DE3650142T2 - Bis(3-aminophenoxy)aromaten und Verfahren zu ihrer Herstellung. - Google Patents
Bis(3-aminophenoxy)aromaten und Verfahren zu ihrer Herstellung.Info
- Publication number
- DE3650142T2 DE3650142T2 DE3650142T DE3650142T DE3650142T2 DE 3650142 T2 DE3650142 T2 DE 3650142T2 DE 3650142 T DE3650142 T DE 3650142T DE 3650142 T DE3650142 T DE 3650142T DE 3650142 T2 DE3650142 T2 DE 3650142T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- bis
- aminophenoxy
- reaction
- crystals
- mol
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- -1 3-aminophenoxy Chemical group 0.000 title claims description 30
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 30
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 title claims description 4
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 claims description 81
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 claims description 30
- WDCYWAQPCXBPJA-UHFFFAOYSA-N 1,3-dinitrobenzene Chemical compound [O-][N+](=O)C1=CC=CC([N+]([O-])=O)=C1 WDCYWAQPCXBPJA-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 28
- 125000003118 aryl group Chemical group 0.000 claims description 18
- 229930195733 hydrocarbon Natural products 0.000 claims description 15
- 150000002430 hydrocarbons Chemical class 0.000 claims description 15
- 238000006722 reduction reaction Methods 0.000 claims description 15
- UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N Hydrogen Chemical compound [H][H] UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 14
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 claims description 14
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 claims description 14
- 239000004215 Carbon black (E152) Substances 0.000 claims description 12
- OAKJQQAXSVQMHS-UHFFFAOYSA-N Hydrazine Chemical compound NN OAKJQQAXSVQMHS-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 12
- 239000002585 base Substances 0.000 claims description 10
- 229920000570 polyether Polymers 0.000 claims description 10
- 125000001997 phenyl group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C(*)C([H])=C1[H] 0.000 claims description 8
- IISBACLAFKSPIT-UHFFFAOYSA-N bisphenol A Chemical class C=1C=C(O)C=CC=1C(C)(C)C1=CC=C(O)C=C1 IISBACLAFKSPIT-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 7
- QIGBRXMKCJKVMJ-UHFFFAOYSA-N 1,4-Benzenediol Natural products OC1=CC=C(O)C=C1 QIGBRXMKCJKVMJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 5
- 239000000010 aprotic solvent Substances 0.000 claims description 5
- 238000006482 condensation reaction Methods 0.000 claims description 5
- UCQABCHSIIXVOY-UHFFFAOYSA-N 3-[4-[4-(3-aminophenoxy)phenyl]phenoxy]aniline Chemical group NC1=CC=CC(OC=2C=CC(=CC=2)C=2C=CC(OC=3C=C(N)C=CC=3)=CC=2)=C1 UCQABCHSIIXVOY-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- SICLLPHPVFCNTJ-UHFFFAOYSA-N 1,1,1',1'-tetramethyl-3,3'-spirobi[2h-indene]-5,5'-diol Chemical group C12=CC(O)=CC=C2C(C)(C)CC11C2=CC(O)=CC=C2C(C)(C)C1 SICLLPHPVFCNTJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- TUJHKTMBIVIOOV-UHFFFAOYSA-N 3-(4-hydroxyphenyl)-1,1,3-trimethyl-2h-inden-5-ol Chemical group C12=CC(O)=CC=C2C(C)(C)CC1(C)C1=CC=C(O)C=C1 TUJHKTMBIVIOOV-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 229910052783 alkali metal Inorganic materials 0.000 claims description 3
- VCCBEIPGXKNHFW-UHFFFAOYSA-N biphenyl-4,4'-diol Chemical group C1=CC(O)=CC=C1C1=CC=C(O)C=C1 VCCBEIPGXKNHFW-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- OQASAQLBBINTDT-UHFFFAOYSA-N 3-[[5'-(3-aminophenoxy)-1,1,1',1'-tetramethyl-3,3'-spirobi[2h-indene]-5-yl]oxy]aniline Chemical compound C12=CC(OC=3C=C(N)C=CC=3)=CC=C2C(C)(C)CC1(C1=C2)CC(C)(C)C1=CC=C2OC1=CC=CC(N)=C1 OQASAQLBBINTDT-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-M Bicarbonate Chemical compound OC([O-])=O BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims description 2
- BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-L Carbonate Chemical compound [O-]C([O-])=O BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-L 0.000 claims description 2
- 150000001340 alkali metals Chemical class 0.000 claims description 2
- QJGQUHMNIGDVPM-UHFFFAOYSA-N nitrogen group Chemical group [N] QJGQUHMNIGDVPM-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 125000004178 (C1-C4) alkyl group Chemical group 0.000 claims 1
- 239000004721 Polyphenylene oxide Substances 0.000 claims 1
- 125000001931 aliphatic group Chemical group 0.000 claims 1
- 125000000687 hydroquinonyl group Chemical group C1(O)=C(C=C(O)C=C1)* 0.000 claims 1
- 239000013078 crystal Substances 0.000 description 75
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 67
- KFZMGEQAYNKOFK-UHFFFAOYSA-N Isopropanol Chemical compound CC(C)O KFZMGEQAYNKOFK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 54
- OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N Methanol Chemical compound OC OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 48
- ZMXDDKWLCZADIW-UHFFFAOYSA-N N,N-Dimethylformamide Chemical compound CN(C)C=O ZMXDDKWLCZADIW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 40
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 39
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 33
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N Hydrochloric acid Chemical compound Cl VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 33
- FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M Sodium chloride Chemical compound [Na+].[Cl-] FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 32
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 32
- UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N Benzene Chemical compound C1=CC=CC=C1 UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 30
- BWHMMNNQKKPAPP-UHFFFAOYSA-L potassium carbonate Chemical compound [K+].[K+].[O-]C([O-])=O BWHMMNNQKKPAPP-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 30
- 238000002844 melting Methods 0.000 description 28
- 230000008018 melting Effects 0.000 description 28
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 23
- 238000000921 elemental analysis Methods 0.000 description 21
- RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N ether Substances CCOCC RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 21
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 21
- XNWFRZJHXBZDAG-UHFFFAOYSA-N 2-METHOXYETHANOL Chemical compound COCCO XNWFRZJHXBZDAG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 20
- YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N Toluene Chemical compound CC1=CC=CC=C1 YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 18
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 17
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 17
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 17
- 239000011780 sodium chloride Substances 0.000 description 16
- 238000004458 analytical method Methods 0.000 description 15
- 229910000027 potassium carbonate Inorganic materials 0.000 description 15
- 235000011181 potassium carbonates Nutrition 0.000 description 15
- KDLHZDBZIXYQEI-UHFFFAOYSA-N Palladium Chemical compound [Pd] KDLHZDBZIXYQEI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 13
- QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-N ammonia Natural products N QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 13
- 238000004128 high performance liquid chromatography Methods 0.000 description 12
- VHUUQVKOLVNVRT-UHFFFAOYSA-N Ammonium hydroxide Chemical compound [NH4+].[OH-] VHUUQVKOLVNVRT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 11
- IKDUDTNKRLTJSI-UHFFFAOYSA-N hydrazine monohydrate Substances O.NN IKDUDTNKRLTJSI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 11
- IAZDPXIOMUYVGZ-UHFFFAOYSA-N Dimethylsulphoxide Chemical compound CS(C)=O IAZDPXIOMUYVGZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 10
- IMNFDUFMRHMDMM-UHFFFAOYSA-N N-Heptane Chemical compound CCCCCCC IMNFDUFMRHMDMM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 10
- ATUOYWHBWRKTHZ-UHFFFAOYSA-N Propane Chemical compound CCC ATUOYWHBWRKTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 10
- NQXWGWZJXJUMQB-UHFFFAOYSA-K iron trichloride hexahydrate Chemical compound O.O.O.O.O.O.[Cl-].Cl[Fe+]Cl NQXWGWZJXJUMQB-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 10
- NWZSZGALRFJKBT-KNIFDHDWSA-N (2s)-2,6-diaminohexanoic acid;(2s)-2-hydroxybutanedioic acid Chemical compound OC(=O)[C@@H](O)CC(O)=O.NCCCC[C@H](N)C(O)=O NWZSZGALRFJKBT-KNIFDHDWSA-N 0.000 description 9
- 235000019441 ethanol Nutrition 0.000 description 9
- 239000000047 product Substances 0.000 description 9
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 8
- 239000000706 filtrate Substances 0.000 description 8
- 125000000449 nitro group Chemical group [O-][N+](*)=O 0.000 description 8
- 238000010992 reflux Methods 0.000 description 8
- 125000003277 amino group Chemical group 0.000 description 7
- VLKZOEOYAKHREP-UHFFFAOYSA-N n-Hexane Chemical compound CCCCCC VLKZOEOYAKHREP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- WQDUMFSSJAZKTM-UHFFFAOYSA-N Sodium methoxide Chemical compound [Na+].[O-]C WQDUMFSSJAZKTM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 description 6
- 238000001914 filtration Methods 0.000 description 6
- 238000004811 liquid chromatography Methods 0.000 description 6
- XGLVDUUYFKXKPL-UHFFFAOYSA-N 2-(2-methoxyethoxy)-n,n-bis[2-(2-methoxyethoxy)ethyl]ethanamine Chemical compound COCCOCCN(CCOCCOC)CCOCCOC XGLVDUUYFKXKPL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- PXHVJJICTQNCMI-UHFFFAOYSA-N Nickel Chemical compound [Ni] PXHVJJICTQNCMI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 239000001294 propane Substances 0.000 description 5
- 238000001953 recrystallisation Methods 0.000 description 5
- COBCDPMHDFCFEM-UHFFFAOYSA-N 1-[4-[1,1,1,3,3,3-hexafluoro-2-[4-(3-nitrophenoxy)phenyl]propan-2-yl]phenoxy]-3-nitrobenzene Chemical compound [O-][N+](=O)C1=CC=CC(OC=2C=CC(=CC=2)C(C=2C=CC(OC=3C=C(C=CC=3)[N+]([O-])=O)=CC=2)(C(F)(F)F)C(F)(F)F)=C1 COBCDPMHDFCFEM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- HDZQXRYJFZAOOL-UHFFFAOYSA-N 1-nitro-3-[4-[4-(3-nitrophenoxy)phenyl]phenoxy]benzene Chemical group [O-][N+](=O)C1=CC=CC(OC=2C=CC(=CC=2)C=2C=CC(OC=3C=C(C=CC=3)[N+]([O-])=O)=CC=2)=C1 HDZQXRYJFZAOOL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- NYRFBMFAUFUULG-UHFFFAOYSA-N 3-[4-[2-[4-(3-aminophenoxy)phenyl]propan-2-yl]phenoxy]aniline Chemical compound C=1C=C(OC=2C=C(N)C=CC=2)C=CC=1C(C)(C)C(C=C1)=CC=C1OC1=CC=CC(N)=C1 NYRFBMFAUFUULG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-O ammonium group Chemical group [NH4+] QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-O 0.000 description 4
- MVPPADPHJFYWMZ-UHFFFAOYSA-N chlorobenzene Chemical compound ClC1=CC=CC=C1 MVPPADPHJFYWMZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- LTYMSROWYAPPGB-UHFFFAOYSA-N diphenyl sulfide Chemical compound C=1C=CC=CC=1SC1=CC=CC=C1 LTYMSROWYAPPGB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- KZTYYGOKRVBIMI-UHFFFAOYSA-N diphenyl sulfone Chemical compound C=1C=CC=CC=1S(=O)(=O)C1=CC=CC=C1 KZTYYGOKRVBIMI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 4
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 4
- BASFCYQUMIYNBI-UHFFFAOYSA-N platinum Chemical compound [Pt] BASFCYQUMIYNBI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 238000000746 purification Methods 0.000 description 4
- 239000000376 reactant Substances 0.000 description 4
- 239000011541 reaction mixture Substances 0.000 description 4
- 239000007858 starting material Substances 0.000 description 4
- SBEWQBBQZIMSIW-UHFFFAOYSA-N 1,1,1',1'-tetramethyl-5,5'-bis(3-nitrophenoxy)-3,3'-spirobi[2h-indene] Chemical compound C12=CC(OC=3C=C(C=CC=3)[N+]([O-])=O)=CC=C2C(C)(C)CC1(C1=C2)CC(C)(C)C1=CC=C2OC1=CC=CC([N+]([O-])=O)=C1 SBEWQBBQZIMSIW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- UCZVONTWQYGTEI-UHFFFAOYSA-N 1,1,3-trimethyl-5-(3-nitrophenoxy)-3-[4-(3-nitrophenoxy)phenyl]-2h-indene Chemical compound C=1C=C2C(C)(C)CC(C)(C=3C=CC(OC=4C=C(C=CC=4)[N+]([O-])=O)=CC=3)C2=CC=1OC1=CC=CC([N+]([O-])=O)=C1 UCZVONTWQYGTEI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- LBPVOEHZEWAJKQ-UHFFFAOYSA-N 3-[4-(3-aminophenoxy)phenoxy]aniline Chemical compound NC1=CC=CC(OC=2C=CC(OC=3C=C(N)C=CC=3)=CC=2)=C1 LBPVOEHZEWAJKQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- WCXGOVYROJJXHA-UHFFFAOYSA-N 3-[4-[4-(3-aminophenoxy)phenyl]sulfonylphenoxy]aniline Chemical compound NC1=CC=CC(OC=2C=CC(=CC=2)S(=O)(=O)C=2C=CC(OC=3C=C(N)C=CC=3)=CC=2)=C1 WCXGOVYROJJXHA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N Copper Chemical compound [Cu] RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- YMWUJEATGCHHMB-UHFFFAOYSA-N Dichloromethane Chemical compound ClCCl YMWUJEATGCHHMB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- XEKOWRVHYACXOJ-UHFFFAOYSA-N Ethyl acetate Chemical compound CCOC(C)=O XEKOWRVHYACXOJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N Ethylene glycol Chemical compound OCCO LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- WMFOQBRAJBCJND-UHFFFAOYSA-M Lithium hydroxide Chemical compound [Li+].[OH-] WMFOQBRAJBCJND-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 3
- KWYUFKZDYYNOTN-UHFFFAOYSA-M Potassium hydroxide Chemical compound [OH-].[K+] KWYUFKZDYYNOTN-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 3
- DNIAPMSPPWPWGF-UHFFFAOYSA-N Propylene glycol Chemical compound CC(O)CO DNIAPMSPPWPWGF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M Sodium hydroxide Chemical compound [OH-].[Na+] HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 3
- 150000001298 alcohols Chemical class 0.000 description 3
- 238000010531 catalytic reduction reaction Methods 0.000 description 3
- 239000012043 crude product Substances 0.000 description 3
- GNOIPBMMFNIUFM-UHFFFAOYSA-N hexamethylphosphoric triamide Chemical compound CN(C)P(=O)(N(C)C)N(C)C GNOIPBMMFNIUFM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 3
- 239000012299 nitrogen atmosphere Substances 0.000 description 3
- 239000003444 phase transfer catalyst Substances 0.000 description 3
- 150000002989 phenols Chemical class 0.000 description 3
- 235000010289 potassium nitrite Nutrition 0.000 description 3
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 3
- 238000006467 substitution reaction Methods 0.000 description 3
- QPFMBZIOSGYJDE-UHFFFAOYSA-N 1,1,2,2-tetrachloroethane Chemical compound ClC(Cl)C(Cl)Cl QPFMBZIOSGYJDE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- UBOXGVDOUJQMTN-UHFFFAOYSA-N 1,1,2-trichloroethane Chemical compound ClCC(Cl)Cl UBOXGVDOUJQMTN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- CYSGHNMQYZDMIA-UHFFFAOYSA-N 1,3-Dimethyl-2-imidazolidinon Chemical compound CN1CCN(C)C1=O CYSGHNMQYZDMIA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- NQFDLVFUJZKZQB-UHFFFAOYSA-N 1-nitro-3-[4-[2-[4-(3-nitrophenoxy)phenyl]propan-2-yl]phenoxy]benzene Chemical compound C=1C=C(OC=2C=C(C=CC=2)[N+]([O-])=O)C=CC=1C(C)(C)C(C=C1)=CC=C1OC1=CC=CC([N+]([O-])=O)=C1 NQFDLVFUJZKZQB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- YMTYZTXUZLQUSF-UHFFFAOYSA-N 3,3'-Dimethylbisphenol A Chemical compound C1=C(O)C(C)=CC(C(C)(C)C=2C=C(C)C(O)=CC=2)=C1 YMTYZTXUZLQUSF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- QIGZRZPVWRFRJB-UHFFFAOYSA-N 3-[4-[2-[4-(3-aminophenoxy)-3-methylphenyl]propan-2-yl]-2-methylphenoxy]aniline Chemical compound CC1=CC(C(C)(C)C=2C=C(C)C(OC=3C=C(N)C=CC=3)=CC=2)=CC=C1OC1=CC=CC(N)=C1 QIGZRZPVWRFRJB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- OEMXOGDCBMHHOB-UHFFFAOYSA-N 3-[4-[6-(3-aminophenoxy)-1,3,3-trimethyl-2h-inden-1-yl]phenoxy]aniline Chemical compound C=1C=C2C(C)(C)CC(C)(C=3C=CC(OC=4C=C(N)C=CC=4)=CC=3)C2=CC=1OC1=CC=CC(N)=C1 OEMXOGDCBMHHOB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- CWLKGDAVCFYWJK-UHFFFAOYSA-N 3-aminophenol Chemical compound NC1=CC=CC(O)=C1 CWLKGDAVCFYWJK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- WGYFINWERLNPHR-UHFFFAOYSA-N 3-nitroanisole Chemical compound COC1=CC=CC([N+]([O-])=O)=C1 WGYFINWERLNPHR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- RXNYJUSEXLAVNQ-UHFFFAOYSA-N 4,4'-Dihydroxybenzophenone Chemical compound C1=CC(O)=CC=C1C(=O)C1=CC=C(O)C=C1 RXNYJUSEXLAVNQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- VPWNQTHUCYMVMZ-UHFFFAOYSA-N 4,4'-sulfonyldiphenol Chemical compound C1=CC(O)=CC=C1S(=O)(=O)C1=CC=C(O)C=C1 VPWNQTHUCYMVMZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- VWGKEVWFBOUAND-UHFFFAOYSA-N 4,4'-thiodiphenol Chemical compound C1=CC(O)=CC=C1SC1=CC=C(O)C=C1 VWGKEVWFBOUAND-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- ODJUOZPKKHIEOZ-UHFFFAOYSA-N 4-[2-(4-hydroxy-3,5-dimethylphenyl)propan-2-yl]-2,6-dimethylphenol Chemical compound CC1=C(O)C(C)=CC(C(C)(C)C=2C=C(C)C(O)=C(C)C=2)=C1 ODJUOZPKKHIEOZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- RPJFWRZEEKJTGN-UHFFFAOYSA-N 4-[2-(4-hydroxyphenyl)propan-2-yl]-2,6-dimethylphenol Chemical compound CC1=C(O)C(C)=CC(C(C)(C)C=2C=CC(O)=CC=2)=C1 RPJFWRZEEKJTGN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- HFRAJYYHALXFLZ-UHFFFAOYSA-N 4-[2-(4-hydroxyphenyl)propan-2-yl]-2-methylphenol Chemical compound C1=C(O)C(C)=CC(C(C)(C)C=2C=CC(O)=CC=2)=C1 HFRAJYYHALXFLZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N Atomic nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- HEDRZPFGACZZDS-UHFFFAOYSA-N Chloroform Chemical compound ClC(Cl)Cl HEDRZPFGACZZDS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- CSNNHWWHGAXBCP-UHFFFAOYSA-L Magnesium sulfate Chemical compound [Mg+2].[O-][S+2]([O-])([O-])[O-] CSNNHWWHGAXBCP-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- SECXISVLQFMRJM-UHFFFAOYSA-N N-Methylpyrrolidone Chemical compound CN1CCCC1=O SECXISVLQFMRJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- CTQNGGLPUBDAKN-UHFFFAOYSA-N O-Xylene Chemical compound CC1=CC=CC=C1C CTQNGGLPUBDAKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- CDBYLPFSWZWCQE-UHFFFAOYSA-L Sodium Carbonate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]C([O-])=O CDBYLPFSWZWCQE-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- UIIMBOGNXHQVGW-UHFFFAOYSA-M Sodium bicarbonate Chemical compound [Na+].OC([O-])=O UIIMBOGNXHQVGW-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- WYURNTSHIVDZCO-UHFFFAOYSA-N Tetrahydrofuran Chemical compound C1CCOC1 WYURNTSHIVDZCO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000007983 Tris buffer Substances 0.000 description 2
- 229910000272 alkali metal oxide Inorganic materials 0.000 description 2
- 150000001412 amines Chemical class 0.000 description 2
- TZCXTZWJZNENPQ-UHFFFAOYSA-L barium sulfate Chemical compound [Ba+2].[O-]S([O-])(=O)=O TZCXTZWJZNENPQ-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- QCSMPLHIPFMQOY-UHFFFAOYSA-N bis[4-(3-nitrophenoxy)phenyl]methanone Chemical compound [O-][N+](=O)C1=CC=CC(OC=2C=CC(=CC=2)C(=O)C=2C=CC(OC=3C=C(C=CC=3)[N+]([O-])=O)=CC=2)=C1 QCSMPLHIPFMQOY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-N carbonic acid Chemical class OC(O)=O BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 125000003178 carboxy group Chemical group [H]OC(*)=O 0.000 description 2
- 229910017052 cobalt Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000010941 cobalt Substances 0.000 description 2
- GUTLYIVDDKVIGB-UHFFFAOYSA-N cobalt atom Chemical compound [Co] GUTLYIVDDKVIGB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910052802 copper Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000010949 copper Substances 0.000 description 2
- 150000003983 crown ethers Chemical class 0.000 description 2
- CSCPPACGZOOCGX-WFGJKAKNSA-N deuterated acetone Substances [2H]C([2H])([2H])C(=O)C([2H])([2H])[2H] CSCPPACGZOOCGX-WFGJKAKNSA-N 0.000 description 2
- USIUVYZYUHIAEV-UHFFFAOYSA-N diphenyl ether Chemical compound C=1C=CC=CC=1OC1=CC=CC=C1 USIUVYZYUHIAEV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000011259 mixed solution Substances 0.000 description 2
- 229910052759 nickel Inorganic materials 0.000 description 2
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 description 2
- 238000000655 nuclear magnetic resonance spectrum Methods 0.000 description 2
- 229910052763 palladium Inorganic materials 0.000 description 2
- 150000004714 phosphonium salts Chemical group 0.000 description 2
- 239000011736 potassium bicarbonate Substances 0.000 description 2
- 229910000028 potassium bicarbonate Inorganic materials 0.000 description 2
- 235000015497 potassium bicarbonate Nutrition 0.000 description 2
- TYJJADVDDVDEDZ-UHFFFAOYSA-M potassium hydrogencarbonate Chemical compound [K+].OC([O-])=O TYJJADVDDVDEDZ-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- 229940086066 potassium hydrogencarbonate Drugs 0.000 description 2
- 239000002244 precipitate Substances 0.000 description 2
- 150000003242 quaternary ammonium salts Chemical class 0.000 description 2
- 230000035484 reaction time Effects 0.000 description 2
- 238000001228 spectrum Methods 0.000 description 2
- HXJUTPCZVOIRIF-UHFFFAOYSA-N sulfolane Chemical compound O=S1(=O)CCCC1 HXJUTPCZVOIRIF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 125000000472 sulfonyl group Chemical group *S(*)(=O)=O 0.000 description 2
- HHVIBTZHLRERCL-UHFFFAOYSA-N sulfonyldimethane Chemical compound CS(C)(=O)=O HHVIBTZHLRERCL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- VZGDMQKNWNREIO-UHFFFAOYSA-N tetrachloromethane Chemical compound ClC(Cl)(Cl)Cl VZGDMQKNWNREIO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000004809 thin layer chromatography Methods 0.000 description 2
- 239000008096 xylene Substances 0.000 description 2
- WSLDOOZREJYCGB-UHFFFAOYSA-N 1,2-Dichloroethane Chemical compound ClCCCl WSLDOOZREJYCGB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RYHBNJHYFVUHQT-UHFFFAOYSA-N 1,4-Dioxane Chemical compound C1COCCO1 RYHBNJHYFVUHQT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- UMSLIXNLRSICSD-UHFFFAOYSA-N 1-nitro-3-[4-(3-nitrophenoxy)phenoxy]benzene Chemical compound [O-][N+](=O)C1=CC=CC(OC=2C=CC(OC=3C=C(C=CC=3)[N+]([O-])=O)=CC=2)=C1 UMSLIXNLRSICSD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RULYNRDLKTTWGC-UHFFFAOYSA-N 2-(2-butoxyethoxy)-n,n-bis[2-(2-butoxyethoxy)ethyl]ethanamine Chemical compound CCCCOCCOCCN(CCOCCOCCCC)CCOCCOCCCC RULYNRDLKTTWGC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XZGIHWAIIZHXKX-UHFFFAOYSA-N 2-(2-ethoxyethoxy)-n,n-bis[2-(2-ethoxyethoxy)ethyl]ethanamine Chemical compound CCOCCOCCN(CCOCCOCC)CCOCCOCC XZGIHWAIIZHXKX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GAOZDOLDFJFIBO-UHFFFAOYSA-N 2-[2-(2-butoxyethoxy)ethoxy]-n,n-bis[2-[2-(2-butoxyethoxy)ethoxy]ethyl]ethanamine Chemical compound CCCCOCCOCCOCCN(CCOCCOCCOCCCC)CCOCCOCCOCCCC GAOZDOLDFJFIBO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HPRCCXIECBBMPJ-UHFFFAOYSA-N 2-[2-(2-methoxyethoxy)ethoxy]-n,n-bis[2-[2-(2-methoxyethoxy)ethoxy]ethyl]ethanamine Chemical compound COCCOCCOCCN(CCOCCOCCOC)CCOCCOCCOC HPRCCXIECBBMPJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CMGGYFAMOBSZDP-UHFFFAOYSA-N 2-[2-(2-propoxyethoxy)ethoxy]-n,n-bis[2-[2-(2-propoxyethoxy)ethoxy]ethyl]ethanamine Chemical compound CCCOCCOCCOCCN(CCOCCOCCOCCC)CCOCCOCCOCCC CMGGYFAMOBSZDP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZNQVEEAIQZEUHB-UHFFFAOYSA-N 2-ethoxyethanol Chemical compound CCOCCO ZNQVEEAIQZEUHB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ILTGSHXCAUEFDW-UHFFFAOYSA-N 2-methyl-1-(3-nitrophenoxy)-4-[2-[4-(3-nitrophenoxy)phenyl]propan-2-yl]benzene Chemical compound CC1=CC(C(C)(C)C=2C=CC(OC=3C=C(C=CC=3)[N+]([O-])=O)=CC=2)=CC=C1OC1=CC=CC([N+]([O-])=O)=C1 ILTGSHXCAUEFDW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VHEVZUZFMKDJDG-UHFFFAOYSA-N 2-methyl-4-[2-[3-methyl-4-(3-nitrophenoxy)phenyl]propan-2-yl]-1-(3-nitrophenoxy)benzene Chemical compound CC1=CC(C(C)(C)C=2C=C(C)C(OC=3C=C(C=CC=3)[N+]([O-])=O)=CC=2)=CC=C1OC1=CC=CC([N+]([O-])=O)=C1 VHEVZUZFMKDJDG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BUCRPLWBLGEXGT-UHFFFAOYSA-N 3-[4-[2-[4-(3-aminophenoxy)-3,5-dimethylphenyl]propan-2-yl]-2,6-dimethylphenoxy]aniline Chemical compound CC1=CC(C(C)(C)C=2C=C(C)C(OC=3C=C(N)C=CC=3)=C(C)C=2)=CC(C)=C1OC1=CC=CC(N)=C1 BUCRPLWBLGEXGT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LYIHEARDOUIKEU-UHFFFAOYSA-N 3-[4-[2-[4-(3-aminophenoxy)-3,5-dimethylphenyl]propan-2-yl]phenoxy]aniline Chemical compound CC1=CC(C(C)(C)C=2C=CC(OC=3C=C(N)C=CC=3)=CC=2)=CC(C)=C1OC1=CC=CC(N)=C1 LYIHEARDOUIKEU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QZDGREOAXMLPHS-UHFFFAOYSA-N 3-[4-[2-[4-(3-aminophenoxy)-3-methylphenyl]propan-2-yl]phenoxy]aniline Chemical compound CC1=CC(C(C)(C)C=2C=CC(OC=3C=C(N)C=CC=3)=CC=2)=CC=C1OC1=CC=CC(N)=C1 QZDGREOAXMLPHS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- MFTFTIALAXXIMU-UHFFFAOYSA-N 3-[4-[2-[4-(3-aminophenoxy)phenyl]-1,1,1,3,3,3-hexafluoropropan-2-yl]phenoxy]aniline Chemical compound NC1=CC=CC(OC=2C=CC(=CC=2)C(C=2C=CC(OC=3C=C(N)C=CC=3)=CC=2)(C(F)(F)F)C(F)(F)F)=C1 MFTFTIALAXXIMU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BAVLSPJWGABWFF-UHFFFAOYSA-N 3-[4-[4-(3-aminophenoxy)phenyl]phenoxy]aniline;hydrochloride Chemical compound Cl.NC1=CC=CC(OC=2C=CC(=CC=2)C=2C=CC(OC=3C=C(N)C=CC=3)=CC=2)=C1 BAVLSPJWGABWFF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZBBMSXGNWBFEOP-UHFFFAOYSA-N 3-[4-[4-[4-(3-aminophenoxy)phenyl]-4-methylpent-1-en-2-yl]phenoxy]aniline Chemical compound C=1C=C(OC=2C=C(N)C=CC=2)C=CC=1C(C)(C)CC(=C)C(C=C1)=CC=C1OC1=CC=CC(N)=C1 ZBBMSXGNWBFEOP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- DUOFUKSATGDYIF-UHFFFAOYSA-N 3-[4-[4-[4-(3-aminophenoxy)phenyl]-4-methylpentan-2-yl]phenoxy]aniline Chemical compound C=1C=C(OC=2C=C(N)C=CC=2)C=CC=1C(C)CC(C)(C)C(C=C1)=CC=C1OC1=CC=CC(N)=C1 DUOFUKSATGDYIF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229940018563 3-aminophenol Drugs 0.000 description 1
- GPAPPPVRLPGFEQ-UHFFFAOYSA-N 4,4'-dichlorodiphenyl sulfone Chemical compound C1=CC(Cl)=CC=C1S(=O)(=O)C1=CC=C(Cl)C=C1 GPAPPPVRLPGFEQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NZGQHKSLKRFZFL-UHFFFAOYSA-N 4-(4-hydroxyphenoxy)phenol Chemical compound C1=CC(O)=CC=C1OC1=CC=C(O)C=C1 NZGQHKSLKRFZFL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RQCACQIALULDSK-UHFFFAOYSA-N 4-(4-hydroxyphenyl)sulfinylphenol Chemical compound C1=CC(O)=CC=C1S(=O)C1=CC=C(O)C=C1 RQCACQIALULDSK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- MZLYLGGRVAFGBY-UHFFFAOYSA-N 4-Methyl-2,4-bis-(p-hydroxyphenyl)pent-1-ene Chemical compound C=1C=C(O)C=CC=1C(C)(C)CC(=C)C1=CC=C(O)C=C1 MZLYLGGRVAFGBY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- KWQRQJQLSQOJFN-UHFFFAOYSA-N 4-[4-(4-hydroxyphenyl)-4-methylpentan-2-yl]phenol Chemical compound C=1C=C(O)C=CC=1C(C)CC(C)(C)C1=CC=C(O)C=C1 KWQRQJQLSQOJFN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- PAWXPJCYZQTJKZ-UHFFFAOYSA-N 4-methylcyclohexa-2,4-diene-1,1-diol Chemical compound CC1=CCC(O)(O)C=C1 PAWXPJCYZQTJKZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- DKPFZGUDAPQIHT-UHFFFAOYSA-N Butyl acetate Natural products CCCCOC(C)=O DKPFZGUDAPQIHT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XDTMQSROBMDMFD-UHFFFAOYSA-N Cyclohexane Chemical compound C1CCCCC1 XDTMQSROBMDMFD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JJHHIJFTHRNPIK-UHFFFAOYSA-N Diphenyl sulfoxide Chemical compound C=1C=CC=CC=1S(=O)C1=CC=CC=C1 JJHHIJFTHRNPIK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000005684 Liebig rearrangement reaction Methods 0.000 description 1
- FXHOOIRPVKKKFG-UHFFFAOYSA-N N,N-Dimethylacetamide Chemical compound CN(C)C(C)=O FXHOOIRPVKKKFG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000002202 Polyethylene glycol Substances 0.000 description 1
- CZPWVGJYEJSRLH-UHFFFAOYSA-N Pyrimidine Chemical compound C1=CN=CN=C1 CZPWVGJYEJSRLH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000007868 Raney catalyst Substances 0.000 description 1
- 229910000564 Raney nickel Inorganic materials 0.000 description 1
- NPXOKRUENSOPAO-UHFFFAOYSA-N Raney nickel Chemical compound [Al].[Ni] NPXOKRUENSOPAO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- KJTLSVCANCCWHF-UHFFFAOYSA-N Ruthenium Chemical compound [Ru] KJTLSVCANCCWHF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- KEAYESYHFKHZAL-UHFFFAOYSA-N Sodium Chemical compound [Na] KEAYESYHFKHZAL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910021536 Zeolite Inorganic materials 0.000 description 1
- AZFNGPAYDKGCRB-XCPIVNJJSA-M [(1s,2s)-2-amino-1,2-diphenylethyl]-(4-methylphenyl)sulfonylazanide;chlororuthenium(1+);1-methyl-4-propan-2-ylbenzene Chemical compound [Ru+]Cl.CC(C)C1=CC=C(C)C=C1.C1=CC(C)=CC=C1S(=O)(=O)[N-][C@@H](C=1C=CC=CC=1)[C@@H](N)C1=CC=CC=C1 AZFNGPAYDKGCRB-XCPIVNJJSA-M 0.000 description 1
- 230000001133 acceleration Effects 0.000 description 1
- 150000001338 aliphatic hydrocarbons Chemical class 0.000 description 1
- 239000003513 alkali Substances 0.000 description 1
- 229910000288 alkali metal carbonate Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000008041 alkali metal carbonates Chemical class 0.000 description 1
- 150000005215 alkyl ethers Chemical class 0.000 description 1
- PNEYBMLMFCGWSK-UHFFFAOYSA-N aluminium oxide Inorganic materials [O-2].[O-2].[O-2].[Al+3].[Al+3] PNEYBMLMFCGWSK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910021529 ammonia Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000004945 aromatic hydrocarbons Chemical class 0.000 description 1
- 238000010533 azeotropic distillation Methods 0.000 description 1
- WWESLGXSZNDADU-UHFFFAOYSA-N bis[4-(2-nitrophenoxy)phenyl]methanone Chemical compound [O-][N+](=O)C1=CC=CC=C1OC1=CC=C(C(=O)C=2C=CC(OC=3C(=CC=CC=3)[N+]([O-])=O)=CC=2)C=C1 WWESLGXSZNDADU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BBRLKRNNIMVXOD-UHFFFAOYSA-N bis[4-(3-aminophenoxy)phenyl]methanone Chemical compound NC1=CC=CC(OC=2C=CC(=CC=2)C(=O)C=2C=CC(OC=3C=C(N)C=CC=3)=CC=2)=C1 BBRLKRNNIMVXOD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZFVMWEVVKGLCIJ-UHFFFAOYSA-N bisphenol AF Chemical compound C1=CC(O)=CC=C1C(C(F)(F)F)(C(F)(F)F)C1=CC=C(O)C=C1 ZFVMWEVVKGLCIJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000004649 carbonic acid derivatives Chemical class 0.000 description 1
- 230000003197 catalytic effect Effects 0.000 description 1
- 238000006555 catalytic reaction Methods 0.000 description 1
- 239000007795 chemical reaction product Substances 0.000 description 1
- 239000003153 chemical reaction reagent Substances 0.000 description 1
- 238000004440 column chromatography Methods 0.000 description 1
- 238000009833 condensation Methods 0.000 description 1
- 230000005494 condensation Effects 0.000 description 1
- 238000007796 conventional method Methods 0.000 description 1
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 1
- 150000001879 copper Chemical class 0.000 description 1
- 230000018044 dehydration Effects 0.000 description 1
- 238000006297 dehydration reaction Methods 0.000 description 1
- SBZXBUIDTXKZTM-UHFFFAOYSA-N diglyme Chemical compound COCCOCCOC SBZXBUIDTXKZTM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HNPSIPDUKPIQMN-UHFFFAOYSA-N dioxosilane;oxo(oxoalumanyloxy)alumane Chemical compound O=[Si]=O.O=[Al]O[Al]=O HNPSIPDUKPIQMN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CZZYITDELCSZES-UHFFFAOYSA-N diphenylmethane Chemical compound C=1C=CC=CC=1CC1=CC=CC=C1 CZZYITDELCSZES-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 125000006575 electron-withdrawing group Chemical group 0.000 description 1
- 150000002148 esters Chemical class 0.000 description 1
- 150000002170 ethers Chemical class 0.000 description 1
- 150000002334 glycols Chemical class 0.000 description 1
- 150000008282 halocarbons Chemical class 0.000 description 1
- FUZZWVXGSFPDMH-UHFFFAOYSA-N hexanoic acid Chemical compound CCCCCC(O)=O FUZZWVXGSFPDMH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000004678 hydrides Chemical class 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-M hydroxide Chemical compound [OH-] XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 150000004679 hydroxides Chemical class 0.000 description 1
- 125000002887 hydroxy group Chemical group [H]O* 0.000 description 1
- 238000002329 infrared spectrum Methods 0.000 description 1
- 229910017053 inorganic salt Inorganic materials 0.000 description 1
- RBTARNINKXHZNM-UHFFFAOYSA-K iron trichloride Chemical compound Cl[Fe](Cl)Cl RBTARNINKXHZNM-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 1
- 238000002955 isolation Methods 0.000 description 1
- FUJCRWPEOMXPAD-UHFFFAOYSA-N lithium oxide Chemical compound [Li+].[Li+].[O-2] FUJCRWPEOMXPAD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910001947 lithium oxide Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910052943 magnesium sulfate Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000019341 magnesium sulphate Nutrition 0.000 description 1
- 239000003863 metallic catalyst Substances 0.000 description 1
- 150000002828 nitro derivatives Chemical class 0.000 description 1
- 230000003647 oxidation Effects 0.000 description 1
- 238000007254 oxidation reaction Methods 0.000 description 1
- ISWSIDIOOBJBQZ-UHFFFAOYSA-M phenolate Chemical compound [O-]C1=CC=CC=C1 ISWSIDIOOBJBQZ-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 229940031826 phenolate Drugs 0.000 description 1
- 229910052697 platinum Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000002798 polar solvent Substances 0.000 description 1
- 229920001223 polyethylene glycol Polymers 0.000 description 1
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 description 1
- 239000004304 potassium nitrite Substances 0.000 description 1
- CHWRSCGUEQEHOH-UHFFFAOYSA-N potassium oxide Chemical compound [O-2].[K+].[K+] CHWRSCGUEQEHOH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910001950 potassium oxide Inorganic materials 0.000 description 1
- LPNYRYFBWFDTMA-UHFFFAOYSA-N potassium tert-butoxide Chemical compound [K+].CC(C)(C)[O-] LPNYRYFBWFDTMA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- AWDMDDKZURRKFG-UHFFFAOYSA-N potassium;propan-1-olate Chemical compound [K+].CCC[O-] AWDMDDKZURRKFG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000002994 raw material Substances 0.000 description 1
- 229910052703 rhodium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010948 rhodium Substances 0.000 description 1
- MHOVAHRLVXNVSD-UHFFFAOYSA-N rhodium atom Chemical compound [Rh] MHOVAHRLVXNVSD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052707 ruthenium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000000741 silica gel Substances 0.000 description 1
- 229910002027 silica gel Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910000030 sodium bicarbonate Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000017557 sodium bicarbonate Nutrition 0.000 description 1
- 229910000029 sodium carbonate Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000017550 sodium carbonate Nutrition 0.000 description 1
- QDRKDTQENPPHOJ-UHFFFAOYSA-N sodium ethoxide Chemical compound [Na+].CC[O-] QDRKDTQENPPHOJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000012312 sodium hydride Substances 0.000 description 1
- 229910000104 sodium hydride Inorganic materials 0.000 description 1
- KKCBUQHMOMHUOY-UHFFFAOYSA-N sodium oxide Chemical compound [O-2].[Na+].[Na+] KKCBUQHMOMHUOY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910001948 sodium oxide Inorganic materials 0.000 description 1
- YLQBMQCUIZJEEH-UHFFFAOYSA-N tetrahydrofuran Natural products C=1C=COC=1 YLQBMQCUIZJEEH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 231100000331 toxic Toxicity 0.000 description 1
- 230000002588 toxic effect Effects 0.000 description 1
- 239000010457 zeolite Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C217/00—Compounds containing amino and etherified hydroxy groups bound to the same carbon skeleton
- C07C217/78—Compounds containing amino and etherified hydroxy groups bound to the same carbon skeleton having amino groups and etherified hydroxy groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings of the same carbon skeleton
- C07C217/80—Compounds containing amino and etherified hydroxy groups bound to the same carbon skeleton having amino groups and etherified hydroxy groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings of the same carbon skeleton having amino groups and etherified hydroxy groups bound to carbon atoms of non-condensed six-membered aromatic rings
- C07C217/82—Compounds containing amino and etherified hydroxy groups bound to the same carbon skeleton having amino groups and etherified hydroxy groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings of the same carbon skeleton having amino groups and etherified hydroxy groups bound to carbon atoms of non-condensed six-membered aromatic rings of the same non-condensed six-membered aromatic ring
- C07C217/90—Compounds containing amino and etherified hydroxy groups bound to the same carbon skeleton having amino groups and etherified hydroxy groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings of the same carbon skeleton having amino groups and etherified hydroxy groups bound to carbon atoms of non-condensed six-membered aromatic rings of the same non-condensed six-membered aromatic ring the oxygen atom of at least one of the etherified hydroxy groups being further bound to a carbon atom of a six-membered aromatic ring, e.g. amino-diphenylethers
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C201/00—Preparation of esters of nitric or nitrous acid or of compounds containing nitro or nitroso groups bound to a carbon skeleton
- C07C201/06—Preparation of nitro compounds
- C07C201/12—Preparation of nitro compounds by reactions not involving the formation of nitro groups
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C205/00—Compounds containing nitro groups bound to a carbon skeleton
- C07C205/27—Compounds containing nitro groups bound to a carbon skeleton the carbon skeleton being further substituted by etherified hydroxy groups
- C07C205/35—Compounds containing nitro groups bound to a carbon skeleton the carbon skeleton being further substituted by etherified hydroxy groups having nitro groups and etherified hydroxy groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings of the carbon skeleton
- C07C205/36—Compounds containing nitro groups bound to a carbon skeleton the carbon skeleton being further substituted by etherified hydroxy groups having nitro groups and etherified hydroxy groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings of the carbon skeleton to carbon atoms of the same non-condensed six-membered aromatic ring or to carbon atoms of six-membered aromatic rings being part of the same condensed ring system
- C07C205/38—Compounds containing nitro groups bound to a carbon skeleton the carbon skeleton being further substituted by etherified hydroxy groups having nitro groups and etherified hydroxy groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings of the carbon skeleton to carbon atoms of the same non-condensed six-membered aromatic ring or to carbon atoms of six-membered aromatic rings being part of the same condensed ring system the oxygen atom of at least one of the etherified hydroxy groups being further bound to a carbon atom of a six-membered aromatic ring, e.g. nitrodiphenyl ethers
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C213/00—Preparation of compounds containing amino and hydroxy, amino and etherified hydroxy or amino and esterified hydroxy groups bound to the same carbon skeleton
- C07C213/02—Preparation of compounds containing amino and hydroxy, amino and etherified hydroxy or amino and esterified hydroxy groups bound to the same carbon skeleton by reactions involving the formation of amino groups from compounds containing hydroxy groups or etherified or esterified hydroxy groups
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C315/00—Preparation of sulfones; Preparation of sulfoxides
- C07C315/04—Preparation of sulfones; Preparation of sulfoxides by reactions not involving the formation of sulfone or sulfoxide groups
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C2603/00—Systems containing at least three condensed rings
- C07C2603/93—Spiro compounds
- C07C2603/94—Spiro compounds containing "free" spiro atoms
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft Bis(3-aminophenoxy)derivate von aromatischen oder aromatischen Brücken-Kohlenwasserstoffen [im folgenden als Bis(3-aminophenoxy)derivate abgekürzt] sowie das Verfahren ihrer Herstellung, das die Durchführung einer Kondensationsreaktion von m-Dinitrobenzen mit Dihydroxyderivaten von aromatischen oder aromatischen Brücken-Kohlenwasserstoffen [im folgenden als Dihydroxyderivate abgekürzt) in einem dipolaren aprotischen Lösungsmittel in Gegenwart von Basen und die anschließende Reduktion der dabei erhaltenen Bis(3-nitrophenoxy)-derivate von aromatischen oder aromatischen Brücken-Kohlenwasserstoffen [im folgenden als Bis(3-nitrophenoxy)-derivate abgekürzt] umfaßt.
- In bezug auf Bis(3-aminophenoxy)-derivate, beschrieben durch die folgende allgemeine Formel
- worin Y ein C&sub1;-C&sub1;&sub0;-Kohlenwasserstoff, -C(CF&sub3;)&sub2;-, -CO-, -S-, -SO-, SO&sub2;- oder -O- ist, die über eine Aminogruppe an der meta-Stellung der Etherbindung verfügen, wurde die Verbindung 4,4'-Bis(3-aminophenoxy)-diphenylsulfon, bei der Y dem -SO&sub2;der oberen allgemeinen Formel entspricht, bekanntermaßen durch die Kondensation von m-Aminophenol mit 4,4'- Dichlordiphenylsulfon in Dimethylsulfoxid in Gegenwart von Kaliumhydroxid dargestellt (J. Schramm et al, Liebigs Ann. Chem., 740, 169 (1970), TOKKOSHO 58-35 990). Bei den Herstellungsverfahren war jedoch bisher nicht bekannt, daß die Verbindungen über eine zweiwertige Gruppe verfügen, in der Y - C(CF&sub3;)&sub2;-, -C(CH&sub3;)&sub2;-, -CO-, -S-, -SO- oder -O- ist.
- Ein Ziel der vorliegenden Erfindung besteht darin, ein kostengünstiges und im industriellen Maßstab anwendbares Verfahren zur Herstellung von Bis(3-aminophenoxy)-derivaten anzubieten sowie geeignete und neue Bis(3-aminophenoxy)derivate als Ausgangsstoffe für die Erzeugung hochtemperaturbeständiger Polymere vorzuschlagen.
- Die Autoren der vorliegenden Erfindung haben intensive Studien durchgeführt, um dieses Ziel zu erreichen. Unerwarteterweise stellte sich dabei heraus, daß sich Bis(3-nitrophenoxy)derivate auf einfache Weise aus m-Dinitrobenzen ableiten lassen, indem sie mit Dihydroxyderivaten kondensiert werden. Die gewünschten Bis(3-aminophenoxy)-derivate lassen sich darstellen, indem die Bis(3-nitrophenoxy)-derivate reduziert werden. Auf diese Weise lassen sich neue Bis(3-aminophenoxy)derivate herstellen, die bisher nicht dargestellt werden konnten.
- In entsprechender Weise beinhaltet die vorliegende Erfindung ein Verfahren zur Herstellung eines Bis(3-aminophenoxy)derivats eines aromatischen oder aromatischen Brücken- Kohlenwasserstoffes, der durch die folgende allgemeine Formel beschrieben wird:
- worin X
- ist oder
- worin Y ein C&sub1;-C&sub1;&sub0;-Kohlenwasserstoff, -C(CF&sub3;)&sub2;-, -CO-, -S-, -SO-, -SO- oder -O- ist und R&sub1;, R&sub2; und R&sub3; H oder CH&sub3; sind. Dieses Verfahren umfaßt eine Kondensationsreaktion von m- Dinitrobenzen in einem dipolaren aprotischen Lösungsmittel in Gegenwart einer Base mit einem Dihydroxyderivat eines aromatischen oder aromatischen Brücken-Kohlenwasserstoffes, der durch die folgende allgemeine Formel verdeutlicht wird:
- HO-X-OH
- worin X dasselbe bedeutet wie oben; sowie die Reduktion des entstandenen Bis(3-nitrophenoxy)-derivats des aromatischen oder aromatischen Brücken-Kohlenwasserstoffes, der durch die folgende allgemeine Formel beschrieben wird:
- worin X dasselbe bedeutet wie oben.
- Zahlreiche Beispiele sind bekannt für die Substitutionsreaktion von aromatischen Nitroverbindungen mit Alkoholen und Phenolen, die durch elektronenziehende Gruppen in der o- oder p-Position aktiviert werden. [H. M. Relles et al, J. Polym. Sci., Polym. Chem. Ed., 15, 2441 (1977); J. R. Beck et al, J. Org. Chem., 39, 1839 (1974); T. Takekoshi et al, J. Polym. Sci., Polym. Chem. Ed., 18, 3069 (1980); J. R. Beck, Tetrahedron, 34, 2057 (1978)].
- Nur wenige Beispiele sind jedoch bekannt für die Substitutionsreaktion inaktiver Nitroverbindungen wie m-Dinitrobenzen mit Alkoholen, und nur ein Beispiel findet sich für die Reaktion mit Phenolen.
- Die Beispiele lauten:
- (1) m-Nitroanisol wurde dargestellt, indem m-Dinitrobenzen mit Natriummethoxid bei 25ºC 16 h lang umgesetzt wurde in einem Hexamethylphosphotriamidlösungsmittel [N. Kornblum et al., J. Org. Chem., 41, 1560 (1976)].
- (2) m-Nitrophenylalkylether wurde dargestellt, indem m- Dinitrobenzen mit Alkoholat von Alkalimetall in einem dipolaren aprotischen Lösungsmittel in Gegenwart von makrocyclischen Polyethern umgesetzt wurde [Toyota et al., TOKKAISHO 54-39 030]
- (3) m-Nitroanisol wurde dargestellt, indem m-Dinitrobenzen mit Natriummethoxid in Chlorbenzen in Gegenwart phasenüberführender Katalysatoren umgesetzt wurde [F. Montanari et al, Chem. & Ind., (1982), 412].
- (4) Die Möglichkeit der Darstellung von 3-Nitrodiphenylethern durch Reaktion von m-Dinitrobenzen mit Alkalimetallphenolaten in polaren Lösungsmitteln in Gegenwart von makrocyclischen polyethern wird ohne ausführliche Angaben beschrieben [TOKKAISHO 54-39 030).
- Bei diesen Verfahren werden jedoch besondere Lösungsmittel wie Hexamethylphosphotriamid oder spezielle Reagenzien wie kostspielige und giftige Kronenether benötigt, um die Reaktion zu beschleunigen. Aus diesem Grunde wurde angenommen, daß die Substitutionsreaktion von m-Dinitrobenzen mit Phenolen erhebliche Schwierigkeiten bereiten würde, denn bisher fanden sich keine Beispiele für diese Reaktion unter normalen industriellen Bedingungen.
- Entsprechend dem erfindungsgemäßen Verfahren werden mehrere Bis (3-aminophenoxy)-derivate hergestellt, indem eine Kondensationsreaktion von m-Dinitrobenzen mit Dihydroxyderivaten durchgeführt wird, was bisher als schwierig galt.
- Deshalb eignet sich das erfindungsgemäße Verfahren äußerst gut für die industrielle Nutzung.
- Die im Rahmen der vorliegenden Erfindung eingesetzten Dihydroxyderivate werden durch die folgende allgemeine Formel
- HO-X-OH
- worin X
- oder ist, worin Y ein C&sub1;-C&sub1;&sub0;-Kohlenwasserstoff, -C(CF&sub3;)&sub2;-, -CO-, -S-, SO-, -SO- oder -O- ist und R&sub1;, R&sub2; und R&sub3; H oder CH&sub2; sind.
- Insbesondere zu den Dihydroxyderivaten, die durch die folgende allgemeine Formel beschrieben werden:
- worin Y ein C&sub1;-C&sub1;&sub0;-Kohlenwasserstoff, -C(CF&sub3;)&sub2;-&sub1; -CO-, -S-, -SO-, -SO&sub2;- oder -O- ist, gehören beispielsweise 4,4,-Dihydroxyphenylmethan, 2,2-Bis(4-hydroxyphenyl)-propan, 2,4-Bis(4-hydroxyphenyl)-2-methylpentan, 2,4-Bis(4- hydroxyphenyl)-4-methylpent-1-en, 2,2-Bis(4-hydroxyphenyl)- 1,1,1,3,3,3-hexafluoropropan, 4,4'-Dihydroxybenzophenon, 4,4'-Dihydroxydiphenylsulfid, 4,4'-Dihydroxydiphenylsulfoxid, 4,4'-Dihydroxydiphenylsulfon und 4,4'-Dihydroxydiphenylether.
- Weitere Beispiele für Dihydroxyderivate sind Hydrochinon, 4,4'-Dihydroxybiphenyl, 1-(4-Hydroxyphenyl)-1,3,3-trimethyl-6- hydroxyindan, 6,6'-Dihydroxy-3,3,3',3'-tetramethyl-1,1'- spirobiindan sowie außerdem 2,2-Bis(4- hydroxyphenyl)propanderivate, durch die folgende allgemeine Formel beschrieben:
- worin R&sub1;, R&sub2; und R&sub3; H oder CH&sub3; sind, wie beispielsweise 2-(4- Hydroxy-3-methylphenyl)-2-(4'-hydroxyphenyl)propan, 2-(4-Hydroxy-3,5-dirnethylphenyl)-2-(4'-hydroxyphenyl)propan, 2,2-Bis-(4-hydroxy-3-methylphenyl)propan und 2,2-Bis-(4- hydroxy-3,5-dimethylphenyl)propan.
- Die erfindungsgemäß dargestellten und durch die folgende allgemeine Formel beschriebenen Bis(3-aminophenoxy)-derivate:
- worin X dasselbe wie oben ist, umfassen 4,4'-Bis(3- aminophenoxy)diphenylmethan, 2,2-Bis[4-(3-aminophenoxy)phenyl]propan, 2,4-Bis[4-(3-aminophenoxy)-phenyl]-2- methylpentan, 2,4-Bis[4-(3-aminophenoxy)phenyl]-4-methypent-1- en, 2,2-Bis[4-(3-aminophenoxy)phenyl]-1,1,1,3,3,3- hexafluoropropan, 4,4'-Bis(3-aminophenoxy)bnezophenon, 4,4'- Bis(3-aminophenoxy)diphenylsulfid, 4,4'-Bis(3- aminophenoxy)diphenylsulfoxid, 4,4'-Bis(3- aminophenoxy)diphenylsulfon und 4,4'-Bis(3- aminophenoxy)diphenylether.
- Außerdem gehören zu den Bis(3-aminophenoxy)-derivaten beispielsweise 1,4-Bis(3-aminophenoxy)benzen, 4,4'-Bis(3- aminophenoxy)biphenyl, 1-[4-(3-Aminophenoxy)phenyl]-1,3,3- trimethyl-6-(3-aminophenoxy)indan sowie 6,6'-Bis(3- aminophenoxy)-3,3,3',3'-tetramethyl-1,1'-spirobiindan.
- Weitere Bis(3-aminophenoxy)-derivate sind methylsubstituierte Derivate von 2,2-Bis[4-(3-aminophenoxy)phenyl]propane, beschrieben durch die folgende allgemeine Formel:
- worin R&sub1;, R&sub2; und R&sub3; H oder CH&sub3; sind, und umfassen beispielsweise 2-[3-Methyl-4-(3-aminophenoxy)phenyl]-2-[4-(3- aminophenoxy)phenyl]propane, 2-[3,5Dimethyl-4-(3- aminophenoxy)phenyl]-2-[4-(3-aminophenoxy)phenyl]propan, 2,2- Bis[3-methyl-4-(3-aminophenoxy)phenyl]propan und 2,2-Bis[3,5- dimethyl-4-(3-aminophenoxy)phenyl]propan.
- Bei den oben aufgezählten Derivaten handelt es sich mit Ausnahme des 1,4-Bis(3-aminophenoxy)benzens um neue Verbindungen.
- Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren sind die Mengen der Ausgangsstoffe wie Dihydroxyderivat und m-Dinitrobenzen nicht begrenzt, üblicherweise wird jedoch m-Dinitrobenzen in einem Umfang von 1,5- bis 4,0 Molteil (?) des Dihydroxyderivats eingeleitet.
- Als Basen können bei dem erfindungsgemäßen Verfahren Alkalimetalloxide , Hydroxide, Carbonate, Hydrogencarbonate Hydride oder Alkoholate eingesetzt werden, zu denen beispielsweise Natriumoxid, Lithiumoxid, Kaliumoxid, Natriumhydroxid, Lithiumhydroxid, Kaliumcarbonat, Natriumcarbonat, Kaliumhydrogencarbonat, Natriumhydrogencarbonat, Natriumhydrid, Natriummethylat, Natriumethylat, Kaliumtertbutoxid und Kaliumpropoxid gehören. Von diesen Basen werden vorzugsweise Alkalimetallcarbonate und Hydrogencarbonate verwendet. Diese Basen können einzeln oder in Kombinationen von zwei oder mehr eingesetzt werden.
- Die eingesetzte Menge dieser Base bewegt sich üblicherweise in einem Umfang von 1- bis 5 Molteil (?) (1 bis 10 äquivalente) und vorzugsweise 1,5- bis 3 Molteil (?) des Dihydroxyderivats.
- Reaktionsbeschleuniger, die im Bedarfsfall bei dem erfindungsgemäßen Verfahren eingesetzt werden können, umfassen quartäre Ammoniumsalze, quartäre Phosphoniumsalze, stickstoffhaltige aliphatische Polyether, makrocyclische Polyether wie Kronenether, stockstoffhaltige makrocyclische Polyether wie Kryptat, phasenüberführende Katalysatoren wie Polyethylenglykol und seine Alkylether, Kupferpulver und Kupfersalze. Unter den Reaktionsbeschleunigern können insbesondere stickstoffhaltige aliphatische Polyether, beschrieben durch die folgende allgemeine Formel:
- N[-CH&sub2;-CH&sub2;-O(-CH&sub2;-CH&sub2;-O)nR]&sub3;
- worin R ein C&sub1;-C&sub4;-Alkylradikal und n die ganze Zahl 1 oder 2 ist, die erfindungsgemäße Reaktion beschleunigen.
- Die stickstoffhaltigen aliphatischen Polyether sind leicht erhältlich (TOKKOSHO 57-37 580, 58-34 464). Zu den Polyethern mit der obengenannten allgemeinen Formel gehören beispielsweise Tris(3,6-dioxaheptyl)amin, Tris(3,6,9- trioxadecyl)amin, Tris(3,6-dioxaoctyl)amin, Tris(3,6,9- triocaundecyl)amin, Tris(3,6-diocanonyl)amin, Tris(3,6,9- trioxadodecyl)amin, Tris(3,6-dioxadecyl)amin und Tris(3,6,9- trioxatridecyl)amin. Für industrielle Zwecke findet Tris(3,6- dioxaheptyl)amin am häufigsten Verwendung.
- Die eingesetzte Menge dieser stickstoffhaltigen aliphatischen Polyether unterliegt keiner Begrenzung. Katalytische Mengen sind für gewöhnlich ausreichend und bewegen sich in einem Umfang von 0,1 bis 10 Mol-%, vorzugsweise 0,2 bis 5 Mol-% von Dihydroxyderivaten. Die Beschleunigungswirkung auf die Reaktion hängt von der Menge und Leistungsfähigkeit der eingesetzten Katalysatoren ab. Betragen die Katalysatoren 1 Mol-% der Dihydroxyderivate, läßt sich die Reaktionszeit auf die Hälfte bis ein Zehntel verkürzen.
- Bei den im erfindungsgemäßen Verfahren eingesetzten Lösungsmittels handelt es sich um dipolare aprotische Lösungsmittel, zu denen beispielsweise N,N-Dimethylformamid, N,N-Dimethylacetamid, Dimethylsulfoxid, Dimethylsulfon, Sulfolan, 1-Methyl-2-pyrrolidinon, 1,3-Dimethyl-2- imidazolidinon, N,N'N',N'-Tetramethylharnstoff, Hexamethylphosphotriamid und 1,3-Dimethyl-3,4,5,6-tetra-2(H)pyrimidin gehören. Die Menge der Lösungsmittels unterliegt keinen besonderen Beschränkungen und beträgt üblicherweise 1 bis 15, vorzugsweise 3 bis 10 Masseteile (?) der Ausgangsstoffe.
- Bei der Durchführung der Reaktion bestehen keine Beschränkungen in bezug auf die Arbeitsschritte wie das Einleiten der Rohstoffe. Im folgenden werden einige Beispiele genannt:
- (1) Bestimmte Mengen von Bisphenolderivat, Base und Lösungsmittel werden zunächst eingeleitet, so daß ein Alkaliphenolat des Dihydroxyderivats gebildet wird, bevor das m-Dinitrobenzen zur Durchführung der Reaktion zugeführt wird.
- (2) Alle Ausgangsstoffe einschließlich des m- Dinitrobenzens werden von Anfang an eingeleitet und die Reaktion auf diese Weise durchgeführt. Diese Arbeitsschritte unterliegen keiner Beschränkung, da in beiden Fällen die Reaktion abläuft.
- Wird ein Alkalimetalloxid oder ein Hydroxid als Base eingesetzt, läßt sich das bei der Reaktion entstehende Wasser beispielsweise allmählich durch Einleiten eines Stickstoffstroms entfernen oder durch azeotrope Destillation mit einer geringen Menge von Benzen, Toluen, Xylen, Chlorbenzen u.ä. Wird Carbonat oder Hydrogencarbonat verwendet, ist kein besonderer Dehydrierungsschritt erforderlich.
- Die Reaktionstemperatur bewegt sich für gewöhnlich im Bereich von 100 bis 240ºC und beträgt vorzugsweise 120 bis 180ºC. Die Reaktionsdauer beträgt normalerweise 5 bis 30 h.
- Zum Abschluß der Reaktion wird das Reaktionsgemisch erhitzt, um die Lösungsmittel abzudestillieren, oder in unverändertem Zustand verwendet und in Wasser gegossen. Das auf diese Weise erhaltene Rohprodukt wird für den folgenden Reduktionsschritt in unverändertem Zustand oder nötigenfalls nach einer Reinigung eingesetzt.
- Das bei der Reduktionsreaktion angewendete Reduktionsverfahren unterliegt keinen besonderen Beschränkungen, und es können herkömmliche Verfahren zur Reduktion der Nitrogruppen zu Aminogruppen eingesetzt werden [beispielsweise wie in "A New Experimental Chemistry Course", Bd. 15, Oxidation and Reduction (II), von Maruzen (1977)). Für die industrielle Anwendung wird eine katalytische Reduktion oder eine Hydrazinreduktion bevorzugt.
- Was die für die katalytische Reduktion einzusetzenden Katalysatoren anbetrifft, lassen sich herkömmliche metallreduzierende Katalysatoren verwenden, zu denen beispielsweise Nickel, Palladium, Platin, Rhodium, Ruthenium, Cobalt und Kupfer gehören. Palladium als Katalysator wird für die industrielle Anwendung bevorzugt, kann im metallischen Zustand eingesetzt werden und wird normalerweise mit einem Trägermedium wie Kohlenstoff, Bariumsulfat, Kieselgel, Aluminiumoxid und Zeolith zugesetzt. Nickel, Cobalt und Kupfer können auch in Form eines Raney-Katalysators eingesetzt werden.
- Die Menge des eingesetzten Katalysators ist nicht besonders festgelegt und kann sich in einer Spanne von 0,01 bis 10 Masse-% Metall gegenüber dem Dihydroxyderivat bewegen. Üblicherweise beträgt die Spanne 2 bis 8 Masse-%, wenn es sich beim Katalysator lediglich um das Metall handelt, und 0,1 bis 5 Masse-%, wenn der Katalysator mit einer Trägersubstanz zugesetzt wird.
- Die für die Reduktionsreaktion einzusetzenden Lösungsmittel unterliegen keiner besonderen Beschränkung, solange sie nicht aktiv an der Reaktion beteiligt sind, und umfassen beispielsweise Alkohole wie Methanol, Ethanol und Isopropylalkohol; Glykole wie Ethylenglykol und Propylenglykol; Ether wie Diethylether, Dioxan, Tetrahydrofuran und Ethylenglykolmonomethylether; aliphatische Kohlenwasserstoffe wie Hexan und Cyclohexan; aromatische Kohlenwasserstoffe wie Benzen, Toluen und Xylen; Ester wie Ethylacetat und Butylacetat; Halogenkohlenwasserstoffe wie Dichlormethan, Chloroform, Tetrachlormethan, 1,2-Dichlorethan, 1,1,2-Trichlorethan und Tetrachlorethan; N,N-Dimethylformamid sowie Dimethylsulfoxid. Werden nicht mit Wasser mischbare Lösungsmittel eingesetzt und verläuft die Reaktion langsam, kann die Reaktion durch Zugabe herkömmlicher phasenüberführender Katalysatoren wie quartäre Ammoniumsalze oder quartäre Phosphoniumsalze beschleunigt werden. Die Menge des Lösungsmittels ist nicht kritisch und sollte ausreichen, um den Reaktionsstoff zu suspendieren oder aufzulösen. Eine genügende Lösungsmittelmenge ist normalerweise 0,5 bis 10 Masseteile des Reaktionsstoffs.
- Die Temperatur der Reduktionsreaktion ist nicht besonders festgelegt. Die bevorzugte Spanne beträgt im allgemeinen 20 bis 200ºC und insbesondere 20 bis 100ºC. Der Reaktionsdruck liegt für gewöhnlich zwischen dem Umgebungsdruck und 50 kg/cm².
- Die Reaktion wird üblicherweise durchgeführt, indem der Reaktionsstoffim Lösungsmittel gelöst oder suspendiert wird, bevor der Katalysator zugegeben und anschließend Wasserstoff zugeführt wird, so daß die Reaktion bei der festgelegten Temperatur unter Rühren erfolgt. Der Endpunkt der Reaktion läßt sich anhand der Menge des absorbierten Wasserstoffs sowie mittels Dünnschichtchromatografie oder Hochleistungsflüssigchromatografie ermitteln.
- Bei der Reduktion mit Hydrazin jedoch reicht die Verwendung eines geringen Hydrazinüberschusses über der theoretischen Menge aus. Vorzugsweise werden das 1,2- bis 2-fache zur Durchführung der Reaktion eingesetzt.
- Dieselben metallischen Katalysatoren, die allgemein für die katalytische Reaktion benutzt wurden, können wiederum eingesetzt werden. Für industrielle Zwecke werden Palladium/Kohlenstoff, Platin/Kohlenstoff sowie von Aktivkohle absorbiertes Eisentrichlorid bevorzugt. Die Menge des eingesetzten Katalysators bewegt sich zwischen 0,05 bis 30 Masse-% Metall gegenüber dem Bis(3-nitrophenoxy)-derivat.
- Für die Reduktion mit Hydrazin werden dieselben Lösungsmittel wie für die katalytische Reduktion eingesetzt. Die Reaktionstemperatur ist nicht besonders festgelegt, und die bevorzugte Spanne beträgt 20 bis 150ºC sowie insbesondere 40 bis 100ºC.
- Die Reaktion wird üblicherweise durchgeführt, indem der Reaktionsstoff im Lösungsmittel gelöst oder suspendiert wird, bevor der Katalysator und anschließend Hydrazin tropfenweise zugegeben wird, so daß die Reaktion bei der festgelegten Temperatur unter Rühren erfolgt. Der Endpunkt der Reaktion läßt sich mittels Dünnschichtchromatografie oder Hochleistungsflüssigchromatografie ermitteln.
- Zum Abschluß der Reaktion wird das entstandene Gemisch einer Heißfiltration unterzogen, um den Katalysator zu beseitigen, und nötigenfalls werden die Lösungsmittel abdestilliert. Die gewünschten Bis(3-aminophenoxy)-derivate liegen nun als Rohprodukte vor, die durch Rekristallisation oder durch Isolierung in Form von Hydrochlorid gereinigt werden können.
- Die erfindungsgemäßen Verfahren werden im folgenden anhand von Beispielen erläutert.
- In ein gläsernes 3-Liter-Reaktionsgefäß wurden 186 g (1,0 Mol) 4,4'-Dihydroxybiphenyl, 438 g (2,6 Mol) m-Dinitrobenzen, 363 g Kaliumcarbonat und 2 000 ml N,N-Dimethylformamid gegeben. Das Gemisch wurde bei 145 bis 150ºC 16 h lang umgesetzt.
- Nach Abschluß der Reaktion wurde das entstandene Gemisch gekühlt und filtriert, um KNO&sub2; zu entfernen. Das Filtrat wurde unter Vakuumbedingungen erhitzt, um das Lösungsmittel abzudestillieren und auf 65ºC abgekühlt, wonach 2000 ml Methynol zugegeben wurden und eine Stunde lang gerührt wurde. Die abgeschiedenen Kristalle wurden ausfiltriert, hintereinander mit Wasser und Methanol gewaschen und getrocknet, so daß 426 g (99,5% Ausbeute) 4,4'-Bis(3- nitrophenoxy)biphenyl als braune Kristalle gewonnen wurden. Die Untersuchung nach dem Verfahren der Flüssigkeitschromatografie ergab eine Reinheit von 91,0%.
- Ein Teil der Rohkristalle wurde aus Dimethylsulfoxid umkristallisiert, so daß sich die reine Verbindung in Form hellgelber Kristalle mit einem Schmelzpunkt von 134 bis 136ºC ergab. Die Analysenergebnisse lauteten:
- Elementaranalyse (C&sub2;&sub4;H&sub1;&sub6;N&sub2;O&sub6;)
- berechnet (%) C 67,3, H 3,74; N 6,54;
- nachgewiesen (%) C 67,34, H 3,70, N 6,48;
- MS: 428 (M&spplus;)
- IR (KBr·cm&supmin;¹): 1520, 1350 (Nitrogruppe) 1240 (Etherbindung)
- Als nächstes wurden in eine gläsernes 1-Liter-Reaktionsgefäß 100 g (0,23 Mol) rohes 4,4'-Bis(3-nitrophenoxy)biphenyl, 10 g Aktivkohle, 1 g Eisentrichloridhexahydrat und 500 ml Ethylenglykolmonomethylether gegeben. Das Gemisch wurde 30 min lang unter Rühren einer Refluxbehandlung unterzogen. Anschließend wurden tropfenweise 46 g (0,92 Mol) Hydrazinhydrat bei 70 bis 80ºC über 3 h zugegeben. Nach Beendigung der Zugabe wurde das entstandene Gemisch bei 70 bis 80ºC 5 h lang gerührt, um die Reaktion abzuschließen. Das Reaktionsprodukt wurde gekühlt, zur Entfernung des Katalysators filtriert und in 500 ml Wasser gegossen. Die abgeschiedenen Kristalle wurden ausfiltriert, gelöst in einem heißen Gemisch aus 48 g 35%iger Salzsäure und 540 ml 50%iger wäßriger Isopropylalkohol-(IPA)-Lösung und konnten abkühlen. Das abgeschiedene 4,4'-Bis(3-aminophenoxy)biphenylhydrochlorid wurde ausfiltriert, unter Erwärmung in 540 ml 50%iger wäßriger IPA-Lösung gelöst und nach Zugabe von 5 g Aktivkohle erneut filtriert.
- Das Filtrat wurde mit wäßrigem Ammoniak neutralisiert, die abgeschiedenen Kristalle wurden ausfiltriert, mit Wasser gewaschen und getrocknet, so daß 72,0 g (85% Ausbeute) 4,4'- Bis(3-aminophenoxy)biphenyl in Form farbloser Kristalle mit einem Schmelzpunkt von 144 bis 156ºC gewonnen wurden. Die Analysenergebnisse lauteten:
- Elementaranalyse (C&sub2;&sub4;H&sub2;&sub0;N&sub2;O&sub2;)
- berechnet (%) C 78,26, H 5,43, N 7,61;
- nachgewiesen (%) C 78,56, H 5,21, N 7,66;
- MS: 368 (M&spplus;), 340, 184
- IR (KBr·cm&supmin;¹): 3400 und 3310 (Aminogruppe), 1240 (Etherbindung).
- In ein verschlossenes gläsernes 1-Liter-Reaktionsgefäß wurden 100 g (0,23 Mol) des in Beispiel 1 erhaltenen rohen 4,4'- Bis(3-nitrophenoxy)biphenyls, 1 g 5%iges Pd/C (hergestellt von Japan Engelhardt Co.) und 350 ml Ethylenglykolmonomethylether gegeben. Wasserstoff wurde bei 60 bis 65ºC unter heftigem Rühren eingeleitet. Die Wasserstoffabsorption wurde nach 8 h und Beendigung der gesamten Reaktion gestoppt.
- Dieselbe Nachbehandlung und Reinigung wie in Beispiel 1 wurde vorgenommen, so daß sich 70,3 g (83% Ausbeute) 4,4'-Bis(3- aminophenoxy)biphenyl als farblose Kristalle mit einem Schmelzpunkt von 144 bis 146ºC ergaben, die bei Anwendung der Hochleistungsflüssigchromatografie eine Reinheit von 99,3% aufwiesen.
- Das Reaktionsverfahren von Beispiel 1 wurde wiederholt, jedoch mit dem Unterschied, daß 3,2 g (0,01 Mol) Tris(3,6- dioxaheptyl)amin zugegeben und 2 h lang bei 145 bis 150ºC umgesetzt wurden.
- Dieselbe Nachbehandlung und Reinigung wie in Beispiel 1 wurde vorgenommen, so daß sich 426 g (99,5% Ausbeute) 4,4'-Bis(3- nitrophenoxy)biphenyl als gelbbraune Kristalle mit einem Schmelzpunkt von 144 bis 146ºC ergaben, die bei Anwendung der Flüssigkeitschromatografie eine Reinheit von 97,5% aufwiesen.
- In ein gläsernes 5-Liter-Reaktionsgefäß wurden 343 g (1,5 Mol) 2,2-Bis(4-hydroxyphenyl)propan, 605 g (3,6 Mol) m-Dinitrobenzen, 498 g (3,6 Mol) Kaliumcarbonat und 3,4 l N-N- Dimethylformamid gegeben. Das Gemisch wurde 10 h lang bei 145 bis 150ºC umgesetzt, nach Abschluß der Reaktion gekühlt und zur Entfernung von KNO&sub2; filtriert. Das Filtrat wurde unter Vakuumbedingungen destilliert, um das Lösungsmittel zu entfernen, auf 65ºC abgekühlt, mit 1,8 l Methanol gemischt und eine Stunde lang gerührt. Die abgeschiedenen Kristalle wurden ausfiltriert, nacheinander mit Wasser und Methanol gewaschen und getrocknet, so daß 660 g (93,5% Ausbeute) 2,2'- Bis [4-(3-nitrophenoxy)phenyl)propan als gelbbraune Kristalle gewonnen wurden, die bei Anwendung der Flüssigkeitschromatografie eine Reinheit von 93% aufwiesen.
- Ein Teil der Kristalle wurde aus Ethylenglykolmonomethylether umkristallisiert. Es ergaben sich reine Kristalle in Form hellgelber Prismen mit einem Schmelzpunkt von 111 bis 113ºC.
- Die Analysenergebnisse lauteten:
- Elementaranalyse (C&sub2;&sub7;H&sub2;&sub2;N&sub2;O&sub6;)
- berechnet (%) C 68,93, H 4,71, N 5,96;
- nachgewiesen (%) C 69,05, H 4,65, N 5,94;
- MS: 470 (M&spplus;), 455 (M-CH&sub3;)&spplus;
- IR (KBr·cm&supmin;¹): 1520 und 1340 (Nitrogruppe).
- Als zweiter Schritt wurden in ein gläsernes 500-ml- Reaktionsgefäß 100 g (0,21 Mol) 2,2-Bis[4-(3- nitrophenoxy)phenyl]propan, 10 g Aktivkohle, 1 g Eisentrichloridhexahydrat und 300 ml Ethylenglykolmonomethylether gegeben. Das Gemisch wurde 30 min lang unter Rühren einem Refluxverfahren unterzogen, anschließend wurden 42 g (0,84 Mol) Hydrazinhydrat bei 70 bis 80ºC über 2 h tropfenweise zugegeben. Das Gemisch wurde weitere 5 h lang bei 70 bis 80ºC gerührt. Das entstandene Gemisch wurde gekühlt und filtriert, um den Katalysator zu entfernen, und 150 ml Ethylenglykolmonoethylether wurden abdestilliert. Der übrigbleibenden Substanz wurden 270 g 20%ige wäßrige Hydrogenchloridlösung und 30 g Natriumchlorid zugegeben, und das Gemisch wurde unter Rühren auf 20 bis 25ºC abgekühlt. Die abgeschiedenen Kristalle wurden ausfiltriert, in 30%iger wäßriger IPA-Lösung gelöst und mit wäßrigem Ammoniak neutralisiert, um die Kristalle erneut abzuscheiden. Die Kristalle wurden ausfiltriert, mit Wasser gewaschen, getrocknet und aus einer Mischung von Benzen und n-Hexan umkristallisiert. Auf diese Weise wurden 69,2 g (75% Ausbeute) farblose Kristalle von 2,2-Bis[4-(3- aminophenoxy)phenyl]propan gewonnen, die einen Schmelzpunkt von 106 bis 108ºC sowie die folgenden Analysenbefunde aufwiesen:
- Reinheit: 99,5% (bei Anwendung der Hochleistungsflüssigchromatografie)
- Elementaranalyse (C&sub2;&sub7;H&sub2;&sub6;N&sub2;O&sub2;)
- berechnet (%) C 79,02, H 6,34, N 6,83;
- nachgewiesen (%) C 79,21, H 6,40, N 6,71;
- MS: 470 (M&spplus;), 455 (M-CH&sub3;)&spplus;
- IR (KBr·cm&supmin;¹): 3460 und 3370 (Nitrogruppe), 1220 (Etherbindung)
- In ein verschlossenes 300-ml-Glasgefäß wurden 50 g (0,11 Mol) rohes 2,2-[4-(3-nitrophenoxv)phenyl]propan, das nach demselben Verfahren wie in Beispiel 4 hergestellt worden war, 2,5 g 5%iges Pd/C und 150 ml Ethylenglykolmonomethylether gegeben. Wasserstoff wurde bei 60 bis 65ºC unter heftigem Rühren eingeleitet. Die Wasserstoffabsorption wurde nach 8 h und Beendigung der gesamten Reaktion gestoppt.
- Dieselbe Nachbehandlung und Reinigung wie in Beispiel 4 wurde vorgenommen, so daß sich 36,6 g (79% Ausbeute) 2,2-Bis[4-(3- aminophenoxy)phenyl]propan als farblose Kristalle mit einem Schmelzpunkt von 106 bis 108ºC ergaben, die bei Anwendung der Hochleistungsflüssigchromatografie eine Reinheit von 99,6% aufwiesen.
- Das Reaktionsverfahren von Beispiel 4 wurde wiederholt, jedoch mit dem Unterschied, daß 4,85 g (0,015 Mol) Tris(3,6- dioxaheptyl)amin zugegeben und 4 h lang bei 150ºC umgesetzt wurden.
- Dieselbe Nachbehandlung wie in Beispiel 4 wurde vorgenommen, so daß 705,4 g, (99,8% Ausbeute) 2,2-Bis[4-(3- nitrophenoxy)phenyl]propan als gelbbraune Kristalle gewonnen wurden, die bei Anwendung der Flüssigkeitschromatografie eine Reinheit von 98% aufwiesen.
- In ein gläsernes 200-ml-Reaktionsgefäß wurden 20 g (0,059 Mol) 2,2'-Bis(4-hydroxyphenyl)-1,1,1,3,3,3-hexafluoropropan, 24 g (0,14 Mol) m-Dinitrobenzen, 19,4 g Kaliumcarbonat und 100 ml N,N'-Dimethylformamid gegeben. Das Gemisch wurde 7 h lang bei 140 bis 150ºC umgesetzt. Nach Abschluß der Reaktion wurde das entstandene Gemisch gekühlt und in 1000 ml Wasser gegossen, so daß rohes 2,2-Bis-[4-(3-nitrophenoxy)phenyl]-1,1,1,3,3,3- hexafluoropropan in Form einer teerartigen Masse abgeschieden wurde. Die teerartige Masse wurde in Benzen gelöst und mit Wasser gewaschen. Die Benzenschicht wurde mittels Magnesiumsulfat dehydriert und das Gemisch einer Säulenchromatografie unterzogen, so daß 28,3 g (83% Ausbeute) reines 2,2-Bis-[4-(3-nitrophenoxy)phenyl]-1,1,1,3,3,3- hexafluoropropan als gelbes Öl gewonnen wurden.
- Mit dem IR-Spektrum dieser Verbindung wurde das gewünschte Produkt durch die Abwesenheit einer Hydroxylabsorption und die Anwesenheit einer Etherabsorption nachgewiesen.
- IR (NaCl, rein, cm&supmin;¹): 1530 und 1350 (Nitrogruppe), 1240 (Etherbindung).
- Als nächster Schritt wurden in ein gläsernes 300-ml- Reaktionsgefäß 20 g (0,035 Mol) 2,2-Bis[4-(3- nitrophenoxy)phenyl]-1,1,1,3,3,3-hexafluoropropan, 2 g Aktivkohle, 0,2 g Eisentrichloridhexahydrat und 100 ml IPA gegeben. Das Gemisch wurde 30 min lang unter Rühren einem Refluxverfahren unterzogen, 7 g (0,14 Mol) Hydrazinhydrat wurden über 2 h bei 60 bis 70ºC tropfenweise zugegeben, und das Gemisch wurde weitere 5 h lang unter Rühren einem Refluxverfahren unterzogen. Das resultierende Reaktionsgemisch wurde gekühlt, zur Entfernung des Katalysators filtriert und erhitzt, so daß 60 ml IPA abdestilliert wurden. Dem Rückstand wurden 80 g 17,5%ige wäßrige Salzsäure und 10 g Natriumchlorid zugegeben, und das Gemisch wurde unter Rühren auf 20 bis 25ºC abgekühlt. Die abgeschiedenen Kristalle wurden ausfiltriert und erneut aus 40 ml IPA und 80 g 17,5%iger wäßriger Salzsäure umkristallisiert. Die entstandenen Kristalle wurden in 50%iger wäßriger IPA-Lösung gelöst und mit wäßrigem Ammoniak neutralisiert, um die Kristalle erneut abzuscheiden. Die Kristalle wurden ausfiltriert, mit Wasser gewaschen, getrocknet und aus einem Lösungsgemisch aus Benzen und n-Hexan umkristallisiert. Die auf diese Weise erhaltenen farblosen Kristalle von 2,2-Bis[4-(3-nitrophenoxy)phenyl]-1,1,1,3,3,3- hexafluoropropan beliefen sich auf 13,6 g (75% Ausbeute) und hatten einen Schmelzpunkt von 137 bis 139ºC. Die Analysenergebnisse lauteten:
- Reinheit: 99,2% (bei Anwendung der Hochleistungsflüssigchromatografie)
- Elementaranalyse (C&sub2;&sub7;H&sub2;&sub0;N&sub2;F&sub6;)
- berechnet (%) C 62,55, H 3,85, N 5,41, F 22,00;
- nachgewiesen (%) C 62,30, H 3,89, N 5,20, F 21,95;
- IR (KBr·cm&supmin;¹): 3480 und 3380 (Aminogruppe), 1240 (Etherbindung)
- In ein gläsernes 500-ml-Reaktionsgefäß wurden 20 g (0,093 Mol) 4,4'-Dihydroxybenzophenon, 37,5 g (0,22 Mol) m-Dinitrobenzen, 30 g Kaliumcarbonat und 350 ml Sulfolan gegeben. Das Gemisch wurde 10 h lang bei 160 bis 170ºC umgesetzt. Nach Abschluß der Reaktion wurde das entstandene Gemisch in 2000 ml Wasser gegossen und 30 min lang gerührt. Die abgeschiedenen Kristalle wurden ausfiltriert, mit Wasser gewaschen und getrocknen, so daß 39 g (92% Ausbeute) 4,4'-Bis(3-nitrophenoxy)benzophenon in Form brauner Kristalle gewonnen wurden. Ein Teil der rohen Kristalle wurde aus Ethylenglykolmonomethylether umkristallisiert, so daß sich die reine Verbidung in Form hellgelber Kristalle mit einem Schmelzpunkt von 189 bis 191ºC ergab. Die Analysenergebnisse lauteten:
- Elementaranalyse (C&sub2;&sub5;H&sub1;&sub6;N&sub2;O&sub7;)
- berechnet (%) C 65,09, H 3,51, N 6,14;
- nachgewiesen (%) C 66,07, H 3,42, N 6,04;
- IR (KBR·cm&supmin;¹): 1650 (Carboxylgruppe) 1250 und 1345 (Nitrogruppe) 1245 (Etherbindung).
- Als nächster Schritt wurden in ein gläsernes 300-ml- Reaktionsgefäß 25 g (0,06 Mol) rohes 4,4'-Bis(3- nitrophenoxy)benzophenon, 2,5 g Aktivkohle, 0,25 g Eisentrichloridhexahydrat und 130 ml Ethylenglykolmonomethylether gegeben.
- Das Gemisch wurde 30 min lang bei 70 bis 80ºC gerührt, und anschließend wurden 12 g (0,24 Mol) Hydrazinhydrat über 2 h bei 70 bis 80ºC tropfenweise zugegeben. Das Gemisch wurde weitere 6 h lang bei 70 bis 80ºC gerührt. Des entstandene Reaktionsgemisch wurde gekühlt, zur Entfernung des Katalysators filtriert, und das Lösungsmittel wurde abdestilliert. Der Rückstand wurde unter Erwärmen in einem Gemisch aus 13 g 35%iger Salzsäure und 60 ml Wasser gelöst, 6 g Natriumchlorid wurden zugegeben, und das Gemisch wurde gekühlt, um das Hydrochlorid des Produkts abzuscheiden. Das Hydrochlorid wurde ausfiltriert, erneut aus einer 10%igen wäßrigen Natriumchloridlösung umkristallisiert und unter Erwärmen in 90 g 50%iger wäßriger IPA-Lösung gelöst. Anschließend wurde 1 g Aktivkohle in die entstandene Hydrochloridlösung gegeben, die filtriert und mit wäßrigem Ammoniak neutralisiert wurde, um Kristalle abzuscheiden. Die Kristalle wurden ausfiltriert, mit Wasser gewaschen und getrocknet, so daß 19,0 g (80% Ausbeute) 4,4'-Bis(3- aminophenoxy)benzophenon als farblose Kristalle mit einem Schmelzpunkt von 142 bis 144ºC gewonnen wurden. Die Analysenergebnisse lauteten:
- Reinheit: 99,3% (laut Hochleistungsflüssigchromatografie)
- Elementaranalyse (C&sub2;&sub5;H&sub2;&sub0;N&sub2;O&sub3;)
- berechnet (%) C 75,76, H 5,05, N 7,07;
- nachgewiesen (%) C 75,60, H 5,20, N 6,99;
- MS: 396 (M&spplus;), 212
- IR (KBr·cm&supmin;¹): 3470 und 3370 (Aminogruppe) 1625 (Carboxylgruppe) 1220 und 1240 (Etherbindung)
- In ein Reaktionsgefäß wurden 20 g (0,08 Mol) 4,4'- Dihydroxydiphenylsulfon, 32,3 g (0,19 Mol) m-Dinitrobenzen, 26,1 g Kaliumcarbonat und 150 ml N,N-Dimethylformamid gegeben. Das Gemisch wurde 15 h lang bei 145 bis 150ºC umgesetzt. Nach Beendigung der Reaktion wurde das resultierende Gemisch in 2000 ml Wasser gegossen und 30 min lang gerührt. Die abgeschiedenen Kristalle wurden ausfiltriert, mit Wasser gewaschen und getrocknet, so daß 35,4 g (90% Ausbeute) 4,4'-Bis(3-nitrophenoxy)diphenylsulfon als braune Kristalle gewonnen wurden. Ein Teil der rohen Kristalle wurde aus Benzen umkristallisiert, und die reine Verbindung wurde in Form hellgelber Kristalle mit einem Schmelzpunkt von 148 bis 150ºC erhalten. Die Analysenergebnisse lauteten:
- Elementaranalyse (C&sub2;&sub4;H&sub1;&sub6;N&sub2;O&sub8;S)
- berechnet (%) C 58,54, H 3,25, N 5,7, S 6,5;
- nachgewiesen (%) C 58,69, H 3,12, N 5,6, S 6,6;
- IR (KBr·cm&supmin;¹): 1520 und 1355 (Nitrogruppe), 1340 und 1150 (Sulfonylgruppe), 1240 (Etherbindung).
- Als nächster Schritt wurden in ein gläsernes 300-ml- Reaktionsgefäß 25 g (0,055 Mol) rohes 4,4'-Bis(3- nitrophenoxy)diphenylsulfon, 2,5 g Aktivkohle, 0,25 g Eisentrichloridhexahydrat und 130 ml Ethylenglykolmonomethylether gegeben. Das Gemisch wurde 30 min lang unter Rühren einem Refluxverfahren unterzogen. Nachdem 11 g (0,22 Mol) Hydrazinhydrat über 2 h bei 70 bis 80ºC tropfenweise zugegeben wurden, wurde das Gemisch weitere 6 h lang bei 70 bis 80ºC gerührt, anschließend gekühlt und filtriert, um den Katalysator zu entfernen. Das Lösungsmittel wurde unter Vakuumbedingungen abdestilliert, und anschließend wurden 12 g 35%ige Salzsäure und 73 ml Wasser in den Rückstand gegeben, der durch Erwärmen aufgelöst wurde. Nach der Zugabe von 7 g Natriumchlorid wurde durch Kühlen Hydrochlorid abgeschieden. Das Hydrochlorid wurde ausfiltriert und aus einer 10%igen wäßrigen Natriumchloridlösung umkristallisiert, anschließend in 100 ml 50%iger wäßriger IPA-Lösung gelöst und nach Zugabe von 1 g Aktivkohle ausfiltriert. Das Filtrat wurde mit wäßrigem Ammoniak neutralisiert, um Kristalle abzuscheiden, die dann ausfiltriert, mit Wasser gewaschen und getrocknet wurden. Durch Rekristallisation aus Ethanol wurden 18,8 g (79% Ausbeute) 4,4'-Bis-(3-aminophenoxy)diphenylsulfon in Form farbloser Kristalle mit einem Schmelzpunkt von 134 bis 136ºC gewonnen. Die Analysenergebnisse lauteten:
- Reinheit: 99,2% (Hochleistungsflüssigchromatografie)
- Elementaranalyse (C&sub2;&sub4;H&sub2;&sub0;N&sub2;O&sub4;S)
- berechnet (%) C 66,67, H 4,63, N 6,48, S 7,41;
- nachgewiesen (%) C 66,68, H 4,66, N 6,41, S 7,56;
- IR (KBr·cm&supmin;¹): 3480 und 3380 (Aminogruppe) 1310 und 1150 (Sulfonylgruppe) 1230 (Etherbindung)
- In ein Reaktionsgefäß wurden 218 g (1 Mol) 4,4'-Dihydroxydiphenylsulfid, 403 g (2,4 Mol) m-Dinitrobenzen, 331 g (2,4 Mol) Kaliumcarbonat und 2,5 l N,N-Dimethylformamid gegeben. Das Gemisch wurde 20 h lang bei 145 bis 150ºC umgesetzt. Nach Abschluß der Reaktion wurde das entstandene Gemisch gekühlt, filtriert und unter Vakuumbedingungen destilliert, um die Lösungsmittel zu entfernen. Der Rückstand wurde auf 65ºC abgekühlt, mit 800 ml Methanol aufgefüllt und eine Stunde lang gerührt. Die abgeschiedenen Kristalle wurden ausfiltriert, mit Methanol gewaschen und getrocknet, so daß 429 g (92,3% Ausbeute) 4,4'-Bis-(3-nitrophenoxy)diphenylsulfid entstanden. Die rohen Kristalle wiesen bei Anwendung der Flüssigkeitschromatografie eine Reinheit von 85% auf und wurden aus Ethylenglykolmonomethylether umkristallisiert, so daß sich die reine Verbindung in Form hellgelber Kristalle mit einem Schmelzpunkt von 97 bis 99ºC ergab (corr. ?).
- Elementaranalyse (C&sub2;&sub4;H&sub1;&sub6;N&sub2;O&sub6;S)
- berechnet (%) C 62,60, H 3,47, N 6,09, S 6,96;
- nachgewiesen (%) C 62,87, H 3,29, N 6,02, S 6,77;
- MS (FD) : 460 (M&spplus;)
- IR (KBr·cm&supmin;¹): 1510 und 1345 (Nitrogruppe), 1230 (Etherbindung).
- Als nächster Schritt wurden in ein Reaktionsgefäß 428 g (0,93 Mol) des auf diese Weise erhaltenen Rohprodukts, 22,6 g Aktivkohle, 0,9 g Eisentrichloridhexahydrat und 1,5 l Ethylenglykolmonomethylether gegeben. Das Gemisch wurde 30 min lang unter Refluxbedingungen gerührt. Anschließend wurden 155,2 g (3,1 Mol) Hydrazinmonohydrat über 2 h tropfenweise zugegeben und weitere 3,5 h unter Refluxbedingungen gerührt. Das entstandene Gemisch wurde gekühlt, zur Entfernung des Katalysators filtriert und unter Vakuumbedingungen konzentriert. Dem Rückstand wurden 205 ml 35%ige Salzsäure, 1120 ml Wasser und 480 ml IPA zugefügt. Er wurde durch Erwärmen aufgelöst und nach Zugabe von 20 g Aktivkohle einer Heißfiltration unterzogen.
- Nach Zugabe von 112 g Natriumchlorid wurde das Filtrat gekühlt, um Hydrochloridkristalle abzuscheiden. Die Kristalle wurden ausfiltriert und mit wäßrigem Ammoniak neutralisiert, so daß 265 g (66% Ausbeute) 4,4'-Bis(3- aminophenoxy)diphenylsulfid in Form farbloser Kristalle mit einem Schmelzpunkt von 112,4 bis 113,4ºC (corr. ?) gewonnen wurden. Die Analysenergebnisse lauteten:
- Reinheit: mindestens 99,9%
- Elementaranalyse (C&sub2;&sub4;H&sub2;&sub0;N&sub2;O&sub2;S)
- berechnet (%) C 71,97, H 5,03, N 7,00, S 8,01;
- nachgewiesen (%) C 71,90, H 4,54, N 6,92, S 7,72;
- MS (FD) : 400 (M&spplus;)
- IR (KBr·cm&supmin;¹): 3390 und 3300 (Aminogruppe), 1220 (Etherbindung)
- Das Verfahren von Beispiel 10 wurde wiederholt, jedoch mit dem Unterschied, daß 3,23 g (0,01 Mol) Tris(3,6-dioxaheptyl)amin zugegeben wurden und 5 h lang bei 145 bis 150ºC umgesetzt wurden.
- Dieselbe Nachbehandlung wie in Beispiel 10 wurde vorgenommen, so daß 453 g (98,5% Ausbeute) 4,4'-Bis(3- nitrophenoxy)diphenylsulfid als gelbbraune Kristalle gewonnen wurden. Die Reinheit betrug bei Anwendung der Flüssigkeitschromatografie 95%.
- In ein Reaktionsgefäß wurden 21 g (0,125 Mol) m-Dinitrobenzen, 5,5 g (0,05 Mol) Hydrochinon, 13,8 g (0,1 Mol) wasserfreies Kaliumcarbonat und 100 ml Dimethylsulfoxid gegeben. Die Reaktion wurde 7 h lang bei 130 bis 135ºC unter Rühren und in einer Stickstoffatmosphäre vorgenommen.
- Nach Abschluß der Reaktion wurde das entstandene Gemisch in 300 ml Wasser gegossen, so daß braune Kristalle abgeschieden wurden. Die Kristalle wurden ausfiltriert, getrocknet, unter Erwärmen in 100 ml Benzen aufgelöst und einer Heißfiltration unterzogen, um unlösliche Substanzen zu entfernen.
- Das Filtrat wurde konzentriert, und anschließend wurden hellbraune Kristalle abgeschieden. Die Kristalle wurden ausfiltriert, mit heißem Methanol gewaschen und getrocknet, so daß 10,3 g (58,5% Ausbeute) 1,4-Bis(3-nitrphenoxy)benzen entstanden, die aus Benzen umkristallisiert wurden, so daß das Reinprodukt in Form hellbrauner Prismen mit einem Schmelzpunkt von 158 bis 160ºC gewonnen wurde.
- Elementaranalyse (C&sub1;&sub8;H&sub1;&sub2;N&sub2;O&sub6;)
- berechnet (%) C 61,37, H 3,43, N 7,95;
- nachgewiesen (%) C 61,74, H 3,39, N 8,03.
- Als nächster Schritt wurden in ein Reaktionsgefäß 7 g (0,02 Mol) des zuvor erhaltenen 1,4-Bis(3-nitrophenoxy)benzen, 0,1 g 5%iger pd/C-Katalysator und 25 ml IPA gegeben, und Wasserstoff wurde unter heftigem Rühren eingeleitet. Die Reaktion wurde 4 h lang bei 60 bis 70ºC ausgeführt und die Wasserstoffabsorption bei 2700 ml gestoppt. Nach Abschluß der Reaktion wurde das entstandene Gemisch sofort bei derselben Temperatur einer Heißfiltration unterzogen und konnte sich abkühlen. 1,4-Bis(3-aminophenoxy)benzen schied sich als weiße Nadeln ab, die ausfiltriert, gewaschen und getrocknet wurden, so daß 5,35 g (91,5% Ausbeute) des Reinprodukts mit einem Schmelzpunkt von 126 bis 127ºC gewonnen wurden.
- Elementaranalyse (C&sub1;&sub8;H&sub1;&sub6;N&sub2;O&sub2;)
- berechnet (%) C 73,95, H 5,52, N 9,58;
- nachgewiesen (%) C 73,9, H 5,55, N 9,61.
- In ein Reaktionsgefäß mit Rührwerk, Thermometer und Rückflußkondensator wurden 67,1 g (0,25 Mol) 1-(4- hydroxyphenyl)-1,3,3-trimethyl-6-hydroxyindan, 100,9 g (0,6 Mol) m-Dinitrobenzen, 69,1 g (0,5 Mol) wasserfreies Kaliumcarbonat und 650 ml N,N-Dimethylformamid gegeben. Die Reaktion erfolgte 7 h lang bei 150 bis 153ºC unter Rühren und in einer Stickstoffatmosphäre.
- Nach Abschluß der Reaktion wurde das resultierende Gemisch filtriert, um anorganisches Salz zu entfernen, und mittels eines Verdampfers im Vakuum konzentriert. Der auf diese Weise erhaltene braune ölige Rückstand wurde mit 280 ml Ethylenglykolmonomethylether und 20 ml Wasser vermischt, durch Erwärmen gelöst und konnte sich abkühlen. Die abgeschiedenen Kristalle wurden ausfiltriert, gewaschen und getrocknet, so daß 112,5 g (88,1% Ausbeute) 1-[4-(3-Nitrophenoxy)phenyl]- 1,3,3-trimethyl-6-(3-nitrophenoxy)indan gewonnen wurden. Durch Umkristallisieren aus Ethanol ergab sich das Reinprodukt in Form hellgelber Nadeln mit einem Schmelzpunkt von 90 bis 92ºC.
- Elementaranalyse (C&sub3;&sub0;H&sub2;&sub6;N&sub2;O&sub6;)
- berechnet (%) C 70,58, H 5,13, N 5,49;
- nachgewiesen (%) C 70,62, H 5,18, N 5,43.
- Als nächster Schritt wurden in ein verschlossenes Reduktionsgefäß mit Rührwerk und Thermometer 10,21 g (0,02 Mol) des zuvor erhaltenen 1-[4-(3-Nitrophenoxy)phenyl]-1,3,3- trimethyl-6-(3-nitrophenoxy)indan, 0,3 g 5%iger Pd/C- Katalysator und 30 ml Ethanol gegeben, und Wasserstoff wurde unter heftigem Rühren eingeleitet. Die Reaktion wurde 4 h lang bei 2760 ml gestoppt. Nach Abschluß der Reaktion wurde das entstandene Gemisch filtriert, um den Katalysator zu entfernen, und in einem Verdampfer konzentriert, um das Lösungsmittel zurückzugewinnen.
- Der konzentrierte Rückstand wurde mit 6,5 g konzentrierter Salzsäure und 50 ml 20%iger wäßriger IPA-Lösung vermischt und durch Erwärmen aufgelöst. Aktivkohle wurde zugegeben und das Gemisch einer Heißfiltration unterzogen. Das Filtrat wurde in verdünntes wäßriges Ammoniak tropfenweise zugegeben, so daß ein Niederschlag abgeschieden wurde, der filtriert, gewaschen und getrocknet wurde. 1-[4(3-Aminophenoxy)phenyl]-1,3,3- trimethyl-6-(3-aminophenoxy)indan wurde in einer Menge von 8,5 g (94,3% Ausbeute) gewonnen und hatte einen Schmelzpunkt von 70 bis 72ºC. Die Analysenergebnisse lauteten:
- Elementaranalyse (C&sub3;&sub0;H&sub3;&sub0;N&sub2;O&sub2;)
- berechnet (%) C 79,97, H 6,71, N 6,22;
- nachgewiesen (%) C 80,12, H 6,76, N 6,20;
- NMR-Spektrum: Lösungsmittel: Aceton-D&sub6;
- Temperatur: Raumtemperatur
- 1,05 ppm (3H Singulett)
- 1,35 ppm (3H Singulett)
- 1,65 ppm (3H Singulett)
- 2,3-2,5 ppm (2H Multiplett)
- 3,6-4,2 ppm (4H Singulett)
- 6,0-7,3 ppm (15H Multiplett)
- MS-Spektrum
- (M/e)
- M&spplus; 450, 435, 312, 250, 218.
- In ein Druckgefäß wurden 12,8 g des in Beispiel 13 erhaltenen 1-[4-(3-Nitrophenoxy)phenyl)-1,3,3-trimethyl-6-(3- nitrophenoxy)indan, 1 g Raney-Nickelkatalysator und 50 ml Diethylenglykoldimethylether gegeben. Die Reduktion wurde eine Stunde lang bei 80 bis 90ºC unter einem Wasserstoffdruck von 30 kg/cm² vorgenommen. Die Nachbehandlung von Beispiel 13 wurde wiederholt, so daß sich 9,3 g (82,5% Ausbeute) des gewünschten Produkts mit einem Schmelzpunkt von 70 bis 72ºC ergaben.
- In ein Reaktionsgefäß mit Rührwerk, Thermometer und Rückflußkondensator wurden 77,1 g (0,25 Mol) 6,6'-Dihydroxy- 3,3,3',3'-tetramethyl-1,1'-spirobiindan, 100,9 g (0,6 Mol) M- Dinitrobenzen, 69,1 g (0,5 Mol) wasserfreies Kaliumcarbonat und 650 ml N,N-Dimethylformamid gegeben. Die Reaktion erfolgte 12 h lang bei 150 bis 153ºC unter Umrühren in einer Stickstoffatmosphäre. Nach Beendigung der Reaktion wurde das entstandene Gemisch in 650 ml Wasser gegossen. Der abgeschiedene hellbraune Niederschlag wurde ausfiltriert, mit IPA gewaschen und getrocknet. 116,5 g (84,6% Ausbeute) 6,6'-Bis-(3-nitrophenoxy)-3,3,3',3'-tetramethyl-1,1'- spirobiindan wurden gewonnen. Das Reinprodukt wurde durch Umkristallisieren aus Ethylalkohol in Form hellbrauner Nadeln mit einem Schmelzpunkt von 173,5 bis 175ºC hergestellt.
- Elementaranalyse (C&sub3;&sub3;H&sub3;&sub0;N&sub2;O&sub6;)
- berechnet (%) C 72,0, H 5,49, N 5,09;
- nachgewiesen (%) C 71,83, H 5,39, N 5,10.
- Als nächster Schritt wurden in ein verschlossenes Reduktionsgefäß 11 g (0,02 Mol) 6,6'-Bis(3-nitrophenoxy)- 3,3,3',3'-tetramethyl-1,1'-spirobiindan, 0,3 g 5%iger Pd/C- Katalysator und 40 ml Ethylenglykolmonomethylether gegeben, und Wasserstoff wurde unter heftigem Rühren eingeleitet.
- Das Gemisch wurde 8 h lang bei 70 bis 80ºC umgesetzt und die Wasserstoffabsorption bei 2650 ml gestoppt. Nach Abschluß der Reaktion wurde das entstandene Gemisch einer Heißfiltration unterzogen, um den Katalysator zu entfernen, und mit 50 ml IPA verdünnt. Die abgeschiedenen Kristalle wurden ausfiltriert, mit IPA gewaschen und getrocknet.
- Es wurden 7,5 g (76,4% Ausbeute) 6,6'-Bis(3-aminophenoxy)- 3,3,3,'3'-tetramethyl-1,1'-spirobiindan in Form weißer Nadeln gewonnen, das einen Schmelzpunkt von 205 bis 206ºC aufwies. Die Analysenergebnisse lauteten:
- Elementaranalyse (C&sub3;&sub3;H&sub3;&sub4;N&sub2;O&sub2;)
- berechnet (%) C 80,77, H 6,98, N 5,71;
- nachgewiesen (%) C 80,62, H 7,05, N 5,70;
- NMR-Spektrum: Lösungsmittel: Aceton-D&sub6;
- Temperatur: Raumtemperatur
- 1,4 ppm (12H Dublett)
- 2,2-2,5 ppm (4H Multiplett)
- 6,0-6,5 ppm (8H Multiplett)
- 6,5-7,3 ppm (6H Multiplett)
- MS-Spektrum
- (M/e)
- M&spplus; 490, 475, 238, 65
- Das Verfahren von Beispiel 15 wurde wiederholt unter Verwendung von 80 g (0,8 Mol) wasserfreien Kaliumhydrogencarbonat anstelle des wasserfreien Kaliumcarbonats und 800 ml 1,3-Dimethyl-2-imidazolidinon anstelle des N,N-Dimethylformamids. Die Umsetzung erfolgte für 10 h bei 170 bis 175ºC. Das auf diese Weise erhaltene Zwischenprodukt bestand aus 112 g (81,4% Ausbeute) 6,6'- Bis(3-nitrophenoxy)-3,3,3',3'-tetramethyl-1,1'-spirobiindan.
- In ein Reduktionsgefäß wurden 11 g dieses Zwischenprodukts, 0,2 g 5%iger Pt/C-Katalysator und 100 ml Ethanol gegeben, und die Reduktion erfolgte bei Einleitung von Wasserstoff unter heftigem Umrühren.
- Nach Abschluß der Reaktion wurde das entstandene Gemisch filtriert, um den Katalysator zu entfernen, und konzentriert. Anschließend wurden 75 g 15%ige wäßrige Salzsäure tropfenweise zugegeben. Das abgeschiedene Hydrochlorid des gewünschten Produkts wurde ausfiltriert, mit Wasser gewaschen und unter Rühren in verdünntem wäßrigen Ammoniak neutralisiert. Die abgeschiedenen Kristalle wurden ausfiltriert, mit Wasser gewaschen und getrocknet, so daß 8,75 g (89,2% Ausbeute) des gewünschten Produkts mit einem Schmelzpunkt von 205 bis 206ºC gewonnen wurden.
- In ein gläsernes 1-Liter-Reaktionsgefäß wurden 71 g (0,25 Mol) 2,2-Bis(4-hydroxy-3,5-dimethylphenyl)propan, 100,9 g (0,6 Mol) m-Dinitrobenzen, 82,8 g Kaliumcarbonat und 660 ml N,N- Dimethylformamid gegeben. Das Gemisch wurde 15 h lang bei 140 bis 150ºC umgesetzt. Nach Abschluß der Reaktion wurde das entstandene Gemisch gekühlt und filtriert, um das Kaliumnitrit zu entfernen, und das Lösungsmittel wurde aus dem Filtrat abdestilliert. Der Rückstand wurde auf 90ºC abgekühlt, 700 ml Wasser wurden zugegeben, und das Gemisch wurde eine Stunde lang gerührt. Die abgeschiedenen Kristalle wurden ausfiltriert und mit Wasser gewaschen, so daß rohes 2,2'-Bis[3,5-dimethyl- 4-(3-nitrophenoxy)phenyl]propan in Form brauner Kristalle gewonnen wurde.
- Als nächster Schritt wurden in ein 1-Liter-Reaktionsgefäß die zuvor erhaltenen Kristalle, 13 g Aktivkohle, 1,3 g Eisentrichloridhexahydrat und 550 ml Ethylenglykolmonomethylether gegeben, und das Gemisch wurde 30 min lang unter Rühren einer Refluxbehandlung unterzogen. Anschließend wurden 50 g (1,0 Mol) Hydrazinhydrat über 2 h bei 70 bis 80ºC tropfenweise zugefügt, und das Rühren wurde weitere 7 h lang bei 70 bis 80ºC fortgesetzt. Das Reaktionsgemisch wurde gekühlt, zur Entfernung des Katalysators filtriert, und der Ethylenglykolmonomethylether wurde abdestilliert. Dem Rückstand wurden 250 g 30%ige wäßrige Salzsäure, 120 ml Methanol und 30 g Natriumchlorid zugegeben, und das Gemisch wurde unter Rühren auf 20 bis 25ºC abgekühlt. Die abgeschiedenen Kristalle wurden ausfiltriert und in 560 ml 50%iger wäßriger Methanollösung aufgelöst. 50 g Natriumchlorid wurden zugegeben, und das Gemisch wurde unter Rühren auf 20 bis 25ºC abgekühlt. Die abgeschiedenen Kristalle wurden ausfiltriert, in Wasser mit Ammoniak neutralisiert und filtriert, mit Wasser gewaschen und getrocknet. Durch Umkristallisierung aus einem Lösungsgemisch aus Toluen und n-Heptan wurden 88,5 g (76% Ausbeute) 2,2-Bis[2,3-dimethyl-4 (3-aminophenoxy)phenyl]propan in Form blaßbrauner Kristalle mit einem Schmelzpunkt von 112 bis 114ºC gewonnen. Die Analysenergebnisse lauteten:
- Reinheit: 99,5% (laut Hochleistungsflüssigchromatografie)
- Elementaranalyse (C&sub3;&sub1;H&sub2;&sub4;N&sub2;O&sub2;)
- berechnet (%) C 79,83, H 7,30, N 6,01;
- nachgewiesen (%) C 80,15, H 6,90, N 5,85;
- IR (KBr·cm&supmin;¹): 1220 (Etherbindung) 3440 und 3350 (Ammoniumgruppe)
- In ein gläsernes 1-Liter-Reaktionsgefäß wurden 64 g (0,25 Mol) 2,2-Bis(4-hydroxy-3-methylphenyl)propan, 100,9 g (0,6 Mol) m-Dinitrobenzen, 82,8 g Kaliumcarbonat und 650 ml N,N- Dimethylformamid gegeben. Das Gemisch wurde 8 h lang bei 145 bis 150ºC umgesetzt, am Schluß der Reaktion gekühlt und in 3 l Wasser gegossen. 2,2-Bis[3-methyl-4-(3- nitrophenoxy)phenyl]propan wurde als teeratige Masse angeschieden. Die teerartige Masse wurde mit Wasser gewaschen.
- Als nächster Schritt wurden in ein gläsernes 1-Liter- Reaktionsgefäß die zuvor erhaltene teerartige Masse, 12 g Aktivkohle, 1,2 g Eisentrichloridhexahydrat und 630 ml Ethylenglykolmonomethylether gegeben. Das Gemisch wurde 30 min lang unter Rühren einer Refluxbehandlung unterzogen. 50 g (1,0 Mol) Hydrazinhydrat wurden über 2 h bei 70 bis 80ºC tropfenweise dem Gemisch zugegeben. Anschließend wurde das Gemisch 6 h lang unter Refluxbedingungen gerührt. Nach Beendigung der Reaktion wurde das entstandene Gemisch gekühlt, zur Entfernung des Katalysators filtriert, und der Ethylenglykolmonomethylether wurde abdestilliert. Der Rückstand wurde mit 500 ml 20%iger wäßriger Methanollösung und 62,5 g konzentrierter Salzsäure vermischt und durch Erwärmung aufgelöst. Danach wurden 60 g Natriumchlorid zugegeben, und das Gemisch wurde auf 20 bis 25ºC abgekühlt. Die abgeschiedenen Kristalle wurden ausfiltriert und erneut unter Erwärmung in 450 ml 20%iger wäßriger Methanollösung aufgelöst, 45 g Natriumchlorid wurden zugegeben, und das Gemisch wurde unter Rühren auf 20 bis 25ºC abgekühlt. Die abgeschiedenen Kristalle wurden ausfiltriert, in Wasser mit wäßrigem Ammoniak neutralisiert, erneut ausfiltriert und mit Wasser gewaschen. Die auf diese Weise erhaltenen Kristalle wurden unter Erwärmen in Toluen gelöst, und die entmischte Wasserschicht wurde entfernt. Die Kristalle wurden durch Zugeben von n-Heptan in die Lösung abgeschieden, ausfiltriert und getrocknet, so daß 79,5 g (72,6% Ausbeute) 2,2-Bis[3-methyl- 4-(3-aminophenoxy)phenyl]propan in Form blaßbrauner Kristalle mit einem Schmelzpunkt von 146 bis 148ºC gewonnen wurden. Die Analysenergebnisse lauteten:
- Reinheit: 99,6% (laut Hochleistungsflüssigchromatografie)
- Elementaranalyse (C&sub2;&sub9;H&sub3;&sub0;N&sub2;O&sub2;)
- berechnet (%) C 79,45, H 6,85, N 6,39;
- nachgewiesen (%) C 79,67, H 6,84, N 6,19;
- IR (KBr·cm&supmin;¹): 1225 (Etherbindung) 3470 und 3390 (Ammoniumgruppe)
- In ein gläsernes 1-Liter-Reaktionsgefäß wurden 60,5 g (0,25 Mol) 2-(4-hydroxy-3-methylphenyl)-2-(4- hydroxyphenyl)propan, 100,9 g (0,6 Mol) m-Dinitrobenzen, 82,8 g Kaliumcarbonat und 650 ml N,N-Dimethyformamid gegeben. Das Gemisch wurde 12 h lang bei 140 bis 150ºC umgesetzt, nach Abschluß der Reaktion gekühlt und in 3 l Wasser gegossen. 109 g (90,0% Ausbeute) blaßbrauner Kristalle von rohem 2-[3- methyl-4-(3-nitrophenoxy)phenyl]-2-[4-(3- nitrophenoxy)phenyl]propan wurden abgeschieden und wiesen einen Schmelzpunkt von 114 bis 116ºC auf.
- Als zweiter Schritt wurden in ein gläsernes 1-Liter- Reaktionsgefäß die zuvor erhaltenen blaßbraunen Kristalle, 12 g Aktivkohle, 1,2 g Eisentrichloridhexahydrat und 600 ml IPA gegeben. Das Gemisch wurde 30 min lang unter Refluxbedingungen gerührt. Danach wurden tropfenweise 50 g (1,0 Mol) Hydrazinhydrat über 2 h bei 70 bis 80ºC dem Gemisch hinzugefügt, und das Gemisch 6 h lang unter Rühren einer Refluxbehandlung zugeführt. Das resultierende Gemisch wurde gekühlt, zur Entfernung des Katalysators filtriert, und der Ethylenglykolmonomethylether abdestilliert. Der Rückstand wurde mit 500 ml 10%iger wäßriger Methanollösung und 62,5 g konzentrierter Salzsäure vermischt und durch Erwärmen aufgelöst. Anschließend wurden 50 g Natriumchlorid zugegeben, und das Gemisch wurde unter Rühren auf 20 bis 25ºC abgekühlt. Die abgeschiedenen Kristalle wurden ausfiltriert, mit 450 ml 10%iger wäßriger Methanollösung gemischt und durch Erwärmen aufgelöst. 45 g Natriumchlorid wurden zugegeben, und das Gemisch wurde unter Rühren auf 20 bis 25ºC abgekühlt.
- Die abgeschiedenen Kristalle wurden ausfiltriert, mit wäßrigem Ammoniak in Toluen unter Rühren neutralisiert und durch Erwärmen gelöst, wonach die entmischte Wasserschicht entfernt wurde.
- n-Heptan wurde der Lösung zugefügt. Die abgeschiedenen Kristalle wurden ausfiltriert und getrocknet, so daß sich 74,8 g (70,5% Ausbeute) 2-[3-Methyl-4-(3- aminophenoxy)phenyl]-2-[4-(3-aminophenoxy)phenyl)propan in Form blaßbrauner Kristalle mit einem Schmelzpunkt von 114 bis 116ºC ergaben. Die Analysenergebnisse lauteten:
- Reinheit: 99,3% (laut Hochleistungsflüssigchromatografie)
- Elementaranalyse (C&sub2;&sub8;H&sub2;&sub8;N&sub2;O&sub2;)
- berechnet (%) C 79,25, H 6,60, N 6,60;
- nachgewiesen (%) C 79,65, H 6,61, N 6,14;
- IR (KBr·cm&supmin;¹): 1225 (Etherbindung) 3440 und 3360 (Ammoniumgruppe)
- In ein gläsernes 1-Liter-Reaktionsgefäß wurden 64 g (0,25 Mol) 2-(4-Hydroxy-3,5-dimethylphenyl)-2-(4-hydroxyphenyl)propan, 100,9 g (0,6 Mol) m-Dinitrobenzen, 82,8 g Kaliumcarbonat und 630 ml N,N-Dimethylformamid gegeben. Das Gemisch wurde 14 h lang bei 140 bis 150ºC umgesetzt, nach Abschluß der Reaktion gekühlt und in 3000 ml Wasser gegossen. 106 g (85,0% Ausbeute) rohes 2-[3,5-Dimethyl-4-(3-nitrophenoxy)phenyl]-2- [4-(3-nitrophenoxy)phenyl]propan wurden in Form blaßbrauner Kristalle mit einem Schmelzpunkt von 137 bis 139ºC gewonnen.
- Als nächster Schritt wurden in ein gläsernes 1-Liter-Gefäß die zuvor erhaltenen blaßbraunen Kristalle, 12 g Aktivkohle, 1,2 g Eisentrichloridhexahydrat und 630 ml Ethylenglykolmonomethylether gegeben, und das Gemisch wurde 30 min lang unter Rühren einer Refluxbehandlung unterzogen. Danach wurden 50 g (1,0 Mol) Hydrazinhydrat über 2 h tropfenweise zugegeben, und das Gemisch wurde weitere 8 h unter Refluxbedingungen gerührt, filtriert, um den Katalysator zu entfernen, und der Ethylenglykolmonomethylether wurde abdestilliert. Der Rückstand wurde mit 500 ml 25%iger wäßriger Methanollösung und 62,5 g konzentrierter Salzsäure vermischt und durch Erwärmen aufgelöst. Dann wurden 50 g Natriumchlorid zugegeben, und das Gemisch wurde unter Rühren auf 20 bis 25ºC abgekühlt. Die abgeschiedenen Kristalle wurden ausfiltriert, mit 400 ml einer 25%igen Methanollösung gemischt, durch Erwärmen aufgelöst, dann wurden 40 g Natriumchlorid hinzugegeben und das Gemisch unter Rühren auf 20 bis 25ºC abgekühlt. Die abgeschiedenen Kristalle wurden ausfiltriert, in Wasser mit wäßrigem Ammoniak neutralisiert, erneut ausfiltriert und mit Wasser gewaschen. Die auf diese Weise erhaltenen Kristalle wurden durch Erwärmen in Toluen gelöst, und die entmischte Wasserschicht wurde entfernt. Der Lösung wurde n-Heptan zugefügt. Die abgeschiedenen Kristalle wurden ausfiltriert und getrocknet. 82,1 g (75% Ausbeute) 2-[3,5- Dimethyl-4-(3-aminophenoxy)phenyl]-2-[4-(3- aminophenoxy)phenyl)Propan wurden in Form blaßbrauner Kristalle mit einem Schmelzpunkt von 137 bis 139ºC gewonnen. Die Analysenergebnisse lauteten:
- Reinheit: 99,2% (laut Hochleistungsflüssigchromatografie)
- Elementaranalyse (C&sub2;&sub9;H&sub3;&sub0;N&sub2;O&sub2;)
- berechnet (%) C 79,45, H 6,85, N 6,39;
- nachgewiesen (%) C 79,65, H 6,62, N 5,98;
- IR (KBr·cm&supmin;¹): 1230 (Etherbindung) 3450 und 3370 (Ammoniumgruppe).
Claims (15)
1. Verfahren zur Herstellung eines Bis(3-aminophenoxy)-derivates eines aromatischen
oder eines aromatischen Brücken-Kohlenwasserstoffs, welcher durch die folgende
allgemeine Formel beschrieben wird:
Wobei X ist
oder
wobei Y ein C&sub1;-C&sub1;&sub0;-Kohlenwasserstoff, -C(CF&sub3;)&sub2;-, -CO-, -S-, -SO-, -SO&sub2;- oder -O- ist
und wobei R&sub1;, R&sub2; und R&sub3; H oder CH&sub3; sind,
das die Durchführung einer Kondensationsreaktion eines m-Dinitrobenzens in einem
dipolaren aprotischen Lösungsmittel in Anwesenheit einer Base mit einem Dihydroxyderivat
eines aromatischen oder aromatischen Brücken-Kohlenwasserstoffes umfaßt beschrieben
durch die folgende allgemeine Formel:
HO-X-OH
wobei X das gleiche wie oben ist,
und die Reduktion des resultierenden Bis(3-nitrophenoxy)-derivats von dem aromatischen
oder aromatischen Brücken-Kohlenwasserstoffs umfaßt beschrieben durch die folgende
allgemeine Formel (II):
wobei X das gleiche wie oben ist.
2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei diese Kondensationsreaktion in Anwesenheit
eines Stickstoffs durchgeführt wird, einen aliphatischen Polyether-Reakt.onsbeschleuniger
enthaltend, beschrieben durch die folgende allgemeine Formel:
N[-CH&sub2;-CH&sub2;-O(-CH&sub2;-CH&sub2;-O)n-R]&sub3;
wobei R ein C&sub1;-C&sub4;-Alkyl ist und n die ganze Zahl 1 oder 2 ist.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Base ein Carbonat oder ein
Hydrogencarbonat eines Alkalimetalls ist.
4. Verfahren nach einem der folgenden Ansprüche, wobei die Reduktionsreaktion mit
Hydrazin durchgeführt wird.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die Reduktionsreaktion mit
Hydrogen durchgeführt wird unter Anwesenheit eines Katalysators.
6. Verfahren nach einem der folgenden Ansprüche, wobei das Dihydroxyderivat durch
die folgende allgemeine Formel beschrieben wird:
wobei Y ein C&sub1;-C&sub1;&sub0;-Kohlenwasserstoff, -C(CF&sub3;)&sub2;-, CO-, -S-, -SO-, -SO&sub2;- oder -O- ist.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei das Dihydroxyderivat
Hydrochinon ist.
8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei das Dihydroxyderivat
4,4'-Dihydroxybiphenyl ist.
9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei das Dihydroxyderivat
1-(4-hydroxyphenyl)-1,3,3-trimethyl-6-hydroxyindan ist.
10. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei das Dihydroxyderivat
6,6'-dihydroxy-3,3,3',3'-tetramethyl-1,1'-spirobiindan ist.
11. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei das Dihydroxyderivat ein 2,2-
Bis(4-hydroxyphenyl)propanderivat ist, beschrieben durch die folgende allgemeine Formel:
wobei R&sub1;, R&sub2; und R&sub3; H oder CH&sub3; sind.
12. 4,4'-Bis(3-aminophenoxy)biphenyl.
13. 1-[4-(3-Aminophenoxy)phenyl]-1,3,3-trimethyl-6-(3-aminophenoxy)-inda-n.
14. 6,6'-Bis(3-aminophenoxy)-3,3,3',3'-tetrnmethyl-1,1-spirobiindan.
15. Ein methylsubstituiertes 2,2-bis[4-(3-aminophenoxy)phenyl]propan, beschrieben
durch die folgende allgemeine Formel:
wobei R&sub1;, R&sub2; und R&sub3; H oder CH&sub3; sind.
Applications Claiming Priority (7)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP60032568A JPH06727B2 (ja) | 1985-02-22 | 1985-02-22 | ビス(3−アミノフエノキシ)化合物の製造方法 |
JP60113237A JPH0653710B2 (ja) | 1985-05-28 | 1985-05-28 | 1,4−ビス(3−アミノフエノキシ)ベンゼンの製造方法 |
JP60140408A JPH06728B2 (ja) | 1985-06-28 | 1985-06-28 | 1−〔4−(3−アミノフエノキシ)フエニル〕−1,3,3−トリメチル−6−(3−アミノフエノキシ)インダンおよびその製造方法 |
JP60183039A JPH0710814B2 (ja) | 1985-08-22 | 1985-08-22 | ビス(3−ニトロフエノキシ)化合物の製造方法 |
JP60203557A JPH06729B2 (ja) | 1985-09-17 | 1985-09-17 | 6,6′−ビス(3−アミノフエノキシ)−3,3,3′,3′−テトラメチル−1,1′−スピロビインダンおよびその製造方法 |
JP60210266A JPH0637444B2 (ja) | 1985-09-25 | 1985-09-25 | 4,4′−ビス(3−アミノフエノキシ)ビフエニル |
JP60289334A JPH0637445B2 (ja) | 1985-12-24 | 1985-12-24 | 2,2−ビス〔4−(3−アミノフエノキシ)フエニル〕プロパンのメチル置換体およびその製造方法 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3650142D1 DE3650142D1 (de) | 1995-01-05 |
DE3650142T2 true DE3650142T2 (de) | 1995-05-04 |
Family
ID=27564328
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3650142T Expired - Fee Related DE3650142T2 (de) | 1985-02-22 | 1986-02-20 | Bis(3-aminophenoxy)aromaten und Verfahren zu ihrer Herstellung. |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0192480B1 (de) |
KR (1) | KR870001062B1 (de) |
AU (1) | AU566103B2 (de) |
CA (1) | CA1256451A (de) |
DE (1) | DE3650142T2 (de) |
Families Citing this family (19)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS6250375A (ja) * | 1985-08-30 | 1987-03-05 | Mitsui Toatsu Chem Inc | 耐熱性接着剤 |
CA1270998A (en) * | 1986-07-15 | 1990-06-26 | Akihiro Yamaguchi | Thermosetting resin composition |
US4808754A (en) * | 1987-02-27 | 1989-02-28 | General Electric Company | Spirobiindane bis-aminophenoxy ethers |
CA1317056C (en) * | 1987-05-06 | 1993-04-27 | Akihiro Yamaguchi | Thermosetting resin composition |
EP0294930B1 (de) * | 1987-05-06 | 1992-09-02 | MITSUI TOATSU CHEMICALS, Inc. | Wärmehärtbare Harzzubereitung |
DE3739795A1 (de) * | 1987-11-24 | 1989-06-08 | Hoechst Ag | Teilfluorierte diphenylether, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung |
EP0317882B1 (de) * | 1987-11-24 | 1993-07-28 | Hoechst Aktiengesellschaft | Fluorhaltige Verbindungen auf Basis von 4,4'-Bis [2-(4-hydroxy-phenyl) hexafluorisopropyl] diphenylether, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung |
US4814496A (en) * | 1988-02-18 | 1989-03-21 | General Electric Company | Spiro(bis)indane bis(carboxyphenyl ethers) and derivatives thereof |
DE68919786T2 (de) * | 1988-08-15 | 1995-07-20 | Mitsui Toatsu Chemicals | Geruchlose von polyvalenten Metallen modifizierte Salizylsäurecopolymere, deren Herstellungsverfahren und ihre Verwendung als Farbentwicklungsmittel für druckempfindliche Aufzeichnungspapierschichten. |
DE58906877D1 (de) * | 1988-09-02 | 1994-03-17 | Ciba Geigy | Bisimide der Allyl- oder Methallylbicyclo[2,2,1]hept-5-en-2,3-dicarbonsäure. |
JP2854959B2 (ja) * | 1989-12-28 | 1999-02-10 | 三井化学株式会社 | ビス(3―ニトロフェノキシ)化合物の製造法 |
DE4001821A1 (de) * | 1990-01-23 | 1991-07-25 | Huels Chemische Werke Ag | Verfahren zur herstellung von 4,4'-bis-(4-aminophenoxy)-diphenylsulfon |
DE4035882A1 (de) * | 1990-11-12 | 1992-05-14 | Huels Chemische Werke Ag | Verfahren zur herstellung von 4,4'-bis(4-aminophenoxy)diphenylsulfon |
AU1186092A (en) * | 1991-01-10 | 1992-08-17 | E.I. Du Pont De Nemours And Company | Bis(aminophenoxy)naphthalenes and bis(nitrophenoxy)naphthalenes |
US5354839A (en) * | 1992-04-07 | 1994-10-11 | Mitsui Toatsu Chemicals, Incorporated | Polyimide and preparation process of same |
TW260682B (de) * | 1992-10-28 | 1995-10-21 | Sumitomo Chemical Co | |
US5977413A (en) * | 1997-08-04 | 1999-11-02 | Nippon Kayaku Kabushiki Kaisha | Method for producing bis(3-amino-4-hydroxyphenyl) compounds |
RU2656270C1 (ru) * | 2017-04-17 | 2018-06-04 | Вадим Григорьевич Хозин | Цемент низкой водопотребности и способ его получения |
CN113563240A (zh) * | 2021-06-28 | 2021-10-29 | 常州市阳光药业有限公司 | 4,4`-双(3-氨基苯氧基)二苯砜的合成方法 |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4196144A (en) * | 1976-06-15 | 1980-04-01 | Ciba-Geigy Corporation | Aromatic diamines and their use as polycondensation components for the manufacture of polyamide, polyamide-imide and polyimide polymers |
US4203922A (en) * | 1976-07-19 | 1980-05-20 | Trw Inc. | Fluorinated aromatic diamine |
US4222962A (en) * | 1978-12-11 | 1980-09-16 | Gulf Research & Development Company | Process for preparing a substituted diphenoxybenzene |
-
1986
- 1986-02-20 EP EP86301210A patent/EP0192480B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1986-02-20 AU AU53785/86A patent/AU566103B2/en not_active Ceased
- 1986-02-20 DE DE3650142T patent/DE3650142T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1986-02-21 KR KR1019860001263A patent/KR870001062B1/ko not_active IP Right Cessation
- 1986-02-21 CA CA000502460A patent/CA1256451A/en not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0192480B1 (de) | 1994-11-23 |
DE3650142D1 (de) | 1995-01-05 |
KR860006430A (ko) | 1986-09-11 |
AU566103B2 (en) | 1987-10-08 |
KR870001062B1 (ko) | 1987-05-27 |
AU5378586A (en) | 1986-09-04 |
CA1256451A (en) | 1989-06-27 |
EP0192480A1 (de) | 1986-08-27 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3650142T2 (de) | Bis(3-aminophenoxy)aromaten und Verfahren zu ihrer Herstellung. | |
US3282979A (en) | Phenolic thioethers | |
US5763675A (en) | Process for the preparation of 2-hydroxyarylaldehydes under reduced pressure | |
US5077436A (en) | Bis(3-aminophenoxy) aromatics and method of preparing the same | |
US3634519A (en) | Process for the production of diarylethers | |
US3155733A (en) | Aryloxyarylthioalkenyl ethers | |
US5093517A (en) | Method for the esterification of thiopropionates | |
JPS642109B2 (de) | ||
JPH06727B2 (ja) | ビス(3−アミノフエノキシ)化合物の製造方法 | |
JPH0784427B2 (ja) | 医・農薬中間原料の製造方法 | |
US2562151A (en) | Halogenated nitro ethers | |
Overberger et al. | Azo Compounds. XXXIX. Olefin Formation. The Mercuric Oxide Oxidation of 1-Amino-2-(p-methoxyphenyl)-6-phenylpiperidine1 | |
JP3022008B2 (ja) | トリスフェノール類のt−ブトキシカーボネートの混合物からなる組成物 | |
JPH0710812B2 (ja) | ビス(3−ニトロフエノキシ)化合物の製造方法 | |
US2623904A (en) | Nitro aldehydes and preparation thereof | |
EP0027426B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von 3-(3,5-di-tert.-Alkyl-4-hydroxyphenyl)-2,2-disubstituierten Propionaldehyden | |
US696020A (en) | Amidoöxybenzyl compound and process of making same. | |
HAYASHI et al. | Reaction of Epoxides. II. Synthesis of Oxazolidine by the Reaction of Epoxide with Schiff Base | |
US3336355A (en) | Urethanes of triarylacrylonitriles | |
US3378579A (en) | Urethanes of triarylacrylamides | |
DE1695499A1 (de) | Phenoxyaminoalkanole und Verfahren zu deren Herstellung | |
JP2000159710A (ja) | 非対称シクロヘキシリデン多価フェノール類とその製造方法 | |
DE69011705T2 (de) | Alkenylphenolderivate. | |
PL135459B1 (en) | Method of obtaining novel n-substituted polyglycidurazoles | |
US3541158A (en) | 1-(di(lower alkoxy)-4-alkylphenyl)-2-nitropropenes |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: MITSUI CHEMICALS, INC., TOKIO/TOKYO, JP |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |