DE367704C - Alarmsignal ausloesende elektrische Sicherungseinrichtung fuer Gleisschienenverbindungen - Google Patents

Alarmsignal ausloesende elektrische Sicherungseinrichtung fuer Gleisschienenverbindungen

Info

Publication number
DE367704C
DE367704C DEP43819D DEP0043819D DE367704C DE 367704 C DE367704 C DE 367704C DE P43819 D DEP43819 D DE P43819D DE P0043819 D DEP0043819 D DE P0043819D DE 367704 C DE367704 C DE 367704C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
alarm signal
safety device
rail
fastening screw
fastening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP43819D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BERNHARD PRUEMERS
Original Assignee
BERNHARD PRUEMERS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BERNHARD PRUEMERS filed Critical BERNHARD PRUEMERS
Priority to DEP43819D priority Critical patent/DE367704C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE367704C publication Critical patent/DE367704C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61LGUIDING RAILWAY TRAFFIC; ENSURING THE SAFETY OF RAILWAY TRAFFIC
    • B61L23/00Control, warning, or like safety means along the route or between vehicles or vehicle trains
    • B61L23/04Control, warning, or like safety means along the route or between vehicles or vehicle trains for monitoring the mechanical state of the route
    • B61L23/042Track changes detection
    • B61L23/044Broken rails

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Train Traffic Observation, Control, And Security (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung dient zur Sicherung .der Schienenstoßiveribindungen bei Eisenbahngleisen gegen unbefugtes, böswilliges oder von selbst erfolgtes Lösen der einzelnen Schienenstoß- und befestigungsverbindungen, indem ein geeigneter, als elektrischer Stromleiter dienender Draht an den Befestigungsbolzen der ,Schienenstoßverbindung bzw. Befestigung zweckentsprechend angeordnet ist
ίο und nach einem auf einer Überwachungsstation aufgestellten Alarmsignal- und Stromer.zeugungsanlage geführt wird. Ein Lösen der Befestigungsibolzen sowie jede Trennung der .Schienenverbindung und Befestigung kann nur unter Beschädigung oder Entfernung des'als Stromleiter dienenden Sicherungsidnahtes geschehen. Dadurch wird die Stromleitung unterbrochen und die nach bekannten Grundsätzen eingerichtete und angeschaltete Alarmsignalanlage löst sich selbsttätig aus und ,zeigt somit j ede Unterbrechung der Gleisanlage der !betreffenden Überwachungsstation an.
Infolgedessen können rechtzeitig Vorbeugungsmaßregeln getroffen werden, so daß Unfälle, Entgleisungen usw. durch gelöste und gelockerte Schienenstoß- oder Schienenbefestigungen vermieden werden bzw. unmöglich sind.
Auf den in der Anlage eingereichten Zeichnungen ist eine beispielsweise Ausfüihrungisform des Erfindungsgegenstandes dargestellt, und zwar zeigen
Abb. ι Ansicht einer Gleisschienenvenbindung und Befestigung mit Sicherung und Stromleiter angeordnetem Sicfaerungsdraht,
Abb. 2 beispielsweise Strecken- und Überwachungsstationsanordnung bei Beschickung bzw. Einschaltung" des Sicherungsdrahtes in eine Ruhestromalarmsignalanlage,
Abb. 3 beispielsweise Strecken- und Überwachiungsstationisanordinung bei Beschickung bzw. Einschaltung· des Sdoherungsdralites in eine Arbeitsstromanlage,
Abb. 4 beispielsweise weitere Möglichkeit.
Die zum Erfindungsgegenstand dienende »Alarmsignal - auslösende elektrische Sicherungseinrichtung für Gleisschienenveribindun-
gen« besteht aus dem als elektrischen Stromleiter dienenden Sicherungsdraht ff, welcher durch die oberhalb der Befestigungsmuttern d der Befestigungsbolzen c angeordneten Bohrungen b gezogen ist und nach einer entsprechend zweckmäßig in bekannter Weise eingerichteten und ausgebildeten Alarmsignalanlage einer Überwachungs- oder Blookstation führt und mit dieser Alarmsignal- sowie elekirischen Stromerzeugungsanlage nach bekannter Art geschaltet ist. Um eine Beschädigung des Sicherungsdrahtes α beim Nachziehen und -Festschrauben der Befestigungsmuttern d zu vermeiden, sind die Befestigungsbolzen in be- !5 kannter Weise feststehend angeordnet und die Bohrung b in denselben zweckmäßig vergrößert, damit ein Isolationsizwischenstück bzw. Röhrchen über den Sicherungsdraht a gesteckt und in die Bohrungen eingepreßt werden kann.
Auf diese Art sind die Befestigungsbolzen der gesamten Gleisstrecke ausgebildet und die Schienenstöße verbunden. Nachdem wird der Sicherungsdraht α durch die Bohrungen b der Befestigungsbolzen c des zu sichernden Gleisstranges gezogen und nach der betreffenden Üiberwachungsstelle bzw. Blockstation geführt, in welcher eine Alarmsignal- und Stromerzeugungsanlage in bekannter Ausbildungs- und Ausführungsform angeordnet ist. Dieselbe wird nun zweckentsprechend mit dem als Stromleiter dienenden Sicberungsdraht α verbunden bzw. geschaltet, so daß, da jeder Versuch, die Befestigttngsbolzen zu lösen und die Schienenstoßverbindung zu entfernen, zu einer Beschädigung oder Zerstörung bzw. Trennung des Sicherungsdrahtes ff führen muß, wodurch die Stromleitung unterbrochen wird, sich die Alarmsignalanlage selbsttätig auslöst und somit jede beabsichtigte, böswillige oder unbefugte Lösung der Schienenbefestigung oder Schienenstoßverbindung der Überwachungsstelle anzeigt.
Da,s auf den beiliegenden Zeichnunigen beispielsweise dargestellte Schaltungsschema soll nur zur Erläuterung der Auswirkung und Anordnung der elektrischen Sicherungsein- j richtung nebst Verteilung der Überwachungs- ! Stationen auf der Strecke dienen und die | Anwendungsweise der verschiedenen Stromarten veranschaulichen.
Der Sicherungsdraht α besteht zweckmäßig | aus isoliertem, mehraderigem Leitungsdraht, , welcher gleichzeitig als Stromleiter für ver- ; schiedene Stromarten und Spannungen Anwendung finden kann, so daß ein Überbrücken \ oder Kurzschließen des Sicherungsdrahtes : zwecks unbefugten Lösens der Schienenver- i bindungen und -befestigungen ohne Auslösung des Alarmsignals unmöglich ist.
Auch empfiehlt es sich, den Sichenungsdraht außerhalb der Schienenstoßiverbindungen und Befestigungsschrauben innerhalb der Gleisbettung verdeckt zu führen, um eine Beschädigung usiw. zu verhindern.
Durch die zum Erfindungsgegenstand dienende Erfindung betreffend »Alarmsignal auslösende elektrische Sichenungseinrichtung für Gleis-Schienenverbindungen« würde somit jede unbefugte, unbeabsichtigte und ,böswillige Lösung der Schienenbefestigungen und Schienenstoßverbindungen selbsttätig das entsprechende Alarmsignal auf der betreffenden Überwachungsstation in Tätigkeit setzen und dadurch jede Zerstörung, Unterbrechung und Lockerung des Gleises anzeigen, so daß Unfälle, Entgleisungen usw. rechtzeitig verhindert werden können, sowie die Betriebssicherheit der betreffenden Gleisanlage bedeutend erhöht wird.
Für den als Schutz beanspruchten Erfindungsgedanken ist es gleichgültig, aus welchem Material und in welcher Ausführungsform die Sicherungseinrichtung bzw. der Sicherungsdraht besteht, sowie auch Ausbil·- dung, Stromspannung und die Schaltung der Alarmsignal- und Stromerzeugungsanlage eine verschiedenartige sein kann.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch :
    Alarmsignal auslösende, elektrische Sicherungseinrichtung für Gleisschienenverbindungen, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungs- und Befestigungsschraubenbolzen (c) der Schienenstoßbefestigungslaschen oberhalb der Befestigungsschraubenniiuttern (d) mit den Bohrungen (b) versehen sind, durch welche ein als Stromleiter .dienender Sicherungsdraht (ff) gezogen ist, welcher in zweckmäßiger Weise an der Gleisschienenstrecke entlang bis zu einer Überwachungs- oder Blockstation geführt wird und mit einer hier angeordneten elektrischen Alarmsignal- und Stromerzeugungsanlage so zweckentsprechend verbunden bzw. geschaltet ist, daß beim Lösen oder Entfernen der Befestigungsschraubenbolzen (c) bzw. der 'Befestigungsschraubenmutter (ff*), wobei der Sicherungsdraht ff zerstört oder beschädigt werden muß -und dadurch die Stromleitung unterbrochen wird, das mit dem Sicherungsdraht verbundene bzw. eingeschaltete Alarmsignal in Tätigkeit gesetzt wird.
    Hierzu χ Blatt Zeichnungen.
DEP43819D 1922-03-10 1922-03-10 Alarmsignal ausloesende elektrische Sicherungseinrichtung fuer Gleisschienenverbindungen Expired DE367704C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP43819D DE367704C (de) 1922-03-10 1922-03-10 Alarmsignal ausloesende elektrische Sicherungseinrichtung fuer Gleisschienenverbindungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP43819D DE367704C (de) 1922-03-10 1922-03-10 Alarmsignal ausloesende elektrische Sicherungseinrichtung fuer Gleisschienenverbindungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE367704C true DE367704C (de) 1923-01-25

Family

ID=7379791

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP43819D Expired DE367704C (de) 1922-03-10 1922-03-10 Alarmsignal ausloesende elektrische Sicherungseinrichtung fuer Gleisschienenverbindungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE367704C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102018203489B4 (de) Wechselstromladevorrichtung für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zum Betreiben einer Wechselstromladevorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE2341983A1 (de) Elektrisch leitender teil mit isolation
DE2051391A1 (de) Tragbare Leuchte, insbesondere Kopfleuchte
EP0387865B1 (de) Funkenschutzeinrichtung für isolierte Leitungen, insbesondere Freileitungen
DE367704C (de) Alarmsignal ausloesende elektrische Sicherungseinrichtung fuer Gleisschienenverbindungen
EP3819162A1 (de) Bahnenergieversorgungssystem und verfahren zur überwachung der integrität von mindestens einem rückanschlussleiter einer rückleitung für den bahnstrom
DE102018001112B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung elektrischer Leitungen und Verbindungen in Gleichrichterunterwerken und den zugehörigen Streckenabschnitten elektrischer Bahnen
DE102004005545A1 (de) Verbindungsanordnung zum Verbinden von wenigstens einem Kontakt wenigstens einer Flachbaugruppe mit wenigstens einem Gerät
DE2845532A1 (de) Reihenklemme mit schutzleiteranschluss
DE102022130031B3 (de) Elektrische Kontaktierungsvorrichtung für einen elektrischen Energiespeicher eines zumindest teilweise elektrisch betriebenen Kraftfahrzeugs, elektrische Energiespeicher sowie Kraftfahrzeug
DE102017207732A1 (de) Batterieanordnung zur messtechnischen Anbindung von Zellmodulen und Kraftfahrzeug
DE2147695A1 (de) Batterieladeeinrichtung mit verpolschutzvorrichtung
DE440808C (de) Befestigung der fuer die leitende UEberbrueckung der Fahr- und Stromschienenstoesse erforderlichen Schienenverbinder
DE102009004960B4 (de) Verpolschutz im Stromverteiler
DE1268249B (de) Schaltanlagen-Reihenklemme fuer Schutzleiter
DE360974C (de) Einrichtung zum Schutz der Isolation elektrischer Maschinen und Apparate gegen Beschaedigung durch UEberspannungen
AT409248B (de) Schutzvorrichtung
DE334797C (de) Anordnung zum Verhindern des Auftretens gefaehrlicher Erdschlussstroeme
DE1790211B2 (de) Spannungssicherung für elektrische Bahnen
DE603888C (de) Sicherheitseinrichtung fuer blanke Starkstromfreileitungen
DE102015016606A1 (de) Hochvoltbordnetzanordnung und Verfahren zur Kurzschlussdetektion in einer Hochvoltbordnetzanordnung
DE467856C (de) Vorrichtung zur UEberwachung des Spannungszustands von Befestigungsschrauben, insbesondere fuer Eisenbahnschienenstraenge
DE2748267C2 (de) Sicherungseinrichtung für Leiterbahnabschnitte in einer Verbraucheranordnung
DE562597C (de) Schaltungsanordnung zum selektiven Abschalten von fehlerhaften Leitungsteilen mittels Distanzrelais
DE466447C (de) Sicherungseinrichtung zur Feststellung von Schienenunterbrechungen