DE367534C - Achsenwalzwerk mit uebereinander angeordneten, in entgegengesetzter Richtung zueinander hin und her gehenden Platten - Google Patents

Achsenwalzwerk mit uebereinander angeordneten, in entgegengesetzter Richtung zueinander hin und her gehenden Platten

Info

Publication number
DE367534C
DE367534C DEH88611D DEH0088611D DE367534C DE 367534 C DE367534 C DE 367534C DE H88611 D DEH88611 D DE H88611D DE H0088611 D DEH0088611 D DE H0088611D DE 367534 C DE367534 C DE 367534C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plates
rolling mill
opposite directions
forth
axis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH88611D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GAVIN SHEARER HAMILTON
Original Assignee
GAVIN SHEARER HAMILTON
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GAVIN SHEARER HAMILTON filed Critical GAVIN SHEARER HAMILTON
Priority to DEH88611D priority Critical patent/DE367534C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE367534C publication Critical patent/DE367534C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21HMAKING PARTICULAR METAL OBJECTS BY ROLLING, e.g. SCREWS, WHEELS, RINGS, BARRELS, BALLS
    • B21H1/00Making articles shaped as bodies of revolution
    • B21H1/18Making articles shaped as bodies of revolution cylinders, e.g. rolled transversely cross-rolling

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)

Description

  • Achsenwalzwerk mit übereinander angeordneten, in entgegengesetzter Richtung zueinander hin und her gehenden Platten. Die vorliegende Erfindung betrifft ein Achsenwalzwerk, bei dem übereinanderliegende Platten oder Blöcke gegenseitig hin und her bewegt werden, welche genügend weit voneinander entfernt sind, um den zu bearbeitenden Stab aufzunehmen, und der Form des herzustellenden Werkstückes entsprechend gestaltet sind.' Die Platten werden aufeinandergedrückt, so daß der zwischengelegte Stab gezwungen ist, bei der Hin- und Herbewegung sich zu drehen oder zu rollen, bis er die gewünschte Umrißform angenommen hat.
  • Nach der Erfindung arbeiten die Platten in drei Gruppen oder Sätzen in der Weise, daß zunächst der mittlere Satz den mittleren Teil der Achse bearbeitet, worauf die beiden äußeren Sätze in Tätigkeit treten, um auch die Enden der Achse in die gewünschte Form zu bringen.
  • Ein weiteres Material der Erfindung l:esteht in der Anwendung besonderer Hilfsmittel, um den oberen und unteren Platten der äußeren Sätze eine gleichzeitige Nachstellung zu erteilen. Diese Hilfsmittel bestehen für die oberen äußeren Platten aus einem Schraubengetriebe, während für die unteren äußeren Platten Keile die Nachstellung bewirken.
  • Abb. i zeigt die Vorderansicht, Abb. 2 die Seitenansicht und Abb. 3 den Grundriß des Walzwerkes.
  • Bei der dargestellten Ausführungsform bestellt das Achsenwalzwerk aus drei Sätzen von Platten i, ia; 2,:2a und 3, 3a, die nebeneinander in einem Gestell .I gelagert sind und eine geradlinige hin und her gehende Bewegung in entgegengesetzter Richtung ausführen. Die gegenüberliegenden Flächen der Platten sind genügend weit voneinander entfernt, um den Eisen- oder Stahlstab aufzunehmen und sind so gestaltet, <iaß sie der Form der leerzustellenden Achse entsprechen. Die Platten werden, wie unten näher beschrieben ist, durch besondere Hilfsmittel gegeneinandergedrückt. Der zwischengelegte Stab 5 wird zwischen den Platten infolge deren Bewegung und des ausgeübten Druckes gedreht bz«<. gerollt, bis er die gewünschte Form angenommen hat.
  • Das Walzwerk arbeitet in der Weise, daß zunächst der mittlere Satz i, ia in Tätigkeit gesetzt wird, um den mittleren Teil der Achse auszuwalzen, worauf die äußeren Sätze 2,21 und 3, 311, die untereinander in Verbindung stehen, in Tätigkeit gesetzt werden, um auch die Enden der Achse in die gewünschte Form zu bringen. Die Platte 1a ist in lotrechter Richtung nicht beweglich, während die Platte 1 durch Schrauben 6 abwärts gedrückt wird, die in einen mit entsprechendem Gewinde versehenen, feststehenden Balken 7 geführt sind und bei ihrer Drehung die Führung 8 für die Platte i abwärts drücken. Die beiden Schrauben 6 werden mit Hilfe eines Schneckengetriebes 9, io von einem geeigneten Motor aus in Drehung gesetzt.
  • Um den oberen und unteren Platten der beiden äußeren Sätze 2,:2a und 3, 3a gleichzeitig eine gegenseitige Nachstellung zu erteilen, kommen einerseits Schrauben i i, die gleichfalls -in den Balken 7 geführt sind und auf die Führungen 12 für die Platten 2, 3 drücken, anderseits Keile 14 in Anwendung, die als Führung für diese Platten dienen und durch Zahnstangengetriebe 16 vorgedrückt werden. BeideNachstellvorrichtungen,Schrauben i i und Keile 14, erhalten ihren Antrieb durch Schneckengetriebe 13, 13a und Kegelrädergetriebe 18 von einer gemeinsamen Welle 17 aus.
  • Um die Reibung zu vermindern, werden zwischen den verschiedenen Führungsteilen und den Platten Rollen i9 zwischengeschaltet.
  • Infolge der Zerlegung der Platten in drei Sätze werden nur gewisse Teile des Stabes zur Erzielung der Achsenform bearbeitet, so daß jeweilig nur ein verhältnismäßig geringer Druck zur Ausübung des Walzverfahrens erforderlich ist. Das Material des Stabes kann somit zur Seite ausweichen, j e nach der in der Mitte und später auch an den Enden ausgeführten Arbeit. Die Anordnung gestattet mit Leichtigkeit eine Wasserkühlung.

Claims (2)

  1. FATFNT-ANCPR'fTf`FfF.' i. Achsenwalzwerk mit übereinander angeordneten, in entgegengesetzter Richtung zueinander hin und her gehenden Platten, die zur Aufnahme des Werkstückes in entsprechender Entfernung sich befinden und der erforderlichen Form der Achse entsprechend ausgebildet sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Platten in drei Sätzen (1, 1a-2, 2a'-3, 311,) angeordnet sind, von denen der mittlere Satz (i, ia) zuerst auf das Werkstück einwirkt, um den mittleren Teil zu bearbeiten, worauf die beiden äußeren Sätze (2, 21"= 3, 3") in Tätigkeit treten, mit die Enden der Achse zu walzen.
  2. 2. Achsenwalzwerk nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß gleichzeitig die oberen Platten (2, 3) der äußeren Sätze durch Schrauben und die unteren Platten (2a, 3a) durch Keile (l4) von einer gemeinsamen Welle (17) aus nachgestellt werden.
DEH88611D 1922-02-03 1922-02-03 Achsenwalzwerk mit uebereinander angeordneten, in entgegengesetzter Richtung zueinander hin und her gehenden Platten Expired DE367534C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH88611D DE367534C (de) 1922-02-03 1922-02-03 Achsenwalzwerk mit uebereinander angeordneten, in entgegengesetzter Richtung zueinander hin und her gehenden Platten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH88611D DE367534C (de) 1922-02-03 1922-02-03 Achsenwalzwerk mit uebereinander angeordneten, in entgegengesetzter Richtung zueinander hin und her gehenden Platten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE367534C true DE367534C (de) 1923-01-23

Family

ID=7165343

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH88611D Expired DE367534C (de) 1922-02-03 1922-02-03 Achsenwalzwerk mit uebereinander angeordneten, in entgegengesetzter Richtung zueinander hin und her gehenden Platten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE367534C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1007601B (de) * 1954-04-03 1957-05-02 Beche & Grohs Ges Mit Beschrae Gesenkschmiedepresse

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1007601B (de) * 1954-04-03 1957-05-02 Beche & Grohs Ges Mit Beschrae Gesenkschmiedepresse

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE68903494T2 (de) Maschine zum schneiden von granitblock- oder steinmaterialien in platten.
DE1273476B (de) Vorrichtung zum Walzen von Blattfedern
DE2020769A1 (de) Maschine zur Fertigbearbeitung von Werkstueckflaechen
DE367534C (de) Achsenwalzwerk mit uebereinander angeordneten, in entgegengesetzter Richtung zueinander hin und her gehenden Platten
EP0005831B1 (de) Vorrichtung zum Innenverzahnen grosser Werkstücke an einer Zahnradstossmaschine
DE1085487B (de) Blechbiegepresse
DE2443195C2 (de) Mehrzweck-Werkzeugmaschine zur Metallbearbeitung durch längsbewegte Werkzeuge
DE1248599B (de) Vorrichtung zum radialen Verstellen der Walzen von Walzwerken in einer zur Walzrichtung parallel verlaufenden Ebene
DE1963979A1 (de) Hydraulische Schmiedemaschine fuer das Warmschmieden stab- und stangenfoermiger Werkstuecke
DE609717C (de) Maschine zum Hobeln von in der Kokille gegossenen, pyramidenstumpffoermigen Stahlguss-Vierkantbloecken
DE1767561C2 (de) Vorrichtung zur Erzeugung sehr hoher Drücke
DE2402190A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum biegen von stahlblechen bzw. -platten
DE1427788B2 (de) Quartoreversierwalzwerk
DE544613C (de) Vorrichtung zur Herstellung von wellenfoermigen Wasserkammern
DE1502291B2 (de) rTuschierpresse
DE763919C (de) Einrichtung zum taktmaessigen Heben und Senken des Werkstueckaufspann-tisches an Fraesmaschinen mit Hilfe eines Keilschiebers
DE2420770C3 (de) Schnellhämmer-Gesenkschmiedemaschine
DE2742043A1 (de) Richtmaschine
DE152170C (de)
DE453746C (de) Biege- und Richtmaschine fuer Traeger, Schienen und aehnliches Walzgut mit einander gegenueberliegenden Druckstuecken
DE755757C (de) Nach dem Abwaelzverfahren arbeitende Kegelradhobelmaschine
CH411936A (de) Antriebseinrichtung für Druckzylinder von Rotationsdruckmaschinen
AT71445B (de) Elektrodengitter-Walzmaschine.
DE1577497C3 (de) Maschine zum Nacharbeiten sich verjüngender bzw. vergrößernder Kaliber von Reduzierwalzen
DE505981C (de) Verfahren zur Herstellung von Feilen und Feilenbezuegen mittels Walzenfraesers