DE3701863A1 - Sender zur kohaerent optischen nachrichtenuebertragung - Google Patents

Sender zur kohaerent optischen nachrichtenuebertragung

Info

Publication number
DE3701863A1
DE3701863A1 DE19873701863 DE3701863A DE3701863A1 DE 3701863 A1 DE3701863 A1 DE 3701863A1 DE 19873701863 DE19873701863 DE 19873701863 DE 3701863 A DE3701863 A DE 3701863A DE 3701863 A1 DE3701863 A1 DE 3701863A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transmitter
transmitter according
waveguide layer
diffraction grating
prism
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19873701863
Other languages
English (en)
Inventor
Albrecht Dr Rer Nat Mozer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alcatel Lucent Deutschland AG
Original Assignee
Standard Elektrik Lorenz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Standard Elektrik Lorenz AG filed Critical Standard Elektrik Lorenz AG
Priority to DE19873701863 priority Critical patent/DE3701863A1/de
Priority to AU10188/88A priority patent/AU603634B2/en
Publication of DE3701863A1 publication Critical patent/DE3701863A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B10/00Transmission systems employing electromagnetic waves other than radio-waves, e.g. infrared, visible or ultraviolet light, or employing corpuscular radiation, e.g. quantum communication
    • H04B10/50Transmitters
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/26Optical coupling means
    • G02B6/34Optical coupling means utilising prism or grating
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/42Coupling light guides with opto-electronic elements

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Optical Integrated Circuits (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Sender zur kohärent optischen Nachrichtenübertragung.
Bei der kohärent optischen Nachrichtenübertragung werden kohärente, schmalbandige Lichtquellen benötigt. In einem Übersichtsartikel mit dem Titel "Linewidth of Single-Frequency Semiconductor Lasers for Coherent Lightwave Communications" von T. P. Lee in den Proceedings von der 11th European Conference on Optical Communication, in Venedig Italien 1985 auf Seite 189 ff wird die Eignung der Linienbreite bekannter Laser für die kohärent optische Nachrichtenübertragung behandelt. Darin sind Laser mit gekoppelten Resonatoren beschrieben, wie sie derzeit überwiegend verwendet werden. Die schmalen Linien werden dabei z. B. durch die zusätzliche Verwendung von externen Resonatoren erzielt, die den Nachteil aufweisen, daß sie montiert und justiert werden müssen und auf Umwelteinflüsse wie Temperaturänderungen empfindlich reagieren.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Sender zur kohärent optischen Nachrichtenübertragung zu schaffen, der bei schmaler Linienbreite eine hohe Ausgangsleistung aufweist.
Die Aufgabe wird bei einem gattungsgemäßen Sender durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
Weitere Ausgestaltung der Erfindung sind den übrigen Ansprüchen und dem folgenden Teil der Beschreibung zu entnehmen.
Die mit der Erfindung erzielten Vorteile liegen insbesondere darin, daß der Sender eine Lichtquelle aufweist, die extrem schmalbandig ist, eine hohe Frequenzstabilität aufweist und einfach zu justieren ist.
Zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Fig. 1 bis 4 abgebildet und im folgenden beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 einen ersten erfindungsgemäßen Sender mit einem Beugungsgitter in der Seitenansicht schematisch dargestellt,
Fig. 2 den Sender mit Beugungsgitter in der Draufsicht,
Fig. 3 einen zweiten erfindungsgemäßen Sender mit einem Prisma in der Seitenansicht dargestellt, und
Fig. 4 den Sender mit dem Prisma in der Draufsicht.
In den Fig. 1 und 2 ist der erste erfindungsgemäße Sender 1 zur kohärent optischen Nachrichtenübertragung abgebildet. Der Sender 1 weist ein Laserarray 2, ein Substrat 3, eine Wellenleiterschicht 4, einen Modulator 5 und ein Beugungsgitter 6 auf, wobei das Substrat 3, die Wellenleiterschicht 4 und das Beugungsgitter 6 einen optischen Koppler 12 bilden. Die Wellenleiterschicht 4 ist im Substrat 3 integriert angeordnet. Der Modulator 5 und das Beugungsgitter 6 befinden sich auf dem Substrat 3 im Bereich der Wellenleiterschicht 4. Das Laserarray 2 ist gegenüber dem Beugungsgitter 6 derart angeordnet, daß eine bestimmte, hier die erste Ordnung des gebeugten Lichts in die Wellenleiterschicht 4 eingekoppelt wird. Zur Vermeidung einer Rückkopplung des Lichts vom Beugungsgitter 6 zurück in das Laserarray 2 und zur Reduzierung von Reflexionsverlusten ist das Beugungsgitter 6 mit einer Antireflexionsschicht 7 versehen. Die Gitterkonstante und ein günstiger Einfallswinkel vom Laserarray 2 auf das Beugungsgitter 6 ergeben sich aus der Wellenlänge des Laserlichts mit der Emissionswellenlänge l o , aus den Brechzahlen des Beugungsgitters, der Wellenleiterschicht und des Halbleitersubstrats und aus den allgemein bekannten optischen Beziehungen. Durch geeignete Gitterform (Blaze-Winkel) kann die Lichtleistung aus der nullten Ordnung in die erste Ordnung transformiert werden, was zur höheren Lichteinkopplung führt. Für eine Wellenlänge l o =1300 nm, einem Einfallswinkel alpha=45° und einer Brechzahl n=3,5 ergibt sich eine Gitterkonstante g=465 nm.
Zur Modulation des Laserlichts können bekannte Modulatoren verwendet werden, die mit Hilfe eines elektro-optischen Effekts die Amplitude, die Frequenz oder die Phase modulieren. Die bekanntesten Ausführungen solcher Modulatoren sind das Mach-Zehner-Interferrometer oder ein Lichtkoppler. Der Modulator 5 ist je nach Ausführung im Bereich der Wellenleiterschicht 4 angeordnet oder stellt selbst einen Teil der Wellenleiterschicht 4 dar.
Die Wellenleiterschicht 4 weist am optischen Ausgang 8 des optischen Kopplers 12 eine Antireflexionsschicht 9 auf. Im Anschluß an den optischen Ausgang 8 ist ein Lichtwellenleiter angeordnet (nicht abgebildet).
Das Laserarray 2 weist mehrere laseraktive Bereiche auf, die in einer Reihe so dicht nebeneinander angeordnet sind, daß die Nahfelder der darin entstehenden Strahlung phasenstarr miteinander gekoppelt sind. Durch diese Kopplung weist das Laserarray 2 eine extrem schmalbandige Emission mit der Wellenlänge l o auf. Ein derartiges Laserarray ist in Appl. Phys. Lett. 44 (2) vom 15. Januar 1984 Seite 157 bis 159 beschrieben. Der optische Koppler 12 ermöglicht, daß Licht aus allen laseraktiven Bereichen in einfacher Weise in einen Wellenleiter eingekoppelt wird und ermöglicht damit die hohe Ausgangsleistung des Senders 1.
Der Sender 1 ist aus Halbleiterelementen der dritten und fünften Hauptgruppe des Periodensystems aufgebaut. Als Werkstoff für die Wellenleiterschicht 4 und den Modulator 5 eignet sich auch Lithium-Niobat, als Antireflexionsschichten 7, 9 dienen Siliziumdioxid- oder Siliziumnitridschichten. Elektrische Kontakte am Laserarray 2 und am Modulator 5 sind in den Figuren nicht eingezeichnet, sie bestehen aus Metallen.
In den Fig. 3 und 4 ist ein zweiter Sender 1′ zur kohärent optischen Nachrichtenübertragung abgebildet. Der Sender 1′ weist wie der beim ersten Ausführungsbeispiel ein Laserarray 2′, ein Substrat 3′, eine Wellenleiterschicht 4′, einen Modulator 5′ und eine Antireflexionsschicht 9′ am optischen Ausgang 8′ auf, die entsprechend wie beim ersten Ausführungsbeispiel angeordnet sind, aus dem gleichen Material bestehen und auch die gleiche Aufgabe erfüllen. Ein Prisma 10 ist auf dem Substrat 3′ im Bereich des Wellenleiters 4′ so angeordnet, daß es das vom Laserarray 2′ austretende Licht in den Lichtwellenleiter 4′ einkoppelt. Das Prisma 10 weist, zur Vermeidung der Rückkopplung des Laserlichts in das Laserarray 2′, eine Antireflexionsschicht 11 auf.

Claims (9)

1. Sender zur kohärent optischen Nachrichtenübertragung, dadurch gekennzeichnet, daß er als Lichtquelle ein Laserarray (2, 2′) mit mehreren, parallel angeordneten, phasenstarr gekoppelten und optisch aktiven Bereichen aufweist.
2. Sender nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß er einen optischen Koppler (12) mit einer Wellenleiterschicht (4) und einem darauf angeordneten Beugungsgitter (6) zur Einkopplung des Lichts aus dem Laserarray (2) in einen Wellenleiter enthält.
3. Sender nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß er einen optischen Koppler (13) mit einer Wellenleiterschicht (4′) und einem darauf angeordneten Prisma (10) zur Einkopplung des Lichts aus dem Laserarray (2′) in einen Wellenleiter enthält.
4. Sender nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Wellenleiterschicht (4′, 4) und das Prisma (10) oder das Beugungsgitter (6) einteilig ausgebildet sind und aus dem gleichen Werkstoff bestehen.
5. Sender nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Wellenleiterschicht (4′,4) und das Prisma (10) oder das Beugungsgitter (6) einteilig ausgebildet sind und aus Werkstoffen mit unterschiedlichen Brechzahlen bestehen.
6. Sender nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Wellenleiterschicht (4′, 4) ein Lichtmodulator (5′, 5) angebracht ist.
7. Sender nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der optische Koppler (12, 13) überwiegend aus Elementen der dritten und der fünften Hauptgruppe des Periodensystems besteht.
8. Sender nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der optische Koppler (12, 13) und die Modulatoren (5, 5′) integriert angeordnet sind.
9. Sender nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der optische Koppler (12, 13) am Prisma (10) oder am Beugungsgitter (6) und am optischen Ausgang (8, 8′) Antireflexionsschichten (7, 9, 9′, 11) aufweist.
DE19873701863 1987-01-23 1987-01-23 Sender zur kohaerent optischen nachrichtenuebertragung Withdrawn DE3701863A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873701863 DE3701863A1 (de) 1987-01-23 1987-01-23 Sender zur kohaerent optischen nachrichtenuebertragung
AU10188/88A AU603634B2 (en) 1987-01-23 1988-01-12 Transmitter for coherent light communication

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873701863 DE3701863A1 (de) 1987-01-23 1987-01-23 Sender zur kohaerent optischen nachrichtenuebertragung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3701863A1 true DE3701863A1 (de) 1988-08-04

Family

ID=6319344

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873701863 Withdrawn DE3701863A1 (de) 1987-01-23 1987-01-23 Sender zur kohaerent optischen nachrichtenuebertragung

Country Status (2)

Country Link
AU (1) AU603634B2 (de)
DE (1) DE3701863A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0440485A2 (de) * 1990-01-31 1991-08-07 Sharp Kabushiki Kaisha Laservorrichtung

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NZ238863A (en) * 1990-07-19 1993-03-26 Janssen Pharmaceutica Nv Substituted thiazolyl and pyridinyl derivatives

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0226868B1 (de) * 1985-12-10 1992-11-25 Siemens Aktiengesellschaft Integriert-optischer Multiplex-Demultiplex-Modul für die optische Nachrichtenübertragung
US4777663A (en) * 1986-08-08 1988-10-11 Corning Glass Works Data rate limiter for optical transmission system

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0440485A2 (de) * 1990-01-31 1991-08-07 Sharp Kabushiki Kaisha Laservorrichtung
EP0440485A3 (en) * 1990-01-31 1992-06-24 Sharp Kabushiki Kaisha A laser beam oscillating apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
AU1018888A (en) 1988-07-28
AU603634B2 (en) 1990-11-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69119360T2 (de) Vorrichtung zur Erzeugung der zweiten Harmonischen einer von einer Laserquelle erzeugten Grundschwingung
DE69104429T2 (de) Optisches Halbleiterbauelement.
DE69329208T2 (de) Optischer Impulsgeber
DE60010053T2 (de) Elektrisch verstellbares beugungsgitter
DE68917785T2 (de) Laserlichtquelle für den sichtbaren Bereich.
DE69307013T2 (de) Integriertes, nichtlineares Wellenleiterspektrometer
DE69317074T2 (de) Vorrichtung zur Erzeugung von kohärentem Licht mit kurzer Wellenlänge
DE68914240T2 (de) Optischer Wellenleiter und Generator zur Erzeugung der zweiten Harmonischen.
DE69126781T2 (de) Fabry-perot-modulator
EP0192850A1 (de) Monolithisch integriertes optoelektronisches Halbleiterbauelement
DE2804105C2 (de)
DE69106150T2 (de) Vorrichtung zur Erzeugung einer zweiten harmonischen Welle.
DE2501791A1 (de) System zur multiplexierung eines uebertragungskanals
DE69303198T2 (de) Vorrichtung zur Erzeugung von Licht mit kurzer Wellenlänge
EP0262439B1 (de) Lasersender mit einem Halbleiterlaser und einem externen Resonator
DE68913782T2 (de) Polarisationsunabhängiger optischer Wellenleiterschalter.
DE3789295T2 (de) Optische Vorrichtung.
DE69010951T2 (de) Optischer Wellenlängenkonverter.
DE3741455A1 (de) Optischer isolator
DE3443863A1 (de) Element mit lichtwellenleitern und verfahren zu dessen herstellung
DE68918072T2 (de) Eine Methode zum Betrieben eines optischen Wellenlängenkonverters.
DE69118563T2 (de) Laservorrichtung
DE69126240T2 (de) Lichtwellenlängenwandler
DE69207943T2 (de) Optische Wellenleitervorrichtung
DE3701863A1 (de) Sender zur kohaerent optischen nachrichtenuebertragung

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee