DE3644021A1 - Haushaltsgeraet mit mindestens einem durch einen griff bewegbaren teil, insbesondere fuer backoefen - Google Patents

Haushaltsgeraet mit mindestens einem durch einen griff bewegbaren teil, insbesondere fuer backoefen

Info

Publication number
DE3644021A1
DE3644021A1 DE19863644021 DE3644021A DE3644021A1 DE 3644021 A1 DE3644021 A1 DE 3644021A1 DE 19863644021 DE19863644021 DE 19863644021 DE 3644021 A DE3644021 A DE 3644021A DE 3644021 A1 DE3644021 A1 DE 3644021A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
handle
household appliance
panel
door
movable part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19863644021
Other languages
English (en)
Other versions
DE3644021C2 (de
Inventor
Armin Bohnet
Horst Krenz
Horst Witt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19863644021 priority Critical patent/DE3644021A1/de
Publication of DE3644021A1 publication Critical patent/DE3644021A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3644021C2 publication Critical patent/DE3644021C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C15/00Details
    • F24C15/02Doors specially adapted for stoves or ranges
    • F24C15/024Handles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Cookers (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Haushaltsgerät mit mindestens einem durch einen Griff bewegbaren Teil.
Haushaltsgeräte mit mindestens einem durch einen Griff bewegbaren Teil, wie bei­ spielsweise Tür und Schublade, weisen insbesondere bei enger zusammenhängender räumlicher Anordnung gleiche oder ähnlich gestaltete Griffe auf. Dies gilt beispiels­ weise für Einbauküchen. Die Griffe können dabei unlösbar mit dem zugehörigen Teil verbunden sein, so daß ein Auswechseln der Griffe ausgeschlossen ist oder sie kön­ nen nur mittels besonderer Vorrichtungen gelöst werden, deren Bedienung zudem handwerkliches Geschick erfordert.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Haushaltsgerät der eingangs ge­ nannten Art zu schaffen, dessen Griff in einfacher Weise auswechselbar ist.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das bewegbare Teil minde­ stens einen Aufnahmezapfen aufweist, auf den der Griff aufsteckbar ist und daß Griff- und Aufnahmezapfen an der Vorderseite des Haushaltsgeräts durch ein Befe­ stigungselement lösbar miteinander verbindbar sind.
Das Griff und Aufnahmezapfen verbindende Befestigungselement ist an der Vorder­ seite des Haushaltsgerätes zugänglich. Zum Lösen und Befestigen von Griffen ist Spezialwerkzeug, insbesondere dann nicht erforderlich, wenn Griff und Aufnahmezap­ fen durch eine oder mehrere Schrauben miteinander verbunden sind.
Ein einzelnes Haushaltsgerät oder eine Mehrzahl räumlich zueinander angeordneter Haushaltsgeräte läßt sich optisch in einfacher Weise durch auf die Aufnahmezapfen aufsteckbare Griffblenden verändern, die von den leicht auswechselbaren Griffen ge­ halten werden.
Die Erfindung wird nun anhand der Zeichnungen beschrieben. Es zeigt:
Fig. 1 ein Haushaltsgerät mit auswechselbarem Griff und Griffblende und
Fig. 2 das Zusammenwirken von Aufnahmezapfen und auswechselbarem Griff.
Das in Fig. 1 dargestellte Haushaltsgerät weist ein durch einen Griff 1 bewegbares Teil, beispielsweise eine Tür auf. Der Griff 1 ist als Bügel ausgebildet, der an sei­ nen beiden Enden mit der Tür befestigbar ist. Der Griff 1 kann jedoch auch in an­ derer Form ausgebildet sein und beispielsweise nur ein der Befestigung mit der Tür dienendes Element aufweisen. Die Tür weist an ihrer Vorderfront zwei senkrecht auf ihr angeordnete Aufnahmezapfen 2 auf. Griff 1 und Aufnahmezapfen 2 sind durch ein oder mehrere Befestigungselemente 3 lösbar miteinander verbindbar. Die Befe­ stigungselemente 3 werden insbesondere durch Schrauben gebildet, die in korrespon­ dierende Bohrungen im Griff 1 und im Aufnahmezapfen 2 einschraubbar sind.
Auf die beiden in Fig. 1 dargestellten Aufnahmezapfen 2 ist eine Griffblende 4 auf­ steckbar. Die Griffblende 4 kann, abgesehen von der mit dem Aufnahmezapfen 2 ge­ bildeten Steckverbindung, mit dem bewegbaren Teil des Haushaltsgeräts verschraubt werden. Auf den mit der Griffblende 4 versehenen Aufnahmezapfen 2 wird der Griff 1 aufgesteckt. Der Griff 1, der zusätzlich mit dem Aufnahmezapfen 2 verschraubt werden kann, hält die Griffblende 4 am bewegbaren Teil des Haushaltsgeräts und unterstützt die vom Aufnahmezapfen 2 und Griffblende 4 gebildete Steckverbindung sowie die ggf. realisierte Schraubverbindung von bewegbarem Teil und Griffblende 4.
Das bewegliche Teil des Haushaltsgerätes kann beispielsweise als Tür mit einem Rahmen ausgebildet sein, der der Aufnahme eines Sichtfensters dient. Die Tür mit in den Rahmen eingesetztem Sichtfenster ist üblicherweise an ihrer Vorderfront durch eine Türblende, wie in Fig. 1 dargestellt, abgedeckt. Türblende und Griffblen­ de 4 sind dabei so zueinander angeordnet, daß die Griffblende 4 die Türblende am Rahmen hält. Die Türblende ist an weiteren Stellen mit der Tür verbunden. Die in Fig. 1 dargestellte Türblende ist vorzugsweise an der der Griffblende 4 gegenüber­ liegenden Seite der Tür, also an der Unterseite des Haushaltsgeräts mit dieser ver­ bunden. Im Bereich der Griffblende 4 ist die Türblende durch die durch Aufnahme­ zapfen 2, Griffblende 4 und Griff 1 gebildete Anordnung ausreichend mit der Tür verbunden. Eine weitere Verbindung mit der Tür, beispielsweise durch Schrauben, ist in diesem Bereich nicht erforderlich. Diese Anordnung aus Türblende, Griffblende 4, Aufnahmezapfen 2 und Griff 1 ermöglicht das einfache Ablösen und Befestigen der Türblende von bzw. an die Tür des Haushaltsgeräts.
Fig. 2 veranschaulicht das Zusammenwirken von Aufnahmezapfen 2 und auswechsel­ barem Griff 1. Der Aufnahmezapfen 2 ist insbesondere stabförmig ausgebildet und kann an seiner Oberfläche ein Profil aufweisen, das mit einem im Inneren des Griffs 1 angeordneten Profil im Bereich der Überdeckung korrespondiert und den festen Sitz des Griffs 1 auf dem Aufnahmezapfen 2 unterstützt. In jedem Fall ist die Form des Aufnahmezapfens 2 der entsprechenden Ausnehmung im Griffinneren angepaßt. Der in Fig. 2 dargestellte Griff 1 ist durch eine Schraube 3 mit dem Aufnahmezap­ fen 2 an der Vorderseite des Haushaltsgeräts mechanisch lösbar verbindbar.
Der Aufnahmezapfen 2 ruht in einem mit dem bewegbaren Teil des Geräts verbun­ denen Fundament, das in Fig. 2 zylinderförmig und konzentrisch zum Aufnahmezap­ fen 2 ausgebildet ist. Der gegenüber dem Querschnitt des Aufnahmezapfens 2 größe­ re Querschnitt des Fundaments unterstützt den festen Sitz des Aufnahmezapfens 2 am bewegbaren Teil des Haushaltsgeräts. Dabei entspricht im dargestellten Ausfüh­ rungsbeispiel der Außendurchmesser des Fundaments dem Außendurchmesser des Griffs 1. Das den Aufnahmezapfen 2 tragende Fundament ist vorzugsweise mit dem bewegbaren Teil des Haushaltsgeräts verschraubbar. Die für diese Schraubverbindung erforderlichen Schrauben werden vorzugsweise von der dem Fundament abgewandten Seite des bewegbaren Teils durch dieses geführt. Das Fundament kann zusätzlich zu seinem zylindrischen Teil einen Sockel mit beispielsweise rechteckigem Querschnitt aufweisen. Der Sockel ist bei den in Fig. 2 dargestellten Größenordnungen an der Vorderfront des Haushaltsgeräts sichtbar oder kann durch die Griffblende 4 (Fig. 1) abgedeckt sein. Die Griffblende 4 weist hierzu neben einer Bohrung, die den Auf­ nahmezapfen 2 aufnimmt, an ihrer dem Griff abgewandten Seite eine Ausnehmung auf, die dem abzudeckenden Fundament des Aufnahmezapfens 2 entspricht. Die auf den Aufnahmezapfen 2 aufgesteckte Griffblende 4 kann also wie das Fundament des Aufnahmezapfens 2 mittels an der Rückseite des bewegbaren Teils des Haushaltsge­ räts zugeführter Schrauben befestigt werden.

Claims (4)

1. Haushaltsgerät mit mindestens einem durch einen Griff bewegbaren Teil, dadurch gekennzeichnet, daß das bewegbare Teil mindestens einen Aufnahmezapfen (2) aufweist, auf den der Griff (1) aufsteckbar ist und daß Griff (1) und Aufnahmezapfen (2) an der Vorderseite des Haushaltsgerä­ tes durch ein Befestigungselement (3) lösbar miteinander verbindbar sind.
2. Haushaltsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Griff (1) und Aufnahmezapfen (2) durch mindestens eine Schraube miteinander verbindbar sind.
3. Haushaltsgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekenn­ zeichnet, daß auf den Aufnahmezapfen (2) eine Griffblende (4) aufsteckbar ist, die mit dem bewegbaren Teil des Haushaltsgeräts verschraubbar ist und daß der mit dem Aufnahmezapfen (2) verbundene Griff (1) die Griffblende (4) am bewegbaren Teil des Haushaltsgeräts zusätzlich hält.
4. Haushaltsgerät nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das bewegbare Teil des Haushaltsgeräts als Tür mit einem Sichtfensterrahmen, darin einge­ setztem Sichtfensterglas und den Rahmen abdeckender Türblende ausgebildet ist und daß die Griffblende (4) die Türblende am Rahmen hält.
DE19863644021 1986-12-22 1986-12-22 Haushaltsgeraet mit mindestens einem durch einen griff bewegbaren teil, insbesondere fuer backoefen Granted DE3644021A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863644021 DE3644021A1 (de) 1986-12-22 1986-12-22 Haushaltsgeraet mit mindestens einem durch einen griff bewegbaren teil, insbesondere fuer backoefen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863644021 DE3644021A1 (de) 1986-12-22 1986-12-22 Haushaltsgeraet mit mindestens einem durch einen griff bewegbaren teil, insbesondere fuer backoefen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3644021A1 true DE3644021A1 (de) 1988-06-30
DE3644021C2 DE3644021C2 (de) 1991-02-07

Family

ID=6316946

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863644021 Granted DE3644021A1 (de) 1986-12-22 1986-12-22 Haushaltsgeraet mit mindestens einem durch einen griff bewegbaren teil, insbesondere fuer backoefen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3644021A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005084517A1 (de) * 2004-03-04 2005-09-15 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Haushaltsgrossgerät mit einer durch einen griff bewegbaren tür, insbesondere für geschirrspülmaschinen
WO2007098818A1 (en) * 2005-12-29 2007-09-07 Arcelik Anonim Sirketi A household appliance
FR2920862A1 (fr) * 2007-09-11 2009-03-13 Fagorbrandt Sas Soc Par Action Porte de four de cuisson comprenant un barreau de poignee interchangeable
DE102009011804A1 (de) * 2009-03-05 2010-09-09 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Hausgerät, insbesondere Backofen
WO2024063707A1 (en) * 2022-08-02 2024-03-28 Femas Metal San. Ve Tic. A.S. A door handle for an oven

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2941235A (en) * 1956-10-12 1960-06-21 Westinghouse Electric Corp Appliance handle construction
DE7031486U (de) * 1970-08-22 1971-06-03 Langenscheidt S Armaturen Gmbh Griff fuer haushaltsgeraete.

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2941235A (en) * 1956-10-12 1960-06-21 Westinghouse Electric Corp Appliance handle construction
DE7031486U (de) * 1970-08-22 1971-06-03 Langenscheidt S Armaturen Gmbh Griff fuer haushaltsgeraete.

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005084517A1 (de) * 2004-03-04 2005-09-15 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Haushaltsgrossgerät mit einer durch einen griff bewegbaren tür, insbesondere für geschirrspülmaschinen
DE102004010714A1 (de) * 2004-03-04 2005-09-29 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Haushaltsgroßgerät mit einer durch einen Griff bewegbaren Tür, insbesondere für Geschirrspülmaschinen
WO2007098818A1 (en) * 2005-12-29 2007-09-07 Arcelik Anonim Sirketi A household appliance
FR2920862A1 (fr) * 2007-09-11 2009-03-13 Fagorbrandt Sas Soc Par Action Porte de four de cuisson comprenant un barreau de poignee interchangeable
DE102009011804A1 (de) * 2009-03-05 2010-09-09 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Hausgerät, insbesondere Backofen
DE102009011804B4 (de) * 2009-03-05 2021-03-04 BSH Hausgeräte GmbH Hausgerät, insbesondere Backofen
WO2024063707A1 (en) * 2022-08-02 2024-03-28 Femas Metal San. Ve Tic. A.S. A door handle for an oven

Also Published As

Publication number Publication date
DE3644021C2 (de) 1991-02-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102018101210B4 (de) Wandbefestigung für eine elektronische Anzeige, Computeranordnung und Verfahren zur Montage einer elektronischen Anzeige und eines Computersystems an einer Wand
DE10325225B4 (de) Systemgehäuse
DE19647803C1 (de) Schaltschrank mit einem Rahmengestell
DE2750871A1 (de) Modulare gehaeuseschraenke fuer elektronische geraete
DE4329956C2 (de) Anordnung zur Halterung eines Einbaukochfeldes
DE19504471A1 (de) Bedienblende für Hausgeräte
DE3644021C2 (de)
EP0925753A1 (de) Haushaltsgerät mit einer Bedienblendeneinheit
DE102005061802A1 (de) Haushaltgerät mit einem durch einen Griff bewegbaren Teil und Griff
EP0076906B1 (de) Vorrichtung zur Halterung von Duscharmaturen
EP0514716B1 (de) Glaskeramik-Kochfeld mit einem Bedienfeld.
EP0713634B1 (de) Elektronisches gerät
EP0158723B1 (de) Bildschirmgerät
DE102005002800A1 (de) Gerätegehäuse
DE60036130T2 (de) Anzeigevorrichtung und rahmen für eine solche
DE102004010714A1 (de) Haushaltsgroßgerät mit einer durch einen Griff bewegbaren Tür, insbesondere für Geschirrspülmaschinen
DE4412923C1 (de) Elektrischer Schalter mit Tastkopf
DE10244895A1 (de) Vorrichtung zur regulierbaren Befestigung von Schiebetüren an einem Möbel
DE4128152C2 (de) Gehäuse für ein Fernsehempfangsgerät
DE2939646C2 (de) Meßinstrumentengehäuse
DE102007004905A1 (de) Befestigung eines elektrischen Geräts an einer Aufnahmeplatte, insbesondere an einer Schalttafel, sowie Adapter für eine solche Befestigung
DE3637381C1 (en) Board with interchangeable script panels
DE19518220A1 (de) Ausziehvorrichtung für einen Telekommunikationsgeräterahmen
EP2293399A2 (de) Unterputz-Steckdose
EP0277290B1 (de) Schild mit Symbolfeldern mit verdeckten Befestigungsschrauben

Legal Events

Date Code Title Description
8125 Change of the main classification

Ipc: F24C 15/02

8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee