DE3642691A1 - Device for a spinning machine for the monitoring of two individual threads of a double thread combined from these - Google Patents

Device for a spinning machine for the monitoring of two individual threads of a double thread combined from these

Info

Publication number
DE3642691A1
DE3642691A1 DE19863642691 DE3642691A DE3642691A1 DE 3642691 A1 DE3642691 A1 DE 3642691A1 DE 19863642691 DE19863642691 DE 19863642691 DE 3642691 A DE3642691 A DE 3642691A DE 3642691 A1 DE3642691 A1 DE 3642691A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thread
swivel body
swivel
poles
operating position
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19863642691
Other languages
German (de)
Inventor
Hermann Dipl Ing Guettler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Oerlikon Textile GmbH and Co KG
Original Assignee
Zinser Textilmaschinen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zinser Textilmaschinen GmbH filed Critical Zinser Textilmaschinen GmbH
Priority to DE19863642691 priority Critical patent/DE3642691A1/en
Publication of DE3642691A1 publication Critical patent/DE3642691A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H13/00Other common constructional features, details or accessories
    • D01H13/14Warning or safety devices, e.g. automatic fault detectors, stop motions ; Monitoring the entanglement of slivers in drafting arrangements
    • D01H13/16Warning or safety devices, e.g. automatic fault detectors, stop motions ; Monitoring the entanglement of slivers in drafting arrangements responsive to reduction in material tension, failure of supply, or breakage, of material
    • D01H13/1616Warning or safety devices, e.g. automatic fault detectors, stop motions ; Monitoring the entanglement of slivers in drafting arrangements responsive to reduction in material tension, failure of supply, or breakage, of material characterised by the detector
    • D01H13/1658Associated actuators with mutual actuation, e.g. for two or more running yarns

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)

Abstract

Device for a spinning machine for the monitoring of two individual threads of a double thread combined from these. In a device for the monitoring of two individual threads, there is the possibility that, when short-staple fibre material is used, in the event of a break of an individual thread the remaining individual thread is not sufficiently deflected and consequently not broken. This is to be safely avoided in the device according to the invention. In the device according to the invention, a fixed body is assigned to a pivoting body. The two structural parts are provided with like magnetic poles, in such a way that, in the operating position of the pivoting body, two poles of one structural part are located opposite one pole of the other structural part in a staggered manner. The device described can be used especially in spinning machines which work by the so-called Siro-Spun< TM > process.

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung für eine Spinnmaschine zum Überwachen zweier Einzelfäden eines aus diesen unter Bil­ dung eines Spinndreiecks vereinigten und anschließend eine Fa­ denführungsöse durchlaufenden Zweifachfadens und zum Durchtren­ nen des verbliebenen Einzelfadens bei einem Bruch des anderen Einzelfadens mit einem dem Spinndreieck nachgeordneten Faden­ brecher, der mit einem Schwenkkörper versehen ist, dessen Schwenkachse quer zu einer das Spinndreieck begrenzenden Klemm­ linie ausgerichtet ist und in dem Fadenlauf des Zweifachfadens liegt und der mit einem Fadenführungselement versehen ist, das in Betriebsstellung des Schwenkkörpers in vertikaler Richtung oberhalb der Schwenkachse und quer zur Schwenkachse beidseits neben dem Fadenlauf des Zweifachfadens angeordnet ist, wobei der Schwenkkörper in der Betriebsstellung stabilisiert ist und bei einem Bruch eines Einzelfadens von dem verbliebenen Einzel­ faden aus der Betriebsstellung auslenkbar und in eine zum Bruch des verbliebenen Einzelfadens führende Stellung überführbar ist.The invention relates to a device for a spinning machine to monitor two single threads one of these under Bil combination of a spinning triangle and then a company through the double thread and to pass through the remaining single thread in the event of a break in the other Single thread with one thread after the spinning triangle crusher, which is provided with a swivel body, the Swivel axis transverse to a clamp delimiting the spinning triangle line is aligned and in the thread course of the double thread lies and which is provided with a thread guide element in the operating position of the swivel body in the vertical direction above the swivel axis and transversely to the swivel axis on both sides is arranged next to the thread path of the double thread, wherein the swivel body is stabilized in the operating position and in the event of a break in a single thread from the remaining single thread can be deflected from the operating position and into one to break of the remaining single thread leading position can be transferred is.

Bei dem sogenannten SiroSpun® -Verfahren werden zwei Vorgarne separat durch das Streckwerk einer Spinnereimaschine geführt. Erst nach der Klemmlinie der Ausgangswalzen werden die beiden Einzelfäden zu einem Zweifachfaden vereinigt. Bei Spinnereima­ schinen, die für das SiroSpun® -Verfahren ausgerüstet sind, sind zur Überwachung von Brüchen der beiden Einzelfäden mechanische Fadenwächter vorgesehen. Diese sind mit einem Schwenkkörper versehen, dessen Schwenkachse im Fadenlauf des Zweifachfadens liegt und von dem zwei Führungsstifte abstehen, zwischen denen der Zweifachfaden geführt ist. Bei einem Bruch eines Einzelfa­ dens wird der Schwenkkörper von dem verbliebenen Einzelfaden aus einer stabilisierten Betriebsstellung ausgelenkt und zu ei­ ner Schwenkbewegung veranlaßt. Durch die Schwenkbewegung wird der Schwenkkörper in eine Endstellung überführt, in der der verbliebene Einzelfaden gebrochen wird.In the so-called SiroSpun® process, two rovings are used passed separately through the drafting system of a spinning machine. Only after the nip line of the output rollers are the two Single threads combined into a double thread. At Spinnereima machines that are equipped for the SiroSpun® process mechanical to monitor breaks in the two individual threads Thread monitor provided. These are with a swivel body provided, its pivot axis in the thread path of the double thread lies and from which two guide pins protrude, between which  the double thread is guided. If a single case breaks dens the swivel body from the remaining single thread deflected from a stabilized operating position and to egg ner pivotal movement. Through the swivel movement the swivel body is transferred to an end position in which the remaining individual thread is broken.

Die verschiedenen, auf derselben Spinnereimaschine zu verarbei­ tenden Fasermaterialien unterscheiden sich durch ihre Stapel­ länge, ihre Feinheit u. dgl. Dadurch ist es beispielsweise mög­ lich, daß bei einem Spinnen mit geringem Abstand der Einzel­ fäden und eines kleinen Spinndreiecks bei einem Bruch eines Einzelfadens der verbleibende Einzelfaden nicht ausreichend ausgelenkt und dadurch der Fadenwächter nicht ausgelöst wird. Ebenfalls ist es möglich, daß der Fadenwächter bei einem Spinnen von hohe Zugkräfte aushaltenden Einzelfäden im Falle eines Fadenbruches vom verbliebenen Einzelfaden wohl ausgelöst und die Schwenkbewegung des Schwenkkörpers eingeleitet wird, daß jedoch der Schwenkkörper das zum Schwenken in die End­ stellung notwendige Moment nicht erzeugt. Der verbliebene Einzelfaden wird in beiden Fällen nicht gebrochen.The different ones to be processed on the same spinning machine tend to differ in their stacks length, their delicacy u. Like. This makes it possible, for example Lich that in a spinning with a small distance of the individual threads and a small spinning triangle if one breaks Single thread the remaining single thread is not sufficient deflected and thereby the thread monitor is not triggered. It is also possible that the thread monitor at one Single threads withstanding high tensile forces in the case a thread break probably triggered by the remaining single thread and the swiveling movement of the swivel body is initiated, that, however, the swivel body for pivoting in the end necessary moment not generated. The remaining one Single thread is not broken in either case.

Aufgabe der Erfindung ist es, eine Vorrichtung zu schaffen, mit deren Hilfe ein sicheres Brechen des verbliebenen Einzelfadens bei einem Bruch des anderen Einzelfadens gewährleistet ist.The object of the invention is to provide a device with whose help a safe breakage of the remaining single thread is guaranteed in the event of a break in the other individual thread.

Gelöst wird die Aufgabe dadurch, daß bei einer Vorrichtung der eingangs genannten Art dem Schwenkkörper ein ortsfester Körper zugeordnet ist, und daß der Schwenkkörper und der ortsfeste Körper mit gleichnamigen magnetischen Polen versehen sind, die derart angeordnet sind, daß in der Betriebsstellung des Schwenk­ körpers einem Pol des einen Bauteiles zwei Pole des anderen Bauteiles auf Lücke gegenüberstehen.The object is achieved in that the device type mentioned the swivel body a stationary body is assigned, and that the swivel body and the fixed Bodies are provided with magnetic poles of the same name are arranged so that in the operating position of the pivot body one pole of one component two poles of the other Component facing gap.

Der Schwenkkörper und der ortsfeste Körper berühren sich nicht. Dadurch haben Reibungskräfte keinerlei Einfluß auf die Funk­ tionsfähigkeit der Vorrichtung. In seiner Betriebsstellung wird der Schwenkkörper durch die sich auf Lücke gegenüberstehenden gleichnamigen Pole stabilisiert. Wird bei einem Bruch eines Einzelfadens der Schwenkkörper von dem verbliebenen Einzelfaden aus der Betriebsstellung ausgelenkt, so stehen sich nunmehr nur noch zwei gleichnahmige Pole gegenüber. Der Schwenkkörper wird abgestoßen, und führt eine Schwenkbewegung aus. In der Endstel­ lung des Schwenkkörpers wird der verbliebene Einzelfaden gebro­ chen.The swivel body and the stationary body do not touch. This means that frictional forces have no influence on the radio  ability of the device. In its operating position the swivel body through the opposing to gap eponymous poles stabilized. If a Single thread of the swivel body from the remaining single thread deflected from the operating position, so now only stand two opposite poles opposite. The swivel body will repelled, and pivots. In the final position the remaining single thread is broken chen.

In Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Vorrichtung sind die Bauteile im Bereich der Pole derart ausgebildet, daß sich der Abstand zweier sich gegenüberstehender Pole beim Auslenken des Schwenkkörpers vergrößert. Durch diese Maßnahme wird die zwi­ schen dem Schwenkkörper und dem ortsfesten Körper wirkende Ab­ stoßungskraft über einen großen Schwenkbereich des Schwenkkör­ pers aufrechterhalten.In an embodiment of the device according to the invention Components in the area of the poles formed such that the Distance between two opposing poles when deflecting the Swivel body enlarged. Through this measure, the interim between the swivel body and the stationary body impact force over a large swivel range of the swivel body maintain pers.

Bei einer Weiterbildung der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist der ortsfeste Körper mit gegenüber dem Schwenkkörper ungleich­ namigen Polen versehen, die derart angeordnet sind, daß in zum Bruch des verbliebenen Einzelfadens führenden Stellungen des Schwenkkörpers jeweils wenigstens ein Pol des Schwenkkörpers einem ungleichnamigen Pol des ortsfesten Körpers gegenüber steht. Ist die Schwenkbewegung des Schwenkkörpers durch die Ab­ stoßung der gleichnamigen Pole des Schwenkkörpers und des orts­ festen Körpers eingeleitet, so wirken gleichzeitig ab einem be­ stinmten Schwenkwinkel Anziehungskräfte zwischen den Polen des Schwenkkörpers und den genannten ungleichnamigen Polen des ortsfesten Körpers. Die Schwenkbewegung wird beschleunigt.In a development of the device according to the invention the stationary body with unequal to the swivel body provided named Poles, which are arranged such that in to Break of the remaining single thread leading positions of the Swivel body at least one pole of the swivel body opposite a pole of the stationary body of the same name stands. Is the swivel movement of the swivel body by the Ab abutment of the poles of the same name of the swivel body and the location solid body initiated, act simultaneously from one be stuck swivel angle attraction between the poles of the Swivel body and the aforementioned poles of the same name of the stationary body. The swiveling movement is accelerated.

Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen sowie aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Vorrichtung, die in der Zeichnung dargestellt ist. Es zeigt:Further features and advantages of the invention result from the subclaims and from the description below  an embodiment of a device according to the invention, which is shown in the drawing. It shows:

Fig. 1 eine Vorderansicht eines erfindungsgemäßen Fadenbrechers in Betriebsstellung (teilweise geschnitten), Fig. 1 is a front view of a yarn breaker according to the invention in operating position (partially cut away),

Fig. 2 den Fadenbrecher der Fig. 1 in einer Seitenan­ sicht in der Betriebsstellung (teilweise geschnitten), Fig. 2 shows the yarn breaker of Fig. 1 in a Seitenan view in the operating position (partially cut away),

Fig. 3 den Fadenbrecher der Fig. 1 in einer Vorderansicht in einer ausgelenkten Stellung und Fig. 3 shows the yarn breaker of Fig. 1 in a front view in a deflected position

Fig. 4 den Fadenbrecher der Fig. 1 in einer Vorderansicht in seiner Endstellung. Fig. 4 shows the yarn breaker of Fig. 1 in a front view in its end position.

Bei einer Spinnereimaschine, die nach dem sogenannten SiroSpun® - Verfahren arbeitet, werden in jeder Spinnstelle zwei Einzel­ fäden zu einem Zweifachfaden vereinigt. Dazu werden jeder Spinn­ stelle zwei Vorgarne zugeführt, die nach Durchlauf durch das Streckwerk mittels einer Ringspindel miteinander verbunden wer­ den.In a spinning machine according to the so-called SiroSpun® - working method, two single yarns are to a dual filament united in each spinning station. For this purpose, each roving point is fed with two rovings, which are connected to one another after passing through the drafting unit by means of an annular spindle.

Gemäß der Fig. 1 bilden bei jeder Spinnstelle ausgehend von ei­ ner durch die Ausgangswalzen des Streckwerks erzeugten Klemmli­ nie (76) jeweils zwei Einzelfäden (72, 73) ein Spinndreieck (75). Die beiden zusammengeführten Einzelfäden (72, 73) ergeben einen Zweifachfaden (70), dessen Laufrichtung etwa vertikal ausgerichtet und mit einem Pfeil gekennzeichnet ist. Die Lauf­ richtung des Zweifachfadens (70) wird in bekannter Weise mit Hilfe eines Fadenführers (78) festgelegt, der in der Regel als sogenanntes Sauschwänzchen ausgebildet ist.According to the Fig. 1 never each forming at each spinning position, starting from egg ner generated by the withdrawal rollers of the drafting Klemmli (76) comprises two monofilaments (72, 73) a spinning triangle (75). The two individual threads ( 72 , 73 ) brought together result in a double thread ( 70 ), the direction of which is oriented approximately vertically and is identified by an arrow. The running direction of the double thread ( 70 ) is fixed in a known manner with the help of a thread guide ( 78 ), which is usually designed as a so-called Sauschwänzchen.

Wie den Fig. 1 und 2 zu entnehmen ist, ist in jeder Spinnstelle dem Spinndreieck (75) jeweils ein Fadenbrecher (10) nachgeord­ net. Dieser ist mit Hilfe eines Klemmkörpers (12) und einer Schraubverbindung (13) verschiebbar und klemmbar an einem Vier­ kantrohr (15) angebracht. Der Fadenbrecher (10) enthält einen Schwenkkörper (20) und einen ortsfesten Körper (40).As can be seen in FIGS . 1 and 2, the thread triangle ( 75 ) has a thread breaker ( 10 ) in each spinning station. This can be moved and clamped to a square tube ( 15 ) with the aid of a clamping body ( 12 ) and a screw connection ( 13 ). The thread breaker ( 10 ) contains a swivel body ( 20 ) and a stationary body ( 40 ).

Der Schwenkkörper (20) ist mit Hilfe eines Bolzens (25) um eine Schwenkachse (26) schwenkbar mit dem Klemmkörper (12) verbun­ den. Die Schwenkachse (26) ist quer zur Klemmlinie (76) ausge­ richtet und liegt im Fadenlauf des Zweifachfadens (70). In der in den Fig. 1 und 2 dargestellten Betriebsstellung des Schwenk­ körpers (20) sind in vertikaler Richtung oberhalb der Schwenk­ achse (26) zwei Fadenführungsstifte (22, 23) am Schwenkkörper (20) befestigt. Die Fadenführungsstifte (22, 23) stehen etwa lotrecht vom Schwenkkörper (20) ab und sind quer zur Schwenk­ achse beidseits neben dem Fadenlauf des Zweifachfadens (70) an­ geordnet.The swivel body ( 20 ) with the aid of a bolt ( 25 ) about a swivel axis ( 26 ) is pivotally connected to the clamp body ( 12 ). The pivot axis ( 26 ) is oriented transversely to the clamping line ( 76 ) and lies in the thread path of the double thread ( 70 ). In the embodiment illustrated in FIGS. 1 and 2, operating position of the swivel body (20) in the vertical direction above the pivot axis (26) has two yarn guide pins (22, 23) fixed to the pivoting body (20). The thread guide pins ( 22 , 23 ) protrude approximately perpendicular from the swivel body ( 20 ) and are arranged transversely to the swivel axis on both sides next to the thread path of the double thread ( 70 ).

Im Bereich zwischen der Schwenkachse (26) und den Fadenfüh­ rungsstiften (22, 23) ist der Schwenkkörper (20) mit einem Stabmagneten (30) versehen. Der Stabmagnet (30) ist mit einem Nordpol (50) zur Schwenkachse (26) hin ausgerichtet.In the area between the pivot axis ( 26 ) and the thread guide pins ( 22 , 23 ), the pivot body ( 20 ) is provided with a bar magnet ( 30 ). The bar magnet ( 30 ) is aligned with a north pole ( 50 ) towards the pivot axis ( 26 ).

Wie insbesondere aus der Fig. 2 hervorgeht, ist der ortsfeste Körper (40) mit Hilfe des Bolzens (25) am Klemmkörper (12) be­ festigt. Durch die in der Seitenansicht U-förmige Gestalt des Schwenkkörpers (20) ist der ortsfeste Körper (40) zwischen den Schenkeln des Schwenkkörpers (20) angeordnet. Gemäß der Fig. 1 ist der ortsfeste Körper (40) symmetrisch zu einer die Schwenk­ achse (26) enthaltenden und im Fadenlauf des Zweifachfadens (70) liegenden Ebene ausgebildet. Auf seiner in der Betriebs­ stellung dem Stabmagneten (30) des Schwenkkörpers (20) zuge­ wandten Seite ist der ortsfeste Körper (40) mit zwei Schenkeln (42) versehen, die durch einen Einschnitt (45) voneinander ge­ trennt sind. Die Schenkel (42) sind in geringem Abstand zuein­ ander angeordnet und weisen jeweils einen Nordpol (51, 52) auf. Auf seiner in der Betriebsstellung dem Stabmagneten (30) abge­ wandten Seite ist der ortsfeste Körper (40) mit zwei weiteren Schenkeln (43) versehen, die jeweils einen Südpol (54, 55) aufweisen.As can be seen in particular from Fig. 2, the stationary body ( 40 ) with the help of the bolt ( 25 ) on the clamping body ( 12 ) be fastened. Due to the U-shaped shape of the swivel body ( 20 ) in the side view, the stationary body ( 40 ) is arranged between the legs of the swivel body ( 20 ). According to FIG. 1 of the fixed body (40) is symmetrical about a pivot axis (26) and containing lying in the yarn path of the double thread (70) level is formed. On its in the operating position the bar magnet ( 30 ) of the swivel body ( 20 ) facing side, the stationary body ( 40 ) is provided with two legs ( 42 ) which are separated from one another by an incision ( 45 ). The legs ( 42 ) are arranged a short distance from each other and each have a north pole ( 51 , 52 ). On its side facing away from the bar magnet ( 30 ) in the operating position, the stationary body ( 40 ) is provided with two further legs ( 43 ), each having a south pole ( 54 , 55 ).

Wie der Fig. 1 zu entnehmen ist, sind in der Betriebsstellung des Schwenkkörpers (20) die beiden Nordpole (51, 52) des orts­ festen Körpers (40) und der Nordpol (50) des Schwenkkörpers (20) derart zueinander angeordnet, daß sie sich mit geringem Abstand auf Lücke gegenüberstehen. Der Nordpol (50) des Stab­ magneten (30) ist in dieser Betriebsstellung gegenüber dem Ein­ schnitt (45) des ortsfesten Körpers (40) angeordnet. Der Nord­ pol (50) des Schwenkkörpers (20) wird von beiden Nordpolen (51, 52) des ortsfesten Körpers (40) abgestoßen, so daß der Schwenk­ körper (20) bei gleich großen Abstoßungskräften nicht ausge­ lenkt wird. Der Nordpol (50) des Schwenkkörpers (20) ist zwi­ schen den beiden Nordpolen (51, 52) des ortsfesten Körpers ge­ fangen. Der Schwenkkörper (20) nimmt in dieser Stellung eine stabilisierte Lage ein.As can be seen from Fig. 1, in the operating position of the swivel body ( 20 ), the two north poles ( 51 , 52 ) of the fixed body ( 40 ) and the north pole ( 50 ) of the swivel body ( 20 ) are arranged in such a way that they face each other with a small gap. The north pole ( 50 ) of the bar magnet ( 30 ) is arranged in this operating position with respect to a section ( 45 ) of the fixed body ( 40 ). The north pole ( 50 ) of the swivel body ( 20 ) is repelled by both north poles ( 51 , 52 ) of the stationary body ( 40 ), so that the swivel body ( 20 ) is not deflected out with the same repulsive forces. The north pole ( 50 ) of the swivel body ( 20 ) is caught between the two north poles ( 51 , 52 ) of the stationary body. The swivel body ( 20 ) assumes a stabilized position in this position.

Durch den Bruch beispielsweise des Einzelfadens (72) wird der verbleibende Einzelfaden (73) aufgrund seiner Festlegung durch die Klemmlinie (76) und die Fadenführungsöse (78) wie in der Fig. 3 gezeigt nach rechts ausgelenkt. Der Einzelfaden (73) kommt am Fadenführungsstift (23) zur Anlage und schwenkt den Schwenkkörper (20) ebenfalls nach rechts. Dadurch verläßt der Nordpol (50) seine Stellung zwischen den Nordpolen (51, 52) und gelangt in eine Stellung, in der er dem Nordpol (52) alleine gegenüber steht. Diese Stellung ist in der Fig. 3 dargestellt.Due to the breakage of the single thread ( 72 ), for example, the remaining single thread ( 73 ) is deflected to the right as shown in FIG. 3 due to its being fixed by the clamping line ( 76 ) and the thread guide eyelet ( 78 ). The single thread ( 73 ) comes to rest on the thread guide pin ( 23 ) and also pivots the swivel body ( 20 ) to the right. As a result, the North Pole ( 50 ) leaves its position between the North Poles ( 51 , 52 ) and reaches a position in which it faces the North Pole ( 52 ) alone. This position is shown in FIG. 3.

Die beiden Nordpole (50, 52) des Schwenkkörpers (20) und des ortsfesten Körpers (40) stoßen einander ab. Bis zu einem be­ stimmten Schwenkwinkel des Schwenkkörpers (20) ist die Absto­ ßungskraft der Auslenkung durch den verbleibenden Einzelfaden (73) entgegengerichtet. Ist dieser bestimmte Auslösewinkel je­ doch überschritten, so unterstützt die Abstoßungskraft der bei­ den Nordpole (50, 52) die durch den verbliebenen Einzelfaden (73) eingeleitete Schwenkbewegung des Schwenkkörpers (20). Der Auslösewinkel ist von der Anordnung der Nordpole (50, 52) abhängig.The two north poles ( 50 , 52 ) of the swivel body ( 20 ) and the fixed body ( 40 ) repel each other. Up to a certain swivel angle of the swivel body ( 20 ), the repulsive force of the deflection by the remaining individual thread ( 73 ) is opposed. If this particular trigger angle is ever exceeded, the repulsive force of the north poles ( 50 , 52 ) supports the pivoting movement of the pivot body ( 20 ) initiated by the remaining single thread ( 73 ). The trigger angle depends on the arrangement of the north poles ( 50 , 52 ).

Nach dem Überschreiten des Auslösewinkels führt der Schwenkkör­ per (20) eine Schwenkbewegung durch und erreicht eine Stellung, in der der verbliebene Einzelfaden (73) gebrochen wird. Diese Endstellung des Schwenkkörpers (20) ist in der Fig. 4 gezeigt.After exceeding the trigger angle, the swivel body carries out a swivel movement by ( 20 ) and reaches a position in which the remaining individual thread ( 73 ) is broken. This end position of the swivel body ( 20 ) is shown in FIG. 4.

Wie der Fig. 4 zu entnehmen ist, stehen in der Endstellung des Schwenkkörpers (20) der Nordpol (50) des Schwenkkörpers (20) und der Südpol (55) des ortsfesten Körpers (40) einander gegen­ über. Diese ungleichnamigen Pole (50, 55) ziehen einander an. Dadurch wird einerseits die Schwenkbewegung, die den Schwenk­ körper (20) in die in der Fig. 4 gezeigte Endstellung überführt, beschleunigt, sowie andererseits die Endstellung durch die An­ ordnung des Südpols (55) festgelegt. Bei dem beschriebenen Aus­ führungsbeispiel sind die Schenkel (43) und damit die Südpole (54, 55) derart angeordnet, daß der Schwenkkörper (20) in seiner Endstellung einen Winkel von etwa 70° zur Vertikalen einschließt.As can be seen from FIG. 4, in the end position of the swivel body ( 20 ) the north pole ( 50 ) of the swivel body ( 20 ) and the south pole ( 55 ) of the stationary body ( 40 ) face each other. These poles ( 50 , 55 ) of the same name attract each other. As a result, on the one hand the pivoting movement, which transfers the pivoting body ( 20 ) into the end position shown in FIG. 4, is accelerated, and on the other hand the end position is determined by the arrangement of the south pole ( 55 ). In the exemplary embodiment described, the legs ( 43 ) and thus the south poles ( 54 , 55 ) are arranged in such a way that the swivel body ( 20 ) in its end position encloses an angle of approximately 70 ° to the vertical.

In der in der Fig. 4 dargestellten Endstellung des Schwenkkör­ pers (20) ist der verbliebene Einzelfaden (73) um die beiden Fadenführungsstifte (22, 23) gelegt. Dies führt zum Bruch des verbliebenen Einzelfadens (73).In the end position of the swivel body ( 20 ) shown in FIG. 4, the remaining single thread ( 73 ) is placed around the two thread guide pins ( 22 , 23 ). This leads to the breakage of the remaining single thread ( 73 ).

Wie den Fig. 1, 3 und 4 zu entnehmen ist, weist der ortsfeste Körper (40) in den Bereichen seiner Schenkel (42) eine etwa bo­ genförmige Kontur auf. Dadurch vergrößert sich beim Auslenken des Schwenkkörpers (20) der Abstand zwischen dem Nordpol (50) und dem entsprechenden gegenüberstehenden Nordpol (51, 52). Die Abstoßungskraft zwischen den Nordpolen (50, 51, 52) wird dadurch über einen großen Bereich aufrechterhalten.As is apparent from FIGS. 1, 3 and 4, the stationary body (40) in the areas of its legs (42) on an approximately bo genförmige contour. This increases the distance between the north pole ( 50 ) and the corresponding opposite north pole ( 51 , 52 ) when the swivel body ( 20 ) is deflected. The repulsive force between the north poles ( 50 , 51 , 52 ) is maintained over a wide range.

Es ist möglich, den ortsfesten Körper (40) mit mehreren Einzel­ magneten zu versehen, mit deren Hilfe die Nordpole (51, 52) und die Südpole (54, 55) erzeugt werden. Es besteht jedoch auch die Möglichkeit, den ortsfesten Körper (40) aus einem Magneten (35) durch Ausbildung der Schenkel (42, 43) und des Einschnitts (45) herzustellen. Ebenfalls ist es möglich, den Schwenkkörper (20) mit zwei Nordpolen und den ortsfesten Körper (40) mit einem diesen gegenüberstehenden Nordpol zu versehen, also die be­ schriebene Anordnung der Nordpole (50, 51, 52) zu vertauschen.It is possible to provide the fixed body ( 40 ) with several individual magnets, with the help of which the north poles ( 51 , 52 ) and the south poles ( 54 , 55 ) are generated. However, there is also the possibility of producing the stationary body ( 40 ) from a magnet ( 35 ) by forming the legs ( 42 , 43 ) and the incision ( 45 ). It is also possible to provide the swivel body ( 20 ) with two north poles and the stationary body ( 40 ) with a north pole opposite to it, that is to say the arrangement of the north poles ( 50 , 51 , 52 ) described can be interchanged.

Bei dem beschriebenen Ausführungsbeispiel sind die einzelnen Pole symmetrisch zu einer vertikalen, die Schwenkachse (26) enthaltenen Ebene angeordnet. Es ist jedoch auch möglich, diese Pole zu einer dazu um die Schwenkachse (26) geschwenkten Ebene anzuordnen.In the exemplary embodiment described, the individual poles are arranged symmetrically to a vertical plane containing the pivot axis ( 26 ). However, it is also possible to arrange these poles to a plane pivoted about the pivot axis ( 26 ).

Der Schwenkkörper (20) ist mit einer möglichst geringen Masse zu versehen, damit das Drehmoment des Schwenkkörpers (20) nur einen geringen Einfluß auf den Auslösewinkel und die Schwenkbe­ wegung des Schwenkkörpers (20) hat. Der Masseschwerpunkt des Schwenkkörpers (20) ist in der Betriebsstellung in vertikaler Richtung oberhalb der Schwenkachse (26) vorzusehen, wodurch das Auslenken des Schwenkkörpers (20) aus seiner Betriebsstellung erleichtert wird.The swivel body ( 20 ) is to be provided with the lowest possible mass so that the torque of the swivel body ( 20 ) has only a slight influence on the trigger angle and the swivel movement of the swivel body ( 20 ). The center of gravity of the swivel body ( 20 ) is to be provided in the operating position in the vertical direction above the swivel axis ( 26 ), which makes it easier to deflect the swivel body ( 20 ) from its operating position.

Claims (5)

1. Vorrichtung für eine Spinnmaschine zum Überwachen zwei­ er Einzelfäden eines aus diesen unter Bildung eines Spinndrei­ ecks vereinigten und anschließend eine Fadenführungsöse durch­ laufenden Zweifachfadens und zum Durchtrennen des verbliebenen Einzelfadens bei einem Bruch des anderen Einzelfadens mit einem dem Spinndreieck nachgeordneten Fadenbrecher, der mit einem Schwenkkörper versehen ist, dessen Schwenkachse quer zu einer das Spinndreieck begrenzenden Klemmlinie ausgerichtet ist und in dem Fadenlauf des Zweifachfadens liegt und der mit einem Fa­ denführungselement versehen ist, das in Betriebsstellung des Schwenkkörpers in vertikaler Richtung oberhalb der Schwenkachse und quer zur Schwenkachse beidseits neben dem Fadenlauf des Zweifachfadens angeordnet ist, wobei der Schwenkkörper in der Betriebsstellung stabilisiert ist und bei einem Bruch eines Einzelfadens von dem verbliebenen Einzelfaden aus der Betriebs­ stellung auslenkbar und in eine zum Bruch des verbliebenen Ein­ zelfadens führende Stellung überführbar ist, dadurch gekenn­ zeichnet, daß dem Schwenkkörper (20) ein ortsfester Körper (40) zugeordnet ist, und daß der Schwenkkörper (20) und der ortsfe­ ste Körper (40) mit gleichnamigen magnetischen Polen (50, 51, 52) versehen sind, die derart angeordnet sind, daß in der Be­ triebsstellung (Fig. 1) des Schwenkkörpers (20) einem Pol (50) des einen Bauteiles zwei Pole (51, 52) des anderen Bauteiles auf Lücke gegenüberstehen.1.Device for a spinning machine for monitoring two single threads of one of these combined to form a spinning triangle and then a thread guide eyelet by running double thread and for severing the remaining single thread in the event of a break in the other single thread with a thread breaker arranged after the spinning triangle, with a swivel body is provided, whose pivot axis is aligned transversely to a clamping line delimiting the spinning triangle and lies in the thread path of the double thread and which is provided with a thread guiding element which is in the operating position of the pivot body in the vertical direction above the pivot axis and transversely to the pivot axis on both sides next to the thread path of the Double thread is arranged, wherein the swivel body is stabilized in the operating position and can be deflected in the event of a break of a single thread from the remaining single thread from the operating position and into a to break the remaining single thread f leading position can be transferred, characterized in that the swivel body ( 20 ) is assigned a stationary body ( 40 ), and that the swivel body ( 20 ) and the stationary body ( 40 ) with magnetic poles of the same name ( 50 , 51 , 52 ) are provided, which are arranged such that in the operating position Be ( Fig. 1) of the swivel body ( 20 ) one pole ( 50 ) of one component two poles ( 51 , 52 ) of the other component face gap. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Bauteile im Bereich der Pole (50, 51, 52) derart ausgebil­ det sind, daß sich der Abstand zweier sich gegenüberstehender Pole (50, 51; 50, 52) beim Auslenken des Schwenkkörpers (20) vergrößert.2. Device according to claim 1, characterized in that the components in the region of the poles ( 50 , 51 , 52 ) are ausgebil det such that the distance between two opposing poles ( 50 , 51 ; 50 , 52 ) when deflecting the swivel body ( 20 ) enlarged. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der ortsfeste Körper (40) mit gegenüber dem Schwenkkörper (20) ungleichnamigen Polen (54, 55) versehen ist, die derart angeordnet sind, daß in zum Bruch des verbliebenen Einzelfadens (73) führenden Stellungen des Schwenkkörpers (20) jeweils wenigstens ein Pol (50) des Schwenkkörpers (20) einem ungleichnamigen Pol (54, 55) des ortsfesten Körpers (40) gegen­ übersteht.3. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that the stationary body ( 40 ) with opposite to the swivel body ( 20 ) poles of the same name ( 54 , 55 ) is provided, which are arranged such that in to break the remaining individual thread ( 73 ) leading positions of the swivel body ( 20 ) in each case at least one pole ( 50 ) of the swivel body ( 20 ) projects from an opposite pole ( 54 , 55 ) of the stationary body ( 40 ). 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Pole (50, 51, 52, 54, 55) des Schwenk­ körpers (20) und des ortsfesten Körpers (40) symmetrisch zu ei­ ner vertikalen, die Schwenkachse (26) enthaltenden Ebene ange­ ordnet sind.4. Device according to one of claims 1 to 3, characterized in that the poles ( 50 , 51 , 52 , 54 , 55 ) of the swivel body ( 20 ) and the fixed body ( 40 ) symmetrically to egg ner vertical, the pivot axis ( 26 ) containing level are arranged. 5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwenkkörper (20) einen zur Schwenk­ achse hin gerichteten Stabmagneten (30) und der ortsfeste Kör­ per (40) einen zwei Schenkel (42, 43) aufweisenden Magneten (35) enthält, wobei die Schenkel (42, 43) in geringem Abstand zueinander angeordnet und durch einen Einschnitt (45) voneinan­ der getrennt sind.5. Device according to one of claims 1 to 4, characterized in that the swivel body ( 20 ) has a bar magnet directed towards the swivel axis ( 30 ) and the stationary body by ( 40 ) a two legs ( 42 , 43 ) having magnets ( 35 ) contains, the legs ( 42 , 43 ) being arranged at a short distance from one another and separated from one another by an incision ( 45 ).
DE19863642691 1986-12-13 1986-12-13 Device for a spinning machine for the monitoring of two individual threads of a double thread combined from these Withdrawn DE3642691A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863642691 DE3642691A1 (en) 1986-12-13 1986-12-13 Device for a spinning machine for the monitoring of two individual threads of a double thread combined from these

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863642691 DE3642691A1 (en) 1986-12-13 1986-12-13 Device for a spinning machine for the monitoring of two individual threads of a double thread combined from these

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3642691A1 true DE3642691A1 (en) 1988-06-16

Family

ID=6316159

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863642691 Withdrawn DE3642691A1 (en) 1986-12-13 1986-12-13 Device for a spinning machine for the monitoring of two individual threads of a double thread combined from these

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3642691A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4143212A1 (en) * 1991-12-30 1993-07-01 Rieter Ag Maschf Spinner yarn break monitor - has sender-receiver assembly to check gap between them and can be tested
CN100427658C (en) * 2006-08-30 2008-10-22 上海市毛麻纺织科学技术研究所 Striking off device of magnetism stick in thread spinning

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4143212A1 (en) * 1991-12-30 1993-07-01 Rieter Ag Maschf Spinner yarn break monitor - has sender-receiver assembly to check gap between them and can be tested
CN100427658C (en) * 2006-08-30 2008-10-22 上海市毛麻纺织科学技术研究所 Striking off device of magnetism stick in thread spinning

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10344163B9 (en) Method and device for producing coregarn or cortex yarn
WO2010006955A1 (en) Monitoring method and device for use in the manufacture of core yarn
CH698818A2 (en) Monitoring device for at least a running sliver to a drafting arrangement of a textile machine, z. B. draw frame, card, comber o. The like.
DE2711163C2 (en) Open-end spinning machine with a large number of spinning units and at least one movable maintenance device
DE3642691A1 (en) Device for a spinning machine for the monitoring of two individual threads of a double thread combined from these
DE20221912U1 (en) Spinning machine with compacting device
DE3010303A1 (en) DEVICE FOR INTERRUPTING THE RIBBON FEED IN OPEN-END SPIDERING DEVICES
EP3015006B1 (en) Rod-making machine in the tobacco processing industry with a thread emergency cutting device
EP0227688B1 (en) Open-end spinning device
DE3606932A1 (en) DEVICE FOR PRE-FASTENING THREADING COMPONENTS TO BE THREADED TOGETHER
CH653315A5 (en) METHOD AND DEVICE FOR REMOVING THREADBREAKS ON SPINNING MACHINES BY TURNING THE TORN THROUGH OFF THE YARNING END.
DE3135270A1 (en) WINDING YARN SPINNING UNIT
DE3642690A1 (en) Device for a spinning machine for the monitoring of two individual threads of a double thread combined from these
DE102019115220A1 (en) Spinning machine
DE3208683A1 (en) Thread-piecing device
DE19608829A1 (en) Open end spinner suction roller
DE2540261A1 (en) ARRANGEMENT OF A THREAD GUARD AT SPINNING UNITS OF AN OPEN-END SPINNING MACHINE
DE102016106207A1 (en) Absorbent body for a pneumatically operated fiber compression device and thus equipped spinning machine
DE7912423U1 (en) Thread breakage monitor
DE102020117391A1 (en) Spinning machine and swivel device for a guide table of a spinning machine
DE3214352C2 (en)
DE875255C (en) Device for catching and cutting knots in endless, continuous artificial strings of thread
DE2444044A1 (en) DEVICE FOR FALSE TWIST TEXTURING OF TEXTILE THREADS
DE7523814U (en) DEVICE FOR STRETCHING AND RELEASING TUBES OF ARTIFICIAL OR SYNTHETIC TEXTILE FIBERS
EP4339341A1 (en) Air spinning machine and drawing frame unit for a spinning station of an air spinning machine

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee