DE3700051A1 - Stufenloses getriebe - Google Patents

Stufenloses getriebe

Info

Publication number
DE3700051A1
DE3700051A1 DE19873700051 DE3700051A DE3700051A1 DE 3700051 A1 DE3700051 A1 DE 3700051A1 DE 19873700051 DE19873700051 DE 19873700051 DE 3700051 A DE3700051 A DE 3700051A DE 3700051 A1 DE3700051 A1 DE 3700051A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transmission
gearbox
torque
oil pump
ring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19873700051
Other languages
English (en)
Inventor
Des Erfinders Auf Nennung Verzicht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19873700051 priority Critical patent/DE3700051A1/de
Publication of DE3700051A1 publication Critical patent/DE3700051A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H47/00Combinations of mechanical gearing with fluid clutches or fluid gearing
    • F16H47/02Combinations of mechanical gearing with fluid clutches or fluid gearing the fluid gearing being of the volumetric type
    • F16H47/04Combinations of mechanical gearing with fluid clutches or fluid gearing the fluid gearing being of the volumetric type the mechanical gearing being of the type with members having orbital motion
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H3/00Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion
    • F16H3/44Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion using gears having orbital motion
    • F16H3/72Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion using gears having orbital motion with a secondary drive, e.g. regulating motor, in order to vary speed continuously
    • F16H3/721Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion using gears having orbital motion with a secondary drive, e.g. regulating motor, in order to vary speed continuously with an energy dissipating device, e.g. regulating brake or fluid throttle, in order to vary speed continuously
    • F16H3/722Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion using gears having orbital motion with a secondary drive, e.g. regulating motor, in order to vary speed continuously with an energy dissipating device, e.g. regulating brake or fluid throttle, in order to vary speed continuously with a fluid throttle

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structure Of Transmissions (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein mechanisch- hydraulisches Getriebe, stufenlos steuerbar, auch für hohe Drehmomente geeignet.
Das Getriebe soll unter anderem folgende Aufgaben erfüllen:
Stufenlose Steuerbarkeit,
Übertragung auch hoher Drehmomente,
Wandler/Kupplungsersatz,
Leistungsverzweigung.
Der Stand der Technik ist allgemein bekannt.
Durch herkömmliche Schaltgetriebe werden die Optimalbereiche von Motoren nicht genügend genutzt und Automatik­ getriebe sind sehr kompliziert, dadurch nicht billig.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine wesentliche Verbesserung bei der Kraftübertragung zu erreichen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß folgendermaßen gelöst:
Das Getriebe besteht aus einem Planetengetriebe, bei welchem der äußere - innenverzahnte - Ring (welcher das Gegendrehmoment bewirkt), auch außen­ verzahnt ist, frei drehbar ist, und mit einem (oder mehreren) Zusatzzahnrad eine Ölpumpe bildet. Durch Ventilsteuerung des Druckraumes der Ölpumpe wird der Gegendrehmomentring entweder gebremst oder freigegeben, und dadurch wird erreicht, daß Drehzahl/Drehmoment sich stufenlos variieren lassen. Von fast Null bis zur Maximaldrehzahl/Maximaldreh­ moment. Null wird durch geeignete Mechanik erreicht. Bei Hintereinanderschaltung mehrerer dieser Getriebe lassen sich stufenlos sehr hohe Drehmomente oder Drehzahlen erreichen. Die Variationsmöglichkeiten sind vom Planetengetriebe her bekannt.
  • 1 = Zentralwelle
    2 = Planetenräder
    3 = äußerer Zahnring für Gegendrehmoment
    4 = Zusatzzahnrad (-räder) bildet mit außenverzahntem Gegendrehmomentring (3) eine Ölpumpe.
Weitere Wirkungen dieses Getriebes:
  • - ersetzt Kupplung und Wandler,
  • - baut Druckspitzen ab (z. B. bei Hubkolbenmotoren),
  • - bildet Ölpumpe für alle geeigneten Aufgaben,
  • - Leistungsverzweigung durch die Möglichkeit, durch die Ölpumpe Antriebsaufgaben zu übernehmen,
  • - vielfältige Steuerungsmöglichkeiten,
  • - Freilaufeffekt bei Fahrzeugen.
  • Linke Seite = Ausführungsbeispiel 1 = Zentralwelle
    2 = Planetenräder
    3 = Gegendrehmomentring
    4 = Zahnrad (mit 3 verzahnt)
    5 = Druckraum (je nach Laufrichtung von 3 + 4) (Hydraulikölpumpe)

Claims (7)

1. Stufenloses Getriebe, dadurch gekennzeichnet, daß dieses Getriebe sich stufenlos steuern läßt,
und dadurch gekennzeichnet, daß sich mit diesem Getriebe auch hohe Dreh­ momente übertragen lassen,
und dadurch gekennzeichnet, daß dieses Getriebe eine Leistungsverzweigung ermöglicht,
und dadurch gekennzeichnet, daß sich bei diesem Getriebe optimale Steuerungs­ möglichkeiten ergeben,
und dadurch gekennzeichnet, daß dieses Getriebe auch die Aufgabe einer Kupplung, eines Wandlers übernimmt und die z. B. bei Hubkolbenmotoren auftretenden Schwingungen teilweise absorbiert,
und dadurch gekennzeichnet, daß sich mit diesem Getriebe bei Fahrzeugen ein Freilaufeffekt erzeugen läßt.
2. Stufenlose Steuerbarkeit des Getriebes, dadurch gekennzeichnet, daß sich bei diesem Getriebe die Drehzahlen/Drehmomente stufenlos steuern lassen.
3. Eignung des Getriebes auch für hohe Drehmomente, dadurch gekennzeichnet, daß sich durch dieses Getriebe auch hohe Drehmomente problemlos übertragen lassen.
4. Möglichkeit der Leistungsverzweigung, dadurch gekennzeichnet, daß sich bei diesem Getriebe die Möglichkeit einer Leistungsverzweigung ergibt (z. B. Hydraulik-Antrieb für Nebenaggregate).
5. Vielfältige Steuerungsmöglichkeiten, dadurch gekennzeichnet, daß sich bei diesem Getriebe durch Überdruckventile/ Steuerventile/Drucksensorventile usw. vielfältige Steuerungsmöglichkeiten ergeben.
6. Getriebe übernimmt Kupplungs- und Wandleraufgaben, dadurch gekennzeichnet, daß durch dieses Getriebe ein Wandler oder eine Kupplung überflüssig werden, weil durch Öffnung der Steuerventile die Drehmoment­ abgabe des Getriebes fast auf null ge­ senkt werden kann (für null nur geringe mechanische Blockierung nötig). Außerdem übernimmt das Getriebe die Aufgabe, die bei Kolbenmotoren auf­ tretenden Schwingungen teilweise aufzu­ fangen.
7. Freilaufeffekt bei Fahrzeugen, dadurch gekennzeichnet, daß durch dieses Getriebe bei Fahrzeugen ein Freilauf­ effekt erzeugt werden kann, außerdem kann der Motor mit diesem Getriebe besser unter Last gehalten werden.
DE19873700051 1987-01-02 1987-01-02 Stufenloses getriebe Withdrawn DE3700051A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873700051 DE3700051A1 (de) 1987-01-02 1987-01-02 Stufenloses getriebe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873700051 DE3700051A1 (de) 1987-01-02 1987-01-02 Stufenloses getriebe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3700051A1 true DE3700051A1 (de) 1988-07-14

Family

ID=6318402

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873700051 Withdrawn DE3700051A1 (de) 1987-01-02 1987-01-02 Stufenloses getriebe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3700051A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19923669A1 (de) * 1999-05-22 2000-12-07 Ronny Steinert Stufenlos regelbares Getriebe
WO2001011262A1 (fr) 1999-08-10 2001-02-15 The Swatch Group Management Services Ag Ensemble d'entrainement pour vehiclule avec transmission variable en continu
CN104024698A (zh) * 2011-12-16 2014-09-03 刘文钦 环盘往复式动力转换装置

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19923669A1 (de) * 1999-05-22 2000-12-07 Ronny Steinert Stufenlos regelbares Getriebe
WO2001011262A1 (fr) 1999-08-10 2001-02-15 The Swatch Group Management Services Ag Ensemble d'entrainement pour vehiclule avec transmission variable en continu
US6592486B1 (en) * 1999-08-10 2003-07-15 The Swatch Group Management Services Ag Drive unit for a vehicle with a continuously variable transmission
CN104024698A (zh) * 2011-12-16 2014-09-03 刘文钦 环盘往复式动力转换装置
CN104024698B (zh) * 2011-12-16 2016-06-01 刘文钦 环盘往复式动力转换装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3840543C2 (de)
DE2633090C2 (de) Hydrostatisch-mechanisches Getriebe mit Leistungsverzweigung für Kraftfahrzeuge
DE2944928A1 (de) Motor-getriebeanordnung fuer fahrzeuge, insbesondere personenkraftfahrzeuge
EP0941883A2 (de) Hybridantrieb für ein Kraftfahrzeug
EP0809044A2 (de) Stufenloses Getriebe
DE4432889A1 (de) Kraftfahrzeug mit stufenlosem Getriebe
DE10333112A1 (de) Kraftfahrzeug-Antriebssystem
DE2609282A1 (de) Hydromechanisches getriebe, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE4116682A1 (de) Transmissionsanlage fuer kraftfahrzeuge mit vierradantrieb
DE19530486A1 (de) Automatikgetriebe-Kraftübertragungsstrang für ein Fahrzeug
DE102018220492A1 (de) Geteiltes getrieberad für ein automatisches leistungsübertragungssystem
DE3121541C2 (de) Planetenräderwechselgetriebe
EP3363669A1 (de) Antriebseinrichtung für ein kraftfahrzeug sowie verfahren zum betreiben einer antriebseinrichtung
DE555298C (de) Stufenloses Getriebe
US5417125A (en) Automatic transmission for motor vehicles
DE3700051A1 (de) Stufenloses getriebe
CH395757A (de) Stufenlos regelbares hydrostatisch-mechanisches Getriebe, insbesondere für Fahrzeuge
DE802605C (de) Schaltvorrichtung fuer Umlaufraederwechselgetriebe
EP0021452B1 (de) Stufenloses lastabhängiges Federgetriebe
DE19714479A1 (de) Stufenlos veränderbares Getriebe
DE3151178C2 (de)
DE19907037A1 (de) Hydrodynamisch, mechanisches Verbundgetriebe
DE1203564B (de) Getriebeanlage fuer die Zusammenschaltung von mehreren Antriebsmaschinen auf eine gemeinsame getriebene Welle, insbesondere zum Schiffsschraubenantrieb
DE3446616A1 (de) Hydromechanisches getriebe
DE19530245C2 (de) Getriebe mit stufenlos veränderbarem Übersetzungsverhältnis

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee