DE3644732A1 - Einrichtung zur messung von koerpertemperaturen - Google Patents

Einrichtung zur messung von koerpertemperaturen

Info

Publication number
DE3644732A1
DE3644732A1 DE19863644732 DE3644732A DE3644732A1 DE 3644732 A1 DE3644732 A1 DE 3644732A1 DE 19863644732 DE19863644732 DE 19863644732 DE 3644732 A DE3644732 A DE 3644732A DE 3644732 A1 DE3644732 A1 DE 3644732A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
temperature
measuring
body cavity
measuring element
insertable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19863644732
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Paul Pfeifer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19863644732 priority Critical patent/DE3644732A1/de
Publication of DE3644732A1 publication Critical patent/DE3644732A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01KMEASURING TEMPERATURE; MEASURING QUANTITY OF HEAT; THERMALLY-SENSITIVE ELEMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01K11/00Measuring temperature based upon physical or chemical changes not covered by groups G01K3/00, G01K5/00, G01K7/00 or G01K9/00
    • G01K11/12Measuring temperature based upon physical or chemical changes not covered by groups G01K3/00, G01K5/00, G01K7/00 or G01K9/00 using changes in colour, translucency or reflectance
    • G01K11/16Measuring temperature based upon physical or chemical changes not covered by groups G01K3/00, G01K5/00, G01K7/00 or G01K9/00 using changes in colour, translucency or reflectance of organic materials
    • G01K11/165Measuring temperature based upon physical or chemical changes not covered by groups G01K3/00, G01K5/00, G01K7/00 or G01K9/00 using changes in colour, translucency or reflectance of organic materials of organic liquid crystals
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61JCONTAINERS SPECIALLY ADAPTED FOR MEDICAL OR PHARMACEUTICAL PURPOSES; DEVICES OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR BRINGING PHARMACEUTICAL PRODUCTS INTO PARTICULAR PHYSICAL OR ADMINISTERING FORMS; DEVICES FOR ADMINISTERING FOOD OR MEDICINES ORALLY; BABY COMFORTERS; DEVICES FOR RECEIVING SPITTLE
    • A61J17/00Baby-comforters; Teething rings
    • A61J17/10Details; Accessories therefor
    • A61J17/103Temperature sensing means
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01KMEASURING TEMPERATURE; MEASURING QUANTITY OF HEAT; THERMALLY-SENSITIVE ELEMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01K13/00Thermometers specially adapted for specific purposes
    • G01K13/20Clinical contact thermometers for use with humans or animals
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61JCONTAINERS SPECIALLY ADAPTED FOR MEDICAL OR PHARMACEUTICAL PURPOSES; DEVICES OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR BRINGING PHARMACEUTICAL PRODUCTS INTO PARTICULAR PHYSICAL OR ADMINISTERING FORMS; DEVICES FOR ADMINISTERING FOOD OR MEDICINES ORALLY; BABY COMFORTERS; DEVICES FOR RECEIVING SPITTLE
    • A61J17/00Baby-comforters; Teething rings
    • A61J17/001Baby-comforters
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61JCONTAINERS SPECIALLY ADAPTED FOR MEDICAL OR PHARMACEUTICAL PURPOSES; DEVICES OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR BRINGING PHARMACEUTICAL PRODUCTS INTO PARTICULAR PHYSICAL OR ADMINISTERING FORMS; DEVICES FOR ADMINISTERING FOOD OR MEDICINES ORALLY; BABY COMFORTERS; DEVICES FOR RECEIVING SPITTLE
    • A61J2205/00General identification or selection means
    • A61J2205/20Colour codes

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Pediatric Medicine (AREA)
  • Measuring Temperature Or Quantity Of Heat (AREA)
  • Measuring And Recording Apparatus For Diagnosis (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Einrichtung zur Mes­ sung von Körpertemperaturen, insbesondere Fiebermeßein­ richtung mit einem in eine Körperhöhlung einführbaren Einrichtungsteil, der mit einem Temperaturschwankungen indizierenden Meßelement versehen ist.
Es ist bekannt, Körpertemperaturmessungen, beispielsweise Fiebermessungen, mit Hilfe von Temperaturmeßeinrichtungen vorzunehmen, die aus einem in eine Körperhöhlung einführ­ baren und einem außerhalb dieser Körperhöhlung verbleiben­ den Einrichtungsteil bestehen. Das in die Körperhöhlung einführbare Einrichtungsteil nimmt dabei ein Temperaturen indizierendes Meßelement auf. Herkömmlicherweise besteht ein derartiges Meßelement aus einem Flüssigkeitsspeicher, aus dem ein Teil der Flüssigkeit bei ansteigender Körper­ temperatur in eine Kapillare hineingedrängt wird. Längs der Kapillare, die sich außerhalb der Körperhöhlung be­ findet, erstreckt sich eine Temperaturmeßskala, an der dann die entsprechenden Körper- oder Fiebertemperaturen abgelesen werden können.
Es ist weiterhin bekannt, die Temperaturskala außerhalb der Körperhöhlung zu ersetzen durch eine digitale Zif­ fernanzeige. Vorzugsweise bestehen die Displays für die Ziffernanzeige dabei aus Flüssigkristallelementen.
Weiterhin sind Flüssigkristallelemente bekannt, die bei einer Temperaturänderung ihre Farbe ändern. Derartige Farb­ veränderungen können in Verbindung mit einer Anzeigeskala auch Temperaturänderungen sichtbar machen. Es ist bekannt, in dieser Weise beispielsweise Tischthermometer auszubil­ den. Darüberhinaus ist bekannt, die bei den Tischthermome­ tern eingesetzten äußerst dünnen, die Flüssigkristalle ent­ haltenden verschweißten Streifen in Form eines flexiblen Bandes allein mit einer Haftschicht zu versehen, mit der ein solcher Streifen auf einen Körper aufgeklebt wird. Die sich nach dem Aufkleben ergebende Verfärbung des Streifens zeigt dann in einer Grobmessung beispielsweise an, ob der Patient, auf dessen Stirn ein solcher Streifen geklebt wurde, Fiebertemperaturen hat oder nicht.
Es ist Aufgabe der Erfindung, eine Einrichtung zur Messung von Körpertemperaturen zu schaffen, die eine genaue Temperatur­ messung unter Bedingungen ermöglicht, die den Gewohnheiten in Verbindung mit dem zu messenden Körper besonders gut an­ gepaßt ist.
Die gestellte Aufgabe ist erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das Meßelement von einem Flüssigkristallelement gebil­ det ist, das temperaturabhängig die Farbe verändert. Ein solches Flüssigkristallelement ist, da es in seiner Form­ gestaltung an jegliche Art von Wandungsform anpassbar ist, besonders gut an Flächen der Körperhöhlungen anlegbar. Auf diese Weise lassen sich außerordentlich exakte Temperatur­ messungen herbeiführen.
Nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist vor­ gesehen, daß das Flüssigkristall-Meßelement 19, 29 strei­ fenförmig längs der Wandung des in die Körperhöhlung ein­ führbaren Einrichtungsteiles 3, 25 angeordnet ist. Eben­ sogut ist es möglich, daß das Flüssigkristalltemperatur- Meßelement 19, 29 als Ganzes oder in Teilen an der Wan­ dung des einführbaren Einrichtungsteiles 3, 25 vorgesehen ist. In beiden Fällen besteht ein außerordentlich guter Kontakt mit der Wandung des in die Körperhöhlung einge­ brachten Einrichtungsteiles und mit der Körperhöhlung. Welche Gestaltungsform gewählt wird, richtet sich nach dem speziellen Anwendungszweck.
Um zu präzisen Meßergebnissen zu kommen, ist nach einer wei­ teren Ausgestaltung der Erfindung vorgesehen, daß das Meß­ element 19, 29 mit einer Temperaturmeßskala 11, 31 ver­ bunden ist. Ebenso ist es aber auch möglich, daß der au­ ßerhalb der Körperhöhlung verbleibende Einrichtungsteil 5 mit einer Temperaturmeßskala 11 versehen ist, die mit dem Meßelement 19 im einführbaren Einrichtungsteil 3 verbunden ist. Auf diese Weise kann entweder nur nach oder sogar be­ reits während der Temperaturmessung die Körpertemperatur abgelesen werden.
Insbesondere von Kindern wird eine Temperaturmessung mit üblichen Fieberthermometern als außerordentlich belastend empfunden. Die Kinder wehren sich, wenn sie krank sind und sich nicht wohl fühlen, gegen das Einführen von Fie­ berthermometern. In Weiterbildung der Aufgabenstellung der Erfindung soll die Einrichtung zur Körpertemperatur­ messung deshalb besonders an die Lebensgewohnheiten von Kindern, insbesondere Babies, angepasst sein und in einer Weise vorgenommen werden, die das Kind mit Freude annimmt und deshalb auch zugleich beruhigend wirkt. Hierzu ist nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung vorge­ sehen, daß wenigstens der in die Körperhöhlung einführ­ bare Einrichtungsteil 3, 25 eine gummielastische Wandung aufweist. Dies macht es möglich, die Einrichtung als Babyschnuller oder als Daumenlutscher auszubilden. Selbst­ verständlich ist es aber auch möglich, die Einrichtung wie ein herkömmliches Fieberthermometer auszubilden.
Nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist vor­ gesehen, daß an dem außerhalb der Körperhöhlung verbleiben­ den Einrichtungsteil wenigstens eine Aufnahme 33 für Erkennungsmittel vorgesehen ist. Derartige Erkennungsmittel können beispielsweise Streifen mit Patientennamen sein oder auch Herstellerkennzeichnungen.
Die Erfindung wird anhand der Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 einen Babyschnuller mit einer Fiebertemperatur-Meß­ einrichtung;
Fig. 2 den Babyschnuller nach Fig. 1 im Schnitt und
Fig. 3 einen Daumenlutscher mit Körpertemperatur-Meßein­ richtung.
Fig. 1 zeigt einen Babyschnuller 1 mit einem Schnullerteil 3 in Form einer Gummiblase, der in den Mund auf übliche Weise einführbar ist. Der außerhalb des Mundes befindliche Teil des Schnullers ist als Schild 5 ausgebildet. An dem Schild 5 befindet sich eine Halterung 7, in der schwenkbar ein Kunststoffring 9 gehalten ist. An dem Schild 5 befin­ det sich noch eine Thermometerskala 11, die mit dem Schnul­ lerinnenraum 15 verbunden ist. Dies läßt sich besonders deutlich aus dem Schnittbild in Fig. 2 ersehen.
Das Schnittbild in Fig. 2 zeigt wieder den Schnullerteil 3 und den Schild 5 mit Halterung 7 und Ring 9. An der Innen­ wand 17 des Schnullerteiles 3, d.h. der Gummiblase, befin­ det sich wenigstens ein flexibler Streifen 19, der in sei­ nem Inneren mit einem sich mit der Temperatur ändernden Flüssigkristallmaterial gefüllt ist. Dieses Flüssigkristall­ material ist innerhalb des Streifens 19 sicher verkap­ selt. Unter Wärmeeinwirkung ändert sich die Farbe des Flüs­ sigkristallmaterials beispielsweise zwischen farblos und dunkelrot bis violett. Diese Farbveränderungen sind bestimm­ ten Temperaturen zugeordnet und liefern daher eine sehr ge­ naue Temperaturanzeige. Das Flüssigkristallmaterial ist der­ art beschaffen, daß es Farbumwandlungen in einem Tempera­ turbereich von beispielsweise etwa 37°C bis 42,5°C unter­ liegt. Eine derartige Materialzusammensetzung der Flüssig­ kristallmaterialien wird beispielsweise eingesetzt, wenn der Streifen, wie Fig. 2 zeigt, aus dem Schnullerteil 3 hinüberführt zu der Thermometerskala 11. Ist einem kranken Kind ein derartiger Schnuller in den Mund gesteckt, dann läßt sich am Schnuller, während das Kind an diesem lutscht, bereits die Fiebertemperatur ablesen. Ein derartiger Schnul­ ler ist damit außerordentlich aussageaktiv.
Ist eine derartig genaue Aussage nicht erforderlich, dann ist es möglich, auf die Überführung der Temperaturanzeige in den Schild zu verzichten und die Flüssigkristalle nur im Bereich des Schnullers 3 vorzusehen. Besonders günstig ist es dabei, wenn zwei verschiedene Streifenarten benutzt werden und auf einen Farbübergang verzichtet wird. So kann beispielsweise an der Oberseite 21 des Schnullers ein Flüssigkristallstreifen angebracht sein, der bei einer Temperatur unterhalb von 37°C, beispielsweise bei 36 bis 37°C, eine Farbveränderung aufweist. Wenn dieser Streifen beispielsweise die Form eines N hat, dann zeigt sich da­ ran, daß das Kind, das den Schnuller eben in dem Mund hatte, kein Fieber hat. An der Unterseite 23 des Schnul­ lers ist in diesem Fall ein Flüssigkristallstreifen an­ gebracht, dessen Farbe sich bei Temperaturen zwischen 37 und beispielsweise 42°C verändert. Wenn dieser Streifen beispielsweise in der Form eines F ausgebildet ist, dann zeigt er, wenn einem fiebrigen Kind der Schnuller aus dem Mund genommen wurde, an, daß das Kind Fieber hat. In die­ ser Weise sind selbstverständlich auch andere, einfache Indikationen möglich.
Fig. 3 zeigt eine andere Ausführungsform der Einrichtung nach der Erfindung in Form eines rollbaren Däumlings 25 mit Wulst. Dieser Däumling aus Gummi hat an einer Längsseite 27 ei­ nen Flüssigkristallstreifen 29 mit einer Meßskala 31. Wird dieser Däumling über einen Finger gerollt und dem Kind in den Mund eingeführt, dann verfärbt sich das Flüssigkristall­ material in dem Streifen 29, und nach dem Herausnehmen des Fingers aus dem Mund kann man die entsprechende Temperatur am Streifen ablesen.
Es gibt natürlich auch andere Gestaltungsmöglichkeiten derartiger Temperaturmeßeinrichtungen, beispielsweise in Form von normalen, langgestreckten Fieberthermometern, aber auch in Form von anderen Gummikörpern, die insbeson­ dere von Kindern gern angenommen werden. Der wichtigste Gedanke ist dabei, daß zum Temperaturmessen ein Flüssig­ kristallstreifen eingesetzt wird, der sich an die Form des Meßgegenstandes gut anpassen läßt, so daß gern und mit Freude in den Mund genommene Gegenstände damit aus­ gerüstet werden können.
Um besondere Erkennungsmerkmale, wie Namen oder derglei­ chen, auf der Einrichtung anbringen zu können, ist je­ weils eine Einschubnut 33 vorgesehen, in die beispiels­ weise ein Namensschild eingebracht werden kann.

Claims (10)

1. Einrichtung zur Messung von Körpertemperaturen, insbeson­ dere Fiebermeßeinrichtung mit einem in eine Körperhöhlung einführbaren Einrichtungsteil, der mit einem Temperatur­ schwankungen indizierenden Meßelement versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Meßelement (19, 29) ein Flüssigkristallelement ist, das temperaturabhängig die Farbe verändert.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Meßelement (19, 29) streifenför­ mig längs der Wandung des in die Körperhöhlung einführ­ baren Einrichtungsteiles (3, 25) angeordnet ist.
3. Einrichtung nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Meßelement (19, 29) als Ganzes oder in Teilen an der Wandung des einführbaren Einrichtungsteiles (3, 25) vorgesehen ist.
4. Einrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Meßelement (19, 29) mit einer Temperaturmeßskala (11, 31) in Verbindung steht.
5. Einrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der außerhalb der Körperhöhlung verbleibende Ein­ richtungsteil (5) mit einer Temperaturmeßskala (11) versehen ist, die mit dem Meßelement (19) im einführ­ baren Einrichtungsteil (3) verbunden ist.
6. Einrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens der in die Körperhöhlung einführbare Einrichtungsteil (3, 25) eine gummielastische Wandung aufweist.
7. Einrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, gekennzeichnet durch eine Ausbildung als Babyschnuller (Fig. 1 und 2).
8. Einrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, gekennzeichnet durch eine Ausbildung als Daumenlutscher (Fig. 3).
9. Einrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Ausbildung als langgestrecktes Fieberthermometer.
10. Einrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß an dem außerhalb der Körperhöhlung verbleibenden Einrichtungsteil (3, 25) wenigstens eine Aufnahme (33) für Erkennungsmittel vorgesehen ist.
DE19863644732 1986-12-30 1986-12-30 Einrichtung zur messung von koerpertemperaturen Withdrawn DE3644732A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863644732 DE3644732A1 (de) 1986-12-30 1986-12-30 Einrichtung zur messung von koerpertemperaturen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863644732 DE3644732A1 (de) 1986-12-30 1986-12-30 Einrichtung zur messung von koerpertemperaturen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3644732A1 true DE3644732A1 (de) 1988-07-14

Family

ID=6317391

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863644732 Withdrawn DE3644732A1 (de) 1986-12-30 1986-12-30 Einrichtung zur messung von koerpertemperaturen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3644732A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0689826A1 (de) * 1994-06-26 1996-01-03 Fredie Cohen Temperaturanzeigener Schnuller und Saugnippel für Säugling
WO2003088896A1 (fr) 2002-04-22 2003-10-30 Eliane Marinette Exbrayat Sucette detectant un etat febrile chez l'enfant

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0689826A1 (de) * 1994-06-26 1996-01-03 Fredie Cohen Temperaturanzeigener Schnuller und Saugnippel für Säugling
WO2003088896A1 (fr) 2002-04-22 2003-10-30 Eliane Marinette Exbrayat Sucette detectant un etat febrile chez l'enfant

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2413621C2 (de) Vorrichtung zur Bestimmung der Körpertemperatur und der Respirationsrate eines Patienten
DE2705666C2 (de) Auffangvorrichtung für bei einer Entbindung austretende Körperflüssigkeiten
DE69004633T2 (de) Elektronisches klinisches Thermometer.
DE2615113A1 (de) Messeinrichtung zum erfassen der koerpertemperatur, des pulses und der atmung
DE69310688T2 (de) Uhr mit Temperaturanzeiger
DE19724054C2 (de) Strahlungsthermometer und Schutzkappe dafür
DE4441887C2 (de) Spitzen-Durchflußmesser
EP0166069A1 (de) Vorrichtung zum Messen der Körpertemperatur
DE3644732A1 (de) Einrichtung zur messung von koerpertemperaturen
DE10361408B4 (de) Elektronisches Thermometer mit einer Anzeige
DE2809165C2 (de) Heizkostenverteiler
WO2012119742A1 (de) Prüfbehälter zur kontrollierten flüssigkeitsaufnahme
DE2105850C3 (de) Gerät zur Temperaturanzeige, das eine farbige Fläche sichtbar werden läßt
DE10114576C2 (de) Vorrichtung zur Durchflußmengenmessung von fließfähigen Medien in einer Rohrleitung
DE10114648A1 (de) Vorrichtung zur Durchflußmengenmessung von fließfähigen Medien in einer Rohrleitung
DE9307871U1 (de) Digitalanzeigendes Schnuller-Fieber-Thermometer zur Körperthemperaturmessung
US2174440A (en) Convertible pencil
DE3045415A1 (de) Sichtscheibe fuer ein messinstrument
DE10136236A1 (de) Vorrichtung zur Anzeige der Trinkmenge
AT225457B (de) Zeitkontrollvorrichtung, insbesondere für die Bestimmung der Parkzeit von Kraftfahrzeugen
DE2210350C3 (de) Temperaturanzeiger
AT353901B (de) Markierungskarte fuer roentgenfilme
DE8013753U1 (de) Temperaturmeßgerät
DE8426006U1 (de) Vorrichtung zur Fiebermessung
CH504865A (de) Vorrichtung zur Anzeige der Temperatur des Inhaltes einer Babyflasche

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee