DE3687310T2 - Phasenkompensierter hybridkoppler. - Google Patents

Phasenkompensierter hybridkoppler.

Info

Publication number
DE3687310T2
DE3687310T2 DE8686906083T DE3687310T DE3687310T2 DE 3687310 T2 DE3687310 T2 DE 3687310T2 DE 8686906083 T DE8686906083 T DE 8686906083T DE 3687310 T DE3687310 T DE 3687310T DE 3687310 T2 DE3687310 T2 DE 3687310T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
phase shift
waveguide
coupler
walls
waveguides
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE8686906083T
Other languages
English (en)
Other versions
DE3687310D1 (de
Inventor
J Linhardt
N Wong
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Raytheon Co
Original Assignee
Hughes Aircraft Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hughes Aircraft Co filed Critical Hughes Aircraft Co
Application granted granted Critical
Publication of DE3687310D1 publication Critical patent/DE3687310D1/de
Publication of DE3687310T2 publication Critical patent/DE3687310T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01PWAVEGUIDES; RESONATORS, LINES, OR OTHER DEVICES OF THE WAVEGUIDE TYPE
    • H01P5/00Coupling devices of the waveguide type
    • H01P5/12Coupling devices having more than two ports
    • H01P5/16Conjugate devices, i.e. devices having at least one port decoupled from one other port
    • H01P5/18Conjugate devices, i.e. devices having at least one port decoupled from one other port consisting of two coupled guides, e.g. directional couplers
    • H01P5/181Conjugate devices, i.e. devices having at least one port decoupled from one other port consisting of two coupled guides, e.g. directional couplers the guides being hollow waveguides
    • H01P5/182Conjugate devices, i.e. devices having at least one port decoupled from one other port consisting of two coupled guides, e.g. directional couplers the guides being hollow waveguides the waveguides being arranged in parallel
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01PWAVEGUIDES; RESONATORS, LINES, OR OTHER DEVICES OF THE WAVEGUIDE TYPE
    • H01P1/00Auxiliary devices
    • H01P1/18Phase-shifters
    • H01P1/182Waveguide phase-shifters

Landscapes

  • Waveguide Switches, Polarizers, And Phase Shifters (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf Hybridkoppler, die eine inhärente Quadratur-Beziehung, oder eine Phasenverschiebung von 90º, bei zwischen zwei Wellenleitern gekoppelten elektromagnetischen Wellen hervorrufen, und insbesondere auf eine Koppeleinrichtung mit Phasenschiebern in jedem Wellenleiter zur Kompensation der 90º-Phasenverschiebung.
  • Hybridkoppler werden in breitem Umfang in Mikrowellenschaltungen zum Koppeln eines Teils der in einem Wellenleiter befindlichen elektromagnetischen Energie zu einem anderen Wellenleiter eingesetzt. In einigen Fallen beträgt das Koppelverhältnis 1/2, um eine gleiche Aufteilung der Leistung auf die beiden Wellenleiter zu erzielen. In anderen Fällen kann ein kleinerer Teil der Leistung wie etwa 1/4 oder 1/10 der Leistung von einem zum zweiten Wellenleiter gekoppelt werden. Bei einer als Hybridkoppler bekannten üblichen Form eines Kopplers werden die beiden Wellenleiter benachbart zueinander und in paralleler Beziehung derart angeordnet, daß sie eine gemeinsame Wand besitzen. Eine Öffnung in der gemeinsamen Wand ermöglicht die Kopplung der elektromagnetischen Energie.
  • Ein Problem besteht darin, daß der Hybridkoppler eine 90º- Phasenverschiebung bei einer vom ersten zum zweiten Wellenleiter gekoppelten elektromagnetischen Welle hervorruft. In vielen Leistungsaufteilungsfällen wie etwa bei der gemeinschaftlichen Speisung einer Phasenanordnungsantenne ist es wünschenswert, zwischen den elektromagnetischen Wellen in den beiden Wellenleitern Phasengleichheit aufrechtzuerhalten. Aufgrund des Vorliegens der 90º-Phasenverschiebung, oder der Quadratur-Beziehung zwischen den Wellen in den beiden Wellenleitern ist es notwendig, eine Phasenkorrektur der Strahlungsenergie der beiden Wellenleiter vorzusehen.
  • Eine Lösung dieses Problems bestand in der Einführung eines Phasenschiebers in den ersten Wellenleiter stromab der Kop pelöffnung, um die Phasenverschiebungen in den beiden Wellenleitern zu vergleichmäßigen. Die 90º-Phasenverschiebung im zweiten Wellenleiter ist eine Phasen-Nacheilung, so daß der Phasenschieber dementsprechend eine Reihe von entlang des ersten Wellenleiters angeordneten kapazitiven Elementen umfaßt.
  • Die vorstehend beschriebene Lösung des Problems leidet unter dem Nachteil, dar ein kapazitiver Phasenschieber mit einer zum Hervorrufen der erforderlichen 90º-Phasenverschiebung ausreichenden Länge unangemessen lang und schwer für den Einsatz in einem Mikrowellen-Netzwerk zum Speisen einer Antenne ist. Solche Mikrowellen-Netzwerke haben typischerweise zahlreiche Wellenleiter-Zweige. Daher führt die Einfügung zusätzlicher Länge und zusätzlichen Gewichts der Komponenten des Netzwerks zu einer erheblichen Vergrößerung des gesamten Netzwerks, die das Netzwerk für Installation bei mobilen An-Wendungen wie etwa bei von Satelliten getragenen Antennen weniger geeignet macht. Ein weiterer Nachteil der vorstehend beschriebenen Lösung besteht auch in der Tatsache, daß solche Phasenschieber sich als in starkem Maße von der Frequenz abhängig gezeigt haben, wobei die resultierende Phasenverschiebung frequenzverteilt ist. Ein exakte Kompensation der Quadratur-Beziehung wurde lediglich für einen einzigen Frequenzwert oder einen schmalen Frequenzbereich erzielt. Demgemäß ist das vorstehend genannte Problem der unerwünschten Phasenverschiebung nicht in einer Weise gelöst, die die Verringerung der Größe und des Gewichts der Mikrowellenkomponenten ermöglicht.
  • In IEEE translations of Antennas and Propagation, Vol. AP- 12, No. 5, September 1964, Seiten 541-551, ist ein Leistungsaufteiler für die Verwendung bei einer Steuer-Box offenbart, der aus einem Ring-Hybrid mit einem Varactor-Phasenschieber in jedem seiner beiden Ausgangskanäle besteht. Diese Phasenschieber sind zur Erzeugung gleicher und entgegengesetzter Phasenverschiebungen der Signale in den beiden Ausgängen ausgelegt.
  • Weiterhin ist ein Koppler mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1 aus dem Patent DE-B-11 92 713 bekannt.
  • Erfindungsgemäß ist ein phasenkompensierter Wellenleiter-Hybridkoppler vorgesehen, der:
  • erste und zweite Wellenleiter, die aus metallischen, mit rechteckförmigem Querschnitt zusammengebauten Wänden gebildet sind und jeweils ein Paar langer Wände und ein Paar kurzer Wände enthalten, wobei eine kurze Wand beiden Wellenleitern gemeinsam ist;
  • eine Öffnung in der besagten kurzen Wand zum Koppeln elektromagnetischer Strahlungsenergie zwischen den Wellenleitern und zum Einführen einer vorbestimmten Phasenverschiebung in die gekoppelte Energie;
  • eine Mehrzahl kapazitiver Irisblenden, die entlang einer der langen Wände des ersten Wellenleiters angeordnet sind, sich von dieser für einen Teil der Strecke zur anderen langen Wand erstrecken und von dessen beiden kurzen Wänden beabstandet sind, um eine erste Kompensationsphasenverschiebung mit demselben Vorzeichen wie die vorbestimmte Phasenverschiebung einzuführen;
  • eine Mehrzahl von induktiven Irisblenden aufweist, die entlang einer der kurzen Wände des zweiten Wellenleiters angeordnet sind und sich von einer langen Wand zu dessen anderer erstrecken, um eine zweite Kompensationsphasen verschiebung einzuführen, die umgekehrtes Vorzeichen wie die vorbestimmte Phasenverschiebung besitzt und gleichgroß ist wie die algebraische Differenz zwischen der ersten Kompensationsphasenverschiebung und der vorbestimmten Phasenverschiebung.
  • Kurzbeschreibung der Zeichnungen
  • Die vorstehend genannten Aspekte und andere Merkmale der Erfindung werden in der folgenden Beschreibung unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen erläutert. Es zeigen:
  • Fig. 1 eine Endansicht des kompensierten Kopplers der Erfindung;
  • Fig. 2 eine Draufsicht auf den Koppler, geschnitten entlang der Linie 2-2 in Fig. 1;
  • Fig. 3 eine Längsschnittansicht des Kopplers, gesehen entlang der Linie 3-3 in Fig. 1;
  • Fig. 4 eine Längsschnittansicht des Kopplers, gesehen entlang der Linie 4-4 in Fig. 1; und
  • Fig. 5 eine graphische Darstellung der Phasenverschiebung über die Frequenz für jeden von zwei Phasenschiebeabschnitten des kompensierten Kopplers.
  • Bezugnehmend auf die Figuren 1 bis 4 ist ein Hybridkoppler 10 in Übereinstimmung mit der Erfindung für die Kopplung von elektromagnetischer Energie aufgebaut. Der Koppler 10 ist aus einem ersten Wellenleiter 12 und einem zweiten Wellenleiter 14 gebildet, von denen jeder rechteckförmige Querschnittsform mit einem Verhältnis einer langen zu einer kurzen Wand von 2:1 besitzt. Für den Betrieb bei einer Mikrowellenfrequenz von 12 GHz (Gigahertz) wird ein Wellenleiter-Typ WR-75 eingesetzt. Jeder der Wellenleiter besitzt zwei lange Wände, nämlich eine oberseitige Wand 16 und eine Bodenwand 18, die durch kurze Wände, nämlich äußere Seitenwände 20 und eine gemeinsame Wand 22, die als eine innere Seitenwand für jeden der beiden Wellenleiter 12 und l4 dient, verbunden sind. Der Koppler 10 ist ein sehr breitbandiges Bauteil, das im bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung einen von 11,7 GHz bis 14,5 GHz reichenden Betriebsbereich besitzt.
  • In Übereinstimmung mit der Erfindung stellt der Koppler 10 die dualen Funktionen der Hybridkopplung plus der Phasenkompensation der elektromagnetischen Energie zwischen den beiden Wellenleiter 12 und 14 bereit. Die Kopplung der elektromagnetischen Energie wird durch ein in der gemeinsamen Wand 22 angeordnetes Tor (gate) 24 erreicht. Für eine 3 dB-Kopplung (dB = decibel) ist das Tor 24 ständig geöffnet und besitzt, gemessen entlang einer Längsachse jedes Wellenleiters 12 oder 14, eine feste Länge, die ungefähr gleichgroß ist wie eine Wellenlänge der elektromagnetischen Energie im freien Raum. Für kleinere Beträge der Kopplung ist die Länge des Tors 24 verringert, beispielsweise auf 0,8 Wellenleiter- Wellenlängen für eine 6 dB-Kopplung.
  • Der Koppler 10 besitzt zwei Ausgangsterminals, die als eine durchgehende Öffnung und eine gekoppelte Öffnung 28 gezeigt und an Enden der Wellenleiter 12 bzw. 14 angeordnet sind. Der Koppler 10 weist weiterhin eine Eingangsöffnung 30, die an einem der durchgehenden Öffnung 26 gegenüberliegenden Ende des ersten Wellenleiters 12 angeordnet ist, und eine isolierte Öffnung 32 auf, die an einem der gekoppelten Öffnung 28 gegenüberliegenden Ende des zweiten Wellenleiters angeordnet ist. Die isolierte Öffnung 32 ist schematisch als mit einem Widerstand 34 verbunden gezeigt, der eine nicht reflektierende Last mit einer an die Impedanz des zweiten Wellenleiters 14 angepassten Impedanz repräsentiert. Solch eine nicht gezeigte Last ist typischerweise in der Form eines bekannten Keils bzw. Keilabschlusses konstruiert, der elektromagnetische Energie bei der Betriebsfrequenz des Kopplers 10 absorbiert und zweckmäßig innerhalb eines mit der isolierten Öffnung 32 verbundenen Abschnitts des Wellenleiters (nicht gezeigt) mittels nicht gezeigter Flansche montiert ist. Im Einsatz würde der Koppler 10 mit Komponenten einer nicht gezeigten Mikrowellenschaltung verbunden sein; solche Komponenten können Wellenleiter-Anschlußstücke umfassen, die mit den Öffnungen 26, 28 und 30 des Kopplers 10 in herkömmlicher Weise, beispielsweise mittels nicht gezeigter Flansche verbunden würden.
  • Die Anordnung des koppelnden Tors 24 in der gemeinsamen Seitenwand 22 der beiden Wellenleiter 12 und l4 stellt die Konfiguration eines Quadratur-Seitenwand-Kurzschlitz-Hybridkopplers bereit. Mikrowellensignale, die über das Tor 24 zwischen den beiden Wellenleitern gekoppelt werden, unterliegen einer nacheilenden 90º-Phasenverschiebung, die dem bekannten Betrieb eines Quadratur-Seitenwand-Kurzschlitz- Hybridkopplers inhärent ist. In vielen Mikrowellenschaltungen wie etwa diejenigen einer phasengesteuerten Antennenanordnung ist eine solche Phasenverschiebung unerwünscht und es ist eine Form einer Phasenkompensation erforderlich, um die Phase zwischen den Mikrowellensignalen der beiden Wellenleiter 12 und 14 zu vergleichmäßigen.
  • Die Erfindung stellt die geforderte Phasenkoinpensation durch Einsatz eines Satzes von vier kapazitiven Irisblenden 36, die in dem ersten Wellenleiter 12 nach dem Tor 24 angeordnet sind, und eines Satzes von vier induktiven Irisblenden 38 bereit, die im zweiten Wellenleiter 14 jenseits des Tors 24 angeordnet sind. Die Anordnung der kapazitiven Irisblenden 36 im Wellenleiter 12 bildet einen Phasenschieber 40, der eine nacheilende Phasenverschiebung von 45º bei der durchgehenden Öffnung 26 hervorruft. Die Anordnung der induktiven Irisblenden 38 im Wellenleiter 14 bildet einen Phasenschieber 42, der eine voreilende Phasenverschiebung von 45º bei der gekoppelten Öffnung 28 hervorruft. Die Kombination der beim Tor 24 hervorgeruf enen -90º-Verschiebung und der durch den Schieber 42 bewirkten +45º-Verschiebung ergibt eine - 45º-Netto-Verschiebung bei der gekoppelten Öffnung 28, die die durch den Schieber 40 bei der durchgehenden Öffnung 26 hervorgerufene -45º-Verschiebung balanciert.
  • Um den Koppler 10 in gewissen Situationen wie etwa als Mikrowellenschaltung, die eine Zwei-Richtungs-Kommunikation über eine durch einen Satelliten getragene Antenne steuert, einsetzen zu können, ist es wünschenswert, den Koppler 10 mit einer Bandbreite auszulegen, die breit genug ist, um einen Sendekanal und einen Empfangskanal unterzubringen, die im Frequenzbereich durch ein das Übersprechen zwischen den beiden Kanälen verhinderndes leeres Band beabstandet sind. Die vergrößerte Bandbreite des Kopplers 10 wird durch Verwendung von gestuften Widerlagern bzw. Vorsprüngen 44 er zielt, die an den äußeren Seitenwänden 20 auf einer Mittellinie des Tors 24 angeordnet sind. Die Widerlager bzw. Vorsprünge 44 verringern die Breite der wellenleiter 12 und 14 beim Tor 24, um die Kopplung der Strahlungsenergie über das Tor 24 zu fördern.
  • Jeder der Vorsprünge 44 ist aus drei Lagen mit Stufen 46A-E und Stichen bzw. Stufenvorderseiten 48A-E zusammengesetzt. Die Abmessungen eines Vorsprungs 44 können zur Erzielung einer gewünschten Bandbreite eingestellt werden. Typische Abmessungen in Einheiten der Wellenlänge im freien Raum sind wie folgt. Die gesamte Länge beträgt 1 1/4 Wellenlänge, die Stufe 46C 1/2 Wellenlänge, die Stufen 46B und 46D betragen jeweils 1/4 Wellenlängen und die Stufen 46A und 46E betragen jeweils 1/8 Wellenlängen. Die Stiche bzw. Treppenvorderseiten 48A und 48E betragen jeweils 1,27 mm (0,050 Zoll), die Stiche 48B und 48D jeweils 1,14 mm (0.045 Zoll) und die Stiche 48C auf beiden Seiten der Stufe 46C betragen jeweils 1,52 mm (0,060 Zoll). Es ist anzumerken, dar jeder Stich bzw. jede Treppenvorderseite kleiner als 1/10 einer Wellenlänge ist, um Reflektionen von den Vorsprüngen 44 zu minimieren.
  • Unter Bezugnahme auf den Aufbau des Phasenschiebers 40 haben die beiden mittleren Irisblenden 36 eine gleiche Höhe von 1/8 Wellenlängen, was 2,79 mm (0.110 Zoll) bei der Betriebsfrequenz des Kopplers 10 entspricht. Die beiden verbleibenden Irisblenden 36 an den Enden des Irisblendensatzes haben eine gleiche Länge von ungefähr 1/16 Wellenlängen, was einer Länge von 2,03 mm (0.080 Zoll) bei der Betriebsfrequenz des Kopplers 10 entspricht und kleiner als die Höhe der mittleren Irisblenden 36 ist. Die Dicke jeder Irisblende 36 beträgt, gemessen entlang der Achse des Wellenleiters 12, 1/8 Wellenlänge. Der Mittelpunktsabstand zwischen aufeinander folgenden Irisblenden 36 beträgt 1/4 der Führungs- oder Leiter-Wellenlänge. Die Breite jeder Irisblende 36, gemessen in einer Richtung quer zur Wellenleiter-Achse, beträgt ungefähr 5,08 mm (0.2 Zoll). Die Länge des den kapazitiven Irisblenden 36 benachbarten Segments der Wand 22 beträgt 43,1 mm (1,7 Zoll). Die kapazitiven Irisblenden 36 sind zentral zwischen den beiden Seitenwänden 20 und 22 beabstandet. Während die kapazitiven Irisblenden 36 als sich nach oben von der Bodenwand 18 aus erstreckend gezeigt sind, sei angemerkt, daß sie alternativ auch als sich von der oberseitigen Wand 16 nach unten erstreckend aufgebaut sein können.
  • Bezugnehmend auf den Aufbau des Phasenschiebers 42 erstrecken sich die beiden mittleren induktiven Irisblenden 38 von der äußeren Seitenwand 20 um eine Strecke von 2,92 mm (0.115 Zoll), während sich die beiden verbleibenden Irisblenden 38 an den äußeren Enden des Irisblendensatzes von der Seitenwand 20 um eine kürzere Strecke, nämlich 2,79 mm (0.110 Zoll) erstrecken. Der Abstand zwischen den Mittelpunkten der induktiven Irisblenden 38 beträgt 1/4 der Leiter-Wellenlänge. Die Dicke der induktiven Irisblenden 38, gemessen entlang einer Achse des Wellenleiters 14, beträgt ungefähr 1/8 der Wellenlänge im freien Raum.
  • Weitere Abmessungen des Kopplers 10 sind wie folgt. Der der Eingangsöffnung 30 benachbarte Abschnitt der gemeinsamen Wand 22 maß 17,8 mm (0.7 Zoll). Der Abstand zwischen den Seitenwänden 20 und 22 beträgt bei jedem Wellenleiter 12 und 14 19,1 mm (0,75 Zoll), was ungefähr 3/4 einer Wellenlänge entspricht. Die Gesamtlänge des Kopplers 10 beträgt 91,4 mm (3,6 Zoll).
  • Bei der Konstruktion des Kopplers 10 wird Messing oder Aluminium für die Herstellung beider Wellenleiterwände sowie der Irisblenden 36 und 38 und der Vorsprünge 44 eingesetzt. Beide Metalle stellen adäquate elektrische Leitfähigkeit bereit, wobei Aluminium eingesetzt wird, wenn eine Gewichtsverringerung erwünscht ist. Sowohl die Vorsprünge 44 als auch-die induktiven Irisblenden 38 erstrecken sich über die volle Strecke zwischen der oberseitigen Wand 16 und der Bodenwand 18. Auch wenn kapazitive Irisblenden hergestellt werden können, die sich über die gesamte Strecke zwischen den kurzen Wänden erstrecken, wurde die gewünschte Phasenverschiebung und Bandbreite beim bevorzugten Ausführungsbeispiel durch Herstellung der kapazitiven Irisblenden 36 mit einer wie vorstehend angegebenen Breite erzielt, die sich lediglich einen Teil der Strecke zwischen den beiden Seitenwänden 22 und 20 des ersten Wellenleiters 12 erstreckt.
  • Im Betrieb arbeitet der Koppler 10 als Ku-Band-Seitenwand- Kurzschlitz-Hybridkoppler mit einer in die Ausgangsterminals 26 und 28 eingeführten bzw. dort bereitgestellten Phasenkompensation. Die Phasenkompensation streut nicht über die Frequenz, und die Phasenschiebestrukturen erlauben die Herstellung der Koppeleinrichtung als kompakte Anordnung geringen Gewichts für den Einsatz in Breitband-Leistungsaufteilungs- Netzwerken. Der kapazitive Phasenschieber 40 stellt eine Phasenverschiebung von -45º bei der durchgehenden Öffnung 26 bereit. Der induktive Phasenschieber 42 führt zu einer +45º- Phasenverschiebung im zweiten Wellenleiter 14, die algebraisch mit der -90º-Phasenverschiebung, die durch die Hybridkopplung eingeführt wird, zusammengefaßt wird. Die algebraische Zusammenfassung der +45º-Phasenverschiebung und der -90º-Phasenverschiebung im zweiten Wellenleiter 14 ergibt eine resultierende Phasenverschiebung von -45º bei der gekoppelten Öffnung 28, wobei diese resultierende Phasenverschiebung gleichgroß ist wie die -45º-Phasenverschiebung bei der durchgehenden Öffnung 26. Folglich sind bei Beaufschlagung der Eingangsöffnung 30 mit Strahlungsenergie die resultierenden elektromagnetischen Wellen, die aus der durchgehenden Öffnung 26 und der gekoppelten Öffnung 28 austreten, miteinander in Phase.
  • Fig. 5 zeigt ein Merkmal der Erfindung, bei der die Frequenzstreuungseingenschaften der Phasenschieber 40 und 42 einander folgen. Bekanntlich unterscheidet sich die durch einen Phasenschieber bei einer Frequenz hervorgerufene Phasenverschiebung etwas von der bei einer anderen Frequenz hervorgerufenen Phasenverschiebung. Der Koppler 10 ist über einen breiten Frequenzbereich einzusetzen, so daß demgemäß jede Frequenzabhängigkeit der Phasenverschiebung gleichfalls korrigiert werden muß. Während die Nennwerte der Phasenverschiebung der induktiven Irisblende 38 und der kapazitiven Irisblende 36 +45º bzw. -45º sind, weichen die tatsächlichen Werte der Phasenverschiebung vom Nennwert als Funktion der Frequenz ab. Wie in Fig. 5 gezeigt, ruft der induktive Phasenschieber 42 eine Phasenverschiebung hervor, die bei niedrigeren Frequenzwerten oberhalb von +45º liegt, während der Wert der Phasenverschiebung bei höheren Frequenzwerten in Richtung zum Nennwert abfällt. Die durch den kapazitiven Phasenschieber 40 hervorgerufene Phasenverschiebung ist bei niedrigeren Frequenzwerten kleiner als der Nennwert und steigt bei höheren Frequenzen auf den Nennwert an.
  • Allerdings bleibt in Übereinstimmung mit einem wichtigen Merkmal der Erfindung der Unterschied zwischen den durch die Reihe von induktiven Irisblenden und die Reihe von kapazitiven Irisblenden hervorgerufenen Phasenverschiebungen über den Frequenzbereich des interessierenden Bands konstant bei 90º. Folglich kompensiert der Koppler 10 frequenzbedingte Veränderungen der Phasenverschiebung, so daß eine Breitband- Kompensation der mit einem Hybridkoppler verknüpften inneren 90º-Phasenverschiebung bereitgestellt ist. Wie in Fig. 5 gezeigt, folgt die obere Kurve für die Reihe induktiver Irisblenden exakt der unteren Kurve, die die Reihe der kapazitiven Irisblenden repräsentiert. Somit bringt die Phasenkompensation des Kopplers 10 einen wesentlichen Vorteil gegenüber bislang erhältlichen Phasenkompensationseinrichtungen dahingehend, daß die Kompensation bei der Erfindung frei von Frequenzstreuung ist. Dieser Vorteil wird in Verbindung mit dem mechanischen Vorteil verringerter Packungsgröße und verringerten Gewichts erzielt.

Claims (2)

1. Phasenkompensierter Wellenleiter-Hybridkoppler mit:
einem ersten (12) und einem zweiten (14) Wellenleiter, die aus mit rechteckförmigen Querschnitt zusammengebauten metallischen Wänden gebildet sind und jeweils ein Paar langer Wände (16, 18) und ein Paar kurzer Wände (20, 22) aufweisen, wobei eine kurze Wand (22) beiden Wellenleitern gemeinsam ist,
einer Öffnung (24) in der besagten kurzen Wand (22) zum Koppeln elektromagnetischer Strahlungsenergie zwischen den Wellenleitern und zum Einführen einer vorbestimmten Phasenverschiebung in die gekoppelte Energie, gekennzeichnet durch
eine Mehrzahl kapazitiver Irisblenden (36), die entlang einer (18) der langen Wände des ersten Wellenleiters angeordnet sind, sich über einen Teil des Weges von dieser zur anderen langen Wand (16) erstrecken und von dessen beiden kurzen Wänden (20, 22) beabstandet sind, um eine erste Kompensationsphasenverschiebung mit demselben Vorzeichen wie die vorbestimmte Phasenverschiebung hervorzurufen,
eine Mehrzahl induktiver Irisblenden (38), die entlang einer (20) der kurzen Wände des zweiten Wellenleiters angeordnet sind und sich von einer langen Wand (16) zu dessen anderer (18) erstrecken, um eine zweite Kompensationsphasenverschiebung hervorzurufen, die unterschiedliches Vorzeichen zur vorbestimmten Phasenverschiebung besitzt und gleichgroß ist wie die algebraische Differenz zwischen der ersten Kompensationsphasenverschiebung und der vorbestimmten Phasenverschiebung.
2. Koppler nach Anspruch 1, mit einer Einrichtung (44) zum Verringern des Querschnitts der Wellenleiter bei der Öffnung (24) zur Verbesserung der Energiekopplung zwischen diesen.
DE8686906083T 1985-10-02 1986-09-17 Phasenkompensierter hybridkoppler. Expired - Fee Related DE3687310T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US06/782,677 US4688006A (en) 1985-10-02 1985-10-02 Phase compensated hybrid coupler
PCT/US1986/001913 WO1987002189A1 (en) 1985-10-02 1986-09-17 Phase compensated hybrid coupler

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3687310D1 DE3687310D1 (de) 1993-01-28
DE3687310T2 true DE3687310T2 (de) 1993-04-15

Family

ID=25126833

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8686906083T Expired - Fee Related DE3687310T2 (de) 1985-10-02 1986-09-17 Phasenkompensierter hybridkoppler.

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4688006A (de)
EP (1) EP0240543B1 (de)
JP (1) JPS63500840A (de)
DE (1) DE3687310T2 (de)
WO (1) WO1987002189A1 (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH02190003A (ja) * 1989-01-19 1990-07-26 Fujitsu Ltd 位相反転器
AU637824B2 (en) * 1989-08-28 1993-06-10 Alcon Laboratories, Inc. Ophthalmic composition
IT1261423B (it) * 1993-03-19 1996-05-23 Alenia Spazio Spa Divisore variabile di potenza planare.
FR2925230B1 (fr) * 2007-12-18 2009-12-04 Thales Sa Dispositif d'amplification de puissance radiale a compensation de dispersion de phase des voies amplification
US8324983B2 (en) * 2010-10-11 2012-12-04 Andrew Llc Selectable coupling level waveguide coupler
US8698557B2 (en) 2011-10-12 2014-04-15 Hbc Solutions, Inc. Hybrid coupler
US9395727B1 (en) * 2013-03-22 2016-07-19 Google Inc. Single layer shared aperture beam forming network
JP6042014B1 (ja) 2015-06-24 2016-12-14 株式会社フジクラ 方向性結合器及びダイプレクサ
CN107592085B (zh) * 2017-09-18 2018-09-07 深圳锐越微技术有限公司 功率放大器和电子设备
JP6671564B2 (ja) * 2017-12-06 2020-03-25 三菱電機株式会社 導波管方向性結合器及び偏波分離回路
CN108039548B (zh) * 2017-12-28 2018-12-07 荆门市亿美工业设计有限公司 同频合路器
US11658379B2 (en) * 2019-10-18 2023-05-23 Lockheed Martin Corpora Tion Waveguide hybrid couplers

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2739288A (en) * 1950-03-17 1956-03-20 Henry J Riblet Wave guide hybrid
US3118118A (en) * 1960-05-27 1964-01-14 Scanwell Lab Inc Variable waveguide
NL287644A (de) * 1962-01-19
US3423688A (en) * 1965-11-09 1969-01-21 Bell Telephone Labor Inc Hybrid-coupled amplifier
CA1122284A (en) * 1978-11-16 1982-04-20 Kwok K. Chan Two into three port phase shifting power divider
EP0014099A1 (de) * 1979-01-26 1980-08-06 ERA Technology Limited Zirkularpolarisator
JPS6072301A (ja) * 1983-09-29 1985-04-24 Toshiba Corp 可変移相器
IT1180685B (it) * 1984-03-02 1987-09-23 Selenia Spazio Spa Sfasatore differenziale operante in larga banda di frequenza con sfasamento differenziale costante
FR2562332A1 (fr) * 1984-03-27 1985-10-04 Labo Cent Telecommunicat Procede de compensation de variations de phase, notamment pour distributeur de reseau d'antennes
JPS6262081A (ja) * 1985-09-10 1987-03-18 株式会社 富士電機総合研究所 配管の接続構造

Also Published As

Publication number Publication date
JPS63500840A (ja) 1988-03-24
EP0240543A1 (de) 1987-10-14
JPH0450763B2 (de) 1992-08-17
WO1987002189A1 (en) 1987-04-09
US4688006A (en) 1987-08-18
EP0240543B1 (de) 1992-12-16
DE3687310D1 (de) 1993-01-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69802467T2 (de) Leiterplatte mit einer Übertragungsleitung für hohe Frequenzen
DE69832228T2 (de) Symmetrierschaltung
DE69419088T2 (de) Hochfrequenzelement in Streifenleitungsbauart
DE4407251C2 (de) Dielektrischer Wellenleiter
DE69917396T2 (de) Phasenschieber nach dem Reflektionsmodus
DE69728104T2 (de) Gegentakt-Mikrostreifenleitungsfilter
DE69936903T2 (de) Antenne für zwei Frequenzen für die Radiokommunikation in Form einer Mikrostreifenleiterantenne
DE69113116T2 (de) Langsam-Wellen-Mikrostreifenübertragungsleitung und Anordnung mit einer solchen Leitung.
DE69623220T2 (de) Dielektrischer Wellenleiter
DE19918567C2 (de) Verbindungsanordnung für dielektrische Wellenleiter
DE3687310T2 (de) Phasenkompensierter hybridkoppler.
DE2415284A1 (de) Resonanzfilter fuer ebene uebertragungsleitungen
DE102015114967A1 (de) Verteiler und Planarantenne
EP2991159B1 (de) Speisenetzwerk für antennensysteme
DE10008018A1 (de) Dielektrischer Resonator, Induktor, Kondensator, Dielektrisches Filter, Oszillator und Kommunikationsvorrichtung
EP1004149B1 (de) Hohlleiterfilter
DE3784686T2 (de) Speisungsvorrichtung einer satellitenantenne.
DE69431378T2 (de) Planarer variabeler Leistungsteiler
DE69216742T2 (de) Breitbandiger Übergang zwischen einer Mikrostreifenleitung und einer Schlitzleitung
DE3785811T2 (de) Kurzschlitz-hybridkoppler grosser bandbreite.
DE68909435T2 (de) Leistungsverteiler mit einem Dreileitungs-Richtkoppler.
DE2220279C2 (de) Schaltungsanordnung zur Frequenzwandlung mit einem Hohlleiterabschnitt und einem darin angeordneten nichtlinearen Halbleiterelement
DE69706170T2 (de) Frequenzumsetzer für millimeterwellen
DE2506425C2 (de) Hohlleiter/Microstrip-Übergang
EP0337196A1 (de) Anordnung zur Impedanztransformation

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee