DE366248C - Strumpfhalterklemme - Google Patents

Strumpfhalterklemme

Info

Publication number
DE366248C
DE366248C DESCH63732D DESC063732D DE366248C DE 366248 C DE366248 C DE 366248C DE SCH63732 D DESCH63732 D DE SCH63732D DE SC063732 D DESC063732 D DE SC063732D DE 366248 C DE366248 C DE 366248C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
button
stocking
legs
suspender clip
wire legs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH63732D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schill & Zeitler Metall U Drah
Original Assignee
Schill & Zeitler Metall U Drah
Publication date
Priority to DESCH63732D priority Critical patent/DE366248C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE366248C publication Critical patent/DE366248C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41FGARMENT FASTENINGS; SUSPENDERS
    • A41F11/00Stocking or sock suspenders
    • A41F11/02Devices for attaching the stocking or sock to the suspender
    • A41F11/04Devices for attaching the stocking or sock to the suspender of the stud-and-loop type

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Holders For Apparel And Elements Relating To Apparel (AREA)

Description

  • Strumpfhalterklemme. Es sind Lereits Strumpfhalterklemmen bekannt, die aus einem an dem Halteland aufgehängten, mit dein Strumpfrand zu überziehenden Knopf bestehen, der durch gekreuzte, federnde Drahtschenkel eingeklemmt wird. Diese Klemmen haben jedoch den Nachteil, daß die federnde Spannung der Schenkel bald nachläßt und dadurch das Festhalten des Strumpfes zwischen den Schenkeln mangels jeder Sicherung bald sehr verringert und in Frage gestellt wird. Diese Nachteile vermeidet die Erfindung.
  • Sie stützt sich darauf, zwischen zwei offenen Drahtschenkeln dein Knopf Stellung zu geben und hierauf durch Zusammenpressen und Verschränkung der offenen Schenkel, an deren Enden sich zwei Handgriffe, z. B. Kugeln, befinden, ein Festklemmen des mit dem Strumpfrand überzogenen Knopfes hervorzurufen. Die Kugeln haben den Zweck, als Handhabe bei dem Umlegen der Schenkel und als Sicherung nach herbeigeführtem Schluß zu dienen. Die Verschränkung der beiden Schenkel wird durch in ihrer Mitte vorgesehene, einwärts gerichtete Einbiegungen gewährleistet.
  • 'Auf der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand dargestellt, und zwar zeigen Abb. i und a die Strumpfhalterklemme mit offenen, Abb.3 und q. mit geschlossenen Drahtschenkeln in Vorder- und Seitenansicht, Abb. 5 und 6 die Strumpfhalterklemme in Verbindung mit einer am Halteband befestigten Schlaufe in offenem und geschlossenem Zustand.
  • Gemäß Abb. i ist a das aus einer Schraubenfeder hergestellte Strumpfband, an welchem ein Schraubenfederstück b zur Verbindung mit der Strumpfhalterklemme angehängt ist. Die Strumpfhalterklemme gemäß den Abb. i bis q. besteht aus federnden Drahtschenkeln c, welche an den oberen Enden in Form eines Ringes d gewunden sind und nach den unteren Enden zu je eine Einbiegung e bzw. f erhalten. Die unteren Enden sind mit je einer Kugel g versehen. Zwischen den beiden offenen Drahtschenkeln ist der Knopf h an dem Ring d angehängt. Gemäß den Abb. 5 und 6 ist der Ring d durch eine Öse i ersetzt.
  • Die Einbiegung fliegt in der Ebene des Strumpfes, während die Einbiegung e eine doppelte Verwindung in und aus der Ebene des Strumpfes besitzt, wodurch es möglich ist, beide Drahtschenkel miteinander zu verwinden. Der Strumpfrand kommt hiernach unter die Kugeln- zu liegen und legt sich über den Knopf h. Die Schenkel c klemmen dann den Strumpfrand hinter dem Knopf fest.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Strumpfhalterklemme, bestehend aus einem an dem Halteband aufgehängten, mit dem Strumpfrand zu überziehenden Knopf, welcher durchgekreuzte, federnde Drahtschenkel eingeklemmt wird, dadurch., gekennzeichnet, daß die Drahtschenkel (c) an ihren Enden mit Handgriffen, z. B. Kugeln (g), und ungefähr in ihrer Mitte ;mit einwärts gerichteten Einbiegungen (e, f) versehen sind, um durch Verwindung den Strumpfrand hinter den Knopf (h) festzuklemmen.
DESCH63732D Strumpfhalterklemme Expired DE366248C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH63732D DE366248C (de) Strumpfhalterklemme

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH63732D DE366248C (de) Strumpfhalterklemme

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE366248C true DE366248C (de) 1923-01-05

Family

ID=7438078

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH63732D Expired DE366248C (de) Strumpfhalterklemme

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE366248C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE366248C (de) Strumpfhalterklemme
DE355731C (de) Strumpfhalterklemme
DE382822C (de) Beinkleidstrecker mit um den Unterschenkel herumzulegendem Halteband
DE384036C (de) Beinkleidhalter
DE378115C (de) Schnuerbandschloss, insbesondere fuer Schnuerschuhe
DE711063C (de) Strumpfhalter
DE359830C (de) Hosenspanner oder -strecker mit zwischen Bein und Beinkleid vorgesehenen federnden Verbindungsteilen
DE348757C (de) Sockenhalter
DE472853C (de) Vorrichtung zum Sichern des Hemdes gegen Hinaufrutschen
DE365267C (de) Garnwinde
DE459322C (de) Aus einem Drahtstueck gebogener buegelartiger Hosenspanner
DE350104C (de) Strumpfhalter
DE574387C (de) Vorrichtung zur Befestigung der Zugschnur an Gardinenringen
AT83738B (de) Federnde Vorrichtung an Hosenträgern.
DE586735C (de) Biegsame Metallklammer in V-Form, insbesondere fuer Textilwaren
DE427720C (de) Als Hosentraegerkreuzteil oder als Strumpfhalter verwendbares elastisches Anschlussstueck
DE672486C (de) Vorrichtung zum AEndern der Weite von Bekleidungsstuecken, insbesondere Hosenbunden
DE564305C (de) Hosentraegerstrippe
DE419056C (de) Strumpfhalter
DE424539C (de) Hosentraegerpatte
DE407535C (de) Aus einem umkloeppelten Gummiring bestehender AErmelhalter
DE245089C (de)
DE470486C (de) Hosentraeger aus zwei getrennten Tragbaendern
DE592579C (de) Federnder Halter fuer genaehte Schlipse oder Schleifen und Selbstbinder
DE498894C (de) Hosentraegerpatte