DE3689395T2 - Hyperfrequenz-Oszillator mit für mechanische Vibrationen unempfindlichem dielektrischem Resonator. - Google Patents

Hyperfrequenz-Oszillator mit für mechanische Vibrationen unempfindlichem dielektrischem Resonator.

Info

Publication number
DE3689395T2
DE3689395T2 DE3689395T DE3689395T DE3689395T2 DE 3689395 T2 DE3689395 T2 DE 3689395T2 DE 3689395 T DE3689395 T DE 3689395T DE 3689395 T DE3689395 T DE 3689395T DE 3689395 T2 DE3689395 T2 DE 3689395T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
dielectric resonator
carrier
microwave oscillator
support
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE3689395T
Other languages
English (en)
Other versions
DE3689395D1 (de
Inventor
Daniel Doyen
Tarcisio Vriz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koninklijke Philips NV
Original Assignee
Philips Gloeilampenfabrieken NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Philips Gloeilampenfabrieken NV filed Critical Philips Gloeilampenfabrieken NV
Publication of DE3689395D1 publication Critical patent/DE3689395D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3689395T2 publication Critical patent/DE3689395T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03LAUTOMATIC CONTROL, STARTING, SYNCHRONISATION OR STABILISATION OF GENERATORS OF ELECTRONIC OSCILLATIONS OR PULSES
    • H03L1/00Stabilisation of generator output against variations of physical values, e.g. power supply
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K7/00Constructional details common to different types of electric apparatus
    • H05K7/14Mounting supporting structure in casing or on frame or rack
    • H05K7/1417Mounting supporting structure in casing or on frame or rack having securing means for mounting boards, plates or wiring boards

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Control Of Motors That Do Not Use Commutators (AREA)
  • Inductance-Capacitance Distribution Constants And Capacitance-Resistance Oscillators (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft einen von einem dielektrischen Resonator stabilisierten Mikrowellen-Oszillator, der einerseits aus einem Gehäuse, das die dielektrische Resonatorschaltung einschließt und eine Befestigungsfläche enthält, und andererseits aus einem Träger besteht, auf dessen Außenfläche das Gehäuse befestigt ist.
  • Das Aufkommen neuer Werkstoffe mit hoher Dielektrizitätskonstante (Bariumtitanat oder Zirkontitanat) und äußerst geringen Mikrowellenverlusten neben Temperaturkoeffizienten gleich Null oder leicht positiv hat zur Verwirklichung einer neuen Generation von Mikrowellen-Oszillatoren geführt: die von einem dielektrischen Resonator stabilisierten Oszillatoren. Diese Oszillatoren arbeiten auf einer festen oder einigermaßen einstellbaren Frequenz und zeichnen sich durch eine hohe Stabilität der Frequenz und eines von der Temperatur abhängigen Ausgangspegels, eine gute elektrische Leistungsfähigkeit durch die Verwendung von Feldeffekttransistoren, eine gute spektrale Reinheit und durch die Möglichkeit der Ausnutzung der Mikrostreifenleitertechnologie aus, die geringes Gewicht und geringes Volumen ermöglichen. Ein derartiger Oszillator ist aus der Zeitschrift "International Journal of Electronics" bekannt, Vol. 55, Nr. 4, Oktober 1983, S. 579 . . .590; Basingstoke, Hampshire, Dib et al. "An X-band integrated circuit FET oscillator with dielectric resonator stabilisation".
  • Diese Gattung von Oszillatoren findet viele Anwendungen im Bereich der automatischen Kontrollgeräte, der Telekommunikation, der Funkmeßtechnik, usw. In bestimmten Anwendungen muß eine bestimmte spektrale Reinheit des Mikrowellensignals im Betrieb der Zufallsschwingungen gewahrt werden. Die Aufbautechnologie muß somit an diese Einschränkungen angepaßt werden, insbesondere ist der dielektrische Resonator ganz fest auf seiner Schaltung zu befestigen und die metallische und dielektrische Umgebung dieses Resonators muß sehr starr und stabil sein, da jede Änderung in den Metallebenen, die den dielektrischen Resonator umgeben, Änderungen in der Schwingfrequenz mit sich bringen. Speziell ist dabei der Abstand h zwischen dem dielektrischen Resonator und dem Gehäusedeckel in dieser Beziehung äußerst kritisch.
  • Anmelderin hat beispielsweise nachgewiesen, daß bei einem Abstand h von 3 mm eine leichte differentielle Änderung Δh von einigen zehn der 10&supmin;³ um eine Herabsetzung des Phasenrauschens von etwa 15 dB bei einer 1-kHz-Frequenz des um 14 GHz zentrierten Oszillators bewirkt. Daher ist es wichtig, ein äußerst starres Gehäuse zu bilden, was mit der Verstärkung der Metalldicken allein nicht verwirklichbar ist, ohne auf nachteilige Weise das Gewicht und das Volumen des Gehäuses zu vergrößern.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diesen Nachteil ohne Vergrößerung des Gewichts und des Volumens des Gehäuses mit einem Oszillator zu beseitigen, der eine stark verringerte Empfindlichkeit für bei seinem Träger ankommende Schwingungen hat.
  • Erfindungsgemäß ist ein von einem dielektrischen Resonator stabilisierter Mikrowellen-Oszillator, einerseits bestehend aus einem Gehäuse, das eine dielektrische Resonatorschaltung einschließt und eine Befestigungsfläche enthält, und andererseits aus einem Träger mit einer Außenfläche, auf der das Gehäuse befestigt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Gehäuse/Träger-Schnittstelle derartige Spannmittel enthält, daß das Gehäuse eine Biegungsspannung erfährt, wenn es durch seine Befestigungsfläche auf der Außenfläche des Trägers befestigt und verriegelt wird, während die Befestigungsfläche des Gehäuses und die Außenfläche des Trägers miteinander in mechanischem und elektrischem Kontakt bleiben. Auf diese Weise bietet die Biegungsspannung des Gehäuses eine größere Steifheit und eine geringere Empfindlichkeit für an den Träger gelegte Schwingungen.
  • Nicht einschränkende Ausführungsbeispiele werden nachstehend anhand der Zeichnung zum besseren Verständnis der Erfindung und ihrer Verwirklichung näher erläutert. Es zeigen
  • Fig. 1 einen Schnitt durch ein erstes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Mikrowellen-Oszillators,
  • Fig. 2 einen Schnitt durch ein zweites Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Mikrowellen-Oszillators,
  • Fig. 3 einen Schnitt durch ein drittes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Mikrowellen-Oszillators,
  • Fig. 4 einen Schnitt durch ein viertes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Mikrowellen-Oszillators.
  • Der in Fig. 1 im Schnitt dargestellte Mikrowellen-Oszillator 11 ist vom Typ des dielektrischen Resonators 12. Er besteht aus einem runden Gehäuse 13, das die dielektrische Resonatorschaltung 20 enthält, die auf vorteilhafte Weise mit der Mikrostreifenleitertechnologie verwirklicht wird. Das Gehäuse 13 enthält weiter einen Deckel 21, der die Schaltung 20 nach ihrer Anordnung hermetisch einschließt und zusammen mit den anderen Wänden des Gehäuses 13 den Mikrowellen-Hohlraum 22 bildet. Das Gehäuse 13 besitzt außerdem eine Befestigungsfläche 14. Zum anderen besteht der Mikrowellen-Oszillator 11 aus einem Träger 15 mit einer Außenfläche 16, auf der das Gehäuse 13 beispielsweise mit Hilfe der Bolzen 23 befestigt wird.
  • Das Gehäuse 13 wird sehr starr ausgeführt, damit unter Einwirkung von Schwingungen auf den Träger 15 des Oszillators die mechanische Umgebung des dielektrischen Resonators 12, die sich an der Bestimmung der Schwingfrequenz beteiligt, sich möglichst wenig ändert. Wie oben bereits erwähnt, bleibt der Mikrowellen-Oszillator 11 nach Fig. 1 dennoch äußerst empfindlich für die in der Richtung XX' angelegten Schwingungen des Trägers, d. h. insbesondere nach der Oberfläche der Schaltung 20. Für eine Verringerung dieser Empfindlichkeit ist, wie in Fig. 1 dargestellt, dafür gesorgt, daß die Schnittstelle Gehäuse 13 - Träger 15 Spannmittel enthält, die im Fall der Fig. 1 aus einem auf der Befestigungsfläche 14 angebrachtes Profil 17 in Relief besteht. Das Beispiel nach Fig. 1 zeigt ein Profil 17 in Relief, das durch Ausarbeiten von zwei konzentrischen Bossen mit den Durchmessern D1 bzw. D2 und mit den Dicken d1 bzw. d2 verwirklicht wird. Wenn es mit der Befestigungsfläche 14 auf der Außenfläche 16 des Trägers 15 festgesetzt und verriegelt wird, befindet sich das Gehäuse 13 auf diese Weise in einem Biegespannungszustand, wodurch es eine größere Widerstandsfähigkeit gegen Schwingungen besitzt, die der Träger 15 erfährt, und gleichzeitig einen optimalen mechanischen und elektrischen Kontakt auf dem Pegel der Gehäuse/Träger-Schnittstelle gewährleistet. Dazu müssen die Spannmittel (hier die Bossen) speziell an die Geometrie des Gehäuses, an das Befestigungssystem, an die Schraubspannung sowie an die Art der Werkstoffe des Gehäuses und des Trägers angepaßt sein. Anmelderin hat einen erfindungsgemäßen Mikrowellen-Oszillator 11 geschaffen, der für einen Gesamtdurchmesser von 37 mm des Gehäuses eine erste Bosse von 22 mm für den Durchmesser D2 bei einer Dicke d2 von 25 um und eine zweite Bosse mit einem Durchmesser D1 von 14 mm bei einer Dicke d1 von 25 um aufweist.
  • Der bei einer Schwingfrequenz von 14 GHz in diesem Oszillator durchgeführte Versuch hat eine Verbesserung von 20 dB im Phasenrauschen für Schwingungen von 20 g im Band von 20 bis 2000 Hz auf der Achse XX' ergeben.
  • In Fig. 2 ist im Schnitt ein zweites Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Mikrowellen-Oszillators dargestellt, in dem die Spannmittel aus einem Profil 18 in Relief bestehen, das diesmal auf der Außenfläche 16 des Trägers 15 angebracht wird. Die in dieser speziellen Betriebsart erzeugten Effekte sind offensichtlich gleich denen des Beispiels, das zuvor anhand der Fig. 1 gezeigt wurde. Genauso ist ebenfalls ersichtlich, wie in Fig. 3, daß die Spannmittel durch einen dicken Keil 19 zwischen der Befestigungsfläche 14 des Gehäuses 13 und der Außenfläche 16 des Trägers 15 gebildet werden. Auch in diesem Beispiel muß die Geometrie des Keiles 19 derart sein, daß er einen guten mechanischen und elektrischen Kontakt zwischen dem Gehäuse 13 und dem Träger 15 gewährleistet.
  • Schließlich sei betont, daß die Erfindung sich nicht auf die in Fig. 1, 2 und 3 zu beschränken braucht, wobei von den unterbrochenen Bossen verwirklichte Spannmittel eingesetzt werden. Dem Fachmann werden dabei andere Spannmittel bekannt sein, die ein durchgehendes oder ein quasi-durchgehendes Relief wie eine Kugelhaube oder einen Kegelstumpf aufweisen. Das Wesen liegt in der Schaffung von Spannungen in den metallischen Wänden des Gehäuses zum Vergrößern der Steifheit und zum gleichzeitigen Gewährleisten eines ausgezeichneten mechanischen und elektrischen Kontakts zwischen der Befestigungsfläche des Gehäuses und der Außenfläche des Trägers.
  • In einer Abwandlung der erfindungsgemäßen Ausführungsform, die in der Zeichnung nicht dargestellt ist, kann das Gehäuse noch eine Befestigungsfläche aufweisen, die analog der Befestigungsfläche 14 in Fig. 2, 3 oder 4 zunächst flach sein kann, während der Träger eine ebenfalls ebene Außenfläche analog der Außenfläche 16 des Trägers 15 in Fig. 1 enthält. Das Gehäuse wird mit Bolzen wie den Bolzen 23 in der Zeichnung befestigt. Jedoch bestehen nach dieser Abwandlung die das Gehäuse unter Spannung bringenden Spannmittel aus Hilfs-Druckbolzen, die auf geeignete Weise auf den Träger und konzentrisch in bezug auf die anderen Befestigungsbolzen verteilt sind, wobei diese Hilfsbolzen mit ihren Enden sich mit einer vorgegebenen Kraft auf der Befestigungsfläche des Gehäuses aufstützen.
  • Außerdem sei noch bemerkt, daß die Erfindung unempfindlich ist für die Richtung des von der Biegung erzeugten Hohlraums am Gehäuse. Wie in Fig. 4 ersichtlich, wirken die Spannmittel auf die Ränder des Gehäuses 13 mit Klemmung in zentralen Teil des Gehäuses.

Claims (5)

1. Von einem dielektrischen Resonator (12) stabilisierter Mikrowellen- Oszillator (11), der einerseits aus einem Gehäuse (13), das die dielektrische Resonatorschaltung einschließt und eine Befestigungsfläche (14) enthält, und andererseits aus einem Träger (15) besteht, auf dessen Außenfläche (16) das Gehäuse (13) befestigt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Gehäuse (13)/Träger (15)-Schnittstelle derartige Spannmittel (17,18, 19) enthält, daß das Gehäuse (13) eine Biegungsspannung erfährt, wenn es durch seine Befestigungsfläche (14) auf der Außenfläche (16) des Trägers (15) befestigt und verriegelt wird, während die Befestigungsfläche (14) des Gehäuses und die Außenfläche (16) des Trägers miteinander in mechanischem und elektrischem Kontakt bleiben.
2. Mikrowellen-Oszillator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Spannmittel aus einem Profil (17) in Relief auf der Befestigungsfläche (14) des Gehäuses (13) bestehen.
3. Mikrowellen-Oszillator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Spannmittel aus einem Profil (18) in Relief auf der Außenfläche (16) des Trägers (15) bestehen.
4. Mikrowellen-Oszillator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Spannmittel aus einem dicken Keil (18) zwischen der Befestigungsfläche (14) des Gehäuses (13) und der Außenfläche (16) des Trägers (15) bestehen.
5. Mikrowellen-Oszillator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Spannmittel aus Hilfs-Druckbolzen bestehen, die auf den Träger (15) verteilt sind, deren Ende sich mit einer vorgegebenen Kraft auf der Befestigungsfläche (14) des Gehäuses abstützen.
DE3689395T 1985-09-06 1986-09-01 Hyperfrequenz-Oszillator mit für mechanische Vibrationen unempfindlichem dielektrischem Resonator. Expired - Fee Related DE3689395T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR8513315A FR2587152A1 (fr) 1985-09-06 1985-09-06 Oscillateur hyperfrequence a resonateur dielectrique, insensible aux vibrations mecaniques

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3689395D1 DE3689395D1 (de) 1994-01-27
DE3689395T2 true DE3689395T2 (de) 1994-06-16

Family

ID=9322717

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3689395T Expired - Fee Related DE3689395T2 (de) 1985-09-06 1986-09-01 Hyperfrequenz-Oszillator mit für mechanische Vibrationen unempfindlichem dielektrischem Resonator.

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4710729A (de)
EP (1) EP0214693B1 (de)
JP (1) JPH0787285B2 (de)
DE (1) DE3689395T2 (de)
FR (1) FR2587152A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2620281A1 (fr) * 1987-09-04 1989-03-10 Radiotechnique Compelec Oscillateur hyperfrequence a resonateur dielectrique, stable par rapport aux vibrations mecaniques
JPH0583031A (ja) * 1991-09-19 1993-04-02 Toshiba Corp 発振装置

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR929468A (fr) * 1945-06-21 1947-12-29 Philips Nv Appareil électrique, en particulier circuit oscillant pour ondes ultracourtes
FR1191717A (fr) * 1957-02-27 1959-10-21 Ericsson Telefon Ab L M Dispositif de fixation
US3089062A (en) * 1960-05-16 1963-05-07 Ibm Electrical circuit board with component standoff
US4032204A (en) * 1976-06-21 1977-06-28 Motorola, Inc. Adjustable mounting arrangement for electronic apparatus
US4079341A (en) * 1977-03-01 1978-03-14 Bell Telephone Laboratories, Incorporated Microwave oscillator having feedback coupled through a dielectric resonator
DE3043508A1 (de) * 1980-11-18 1982-06-24 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Befestigungs- und fuehrungsmittel fuer leiterplatten
US4639690A (en) * 1985-07-05 1987-01-27 Litton Systems, Inc. Tunable, dielectric-resonator-stabilized oscillator and method of tuning same

Also Published As

Publication number Publication date
JPS62104203A (ja) 1987-05-14
JPH0787285B2 (ja) 1995-09-20
FR2587152A1 (fr) 1987-03-13
DE3689395D1 (de) 1994-01-27
US4710729A (en) 1987-12-01
EP0214693A3 (en) 1988-04-06
EP0214693A2 (de) 1987-03-18
EP0214693B1 (de) 1993-12-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2941826C2 (de) Mikrowellen-Oszillator
DE2939844C2 (de)
DE2735171C2 (de) Meßwandler
DE2936887C2 (de)
DE69032666T2 (de) Eingekapselter piezoelektrischer Resonator
DE69222585T2 (de) Resonator für transversale elektromagnetische Schwingungsmode
DE69014693T2 (de) Dielektrisches Resonatorfilter.
DE69620526T2 (de) In Resonanzfrequenz variierbarer dielektrischer Resonator
DE3688158T2 (de) Metallischer mikrowellenhohlraumresonator.
DE2954629C2 (de)
DE3689395T2 (de) Hyperfrequenz-Oszillator mit für mechanische Vibrationen unempfindlichem dielektrischem Resonator.
DE69206951T2 (de) Dielektrischer resonator
DE1640696A1 (de) Koaxiales Hochfrequenzkabel mit Hohlraumisolierung
DE2701294C3 (de) Piezoelektrischer Resonator
DE2921774A1 (de) Quarzresonator
EP0752171B1 (de) Hochfrequenzoszillator in planarbauweise
DE8120651U1 (de) Temperaturstabilisierter Mikrowellen-Resonator
EP0890113A2 (de) ANORDNUNG ZUR ANKOPPLUNG EINES rf-SQUID-MAGNETOMETERS AN EINEN SUPRALEITENDEN TANKSCHWINGKREIS
DE69904776T2 (de) Oszillator und Kommunikationsgerät
EP1603187B1 (de) Hohlraumresonator, Verwendung eines Hohlraumresonators und Oszillatorschaltung
DE2905677A1 (de) Hohlraum-resonator
DE10244815A1 (de) Dielektrischer Resonator, Filter, Duplexer und Kommunikationsvorrichtung
DE2211969B2 (de) Zeithaltendes Gerät
DE8628306U1 (de) Mikrowellenresonanzhohlraum mit metallisiertem Dielektrikum
DE3344285C2 (de) Stiftförmiges Abstimmelement und Herstellungsverfahren dafür

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: PHILIPS ELECTRONICS N.V., EINDHOVEN, NL

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: KONINKLIJKE PHILIPS ELECTRONICS N.V., EINDHOVEN, N

8339 Ceased/non-payment of the annual fee