DE368846C - Mit zangenartigen Stemmklauen versehene Vorrichtung zum Abdichten von Nieten - Google Patents

Mit zangenartigen Stemmklauen versehene Vorrichtung zum Abdichten von Nieten

Info

Publication number
DE368846C
DE368846C DEG54060D DEG0054060D DE368846C DE 368846 C DE368846 C DE 368846C DE G54060 D DEG54060 D DE G54060D DE G0054060 D DEG0054060 D DE G0054060D DE 368846 C DE368846 C DE 368846C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
claws
pliers
firing pin
sealing
sealing rivets
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG54060D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WILHELM GOTHIER
Original Assignee
WILHELM GOTHIER
Publication date
Priority to DEG54060D priority Critical patent/DE368846C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE368846C publication Critical patent/DE368846C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21JFORGING; HAMMERING; PRESSING METAL; RIVETING; FORGE FURNACES
    • B21J15/00Riveting
    • B21J15/38Accessories for use in connection with riveting, e.g. pliers for upsetting; Hand tools for riveting
    • B21J15/48Devices for caulking rivets

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Adornments (AREA)

Description

  • mit zangenartigen Stemmklauen versehene Vorrichtung zum Abdichten von Nieten. Die Erfindung betrifft eine mit zangenartigen Stemmklauen versehene Vorrichtung zum Abdichten von Nieten, iderendurch Federn gespreizte Klauen um Bolzen schwingen und nach oben erweiterte Aufschlagflächen für die Schlagbolzen besitzen.
  • Gegenüber Aden bekannten Einrichtungen hat die vorliegende Erfindung den Vorteil, daß die getroffene Anordnung ein besonderes Gehäuse zur Lagerung .der Klauen und zur Führung ides Schlagbolzens entbehrlich macht.
  • Die Neuheit der Erfindung liegt in zwei scharnierartig verbundenen Klauen, mit deren oberem Teil der .mit einem kegelförmigen Ansatz versehene Schlagbolzen verschiebbar ist, dessen Bewegung nach unten eine zwischen den Klauen angeordnete .und in idiesen gelagerte Pfanne begrenzt.
  • Der Erfindungsgegenstand ist auf tder Zeichnung,in Abb. i bis 2 in einem Ausführungsbeispiel veranschaulicht, und zwar zeigen: 'A'bb. i einen Längsschnitt und Abb. 2 die Stemmklaue in Seitenansicht. Zwei kugelförmige Halbteile a und b, die oben tnichterförmng erweitert .sind, sind in der Mitte durch ein Scharnier c verbunden und bilden eine zangenartige Stemmklaue mit Stemmflächen d und e. In der trichterförmigen Erweiterung eist der konische Ansatz f eines Schlagbolzens g verschiebbar gelagert, so daß beim Herunterschlagen des Schlagbolzens g mit einem Hammer o. dgl. Idas Zangenmaul i mit Iden Stemmflächen d und e zusammengepreßt werden und somit der Nietkopf h seitlich 4ichtgestemmt wind. Damit :die Stemmflächen d und e nach jedem Schlag wieder selbsttätig auseinanderfedern, sind in dem Zangenmaul i an eine zum Auffangen des Schlagbolzens g dfenende Schlagpfanne j zwei Führungsbolzen k angelenkt, über welche Sohraubenfedernl gestreift sind, so daß die beiden Halbteile a und b gerade -geführt weriden und gleichzeitig in sich abgefedert sind. Die HalbteiWa und b sind ferner mit Schlitzen a' und b.' versehen, in welchen Kopfbolzenschrauben n verschiebbar gelagert sind, die in den konischen Ansatz f des Schlagbolzens g eingeschraubt sind, so daß die Verschiebung des Schlagbolzens g nach unten und oben begrenzt ist und gleichzeitig ein Zusammenhalt zwischen,den Halbteilen a, b und dem Schlagbolzen g hergestellt wird.
  • Der Vorgang ist aus vorgehender Beschreibung und Zeichnung leicht erkenntlich und daher nicht näher geschildert.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUcii: Mit zangenartigen Stemmklauen versehene Vorrichtung zum Abdichten von Nieten, deren ,durch Federn gespreizte Klauen um Bolzen schwingen und nach oben erweiterte Aufschlagflächen für die Schlagbolzen besitzen, gekennzeichnet, durch zwei scharnierartig verbundene Klauen (a, b), mit <fieren oberem Teil zier mit einem kegelförmiges Ansatz (f) verseherne Schlagbolzen verschiebbar verbunden ist, dessen Bewegung nach unten eine zwischen dien Klauen angeordnete und in diesen gelagerte Pfanne (j) begrenzt.
DEG54060D Mit zangenartigen Stemmklauen versehene Vorrichtung zum Abdichten von Nieten Expired DE368846C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG54060D DE368846C (de) Mit zangenartigen Stemmklauen versehene Vorrichtung zum Abdichten von Nieten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG54060D DE368846C (de) Mit zangenartigen Stemmklauen versehene Vorrichtung zum Abdichten von Nieten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE368846C true DE368846C (de) 1923-02-10

Family

ID=7130672

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG54060D Expired DE368846C (de) Mit zangenartigen Stemmklauen versehene Vorrichtung zum Abdichten von Nieten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE368846C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE368846C (de) Mit zangenartigen Stemmklauen versehene Vorrichtung zum Abdichten von Nieten
DE455567C (de) Schraubenzieher
DE586520C (de) Selbsttaetige starre Mittelpufferkupplung
DE819480C (de) Rohrkupplung
DE464963C (de) Vorrichtung zur Befestigung von Ableitungen an oelgefuellten Hochspannungsisolatoren
DE349590C (de) Schluessel mit verschiebbarem, als Keil ausgebildetem Backenteil
DE319153C (de) Tragvorrichtung fuer Lasten
DE716613C (de) Zangenartiger Heftapparat fuer U-foermige Heftklammern
DE326838C (de) Verbindungsvorrichtung fuer das Gestaenge von Oberlichtoeffnern
DE807209C (de) Vorrichtung zur gegenseitigen Verbindung von elektrischen Installationselementen
DE378015C (de) Knopf mit zweiteiliger OEse
DE340937C (de) Tuersicherung mit an allen Seiten der Tuer vorgesehenen, von einer zentralen Stelle aus bewegten Riegeln
DE393948C (de) Mantelsarg
DE130773C (de)
DE406249C (de) Schiebeverschluss
DE360408C (de) Vorrichtung zum Binden von Reiserbesen
AT81468B (de) Türdrückerverbindung. Türdrückerverbindung.
DE363453C (de) Selbsttaetige Schliessvorrichtung fuer Wettertueren
DE362517C (de) Sicherheitsverschluss fuer Paketverschnuerungen
DE431425C (de) Vorrichtung zum Ausziehen von Drahtstiften, Naegeln o. dgl. aus Kisten, Waenden usw
DE498036C (de) Als Drahtspanner dienende Beisszange
DE324244C (de) Schiebetuerschloss mit zwei entgegengesetzt gerichteten Fallenhaken
DE369028C (de) Nussknacker, bei dem die Klemmbacken zwischen den Griffen liegend mit diesen und miteinander gelenkig verbunden sind
DE370436C (de) Ablaufstoepsel mit Kettenbefestigung
DE318339C (de)