DE367747C - Indirect steam engine regulator - Google Patents

Indirect steam engine regulator

Info

Publication number
DE367747C
DE367747C DES55962D DES0055962D DE367747C DE 367747 C DE367747 C DE 367747C DE S55962 D DES55962 D DE S55962D DE S0055962 D DES0055962 D DE S0055962D DE 367747 C DE367747 C DE 367747C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hand
brake
steam engine
band
indirect steam
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES55962D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MAISON DETILLEUX SOC AN
Original Assignee
MAISON DETILLEUX SOC AN
Publication date
Priority to DES55962D priority Critical patent/DE367747C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE367747C publication Critical patent/DE367747C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D13/00Control of linear speed; Control of angular speed; Control of acceleration or deceleration, e.g. of a prime mover

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Description

Der Erfindungsgegenstand gehört zur Klasse der indirekten Dampfmaschinenregler mit Kupplungseinschaltung, bei welchen einerseits der Dampfeinlaß, andererseits eine Bandbremse verstellt wird.The subject of the invention belongs to the class of indirect steam engine regulators with clutch engagement, in which on the one hand the steam inlet and on the other hand a band brake is adjusted.

Das Wesen der Erfindung besteht darin, daß im Reglergehäuse kreisringförmig ausgebildete Schwunggewichte radial verschieblich angeordnet sind und mittels Schrägnut in ihrer Stirnfläche einen mit Schrägflansch in diese Nut eingreifenden Teller verstellen, der eine Steuerwelle dreht, die einerseits den Dampfernlaß verstellt, andererseits bei Überschreitung einer gewissen Grenzgeschwindigkeit eine Bandbremse anzieht. Durch die Anwendung des von dem Schwunggewicht aus zu schaltenden, achsial verschiehlichen Tellers wird eine konstruktive, besonders einfache Verstellungsmoglichkeit des Dampfeinlasses und der erst nach Eintreten einer bestimmten Verschiebung des Tellers zu schaltenden Bandbremse herbeigeführt.The essence of the invention is that formed in the regulator housing circular Flyweights are arranged to be radially displaceable and by means of an inclined groove adjust a plate engaging in this groove with an inclined flange in its end face, which rotates a control shaft, which on the one hand adjusts the steam outlet, on the other hand when it is exceeded A band brake applies a certain limit speed. Through the application of the axially shiftable plate to be switched from the swing weight becomes a constructive, particularly simple way of adjusting the steam inlet and that to be switched only after a certain shift of the plate has occurred Band brake brought about.

Eine weitere Ausbildung des Erfindungsgegenstandes besteht darin, daß die von dem achsial verschiebbaren Teller gedrehte Steuerwelle durch Kurbelarm und Schwinghebel e'nen Hu'daumen dreht, durch dessen Drehung eine mit dem einen Ende des Bremsbandes verbundene Stangen ihrerseits in ihrem Lager achsial verschoben wird und dadurch das Bremsband anzieht. Dadurch wird eine besonders einfache Nachstellbarkeit des Bremsbandes, die beispielsweise bei Abnutzung erforderlich ist, ohne Rückwirkung auf den Regler selbst erreicht.Another embodiment of the subject invention is that of the axially displaceable plate rotated control shaft by crank arm and rocker arm a man's thumb turns, by its Rotation of a rod connected to one end of the brake band in turn in their bearing is shifted axially and thereby attracts the brake band. This will a particularly easy adjustability of the brake band, for example when worn is achieved without affecting the controller itself.

In der Zeichnung ist. der Erfindungsgegenbeispielsweise dargestellt, undIn the drawing is. the counter of the invention, for example, and

gegenstand
zwar zeigt:
object
although shows:

Abb. ι eine Seitenansicht des an einer Verbund-Dampf maschine angeordneten Reglers,Fig. Ι a side view of a composite steam machine arranged controller,

Abb. 2 einen entsprechenden wagerechten Schnitt.Fig. 2 shows a corresponding horizontal section.

Wie aus der Zeichnung ersichtlich, ist auf e'ner Kurbelwelle 1 eine Nabe 2 aufgekeilt. Letztere ist mit zwei radialen einander gegenü' erliegenden Armen 3 versehen, auf welchen zwei Massenstücke in Form eines halben Radkranzes 4 radial gleitbar angeordnet sind. Die Seitenflächen dieser Massenstücke sind kreisringflädienförmig, während ihre Querschnittflächen genau rechteckig sind. Jedes Massenstück 4 besitzt eine Aussparung, die zum Lagern einer schraubenförmigen Spiralfeder 5 dient. Letztere ist auf den radialen Arm 3 gesteckt und drückt gegen den Grund der vorerwähnten Aussparung des Massenstückes. Auf der Nabe 3 ist ein sich gegen die nach außen gekehrte Seitenfläche der beiden Massenstücke 4 legender, in Richtung der Längsmittelachse der Kurbelwelle auf der Nabe verstellbarer Kranz 6 angeordnet, der außen mit einem den Massenstücken zugekehrten, kegeligen Bord versehen ist. Der Kranz wird unter der Druckwirkung einer zwischen der Außenfläche des Kranzes 6 und dem Maschinenrahmen sitzenden Feder 27 mit der kegeligen Innenfläche seines Bordes gegen eine entsprechende Schulterfläche einer in den Massenstücken 4 angeordneten, kreisringförmigen Nut gedrückt. Wenn nun die durch die Drehung der Kurbelwelle erzeugte Zentrifugalkraft genügend stark ist, um den Wider-As can be seen from the drawing, a hub 2 is keyed onto a crankshaft 1. The latter is provided with two radial opposing arms 3 on which two mass pieces in the form of half a wheel rim 4 are arranged so that they can slide radially. the Lateral surfaces of these mass pieces are circular, while their cross-sectional areas are precisely rectangular. Any mass item 4 has a recess which is used to mount a helical coil spring 5. The latter is placed on the radial arm 3 and presses against the bottom of the aforementioned recess of the mass piece. On the hub 3 is a turned against the outward Lateral surface of the two mass pieces 4 laying, in the direction of the longitudinal center axis the crankshaft arranged on the hub adjustable ring 6, the outside with one of the Mass pieces facing, conical board is provided. The wreath is under the Pressure effect of a between the outer surface of the ring 6 and the machine frame seated spring 27 with the conical inner surface of its board against a corresponding Shoulder surface of a circular ring-shaped arranged in the mass pieces 4 Pressed groove. If now the centrifugal force generated by the rotation of the crankshaft is strong enough to

stand der schraubenförmigen Spiraldruckfedern 5 zu überwinden, so wenden sich die Massenstücke radial von der Mittelachse der Kurbelwelle ι entfernen und unter sich einen größeren Abstand nehmen, so daß infolge der Relativbewegung der kegeligen Flächen, einerseits gebildet durch die Fläche 7 der Massenstücke 4, andererseits durch die Innenfläche des Bordes des Kranzes 6, letzterer dahin beeinflußt wird, sich auf der Nabe 2 in Richtung der Längsachse der Kurbelwelle 1 zu verstellen. Diese Verstellung des Kranzes 6 hat im Gefolge, daß eine Teildrehung einer Welle 9 hervorgerufen wird infolge des Kontaktes 'der freien nach außen gekehrten Fläche des Kranzes 6 mit zwei Armen 8, die mit Rollen 10 versehen sind und mit der Welle 9 ein Stück bilden, so daß die von dem Kranz 6 herrührende Bewegung der Arme auf diese Welle 9 übertragen wird., Die auf diese Art von dem Regler beeinflußte Welle 9 beeinflußt dann ihrerseits den Dampfeinlaß und regelt das Intätigkeitsetzen einer unmittelbar auf der Kurbelwelle angebrachten Bandbremse. Zu diesem Zweck ist am unteren Ende der Welle 9 ein Hebel 1:1 starr befestigt, der unter Zwischenschaltung geeigneter Verbindungsstücke mit einem' Verschluß oder einer ähnlichen Vorrichtung zum Regeln des Dampfeinlasses in Beziehung steht. Ein zweiter ebenfalls auf der Welle 9 starr befestigter Hebel 1-2 bewirkt mittels eines Schwinghebels 13 eine Teil drehung eines Daumens 15 aus, der auf einer Stange 16 angeordnet ist. Letztere wird von einem an den Maschinenrahmen angegossenen Lagerarm 17 gehalten, in idem sie in Längsrichtung gleiten kann. Wenn der Hebel 12 durch die Welle 9 betätigt wird, so führt auch der Daumen 15 auf der Stange 16 eine Teildrehung aus. Das Ende des Daumens 15, welches, dem gegenüberliegt, das an dem Lagerraum 17 angrenzt, bildet zur Stange 16 eine geneigte Fläche oder Diagonalfläche. Diese deckt sich normalerweise mit einer entsprechenden Fläche eines festen, auf dem freien Ende der Stange 16 aufgekeilten Daumens 20. Wenn der Daumen 15 nun eine Teildrehung ausführt, so bewirkt die Verschiebung seiner geneigten Fläche gegenüber der des aufgekeilten Daumens 20 eine Längsbewegung der Stange 16 in dem Lagerarm 17. Das Ende der Stange 16, welches dem gegenüberliegt, das mit dem festen Daumen 20 versehen ist, ist mittels einer Lasche 18 mit einem Ende des Bremsbandes 19 einer Bandbremse verbunden, dessen anderes Ende in einem festen Punkte angelenkt ist. Das Bremsband ist so angeordnet, daß es sich auf eine Trommel 21 legt, die auf der Nabe 2 befestigt ist. Die Längsverstellung der Stange 16 infolge der Teildrehung des Daumens 15, welche, durch die seitens der Welle 9 auf den Hebel 12 übertragene Bewegung hervorgerufen ist, bewirkt, daß die Bremse die Nabe 2 entweder beeinflußt oder diese Beeinflussung aufbebt und infolgedessen auch entsprechend auf die Kurbelwelle r einwirkt, je nachdem die Verstellung der Stange 16 in einem oder anderem Sinne erfolgt. Um jederzeit eine Berichtigung der Lage des festen Aufhängepunktes der Band- ! remse 19 vornehmen zu können, falls ein Ausgleich für den Verschleiß des Bremsbandes erforderlich ist, wird das entsprechende Ende des letzteren mittels eines Zapfens 23 mit dem Auge einer Gewindestange 22 verbunden, deren anderes Ende in einen Stangenkopf 24 eingeschraubt ist, der mit seinem Auge mittels Drehzapfens 25 an einen am Maschinenrahmen angeschraubten Gabelkopf angeschraubt ist. Eine Gegenmutter 26 bildet durch Anziehen gegen den Stangenkopf 24 nach dem genauen Einstellen des Bremsbandaufhängepunktes die Sicherung. stood to overcome the helical coil compression springs 5, the mass pieces turn radially away from the central axis of the crankshaft ι and take a larger distance between them, so that due to the relative movement of the conical surfaces, formed on the one hand by the surface 7 of the mass pieces 4, on the other hand by the inner surface of the rim of the ring 6, the latter being influenced to move on the hub 2 in the direction of the longitudinal axis of the crankshaft 1. This adjustment of the ring 6 has the consequence that a partial rotation of a shaft 9 is caused as a result of the contact of the free, outwardly facing surface of the ring 6 with two arms 8 which are provided with rollers 10 and form one piece with the shaft 9, so that the movement of the arms originating from the ring 6 is transmitted to this shaft 9. The shaft 9, influenced in this way by the regulator, then in turn influences the steam inlet and regulates the activation of a band brake mounted directly on the crankshaft. For this purpose, a lever 1: 1 is rigidly attached to the lower end of the shaft 9, which, with the interposition of suitable connecting pieces, is related to a closure or a similar device for regulating the steam inlet. A second lever 1-2, which is also rigidly attached to the shaft 9, causes a partial rotation of a thumb 15, which is arranged on a rod 16, by means of a rocking lever 13. The latter is held by a bearing arm 17 cast onto the machine frame, in which it can slide in the longitudinal direction. When the lever 12 is actuated by the shaft 9, the thumb 15 also performs a partial rotation on the rod 16. The end of the thumb 15, which is opposite to that which adjoins the storage space 17, forms an inclined surface or diagonal surface to the rod 16. This normally coincides with a corresponding surface of a fixed thumb 20 wedged onto the free end of the rod 16 the bearing arm 17. The end of the rod 16 opposite that provided with the fixed thumb 20 is connected by means of a tab 18 to one end of the brake band 19 of a band brake, the other end of which is hinged at a fixed point. The brake band is arranged in such a way that it lies on a drum 21 which is fastened on the hub 2. The longitudinal adjustment of the rod 16 as a result of the partial rotation of the thumb 15, which is caused by the movement transmitted from the shaft 9 to the lever 12, causes the brake either to influence the hub 2 or to cancel this influence and consequently also to the crankshaft r acts, depending on whether the adjustment of the rod 16 takes place in one sense or another. In order to correct the position of the fixed suspension point of the tape! Remse 19 to be able to make, if compensation for the wear of the brake band is required, the corresponding end of the latter is connected by means of a pin 23 to the eye of a threaded rod 22, the other end of which is screwed into a rod head 24, which is connected to his eye by means of Trunnion 25 is screwed to a fork head screwed to the machine frame. A lock nut 26 forms the security by tightening it against the rod head 24 after the brake band suspension point has been precisely set.

Claims (2)

Patent-Ansprüche:Patent Claims: 1. Indirekter Dampfmaschinenregler mit Kupplungseinschaltung, bei welchem einerseits der Dampfeinlaß, andererseits eine Bandbremse verstellt wird, dadurch gekennzeichnet, daß radial verschiebliche Schwunggewichte (4) im Reglergehäuse kreisringförmig ausgebildet sind und durch eine in ihrer Stirnfläche vorgesehene Schrägnut (7) achsial einen mit entsprechendem Schrägflansch in die Schrägnut eingreifenden Teller (6) verstellen, durch dessen Verstellung vermittels zweier auf. einer Stirnfläche auf ruhender Kurbelarme (8) eine Steuerwelle (9) gedreht wird, die einerseits durch Übertragungsgestänge (11) den Dampfeinlaß verstellt, andererseits bei Überschreitung einer gewissen Grenzgeschwindigkeit eine Bandtremse (19) anzieht.1. Indirect steam engine regulator with clutch engagement, in which on the one hand the steam inlet, on the other hand a band brake is adjusted, thereby characterized in that radially displaceable flyweights (4) in the regulator housing Are circular and provided by one in its end face Inclined groove (7) axially adjust a plate (6) that engages in the inclined groove with a corresponding inclined flange its adjustment by means of two. an end face on resting crank arms (8) a control shaft (9) is rotated, on the one hand by transmission rods (11) adjusts the steam inlet, on the other hand, a belt brake when a certain limit speed is exceeded (19) attracts. 2. Indirekter Dampfmaschinenregler nach Anspruch 1, dadurch (gekennzeichnet, daß die Steuerwelle (9) durch Kurbelarme (12) und . Schwinghebel (13) einen Hubdaumen (15) dreht, durch dessen Drehung eine mit dem einen Ende des Bremsbandes (19) verbundene Stange (16) in ihrem Lager achsial verschoben wird und dadurch das Bremsband anzieht.2. Indirect steam engine controller according to claim 1, characterized (characterized, that the control shaft (9) by crank arms (12) and. Rocker arm (13) a lifting thumb (15) rotates, by rotating one with one end of the brake band (19) connected rod (16) is axially displaced in its bearing and thereby the brake band tightens. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DES55962D Indirect steam engine regulator Expired DE367747C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES55962D DE367747C (en) Indirect steam engine regulator

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES55962D DE367747C (en) Indirect steam engine regulator

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE367747C true DE367747C (en) 1923-01-26

Family

ID=7490786

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES55962D Expired DE367747C (en) Indirect steam engine regulator

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE367747C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE367747C (en) Indirect steam engine regulator
DE811173C (en) Torsionally flexible slip clutch
DE510641C (en) Hollow cylinder screw band friction clutch
DE458005C (en) Shock absorbers
DE331534C (en) Overhaul clutch
DE432333C (en) Brake shoe adjustment device on inner shoe brakes, especially for motor vehicles
DE469887C (en) Diesel engine with device for changing the pre-injection when the pre-compression of the charge air changes
DE362323C (en) Device for uncoupling machines
DE500869C (en) Stitch adjusting device for sewing machines
DE459958C (en) Control device for controlling the torque of a wind turbine
DE425005C (en) Adjustable fastening device for bicycle alternators
DE704103C (en) Speed change transmission
DE146343C (en)
DE408694C (en) Centrifugal governor
DE488060C (en) Cam control for driving all kinds of controlled parts, e.g. B. the piston of fuel pumps for internal combustion engines
DE743584C (en) Pressure generator for hydraulic brakes
DE555721C (en) Poultry plucking device
DE853199C (en) Speed regulator for elevators
AT27706B (en) Concave release device.
DE434884C (en) Inner shoe brake with self-acting brake shoe tightening
DE597890C (en) Adjustable centrifugal brake controller for electric motors during operation
DE97986C (en)
DE284220C (en)
DE633887C (en) Control device for slowly running water turbines with a spring-loaded regulator
DE340317C (en) Device for winding up impregnated roofing felt