffnung (5) der Heizeinrichtung (3) mit λ/4- Kammern versehen sind.14. Device according to one of claims 11 to 13, characterized in that the insertion opening ( 4 ) and the outlet opening ( 5 ) of the heating device ( 3 ) are provided with λ / 4 chambers. 15. Vorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeich­ net, daß der Einführöffnung (4) und der Ausführöffnung (5) jeweils eine Vorkammer (7, 6) zugeordnet ist, in die die Warenbahn (8) über einen Schlitz (10) eingeführt bzw. aus der die Warenbahn (8) über einen Schlitz (18) ausgeführt wird.15. The apparatus according to claim 14, characterized in that the insertion opening ( 4 ) and the discharge opening ( 5 ) is each assigned a prechamber ( 7 , 6 ) into which the web ( 8 ) is inserted via a slot ( 10 ) or from which the material web ( 8 ) is carried out via a slot ( 18 ). 16. Vorrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeich­ net, daß die Vorkammern (6, 7) mit Umlenkelementen (11, 12, 11 a, 12 a) zum Umlenken der Warenbahnlaufrichtung versehen sind. 16. The apparatus according to claim 15, characterized in that the antechambers ( 6 , 7 ) with deflection elements ( 11 , 12 , 11 a , 12 a ) are provided for deflecting the direction of web travel. 17. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 15 oder 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Einführöffnung (4) und die Ausführöffnung (5) der Heizeinrichtung (3) relativ zu den entsprechenden Schlitzen (10, 18) der Vorkammern (6, 7) versetzt angeordnet sind.17. Device according to one of claims 15 or 16, characterized in that the insertion opening ( 4 ) and the discharge opening ( 5 ) of the heating device ( 3 ) are arranged offset relative to the corresponding slots ( 10 , 18 ) of the antechambers ( 6 , 7 ) are.
DE19873703049 1987-02-03 1987-02-03 Method of bleaching as well as device for implementing the method Ceased DE3703049A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873703049 DE3703049A1 (en) 1987-02-03 1987-02-03 Method of bleaching as well as device for implementing the method

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873703049 DE3703049A1 (en) 1987-02-03 1987-02-03 Method of bleaching as well as device for implementing the method

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3703049A1 true DE3703049A1 (en) 1988-08-11

Family

ID=6320051

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873703049 Ceased DE3703049A1 (en) 1987-02-03 1987-02-03 Method of bleaching as well as device for implementing the method

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3703049A1 (en)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3729442A1 (en) * 1987-09-03 1989-03-23 Wfk Testgewebe Gmbh Process for bleaching and/or disinfecting textile sheet materials in a washer
EP0530150A1 (en) * 1991-08-27 1993-03-03 Sandoz Ltd. Process for the treatment of textile material
DE4303920A1 (en) * 1993-02-10 1994-11-10 Hoechst Ag Process for desizing textile goods loaded with size
WO1998003622A2 (en) * 1996-07-24 1998-01-29 The Procter & Gamble Company Method for activation of bleaches
WO1998003621A2 (en) * 1996-07-24 1998-01-29 The Procter & Gamble Company Method for stain removal on fabric with detergent compositions containing bleach
WO1998003624A2 (en) * 1996-07-24 1998-01-29 The Procter & Gamble Company Sprayable, liquid or gel detergent compositions containing bleach
WO1999037745A1 (en) * 1998-01-27 1999-07-29 The Procter & Gamble Company Methods for the microwave activation of bleach-containing, non-aqueous liquid detergent compositions
US6287346B1 (en) 1996-07-24 2001-09-11 The Procter & Gamble Company Method for stain removal on fabric with detergent compositions containing bleach
ES2423529A1 (en) * 2013-05-16 2013-09-20 Jeanologia, S.L. Machine and method for decolorization of continuous fabrics and product obtained (Machine-translation by Google Translate, not legally binding)
CN110424118A (en) * 2019-08-19 2019-11-08 徐州华运纺织有限公司 A kind of bleaching system of efficient mixed yarn

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ATE31753T1 (en) * 1983-09-16 1988-01-15 Interox Sa PROCESS FOR TREATMENT OF CELLULOSIC MATERIALS WITH OXIDATIVE AGENTS.

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ATE31753T1 (en) * 1983-09-16 1988-01-15 Interox Sa PROCESS FOR TREATMENT OF CELLULOSIC MATERIALS WITH OXIDATIVE AGENTS.

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
L'lude Text 1143, 1984, 4, S.340 *
Textile Res. J. 52, 1982, 3, 186-192 *

Cited By (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3729442A1 (en) * 1987-09-03 1989-03-23 Wfk Testgewebe Gmbh Process for bleaching and/or disinfecting textile sheet materials in a washer
EP0530150A1 (en) * 1991-08-27 1993-03-03 Sandoz Ltd. Process for the treatment of textile material
DE4128256C1 (en) * 1991-08-27 1993-04-15 H. Krantz Gmbh & Co, 5100 Aachen, De
US5512060A (en) * 1991-08-27 1996-04-30 Sandoz Ltd. Process for treating textile materials with enzyme containing compositions and high frequency fields
DE4303920A1 (en) * 1993-02-10 1994-11-10 Hoechst Ag Process for desizing textile goods loaded with size
DE4303920C2 (en) * 1993-02-10 1998-04-30 Hoechst Ag Process for desizing textile goods loaded with water-soluble size
WO1998003621A3 (en) * 1996-07-24 1998-04-16 Procter & Gamble Method for stain removal on fabric with detergent compositions containing bleach
WO1998003622A2 (en) * 1996-07-24 1998-01-29 The Procter & Gamble Company Method for activation of bleaches
WO1998003623A2 (en) * 1996-07-24 1998-01-29 The Procter & Gamble Company Method for stain removal on hard surfaces with detergent compositions containing bleach
WO1998003624A3 (en) * 1996-07-24 1998-04-16 Procter & Gamble Sprayable, liquid or gel detergent compositions containing bleach
WO1998003621A2 (en) * 1996-07-24 1998-01-29 The Procter & Gamble Company Method for stain removal on fabric with detergent compositions containing bleach
WO1998003623A3 (en) * 1996-07-24 1998-04-16 Procter & Gamble Method for stain removal on hard surfaces with detergent compositions containing bleach
WO1998003622A3 (en) * 1996-07-24 1998-04-23 Procter & Gamble Method for activation of bleaches
WO1998003624A2 (en) * 1996-07-24 1998-01-29 The Procter & Gamble Company Sprayable, liquid or gel detergent compositions containing bleach
US6440920B1 (en) 1996-07-24 2002-08-27 The Procter & Gamble Company Sprayable, liquid or gel detergent compositions containing bleach
US6287346B1 (en) 1996-07-24 2001-09-11 The Procter & Gamble Company Method for stain removal on fabric with detergent compositions containing bleach
US6306219B1 (en) 1996-07-24 2001-10-23 The Procter & Gamble Company Method for stain removal on hard surfaces with detergent compositions containing bleach
US6322748B1 (en) 1996-07-24 2001-11-27 The Procter & Gamble Company Method for activation of bleaches
WO1999037745A1 (en) * 1998-01-27 1999-07-29 The Procter & Gamble Company Methods for the microwave activation of bleach-containing, non-aqueous liquid detergent compositions
ES2423529A1 (en) * 2013-05-16 2013-09-20 Jeanologia, S.L. Machine and method for decolorization of continuous fabrics and product obtained (Machine-translation by Google Translate, not legally binding)
CN110424118A (en) * 2019-08-19 2019-11-08 徐州华运纺织有限公司 A kind of bleaching system of efficient mixed yarn
CN110424118B (en) * 2019-08-19 2022-02-22 徐州华运纺织有限公司 Bleaching device of mixed yarn of efficient

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1942742C3 (en) Process for improving the dyeability of hydroxyl-containing polymers of textile character
DE4227418C2 (en) Process for the finishing treatment of textile material
DE3703049A1 (en) Method of bleaching as well as device for implementing the method
DE3834598C2 (en)
DE2420812A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR THE RAPID TREATMENT OF PULP TISSUE WITH SALMIA SPIRIT
DE1619120C3 (en) Process for generating a latent pattern on polyamide material
DE2622256B2 (en) Process and tunnel dryer for the suspension of dyes and other chemical substances on textile goods
EP0281041B1 (en) Method and device for washing and/or rinsing textile materials
DE3312307C2 (en)
DE8013619U1 (en) DEVICE FOR CONTINUOUSLY TREATING A FABRIC RAIL
DE843393C (en) Process for bleaching textiles made from cellulose fibers
DE3540411A1 (en) Process for the finishing of yarns and/or sheet-like structures and apparatus for carrying out the process
DE3729442A1 (en) Process for bleaching and/or disinfecting textile sheet materials in a washer
DE2552938A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR STEAM TREATMENT OF GENERAL FABRICS
DE4331275C1 (en) Process and apparatus for the continuous treatment of textile fabric webs
DE3021874A1 (en) FABRIC TREATMENT
DE4303920C2 (en) Process for desizing textile goods loaded with water-soluble size
DE3112408A1 (en) Process for dyeing a fabric web
DE2714801A1 (en) Synthetic or natural fibre yarn dyeing apparatus - has horizontal vat arranged as vacuum chamber connected to vacuum pump to reduce dyeing time at temp. up to 100 degrees Celsius
DE2911050A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR COLORING TEXTILE PIECES
DE1026275B (en) Multi-stage process for preparing goods containing cotton for dyeing, printing and other finishing processes
DE2643994A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR MODIFICATION OF FABRIC MATERIALS CONTAINING PULP FIBERS
EP0945539B1 (en) Method and device for continuous alkali treatment
DE1135857B (en) Method for desizing woven and knitted fabrics and apparatus for carrying out the method
DE1769442A1 (en) Process for the rapid and continuous bleaching of textile products

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection